Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit

Ähnliche Dokumente
Lehrmittel Grundlagen, Band A Beziehungen pflegen (S ) Sie/er führt die Händehygiene durch und hält die Arbeitssicherheit ein.

Modell-Lehrgang mit Verlaufsdokumentation

Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales Grundbildung Fachfrau/Fachmann Gesundheit.

Kompetenzbereich 1 Berufliches Handeln 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester

Sie/er unterstützt Klientinnen und Klienten beim Umgang mit ihrer Sexualität

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit

Verkürzte berufliche Grundbildung für Erwachsene Fachfrau / Fachmann Gesundheit FaGe. Vertikaler Stoffplan Semester 1 Zuteilung an Lehrpersonen

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit

Qualifikationsprofil Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ Bildungsverordnung für Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ vom

Beurteilungsheft des Praktikums für die Fachleute Gesundheit (FaGe) im Rahmen des Validierungsverfahrens

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit

ERFA Note: Auswahl der Kompetenznachweise und Noten. Lehrbetrieb: Lernende Person: Fachfrau/Fachmann Gesundheit

Vertikale Semesterplanung 1. Lehrjahr, Semester 1 + 2

FaGe 17 (1. Lehrjahr) ÜK-Tage August 2017 Juli 2018 Nach neuer BiVo (2017)

Bildungsplan BfGS Lektionenverteilung FaGe

Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ. Kompetenzprofil gemäss Bildungsplan Berufskunde

Bildungsprogramm Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Verkürzte Ausbildung für Erwachsene (FaGe E) OdA Gesundheit Bern I März 2017

40 Lektionen (5 Tage) 10 Stunden 1 Tag verteilt auf praktische und schriftliche Prüfung

für Erwachsene Nachholbildung

Handlungskompetenzabfolge Berufsfachschule Fachfrau / Fachmann Gesundheit

Handlungskompetenzabfolge Berufsfachschule Fachfrau / Fachmann Gesundheit

Ressourcenerhaltung/Prävention

Verlaufsdokumentation. Fachfrau / Fachmann Gesundheit. Ab Ausbildungsbeginn 2017 (FaGe Reform) Name, Vorname Lernende/r. Lehrbetrieb

Berufskunde Pflege Ausbildungsjahr Semester Semester Ausbildungsjahr Semester Semester...

Bildungsprogramm Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales

Dieses Modul trägt dazu bei, dass u.a. folgende Kompetenzen erreicht werden können: und gestalten diesen mit.

Formular Kompetenznachweis Version

Fachfrau / -mann Gesundheit EFZ BERICHT - CHECKLISTE BETRIEBSINSPEKTION

5.2 Sie/er wirkt bei der Begleitung in Krisensituationen und während des Sterbens mit. 32 Lektionen (4 Tage) 20 Stunden 2 Lektionen

Modulübersicht (Detailangaben) Modul 1: Einführung

verkürzte FaGe Ausbildung

1.1.1 kennt die Situation des Klienten kennt Grundlagen der Kommunikation

Stoffplan Ausbildung Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales EBA (Schuljahr 2017/18)

Ergänzende Bildung AGS Modul 6

FAGE Überbetriebliche Kurse Themen und Verteilung 1. Semester

Ergänzende Bildung FaGe Modul H

B.5 Klientinnen und Klienten bei der Ernährung unterstützen 1.0. E.1 Arbeitssicherheit, Hygienemassnahmen und Umweltschutz einhalten 0.

ük Planung FaGe BiVo 2017

3.7 Sie/er geht angemessen mit anspruchsvollen Pflegesituationenn um, unter anderem mit Menschen mit Kommunikationseinschränkungen

56 Lektionen (7 Tage) 30 Stunden 1 Tag verteilt auf praktische und schriftliche Prüfung

Stoffplan Ausbildung Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales EBA (Schuljahr 2017/18)

Ausscheidung und Sexualität

Bildungsinhalte Fachfrau / Fachmann Gesundheit

Berufsperson sein Ausbildungsgrundlagen Rechte/Pflichten als FaGe Lernen und Lernbegleitung Datenschutz und Schweigepflicht Di G.

Revision der Bildungserlasse Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ

Stand: Kleidung und Wäsche Bedeutung der Kleider. Kleidung und Wäsche Hilfsmittel für das An-/Auskleiden Di

Berufskunde Pflege Ausbildungsjahr Semester Semester Ausbildungsjahr Semester Semester...

Nachholbildung Fachfrau/Fachmann Gesundheit Modulbeschreibungen. Modulbeschreibungen

B E R U F S - U N D W E I T E R B I L D U N G S Z E N T R U M S A R G A N S E R L A N D. Ausbildung zur Fachfrau / zum Fachmann Gesundheit FaGe

1. Rolle der PH SRK, Zusammenarbeit und Kommunikation

Themenplanung Schuljahr 2017/2018 Klasse 17-20b Jahreswoche Wochentag/Datum HK Lekt. Inhalte

Jahresevaluation ÜK 2-jährige Grundbildung Assistent/in Gesundheit und Soziales. Lehrjahr 2016/17

Schullehrplan Assistent/in Gesundheit und Soziales

Schullehrplan Assistentin/in Gesundheit und Soziales AGS EBA 2014 / 16

10 (1. Wahrnehmen und Beobachten wahrnehmen, informieren

Jahresevaluation ÜK 2-jährige Grundbildung AGS Lehrjahr 2015/16

Ausbildung Fachfrau/Fachmann Gesundheit Schwerpunkt, Pflege des psychisch kranken Menschen

Schwesternhelferinnen- und Pflegediensthelfer in der Alten- und ambulanten Pflege 22. April 2008 bis 11. Juni 2008 in Werdohl

Schullehrplan FBC - GL

Bildungsinhalte ab 2014 Fachfrau / Fachmann Gesundheit 11 Lektionen Berufskunde pro Woche 1. Lehrjahr

Jahresplanung 1.Jj./ BK3 K

Themenplanung Schuljahr 2017/2018 Klasse 17-20a Klassenlehrerin: Astrid Wicki

Leistungsziele überbetriebliche Kurse nach Lehrjahr

Themenplanung Schuljahr 2017/2018 Klasse 17-20b Jahreswoche Wochentag/Datum HK Lekt. Inhalte

Stoffplan FaGe / 3. Lehrjahr Schuljahr 2015/16

Chronologie der Inhalte 1. Semester FaGe Ausbildung

Themenplanung Schuljahr 2017/2018 Klasse 16-19b Klassenlehrerin: Corinne Trüb-Aebersold Jahreswoche Einstieg ins 2.

Bildungsinhalte / Bildungsziele Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales

Lehrplan FaGe BiVo 2017

Berufsfachschule. Fachfrau Gesundheit mit eidg. Fähigkeitszeugnis/ Fachmann Gesundheit mit eidg. Fähigkeitszeugnis

Modul 1: Pflege und Betreuung Teil 1 Grundlagen

Bildungsinhalte / Bildungsziele Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales

Schullehrplan Assistent/in Gesundheit und Soziales

Themenplanung Schuljahr 2017/2018 Klasse 16-19a Jahreswoche Einstieg ins 2. Lehrjahr

IBZ. Fachfrau/Fachmann Gesundheit. Verkürzte berufliche Grundbildung für Erwachsene. gültig ab 1. August 2013

FaGe ük-übersichtsplan mit Daten für den BG Total 34 Tage

Lehrbuch Pflegeassisten

Ein Bildungsangebot des Schul- und Sportdepartements. Fachleute Hauswirtschaft Gesundheits- und Sozialwesen Stoffplan 3.

Beziehungumfeld Dienstleistungsangebot Dritter Fr Ressourcenförderung

Gesamtinhaltsverzeichnis. Band A: Grundlagen. Vorwort A 2

Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit (FaGe)

Bildungsinhalte Fachfrau / Fachmann Gesundheit ab 2016

SCHULLEHRPLAN Art.32. Fachfrau Fachmann Gesundheit. 4 Medizinaltechnik

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester

Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ

1. Prävention Gesundheit/ Krankheit Gesundheitsförderung und Prävention

2.Lehrjahr. Singen, Musik hören, mich mit Freunden treffen, Ausgang

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester

Ergänzende Bildung FaGe Modul C

Schullehrplan FBC - BB

Stoffplan mit Informationszielen BiVo 2017

NACHHOLBILDUNG FAGE - MODULBESCHREIBUNG

Berufspraktische Kompetenz Bereich Sozialpflege 1. Schuljahr 1

Schullehrplan FBD/FBF - GL

Modulbeschreibung Nachholbildung FaGe. Modul 1. Pflege und Betreuung Teil 1. Kompetenzbereich 3 Pflege und Betreuung.

Gesundheitsverständnis, Prävention Gesundheit/ Krankheit Gesundheitsförderung und Prävention C C 1.3 1

Stoffplan mit Informationszielen BiVo Lehrjahr

Transkript:

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Übersicht Berufskundeunterricht 1. Semester Lehrmittel: Fachfrau/Fachmann Gesundheit FAGE, Verlag Careum, 1. Auflage 2009 und Anatomie und Physiologie, Verlag Careum, 3. Überarbeitete Auflage 2011 Kompetenzbereich 1 Kompetenz 1.1 Ausrichtung des beruflichen Handelns an den Klientinnen und Klienten, den Personen in deren Beziehungsumfeld und im sozialen und kulturellen Kontext Sie/er unterhält und pflegt respektvolle Beziehungen im beruflichen Umfeld. 10 L Lehrmittel Grundlagen, Band A Grundlagen der Kommunikation (S. 64-84) ük 4 L Berufliche Beziehung aufbauen Kompetenzbereich 1 Kompetenz 1.3 Ausrichtung des beruflichen Handelns an den Klientinnen und Klienten und Personen in deren Beziehungsumfeld und im sozialen und kulturellen Kontext Sie/er beobachtet Situationen, nimmt Veränderungen wahr und informiert die zuständigen Stellen bzw. Personen darüber. 1.Sem. 6 L Lehrmittel Grundlagen, Band A Grundlagen beobachten, wahrnehmen, interpretieren (S. 85-97) Beobachtung als pflegerische Tätigkeit 1/7

Kompetenzbereich 2 Kompetenz 2.1 Hygiene und Sicherheit Sie/er führt die Händehygiene durch und hält die Arbeitssicherheit ein. ük 1.Sem. 10 L 12 L Lehrmittel Kompetenzbereich 2, Hygiene und Sicherheit, Band C Infektionen, Infektionskette, Übertragungswege und Prinzipien der Hygiene (S. 2-12) Hygienemassnahmen (S. 21 23) Infektionskrankheiten und Pflegemassnahmen bei Menschen mit Infektion oder Infektionskrankheit (S. 18 20 / S. 24-27) Hygiene am Arbeitsplatz und Brandschutz Kompetenzbereich 3 Kompetenz 3.2 Pflege und Betreuung Sie/er unterstützt die Klientinnen und Klienten bei der selbstständigen Körperpflege, leitet diese dabei an oder führt die Körperpflege stellvertretend durch. ük 1.Sem. 40 L 12 L Lehrmittel Kompetenzbereich 3, Pflege und Betreuung 1/3, Band D1 Beobachtung der Haut, Einflussfaktoren, Berührung in der Pflege/ Nähe Distanz, Prinzipien der Körperpflege und Prophylaxen Pathophysiologie (Pilzerkrankungen/Allergien) (S. 27-64) Lehrmittel Anatomie und Physiologie Aufbau, Beschaffenheit und Veränderung der Haut (S. 50 52) Unterstützen bei der Körperpflege Basale Stimulation Teil 1/2 2/7

Kompetenzbereich 3 Kompetenz 3.3 Pflege und Betreuung Sie/er erhält und fördert die Beweglichkeit von Klientinnen und Klienten, leitet diese an und führt Lagerungen, Mobilisationen und Transfers durch. 25 L Lehrmittel Kompetenzbereich 3, Pflege und Betreuung 2/3, Band D2 Bewegung, Bedeutung für den Menschen, Einflussfaktoren, Ergonomie, Pathophysiologie (Frakturen, rheumatische Erkrankungen, Diskushernie, Osteoporose), Pflegemassnahmen bei Menschen mit Bewegungseinschränkungen und das Thema Sturz (S. 3-26) Lehrmittel Anatomie und Physiologie Bewegungsapparat (S. 27-34, 38-49) ük 16 L Kinästhetik Grundkurs Teil 1/3 u. 2/3 Kompetenzbereich 7 Kompetenz 7.1 Alltagsgestaltung Sie/er gestaltet mit verschiedenen Klientengruppen den Alltag und berücksichtigt dabei deren Bedürfnisse und soziales Umfeld. 16 L ük 4 L Alltagsgestaltung Lehrmittel Kompetenzbereich 7, Alltagsgestaltung, Band H Alltagsaktivitäten (S. 19-27), Bedeutung von Aktivität und Ruhe (S.37-44) und Biographie(S.55-56) Wohnumfeld, Wohnbedürfnisse, Feste, Rituale, Bräuche, Haustiere (S.5-19 / S.28-31) 3/7

Kompetenzbereich 7 Kompetenz 7.2 Alltagsgestaltung Sie/er leitet Klientinnen und Klienten beim Aufbau einer Tagesstruktur an und unterstützt sie dabei, sich daran zu halten. ük 4 L Tagesstrukturen. Lehrmittel Kompetenzbereich 7, Alltagsgestaltung, Band H Anleiten, Aktivierung ( S.37-43) Kompetenzbereich 8 Kompetenz 8.1 Ernährung Sie/er begleitet und berät die Klientinnen und Klienten bei der Ernährung, berücksichtigt dabei Ernährungsgrundsätze, den Gesundheitszustand und individuelle und kulturelle Gewohnheiten. 12 L Lehrmittel Kompetenzbereich 8, Ernährung, Band I Grundlagen Ernährungslehre und Nahrungsmittelpyramide (S.5-23) Lehrmittel Medizinaltechnik 2/2, Band E2 Diabetes Mellitus Ursachen Typ 1 und Typ 2, Symptome, Diagnosestellung und Therapie, Komplikationen und Pflegemassnahmen bei Menschen mit Diabetes mellitus (S. 57 67) 4/7

Kompetenzbereich 8 Kompetenz 8.2 Ernährung Sie/er unterstützt Klientinnen und Klienten bei der Ernährung, berücksichtigt den Gesundheitszustand und setzt Hilfsmittel ein. 30 L Lehrmittel Kompetenzbereich 8, Ernährung, Band I Kau- Schluckstörungen (S. 44 u. 45; S. 61 u. 62) FSV: Kostformen, Kostpläne ( S. 24-32) Lehrmittel Anatomie und Physiologie Anatomie Verdauungstrakt (S.57 70) ük 8 L Unterstützung bei der Ernährung Kompetenzbereich 9 Kompetenz 9.1 Kleidung und Wäsche Sie/er stellt sicher, dass sich die Klientinnen und Klienten der Situation, dem Klima und den Gewohnheiten angepasst kleiden, und unterstützt die Versorgung mit sauberer Wäsche. 20 L ük 4 L Unterstützen An- und Auskleiden Lehrmittel Kompetenzbereich 9, Kleidung und Wäsche, Band J 1.Semester Textilien, Einkauf, Kleiderwahl, Ökologische Verantwortung (S.5-14 / S.27-29) 2.Semester Wäschekreislauf (S.14-26) 5/7

Kompetenzbereich 10 Kompetenz 10.1 Haushalt Sie/er sorgt für eine saubere und sichere Umgebung und berücksichtigt dabei die Grundbedürfnisse der Klientinnen und Klienten. 4 L Lehrmittel Kompetenzbereich 10, Haushalt, Band K 1.Sem. Arbeitsorganisation, Sicherheit im Haushalt ( S.23-28) 2.Sem. Haushalt, Reinigung des Wohnumfeldes, Umwelt( S.5-23 / S.28-34) Kompetenzbereich 11 Administration Kompetenz 11.2 Sie/er arbeitet mit Mail und elektronischem Kalender sowie der branchenspezifischen Software. 26 L Lehrmittel Informatik Basics FAGE Grundlagen der Informatik, Dokumentenverwaltung (S. 35-113, S 133-147) ük 8 L Administration 6/7

Kompetenzbereich 13 Kompetenz 13.1 Arbeitsorganisation Sie/er plant und organisiert ihre/seine Arbeit, führt diese aus und überprüft sie. Sie/er nimmt Aufträge entgegen und erteilt solche. In unvorhergesehenen Situationen setzt sie/er Prioritäten. 8 L Lehrmittel Kompetenzbereich 13, Arbeitsorganisation, Band N Arbeitsorganisation ( S. 3-10) Kompetenzbereich 14 Kompetenz 14.1 Die Fachfrau/der Fachmann Gesundheit als Berufsperson und Lernende/r Sie/er versteht sich als Individuum und Lernende/r, kennt ihren/seinen Lernprozess und gestaltet diesen mit. ük 15 L 8 L Lehrmittel Kompetenzbereich 14, Lernende und Berufsperson sein, Band O Lernen (S. 5 8 u. S. 13 24) Fachsprache (S. 8 12) Einführung in die Ausbildung Bemerkung: SfG Schule für Gesundheitsberufe: : Der allgemeinbildende Unterricht (ABU) findet über alle 3 Lehrjahre verteilt statt. 3 Lektionen pro Woche. * Kann je nach Klasse und Semester variieren. Bitte die jeweiligen Stoffverteilungspläne beachten. Der Sportunterricht findet jede Woche in einer Doppellektion statt. 7/7