ÖNORM B Werkmäßig hergestellte Dämmstoffe für den Wärme- und/oder Schallschutz im Hochbau Arten und Anwendung. Ausgabe:

Ähnliche Dokumente
Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Inhaltsverzeichnis Normen Stand:

Normenticker 09/2018 Weitere Informationen unter

Dämmstoffe für den Wärme- und/oder Schallschutz im Hochbau Polyurethan-Hartschaumstoff PUR

ÖNORM M6316. Wälzlager Maßplan. Ausgabe: Übereinstimmungsvermerk siehe Vorbemerkung. Ersatz für Ausgabe ICS

(SCHRIFTLICH) BIS AN DAS ON.

ÖNORM EN ISO Akustik Bewertung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauteilen Teil 1: Luftschalldämmung (ISO 717-1: A1:2006)

(Text von Bedeutung für den EWR) (2003/312/EG)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum:

Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel Anforderungen an Straßenbaubitumen. Bitumes et liants bitumineux Spécifications des bitumes routiers

Leseprobe zum Download

Abdichtungsbahnen Kunststoffbahnen für die Bauwerksabdichtung gegen Bodenfeuchte und Wasser. Nationale Umsetzung der ÖNORM EN 13967

Nichttragende Innenwandsysteme. Teil 1: Begriffe, Anforderungen und Prüfungen

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

ENTWURF ÖNORM B 2206

ENTWURF B Gipsplatten und Gipsplattensysteme Regeln für die Planung und Verarbeitung

Jürgen Gänßmantel Gerd Geburtig. Richtig dämmen. Handbuch für zeitgemäßes Bauen im Bestand. ULB Darmstadt. Illllllllllllll. cmourer DRUCK UND VERLAG

ÖNORM EN Die Europäische Norm EN hat den Status einer Österreichischen Norm. Ausgabe: Normengruppen D und V

ILNAS-EN 13170:2012+A1:2015

ENTWURF ÖNORM B

URSA XPS D N-III-I 0,125 CC(2/1,5/50)125 2) N/mm 2 DIN EN 1606 Elastizitätsmodul 12 N/mm 2 DIN EN 826 Langzeitige Wasseraufnahme 0,7 WL(T)0,7

NATURDÄMMSTOFFE IN DER PRAXIS

ÖNORM B Dämmstoffe für den Wärme- und/oder Schallschutz im Hochbau Holzwolle-Dämmplatten WW und Holzwolle-Mehrschicht-Dämmplatten

ÖNORM F Tragbare Leitern für die Feuerwehr Hakenleiter, zweiteilige Schiebleiter, dreiteilige Schiebleiter, Steckleiter und Mehrzweckleiter

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

ÖNORM EN ISO

Wärmedämmung für druckbeanspruchte Anwendungen

umgesetzt werden, sofern vom DIBt in der Zwischenzeit nichts Gegenteiliges mitgeteilt wird.

ÖNORM EN Holzwerkstoffe Bestimmung der Formaldehydabgabe Teil 1: Formaldehydabgabe nach der Prüfkammer-Methode

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Gemäß der Karte der Lastzonen (Anhang B) sollen in der Tabelle A.1 Ortsverzeichnis (Anhang A) die Lastzonen der folgenden Orte richtig lauten:

Standardisierte Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung Hochbau LB-HB, Version 20, LB-HB020 Ergänzungen STEINBACHER V:11/

Holzfaserdämmung. Bezeichnung: wf Stand: Quelle: Holzforschung Austria Bearbeitung: HFA, PLB. Seite 1/5

Betonfertigteile Kunstharzbeton Anforderungen und Prüfverfahren. Precast concrete products Resin bound concrete Requirements and test methods

Wärmedämmstoffe: Deklaration, Entwicklungen & Trends

URSA XPS D N-III-I. Glatte Hartschaumplatten aus extrudiertem Polystyrol, geschäumt mit CO 2, Zellgas Luft, Kantenausbildung: Gerade Kante (I)

Studie zum Bemessungswert ausgehend vom Nennwert der Wärmeleitfähigkeit Dr. Andreas Schmeller

(VIP-)Dämmstoffe: Deklaration, Entwicklungen & Trends

Glatte Extruderschaumplatten, geschäumt mit CO 2. , Zellgas Luft, Kantenausbildung: Gerade Kante (I)

Wo sind die Grenzen? 3. Mai IG Hochleistungs-Wärmedämmung. Hans Peter Sommer, Produktmanager Flachdach/Dämmung

EN ISO Beschichtungsstoffe Bestimmung des Gehaltes an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC-Gehalt)

Dipl.-Geol. Martin Sauder

ÖVE/ÖNORM EN ISO/IEC

ÖNORM Z Leitern Festverlegte Aufstiege aus metallischen Werkstoffen an baulichen Anlagen. Ausgabe: Ersatz für Ausgabe

STELLUNGNAHMEN (SCHRIFTLICH) BIS AN DAS ON.

Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke. Planung, Ausführung und Prüfung Ergänzende Richtlinien zu ÖNORM EN und ÖNORM EN 752

Inhaltsverzeichnis EU-Bauproduktenverordnung online Europäische Bewertungsdokumente Stand:

Produktkatalog. Wir sind für Sie da. ISO Dämmstoff Vertriebsgesellschaft mbh. Bexterbreden Bad Salzuflen

Konformitäts- und Gütenachweise für Bauprodukte

Für Wärmedämmstoffe im Hochbau gelten nun die harmonisierten Produktnormen... weiter

Gipsplatten und Gipsplattensysteme Regeln für die Planung und Verarbeitung

Sicherheitskennfarben und -kennzeichen. Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichen

Dämm-Materialien. Energie sparen und ein behagliches Wohnklima mit den richtigen Dämm-Materialien

ÖNORM EN ISO

ÖNORM EN ISO Kunststoffe Polyvinylalkohol (PVAL)-Formmassen Teil 1: Bezeichnungssystem und Basis für Spezifikationen (ISO :2001)

Wärmeschutz von Außenbauteilen, Erdbereich

Starkstromanlagen und Sicherheitsstromversorgung in baulichen Anlagen für Menschenansammlungen Teil 1: Allgemeines

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Entwässerungsanlagen für Gebäude. Planung, Ausführung und Prüfung Ergänzende Richtlinien zu ÖNORM EN und ÖNORM EN 12056

ÖNORM EN ISO Die Europäische Norm EN ISO hat den Status einer Österreichischen Norm. Ausgabe:

ÖNORM EN Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch Granuliertes aktiviertes Aluminiumoxid

ÖNORM EN Fettarme Lebensmittel Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat LC-MS/MS-Verfahren

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

c.mauret DRUCK UND VERLAG

EN ISO 340. Fördergurte Brandverhalten bei Laborprüfung Anforderungen und Prüfverfahren

Nichtrostende Stähle Teil 1: Verzeichnis der nichtrostenden Stähle. Stainless steels Part 1: List of stainless steels

Luft- und Raumfahrt Befestigungsbänder für Leitungsbündel. Teil 002: Übersicht über die Produktnormen

3 D 119. Objektnummer: Herr Max Mustermann Musterstraße Musterstadt

Verzeichnis der Formelzeichen Grundlagen der Bauphysik 17

ÖNORM EN Atemschutzgeräte Gasflaschenventile Teil 3: Gewindeverbindungen am Ausgangsstutzen für die Tauchgase Nitrox und Sauerstoff

Küchenmöbel Koordinationsmaße für Küchenmöbel und Küchengeräte. Kitchen furniture Co-ordinating sizes for kitchen furniture and kitchen appliances

Büromöbel Büro-Arbeitsstuhl Teil 1: Maße - Bestimmung der Maße

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Normengruppe C. ldent (IDT) mit ISO 461 7:2000 ldent (IDT) mit EN ISO 4617:2000

Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke. Planung, Ausführung und Prüfung Ergänzende Richtlinien zu ÖNORM EN und ÖNORM EN 752

Flat products made of steels for pressure purposes - Part 7: Stainless steels

Technische Zeichnungen Allgemeine Grundlagen der Darstellung. Teil 1: Einleitung und Stichwortverzeichnis

EN ISO 7225 ÖNORM. Ortsbewegliche Gasflaschen Gefahrgutaufkleber. Ausgabe: (ISO 7225:2005)

ÖVE/ÖNORM E Starkstromanlagen und Sicherheitsstromversorgung in baulichen Anlagen für Menschenansammlungen Teil 5: Gaststätten

DÄMMELEMENTE MIT DURCHGEHENDER BEWEHRUNG

EN Luft- und Raumfahrt Scheiben aus Schichtblech aus korrosionsbeständigem Stahl

ÖNORM EN Möbel Bewertung der Entzündbarkeit von Polstermöbeln Teil 2: Eine einem Streichholz vergleichbare Gasflamme als Zündquelle

Rückstauverschlüsse für Gebäude Teil 1: Anforderungen. Anti-flooding devices for buildings Part 1: Requirements

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Luft- und Raumfahrt Leitungen, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Verwendung Betriebstemperaturen zwischen 55 C und 260 C

Kunststoffe Thermoplastische Stretchfolien zum Umwickeln von Ballen Anforderungen und Prüfverfahren

EN ISO Textilien Prüfverfahren für Vliesstoffe. Teil 9: Bewertung des textilen Falls einschließlich des Fallkoeffizienten

~RUdOlf Müller. Passivhäuser. Planung - Konstruktion - Details - Beispiele. mit 367 Abbildungen und 17 Tabellen. Inhaber eines Ingenieurbüros

EN ISO Kunststoffe Polyurethanrohstoffe Bestimmung des Isocyanatanteils

Markus Weißert, Stuttgart

Passivhäuser. Planung - Konstruktion - Details - Beispiele. mit 367 Abbildungen und 17 Tabellen

ÖNORM EN ISO Die Europäische Norm EN ISO hat den Status einer Österreichischen Norm. Ausgabe:

~RUdOlf Müller. Wärmedämmstoffe. Kompass zur Auswahl und Anwendung. mit 227 Abbildungen und 245 Tabellen

Entwicklung der Dämmstoffe

Transkript:

ÖNORM B 6000 Ausgabe: 2003-02-01 Ersatz für Ausgabe 1983-12 ICS 91.100.60; 91.120.10; 91.120.20 Werkmäßig hergestellte Dämmstoffe für den Wärme- und/oder Schallschutz im Hochbau Arten und Anwendung Factory made materials for thermal and/or acoustic insulation in building construction Types and application Matériaux d'isolation thermique et/ou acoustique fabriqués d'usine dans la construction immobilère Types et application Medieninhaber und Hersteller: Österreichisches Normungsinstitut, 1020 Wien Copyright ON - 2003. Alle Rechte vorbehalten; Nachdruck oder Vervielfältigung, Aufnahme auf oder in sonstige Medien oder Datenträger nur mit Zustimmung des ON gestattet! Verkauf von in- und ausländischen Normen und technischen Regelwerken durch: Österreichisches Normungsinstitut (ON), Heinestraße 38, A-1020 Wien Tel.: (+43 1) 213 00-805, Fax: (+43 1) 213 00-818, E-Mail: sales@on-norm.at, Internet: http://www.on-norm.at Fortsetzung Seiten 2 bis 27 Fachnormenausschuss 166 Dämmstoffe für den Wärme- und Schallschutz Preisgruppe 25

Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Anwendungsbereich...3 2 Normative Verweisungen...3 3 Begriffe...4 3.1 Dämmstoff...4 3.2 Produktbenennungen...4 4 Prinzipielle Verwendungsgebiete der Dämmstoffe...5 5 Mindestanforderungen...8 Anhang A (normativ): Mindestanforderungen an Mineralwolle (MW) in Abhängigkeit von der Verwendung...9 Anhang B (normativ): Mindestanforderungen an Polystyrol-Hartschaumstoff (EPS) in Abhängigkeit von der Verwendung...11 Anhang C (normativ): Mindestanforderungen an Polystyrol-Extruderschaumstoff (XPS) in Abhängigkeit von der Verwendung...13 Anhang D (normativ): Mindestanforderungen an Polyurethan-Hartschaumstoff (PUR) in Abhängigkeit von der Verwendung...15 Anhang E (normativ): Mindestanforderungen an Schaumglas (CG) in Abhängigkeit von der Verwendung...17 Anhang F (normativ): Mindestanforderungen an Holzwolle (WW) in Abhängigkeit von der Verwendung...19 Anhang G (normativ): Mindestanforderungen an expandierten Kork (ICB) in Abhängigkeit von der Verwendung...22 Anhang H (informativ): Mindestanforderungen an Phenolharz-Hartschaumstoff (PF) in Abhängigkeit von der Verwendung...24 Anhang I (informativ): Mindestanforderungen an expandierte Perlite (EPB) in Abhängigkeit von der Verwendung...25 Anhang J (informativ): Mindestanforderungen an Holzfasern (WF) in Abhängigkeit von der Verwendung...26 Anhang K (informativ): Literaturhinweise...27

Seite 3 1 Anwendungsbereich Diese ÖNORM ist für alle werkmäßig hergestellten Dämmstoffe anzuwenden, die für den Wärme- und/oder Schallschutz im Hochbau verwendet werden und für die harmonisierte europäische Produktnormen vorliegen. Sie enthält für die einzelnen Dämmstoffarten Verweise auf die jeweiligen Produktnormen sowie Übersichtstabellen über die Verwendungsgebiete. Die Prüfmethoden sind entweder in der ÖNORM B 6010 oder in den jeweiligen Produktnormen festgelegt. Dämmstoffe anderer Lieferformen, zb Dämmputze, sind nicht Gegenstand dieser ÖNORM. Für Dämmstoffe, für die noch keine harmonisierten europäischen Normen vorliegen, gelten die nationalen Normen. Das heißt, dass für Holzspan-Dämmplatten WS und Holzspan-Mehrschicht-Dämmplatten die ÖNORM B 6022 weiterhin gilt. 2 Normative Verweisungen Die folgenden normativen Dokumente enthalten Festlegungen, die durch Verweisung in diesem Text Bestandteil dieser ÖNORM sind. Datierte Verweisungen erfassen spätere Änderungen oder Überarbeitungen dieser Publikationen nicht. Vertragspartnern, die diese ÖNORM anwenden, wird jedoch empfohlen, die Möglichkeit zu prüfen, die jeweils neuesten Ausgaben der nachfolgend angegebenen normativen Dokumente anzuwenden. Bei undatierten Verweisungen ist die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen normativen Dokuments anzuwenden. Rechtsvorschriften sind immer in der jeweils geltenden Fassung anzuwenden. ÖNORM B 3806 ÖNORM B 6010 VORNORM Anforderungen an das Brandverhalten von Bauprodukten (Baustoffen) Dämmstoffe für den Wärme- und/oder Schallschutz im Hochbau Prüfmethoden ÖNORM B 6015-2 Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit mit dem Plattengerät Ermittlung der baustoffspezifischen Wärmeleitfähigkeit ÖNORM B 6021 ÖNORM B 6031 ÖNORM B 6035 ÖNORM B 6041 ÖNORM B 6050 ÖNORM B 6053 ÖNORM B 6055 Dämmstoffe für den Wärme- und/oder Schallschutz im Hochbau Holzwolle-Dämmplatten WW und Holzwolle-Mehrschicht-Dämmplatten Dämmstoffe für den Wärme- und/oder Schallschutz im Hochbau Expandierter Dämmkork DK-E Dämmstoffe für den Wärme- und/oder Schallschutz im Hochbau Gebundene Mineralwolle MW Dämmstoffe für den Wärme- und/oder Schallschutz im Hochbau Schaumglas CG Dämmstoffe für den Wärme- und/oder Schallschutz im Hochbau Expandierter Polystyrol- Partikelschaumstoff EPS Dämmstoffe für den Wärme- und/oder Schallschutz im Hochbau Extrudierter Polystyrol-Schaumstoff XPS Dämmstoffe für den Wärme und/oder Schallschutz im Hochbau Polyurethan-Hartschaumstoff PUR ÖNORM EN 12091 Wärmedämmstoffe für das Bauwesen Bestimmung des Verhaltens bei Frost-Tau-Wechselbeanspruchung ÖNORM EN 13162 Wärmedämmstoffe für Gebäude Werkmäßig hergestellte Produkte aus Mineralwolle (MW) Spezifikation ÖNORM EN 13163 Wärmedämmstoffe für Gebäude Werkmäßig hergestellte Produkte aus expandiertem Polystyrol (EPS) Spezifikation ÖNORM EN 13164 Wärmedämmstoffe für Gebäude Werkmäßig hergestellte Produkte aus extrudiertem Polystyrolschaum (XPS) Spezifikation ÖNORM EN 13165 Wärmedämmstoffe für Gebäude Werkmäßig hergestellte Produkte aus Polyurethan Hartschaum (PUR) Spezifikation ÖNORM EN 13166 Wärmedämmstoffe für Gebäude Werkmäßig hergestellte Produkte aus Phenolharzschaum (PF) Spezifikation ÖNORM EN 13167 Wärmedämmstoffe für Gebäude Werkmäßig hergestellte Produkte aus Schaumglas (CG) Spezifikation ÖNORM EN 13168 Wärmedämmstoffe für Gebäude Werkmäßig hergestellte Produkte aus Holzwolle (WW) Spezifikation

Seite 4 ÖNORM EN 13169 Wärmedämmstoffe für Gebäude Werkmäßig hergestellte Produkte aus Blähperlit (EPB) Spezifikation ÖNORM EN 13170 Wärmedämmstoffe für Gebäude Werkmäßig hergestellte Produkte aus expandiertem Kork (ICB) Spezifikation ÖNORM EN 13171 Wärmedämmstoffe für Gebäude Werkmäßig hergestellte Produkte aus Holzfasern (WF) Spezifikation ISO/TR 9774 ETAG 004 Thermal-insulation materials Application categories and basic requirements Guidelines for the harmonization of International Standards and other specifications Leitlinie für die europäische technische Zulassung für außenseitige Wärmedämm-Verbundsysteme mit Putzschicht 3 Begriffe Für die Anwendung dieser ÖNORM gelten die folgenden Begriffe: 3.1 Dämmstoff Baustoff, der vorzugsweise zur Wärmedämmung und/oder zum Schallschutz herangezogen wird 3.1.1 Wärmedämmstoff Baustoff, der infolge seiner geringen Wärmeleitfähigkeit als Dämmstoff für die Wärmedämmung herangezogen werden kann 3.1.2 Schalldämmstoff Baustoff, der infolge seines Federungs- und/oder Schallabsorptionsvermögens zur Erhöhung der Luft- und/oder Trittschalldämmung (meist in Verbindung mit anderen Baustoffen) und/oder zur Schallabsorption 1) oder zur Dämpfung des Schalls in Räumen und Hohlräumen herangezogen werden kann 3.2 Produktbenennungen 3.2.1 Gebundene Mineralwolle (MW) Bezugsnorm ÖNORM EN 13162 3.2.2 Expandierter Polystyrol-Hartschaum (EPS) Bezugsnorm ÖNORM EN 13163 3.2.3 Extrudierter Polystyrol-Hartschaum (XPS) Bezugsnorm ÖNORM EN 13164 3.2.4 Polyurethan-Hartschaum (PUR) Bezugsnorm ÖNORM EN 13165 3.2.5 Phenolharz-Hartschaum (PF) Bezugsnorm ÖNORM EN 13166 3.2.6 Schaumglas (CG) Bezugsnorm ÖNORM EN 13167 3.2.7 Gebundene Holzwolle (WW) Bezugsnorm ÖNORM EN 13168 3.2.8 Expandierte Perlite (EPB) Bezugsnorm ÖNORM EN 13169 3.2.9 Expandierter Kork (ICB) Bezugsnorm ÖNORM EN 13170 3.2.10 Holzfasern (WF) Bezugsnorm ÖNORM EN 13171 1) siehe auch ÖNORM EN 20354

Seite 5 4 Prinzipielle Verwendungsgebiete der Dämmstoffe Für die prinzipiellen Verwendungsgebiete der Dämmstoffe ist die Tabelle 1 heranzuziehen. Tabelle 1 Prinzipielle Verwendungsgebiete der Dämmstoffe Prinzipielle Verwendungsgebiete (vorbehaltlich der bautechnischen Eignung und des bauphysikalisch richtigen Einbaues) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 a b c a b a b a b c a b a b c Wand - Pfeiler - Säule - Bodenplatte Außendämmung Kerndämmung Innendämmung Man telbeton Decke - Dach - Terrasse Außendämmung Innendämmung Dämmstoff Abkürzung Produktnorm ÖNORM B... Produktnorm ÖNORM EN... mit Hinterlüftung (17, 19) Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) (10) Sockelbereich in Schalung eingelegt, zb Wärmebrücken Holzrahmenkonstruktion mit Putz oder Verkleidung (11) Perimeterbereich (20, 21, 26, 28, 29) in zweischaligen Konstruktionen (18) im Leichtelement (16) Mauerwerk oder Betonwand mit oder ohne Putz (Beschichtung) (13 bis 15, 22) Holzrahmenkonstruktion mit selbst tragender Dämmung (12) MW 6035 13162 X X - X X - X X X - - X - X X X X X X X X X A EPS 6050 13163 X X X X X X X X X - - X - X X X X X X X X - B XPS 6053 13164 X X 1 ) X X - X X - X - - X X X X X X X 1 ) X - X - C PUR 6055 13165 X X 1 ) - X X - X - X X - X - X X X X X 1 ) X - X - D PF -- 13166 2 ) H CG 6041 13167 X X 1 ) X - - X X - X - - X - X X X - X 1 ) X - X - E WW 6021 13168 X X - X X - X - X X X - - X X - X X X - X X F EPB -- 13169 2 ) I ICB 6031 13170 X X 1 ) - - X - X X X - - X - X X X X X 1 ) X - X X G WF -- 13171 2 ) J 1 ) unter Zugrundelegung der Anforderungen der ETAG 004 2 ) Da zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der vorliegenden ÖNORM keine Produktnorm ÖNORM B... vorhanden ist, sind zu den prinzipiellen Verwendungsgebieten dieses Dämmstoffes keine Angaben möglich. Für die konkreten Anwendungen der einzelnen Produktarten sind die Anhänge A bis J heranzuziehen. Die Kennziffern beziehen sich auf die in Bild 1 bzw. in den Ergänzungen zu Bild 1 verwendeten Ziffern. mit Putz, WDVS, Hinterlüftung (30 bis 33) Warmdach (7 bis 9) Umkehrdach (6) Kaltdach, Dachausbau (1 bis 5) oberste Geschossdecke, begehbare oder nicht begehbare Dämmung (23) bei erhöhter Druckbelastung (zb bei Parkdecks) an der Deckenunterseite mit Putz (36) an der Deckenunterseite als WDVS (36) unter Estrich ohne Trittschallanforderung (24, 27) unter Estrich mit Trittschallanforderung (24, 27) abgehängte Decke (34) Deckenunterseite, zur Schallabsorption (25, 35) Dämmstoffe siehe Anhang

Seite 6 Bild 1 Schematische Darstellung der meistverbreiteten Anwendungen von Dämmstoffen im Hochbau (in Anlehnung an ISO/DIS 9774)

Seite 7 Tabelle 2 Beispiele für die meist verbreiteten Anwendungen von Dämmstoffen im Hochbau (Weitere Informationen finden Sie in den Darstellungen im Bild 1) (ISO/TR 9774:1990, Tabelle 1) Darst. Nr. Prinzipielle Verwendung gemäß Tabelle 1 Dach Wand Decke Schrägdach Flachdach 3 belüftet, Dämmung auf Tragkonstruktionen unter außenliegender Bekleidung (Dachhaut) 10a 4 belüftet, Dämmung unter den Sparren 10a 5 belüftet, Dämmung zwischen Sparren oder Balken 10a 6 Umkehrdach, Dämmung auf der Dachabdichtung 9 7 auf Trapezblech, Dämmung unter der Dachabdichtung 8 8 geeignet für leichten oder schweren Verkehr oder Belastungen von Dachgärten (Bodenschicht, Pflanzen 8 u.a.), Dämmung unter der Dachabdichtung 9 nur zu Wartungszwecken begehbar, Dämmung unter der Dachabdichtung 8 10 Mauerwerk oder Betonwand, außen liegend als WDVS 2a 11 Holzrahmenkonstruktion mit außen liegender Beplankung, Dämmung mit Putz 3a 12 Holzrahmenkonstruktion, selbsttragende Dämmung auf der Innenseite mit Putz 6b 13 Mauerwerk oder Betonwand, vollflächig aufliegende innere Dämmschicht mit direkt aufliegender leichter 6a innerer Schutzschicht 14 Mauerwerk oder Betonwand, innen liegende Dämmung mit direkt aufliegender leichter Schutzschicht, 6a teilweise auf Kanthölzern montiert 15 Mauerwerk oder Betonwand, innen liegende Dämmung mit schwerer selbst tragender Schutzschicht 6a (zb Platten auf der Raumseite) 16 Holz- oder Metallständerkonstruktion mit Plattenbeplankung, Dämmung zwischen den Ständern 5 17 zweischaliges Mauerwerk, Dämmung zwischen den Schalen, hohlraumbelüftet 1 18 zweischaliges Mauerwerk, Hohlraum voll gedämmt 4 19 Holz- oder Metallständerkonstruktion mit Plattenbeplankung oder Mauerwerk oder Betonwand, Dämmung 1 auf der Konstruktion aufliegend unter hinterlüfteter Verkleidung 20 außen liegende Dämmung unter Niveau hinter einer Abdichtung mit mechanischem Schutz 3b 21 außen liegende Dämmung unter Niveau mit direktem Kontakt zum Erdreich 3b 22 Keller, innen liegende Dämmung mit oder ohne Beschichtung 6a 23 Dämmung über der Tragkonstruktion oder zwischen den Balken 10b 24 Dämmung unter dem Last verteilenden Fußboden, voll aufliegend 12a,b 25 Dämmung unter der Konstruktion, zur Schallabsorption 13 26 Beton, Dämmung unter der Platte, mit direkter Bodenberührung 3b 27 Beton, Dämmung auf der Platte aufliegend, auf einer Abdichtung, unter einem lastverteilenden Fußboden 12a,b 28 Beton, Dämmung unter der Platte, auf einer Abdichtung 3b 29 Frostschutz, Dämmung im oder gegen den Boden 3b Fundamentierung Wand Decke 1 belüftet, Dämmung unbelastet zwischen Sparren, vollflächig aufliegend 10a 2 belüftet, Aufsparrendämmung, unter außenliegender Bekleidung (Dachhaut) mit oder ohne Unterdach 10a 30 Innenwand aus Mantelbeton, beidseitig mit Putz 7 31 Außenwand aus Mantelbeton mit Putz 7 32 Außenwand aus Mantelbeton mit WDVS 7 33 Außenwand aus Mantelbeton mit Hinterlüftung 7 34 Abgehängte Decke als Innendämmung, auch in Tiefgaragen u.dgl. 12c 35 An der Deckenunterseite zur Schallabsorption als Innendämmung, auch in Tiefgaragen u.dgl. 13 36 Außendämmung an der Deckenunterseite mit Putz oder als WDVS 11a,b