Amtsblatt. Neues Programmheft der VHS. der Gemeinde GEMMINGEN. mit Ortsteil Stebbach

Ähnliche Dokumente
ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Kirchentag Barrierefrei

Veranstaltungskalender 2017

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Sommer in der Gemeinde

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Veranstaltungskalender 2015

Kirchliche Nachrichten

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Elternbrief Sommerferien 2016

Wir sind das Organisationsteam der Erstkommunion- Vorbereitung in der Pfarrgemeinde St. Gescher und möchten Ihnen unsere Intensivwoche vorstellen.

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

Albertina September 2012

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Ferienpass Husum 2011

März 2019 Nr. 3/2019

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

z. B. Wer sich auf Gott verlässt

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

Fußball Jugend Jugend Event

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell.

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein Tag im Kindergarten

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Der letzte Newsletter

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Sommerferien im Hort Olvenstedter Tintenkleckse

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

St. Paulus - Gemeindebrief

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

MGH - aktuell Oktober 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Private Grundschule Schloss Thiergarten NEWSLETTER

-Newsletter. Nr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018.

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Programm Lebenshilfe Center

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Fortbildung für Eltern

Artikel: Französisch Austausch Nantes

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Termine für Germering Januar 2019

Katholische Kirchengemeinde

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Freizeit-Kalender

Relitreffs im 6. Schuljahr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Transkript:

Amtsblatt der Gemeinde GEMMINGEN mit Ortsteil Stebbach Amtsblatt der Gemeinde Gemmingen. Herausgegeben durch das Bürgermeisteramt. Verantwortlich für amtliche Mitteilungen, Sitzungsberichte und sonstige Veröffentlichungen ist Bürgermeister Timo Wolf oder sein Vertreter im Amt. Für den übrigen Inhalt Verlagsdruck Kubsch GmbH, Schwaigern. Redaktionsschluss jeweils dienstags 11.00 Uhr. Verlagsdruck Kubsch GmbH, 74193 Schwaigern, Telefon 07138/8536, Fax 5633. Nummer 36 Donnerstag, 9. September Jahrgang 2010 Neues Programmheft der VHS Das neue Programmheft für Herbst/Winter 2010/2011 der Volkshochschule Eppingen, Gemmingen, Ittlingen ist erschienen. Es ist für alle Interessierte erhältlich in den Rathäusern Gemmingen und Stebbach, beim Lagerhaus Gemmingen, bei allen örtlichen Banken, Geschäften, Arztpraxen, Retzbach-Apotheke und Gaststätten. Das VHS-Team und die Dozenten freuen sich auf Ihre Anmeldung.

9. September 2010 Gemmingen 2 Gemmingen Was machen die LandFrauen? Zur Beantwortung dieser Frage laden wir zu einem Info-Abend am Montag, den 13. September 2010, um 20.00 Uhr, Interessierte aller Altersgruppen ein. Frau Jutta Ortlepp vom Landesverband stellt die Ziele, Aktionen und Aufgaben der LandFrauen vor. Es geht um hoch aktuelle Themen wie z.b. Alkopops, Brustkrebs-Offensive, gesunde Ernährung und vieles mehr. Bei den LandFrauen ist jede Altersgruppe nicht nur aus der Landwirtschaft sondern aus allen Bereichen vertreten. Es kann also jede Frau LandFrau sein bzw. werden. Der Info-Abend findet im Feuerwehrgerätehaus im 1. OG in unserem Vereinsraum statt. Jede Besucherin ist herzlich willkommen. Am Samstag und Sonntag, den 11./12.09.2010, veranstaltet die Jugendabteilung des SV Gemmingen ihr jährlich stattfindendes Jugendfußballturnier für alle F-, E-, D und C-Jugend-Kicker auf dem Sportplatz in Gemmingen. Zur großen Freude haben sich in diesem Jahr wieder 48 Mannschaften angemeldet. Beginn: Samstag, 11.09. ab 9.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr Sonntag, 12.09. ab 9.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr Am Samstagabend, im Anschluss an das Turnier, lädt die Jugend des SV Gemmingen noch zu einer gemütlichen Runde auf dem Sportplatz ein. Für ihr leibliches Wohl ist wie immer bestens gesorgt. An beiden Tagen gibt es ab 11.30 Uhr warmen Fleischkäse (solange Vorrat reicht). Die Jugendabteilung freut sich über jede Unterstützung aus Gemmingen, Stebbach und Umgebung.

Gemmingen 3 9. September 2010 GEMEINDE GEMMINGEN - FERNSPRECHANSCHLÜSSE - Nachstehende Ämter, Dienststellen und öffentliche Einrichtungen können direkt, ohne Mitwirkung der Telefonzentrale angewählt werden. Wählen Sie dann bitte die Telefon-Nr. 808 und anschließend die entsprechende Nebenstelle. Tel. Nr. Zimmer Telefonzentrale 808-0 Bürgermeister Timo Wolf -20 10 Sekretariat Bürgermeister Frau Eiermann -31 11 Hauptamt Frau Wartha -23 12 Frau Grefenstein -37 1 Frau Eisenhuth -32 11 Frau Groß -45 3 Einwohneramt Frau Mühling -22 2 Frau Reber -41 2 Rechnungsamt Frau Knepple -28 7 Steueramt Herr Ziegler -24 8 Gemeindekasse Herr Maasz -25 9 Bauamt Herr Stoffel -36 17 Frau Haugk -38 18 Notar (Donnerstag von 8 11 Uhr) -62 Notariat Eppingen Tel. 07262/9137-0 Notarvertreterin Fr. Hemmers Tel. 07262/9137-26 Grundbuch Fr. Siedler Tel. 07262/9137-30 Nachlaß Fr. Meergraf Tel. 07262/9137-23 Feuerwehrgerätehaus Tel. 961322 Telefax 961324 Telefax Gemeinde -43 E-Mail post@gemeinde-gemmingen.de SELBSTSTÄNDIGE ANSCHLÜSSE Tel. Nr. zur Beachtung: hier ist die Nr. 808 nicht vorzuwählen! Bauhof 911065 Bücherei 911459 Jugendtreff 911307 Festhalle Stebbach 8187 Freibad 1248 Grund- und Hauptschule 919910 Telefax Schule 91991-19 Schulhausmeister 91991-12 Schulsporthalle 91991-16 Sozialarbeit Herr Gabor 91991-18 Schule Stebbach 8348 Kindergarten Bahnhofstraße 1308 Kindergarten Stebbach 1234 Kindergarten Wiesenstraße 1027 Kläranlage 911594 Verwaltungsstelle Stebbach 518 Krankenpflegeverein Gemmingen/Stebb. 1472 Zweckverband Wasserversorgungsgruppe Mühlbach Bad Rappenau 07264/9176-0 Feuerwehr Tel. Nr. Feuerwehrkommandant Sorg 8440 Abt.-Kommandant I Gemmingen) Sorg 8440 Abt.-Kommandant II (Stebbach) Bayer 0172/7201232 Jugendfeuerwehrwart Oliver Kleiner 961490 Tierkörperbeseitigungsamt Hardheim 06283/22120 EnBW Störungsstelle 0800 362 9477 Wasserversorgung Störungsstelle 07264/91760 ÖFFNUNGSZEITEN Rathaus Gemmingen Montag Freitag 8.30 12.00 Uhr Dienstag 15.00 18.00 Uhr Samstag 10.00 12.00 Uhr Verwaltungsstelle Stebbach Dienstag 14.00 18.00 Uhr Donnerstag 8.00 12.00 Uhr Bücherei Gemmingen Dienstag 15.00 18.00 Uhr Mittwoch 10.00 12.00 u. 15.00 18.00 Uhr Donnerstag 16.00 19.00 Uhr Veranstaltungskalender September 11.09. Jahresausflug des Kath. Deutschen Frauenbundes 11./12.09. Wüteria-Cup des SV Gemmingen auf dem Sportplatz Wir ehren unsere Altersjubilare 09.09. Else Gratzel, Eichendorffstr. 10, Stebbach 78 Jahre 09.09. Siegfried Ströhle, Nibelungenstr. 1, Gemmingen 75 Jahre 09.09. Marianne Zielke, Sudetenstr. 12, Gemmingen 75 Jahre 14.09. Wilhelm Grau, Rainastr. 26, Gemmingen 71 Jahre 14.09. Erhard Bär, Am Pfädle 4, Gemmingen Wir gratulieren mit den besten Wünschen. Freiwillige Feuerwehr Gemmingen Abteilung I Am Sonntag, 12.9.2010, findet das traditionelle Grillfest der Abteilung I im Feuerwehrgerätehaus in Gemmingen statt. Beginn des Festes ist um 11.00 Uhr. Zu dem Grillfest sind alle Kameraden (aktive Abteilung, Altersabteilung sowie Jugendfeuerwehr) mit Partner herzlich eingeladen. Abteilung Stebbach Gold für Internationale Wettkampfgruppe Gemmingen- Stebbach Am Samstag, den 04.09.2010, wurde es für die Wettkampfgruppe für Internationale Wettbewerbe der Freiwilligen Feuerwehr Gemmingen-Stebbach ernst. Die Reise ging für neun Kameraden aus Stebbach und einen Kameraden aus Gemmingen nach Bruchköbel-Rossdorf, zum dort stattfindenden 13. Hessischen Landesfeuerwehrwettbewerb. Nach genau 4021 Übungsstunden seit dem Jahre 2007 stellten wir uns der Prüfung des höchsten und schwersten deutschen Feuerwehrleistungsabzeichens des Deutschen Feuerwehrverbandes, dem Bundesleistungsabzeichen Deutschland in Gold. Nur wenige Feuerwehren in Deutschland haben dieses je erworben. Selbst Mannschaften, welche bei Feuerwehr- Olympiaden schon am Start waren, scheiterten an diesem Abzeichen bzw. der dazugehörigen Prüfung. Diese setzt sich aus einem Löschangriff trocken inkl. Kuppeln der Saugschläuche mit Kupplungsschlüssel sowie 400 m Staffel-Hindernislauf in max. 130 Sekunden Gesamtzeit zusammen. Jeder Fehler wird mit Strafsekunden geahndet und nur ein Fehler kann das sichere Aus bedeuten. Am Ende des Wettkampfes konnten wir voller Stolz das Bundesleistungsabzeichen Deutschland in GOLD in Empfang nehmen, welches vom Stellvertretenden Geschäftsführer des Deutschen Feuerwehrverbandes an Abteilungskommandant Michael Bayer überreicht wurde. Eine lange und sehr erfolgreiche Wettkampfsaison 2010 geht nun zu Ende. Bild: Bundesleistungsabzeichen Deutschland in GOLD Bis Anfang November ruht nun der Übungsbetrieb, um neue Energie zu tanken. Dann heißt es wieder mindestens einmal wöchentlich zu üben, um für die Saison 2011 fit zu werden. Homepage der Gemeinde Gemmingen unter: www.gemmingen.eu

9. September 2010 An dieser Stelle möchten wir uns nochmals bei der Gemeinde Gemmingen, der Fahrschule Jochen Romig, der Firma Steinbauer und der Bäckerei Stefan Deusch für die Unterstützung bedanken. Vielen herzlichen Dank! Gemmingen 4 Disziplin, Teamarbeit, Aufmerksamkeit und volle Konzentration durften an diesem Tag nicht fehlen, da die Kinder auf 10 Meter Höhe kletterten. Unsere drei Trainer waren in vollem Einsatz und immer zur Stelle, sobald jemand sie brauchte. Auch das Wetter spielte super mit und so hatten alle ihren Spaß. Bild 6,5 Bild 6,5 v.l.: Abteilungskommandant Michael Bayer, Florian Tischner, Jens Fischer, Manuel Brecht, Stefan Weigel, Björn Schiffler, Sascha Geiger, Heiko Klingenfuß, André Acs, Johannes Matras Jugendfeuerwehr Gemmingen Die Jugendfeuerwehr trifft sich nach den Sommerferien. Gruppe 1 am Montag, den 13.09.2010, um 18 Uhr 20.00 Uhr in Uniform im Gerätehaus. Gruppe 2 trifft sich am Dienstag, den 14.09.2010, um 18.00 Uhr 19.30 Uhr in Uniform im Gerätehaus. Badesaison im Freibad Gemmingen Das Freibad Gemmingen wird voraussichtlich am Sonntag, den 19. September 2010, seine Pforten für diese Badesaison schließen. Es wird wie immer ein Tag der offenen Tür stattfinden. Um 15.00 Uhr traten wir die Heimreise an und kamen alle heil nachhause. Bürgerbüro geschlossen Das Bürgerbüro der Gemeinde Gemmingen bleibt wegen eines Personalengpasses und den Sommerferien bis 11. September 2010 samstags geschlossen. Wir bitten um Verständnis und Beachtung. Ferienprogramm 2010 Hochseilgarten Mudau-Steinbach Am 1. September fuhren wir im Rahmen des Ferienprogramms in den Hochseilgarten nach Mudau-Steinbach. Um 8.30 Uhr trafen wir uns gemeinsam mit den 32 Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 15 Jahren. Um 10.00 Uhr kamen wir munter und mit vollen Erwartungen in Mudau an, und wurden in die Künste des Kletterns eingewiesen. Wir bekamen unsere Klettergurte und Helme aufgesetzt und dann ging es auch schon zu den einzelnen Stationen. Ab August 2010 hat das Jugendhaus neue Öffnungszeiten. Diese sind Dienstag von 16.30 21.00 Uhr, Donnerstag von 16.00 21.00 Uhr und Freitag wie gehabt von 18.00 21.00 Uhr, bei Bedarf 22.00 Uhr. Im August hat das Jugendhaus nur dienstags und donnerstags geöffnet, freitags bleibt geschlossen. Alle Jugendlichen ab 12 Jahren sind herzlich willkommen! Ihr könnt Billard, Dart, Kicker oder Gesellschaftsspiele spielen, chillen und Musik hören. Es gibt Getränke, Snacks und am Freitag immer etwas Kleines zum Essen für wenig Geld. Am Dienstag und Freitag könnt Ihr ab jetzt auch ins Internet. Mittwochs läuft ab 18.00 Uhr ein Überraschungsfilm im Kino des Jugendhauses. Bild 6,5 Bücherei Gemmingen Sommerferien Die Bücherei bleibt vom 30. August bis zum 13. September geschlossen. Erster Öffnungstag nach den Ferien ist Dienstag, der 14. September.

Volkshochschule Eppingen/Gemmingen/Ittlingen Gemmingen 5 9. September 2010 Landratsamt Heilbronn VHS Eppingen Das neue Programmheft für das Herbst- /Winter-Semester 2010 der Volkshochschule Eppingen und ihren Außenstellen Gemmingen und Ittlingen ist erschienen. Einerseits wegen der großen Nachfrage bei den Kursen, andererseits wegen der relativ kurz bemessenen Anmeldezeit wird empfohlen, sich schnellstmöglich anzumelden. Das Programmheft ist erhältlich beim Bürgerservice im Rathaus am Marktplatz in Eppingen, in den Verwaltungsstellen in den Stadtteilen, in den Rathäusern in Ittlingen und Gemmingen, bei Banken, Ärzten und in Geschäften sowie direkt bei der VHS in der Wilhelmstraße 9/1. Weitere Informationen erhält man bei der Volkshochschule Eppingen, Wilhelmstraße 9/1, Tel. 07262/2069517. Anmeldekarten und Faxformulare finden Interessierte im Programmheft. Auch die Anmeldung über die Homepage der Stadt Eppingen www.eppingen.de (links am Rand Link zur Volkshochschule) ist jederzeit möglich. Alle Kurse und Veranstaltungen auch die der Außenstellen sind auf der Seite der Volkshochschule eingestellt. Ganz gleich, auf welche Art und Weise man sich anmeldet, sollte unbedingt Folgendes beachtet werden: Mit dem Absenden der Anmeldung ist diese gültig und verbindlich. Eine Bestätigung der Anmeldung erfolgt nicht. Bei Anfragen zu Kursen in den jeweiligen Außenstellen wenden Sie sich an die Außenstellenleiterinnen in Gemmingen, Frau Carmen Niedermeier, Tel. 07267/313485, Fax: 0321/21226558, E-Mail: vhs-ge@online.de und in Ittlingen, Frau Bettina Djulic, Tel. 07266/911318, Fax: 07266/919191 (Bürgermeisteramt Ittlingen), E-Mail: vhs@ittlingen.de. Öffnungszeiten des Recyclinghofes Gemmingen während der Sommermonate Der Recyclinghof ist in der Zeit vom 01.04.2010 30.09.2010 wie folgt geöffnet: Freitag 14.00 18.00 Uhr Samstag 09.00 13.00 Uhr. Landratsamt Heilbronn Abfallwirtschaftsbetrieb Gemminger Häckselplatz Öffnungszeiten: Der Platz ist ganzjährig unter der Aufsicht eines Platzwartes zu folgenden Zeiten geöffnet: Samstag: 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr. Zweckverband Wasserversorgungsgruppe Mühlbach Neue Öffnungszeiten des Zweckverbandes WVG Mühlbach Der Zweckverband WVG Mühlbach hat ab dem 01.09.2010 neue Öffnungszeiten. In der Betriebszentrale Hinter dem Schloss 10, 74906 Bad Rappenau erreichen Sie uns persönlich wie folgt: Montag bis Donnerstag: 8.00 12.00 Uhr und 14.00 15.30 Uhr Freitag: 8.00 12.00 Uhr Darüber hinaus können Sie auch Termine außerhalb unserer Öffnungszeiten mit uns vereinbaren. Die Meldung von Rohrbrüchen oder Problemen mit der Wasserversorgung kann rund um die Uhr telefonisch unter der Rufnummer 07264/9176-0 erfolgen. Ihre Meldung wird außerhalb unserer Öffnungszeiten jeweils an unseren diensthabenden Mitarbeiter weitergeleitet. Ihr Zweckverband WVG Mühlbach Trennung ja oder nein? Seminar für Eltern Trennung oder Scheidung vom Partner gehören mit zu den problematischsten und belastendsten Lebenssituationen. Hilfe und Unterstützung bietet ein Seminar der Beratungsstelle für Familie und Jugend des Landratsamts Heilbronn und der Beratungsstelle für Familie und Erziehung der Stadt Heilbronn, das am 11. Oktober 2010, 19.30 Uhr, im Landratsamt beginnt und sich über fünf Abende erstreckt. Verschiedene Referenten beleuchten die psychischen, rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Aspekte von Trennung oder Scheidung. Auf die Folgen für die Kinder wird besonders eingegangen. Neben den Sachinformationen kommen auch Erfahrungsberichte und der Austausch untereinander nicht zu kurz. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, die eigene Situation klarer zu erkennen und mit psychischen Belastungen besser fertig zu werden. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt. Anmeldungen nimmt die Beratungsstelle für Familie und Jugend im Landratsamt Heilbronn, Telefon 07131/994-338 entgegen. Das Seminar findet jeweils montags im Medienraum des Kreismedienzentrums im Landratsamt statt (Zugang über den Eingang Zulassungsstelle). Letzter Seminartag ist der 15. November 2010. Die Teilnahme ist kostenfrei. Polizeidirektion Heilbronn Heilbronn: Tag der offenen Tür bei der Wasserschutzpolizei Heilbronn Zu einem Tag der offenen Tür beim neuen Gebäude der Wasserschutzpolizeistation Heilbronn lädt die Polizeidirektion ein. Die 30 Beamtinnen und Beamten der Wasserschutzpolizei möchten ihr neues Gebäude der Allgemeinheit vorstellen. Mit der Unterstützung der Heilbronner Berufsfeuerwehr, der DLRG, des DRK, des THW und des Wasserschifffahrtsamtes bietet die Polizei am Sonntag, 19. September, von 11 bis 18 Uhr, allen Bürgern an, nicht nur die neue Dienststelle zu besichtigen, sondern auch die spezielle Ausrüstung der Wasserschutzpolizei und die Möglichkeiten der Zusammenarbeit der verschiedenen Dienste, Vereine und Institutionen kennenzulernen. Zum Programm gehören Fahrten auf dem Neckar, Tauchvorführungen, Fahrzeug- und Geräteschauen, der Überflug eines Polizeihubschraubers, eine Gravuraktion für Sportboote und vieles mehr. Auch an Programmpunkte für die kleinen Gäste wird gedacht. Kinder können zusammen mit ihren Eltern an einem Quiz teilnehmen, eine Erinnerung an der Buttonpresse holen, sich im Polizeiboot fotografieren lassen, sich in der Hüpfburg austoben oder an Geschicklichkeitsspielen teilnehmen. Im Hof des Wasserschutzpolizeiareals werden Speisen und Getränke angeboten. Von 11.30 Uhr bis 14 Uhr spielt die Big Band der Polizeidirektion Heilbronn zur Unterhaltung. Parken ist auf dem Areal der Firma Pflanzen-Kölle möglich. DJO Gastschülerprogramm 2011 Schüler aus Süd- und Nordamerika suchen Gastfamilien! Lernen Sie einmal die neuen Länder in Süd- und Nordamerika ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Brasilien, Argentinien, Peru und Mexiko sucht die DJO Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Brasilien/Sao Paulo ist vom 12.01. 05.03.2011, aus Argentinien/Buenos Aires vom 17.01. 11.02.2011, aus Peru/Arequipa vom 22.01. 09.04.2011 und aus Mexiko/Guadalajara vom 01.02. 19.04.2011. Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die süd- und nordamerikanischen

9. September 2010 Schüler sind zwischen 14 und 17 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Jungen und Mädchen auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne: Herr Liebscher unter Telefon 0711-625138, Handy 0172-6326322, Frau Sellmann unter Telefon 0711-6586533, Fax 0711-625168, E-Mail: gsp@djobw.de, www.gastschuelerprogramm.de. Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Regionalzentrum Heilbronn Volkshochschulkurse Altersvorsorge macht Schule Kooperation der Volkshochschulen und der Deutschen Rentenversicherung Auch in der Region Heilbronn wird in Kooperation mit der Volkshochschule Heilbronn ein Kurs zur Altersvorsorge angeboten. Mehr Informationen unter www.altersvorsorge-macht-schule.de oder Tel. 07131/99 650 (VHS Heilbronn). Familienpflege der Diakoniestation Eppingen Was tun, wenn die Mama wegen Krankheit oder Kur ausfällt und Kinder und Haushalt nicht mehr versorgen kann? Informationen unter 07262/2069990. Nachbarschaftshilfe der Kirchlichen Sozialstation Hilfe für ältere, kranke, einsame und behinderte Menschen und für pflegende Angehörige. Haushaltsführung und Betreuung nach individueller Absprache. Ansprechpartnerin: Frau Höhn, Tel. 07262/2069990. Gemmingen 6 Stadt Schwaigern Benefizkonzert mit dem Ensemble Kressiva und dem Heilbronner Volkstanzkreis e.v. Am Samstag, 11.09., findet um 19.30 Uhr in der Alten Kelter in Schwaigern-Stetten ein Benefizkonzert zugunsten der Kinder von Tschernobyl und MS-Kranker in Minsk, Weißrussland, statt. Auftreten wird das Gesangsensemble Kressiva aus Minsk und der Heilbronner Volkstanzkreis e.v. Zu dem Benefizkonzert sind Sie recht herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Gemeinde Langenbrettach Brettacher Markt am 25. und 26. September 2010 Der traditionelle, überregional bekannte Brettacher Markt findet am Wochenende des 25. und 26. September 2010 zum 330. Mal statt. Rund 170 Krämerstände aus ganz Deutschland bieten ihre Waren feil und die örtlichen Vereine und Organisationen bieten kulinarische Köstlichkeiten. Markteröffnung ist am Samstag, dem 25. September 2010, um 14 Uhr. Die Gemeinde Langenbrettach lädt zum Brettacher Markt 2010 herzlich ein. Förderverein Garten- und Baukultur e.v. Obstsorten unserer Gärten und Streuobstwiesen Der Förderverein Garten- und Baukultur e. V. lädt am Samstag, 11. September 2010, um 14.00 Uhr zu einer Führung und Gesprächsrunde im Pestalozzicafé mit Dr. Jürgen Hetzler vom Grünflächenamt Heilbronn ein. Treffpunkt: Hofladen. Genuss, Gesundheit und Umweltschutz durch bewusstes Verbraucherverhalten Der Förderverein Garten- und Baukultur e. V. lädt am Samstag, 18. September 2010, um 14.00 Uhr zu einem Vortrag von Heinrich Schneider vom BUND Heilbronn ein. Treffpunkt: Obstlagerhalle. Weitere Veranstaltungen für das Jahr 2010 sowie die Anfahrtsskizze finden Sie unter www.botanischer-obstgarten.de. Beratungsstelle für ältere, hilfe- und pflegebedürftige Menschen Kaiserstr. 14, Eppingen Tel. 07262/2069530 Kostenlose Information, Auskunft und Vermittlung rund um die Pflege zuhause; Ansprechpartnerin: Christa Seiter. Gesprächskreis für pflegende Angehörige Die Pflege eines Angehörigen stellt für die Pflegeperson häufig eine große Herausforderung dar. Sie nimmt nicht nur viel Zeit in Anspruch, sondern ist oft auch körperlich anstrengend und psychisch belastend. Neben praktischen Tipps zur Lösung auftretender Probleme sollen bei diesem Gesprächskreis der Erfahrungsaustausch untereinander und das Gespräch miteinander im Vordergrund stehen. Oft hilft es schon viel, zu erkennen, dass man mit seinen Problemen nicht alleine ist. Wir treffen uns jeden 3. Donnerstag im Monat von 15.00 16.30 Uhr. Der nächste Termin ist am 16. September in der Evangelischen Sozialstation, Kaiserstr. 14 in Eppingen. Informationen bei der IAV-Stelle Eppingen, Tel. 07262/ 2069530, Christa Seiter. Wolf-von-Gemmingen-Schule Sommerferien enden am Freitag, den 10. September Wir hoffen, Schüler, Eltern und Lehrer haben sich in den Ferien gut erholt und können frisch gestärkt und motiviert ins neue Schuljahr starten. Am Montag, den 13. September, beginnt der Unterricht wie folgt: Für die Klassen 2 4 und 6 9 um 8.35 Uhr, Unterrichtsschluss 12.15 Uhr. Die neuen Fünftklässler starten am Dienstag, den 14. September, um 10.00 Uhr mit einer kleinen Aufnahmefeier in der Mensa. Der Förderverein übergibt dabei die Gutscheine für ein Mittagessen. Dieses Mittagessen soll gemeinsam am Donnerstag, den 16. September, im Zuge eines Einführungsprojektes für die Ganztagsschule in der Mensa eingenommen werden. An diesem Tag endet der Unterricht dann um 16.00 Uhr.

Einschulung der ABC-Schützen Unsere Schulanfänger, die künftigen Erstklässler aus Gemmingen und Stebbach, werden am Samstag, den 19. September, um 10 Uhr feierlich in der Kraichgauhalle begrüßt. Anschließend gehen die Kinder in die erste Unterrichtsstunde in die jeweiligen Klassenzimmer, während die Eltern sich bei einer Tasse Kaffee in der Mensa verweilen können. Selma-Rosenfeld-Realschule Unterrichtsbeginn an der Selma-Rosenfeld-Realschule Eppingen Für das Schuljahr 2010/2011 beginnt der Unterricht an der Selma-Rosenfeld-Realschule für die Klassen 6 bis 10 am Montag, 13. September, um 7.45 Uhr. An den ersten beiden Tagen im neuen Schuljahr finden Klassenlehrertage statt. Die Klassenlehrer bereiten mit ihren Schülern das neue Schuljahr vor. An beiden Tagen findet kein Nachmittagsunterricht statt. Die Schüler der neuen 5. Klassen haben in den Ferien einen Brief von ihren Klassenlehrern erhalten und wurden zur Einschulungsfeier am Dienstag, 14. September, um 9.30 Uhr in die Stadthalle eingeladen. Schulleitung und Kollegium der Selma-Rosenfeld-Realschule wünschen allen Schülern einen guten Start. Kraichgauschule Eppingen-Elsenz Unterrichtsbeginn Kraichgauschule Eppingen-Elsenz 2010/2011 Am Montag, den 13. September 2010, beginnt der Unterricht wie üblich um 8.15 Uhr und endet um 12.35 Uhr für die Klassen 2 9. Die Abfahrtszeiten und Haltestellen der Schulbusse bleiben unverändert. Die Feier für die erste Klasse findet am Freitag, den 17.09.2010, um 10.30 Uhr im Musiksaal der Kraichgauschule statt. Wir freuen uns auf unsere neuen Erstklässler und werden sie und ihre Familien mit einem kleinen Programm begrüßen. Während die Schulanfänger danach in ihren Klassen ihre Lehrerinnen kennenlernen, können die Eltern den Stundenplan, die Beförderung mit Bus und Taxi und anliegende Fragen besprechen. Gemmingen 7 9. September 2010 Zahnärztlicher Notdienst Notfalldienstansage von Samstag, 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr, und an Feiertagen von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetags unter Telefon: 0711/7877712. Unfallrettungsdienst, Krankentransporte an Wochenenden Rettungsleitstelle, Tel. 19222 (ohne Vorwahl). Bereitschaftsdienst der Sozialstationen Krankenpflege Gemmingen + Stebbach e.v., Tel. 1472. Sprechzeiten der Pflegedienstleitung (persönlich oder telefonisch): Jeden ersten Donnerstag im Monat von 8.00 12.00 Uhr im Büro in Stebbach, Dorfplatz 1, Rathausgebäude. IAV-Stelle (kostenlose Beratung), Tel. 07262/2069530. Notdienst der Apotheken Beginn des Notdienstes: Werktags 18.30 Uhr, samstags 12.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 8.30 Uhr, Ende des Notdienstes: Stets am folgenden Morgen 8.30 Uhr. 09.09. Rathaus-Apotheke, Massenbachhausen, Heilbronner Str. 41, Tel. 07138/7666 10.09. Schloss-Apotheke, Flehingen, Sam.-Fr.-Sauter- Str. 2, Tel. 07258/7490 11.09. Apotheke am Karlsplatz, Eppingen, Mühlweg 5, Tel. 07262/6760 12.09. Stadt-Apotheke, Schwaigern, Schnellerstr. 2, Tel. 07138/97180 13.09. Markgrafen-Apotheke, Münzesheim, Untere Hofstadt 1, Tel. 07250/8811 Stromberg-Apotheke, Zaberfeld, Weilerer Str. 6, Tel. 07046/930 123 14.09. Rock-Apotheke, Kirchardt, Hauptstr. 72, Tel. 07266/912371 15.09. Retzbach-Apotheke, Gemmingen, Schwaigerner Str. 12, Tel. 07267/91210 Tierärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst (nur in dringenden Fällen) Ärztlicher Notfalldienst Eppingen, Katharinenstraße 34, 75031 Eppingen (im Ärztehaus oberhalb des Krankenhauses), Tel. 07262/924766. Dienstzeiten: Wochenende: Beginn Freitag, 18.00 Uhr Ende Montag, 7.00 Uhr. Mittwochnachmittag: Beginn 12.00 Uhr Ende Donnerstag, 7.00 Uhr. Zuständig für die Gemeinden: Eppingen, Gemmingen, Sulzfeld, Ittlingen, Kirchardt, Schwaigern, Leingarten, Massenbachhausen. Kinderärztlicher Notfalldienst An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, Am Gesundbrunnen. Ansonsten Rettungsleitstelle, Tel. 19222 (ohne Vorwahl). Tierarzt Thomas Schäfer, Eppingen, Tel. 07262/8441 Tierarzt Dr. Krause, Eppingen, Tel. 07262/20096 Tierärztl. Gemeinschaftspraxis Dres. Fink, Sinsheim, Tel. 07261/13595 Familien- und Betriebshilfe Pro Care e.v. Partner für Haushalt, Familie und Betrieb e.v., Tel. 07261-925411. (Vermittelt in Notsituationen Familien- oder Dorfhelferinnen und ldw. Betriebshelfer). Suchtkrankenhilfe Schwaigern Tel. 07262/207001 Notruf pro familia Tel. 07131/93 00 90 Beratung Information Prävention bei sexueller Gewalt.

9. September 2010 Frauen helfen Frauen e.v., Heilbronn Autonomes Frauenhaus und Beratungsstelle Hilfe für psychisch und physisch misshandelte Frauen und ihre Kinder, Tel. 07131/50 78 53, E-Mail: frauenhaus@versanet.de Telefonseelsorge Tel. 0800/1110111 Evang. Kirchengemeinden Gemmingen und Stebbach Wochenspruch Psalm 103, 2 : Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Mit allem, was an mir ist, will ich mich freuen über Gott. Alles, was in mir ist, mein Herz und mein Geist, sollen ihn loben. Ich will mich über Gott freuen Und will all das Gute nicht vergessen, was ich von ihm empfangen habe. Er hat mir alle meine Schuld vergeben. Er hat heil gemacht, was in mir zerbrochen ist. Er hat mich stark gemacht. Solange ich lebe, sorgt er für mich. So hoch der Himmel ist über dem Erdboden, so groß ist Gottes Menschenfreundlichkeit für die, die zu ihm gehören. Wie anders als mit einem Loblied könnten wir unser Staunen und Danken ausdrücken? Danken, dass wir morgens aufstehen können und Kraft für den Tag haben. Danken, dass Gott die Gartenfrüchte heranwachsen lässt und wir so viel zum Leben haben. Danken, dass wir neu anfangen dürfen, wenn wir einen Bock geschossen haben oder uns etwas zerbrochen ist. Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Gemmingen: Fr. 10.09. 20.00 Uhr Jugendkreis, Jugendkeller So. 12.09. 9.20 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Leon + Robert Müller), Pfarrer Mono. Die Kollekte ist bestimmt für Flutopfer in Pakistan (per Diakonie Katastrophenhilfe) Kein Wohnen mehr. Keine Nahrung mehr. Kein trinkbares Wasser. Die Ernte für das kommende Jahr ist fortgespült. Diese Menschen wissen nicht, wie es weitergeht. Oder ob es weiter geht. Diese Menschen werden meist im Stich gelassen. So wie sie vorher übersehen und missachtet wurden. Diese Menschen werden von Gott geliebt. Diese Menschen werden uns von Gott anvertraut. Ihre Spende geht an der Regierung vorbei direkt zu bewährten Partnern der Diakonie. http://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/hilfe-weltweit/2061_6183_deu_html.php je immer aktuelle Berichte. Spendenkonto: Diakonie Baden Evangelische Kreditgenossenschaft, BLZ 520 604 10, Konto 4600, Kennwort: Fluthilfe Pakistan. Mo. 13.09. 20.00 Uhr Hauskreis, Dreschhallenweg 14 Di. 14.09. 19.30 Uhr Kirchenchor, evang. Gemeindehaus Mi. 15.09. 15.45 Uhr Konfi-Unterricht, Gruppe 1, evang. Gemeindehaus 17.00 Uhr Konfi-Unterricht, Gruppe 2, evang. Gemeindehaus Gemmingen 8 17.00 Uhr Mädchenjungschar, evang. Gemeindehaus Stebbach: Do. 09.09. 20.00 Uhr Hauskreis, Hebelstr. 1 So. 12.09. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Jacob Hagen Eisele, Pfarrer Mono. Die Kollekte ist bestimmt für Flutopfer in Pakistan (per Diakonie Katastrophenhilfe). Gemeinsamer Appell des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland und der kath. Bischofskonferenz: Seit Wochen hat eine Flut die Existenz der Menschen in Pakistan zerstört. Ungeheuer, kaum vorstellbar: Eine Fläche, halb so groß wie Deutschland, steht unter Wasser. Die Not der Menschen schreit zum Himmel. Viele Organisationen aus aller Welt versuchen zu helfen, so gut es geht. Unsere Hilfsbereitschaft sollte nicht durch Vorbehalte gegen ein Land und eine Region gemindert werden, in denen schwierige politische Verhältnisse herrschen. Es ist vielmehr ein schlichtes Gebot der Nächstenliebe, dass den vielen Menschen, die akut an Leib und Leben gefährdet sind und deren Zukunftschancen in den Fluten zu versinken drohen, umfassend und schnell geholfen wird: Wer schnell hilft, der hilft doppelt. Mi. 15.09. 14.30 Uhr Konfi-Unterricht, evang. Gemeindehaus So. 19.09. 10.00 Uhr Einsingen und Gottesdienst zur Kirchweih in der Festhalle, parallel spielen und erzählen Kindergottesdienst-Helfer Ihren Kindern in der Sporthalle. Treffpunkt: 10 Uhr vor der Festhalle. Beide Gemeinden Fr. 14.00 17.00 Uhr Abschluss der Kinderbibelwoche Di. 14.9. rund um die katholische Kirche. Der Frauentreff macht einen Ausflug ins Kloster Maulbronn; evangelische Spiritualität neu entdecken, sich austauschen und gesellig sein: Wer gerne mitfahren möchte, meldet sich bei Doris Ebert, Tel.1478, an. Biblischer Konzertabend in Stebbach Am 17. Oktober haben Sie eine besondere musikalische Gelegenheit. Roman Rothen sowie zwei weitere Musiker tragen 19 Szenen aus dem Leben des Petrus vor und interpretieren sie mit eigenkomponierten klassischen Musikstücken. Ab 17 Uhr beginnt das Konzert in der Stebbacher Kirche (Eintritt frei, Unkostenbeitrag am Ausgang). Vorher und danach werden Orangensaft, Sekt und Canapées und Häppchen angeboten. Terminplanungs-Sitzung am 22. September 2010 Um 19.30 Uhr treffen sich alle Verantwortlichen der Gruppen und Kreise im Gemeindehaus Stebbach, um die anstehenden Termine in 2011 zu planen. Hierzu herzliche Einladung. Evangelische Kirchengemeinden Gemmingen und Stebbach Bürozeiten: 9 10 Uhr Pfr. Christian Mono erreichen? Meist donnerstags 17.00 18.00 Uhr und nach Vereinbarung. Tel. 07267/515 Mail: pfarramt.gemmingen@t-online.de Kath. Pfarrgemeinde St. Marien Besuchen Sie uns im Internet unter: www.kath-eppingen.de Sa. 11.9. 18.30 Uhr Sonntägliche Eucharistiefeier am Vorabend in Adelshofen So. 12.9. 09.00 Uhr Sonntägliche Eucharistiefeier in Gemmingen 10.15 Uhr Sonntägliche Eucharistiefeier in Richen Patrozinium Mi. 15.09. 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Hl. Messe 20.00 Uhr Kirchenchorprobe in Richen Fr. 17.09. 19.30 Uhr Chorprobe Rhythmika Sa. 18.09. 18.30 Uhr Sonntägliche Eucharistiefeier am Vorabend in Ittlingen

Gemmingen 9 9. September 2010 So. 19.9. 9.00 Uhr Sonntägliche Eucharistiefeier in Richen 10.15 Uhr Sonntägliche Eucharistiefeier in Gemmingen 14.00 Uhr Taufe von Manuel Keller, Jule Stürl und Cedric Manuel Weißgerber Feier der Erstkommunion 2011 Wie in der Kooperationsvereinbarung der Seelsorgeeinheit Eppingen mit ihren Gemeinden verabschiedet, so feiern wir die sonntägliche Eucharistie mit Erstkommunion unserer Kommunionkinder in Eppingen und Mühlbach am ersten Sonntag nach Ostern (01. Mai 2011), in Richen, Adelshofen, Ittlingen, Gemmingen und Stebbach am zweiten Sonntag nach Ostern (08. Mai 2011), in Rohrbach am dritten Sonntag nach Ostern (15. Mai 2011). Die Vorbereitung der Kinder erfolgt in Erstkommuniongruppen. Die Begleiterinnen und Begleiter dieser Gruppen werden in ihren Aufgaben befähigt und begleitet. Soweit die diesbezüglichen Vereinbarungen im Kooperationsvertrag. Der erste Elternabend findet alljährlich im Oktober/November statt. Die schriftliche Einladung dazu wird im September eintreffen. Wesentliche Inhalte des ersten Elternabends: Gedanken zur Feier der Eucharistie, Vorstellung der Erstkommunionvorbereitung in unserer Seelsorgeeinheit mit ihren Gemeinden, Anmeldung des Kindes zur Kommunionvorbereitung. KDFB Gemmingen/Stebbach Unser Ausflug rückt näher! Wir fahren am 11. September nach Frankfurt/Main. Der Fahrpreis (einschließlich Stadtrundfahrt und -führung 2,50 Euro) beträgt für Mitglieder 19,50 Euro, für Nichtmitglieder 21,50 Euro. Der Eintritt in den Palmengarten kostet 4 Euro. Die Abfahrtszeiten: Gemmingen/Schloss: 7 Uhr, Stebbach/gegenüber der Rathaushaltestelle: 7.05 Uhr, Eppingen/Bahnhof: 7.15 Uhr, Richen/ev. Kirche: 7.20 Uhr. Wir freuen uns auf eine schöne und gute Reise zusammen mit Ihnen. Evang.-Freikirchliche Gemeinde Gemmingen So. 12.09. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Segnung der Schulanfänger, Predigt: G. Dauth 10.30 Sonntagschule Mo. 13.09. 20.00 Uhr Bläserchor Di. 14.09. 10.00 Uhr Spielkreis Mi. 15.09. 19.00 Uhr Jugendkreis: Nachtreffen English Camp Hinweis an alle Besucher unseres Gemeindehauses: Wir bitten darauf zu achten, dass Ihre Fahrzeuge so geparkt werden, wie es der Straßenverkehrsordnung entspricht. Gedanke der Woche Wochenspruch 14. Sonntag nach Trinitatis Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Psalm 103,2 Unser Gehirn kann Informationen, die wir bewusst verarbeiten, sechs bis zehn Sekunden im Ultra-Kurzzeitgedächtnis speichern und höchsten ein bis zwei Stunden im Kurzzeitgedächtnis. Nur im Langzeitgedächtnis können wir Eindrücke dauerhaft behalten, aber wir alle wissen, dass sie da nicht immer so einfach abrufbar sind und wir manches vergessen. Es ist schade, dass wir so viel wieder vergessen. An das gute Essen von gestern werde ich mich wohl in einem Jahr nicht mehr erinnern. Das wird der Mühe und Liebe, die darin stecken, nicht gerecht. Andererseits ist Vergessen auch wichtig, ja unerlässlich! Vor allem Unangenehmes möchten wir gern vergessen. Aber gerade das gelingt manchmal nicht! Es gibt eben keine Löschtaste wie beim Computer, die wir in unserem Gehirn nach Belieben betätigen können. Es gibt aber auch Dinge, die wir nicht vergessen sollten. König David zählte dazu all das Gute, das wir von Gott erfahren haben. Er scheint sich das bewusste Erinnern zur Gewohnheit gemacht zu haben, denn er erwähnt es in mehreren seiner Psalmen. Und offensichtlich ist er der Meinung, dass wir etwas dazu tun können. Gott für all das Gute danken, was wir durch ihn erfahren haben. Und wenn wir anderen davon erzählen, geben wir Gott damit die Ehre. Das Erzählen unserer Erfahrungen ist sicher der beste Weg, nicht zu vergessen. Und es löst oft all die guten Gefühle wieder aus, die wir damals in der Situation empfunden haben. Pastor Matthias Krebs 07267/911327 www.efg-gemmingen.de Erstes English Camp war ein voller Erfolg Knapp 60 Teilnehmer haben das einwöchige English Camp besucht, das unser Jugendkreis zum ersten Mal veranstaltete. Im Fokus standen Englisch lernen und Glauben entdecken. Englisch lernen in den Sommerferien? Und dabei noch Spaß haben? Wie passt das zusammen? Dass dies möglich ist, zeigt das English Camp. Eine Woche lebten Jugendliche aus Gemmingen und Umgebung die Kombination aus beidem. Direkt nach dem Frühstück startete das Englischprogramm mit dem Biblereading in verschiedenen Gruppen. Bei den anschließenden English Classes standen Grammatik, Vokabeln und Sprachverständnis auf dem Stundenplan. Bei uns ging es immer lustig zu. Der Unterricht mit Donna war locker und wir hatten viel zu lachen ist das Fazit von Rahel Kreß. Sie war zusammen mit sieben weiteren Jugendlichen in einer der sechs Lerngruppen. Donna Bailey, eine von zwölf Native Speakern (Muttersprachler), die extra für das Camp angereist war, gestaltete jeden Morgen die Lerneinheit. Zur Stärkung lieferte jeden Tag einer von vielen lokalen Gastronomen ein abwechslungsreiches Mittagessen. Chinesisch, mexikanisch, italienisch, deutsch noch nie war auf einem Zeltlager die Verpflegung so lecker, meinte der zeltlagererfahrene Tobias Wirth. Genauso abwechslungsreich wie das Wetter dieser Woche waren die Workshops am Nachmittag: Bei Regen und Sonnenschein wurden Stühle gebaut, Schmuck kreiert, Sport getrieben oder einfach nur gefaulenzt. Das Freibad bot die Location für manches Highlight des Camps: Der ultimative Turmspringkontest und das nächtliche Schwimmen kamen bei allen Teilnehmer sehr gut an. Vor dem Abendprogramm traf man sich zur English Conversation. Eine Stunde unterhielt man sich in kleineren Gruppen in lockerer Atmosphäre auf Englisch. In der Schule kommt das Englisch reden viel zu kurz. Die Tipps der Native Speaker haben mich weitergebracht und ich bin viel mutiger geworden, sagte Stefan Gottstein im Anschluss an das Camp. Das Abendprogramm im Hauptzelt stand unter dem Motto Live Wire. Danny Beech, Jugendpastor einer amerikanischen Gemeinde in Charleston, forderte die Jugendlichen heraus über den christlichen Glauben nachzudenken und Schritte mit Jesus zu gehen. Bild 6,5

9. September 2010 Am nächsten English Camp bin ich wieder am Start. Ähnlich positiv fielen die Rückmeldungen aller Teilnehmer aus. Wir freuen uns über die gesegnete Woche und sind dankbar für die zahlreichen Sponsoren, die das Camp durch Geld- und Sachspenden ermöglicht haben, resümiert Jugendkreisleiter Andreas Krieg. Unser Dank gilt folgenden Unterstützern: Ortsgemeinde Gemmingen und Stebbach, Wolf-von-Gemmingen-Schule, Leintal-Realschule Schwaigern, Selma-Rosenfeld-Realschule, Hellbergschule Eppingen, Kreissparkasse Heilbronn, Raiffeisenbank Kraichgau eg, Gemminger Baustoffe Fliesen Handel GmbH, Fa. Bär, Kraichgau Raiffeisen Zentrum eg, Geko Eisemann, Fahrschule Silas, Fa. Reimold, Fahrschule G&R, Metzgerei Pfenninger, Krone Gemmingen, Retzbach Apotheke, Bauunternehmung Handlos, Obsthof Thalmann, Bäckerei Blöck, Wüteria Mineralquellen, Restaurant zum Bahnhof, Chinarestaurant Mandarin Garden, Gaststätte Bälz, Villa Waldeck, Sport & Mode Strecker, Ambulanter Pflegedienst Kaltenmaier. Neuapostolische Kirche Ittlingen, Grüner Hof Str. 13 Sa. 11.09. 18.00 Uhr Gottesdienst und Sonntagschule So. 12.09. Kein Gottesdienst Di. 14.09. 20.00 Uhr Chorprobe Mi. 15.09. 20.00 Uhr Gottesdienst Die Neuapostolische Kirche im Internet: www.nak.org oder www.nak.de/bawue, www.nak-bretten.de. SV Gemmingen Abteilung Fußball Donnerstag, 02.09.2010 SV Gemmingen SV Neidenstein 2:4 (1:2) Sonntag, 05.09.2010 SV Gemmingen TSV Zaisenhausen 3:1 (1:1) Der steinige Weg der Aufbauarbeit trägt nun endlich Früchte. Nach einjähriger Pause konnte unsere junge Mannschaft mal wieder ein Heimspiel gewinnen. Schon im Spiel gegen den SV Neidenstein hatte sich angedeutet, dass unsere Jungs auch mit den Spitzenmannschaften der Kreisklasse B mithalten können. Hier fehlte es jedoch noch an gewisser Reife, um auch den Topfavorit dieser Spielklasse niederringen zu können. Allerdings begünstigten auch individuelle Fehler den verdienten Sieg der Neidensteiner, die in ihrem Tormann den besten Spieler auf dem Feld hatten. Auch verstärkten einige ehemalige Landesligaspieler den Kader unseres Gegners. Juan Gentner konnte mit seinen beiden sehenswerten Kopfballtreffern zum 1:0 und 2:3 die Partie lange Zeit offen halten. Gegen den TSV Zaisenhausen war dann unser Team von Beginn an hellwach. Schon nach 30 Sekunden schlug es erstmals im Kasten der Gäste ein. Kevin Pitz tankte sich von der Mittellinie aus durch, umkurvte mehrere Gegenspieler und schoss zum umjubelten 1:0 ein. Danach ließ sich unsere Mannschaft nach dem Gegentreffer in der 20. Minute etwas aus ihrem Konzept bringen, stand in der Abwehr aber sicher. Nach der Pause drehte unsere Mannschaft dann aber wieder voll auf und wurde mit dem Treffer zum 2:1 durch Domenik Reh auch für ihre Angriffsbemühungen belohnt. Nach feinem Pass von Dominic Budig erhöhte Kevin Pitz gar noch auf 3:1. Nachdem die Gäste bereits dreimal ausgewechselt hatten, ihr Tormann Gemmingen 10 außerhalb des Strafraumes ein Handspiel beging und dafür die rote Karte sah, mussten sie mit einem Feldspieler im Tor das Spiel beenden. Unserer Elf gelang trotz bester Torchancen aber kein weiterer Treffer mehr. SV Gemmingen II TSV Zaisenhausen II 2:1 (1:1) Unsere Reserve gewann gegen Zaisenhausen mit 2:1, wobei das Ergebnis den Gästen aber sehr schmeichelt. Unsere beiden Treffer setzten Torsten Betz und Gökcan Bedir. SV Bargen SV Gemmingen Am kommenden Sonntag, den 12. September 2010, sind wir zur Gast beim SV Bargen. Sonntag, 12.09.2010 SV Bargen SV Gemmingen 15.30 Uhr Reserve SV Bargen SV Gemmingen 13.45 Uhr Über eine große Fangemeinde würden sich unsere Mannschaften sehr freuen. Dauerkarte Mit der neu eingeführten SVG-Dauerkarte wollen wir diese Saison unseren treuen Zuschauern etwas Neues anbieten. Mit der SVG-Dauerkarte können Sie in der neuen Saison bei jedem Heimspiel dabei sein und zusätzlich vom Preisvorteil gegenüber der Einzelkarte profitieren. Durch den Kauf der SVG-Dauerkarte unterstützen Sie natürlich auch die junge Mannschaft in der Saison 2010/11 in der Kreisklasse B1. Die SVG-Dauerkarte kann ab sofort bestellt, im Sportheim des SVG oder bei einem Punktspiel vor Ort erworben werden. Für Preise und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Joachim Harasko (Tel. 0162-9186342, E-Mail joachimusa@aol.com). NEU NEU NEU Sky im Sportheim Wir freuen uns, dass wir allen Fußballfans ab sofort alle Bundesligaspiele auf Sky im Sportheim zeigen können. NEU NEU NEU Badminton Wir freuen uns weiterhin, dass wir nach den Sommerferien (ab 11.10.2010) Zuwachs in Form einer neuen Badminton- Abteilung bekommen. Weitere Infos hierzu folgen in Kürze. Abteilung Jugendfußball WÜTERIA CUP 2010 Die Jugendabteilung des SV Gemmingen sucht am Freitag, den 10.09.2010, ab 17.30 Uhr, wieder freiwillige Helfer zum Aufbau und Vorbereitung des Wüteria-Cups. Über zahlreiche Unterstützung würde sich die Jugend des SV Gemmingen sehr freuen. Für jede Hilfe schon mal besten Dank im Voraus. Benötigt werden auch noch dringend freiwillige Helfer zum Ausschank der C-Jugend am Samstag, 11.09.2010, ab 13.00 Uhr, und der D-Jugend am Sonntag, 12.09.2010, ab 13.00 Uhr. Rückblick Kinderferienprogramm 3. Sommerolympiade Am vergangenen Freitag, 03.09.2010, konnten wir wieder unsere Sommerolympiade im Rahmen des Kinderferienprogramms durchführen. Sowohl die 30 Kinder zwischen 5 und 12 Jahren als auch die Betreuer hatten bei den Stationen wie Eiswürfel-Weitspucken, Gummistiefel-Weitwurf usw. viel Spaß und so verging die Zeit wie im Flug. Danke an die Organisatoren und Betreuer und bis zur 4. Sommerolympiade 2011. Abteilung Kinderturnen Die Sommerzeit/Ferienzeit neigt sich dem Ende zu und dann es endlich wieder los mit Sport, Spaß und Spiel im KINDER- TURNEN. Zu den Übungsstunden bei Frau Hein treffen sich die Gruppen der 3- und 4-jährigen Kinder dienstags von 16 bis 17 Uhr. 5- und 6-Jährigen (Vorschulkinder) dienstags von 17 bis 18 Uhr. Wie bereits bekannt gegeben erstmals am Dienstag, den 21.09.2010, (2. Woche nach den Sommerferien). Um Unterstützung in den Übungsstunden durch die Eltern wird gebeten (Eltern-Mithilfe-Liste wird wie immer ausgelegt).

Gemmingen 11 9. September 2010 Wichtig Änderung im Wochentag mittwochs Kitu! Auch wir beginnen in der 2. Schulwoche nach einer kurzen Wiedereingewöhnung in den Schulalltag. Ab diesem Schuljahr sind wir wieder zurück auf den MITTWOCH im Grundschülerkinderturnen mit Kerstin Friedel und Lea Siedler. Wir starten am Mittwoch, den 22.09.2010 1. Gruppe (Erstklässler +) mittwochs um 17 bis 18 Uhr. 2. Gruppe (ab 8 Jahre) mittwochs um 18 bis 19 Uhr. Gruppeneinteilung erfolgt vor Ort auch nach Teilnehmeranzahl, Gewichtung und Leistungsstufen. Das Kinderturnteam wünscht allen Schülern/Schülerinnen einen guten und erfolgreichen Start ins neue Schuljahr mit vielen positiven Ereignissen, besonders auch den neuen Erstkässlern. Auch unseren Kindergartenkindern eine tolle, unbeschwerte Zeit im Kindergarten geprägt von vielfältigen Erlebnissen. Den Grossen (5. Klässler +) vom Vorjahr die besten Wünsche auf Eurem weiteren Schulweg. www.sv-gemmingen.de Abt. AH Trainingsbeginn am Freitag Nach der langen Sommerpause wollen wir am kommenden Freitag mal wieder mit dem Training beginnen. Wir treffen uns um 18.45 Uhr auf dem Sportplatz des SV Gemmingen. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Wir würden uns freuen, auch einige Neu-Gemminger bei uns begrüßen zu dürfen. Unser Auftaktgrillfest findet dann eine Woche später, also am 17. September statt. 1. FC Stebbach SV Reihen 1. FC Stebbach 2:1 Im dritten Spiel musste der FC sich zum ersten Mal in dieser Saison geschlagen geben. Vor dem Spiel nahm man sich viel vor, doch die ersten Minuten auf dem Platz verschlief der FC total. Bereits in der ersten Minute hatten die Gastgeber die Möglichkeit in Führung zu gehen, scheiterten jedoch am Außenpfosten. Trotz dieses Warnschusses wurde der FC nicht wach. In der 13. Minute gingen die Reihener hoch verdient in Führung, und nur 2 Minuten später lag der FC sogar 2:0 zurück. Bei beiden Gegentreffern sah Özcan Kabak im Tor des FC nicht gut aus, doch wurde er auch von seinen Vorderleuten im Stich gelassen. In der 20. Minute sah der Schiedsrichter eine vermeintliche Notbremse von Manuel Vidic und bestrafte diesen mit der Roten Karte, folglich musste der FC die restlichen 70 Minuten mit nur zehn Mann bestreiten. Der Platzverweis setzte beim FC endlich die Kräfte frei, die man von Beginn an an den Tag legen wollte. Gegen Ende der ersten Halbzeit spielte nur noch der FC nach vorne, die Reihener konzentrierten sich auf das Kontern. In der 53. Minute gelang Cristian Socaci der Anschlusstreffer zum 2:1. Der FC riskierte nun alles, doch die Gäste standen hinten ziemlich sicher, und ließen nicht viel zu. Am Ende hatte der FC nicht das nötige Glück den Ausgleich zu erzielen. Nach einer katastrophalen ersten Hälfte, kämpfte sich der FC zurück in die Partie, doch am Ende gewann Reihen verdienter Maßen. Reserve: SV Reihen 1. FC Stebbach 3:3 Die Reserve konnte trotz hervorragender ersten Halbzeit und einer 0:3-Führung nicht gewinnen. Die Torschützen für den FC waren Zlatko Durisic, Christian Kokal und Marco Gebhard. Vorschau: Am kommenden Sonntag empfängt der FC den FV Landshausen. Spielbeginn Reserve: 13.45 Uhr, 1. Mannschaft: 15.30 Uhr. Stebbacher Kerwe: Am 19. und 20. September lädt der FC zum Kerwe-Essen ins Clubhaus ein. Das Clubhaus ist an beiden Tagen ab 17.00 Uhr geöffnet. Voranmeldungen sind erwünscht und sind direkt im Clubhaus oder bei Anke Caparelli (Tel. 07267/911186) möglich. TC RW Stebbach 27. Wasserballgerümpelturnier [Bitte Bild einfügen] Nach 2-jähriger Abstinenz haben die Flying Delphins des TCS wieder am Wasserballgerümpelturnier der Wasserfreunde Gemmingen teilgenommen. Frei nach dem archimedischen Prinzip, wonach die Auftriebskraft eines Körpers in Flüssigkeit gleich der Gewichtskraft der verdrängten Flüssigkeit ist, gedachte der eine oder andere unseres Teams seine inzwischen durchaus respektablen Auftriebskräfte in die Waag- bzw. Wasserschale zu werfen. Während der spielfreie Montag noch zur Beobachtung der zukünftigen Gegner genutzt werden konnte, kam dann am Dienstag der Ernst des Wasserlebens gegen die Mannschaft Aqua Broll. Mit einem 4:9 mussten wir allerdings den Unterschied zwischen Theorie und Praxis zur Kenntnis nehmen. Dadurch aber angespornt, zeigte das 3:5 am Mittwoch gegen die Grünen Mambas schon eine klar ansteigende Leistungskurve, die zu ihrem Höhepunkt am Donnerstag gegen das Tri-Team Heuchelberg kumulierte: Die Nutzung des Balles als Schwimmhilfe, die taktische Umstellung auf italienisches Katanatio gepaart mit Elementen aus dem Wasserballett und dem anfeuernden Beifall der Fans haben den Gegner dann derart verunsichert, dass dieser lediglich noch ein glückliches 3:3 gegen die Delphine erreichen konnte. Die wohl einzige echte Gerümpelmannschaft, nebenbei Erfinder des Pausendopings, hatte damit die Herzen der Zuschauer erorbert. Beim abendlichen Aprés-Wasserball war klar, die Delphine wollen das nächste Jahr bei den Wasserfreunden wieder dabei sein. Wer weiß, welche taktischen Finessen uns dann überraschen. 19. September Stebbacher Kerwe Mittagstisch mit Wildgericht Liebe Kerwegäste, zum traditionellen Kerwessen in der Festhalle am 19.09.10 von 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr sind wir gerüstet. Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen und hoffen Sie/Euch auch in diesem Jahr wieder mit unseren kulinarischen Gerichten bewirten zu dürfen. Termin: Vorstandsitzung am 04.10.10 20.15 Uhr TTC Gemmingen Ende der Sommerpause Ab Montag, den 13.9., kann wieder in der Kraichgauhalle trainiert werden. Dann findet der Trainingsbetrieb wieder zu den gewohnten Zeiten statt. Jugendtraining montags von 18.00 20.00 Uhr, Erwachsene montags und freitags von 20.00 22.00 Uhr. Infos zur neuen Spielrunde gibt s am Montag im Training.

9. September 2010 Vorankündigung Tischtennisgerümpelturnier: Auch in diesem Jahr veranstaltet der TTC wieder ein Gerümpelturnier für Nichtaktive in Stebbach. Termin ist Samstag, der 23.10.2010. Weitere Infos hierzu werden wir an dieser Stelle und auf unserer Internetseite www.ttcgemmingen.de noch bekannt gegeben. Gymnastikverein Gemmingen Am 15. September beginnen wir wieder mit den wöchentlichen Gymnastikstunden. Wie gewohnt jeden Mittwoch von 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Die Weindorf-Besucher treffen sich an diesem Abend um 18.15 Uhr am Bahnhof. Gemmingen 12 sich mit 7:1-Punkten und 30:7-Toren ungeschlagen für das Finale. Noch torhungriger waren die Handballbomber, die als Abonnements-Zweiter ebenfalls zu den Turnierfavoriten zählten. Nach vier deutlichen Siegen belegten sie mit 36:6-Toren den ersten Rang in Gruppe 2. Heiß umkämpft war dagegen der zweite Gruppenplatz. Die Starkstrahlstruller setzten sich nach einem 0:2-Rückstand mit 4:2 gegen das Unterwasser- Rugbyteam durch. Das kleine Finale entschieden die Grünen Mambas knapp mit 5:4 gegen die Starkstrahlstruller zu ihren Gunsten. Platz 5 erreichte das Unterwasser-Rugbyteam aus Heilbronn vor dem Rekordsieger Schachclub Gemmingen, Peters Cheesie Girls, den Flying Delphins und der Mannschaft Titelverteidiger, die die rote Laterne aus dem Vorjahr erfolgreich vereidigte. Der erste Vorsitzende der Wasserfreunde Gemmingen, Gerold Heuser, überreichte bei der Siegerehrung allen Mannschaften Urkunden und Geldpreise. Wasserfreunde Gemmingen Handballer aus Richen gewinnen Wasserball-Gerümpelturnier Hobby-Wasserballer trotzen Wetterkapriolen Glühwein bei Bibbertemperaturen und Gummistiefel im Dauerregen am Montag. Den Spielern und Zuschauern wurde beim 27. Wasserball-Gerümpelturnier der Wasserfreunde Gemmingen so einiges abverlangt. Nach fünf Turniertagen sicherten sich die Handballbomber aus Richen nach 2005 zum zweiten Mal den Turniersieg. Im Endspiel setzten sich die Handballer gegen das Tri-Team Heuchelberg mit 4:1 durch. Auf dem dritten Rang landete die Mannschaft des Vorjahressiegers Grüne Mambas vor den Starkstrahlstrullern aus Steinsfurt. Die Spiele standen auf einem erstaunlich hohen sportlichen Niveau, kommentierte das fachkundige Wasserballpublikum. Bild 6,5 Bei der 27. Auflage des Wasserball-Gerümpelturniers waren zehn Mannschaften am Start darunter mit Peters Cheesie Girls eine reine Frauenmannschaft und mehrere gemischte Teams. In zwei Vorrundengruppen wurden die Endspielteilnehmer ermittelt. Dabei zeigten die aus nicht-aktiven Spielern bestehenden Mannschaften recht beeindruckende Leistungen. So manche Partie war heiß umkämpft, ehe der Sieger feststand. Dass Wasserball eine Kampfsportart ist, bekamen zwei Spieler zu spüren, für die das Turnier nach Platzwunden bereits frühzeitig zu Ende ging. Trotz des Wettstreits um den Sieg hatte der Schiedsrichter der ausrichtenden Wasserfreunde Gemmingen, Wasserballwart und Spielertrainer Mike Kösser, keinerlei Mühe, die jederzeit sportlich fairen Begegnungen zu leiten. In den ersten Turniertagen kristallisierten sich die Triathleten aus Schwaigern mit klaren Siegen in der Vorrundengruppe 1 als Favorit heraus. Im entscheidenden Spiel um den Gruppensieg gaben sie sich gegen den fünfmaligen Turniersieger Grüne Mambas beim 5:1 keine Blöße und qualifizierten DLRG Die Sommerferien neigen sich dem Ende entgegen und damit leider auch die Zeit im Freibad. Ab Montag, 13.09.10, trainieren wir wieder im Hallenbad in Eppingen. Treffpunkt ist dort um 16.15 Uhr. Wir freuen uns auf Euch! Die Trainer KKS Stebbach Militärgewehrschießen in Stetten Am Sonntag, den 12.09.2010, findet in Stetten ein Militärgewehrschießen statt. Eine Liste der Teilnehmer hängt am schwarzen Brett aus. Bei Interesse bitte bei Walter Koche, Tel. 1481, melden bzw. in die Liste eintragen. Herzliche Einladung zum Umbeer-Cup am Sonntag, den 26.09.2010. Anlässlich seiner Ehrenmitgliedschaft, wurde von Dieter Umbeer für das Ordonanzgewehrschießen auf 100 m ein Wanderpokal gestiftet. Schießzeiten Sonntag, den 26.09.2010, von 10 13 Uhr. Siegerehrung am gleichen Tag gegen 13.30 Uhr. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme. Wir wünschen allen teilnehmenden Schützen Gut Schuss. Hunger: Im Schützenhaus gibt es bis einschließlich 15.09.2010 halbe Hähnchen. Bestellungen werden gerne unter den Telefonnummern 0175-6858219 oder 0171-1279353 entgegengenommen. Öffnungszeiten im Schützenhaus: Mo., Di., Mi. und Fr. von 17 21 Uhr Sa. von 13 20 Uhr So. von 10 15 Uhr Über einen Besuch freut sich unsere Schützenhauswirtin Lilo. Aufsichten am kommenden Wochenende: Samstag: Kurschmirsch, Jörg und Schwab, Bernd. Sonntag: Zor, Murat und Yesilyurth, Erhan. Homepage des KKS: www.schuetzen stebbach.de DRK Gemmingen Unsere Sommerpause ist beendet! Die Bereitschaft trifft sich wieder, gut erholt und mit frischer Energie, am Dienstag, 14.09.2010, um 20.00 Uhr, im Gärtnerhaus.