1. Reise nach Litauen, Teil 2

Ähnliche Dokumente
1.Reise nach Litauen, Teil 10

Reisebericht Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Wiesbaden und zurück am

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: DaF/ DaZ: Murmeltiere - Niveau B1. Das komplette Material finden Sie hier:

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

8 Ein paar Sachen in der Stadt erledigen

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Schulausflug auf die Alm

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Reisebericht für die Fahrt vom von Köln/Bonn Flughafen nach Trier

Erstellt von: Nathalie

Kamelien-Tour 2014 Teil 2: Vino, Jamón, Tapas, Kirchen und vieles mehr...

Dialogliste zum Kurzfilm Amoklove von Julia C. Kaiser Deutschland 2009, 10 Minuten, Spielfilm

Mobil-Scout-TestfahrtReise von Freiburg nach Villingen-Schwenningen und zurück

Zeit wird knapp. Zeit wird knapp - 1 -

Unser Urlaub bei Lars in Ropeid

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Feriencamp voller Überraschungen - Niveau A1

London Fahrt 2018 ( April)

Happy Birthday, Hamster

rebus BUSSchule Kundencenter Rostock Güstrow Parumer Weg 35, Güstrow

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft

Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites.

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

NEU. mit Artikel. Endung. 1 im Singular bei der, die, das und eine. - e. (außer bei der im Dativ /Femininum) Endung. 2 bei Rest aller Artikel.

Unser Urlaub im Planwagen

gelernt. knjigarna.com swis721

Mittwoch Auf dem Wasser konnte man sich einfach nur ausruhen oder sich an der Wasserschlacht beteiligen. Alle wurden nass.

Jürgen bei Ben in der Baracke...

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

Der TaxiBusPlus. im Kreis Euskirchen. Mit Sicherheit pünktlich ans Ziel!

Märchen und Geheimnisse Unsere Klassenfahrt auf den Darß

Leverkusen Trier über den Vennbahnradweg

Insel Barsø. Eine kleine Insel in Dänemark [BARSØ] Die erste Tour auf die Insel von Marc Bade

Fernbus Reise am 10. November 2016 von Dresden nach Frankfurt Main mit MeinFernbus/FlixBus

Am Dienstag kam Endrit um 6 Uhr morgens in unser Zimmer und weckte uns. Leider war unser Zimmer nicht abgeschlossen.


Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Thema zum Sprache Thema Schule Jugend auf dem Lande

Das ZeBra Malbuch. Unterwegs in den Urlaub

Brummel besucht Kapitän Knopf VON KARIM HABLI

Mexiko in so greifbare Nähe gerückt war.

Die Fähre legte pünktlich um 14:00 Uhr in Emden ab und erreichte Borkum bereits fünfzehn Minuten früher als geplant um 16:00 Uhr.

Garden Route. Self Drive Tour Tour-Reportage

Herr Bombelmann in der Zukunft

LINGUA TEDESCA. Esempi di prove d esame per la licenza media. Questionario

Tagesberichte aus Bad Bentheim 4b

Herzenverkauf am Bahnhof

Lösungshinweise. In den Kapiteln A D stehen bei jeder Aufgabe mehrere Lösungen. Aber es ist immer nur eine Lösung richtig.

Eine Runde Kölsch oder wie Lisa zu früh ins "Früh" kam

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion

Australien 2017 Teil 5

Mein Name ist Vanessa, ich bin 26 Jahre alt und habe zum ersten Mal in meinem Leben an einer Ungarnfahrt teilgenommen.

Jezera

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi

Herbstferien in Le Prese Puschlav/GR

Level 3 Überprüfung (Test A)

Reisebericht Fernreisebus Aachen Bonn und zurück

Samstag, Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen

Traktorwallfahrt Mariazell 2011

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesen mit Köpfchen - Frühling - Klasse 4

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 2

Der gestiefelte Kater

Rotkäppchen und der Wolf [von Kirsten Großmann]

Blick über den Tellerrand

Das Emotionen-Barometer

Der verlorene Kilometer. rund um den Bodensee

Mobilitäts-Scout Testfahrt Freiburg im Breisgau - Konstanz am Bodensee vom

Leni und Timo Ursula Holy Gertrude Mayerhofer

Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1057G_DE Deutsch

Von Daun nach Trier am

Zug fährt. Zug fährt

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009

Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN

Kurzbericht zu unserer LAPD-Vogesentour vom

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke.

LEGO Kartei 1. Inhalt und Fotos: Olivia EBERHARTH Schreibe den Text sorgfältig in dein Heft.

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller.

Ab in den Norden. Innerhalb der nächsten zwei Wochen werde ich an einer kurzen Abschiedsfeier

In der Freizeit 81 Urlaub für die Sinne 82 Im Café 84 Parkpause 86 slowtime-jogging 88 Müßiggang 90 Barfuß laufen 92 Entschleuniger Neues wagen

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub

Reisebericht Volendam und Marken

Südafrika Unsere Flitterwochen im März/April 2013

Blaue Verkehrstafeln kennenlernen und gefährliche Stellen auf dem Schulweg erkennen.

Abschnitt R Juni 27. Juni 2013

Reisebericht Fernbusreise Köln/Bonn Flughafen Frankfurt und zurück

Von Vanessa Allinger und Felix Hermann Gäste: Alexander Kruts

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause

Mobil-Scout-Testfahrt Reise von Münster nach Bocholt und zurück

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

R90 Kriminalgeschichten (Lesen wir mit!) ISBN ISBN Felix - , Lesen wir mit!

Der Weihnachtsmann und die sieben Zwerge

Sprache untersuchen Wiewörter

Reisebericht 39. Zwischen den Grenzen ( September Dezember 2017)

Transkript:

1. Reise nach Litauen, Teil 2 Start: Ja, dann war es endlich so weit. Um 14:00 Uhr fuhren wir in Richtung Dortmund los. Der Weg über die Autobahn war bald geschafft und wir waren kurz vor dem Bahnhof. Vier Autos vor uns wurde die Straße abgesperrt, der Bus von Scherek durfte natürlich, an uns vorbei, durch die Absperrung fahren. Ein freundlicher Mann in grüner Kleidung erklärte uns: Vollsperrung wegen einer Großdemo, ihr müsst warten bis alles vorbei ist! Na toll, und der Bus wird wohl nicht auf uns warten... Also suchte die Beste meiner Ehefrauen alle Seitenstraßen ab doch die Grünen hatten ganze Arbeit geleistet. Dann kam die rettende Idee! Versuchen wir es doch einmal auf der Rückseite des Bahnhofes. Bingo, die Zufahrt war frei und der letzte freie Parkplatz der Unsere. Jetzt aber schnell die Taschen aus dem Auto und durch das Bahnhofsgebäude auf die andere Seite zum Busbahnhof hetzen. Als wir aus der Unterführung kommen, schüttet es wie aus Eimern. Die erfolgreiche Suche nach den Regenschirmen hätten wir uns sparen können. Bis zum Bus waren wir alle vom Bauchnabel abwärts, nass bis auf die Haut (so muss sich mein Enkelchen fühlen, wenn die Pampers versagt hat). Der nette Busfahrer hatte also doch auf uns gewartet. Schnell die Taschen unten im Bus verstauen, einsteigen und das Ticket bezahlen. Nun begann der gemütliche Teil der Reise. Platz war genug vorhanden da sich nur 12 Fahrgäste angemeldet hatten. Gerne hätte ich mich jetzt umgezogen und sehnte mich nach meiner trockenen Jeanshose die unten im Gepäckfach in meiner Reistasche auf mich wartete. Busfahrt: Die schon etwas betagte Postkutsche von Scherek war den Wassermassen auch nicht so ganz gewachsen. Durch eine defekte Dichtung einer Dachluke tröpfelte es in die obere Gepäckablage so das es bei jedem Beschleunigen oder Abbremsen für die mittleren Sitzplätze etwas feucht wurde. Egal, der Urlaub hatte begonnen. Kopfhörer und MP-3 rausgekramt, in meine Sitzreihe geflegelt und über Bielefeld bis zum Einbruch der Dunkelheit in Berlin, Deutschland im Regen an mir vorbeiziehen lassen. Zur besten Schnarchzeit um 23:30 Uhr erreichten wir die Deutsch-Polnische-Grenze. Nach 15 Minuten waren die Zollbeamten mit der Kontrolle von 3 wartenden Reisebussen fertig und wir setzten die Fahrt in Richtung Autobahn fort. Das sanfte Gleiten auf der tischglatten Straße wurde nur von den Stopps an den drei Mautstellen unterbrochen. Ca. 200 Kilometer vor Warschau war es dann allerdings mit der Autobahn und dem Dahingleiten vorbei.

Bis zu diesem Zeitpunkt sollte man ausgeschlafen haben. Erst jetzt auf der Landstraße merkt ich das Tempo, dass der junge und dynamische Busfahrer fuhr. Nach einem Beinaheunfall und der damit verbundenen Vollbremsung ( der Autotransporter wollte sich einfach nicht auf der schmalen Straße überholen lassen ) kratzte ich mich vom Vordersitz und beobachtete den Kutscher aufmerksamer. Es schien mir, als wolle er einen neuen Rekord für die Strecke Dortmund-Kaunas aufstellen und so konnte ich den herrlichen Sonnenaufgang morgens um 4:00 nicht so recht genießen. Um 7:30 Uhr wurde PP (Pippi-Pause) gemacht und Edi holte mir von dem, nur litauisch sprechenden, 2. Busfahrer einen Becher Kaffee. Das war meine erste Begegnung mit einem litauischen Kaffee! Heiß, der Löffel blieb darin stehen und die Zähne hatten auch genug zu tun (mein Gesichtsausdruck muss schrecklich gewesen sein, fortan wurde ich von Edi

ausschließlich mit Filterkaffee verwöhnt). Nun war ich wieder hell wach und konnte die Strecke über die B61, B8/16 (E67) über Augstow, Sawotki B8 (E67) die im Eiltempo zurückgelegt wurde, genießen. Die Straße war überwiegend in einem recht guten Zustand und so erreichten wir schon, nach einem weiteren Beinahe-Unfall, um 11:45 Uhr die Polnisch- Litauische-Grenze. Die Abfertigung lief hier etwas schleppender ab. An dieser Stelle möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass es auch bei der Passkontrolle immer noch eine Zweiklassengesellschaft gibt. Die Personalausweise der beiden deutschen Fahrgästen wurden nur kurz angeschaut und zurückgegeben. Die Ausweise der restlichen Passagiere hingegen wurden eingesammelt, in das Büro gebracht, dort kontrolliert und dann wieder verteilt. Trotz der Zeitumstellung ( eine Stunde vor ME-Sommerzeit ) erreichte wir den Busbahnhof von Kaunas schon um 12:30 Uhr. Die Wildsau von Busfahrer hatte doch glatt 5 Stunden gegenüber dem Fahrplan heraus geholt. Litauen, ich komme: Kaum waren wir dem verrückten Busfahrer heile entkommen, wollte uns ein junger Taxifahrer seine Fahrkünste vorführen. Auf den 10 Kilometern vom Busbahnhof in den Stadtteil S(ch)ilainiai entgingen wir wiederum nur knapp (3-4 cm) einem Unfall nach einer Vollbremsung. Der Fahrpreis war meiner Begleitung wohl etwas zu hoch doch der Taxifahrer behauptete, dass das immer so sei und die Tarife vom Bahnhof aus immer etwas höher wären (was sein Kollege auf der Rückfahrt, nach den 3 Wochen, auch so bestätigte). Silainiai, dieser Stadtteil scheint einzig nur aus Wohntürmen zu bestehen die sich in schönster Plattenbauform aneinander reihen. Für den Fremden wirken sie auf den ersten Blick erdrückend und öde. Ein Straßenzug sieht aus wie der Andere und mir wurde recht komisch zu Mute als ich daran dachte, dass ich die nächsten drei Wochen selber mit dem Auto fahren soll ( Edi hatte mir erst auf der Fahrt eröffnet, dass sie für mich ein Auto organisiert hat ((BIEST!)) ). Nun gut, wir wurden von dem jungen Paar herzlich empfangen, schleppten gemeinsam unser Gepäck in den 5. Stock und ich hatte das erste Mal einen Einblick in eine litauische Studentenbude.

Der Ausblick vom Balkon war einfach toll. Da das Haus am Rande der Siedlung stand, hatten wir den Blick auf Kaunas frei. Meine Reiseleiterin, Managerin und Dolmetscherin Edi hatte alles, wie immer, bestens organisiert und so ging es dann nach einer kurzen Erholungs- und Kaffeepause (Filterkaffee) weiter. Ein Schwager kam mit seinem Auto aus einem Ort, ca. 60 Kilometer hinter Taurage, und holte uns ab, in die Provinz. Diese Fahrt konnte ich jetzt wieder richtig genießen und auch der wieder einsetzende Regen änderte nichts an meiner Neugierde auf dieses Land. Linksabbiegerspuren, Bushaltestellen, Bagger, Trecker und Fußgänger (die ihre Kuh zur Weide brachten) erstaunten mich auf der Autobahn immer wieder aufs neue. Den nächsten Zwischenstopp legten wir kurz hinter Taurage ein um Mamyte hallo zu sagen und einen Teil unseres Gepäcks zwischen zu lagern. Wir wurden in dem kleinen Bauerhaus

herzlich willkommen geheißen und mussten zum Kaffee-, Teetrinken bleiben. Leider mussten wir uns schon bald wieder verabschieden weil unser Fahrer auf uns wartete. Weiter ging es also zum endgültigen Ziel für heute, nach Zygaiciai. Auch dort wurden wir bei den Schwiegereltern meiner Begleitung schon sehnlichst erwartet und willkommen geheißen. Das Wiedersehen wurde mit etwas Wein, Wodka und Bier begossen. Dazu gab es leckeres Essen mit selbstgebackenen Brot und Kuchen. Der geräucherter Käse vom Nachbarn war zwar den Einheimischen zu scharf, aber zum Bier schmeckte er einfach köstlich. Hundemüde, von den letzten 36 Stunden, fielen wir ins Bett ( schnarch! ).