Deutschen Kanarien- und Vogelzüchterbund e.v. DKB. Nachdruck nur zu Unterrichtszwecken erlaubt!

Ähnliche Dokumente
Die gefiederten Freunde Hansi, Carly und Hugo begleiten dich auf den folgenden Seiten in die Welt der Kanarienvögel.

Traumreisen für Kinder

Brauche ich eine Trauerbegleitung?

Tim. und das Geheimnis der blauen Pfote

Gefühlsmonster Erste Schritte für Kinder

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

Henning Löhlein Manfred Mai

Klein, aber oho: Vor allem wegen seines wundervollen, vielschichtigen. sich der Kanarengirlitz schon seit jeher großer Beliebtheit.

Inklusion Aufgabe der Kirche

- wie alles begann -

Arbeitsblätter. zu Tina gehört dazu

100 x Signor Veneranda Carlo Manzoni München dtv, 1976 (nur gebraucht erhältlich)

Kommentartext: Mit Lebewesen achtsam umgehen. Mit Lebewesen achtsam umgehen

PROJEKT: DIE KLEINEN ZEITBEGLEITER Brüder-Grimm-Grundschule und K. Schwertner 13.Kurstag

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Wenn du eine gemütliche Position für dich gefunden hast, lasse uns gemeinsam auf eine Reise gehen.

Renate Ahrens Marie - help me!

Newsletter 21 / Oktober Der kleine Erdvogel. Bilderbuch von Oliver Scherz und Eva Muggenthaler

Super! Einstufungstest 3 (Modul 6 7) Aufgabenblatt

Lernatelier. Auf den folgenden Seiten beschreiben wir den Weg, den wir als Lernbegleiter mit den Schülerinnen und Schülern gehen.

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny

Jetzt geht s los! Bestimme dein Kennwort!

Manuskript radiowissen SENDUNG: Uhr / B2 AUFNAHME: STUDIO: Der Kanarienvogel Kleiner Vogel Große Stimme

Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN

Mein Museumsheft. Dieses Heft gehört: EE-1/2P. Naturhistorisches Museum Chemin du Musée Freiburg Tél.: +41 (0)

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a Denn b Dann c Weil d Aber

Ist ja abgefahren! Unterwegs mit Bus und Bahn.

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a Denn b Dann c Weil d Aber

Der Bergfink. Kurz notiert: Auftrag für Vogelforscher. Das Gefieder des Bergfinken ist am Kopf, an. Kinn, Kehle, Brust und Schultern leuchtend.

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e

ownload Thema: Texte verstehen 5 Stationen mit Lösungen für die 1. Klasse Martina Knipp Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Meine Augen? Mein Körper? Was ich denke oder fühle? Der kleine Punkt auf meinem Flügel, den ich noch nie bei einem anderen Vielfalter gesehen habe?

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Geschichte Mein bester Freund 3. Lernziele Erwartungen Vorkenntnisse Fernsehgeschichte 4. Wie kommt das Bild in den Fernseher? 5

Vier Wochen, die mir helfen, mein Wohlbefinden zu verbessern.

Ego-State: Ressourcenübung und Aktivierung innerer Anteile nach Woltemade Hartman

Du kannst eine Ausstellung zum Wettbewerb für Maler von Bilderbüchern anschauen.

Schmerz Tage Buch. Du kannst viel gegen Deine Schmerzen tun. Bitte schreibe Deinen Namen hier hin.

PROJEKT: DIE KLEINEN ZEITBEGLEITER Brüder-Grimm-Grundschule und K. Schwertner 11.Kurstag

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

Leitfaden für die schriftliche Kommunikation im DSD I. Arbeitsversion

Glücklich, wer barmherzig ist

HÖREN Vor dem Hören 1 Schau das Bild an: Wo sind die Leute? Was ist das? 2 Lies zuerst die Aufgaben in 3. Hören 1 3 Was ist richtig? Kreuze an.

Dieses Buch gehört. Mit freundlicher Unterstützung von

Batty und Pitty Von Caroline und Michael Schöner mit Zeichnungen von Robin Schöfer und Claudia Spitzkopf

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein

MEDITATION 3DER WEG ZUM INNEREN HEILIGTUM IM HERZEN

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a Denn b Dann c Weil d Aber

BEN DER SCHNEEMANN KÖNNEN WIR NICHT TEILEN?

Die ungleichen Freunde oder Das stolze Rehlein

anschl. Lied blaues Heft Nr. 92 Str. 1,2,3,6,9,10 Er hält die ganze Welt

Sitzung 5 Die Fähigkeit, Zuneigung auszudrücken, vertiefen

Deine Daten. Am Markt Bremen Telefon: Fax: Adresse:

Deine Daten. Datenschutzbeauftragter Stau 15/ Oldenburg Telefon: Fax:

Vom Affenmenschen. zum Kulturmenschen. Kulturmenschen

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Stress als Kopfschmerzauslöser!

DOWNLOAD. Präsentieren in der Grundschule 1. Präsentieren in der Grundschule Praktische Materialien zu kindgerechten Präsentationstechniken

T. Sind die so links und rechts oder wie muss ich mir das vorstellen?

Übung Selbstpräsentation 1/5

Kasperlis philosophische Krise

Gleich sein und anders bleiben

7.Klasse. Modelltest (3) 1)Texterfassung! ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr ( ) / 2. Semester

1. Pferde lehren, Verantwortung zu übernehmen

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Tipps: Was tun bei Hitze?

Deutsch³ Herzrasen Neue Wörter Niveau 1

Die Hexe mit Schluckauf

Wenn du diese Tricks kennst, wirst du überrascht sein, was ein Hund alles für dich macht. Nr. 20 brachte mich zum Weinen.

Dokumentation RHETORIK IM VERKAUF. Barbara Blagusz E: M:

Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, in St. Cosmae. Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen.

Eltern-Ratgeber. Das erste Lebensjahr Ihres Kindes. LESE- PROBE

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau.

Geeignet zur Förderung von Entspannung, Fantasie und Kreativität. Inhalt:

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

DAS KLEINE GELBE DREIECK

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 3. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Kröte. Andrea Behnke

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle

Das wilde Tier im Bauch oder wie ich für die WG 1 kochte

Der Schlüssel. davon sind zurzeit verschlossen.

GGWD Gemeinschaft Gebet und Wort Deutschland e. V. Cahenslystr. 9a I Limburg I I

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

Super! Einstufungstest 5 (Modul 11 12) Aufgabenblatt

und er musste plötzlich auf die glänzenden Lederschuhe des Priesters starren. Er fragte sich, ob der Mann ernsthaft glaubte, irgendjemanden retten zu

Inhaltsverzeichnis. Über dieses Buch Finde heraus, was in dir steckt... 3 Was bringt dir dieses Buch?... 4 Wie benutzt du dieses Buch?...

Text Achtsamkeit im Alltag

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1

Ich habe aber doch gesagt, ihr sollt nicht daran denken! Hopi spielt den Fassungslosen.

Vera, die Rabenfreundin

Gottfried, der Turborabe Das erste Abenteuer. Ennos gefährliche Reise. Christoph Fromm

AUFGABEN. Du warst im Krankenhaus, weil du einen Fahrradunfall hattest. Jetzt bist du wieder zu Hause und möchtest deinen deutschen Freund sehen.

2. Schnelle Informationen für den Schüler Vorbereitung des Referats

Im Winter 1. Im Winter 2. Eine Schlittenfahrt macht Spaß. Auch wenn man gar nicht sieht, wohin es geht.

Die Geschichte von Catarina und ihrem Schicksal

Transkript:

Hallo lieber junger Vogelfreund. Es ist toll, dass du dich für Kanarienvögel interessierst. Die gefiederten Freunde Hansi, Carly und Hugo begleiten dich auf den folgenden Seiten in die Welt der Kanarienvögel. Zuerst möchte ich dir die drei einmal vorstellen: Hansi ist der älteste von uns, weil er ein Gesangskanarienvogel ist. Zu Beginn möchte er dich mit seinen tollsten Gesangstönen wie ru ru ru und ro ro ro als Hohlrolle oder dü dü dü und du du du als Pfeife begrüßen. Er entstammt einer sehr alten Sängerfamilie und ist auch ein ausgebildeter Sänger. Alsdann kommt Carly. Er ist ein häufig lustig anzusehender Gestaltenkanarienhahn. Ihm stehen über 20 Verwandte - in Form und Haltung - zur Seite. Sein Gesang ist stets sehr fröhlich und nicht so schön wie der von Hansi. Am Schluss möchte ich dir noch Hugo vorstellen: Hugo ist ein Farbenkanarienvogel. Er hat über 300 Verwandte, die ein Federkleid in verschiedenen Farben tragen. Wenn du schon einen Kanarienvogel besitzt, dann geben dir diese Seiten bestimmt viele neue Informationen. Wenn du einen Kanarienvogel anschaffen möchtest, dann schau dir die folgenden Seiten zusammen mit deinen Eltern an. Sie müssen dich bestimmt einmal vertreten, wenn du nicht da bist. Deine Eltern sollen ja auch wissen, welche Ansprüche ein Kanarienvogel stellt. Der Anfang zum Thema Kanarienvögel soll in der Heimat unserer lustigen Sänger beginnen. Wie der Name Kanarienvogel schon verrät, sind die Kanarischen Inseln der ursprüngliche Lebensraum der Kanarienvögel. Im Bild unten könnt Ihr die Artgenossen von Hansi und Hugo beim Anflug auf Bäume und Sträucher bewundern. Dort treffen sie gerne Ihre Artgenossen. Seite 1 von 8 Thomas Müller / 2006

In Sträuchern und Bäumen bauen die Vogeleltern ihr Nest, in dem sie ihre Vogelkinder ausbrüten und aufwachsen lassen. Es sind fast immer vier Junge, und es ist eine große Aufgabe für die Kanarieneltern, genügend Futter für alle zu besorgen. Damit man die Familienstube nicht findet, hat die Natur den Kanarienvögeln eine graugrüne Grundfarbe mit dunklen Strichen gegeben, was eine prima Tarnung bedeutet. Wie sind nun die Vorfahren unserer gefiederten Freunde in unsere Heimat gekommen? Der Grund liegt im Gesang. Schon um das Jahr 1450 fanden Seefahrer den Gesang der Kanarienvögel so schön, dass sie welche mit nach Spanien nahmen und dort verkauften. Besonders die spanischen Mönche pflegten die Kanarienvogelzucht. Von Südspanien ging der Weg der Kanarienvögel im Laufe der Geschichte über Frankreich, Belgien und Holland nach England, wo besonders die Gestaltenkanarien, wie mein Freund Carly, ihre Wiege hatten. Die Gesangskanarien, wie Hansi und später auch die Farbenkanarien, wie Hugo, fanden den Weg über Italien und Österreich zu uns nach Deutschland. Es waren hier besonders die Bergleute im Harz, die zum Silberabbau ein zusätzliches Einkommen mit der Vogelzucht hatten. Mit Nachtigallen als Vorsänger brachten sie den Kanarien einen tollen Gesang bei. Schnell war die Kunde von diesen Sangeskünstlern verbreitet, und der Harzer Gesangskanarienvogel war entstanden. Unter dem Namen Harzer Roller trat er seine Reise um die ganze Welt an. Falls deine Eltern es erlauben, dass du einen Kanarienvogel anschaffen darfst, überlege es recht gut, denn du übernimmst damit eine große Verantwortung. Ist der gefiederte Freund dann im Haus, musst du einige Grundregeln beachten: Um das Vertrauen des Vogels zu erreichen, ist es wichtig häufig mit ihm zu sprechen oder auch seinen Gesang mit Pfeifen zu beantworten. Dieses kannst du im folgenden Bild mit Hansi sehen. Nach einiger Zeit ist dem Sänger seine neue Heimat vertraut geworden und der erste Ausflug steht ins Haus. Das Wichtigste: Schließe alle Fenster und Türen! Ein entflogener Kanarienvogel ist kaum wieder einzufangen, und die Vogelfreundschaft hätte ein schnelles Ende. Seite 2 von 8 Thomas Müller / 2006

Auch darfst du deinen Kanarienvogel nicht aus dem Käfig scheuchen. Öffne sein Vogelheim und er wird mit etwas Geduld, seinen Weg in die kleine Freiheit Wohnstube finden. Dann kannst du sicher sein, dass er seinen Weg zurück in sein Vogelheim findet. Falls du mit deinem Kanarienvogel nicht genügend Zeit verbringen kannst, empfiehlt es sich, dem gefiederten Sänger zur Gesellschaft eine Partnerin zu besorgen. Bestimmt hast du es auch nicht gerne, wenn sich niemand um dich kümmert und du immer allein bist. Dann solltest du schon einen großen Käfig haben, damit die beiden neuen Freunde sich auch austoben können. Um immer einen lustigen und fröhlichen Freund mit einem schönen Gefieder zu haben, ist es wichtig, dass du deinen Kanarienvogel täglich mit Futter und frischem Wasser versorgst. Das Vogelheim soll immer sauber und mit Vogelsand als Bodenbelag versehen sein. Für die Reinigung empfehle ich dir in der Woche einen festen Tag einzurichten, damit du es auch nicht vergisst. Nach einer gewissen Zeit möchte man den Vogel vielleicht auch mal anfassen oder streicheln. Dafür benötigst du sehr viel Zeit und Geduld. Besser ist es, wenn du dich sehr oft mit dem Vogel beschäftigst. Wenn er dann im Zimmer umherfliegt, wird er sich vielleicht von allein auf euren Arm oder Kopf setzen. Seite 3 von 8 Thomas Müller / 2006

Bleib dann ruhig stehen oder bewege dich ganz ruhig, damit der Kanarienvogel merkt, dass du es gut mit ihm meinst. Dann wird er dir schnell vertrauen, und du kannst nach einiger Zeit des gegenseitigen Kennenlernens deinen Kanarienvogel vielleicht auch einmal streicheln. Nach einer gewissen Zeit kommt er dann von selbst zu dir geflogen. Wenn du deinem Kanarienvogel den kleinen Ausflug in die Wohnstube erlaubst, lauern sehr viele Gefahren auf ihn. Damit du vorbeugen kannst, möchte ich dir einige der möglichen Gefahren aufzeigen: Gern hüpft der Kanarienvogel auch mal über den Fußboden, weil er meint, er würde dort Futter finden. Ein unkontrollierter Schritt und der Vogel wird verletzt oder ist gar tot. Blumenvasen, Eimer, Schalen mit Wasser können dem kleinen Vogel zur Gefahr werden. Ein Schluck altes Blumenwasser oder Putzmittel können das Ende einer Vogelfreundschaft bedeuten. Hugo zeigt euch ein Bild mit besonders gefährlichen Situationen für deinen Kanarienvogel: Eine weitere Gefahr ist der Luftzug. Kanarienvögel sind da ganz zarte Gesellen. Achte darauf, dass dein Vogel nie im Luftzug steht. Wenn er sich erkältet und krank wird, ist der Tierarzt aufzusuchen. Seite 4 von 8 Thomas Müller / 2006

Aufstehende Zimmertüren, die der fröhliche Sänger gern als Sitzplatz benutzt, sind eine zusätzliche Gefahrenquelle. Wenn sie durch dich oder durch Zugluft zugeschlagen wird, kann es leicht zu Verletzungen kommen. Weil alle Vögel gern baden, werden sie in der Küche Ausschau nach geeigneten Bademöglichkeiten halten. Hier ist nicht das Spülbecken eine große Gefahr, sondern das Wasser. Kanarienvögel können nicht zwischen heiss und kalt unterscheiden und ein Verbrühen ist möglich. Aber auch Herdplatten die noch heiss sind, können den Kanarienvogel verletzen oder gar töten. Also, erst die Küche kontrollieren, bevor der Vogel zur Erkundung der Küche frei kommt. Es ist aber auch einfach mal möglich, dass der Vogel kränkelt, dann plustert er sich auf oder steckt seinen Kopf ins Gefieder. Dann solltest du zusammen mit deinen Eltern sofort einen Tierarzt aufsuchen. Hugo zeigt uns wie es aussieht wenn, er mal krank ist Unterscheiden musst du natürlich, wenn der Vogel auch mal am Tag sein Schläfchen benötigt. Carly ist manchmal so eine kleine Schlafmütze. Stör ihn nicht! Nach einiger Zeit erwacht er wieder und ist munter wie zuvor. Wenn dein kleiner Sänger plötzlich ganz unruhig wird und vor Schreck im Käfig umherflattert, ist meistens etwas Besonderes und Ungewöhnliches im Raum. Manchmal merken Kanarienvögel, dass jemand im Raum ist, der nicht zur Familie gehört, oder etwas im Raum ist verändert und stört ihn. Wenn möglich, kannst du es ja ändern. Auf jeden Fall solltest du dann ganz beruhigend auf ihn einreden. Dann fühlt er dein Vertrauen und wird wieder ruhiger. Seite 5 von 8 Thomas Müller / 2006

Gerade im Frühjahr wirst du bemerken, dass dein Piepmatz plötzlich sehr aufgeregt ist, viel singt und sich nicht mehr so intensiv um deine Freundschaft kümmert. Dann ist die Zeit gekommen, wo er balzt und Ausschau nach einem Weibchen hält. Die Liebeszeit der Kanarienvögel beginnt, und sie wollen eine Familie gründen. Jetzt kannst du ihm eine Partnerin besorgen und mit der Vogelzucht beginnen oder den lustigen und verrückten Hugo, wie auf unserem Bild zu sehen, so ertragen. Gerade zu dieser Zeit musst du dich möglichst oft um deinen gefiederten Freund kümmern. Möchtest du mit der Vogelzucht beginnen, was eine ganz tolle Sache ist, musst du dich noch richtig schlau machen. Eine Kanarienvogelfamilie benötigt eine ganz besondere Pflege. Es gibt Fachbücher, die du lesen kannst. Besser ist jedoch, du nimmst Kontakt zu einem meiner 15000 Vogelfreunde auf. Er wird dich bestimmt beraten. In vielen Städten gibt es Vogelvereine mit Jugendgruppen, in denen du mit gleichaltrigen und erfahrenen Vogelfreunden über die Kanarien fachsimpeln kannst. Deine Eltern können Kontakt mit dem Deutschen Kanarien- und Vogelzüchterbund oder mit dem Westdeutschen Farben-, Mischlings- und Positurkanarien- Züchterverband e.v. aufnehmen. Hier bekommst du dann weitere Informationen. Falls du Hansi, Carly, Hugo und weitere fröhliche Kanarienvögel mit sehr viel mehr Kanarienwissen wieder treffen möchtest, gibt es ein kleines Buch. Es ist im Falken-Verlag unter dem Titel: Kanarienvögel erschienen. Vielleicht sind diese Seiten für dich der Beginn einer großen Vogelliebe. Text: Zeichnungen: Überarbeitung: Heinz Schnoor, Hamburg, Deutscher Kanarien- und Vogelzüchterbund e.v. Eva Wagendistel, Berlin Thomas Müller, Langerwehe Westdeutscher Farben-, Mischlings- und Positurkanarien- Züchterverband e.v. Seite 6 von 8 Thomas Müller / 2006

Frageblatt zum Thema Kanarienvögel Beantworte bitte die nachfolgenden Fragen. Alle Fragen können mit Hilfe der Kinderseiten beantwortet werden. Name: Datum: 1. Zu welcher Kanariengattung gehört Hansi?... 2. Wie viele Verwandte - in Form und Haltung - hat Carly?... 3. Worauf kommt es bei Hugo, dem Farbenkanarien besonders an?... 4. Woher stammen die Kanarienvögel?... 5. Wo bauen die Kanarienvögel ihre Nester?... 6. Wie viele Junge befinden sich normalerweise im Nest?... 7. Welche Farbe haben Kanarien in der freien Natur?... 8. Wer züchtete als erstes Kanarienvögel?... 9. Unter welchem Namen trat der Kanarienvogel seine Reise um die ganze Welt an?... 10. Was machst du, wenn du dich deinem Kanarienvogel näherst?... 11. Was musst du unbedingt schließen, wenn dein Kanarienvogel frei im Zimmer umher fliegt?... 12. Womit versorgst du deinen Kanarienvogel täglich?... 13. Wohin muss man den Kanarienvogel bringen wenn er kränkelt?... 14. Warum singt der Kanarienvogel (besonders im Frühjahr)?... 15. Male zum Abschluss bitte noch ein schönes Bild mit einem Kanarienvogel! Bilder: Text: Eva Wagendistel, Berlin Thomas Müller, Langerwehe Westdeutscher Farben-, Mischlings- und Positurkanarien- Züchterverband e.v. Seite 7 von 8 Thomas Müller / 2006

Antwortblatt zum Thema Kanarienvögel Beantworte bitte die nachfolgenden Fragen. Alle Fragen können mit Hilfe der Kinderseiten beantwortet werden. 1. Zu welcher Kanariengattung gehört Hansi? Gesangskanarienvogel 2. Wie viele Verwandte - in Form und Haltung - hat Carly? über 20 3. Worauf kommt es bei Hugo, dem Farbenkanarien besonders an? hauptsächlich auf die Farbe 4. Woher stammen die Kanarienvögel? von den Kanarischen Inseln 5. Wo bauen die Kanarienvögel ihre Nester? in Sträuchern und Bäumen 6. Wie viele Junge befinden sich normalerweise im Nest? fast immer 4 7. Welche Farbe haben Kanarien in der freien Natur? grünlich mit schwarzer Zeichnung 8. Wer züchtete als erstes Kanarienvögel? spanische Mönche 9. Unter welchem Namen trat der Kanarienvogel seine Reise um die ganze Welt an? 10. Was machst du, wenn du dich deinem Kanarienvogel näherst? 11. Was musst du unbedingt schließen, wenn dein Kanarienvogel frei im Zimmer umher fliegt? Harzer Roller reden, pfeifen oder singen Fenster und Türen 12. Womit versorgst du deinen Kanarienvogel täglich? Futter und frisches Wasser 13. Wohin muss man den Kanarienvogel bringen wenn er kränkelt? Tierarzt 14. Warum singt der Kanarienvogel (besonders im Frühjahr)? Er möchte mit einem Weibchen eine Familie gründen. 15. Male zum Abschluss bitte noch ein schönes Bild mit einem Kanarienvogel! Text: Thomas Müller, Langerwehe Westdeutscher Farben-, Mischlings- und Positurkanarien- Züchterverband e.v. Seite 8 von 8 Thomas Müller / 2006