AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT EIGELTINGEN. Kommunal-Info für die Gemeinde EIGELTINGEN. Nummer Januar Hochbuchhalle Heudorf

Ähnliche Dokumente
Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

">

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienstordnung vom bis

Kirchliche Nachrichten

Februar 2019 Nr. 2/2019

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kirchliche Nachrichten

Termine. wird. Voranzeige:

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

">

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Nr. 22/2017

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Nr.2017/ Dez Adventswoche

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Januar 2019 Nr. 1/2019

EIGELTINGEN. Wohlverdienter Ruhestand AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT. Kommunal-Info für die Gemeinde EIGELTINGEN

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JANUAR St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

EIGELTINGEN. Kommunal-Info für die Gemeinde EIGELTINGEN. Nummer JUNI 2015

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

März 2019 Nr. 3/2019

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

K I R C H E N B L A T T

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

St. Paulus - Gemeindebrief

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

EIGELTINGENGEN. Kommunal-Info für die Gemeinde EIGELTINGEN. Nummer Februar 2015

Tut jeder in seinem Kreis das Beste, wird's bald in der Welt auch besser aussehen.

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Kirchliche Nachrichten

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Nr. 3/2018

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Juni bis August 2017

Stadtkirche Gottesdienste

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

Dank, Ehre und Abschied

EIGELTINGEN. Kommunal-Info für die Gemeinde EIGELTINGEN. Nummer 51/ Dezember zum Neujahresempfang 2015 in Eigeltingen

20. Februar 06. März 2016

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Mitglieder-Information Nr. 14

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Nr. 6/2019

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Sommer in der Gemeinde

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe

Transkript:

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT EIGELTINGEN Kommunal-Info für die Gemeinde EIGELTINGEN Nummer 44 15. Januar 2015 Hochbuchhalle Heudorf

Seite 2 Donnerstag, 15. Januar 2015 EIGELTINGEN aktuell Wichtige Rufnummern Bürgermeisteramt Tel. 07774 9322-0 Fax: 07774 9322-30 Krumme Straße 1, 78253 Eigeltingen Homepage: www.eigeltingen.de E-Mail: gemeinde@eigeltingen.de Bürgermeister Mobil: 0170 8159217 Privat: 07774 920714 Bauholeiter Frank Martin Mobil: 0172 6233107 Wassermeister Joachim Fuchs Mobil: 0172 7226656 Thüga Energienetze GmbH Tel. 0800 7750007 EW Aach (Strom Eigeltingen) Tel. 07774 920116 EnergieDienst (Strom Honstetten) Service: Tel. 07623 921818 Störung: Tel. 07623 921818 EnBW (Strom restliche Gemeinde) Tel. 0721 6300 Störungsnummer EnBW Regional AG Tel. 0800 3629-477 (Gesamtgemeinde außer Honstetten) Polizei-Notruf 110 Polizei Stockach Tel. 07771 9391-0 Feuerwehr 112 FFW-Kommandant Mathias Martin Mobil: 0173 8766215 DRK-Rettungsdienst/Notarzt 112 Mauritius-Apotheke Tel. 9397999 Arzt, Dr. Freibauer Tel. 07774 932900 Ärztliche Leitzentrale Radolfzell Tel. 01805 19292350 Zahnarzt, Dr. Rülke Tel. 07774 6163 Zahnärztlicher Notdienst Tel. 0180 3222555-25 Tierarzt, Dr. Szabo & Dr. Meier Tel. 07774/9299609 Giftnotruf Tel. 0761 19240 Redaktionsschluss Das Amtsblatt KW 4 erscheint am Donnerstag, 22.01.2015 RÜCKBLICK Neujahrsempfang Bei großem Bürgerinteresse fand am vergangenen Sonntag, 04. Januar 2015 in der Krebsbachhalle Eigeltingen der sechste Eigeltinger Neujahresempfang statt. Nach einem gemütlichen Sektempfang eröfnete der Musikverein Honstetten den offiziellen Teil des Programms. Auch während der einzelnen Programmpunkte spielten die Musikerinnen und Musiker aus ihrem breitgefächerten Repertoire. Bürgermeister Fritschi konnte persönlich und im Namen des Gemeinderats und der Ortsvorsteher in der vollen Krebsbachhalle zahlreiche Besucher herzlich willkommen heißen und wünschte allen Bürgern für das Jahr 2015 Gesundheit, Wohlergehen und Erfolg. Redaktionsschluss auf dem Rathaus Eigeltingen ist am Montag, 19.01.2015 um 12:00 Uhr Später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden!!! Apotheken-Nachtdienste Die Apotheken-Nachtdienste sind an allen Apotheken und unter www.eigeltingen.de veröfentlicht Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Dienstbeginn ist Samstag, 14:00 Uhr (vormittags ist der Haustierarzt zu erreichen) Richard Auer als Vertreter des DRK Ortsverbandes überreichte 13 verdienten Blutspendern als Dank und Anerkennung eine Urkunde und eine Ehrennadel sowie ein Essensgutschein.

Seite 3 Donnerstag, 15. Januar 2015 EIGELTINGEN aktuell Gemeindeverwaltung auf einen Blick Rathaus Eigeltingen Tel. 07774 9322-0 Fax 07774 9322-30 e-mail: gemeinde@eigeltingen.de Internet www.eigeltingen.de Sprechstunden des Bürgermeisters: Mi 16.00 18.00 Uhr 1. Freitag im Monat 14.00 17.00 Uhr Sprechstunden der Verwaltung: Mo 8.00 12.00 13.30 15.30 Di 8.00 12.00 Mi 13.30 18.00 Do 8.00 12.00 13.30 15.30 Fr 8.00 13.00 Sprechstunden Revierleiter Strähle: Mi 16.00 18.00 Weitere Termine nach telefonischer Vereinbarung Ihre Ansprechpartner Zentrale Rathaus 07774/9322-0 Frau Klaus, Sekretariat BM 9322-11 Herr Fritschi, Bürgermeister 9322-12 Frau Lütte, Kämmerei 9322-13 Frau Heine, Kasse 9322-14 Frau Meineke, Rechnungswesen 9322-23 Herr Beitlich, Grundbuchamt 9322-16 Frau Kopp, Standesamt 9322-17 Herr Braun, Hauptamt 9322-18 Frau Eydner, Hauptamt 9322-24 Frau Fuchs, Frau Fischer, EMA 9322-19 Frau Wiehl, Steueramt 9322-20 Herr Strähle, Forst 9322-22 Herr Strähle, Forst (Handy) 0172/6232959 Bauhof 07774 8104 Frank Martin, Bauholeiter 0172 6233107 Wassermeister Fuchs, Joachim 07774 922408 Fuchs, Joachim Handy 0172 7226656 Fuchs, Joachim privat 07774 1720 Kindergarten Löwenzahn 07774 7693 Kindergarten.Loewenzahn@t-online.de Kindergarten Honstetten 07774 6080 Kindergarten Heudorf 07465 2738 Gemeinschaftsschule Eigeltingen 07774 939690 Schulsozialarbeiter GMS Thomas Schmitz 0151/23767774 Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt 78253 EIGELTINGEN Tel. 07774/9322-0 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Alois Fritschi Verantwortlich für den weiteren Inhalt: Anton Stähle Stockach Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck Anton Stähle Postfach 12 54-78329 Stockach Telefon 07771 9317-11 Telefax 07771 9317-40 e-mail: info@primo-stockach.de www.primo-stockach.de Weiter wurden von Herrn Bürgermeister Fritschi zwei Ortsvorsteher, ein Gemeinderat sowie zwei Alt-Gemeinderäte für langjährige kommunalpolitische Tätigkeiten geehrt. Harald Roth, 20 Jahre Ortsvorsteher in Heudorf Hans-Jürgen Boldt, 25 Jahre Ortsvorsteher in Rorgenwies Dr. Hans-Joachim Schuster, 25 Jahre Gemeinderat, 5 Jahre Ortsvorsteher, 15 Jahre 2. Bürgermeister-Stellvertreter Klaus Martin, 20 Jahre Gemeinderat Klaus Bach, 25 Jahre Gemeinderat Als Eigeltinger Talente erhielten Matthias Stengelin als Vize-Weltmeister im Plügen sowie Lena Schwanz als Bundessiegerin im Ausbildungsberuf Technische Produktdesignerin, Fachrichtung Produktgestaltung und Konstruktion noch eine Ehrung. Wir gratulieren nochmals recht herzlich zu dieser tollen Leistung! Im anschließenden Geschäftsbericht wurden die wichtigsten Ereignisse des Jahres 2014 gemeinsam in Erinnerung gerufen, wobei die Fertigstellung der Rathaus-Außenanlagen und das Jubiläumsjahr der Schwerpunkt des Jahres 2014 war. Für das Jahr 2015 wurde der beschlossene Glasfaser- Breitbandausbau für ein schnelles Internet als die wichtigsten Vorhaben des Jahres dargestellt. Der Gastredner Landtagspräsident Guido Wolf hielt eine mutige Rede über Humor und Optimismus. Baden-Württemberg sei ein Land der Hofnungs- und nicht der Bedenkenträger! Ein besonderes Dankeschön allen, die zum harmonischen Gelingen des sechsten Neujahresempfangs der Gemeinde beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt dem Musikverein Honstetten und der Krebsbachputzerzunft Eigeltingen, die mit ihren Vereinsmitgliedern alle Besucher in bester Weise verwöhnt haben. Herzliche Grüße Alois Fritschi, Bürgermeister

Seite 4 Donnerstag, 15. Januar 2015 EIGELTINGEN aktuell Sitzung des Gemeinderats Montag, 19. Januar 2015, 20:00 Uhr im Sitzungssaal, Rathaus Eigetingen, Krumme Straße 1, Eigeltingen Tagesordnung: TOP 1: Fragemöglichkeiten der Bürgerinnen und Bürger TOP 2: TOP 3: TOP 4: TOP 5: TOP 6: TOP 7: TOP 8: TOP 9: Amtliche NACHRICHTEN Bericht zur Flüchtlingsunterbringung Ausschreibungsbeschluss zur Sanierung der Straßenbeleuchtung Umstellung auf LED-Beleuchtung Annahme von Spenden Baugesuche Bekanntgabe der nichtöfentlich gefassten Beschlüsse Anerkennung der Sitzungsniederschriften Bekanntgaben des Bürgermeisters Anfragen aus dem Gemeinderat Interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer sind recht herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen Alois Fritschi, Bürgermeister RATHAUS Infos Mobile Problemmüll- Sammlung nur in Heudorf Dienstag, den 20.01.15 von 09:30 Uhr 13:30 Uhr Heudorf, Sportplatz Weitere Sammeltermine der umliegenden Gemeinden können im Rathaus, Telefon 9322-20, erfragt werden. Das Fahrzeug ist nur begrenzt da, halten Sie deshalb bitte die Uhrzeiten ein.... Zu verschenken: Grundig ST 70-2003 Text Fernsehgerät mit SAT-Rec. Abzuholen bei: Fam. Fackler, Untere Blatt 10, Tel. 07774/6095... FAIR CAFE und Verkauf von FAIR GEHAN- DELTER WARE in der Pfarrscheune in Eigeltingen, am 16.01.2015 von 15:00 17:30 Uhr Wir bieten ein reichhaltiges Sortiment an Lebensmitteln und Geschenkartikeln. Gönnen Sie sich bei einer guten Tasse Kafee in netter Gesellschaft eine kleine Auszeit im Fair Cafe. Wir freuen uns auf ihrem Besuch. Für das Team Eine Welt Doris Hirt Laufbibliothek Eigeltingen Es stehen zahlreiche Bücher zur Auswahl. Bücher, die Sie interessieren, dürfen Sie kostenlos mitnehmen. Wenn Sie Bücher abgeben wollen, können Sie diese mitbringen. Termin Freitag, den 16.01.2015 von 15:00 17:30 Uhr in der Pfarrscheune Eigeltingen. Für Fragen vorab steht Beate Werner Tel. 07774/6722 gerne zur Verfügung. Flüchtlingsarbeit Unterstützerkreis Das erste Trefen war sehr erfreulich, 15 interessierte Menschen fanden sich im Rathaus ein. Vom Rathaus war Herr Beitlich und vom Gemeinderat Bürgermeisterstellvertreterin Hertell anwesend. Nach Vorstellung und Info über den Stand der Dinge (bei uns sind fünf Männer im Alter zwischen 24 und 46 Jahren angekommen), war viel Zeit zum Austausch über die Beweggründe, warum die Teilnehmenden sich für die Arbeit mit Flüchtlingen engagieren wollen bzw. was sie beitragen könnten. Das Wichtigste so stellten alle übereinstimmend fest, ist Kontakt, Kommunikation und Gastfreundschaft. Das kann jeder Bürger, einfach im alten Schwesternhaus vorbeischauen und das ist in der Zwischenzeit auch passiert: Ein Teller mit Weihnachtsgebäck, gemeinsames Essen, Deutschunterricht, Einladung zum Fußball oder Schach spielen, Internetanschluss und Ämtergänge, usw. Das Schwierigste bleibt die Sprachbarriere, doch da gibt es einen Freund, der öfters zu Besuch kommt und Übersetzungshilfe leistet. Auch die Suis aus Reute stehen für religiöse Fragen zur Verfügung und sind bereit, sich zu engagieren. Ferner wurde das Thema Ghettoisierung bei der Unterbringung der Flüchtlinge angesprochen. Wohnraum und auch Arbeit sind die vordringlichen Themen. Es wurde der Vorschlag diskutiert, über den Eigeltinger Gewerbeverein, Arbeitsplätze für die Flüchtlinge zu bekommen. Einer der Flüchtlinge darf bereits ab Mitte Januar 2015 bei einem hiesigen Handwerksbetrieb ein Schnupperpraktikum absolvieren. Am 4. Januar 2015 wurden die Flüchtlinge beim Neujahrsempfang offiziell vom Bürgermeister begrüßt, nachdem er sie tags zuvor besucht und ihnen Unterstützung zugesagt hatte. Beim nächsten Trefen geht es darum, zu überlegen, ob wir uns als Unterstützerkreis formieren, um die Arbeit für die Flüchtlinge efektiv zu gestalten. Zumal wir im Sommer/ Herbst weitere 15 Flüchtlinge zu erwarten haben. Zum nächsten Termin laden wir am Mittwoch 21. Januar um 19 Uhr ins Rathaus ein. Petra Ehrminger

EIGELTINGEN aktuell Donnerstag, 15. Januar 2015 Seite 5 Anmeldung zur E l e k t r o und K ü h l g e r ä t e a b f u h r Hiermit melde ich folgende Elektrogroßgeräte bzw. Kühlgerät(e) zur Sammlung am Mittwoch, 04.02.2015 an: Haushaltsgroßgeräte: Bitte Anzahl angeben! Waschmaschine Geschirrspüler Wäscheschleuder Wäschetrockner Elektroherd Bildschirmgeräte: Bitte Anzahl angeben! Fernsehgeräte Monitoren / Bildschirme Kühlgeräteabfuhr: Bitte Anzahl angeben! Kühlschrank Gefriertruhe Gefrierschrank Kombination Gefrier/Kühlschrank Mit Inkrafttreten des neuen Elektro- und Elektronikgerätegesetz fallen keine Gebühren mehr an. Name: Vorname: Straße: Ortsteil: Telefon tagsüber: Eigeltingen, den...... (Unterschrift) Bitte geben Sie die Anmeldung bis spätestens Freitag, 23.01.2015 auf dem Rathaus ab. Achtung: Nur was angemeldet wird, wird auch abgeholt. Die Geräte sind ab 6.00 Uhr gut sichtbar bereitzustellen. Kleingeräte sind bei den separaten Sammlungen (erster Freitag im Quartal- von 12-14 Uhr)) beim Bauhof abzugeben. Beachten Sie bitte dazu die Hinweise im Amtsblatt. Bitte beachten Sie, dass nach dem oben genannten Termin leider keine Anmeldungen mehr berücksichtigt werden können.

Seite 6 Donnerstag, 15. Januar 2015 EIGELTINGEN aktuell Landratsamt Konstanz Pressemitteilung Plegelotsen brauchen Verstärkung wegen großer Nachfrage Einen plegebedürftigen Menschen zu betreuen und zu plegen ist ein körperlicher und emotionaler Marathon, bei dem es normalerweise kein vorbereitendes Training gibt. Es ist auch gar nicht so einfach, neben der täglichen körperlichen und seelischen Belastung, geeignete Hilfsmaßnahmen zu inden. Seit einigen Jahren gibt es Plegestützpunkte, deren Mitarbeiter Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Plege sind. Ziel ist es, die wohnortnahen Versorgungs- und Betreuungsangebote sowie die Hilfs- und Unterstützungsangebote so zu koordinieren, dass kein Informationschaos entsteht und eine passende Unterstützung in der Plege gewährleitet wird. Dabei werden Sie im Landkreis Konstanz durch eigens dafür ausgebildete Plegelotsen unterstützt. Diese besuchen auf Wunsch Plegebedürftige und Familien, in denen ein Plegefall eingetreten ist. Sie stehen Ihnen als Vertrauenspersonen über einen gewissen Zeitraum zur Seite. In Gesprächen suchen sie gemeinsam nach Entlastungsmöglichkeiten und zeigen Hilfen auf. So wie Plegelotsin Edith Furchner aus Konstanz, die nicht nur durchs Dickicht des Behördendschungels lotst. Sie nimmt sich auch gerne Zeit und spielt dann Mühle, Schach und Mensch-ärgere-dich-nicht. Ihre Motivation für dieses Engagement begründet sie so: Als mein Mann plötzlich plegebedürftig wurde, stand ich ganz alleine da. Einen Plegestützpunkt gab es noch nicht, den ich dringend gebraucht hätte. Nach dem Tod meines Mannes entschied ich mich, mich als Plegelotsin ausbilden zu lassen, damit ich anderen in ähnlicher Situation beistehen kann. Dass auch etwas zurückkommt, wenn man anderen Menschen behillich ist und man selbst auch rasch merkt, dass die Hilfestellung, die man gibt auch etwas bewirkt, das steht für Barbara Holtmann aus Allensbach fest. Bei ihrem letzten Einsatz besuchte sie länger als ein Jahr regelmäßig eine stark mobilitätseingeschränkte chronisch kranke Dame. Sie begleitete sie zu Veranstaltungen, vermittelte zwischen verschiedenen Hilfsdiensten und unterstützte sie bei schriftlichen Dingen. Seit 2012 hat der Plegestützpunkt Landkreis Konstanz gemeinsam mit der Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement über 20 Ehrenamtliche als Plegelotsen geschult. Diese sind regelmäßig im Landkreis bei Plegebedürftigen und deren Angehörigen im Einsatz. Die Nachfrage nach Plegelotsen steigt stetig, so dass neue Interessierte herzlich willkommen sind. Begleitet werden Sie dabei von Fachkräften, die regelmäßig auch zu Informations- und Austauschtrefen einladen. Während ihrer Einsätze sind die Plegelotsen haft- und unfallversichert. Weitere Informationen: Annette Breitsameter-Grössl, Sozialdezernat Fach- und Projektstelle für Bürgerschaftliches Engagement (BE) Tel.: 07531 800-1783 annette.breitsameter-groessl@lrakn.de Pia Faller, Amt für Gesundheit und Versorgung Plegestützpunkt Tel.: 07531 800-2626 Fax: 07531 800-2688 Pia.faller@LRAKN.de http://www.lrakn.de/pb/,lde/1000908.html Erste Hilfe am Kind Kurs Beim Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Landkreis Konstanz Der DRK Kreisverband Landkreis Konstanz e.v. Veranstaltet am Samstag, 31.01.2015 in der Zeit von 08:30 17:00 Uhr im Rettungszentrum Radolfzell, Konstanzer Str. 74 einen Erste Hilfe am Kind Kurs. Inhalte sind tägliche Notfälle im Säuglings, Klein- und Schulkindalter. Weitere Inhalte sind ein 1Std. Kinderärztlicher Vortrag. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 32 / Einzelperson oder 55 / Paare Anmeldungen telefonisch unter 077 32 / 94 60 0 oder über Internet www.drk-kn.de Elternworkshop Virtuelle Welten Der Workshop unterstützt Eltern bei Fragen rund um den Umgang mit der Mediennutzung ihrer Kinder! Der Workshop richtet sich an Eltern von Kindern zwischen 12 und 15 Jahren! Wo liegen die Grenzen zwischen leidenschaftlichem Hobby und süchtigem Verhalten? Wie viel Zeit am PC ist normal, wann ist es zu viel? Wann und wie sollte ich als Elternteil einschreiten? Der Workshop gliedert sich in 3 Module, die verbindliche Teilnahme an allen 3 Modulen ist wünschenswert! Modul 1 Informiert sein! Virtuelle Welten Faszination und Sucht? Online Spiele und Soziale Netzwerke Gastreferent: Salvatore Gallace, bodenseegamer Modul 2 Zurück in eigene virtuelle Welten- Was hat mich als Kind fasziniert? Wie gehe ich heute mit Medien um? Modul3 Gespräche führen! Regeln aushandeln! Grenzen setzen! Konliktsituationen - Lösungsmöglichkeiten Termin und Ort Donnerstag, 26.2., 5.3., und 12.3.2015 jeweils von 19.00-21.00 Uhr bwlv Fachstelle Sucht Singen, Gruppenraum Julius-Bührer-Str. 4 (DAS 1), 78224 Singen Kosten für 3 Module 20,- pro Person 30,- für Elternpaare Anmeldung und Information Die Teilnehmerzahl ist auf max. 10 Plätze begrenzt. Wir benötigen eine schriftliche Anmeldung bis spätestens 15.2.2015 mit folgenden Angaben Name, Anschrift, telefonische Erreichbarkeit gerne per Mail an meike. gmeinwieser@bw-lv.de Sie erhalten am ersten Kursabend eine Rechnung. Medien-Sucht? Präventionsprojekt der Suchtberatung der AGJ und der Fachstelle Sucht des bwlv mit freundlicher Unterstützung des Landkreis Konstanz STÄRKE. AD(H)S - Elterntraining im Februar und März für Väter und Mütter von Kindern undjugendlichen mit AD(H)S Die Aufmerksamkeits-Deizit-Störung mit oder ohne Hyperaktivität erschwert einem Kind und seinen Eltern in vielen Situationen das Leben ungemein. Im Elterntraining erfahren Sie den aktuellen Forschungsstand bzgl. AD(H)S, die Ursachen und Symptomen der Störung und deren Auswirkungen auf Reizverarbeitung und Verhalten bei Kindern und Jugendlichen. Weiter wird vermittelt, wie Sie Ihr Kind erreichen und in seiner Entwicklung unterstützen sowie Alltagsabläufe und die Kommunikation mit Ihrem Kind oder Jugendlichen erfolgreicher gestalten können. 4 Abende. Montag + Dienstag, 23.+24. Februar und 2.+3. März 2015, jeweils von 18.30-21.00 Uhr. Die Kosten des Elterntrainings werden im Rahmen von STÄRKE vom Land Baden- Württemberg getragen. Informationen, Anmeldung und Veranstaltungsort: MA Trainingsseminare, Diplom Psychologin Monika Ade, 07736-92 48 37, monika-ade@t-online.de, www.ma-training.de, Vogtstraße 29, 78250 Tengen- Blumenfeld

EIGELTINGEN aktuell Donnerstag, 15. Januar 2015 Seite 7 Teil 1 Das Jahr 2014 war für den Kernort Eigeltingen ein besonderes Jahr wir feierten unseren 1250sten Geburtstag. Grundlage für dieses Jubiläum ist die erste schriftliche Erwähnung als Aighcelincas in einer Urkunde des Klosters St. Gallen von 764 n. Chr. Das ganze Jahr über wurde mit vielen verschiedenen Programmpunkten dieser Geburtstag gefei-ert aber lesen Sie hierzu selber mehr im Jahresrückblick 2014! Eigeltingen Natürlich gab es auch sonst noch jede Menge Highlights im vergangenen Jahr, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen! Neujahrsempfang 2014 Am 5. Januar 2014 lud die Gemeinde Eigeltingen zum mittlerweile 5. Neujahrsempfang ein. Nach einem gemütlichen Sektempfang eröfnete der Musikverein Eigeltingen den offiziellen Teil des Programms. Bürgermeister Fritschi erinnerte im Geschäftsbericht an wichtige Ereignisse im Jahr 2013 und gab einen Ausblick ins neue Jahr. Unser Gastredner, Hans-Peter Storz, Land-tagsabgeordneter der SPD hielt einen interessanten Vortrag zum Thema Bürger hören, mehr Demokratie wagen. Mit Dank und Anerkennung wurden vom DRK Ortsverband 22 Blutspender geehrt. Auch die Sternsinger warteten mit einem Besuch auf. Für das leibliche sorgte im Jahr 2014 die Feuerwehr Honstetten. Gustav Bach verstorben Die Gemeinde Eigeltingen, der Ortsteil Honstetten der Musikverein und die Feuerwehr Honstetten trauern um Alt- Gemeinderat, Alt-Ortschaftsrat und Vereinsmitglied Gustav Bach, der am 05. Januar 2014 im Alter von fast 86 Jahren verstorben ist. Gustav Bach hat sich bleibende Verdienste für den Ortsteil Honstetten und seiner Vereine erworben. Dankbar und mit großer Anerkennung verbinden wir sowie die Vereine unser ehrendes Andenken. Fahrt nach St. Gallen Zum ersten Programmpunkt im Jubiläumsjahr starteten am 24. Januar 2014 50 Eigeltinger. Es ging mit dem Bus nach St. Gallen ins Stiftsarchiv, in dem uns die Originalurkunde von Eigeltingen präsentiert wurde. Weiter ging es mit einer Stadtführung und der sehr beeindruckenden Stiftsbibliothek. Nach diesem ereignisreichen Tag kehrten wir wieder dann mit vielen spannenden Informationen und Neuigkeiten zurück nach Hause. Ein gelungener Auftakt ins Jubiläumsjahr!

Seite 8 Donnerstag, 15. Januar 2015 EIGELTINGEN aktuell Außenanlagen Rathaus Nachdem die Arbeiten im Rathaus weiterhin zügig voran gehen, stand in der Gemeinderatssitzung vom 20. Januar 2014 auch die Planung und Gestaltung der Außenanlagen auf der Tagesordnung. Auch für die Krebsbachputzerzunft geht nach jahrelangem Warten ein Traum der eigene Narrenbrunnen auf dem neuen Rathausplatz in Erfüllung. Nach mehrheitlichem Beschluss durch den Gemeinderat wurden die Arbeiten durch die beauftragten Ingenieurbüros ausgeschrieben. Närrischer 6-Dörfer-Tref Bereits seit Jahren kam immer mal wieder die Idee auf, endlich einmal Fasnacht mit allen Ortsteilen zusammen zu feiern. Letztes Jahr wurde dieser Gedanke wieder aufgegrifen und am 9. Februar war es soweit: die 6 Narrenvereine der Gesamtgemeinde luden zum ersten Närrischen 6-Dörfer-Trefen, das durchweg begeisterte. Nach Fasnachtsgottdienst und Umzug durch das Dorf, wurde in der restlos vollen Krebsbachhalle weiter gefeiert. Jeder Verein beteiligte sich mit einem Auftritt am bunten Programm und die Musikverein und Guggenmusiken sorgten für beste Stimmung. Wir sind uns sicher, dass nach diesem tollen Tag noch weitere Närrische 6-Dörfer-Trefen folgen werden! Bild Schön Geschichte der Mauritius-Kirche Zum 2. Programmpunkt im Jubiläumsjahr lud der Pfarrgemeinderat Eigeltingen in die St. Mauritius-Kirche. Viele Zuhörer interessierten sich für die Geschichte der Hegauer Urkirche und lauschten gespannt, den Fakten und Geschichten. Neuer Schulsozialarbeiter Seinen ersten Schulsozialarbeiter begrüßte die Gemeinde Eigeltingen im Februar 2014. Thomas Schmitz steht den Schülern und Schülerinnen der Gemeinschaftsschule mit Rat und Tat zu Seite und hat ein ofenes Ohr für deren Belange und Sorgen. Scharf auf Fasnacht Scharf auf Fasnacht machten uns die Guggenmusik Mühlengeischter am 22. Februar 2014. Zum ersten Mal seit Jahren fand das Guggenmusiktrefen an Halloween, sondern in der Woche vor Fasnacht statt. Highlight nach den Auftritten der befreundeten Guggenmusiken, war in der Geisch-ternacht nach 12 Uhr - die Vorstellung des neuen Häses, in dem die Musiker wieder zu ihrem Ur-sprung - der Geistermühle in Rorgenwies - zurückkehren und das Häs und Masken hiernach richten. Vorstellung Flurnamenbuch Zum 1250. Geburtstag hat Eigeltingen ein besonderes Geschenk bekommen: ein Flurnamenbuch, geschrieben von Dieter Möhrle aus Steißlingen. Am 19. Februar 2014 wurde das Buch Der Flecken Eigeltingen samt Probsthof im Spiegel ihrer Flurnamen vom Autor offiziell vorgestellt. Wir wurden hier durch einen spannenden virtuellen Rundgang entlang den Mühlen des Krebsbaches genommen und erfuhren Interessantes über die sogenannten Flurnamen auf Gemarkung Eigeltingen. Das 188-seitige Werk ist zum Preis von 12,80 auf dem Rathaus erhältlich.

EIGELTINGEN aktuell Donnerstag, 15. Januar 2015 Seite 9 Narri-Narro! Auch wenn in diesem Jahr eher spät die Narren ließen es in Eigeltingen auch 2014 wieder krachen und Jung und Alt feierten mit viel Jubel, Trubel und Heiterkeit. In ihre Notaufnahme Eigeltingen lud die Krebsbachputzerzunft ein, ganz Heudorf war ein Horrordorf und die Homberger feierten als Hippies. Mit Bunten Abenden, Kindernachmittagen und Maskenprämierungen unterhielt jeder Ortsteil die Narren prächtig. Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht, die Fasnacht 2015 kann kommen! Funkenfeuer Musikverein Eigeltingen auf neuem Platz Premiere an neuem Standort hatte das traditionelle Funkenfeuer der Eigeltinger Jungmusiker am 9. März 2014. Nachdem der Weg ins Loh für die einen doch sehr weit ist und bei regnerischem Wetter auch schwer zu erklimmen verlegte der Musikverein sein Funkenfeuer nun auf den Festplatz an der Lochmühle. Hierfür wurden Sie mit vielen Zuschauern belohnt, die bei Würsten, Punsch, Glühwein und Stockbrot dem Abrennen des Funkens zusahen. Sanierung Käppele In einer Gemeinschaftsaktion der Katholischen Kirchengemeinde und der Gemeinde Eigeltingen als Eigentümer des Gebäudes, wurde im Frühjahr das Käppele saniert. Die Feldkappelle, die nach Aufzeichnungen, auf ein stolzes Alter von ca. 300 Jahren zurückschaut, erscheint nun wieder in neuem Glanz. Neu-Bürgermeister Timo Wolf Einen gehörigen Schock versetzte uns Herr Wolf am 16. März 2014. Er wurde im ersten Wahlgang zum neuen Bürgermeister von Wüstenrot gewählt. Herr Wolf war seit 2008 Hauptamtsleiter der Gemeinde Eigeltingen. So herzlich wie wir uns für Herrn Wolf gefreut haben, so traurig waren und sind wir, ihn in die Ferne ziehen lassen zu müssen. Baustart Rathausvorplatz und Neue Bushaltestelle Nachdem der Gemeinderat in seiner März- Sitzung die Aufträge für den Rathausvorplatz sowie die Neugestaltung der Bushaltestelle an der Alten Schule vergeben hatte, rollten Ende März die er-sten Baumaschinen an und begannen gleich mit Vollgas mit den Arbeiten, denn diese müssen bis zum Jubiläumswochenende im Juni fertig sein. Die Firmen Storz und Kähler sorgten für einen tollen neuen Rathausplatz, die Außenanlage mit Bushaltestelle baute ebenfalls die Fa. Kähler. Generalversammlung Jugend-FFW Über ihre ausgezeichnete Jugendarbeit berichtet die Jugendfeuerwehr der Gesamtgemeinde bei der Generalversammlung im März 2014. Jugendwart Frank Gommeringer berichtete über die zahlreichen Aktionen des Feuerwehr-Nachwuchses das ganze Jahr über sowie die Erfolge bei der Jugendlamme sowie der Leistungsspange. Derzeit gehören 38 Jugendliche der Jugend-FFW an.

Seite 10 Donnerstag, 15. Januar 2015 EIGELTINGEN aktuell Musik liegt in der Luft Ein besonderer Programmpunkt stand beim Jahreskonzert am 26.04.2014 des Musikvereins Honstetten auf dem Plan der Dirigentenwechsel. Nach 12 Jahren übergab Markus Bach den Takt-stock an Christoph Maaß. Nach Eröffnung durch die Jugendkapelle Eigeltingen-Honstetten, spielte der Musikverein Honstetten ein niveauvolles Konzert. Bereits 3 Wochen vorher am 5. April lud der Musikverein Raithaslach-Münchhöf zum musikalischen Stelldichein mit dem Musikverein Ansel-ingen ein und stellte hier seine musikalischen Fähigkeiten unter Beweis. Gemeinschaftskonzert Aus Eigeninitiative boten der Musikverein Eigeltingen, der Gesangverein Liederkranz sowie der Kir-chenchor Eigeltingen zum Jubiläumsjahr außerhalb des Jubiläums-Fahrplanes noch einen beson-deren Programmpunkt: ein gemeinsames Konzert in der St. Mauritius-Kirche. In der leider nicht bis auf den letzten Platz besetzten St. Mauritiuskirche boten sie ein einmaliges Konzerterlebnis, das die Kirche mit viel Klang und Musik erfüllte. Die Spenden des Abends gingen zugunsten der Renovierung des Käppeles. Schulfest Gemeinschaftschule Eigeltingen Die Schüler, Eltern und Lehrer luden am 5. April zum Schulfest ein, bei dem großer Andrang herrschte. Neben einem Rundgang durch die Schulgebäude und die Halle sorgte ein vielfältiges Programm, zahlreiche Mitmachangebote, Präsentationen und vieles mehr bei den Besuchern für einen ausgefüllten und interessanten Tag. Beitritt zur Breitbandgesellschaft Sigmaringen Neben Jubiläum und Kommunalwahlen ist auch DSL eines der großen Themen im Jahr 2014 in Eigel-tingen. Ein weiterer Schritt wurde hier der Gemeinderatsitzung vom 17. März 2014 beschlossen. Eigeltingen trat dem Zweckverband Breitbandgesellschaft Landkreis Sigmaringen (BLS) bei. Diesem Zweckverband gehören aktuell 15 Gemeinden an. Ziel dieser kommunalen Zusammenarbeit ist u. a. durch die Überlassung des Gesamtnetzes die Attraktivität für Netzbetreiber zu stärken. Kommunalwahl 2014 Die Kommunalwahlen 2014 warfen auch in Eigeltingen bereits im April ihre Schatten voraus. Die CDU und die Freien Wählen starten mit ihrem Wahlkampf und den Kandidatenvorstellungen in jedem Ortsteil und präsentieren sich, ihre Vorstellungen, Ziele und Zukunftsvisionen vielen interes-sierten Zuhörern. Aufgerichtet! Was lange währt, wird endlich gut nach langer Suche nach einem geeigneten Standort und inten-siven Planungen wurde im April 2014 die neue überdachte Bühne des Musikvereins Eigeltingen aufgerichtet. Zusätzlich wurde noch ein großer Lagerraum für Verkaufsstände und allerlei Sachen angebaut. Am Waldfest im Juli 2014 wurde das fertige Werk dann den Besuchern präsentiert. Die Musikerinnen und Musiker können wirklich stolz auf diese Eigenleistung sein!

EIGELTINGEN aktuell Donnerstag, 15. Januar 2015 Seite 11 Die JUBILARE in unserer Gemeinde Wir gratulieren herzlich: 18.01.2015 Eva Klotz, Sonnenhalde 26, Eigeltingen 81 Jahre 18.01.2015 Johann Vogginger, Espenweg 3, Honstetten 77 Jahre 20.01.2015 Lisbeth Frieda Brielmayer, Gartenstraße 6, Eigeltingen 79 Jahre 20.01.2015 Herbert Kamenzin, Alemannenstraße 32A, Reute 80 Jahre Herzlichen Glückwunsch! Frau Kriemhilde Luise Roth, Kirchplatz 5, feierte am 23.12.2014 ihr 80. Geburtstagsfest. Bürgermeister Alois Fritschi und Ortsvorsteher Harald Roth überbrachten dem Geburtstagskind mit einer schönen Blumenschale die herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde Eigeltingen sowie des Ortsteils Heudorf. Wir wünschen Frau Roth für die Zukunft alles Gute, vor allen Dingen Gesundheit und Gottes Segen. Herzlichen Glückwunsch! Frau Irmgard Kuntz, Rorgenwieser Straße 11, feierte am 30.12.2014 ihr 80. Geburtstagsfest. Bürgermeister Alois Fritschi und Ortsvorsteher Harald Roth überbrachten dem Geburtstagskind mit einer schönen Blumenschale die herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde Eigeltingen sowie des Ortsteils Heudorf. Wir wünschen Frau Kuntz für die Zukunft alles Gute, vor allen Dingen Gesundheit und Gottes Segen. Aus den KINDERGÄRTEN Kinderkleiderbörse in Eigeltingen Am Samstag, den 28. Februar 2015 indet von 13.00 bis 15.00 Uhr eine Kinderkleiderbörse für Selbstanbieter in der Krebsbachhalle in Eigeltingen statt. Veranstalter sind die Kindergärten Heudorf und Honstetten. Schwangere dürfen bereits um 12:30 Uhr in die Krebsbachhalle. (Bitte Mutterpass mitbringen.) Es sind Verkaufstische zu vergeben. Nähere Informationen und Anmeldung: per email: Kinderartikel@web.de Ansprechpartner: Jessica Braun Neu: Wir bieten Kommissionsplätze für Kinderfahrräder, Laufräder, Dreiräder, Bobbycars usw. nur unter Voranmeldung! Zur Stärkung gibt es Kafee und köstliche Kuchen und Torten - auch zum Mitnehmen. Kindergarten Honstetten Eröfnung des Adventsfensters im Kindergarten St. Katharina Honstetten Am Montag, den 15.12.2014 eröfnete der Kindegarten in Honstetten sein Adventsfenster, welches die Kinder im Voraus liebevoll mit vielen verschiedenen Sternen, Engeln und Tannenbäumen dekorierten. Ein Hingucker im Adventsfenster waren außerdem selbst geschnitzten Holzkerzen. Für weihnachtliche Stimmung sorgte ebenfalls der Christbaum, welchen die Kinder mit selbst gebasteltem Schmuck verzierten. Zur Eröfnung sangen die Kinder das Lied:,,In der Weihnachtsbäckerei. Anschließend führte Kindergartenleitung Christina Keller interessierte Besucher durch den Kindergarten. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Es gab Brezeln, Grillwürste, Glühwein und Kinderpunsch sowie von den Kindern selbst gebackene Plätzchen. Auch die Linzer Torten, welche leißige Kindergarteneltern gebacken hatten, fanden bei den Besuchern großes Interesse. Es war ein sehr schöner, vorweihnachtlicher Abend. Wir möchten uns dafür bei allen, die zum Gelingen dieses Abend beigetragen haben, herzlichst bedanken: Bei: Familie Engler für die Bereitstellung des Grills Familie Wolfgang Braun für die Spende des Glühwein und des Kinderpunschs Familie Aicheler für den Christbaum Herrn Bernhard Bächler für die Spende der Holzkerzen dem Elternbeirat für die Mithilfe der Organisation und der tatkräftigen Unterstützung Bei den Kindergarteneltern für das Linzer Torte backen Sowie bei allen Besuchern und Spendern Ein besonderer Dank gilt in diesem Jahr dem,,münchhöfer Chörle, welches dem Kindergarten eine Geldspende in Höhe von 220 übergab. Hierfür ein herzliches Dankeschön! Kindergarten St. Katharina Honstetten

Seite 12 Donnerstag, 15. Januar 2015 EIGELTINGEN aktuell Aus unseren SCHULEN Informationsveranstaltungen am BSZ Radolfzell Mittwoch, 28. Januar 2015, 19:00 Uhr für Schüler/-innen der Werkrealschulen, Hauptschulen, Gemeinschaftsschulen (Klassen 8 und 9): Zweijährige Berufsfachschulen (Hauswirtschaft und Ernährung, Gesundheit und Plege, Wirtschaft, Änderungsschneider/- innen) Einjährige Berufsfachschulen (Hauswirtschaft/Landwirtschaft, Holztechnik, Metalltechnik) Vorbereitungslehrgänge auf die Prüfungen als Hauswirtschafter/-in und Hauswirtschaftsmeister/-in für Schüler/-innen mit mittlerem Bildungsabschluss: Einjährige Berufskollegs (BK I mit Übungsirma, BK II mit Übungsirma) Zweijährige Berufskollegs für Fremdsprachen, Wirtschaftsinformatik, Produktdesign Dreijähriges Berufskolleg für Mode und Design Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife (2. Bildungsweg) Zweijährige Wirtschaftsoberschule (2. Bildungsweg) Einjährige Berufsfachschulen für Holztechnik und Metalltechnik Informationen/Auskunft:07732/989-113 und www.bsz-radolfzell.de Volkshochschule in Stockach Hauptstelle Stockach Hauptstraße 1 Tel.: (0 77 71) 93 81-0 FAX: (0 77 71) 93 81-40 Ermäßigung für Arbeitslose und Sozialpassinhaber Für Arbeitslose und Leistungsbezieher gibt es für fast alle Kurse ab dem 2. Semester 2012 20% Ermäßigung auf Kurs- und Seminargebühren Sozialpassinhaber können sich über 50% Ermäßigung freuen. Volkshochschule in Eigeltingen, Informationen und Anmeldung unter 07774 932218, Fax: 07774 9322-11 Veranstaltungshinweis der Volkshochschule in Stockach, Anmeldung und Informationen zu weiteren Kursen: 07771 93810, Fax: 07771 9381-40. Freitag, 16.01.2015 SkipBox. 4 x 19.15 Uhr. Eigeltingen; Dorfgemeinschaftshaus Samstag, 17.01.2015 Buen viaje! - Spanisch für die Reise A1. Anfänger-Intensivkurs 4 x, 09.00-12.00 Uhr, Stockach; vhs Hauptstr. 1, Raum 01 Montag, 19.01.2015 Qigong Der Tageslauf der Krähe mit Schnupperkurs. 16.30 Uhr, Bewegungswerk Stockach KIRCHLICHE Nachrichten Seelsorgeeinheit Krebsbachtal/ Hegau Danke Sternsinger! 20*C+M+B+15 In den Spuren der Heiligen Drei Könige seid ihr unterwegs gewesen, um vom Kind in der Krippe aufzubrechen und den Menschen Gottes Segen zu bringen. Ihr habt euch dafür eingesetzt, dass es für viele Kinder auf unserer Erde gut weitergeht. Ihr gebt der Hofnung euer Gesicht! Den vielen Sternsingern und deren Begleiter ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement. Allen Spendern ein herzliches Vergelt s Gott Liebe Familie Greuling und euerem Team vom Gasthaus Lamm Herzlichen Dank für die liebevolle Verköstigung der Sternsinger. St. Mauritius Eigeltingen St. Blasius Heudorf St. Petrus u. Catharina Honstetten St. Ulrich Nenzingen St. Peter u. Paul Orsingen St. Maria Rorgenwies Öfnungszeiten des gemeinsamen Pfarrbüro der Seelsorgeeinheit Krebsbachtal/ Hegau in Nenzingen, Friedhofstr. 15 (Josefsheim) Tel. 07771/2529; Fax-Nr. 07771/62679 E-mail Pfarrbüro: buero@se-krebsbachtal.de homepage: www.kath-krebsbachtal.de Montag, Mittwoch Freitag: 09.00 Uhr 11.00 Uhr Dienstag: 14.00 Uhr 16.00 Uhr Sprechzeiten bei Herrn Pfarrer Jürgen Faulhammer nach telefonischer Vereinbarung, Tel. 07771/2529 E-Mail: pfarrer@se-krebsbachtal.de Öfnungszeiten des Pfarrbüros in Honstetten Tel. 07774/923753, Fax-Nr. 07774/923754 E-mail: se.oberer-hegau@t-online.de Dienstag und Donnerstag: 09.30 Uhr 11.30 Uhr Mittwoch: 15.30 Uhr 17.00 Uhr Sprechzeiten in Orsingen (Pfarrhaus), Raitnauerplatz 2 Tel. 01522/4312935 Mittwoch: 09.00 Uhr 10.00 Uhr Sprechzeiten in Eigeltingen (Pfarrhaus), Hauptstr. 27, Tel. 01522/4312935 Mittwoch: 11.00 Uhr 12.00 Uhr Gottesdienstzeiten vom 16.01. 22.01.15 für die Seelsorgeeinheit Krebsbachtal/Hegau Samstag, 17.01.15 Orsingen 10.30 Uhr Diamantene Hochzeit von Erika und Alois Rinderle Honstetten 18.00 Uhr Beichtgelegenheit und nach Vereinbarung Honstetten 18.30 Uhr VORABENDMESSE zum 2.Sonntag im Jahreskreis mit Vorstellung der Erst-kommunikanten von Honstetten, Heudorf und Rorgenwies Ministranten: Oliver, Daniel, Verena, Pascal Sonntag, 18.01.15 Eigeltingen 10.00 Uhr EUCHARIESTIEFEIER mit Vorstellung der Erstkommunikanten von Eigeltingen und Nenzingen Rorgenwies 10.00 Uhr EUCHARIESTIEFEIER Orsingen 13.30 Uhr Rosenkranz Dienstag, 20.01.15 Eigeltingen 18.30 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 21.01.15 Heudorf 18.30 Uhr Anbetungsgottesdienst Donnerstag, 22.01.15 Nenzingen 17.00 Uhr Rosenkranz Orsingen 18.00 Uhr Rosenkranz Orsingen 18.30 Uhr Eucharistiefeier Spendung der Krankenkommunion Heudorf, Honstetten, Rorgenwies

EIGELTINGEN aktuell Donnerstag, 15. Januar 2015 Seite 13 Samstag, 31.01.2015 Frau Kießling Sollte jemand verhindert sein, oder die Krankenkommunion neu wünschen, der melde sich bitte im Pfarrbüro in Nenzingen, Tel. 07771/2529 oder in Honstetten, Tel. 07774/923753. Seelsorgeeinheit Stockach Seelsorgeeinheit Stockach St. Michael, Hindelwangen St. Georg, Hoppetenzell St. Oswald, Stockach Herz-Jesu, Zizenhausen St. Konrad, Raithaslach St. Vitus, Mahlspüren i.h. St. Martin, Mühlingen St. Vitus, Zoznegg St. Barbara, Gallmannsweil St. Peter und Paul, Mainwangen Pfarrbüro Pfarrstr. 3. Stockach Tel: 07771 / 2398, Fax: 07771 / 63180 E-Mail: sekretaritat@kath-stockach.de Hompepage: www.kath-stockach.de Bürozeiten: Mo-Fr: 8-12 Uhr und 13.30-17 Uhr, Mi u. Fr bis 17.30 Uhr Gottesdienste und Veranstaltungen Freitag, 16.1.15 17.45 Stockach: Rosenkranz 18.30 Stockach: Hl. Messe 18.30 Zizenhausen: Hl. Messe 19.00 Für Zoznegg in Mühlingen: Hl. Messe 19.30 Mahlspüren: Andacht Samstag, 17.1.15 11.00 Hoppetenzell: Goldene Hochzeit von Elfriede und Arthur Bosch 17.00 18.00 Stockach: Beichtgelegenheit bei Pfarrer Lienhard 17.45 Stockach: Rosenkranz 18.30 Stockach: Sonntagvorabendmesse (Pfr. Benz) 19.00 Mainwangen: Sonntagvorabendmesse (Pfr. Lienhard) Sonntag, 18.1.15 8.45 Hindelwangen: Hl. Messe (Pfr. Mutiu) 9.00 Raithaslach: Hl. Messe (Pfr. Lienhard), f. Gerhard Bernhardt 9.30 Hoppetenzell: Hl. Messe (Pfr. Stier) 9.30 Für Zoznegg in Mühlingen: Hl. Messe mit den Erstkommunionkindern und deren Eltern 10.30 Stockach: Familiengottesdienst mit den Erstkommunionkindern (Pfr. Lienhard) Montag, 19.1.15 9.00 Stockach: Hl. Messe 19.00Stockach, Unterkirche: Gebetsabend der Kolpingsfamilie 19.00 Mühlingen: Hl. Messe Dienstag, 20.1.15 7.00 8.00 Stockach: Stille Anbetung in der Unterkirche 15.00 Stockach, Evang. Altenplegeheim: Wortgottesdienst 17.00 Zizenhausen: Rosenkranz 18.30 Hindelwangen: Hl. Messe 19.00 Mainwangen: Hl. Messe Mittwoch, 21.1.15 9.00 Stockach: Gemeinschaftsmesse der Frauen 14.30 Raithaslach: Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder des Altenwerks St. Michael, Hindelwangen 19.00 Mühlingen: Hl. Messe Donnerstag, 22.1.15 17.45 Stockach: Rosenkranz 18.30 Stockach: Hl. Messe 18.30 Hoppetenzell: Hl. Messe 19.00 Gallmannsweil: Hl. Messe Seniorennachmittag in Raithaslach Der Pfarrgemeinderat lädt alle Mitbürger/- innen (ab 60 J.) aus Raithaslach, Mahlspüren, Münchhöf und Windegg herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kafee und Kuchen ein. Wann?: Samstag, 17.01.2015, um 14.00 Uhr Wo?: Farrenstall Raithaslach Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Familiengottesdienst St. Oswald Kirche Herzliche Einladung zum nächsten Familiengottesdienst mit den Erstkommunionkindern am Sonntag, den 18. Januar, um 10.30 Uhr in St. Oswald. Herzliche Einladung zum ökumenischen Bibelabend Am Dienstag, 20. Januar 2015, im evangelischen Gemeindehaus Stockach. Beginn ist um 19.30 Uhr. Unter dem Titel Wie ein geliebtes Kind werden wir uns nach einer kurzen Einführung mit einem Text aus dem Galaterbrief des Apostels Paulus beschäftigen. Altenwerk St. Michael in Raithaslach Das Altenwerk St. Michael Hindelwangen lädt alle seine Mitglieder und Seniorinnen / Senioren der Stadt Stockach und Umgebung zu dem traditionellen Jahresgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder am Mittwoch, 21. Januar 2015, um 14.30 Uhr in die Kirche St. Konrad in Raithaslach recht herzlich ein. Nach dem Gottesdienst sind alle Teilnehmer zu einem Umtrunk bei Kafee und Kuchen und einem gemeinsamen Nachmittag im Löwen in Raithaslach ebenso herzlich eingeladen. Für all diejenigen, die kein Fahrzeug besitzen bzw. aufgrund der Straßenverhältnisse nicht selber fahren wollen oder können, ist ein Fahrdienst eingerichtet. Näheres hierzu entnehmen Sie bitte aus Stockach informiert. Helferkreis Linde Das nächste Trefen indet am Mittwoch, 21. Januar, um 20.00 Uhr im Pallottiheim statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Die Senioren/-innen (ab 60 J.) aus Raithaslach, Münchhöf, Mahlspüren und Windegg sind herzlich eingeladen am Samstag, den 17.01.15, ab 14.00 Uhr, in den Farrenstall Raithaslach zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kafee, Kuchen und anderen Getränken. Wir bitten um Kuchenspenden und bedanken uns dafür schon im Voraus. Der Pfarrgemeinderat Evangelisches Pfarramt Evangelische Kirchengemeinde Steißlingen-Langenstein, Friedhofstr. 19, 78256 Steißlingen, Tel.: 07738/5900, Fax. Nr.: 07738/923123, Pfrin. Müller-Fahlbusch www.steisslingen-evangelisch.de Dienstzeiten Pfarrbüro, Frau Metz: jeden Montag, 17 18 Uhr und Donnerstag, 9 11 Uhr. Erreichbarkeit Pfrin. Müller-Fahlbusch: telefonisch unter 07738/5900 oder per Email: evang.kirche@steisslingen.de, persönliche Gespräche nach Vereinbarung. G o t t e s d i e n s t e: Sonntag, 18.01.2015, 9.30 Uhr, Steißlingen, Gottesdienst, Pfrin. Müller-Fahlbusch 10.30 Uhr, Langenstein, Gottesdienst, Pfrin. Müller-Fahlbusch Dienstag, 20.01.2015, 15.45 Uhr, Orsingen, Da-Heim, Andacht 16.45 Uhr, Steißlingen, Helianthum, Andacht Sonntag, 25.01.2015, 9.30 Uhr, Steißlingen, Gottesdienst, Pfr. i.r. Ramsauer W e i t e r e V e r a n s t a l t u n g e n: Samstag, 24.01.2015, 16 bis 20 Uhr, Regio-Konitag in Ludwigshafen Gebetszeit: Freitag um 19.00 Uhr in der Kirche in Steißlingen. Seniorengymnastik: für alle Interessierten jeden Mittwoch um 10.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus Steißlingen

Seite 14 Donnerstag, 15. Januar 2015 EIGELTINGEN aktuell V o r a n k ü n d i g u n g: Donnerstag, 29.01.2015, 20.00 Uhr, Konirmandenelternabend im Gemeindehaus in Steißlingen Evangelische Freikirche Eigeltingen ARCHE Gemeinde von Christen e.v. Höhenweg 25a, 78253 Eigeltingen www. arche-eigeltingen.de info@arche-eigeltingen.de Jeden Sonntag: Gottesdienst um 10.00 Uhr anschl. Begegnung u. Austausch bei Kafee und Kuchen Jeder ist herzlich dazu eingeladen!!! Weitere regelmäßige Veranstaltungen: Gebetskreis: Dienstag, 19:30 Uhr Frauen-Tref jeweils am Donnerstag Info bei Susanne Daum, Tel.Nr.: 07774-920996 Besonderer Termin: Seminartag am 24.1.15 von 10 17 Uhr Die Gabe der Prophetie im Neuen Testament mit Pamela Giehl (USA) Seninargebühr : 15.- Euro (inkl. Mittagessen u. Kafee m. Kuchen) Anmeldung unter Hans Hesse, Tel.07461/14228 oder h.g.hesse@gmx.net Neuapostolische Evangelische Freikirche Kirche Eigeltingen Stockach Viktor-von-Schefel-Straße 3 http://stockach.nak-tuttlingen.de Gemeindevorsteher: Stephan Strittmatter E-Mail: stephan@st-strittmatter.name Gottesdienste & Veranstaltungen Sonntag, 18.01.2015 9:30 Uhr Gottesdienst in Ludwigshafen 9:30 Uhr Sonntagschule in Ludwigshafen 10:00 Uhr Gottesdienst des Apostels für die Jugend in Schwenningen 10:30 Uhr Religion und Konirmandenunterricht in Ludwigshafen Dienstag, 20.01.2015 14:00 Uhr Seniorennachmittag Dienstag, 20.01.2015 19:30 Uhr Ökumenischer Bibelabend im evangelischen Gemeindehaus, Stockach 20:00 Uhr Chorprobe Mittwoch, 21.01.2015 20:00 Uhr Gottesdienst in Ludwigshafen Freitag, 23.01.2015 15:00 Uhr Seniorenchorprobe Sonntag, 25.01.2015 9:30 Uhr Gottesdienst in Ludwigshafen 9:30 Uhr Sonntagschule in Ludwigshafen 10:30 Uhr Religion und Konirmandenunterricht in Ludwigshafen Montag, 26.01.2015 20:00 Uhr gemeinsamer Jugendabend in Überlingen Dienstag, 27.01.2015 20:00 Uhr Chorprobe in Ludwigshafen Mittwoch, 28.01.2015 20:00 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 29.01.2015 20:00 Uhr Gesprächskreis Katechismus Thema: Die Sakramente Berichte der EIGELTINGER VEREINE DANKE!!! Zum Adventsfenster am 13.12.2014 bei Familie Rothmund in Münchhöf kamen viele Besucher. Sie haben Insgesamt einen Betrag von 600,00 gespendet,der den Jungs vom Bauwagen und Ihren Familien Obergeben wird und f!lr den sich alle Mitwirkenden herzlich bedankeni Narrenverein Krebsbachputzer e.v. Kinderhästausch und Ausgabe an alle Mitglieder des Narrenvereins indet am Freitag, den 16.1.15 von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Zunfstube statt. Euer Häswart Marion Bächler Termine und Abfahrtszeiten Narrentrefen 2015 Freitag, 23.01.2015, Nachtumzug Alabock Dingelsdorf Abfahrt an der Post/Lamm: 17:30 Uhr Rückfahrt: 1:00 Uhr Sonntag, 01.02.2015, Sonntagsumzug Goldkäfer Mimmenhausen Abfahrt an der Post/Lamm: 12:00 Uhr Rückfahrt: 18:00 Uhr Sonntag, 08.02.2015, Narrentrefen Narrenfreunde Heuberg in Irndorf Abfahrt an der Post/Lamm: 10:45 Uhr Rückfahrt: 17:30 Uhr Wir freuen uns auf eine große Beteiligung und möchten nochmals an die Einhaltung der Häsordnung erinnern! Bei Rückfragen Tel.-Nr. 07774/1300. Narri-Narro!! Hermann Klaus (Zunftmeister) Musikverein Eigeltingen e.v. Einladung zur Generalversammlung Liebe Mitbürger und Freunde des Musikverein Eigeltingen e.v. Zur diesjährigen Generalversammlung am Freitag, den 16.01.2015 um 20.00 Uhr in der Lochmühle, Eigeltingen, laden wir alle Ehrenmitglieder und passive Mitglieder, Vereinsvertreter sowie Freunde und Gönner des Musikverein Eigeltingen e.v. recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Geschäftsbericht 4. Kassenbericht 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wahlen 7. Bericht des Jugendleiter 8. Termine 9. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sollten 14 Tage vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden schriftlich eingegangen sein. gez. Ulrich Lehn 1.Vorstand Skiclub Eigeltingen e.v. Nicht vergessen!!!!!! Skigymnastik Kinder/Jugend: Dienstag 18.00 19.00 Uhr Kursleitung: Sonja Kreiser Erwachsene: Donnerstag 20:15-21:15 Uhr Kursleitung: Hildegard Halder Skischule Bald ist es wieder so weit, der Winter lässt sicher nicht mehr lang auf sich warten. Der SC-Eigeltingen geht gut vorbereitet und gerüstet in die kommende Wintersaison.

EIGELTINGEN aktuell Donnerstag, 15. Januar 2015 Seite 15 Der Skiclub hat den Sommer genutzt um seinen konsequenten Weg der Verjüngung fort zu setzen. Wir sind überzeugt, das man frühzeitig jungen Menschen auch in die Vereinsführung mit einbinden sollte,da sie mit frischen Ideen dazu beizutragen den Verein heute schon it zu machen für die Anforderungen von Morgen. Dieser Überzeugung folgend hat nun Jürgen Sterk die Leitung der Skischule an Matthias Halder weiter gegeben. Der Skiclub Eigeltingen dankt Jürgen Sterk für die geleistet Arbeit der letzten Jahre in denen er die Skischule nach turbulenten Zeiten wieder in ruhiges Fahrwasser geführt hat um diese nun an Matthias Halder zu übergeben. Restplätze Der SC-Eigeltingen hat noch einige Restplätze frei für die kommenden 5 Skikurstage in Laterns, Beginn Samstag 17.01, eine kurzfristige Anmeldung ist daher noch möglich. Auch im Shuttlebus sind noch Plätze frei, für alle die nicht selbst fahren möchten. Auch die Eltern müssen sich nicht langweilen während die Kleinsten im Skikurs betreut werden. Erstmalig bieten wir unser Genuss- Skifahren an, wo wir in geführten Gruppen gemeinsam das Skigebiet erkunden und noch so manchen Technik-Tipp geben. Die Durchführung der Skikurse ist auf jeden Fall gesichert. In Laterns liegt ausreichend Schnee! Nähere Information unter www.sc-eigeltingen.de oder jetzt auch auf Facebook unter Ski-Club Eigeltingen. Motorsportclub Heudorf e.v. Einladung zur Generalversammlung Die ordentliche Generalversammlung des Motorsportclub Heudorf e.v. indet am Freitag, den 23. Januar 2015, um 20:00 Uhr im Clubheim der Hochbuchhalle in Heudorf statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Bericht: - Schriftführerin - Kassierer - Kassenprüfer 5. Ehrung langjähriger Mitglieder 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Bestimmung eines Wahlleiters und zweier Wahlhelfer 8. Wahlen zur Vorstandschaft a.) 2. Vorstand auf 2 Jahre b.) Kassier auf 2 Jahre c.) Sportleiter auf 2 Jahre d.) 1. Beisitzer auf 1 Jahr e.) 2. Beisitzer auf 1 Jahr 9. Wünsche und Anträge Mit freundlichem Gruß Die Vorstandschaft Narrenverein Blätzlezunft Homberg-Münchhöf e.v. Bunter Abend in Homberg am 07.02.2015 unter dem Motto Karneval der Tiere Am Samstag, den 07. Februar startet um 20.00 Uhr unser tierisch gutes Programm. Ab 19.00 Uhr öfnet das Dorfgemeinschaftshaus seine Pforten. Unser bärenstarker und saumäßig spaßiger Abend ist ganz sicher zum wiehern und gackern. Und wer nach Programmende noch tierisch weiterfeiern und einen zwitschern möchte, kann das in unserer großen Saustall -Bar machen. Platzkarten können im Vorverkauf am Mittwoch, den 28.01. von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr und am Mittwoch, den 04.02. von 19.00 bis 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus erworben werden. Unsere Akteure proben bereits leißig wie die Bienen und freuen sich auf Ihren Besuch! Teilnahme Narrentrefen 2015 Nachtumzug Köhlerzunft Talheim am 23.01.2015 Umzugsbeginn: 19.00 Uhr Abfahrt Bus in Homberg: 17.45 Uhr anschließend Münchhöf, Raithaslach Nachtumzug Bierkärhexen Mimmenhausen 30.01.2015 Umzugsbeginn: 19.30 Uhr Abfahrt Bus in Homberg: 18.00 Uhr anschließend Münchhöf, Raithaslach 700 Jahre Morgarten Umzug in Stockach 01.02.2015 Umzugsbeginn: 13.15 Uhr Fahrt privat Umzug Fasnacht-Sonntag in Konstanz 15.02.2015 Umzugsbegin: 14.00 Uhr Fahrt mit dem Seehas, Gruppen und Zeiten nach Absprache. Häsausgabe am 16.01.2015 ab 18.00 Uhr. MGV Raithaslach- Münchhöf e.v. Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins Raithaslach-Münchhöf Samstag, 17.01.2015, Beginn: 20.00 Uhr im Gasthaus Löwen Tagesordnung: 1. Liedvortrag 2. Begrüßung 3. Totenehrung 4. Jahresbericht des Schriftführers 5. Jahresbericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Ehrung für leißigen Probenbesuch 8. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 9. Entlastung der Gesamtvorstandschaft 10. Wahlen: - 2. Vorsitzender - Kassierer - aktiver Beisitzer - passiver Beisitzer - Kassenprüfer 11. Veranstaltungen 12. Wünsche und Anträge 13. Schlusswort des 1. Vorsitzenden 14. Liedvortrag Narrenverein Steinbühlbären e.v. Die Steinbühlbären nehmen an folgenden Umzügen teil: Samstag 17.01.2015 Dämmerungsumzug in Sentenhart Gemeinsame Abfahrt um 16.00 Uhr ab DGH Schule Rorgenwies Umzugsbeginn 17.29 Uhr Freitag 23.01.2015 Nachtumzug in Thalheim (SIG) Gemeinsame Abfahrt um 17.30 Uhr ab DGH Schule Rorgenwies Umzugsbeginn 19.00 Uhr Sonntag 25.02.2015 Umzug in Thalheim (SIG) Gemeinsame Abfahrt um 12.00 Uhr ab DGH Schule Rorgenwies Umzugsbeginn 13.30 Uhr Wer teilnehmen möchte, aber kein Häs hat, wendet sich wegen Leihäs an Roswitha Keller 07465/9091199. Auf rege Teilnahme freut sich die Vorstandschaft

Seite 16 Donnerstag, 15. Januar 2015 EIGELTINGEN aktuell Landfrauen Mit Zuversicht in ein neues Vereinsjahr Liebe Mitglieder, das neue Jahr 2015 ist nun erst ein par Tage alt, und wir möchten uns noch einmal ganz herzlich bei ihnen alle für ihre Unterstützung im vergangenen Jahr 2014 bedanken. Beim letzten Adventskafee mit Wahlen, welcher in der Dünnelestube Klopfer stattgefunden hat sprachen sie Doris Hirt als erster Vorsitzender wieder ihr uneingeschränktes Vertrauen aus. Es war ein schöner Nachmittag, für welchen wir uns bei der Familie Klopfer noch einmal herzlich bedanken möchten. Der Ortsverein spendete für die Familien des Bauwagenunglücks in Gallmannsweil den Betrag von 500 Euro, welchen die Familie Klopfer mit der Spende der Getränke des Nachmittages um nochmals 100 Euro anhob. Wir als Vorstandschaft freuen uns sehr darauf, auch im Jahr 2015 für sie wieder einige Veranstaltungen in Eigeltingen anzubieten. Selbstverständlich sind sie aber auch bei allen Veranstaltungen des Bezirks eingeladen, diese zu besuchen. Der erste Termin im Neuen Jahr, ist der Vortrag von Apothekerin Susanne Donate am Donnerstag, 15. Januar um 19 Uhr in der Pfarrscheune in Eigeltingen. Sie wird in ihrem Vortrag Homöopathie Teil II Mittel vorstellen, welche beispielsweise bei Allergien, Haarausfall, Reizdarm oder Reizblase für viele Menschen ein Erleichterung bewirken können. Anmeldungen hierfür nimmt Doris Hirt unter Tel.: 07774 / 60 60 entgegen. Ein kleiner Unkostenbeitrag von 3 Euro wird erhoben. Unser Wunsch für sie und uns ist es im Jahr 2015 auch junge Frauen zu motivieren, einmal unverbindlich hereinzuschnuppern, denn auch Nichtmitglieder sind herzlich bei den Veranstaltungen im Jahreslauf willkommen. Haben sie Mut, und sprechen sie auch mal die jüngere Generation an mitzukommen oder ihre Wunschthemen an uns heranzutragen. Landfrauenverband Einladung zum Landfrauentag Zum Landfrauentag der Kath. Landfrauenbewegung laden wir alle interessierten Frauen herzlich ein. Wir würden uns freuen, Sie für ein paar Stunden aus dem Alltag entführen zu dürfen. Termin: Mittwoch, den 28. Januar 2015 Ort: Mühlingen, im Gasthaus Adler 9.00 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche St. Martin 10.00 Uhr Die Welt mit anderen Augen sehen Glauben-Loben-Lieben-oder Schreien Viele Dinge in der Welt geschehen und Menschen fragen nach dem Warum. Sie erwarten, dass alles einen Sinn hat, und erleben doch immer wieder Sinnlosigkeit in einzelnen Ereignissen; wo etwas sinnlos ist, droht alles sinnlos zu werden. Die Frage ist, ob der Glaube an Jesus Christus als Sohn Gottes etwas zu dieser Frage beizutragen weiß. Jeder Glaube muss Auskunft geben, ob er etwas zur Erklärung der Welt beizutragen hat. Referent: Dr. Thomas Dietrich, Landvolkpfarrer 12.00 Uhr Mittagspause (Gelegenheit zum Mittagessen im Gasthaus Adler) 14.00 Uhr Ernährung nach Hildegard von Bingen Tierisches Eiweiß in unserer Ernährung und die Folgen. Es besteht ein großer Aufklärungsbedarf in Bezug auf Ernährung und Gesundheitserhaltung. Ich möchte andere Wege aufzeigen, die sich an jahrhundertelange Erfahrungswerte richten und bis in der heutigen Zeit zeitlos ihre Gültigkeit haben. Der Vortrag wird abgestimmt auf die Bedürfnisse der Zuhörer/Innen. Referentin: Heike Zimmermann Kafeepause und Diskussion Ende der Veranstaltung gegen 17.00 Uhr Unkostenbeitrag pro Vortrag: 3,00, beide 5,00 Einführung, Leitung und Infos: Karola Romahn, Tel. 07775-850, Ortsverantwortliche der KLFBIngrid Veit, Hohenfels Tel. 07557-8417, Regionalverantwortliche der KLFB Freiwillige Feuerwehr Abt. Heudorf Abt.Kommandant und Stellvertreterzum 5.mal wiedergewählt. Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Abt. Heudorf konnte Bürgermeister Fritschi, Richard Auer zur erneuten Wahl als Abt. Kommandant und Kurt Fichthaler als stellv. Abt.Kdt. beglückwünschen. Bereits seit 20 Jahren leiten sie die Abt. Heudorf, und die Wehrmänner sind mit ihrer Führung zufrieden dafür spricht die Wiederwahl. Auch konnten an diesem Abend 3 neue Mitglieder in die Wehr aufgenommen werden. Luca Moll, Daniel Schilewski und Rico Höfer wurden per Handschlag in die Mannschaft aufgenommen, die Abt. Heudorf besteht nun aus 25 Mitgliedern. Aus dem Jahresbericht des Schriftführer Kurt Fichthaler konnte man heraushören das die Wehr ein aktives Jahr hinter sich hat. Neben den Einsätzen wurden Lehrgänge und Fortbildungen besucht, man nahm an zahlreichen örtlichen Veranstaltungen teil, und modiizierte durch einige Umbauten das Fahrzeug. Auch die Kameradschaft wurde geplegt, und man traf sich schon zum vierten Mal mit den anderen Heudorf s ( Heudorf bei Meßkirch, Heudorf bei Scherr, und Heudorf am Bussen) zu einer kleinen Übung und einem geselligen Abend. Auch gemeinsam mit den Abt. Rorgenwies und Eigeltingen wurde intensiv im Bereich Technische Hilfe geübt. Bürgermeister, Ortsvorsteher und einige Gäste bedankten sich bei der Wehr für die gute Zusammenarbeit und wünschten eine gute und ruhige Zukunft. Freiwillige Feuerwehr Abt. Rorgenwies Einladung zur Generalversammlung 2015 Die Generalversammlung indet am Samstag den 17.01.2015 um 20.00 Uhr im Gasthaus Adler in Rorgenwies statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Schriftführerbericht 4. Kassenbericht 5. Bericht des Abteilungsleiters 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Wahlen: 2. Beisitzer 1.Kassenprüfer 2.Kassenprüfer 9. Verschiedenes 10. Wünsche und Anträge Eingeladen sind alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Gemeinderat, Ortschaftsrat, Freunde und Gönner der Feuerwehr Eigeltingen Abt. Rorgenwies Mit kameradschaftlichem Gruß Tobias Tobian Abt. Kommandant Sport Sportverein Eigeltingen e.v. Handballsaison 2014/2015 Samstag 17.01.2015 Krebsbachhalle Eigeltingen