Gefügeumwandlung in Fe-C-Legierungen

Ähnliche Dokumente
Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum

Protokoll zum Versuch "Gefügeumwandlungen in Fe-C-Legierungen"

Praktikum Werkstofftechnik

Praktikum 6: Umwandlungsverhalten von Stahl

Dilatometerversuch (ZTU-Diagramm)

Zeit- Temperatur- UmwandlungsDiagramme

Bachelorprüfung. "Werkstofftechnik der Metalle" am

tgt HP 2004/05-5: Modell eines Stirlingmotors

KIESELSTEINGroup. Modifikationen des Eisens - Temperaturbereiche. E. Kieselstein Werkstofftechnik Eisen-Kohlenstoff-Diagramm

tgt HP 1999/00-4: Sense

Untersuchung verschiedener Wärmebehandlungsparameter eines C60

tgt HP 1998/99-4: Biegevorrichtung

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle. am

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle. am

tgt HP 1996/97-4: Spannvorrichtung

Institut für Werkstofftechnik. Prüfung Werkstofftechnik I Wintersemester 2008/ Februar 2009

B Gefügearten der Eisen-Werkstoffe

1 Theorie: Reales Zustandsdiagramm. 1.1 Fe 3 C-Diagramm. Seminarübung 5 Eisen-Kohlenstoff. Werkstoffe und Fertigung I, HS 2015 Prof. Dr. K.

Phasentransformation: (fest-fest) Von Marcus Bauer und Henrik Petersen

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle

Übung 9 Wärmebehandlung GG, UGG. Musterlösung. Ausgabe: Abgabe: Werkstoffe und Fertigung II Prof.Dr. K.

Gefügeumwandlungen in Fe C-Legierungen (FE)

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

Metallographie Lichtmikroskopie

Protokoll: Aushärtbarkeit von Aluminiumlegierungen

W E R K S T O F F K U N D E - L A B O R PROTOKOLL. Thema: HÄRTEMESSUNG VON METALLEN

Erkläre was in dieser Phase des Erstarrungsprozesses geschieht. 1) Benenne diesen Gittertyp. 2) Nenne typische Werkstoffe und Eigenschaften.

tgt HP 2014/15-2: Hybridfahrzeug

Zugversuch. 1. Einleitung, Aufgabenstellung. 2. Grundlagen. Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum Versuch vom 11. Mai 2009

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle

Übung 9 Wärmebehandlung GG, UGG. Musterlösung. Ausgabe: Abgabe: Werkstoffe und Fertigung II Prof.Dr. K.

PROTOKOLL Thema: METALLOGRAPHISCHE UNTERSUCHUNGEN mit Wärmebehandlung von Stahl

NiAl-Legierungen und deren Umwandlung in Martensit. von Simon Horn Technisches Berufskolleg Solingen

tgt HP 1996/97-3: Fahrradrahmen

Aushärtbarkeit von Aluminiumlegierungen

Härtbarkeit von Stahl in Abhängigkeit vom Kohlenstoffgehalt

Sommersemester 2012 Dr. Dieter Müller RENK AG, Augsburg 11. Juni 2012

HP 1996/97-3: Fahrradrahmen

Übung Grundlagen der Werkstoffe. Thema: Das Eisen-Kohlenstoffdiagramm

5. E I S E N. 5.1 Allgemeines. Dichte von Eisen: 7,8 kg/dm 3 Dichte Von Kohlenstoff: 2,0 kg/dm 3 Schmelzpunkt: 1150 C bis 1536 C

Bainitisieren: Kontinuierliches oder. isothermisches Umwandeln. in der Bainitstufe

W E R K S T O F F K U N D E - L A B O R PROTOKOLL. Thema: HÄRTEMESSUNG VON METALLEN

Seminarübung 10 Wärmebehandlung im UG, ZTU, Teilchenhärtung

Praktikum Werkstoffmechanik Studiengang: Chemie-Ingenieurwesen Technische Universität München SS Oliver Gobin

Praktikum Materialwissenschaft Röntgendiffraktrometrie mit der Debye-Scherrer-Kamera

Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Zustandsschaubild Fe-Fe3C

Protokoll zum Praktikumsversuch GP2.5

VL 3: EKD (Eisen-Kohlenstoff- Diagramm)

Freiwilliger Übungstest 2 Wärmebehandlungen, physikalische Eigenschaften, Legierungen

Eisen-Kohlenstoff-Diagramm (EKD) Was sollen Sie mitnehmen?

Übersicht über die Wärmebehandlungsverfahren bei Stahl. Werkstofftechnik, FHTW, Anja Pfennig

Klausur Werkstofftechnologie II am

tgt HP 2000/01-3: Getriebewelle

Wärmebehandlungsverfahren für metallische Werkstoffe Zustandsschaubild Fe-Fe3C

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle

Fahrradrahmen. Fahrradrohrrahmen werden unter anderem aus Titan- oder Stahllegierungen hergestellt.

Möglichkeiten zur gezielten Beeinflussung mechanischer

Materialdaten für die Schweißstruktursimulation

Rost- und Säurebeständige Stähle II: Ergänzungen

Abbildung 1.1: Grafische Darstellung der Nasenbedingung

Optimierung der Wärmebehandlungsparameter eines C60 für ein Folgeschneidwerkzeug

Protokoll zum Versuch Keramographie

Werkstoffkunde Protokoll Härteprüfung

Formgedächtniswerkstoffe Welche Voraussetzungen müssen für den Formgedächtniseffekt erfüllt sein?

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle

Bestimmung des Restaustenitgehaltes carbonitrierter Randschichten mit röntgenographischen und magnetinduktiven Messverfahren

3 Wahr oder Falsch? = 6.67 % Werkstoffe und Fertigung I, HS 2015 Prof. Dr. K. Wegener. Seminarübung 6 Musterlösung Diffusion, Erstarrung

Einfluss der Wärmebehandlung auf die Korrosionsbeständigkeit des martensitischen nichtrostenden Stahls M.Sc.

3 Wahr oder Falsch? = 6.67 % Werkstoffe und Fertigung I, HS 2016 Prof. Dr. K. Wegener. Seminarübung 6 Musterlösung Diffusion, Erstarrung

Das Einsatzhärten. Vorwort

9. Tutorium zur Werkstoffkunde für Maschinenbauer im WS 2010/2011

und was sagt sie aus?

HS D. Hochschule Düsseldorf Fachbereich EI. Physikalisches Praktikum. V 108 : Härteprüfung

Industriemeister/Metall

Wärmebehandlung von Stählen. 1. Klassifizierung / Definition WB 2. Verschiedene thermische WB 3. Thermochemische Verfahren

Austenitbildung und -stabilität in 9-12% Chromstählen ein Anwendungsbeispiel für ThermoCalc

Masterprüfung. Teil I Werkstoffdesign der Metalle

Klausur Werkstofftechnologie II am

7.4 Mechanische Eigenschaften

Klausur Werkstofftechnik II am

1. Aufbau kristalliner Stoffe

Ermittlung eines ZTU- Schaubildes

1.9 WÄRMEBEHANDLUNG Welche Wärmebehandlungsverfahren kennen Sie? Was verstehen wir unter dem Begriff Glühen?

Das Einsatzhärten. Vorwort

Direktreduktion: mit Wasserstoff oder CO Eisenerz direkt zu Eisenschwamm (fest) reduzieren

Prozesstechnik-Übung Wintersemester Es ist das Phasendiagramm des Systems Naphthalin/Biphenyl durch thermische Analyse zu bestimmen.

Gefüge und Eigenschaften wärmebehandelter Stähle

Damaszenerschmieden Gefügecharakterisierung von zwei Schmiedestücken mit unterschiedlichen Stahlkombinationen

Betreuer: M.Sc. A. Zafari

Betreuer: M.Sc. A. Zafari

Bestimmung eines Arbeitsfeldes für Schweißbedingung und Kaltrisssicherheit

Aus Kapitel 16: Legierungstechnologie Werkstoffe an Anforderungen anpassen

Moderne höchstfeste Stahlwerkstoffe für die Automobilindustrie

Freiwilliger Übungstest 1 Idealstruktur, Realstruktur, Zweistoffsysteme Musterlösung mit Bewertung

Sensorkontrolliertes Bainitisieren von Gusseisen

Wie wird der E-Modul ermittelt? Die Temperatur, bei der ein Metall beim Abkühlen erstarrt.

Gefüge und Eigenschaften wärmebehandelter Stähle

Lichtmikroskopische Gefügeanalyse an untereutektoiden Stählen

Transkript:

Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum Versuch vom 18. Mai 2009 Betreuer: Thomas Wöhrle Gefügeumwandlung in Fe-C-Legierungen Gruppe 3 Protokoll: Simon Kumm, uni@simon-kumm.de Mitarbeiter: Philipp Kaller, Paul Rossi 1. Einleitung, Aufgabenstellung Eine Legierung kann bei gleicher Zusammensetzung in vielen verschiedenen Gefügearten vorliegen. Diese unterschiedlichen Gefüge können zum Beispiel durch unterschiedlich schnelles Abkühlen entstehen. In diesem Versuch werden drei Proben einer Fe-C-Legierung gleicher Zusammensetzung unterschiedlich schnell abgekühlt und das entstehende Gefüge mittels Lichtmikroskopie untersucht. 2. Grundlagen Die Legierung Eisen-Kohlenstoff hat die für diesen Versuch wichtige Besonderheit, dass in einem bestimmten Bereich des Zustandsdiagramms die Kristallstruktur nicht wie bei Raumtemperatur kubisch raumzentriert ist, sondern kubisch flächenzentriert. Dies ist der Bereich des γ-eisens (siehe Schaubild). Abbildung 1: Fe-C-Diagramm 1

γ-fe nimmt auf Grund der dichteren Packung ein kleineres Volumen ein, daher dehnt sich eine Probe beim langsamen abkühlen während der Gefügeumwandlung aus. Die wichtigste Grundlage der Stahlhärtung ist die sogenannte Martensitbildung. Diese findet statt, wenn aus dem Bereich des γ-eisens sehr schnell abgeschreckt wird. Dabei wird zwar die Umwandlung der Kristallstruktur nicht verhindert (kfz nach krz) aber die Konzentration von Kohlenstoff im entstehenden α-eisen ist stark erhöht da die Bildung von Fe3C nicht oder kaum statt findet. Das Gitter wird dadurch tetragonal verzerrt und die entstehenden Spannungen machen das Gefüge außerordentlich hart. Welches Gefüge man bei einer bestimmten Abkühlgeschwindigkeit erhält kann man in ZeitTemperatur-Umwandlungsdiagrammen (kurz ZTU-Diagramm) ablesen. Abbildung 2: ZTU-Diagramm für Fe-C, schematisch Bewegt man sich entlang der unteren gestrichelten Linie, so wandelt sich der erhitzte Austenit unterhalb von ca. 200 C in Martensit um. Kühlt man jedoch langsamer ab und bewegt sich entlang einer der Linie darüber so entsteht bei der Umwandlung Perlit. Die Härte eines Werkstoffs kann verschiedenartig geprüft werden. Die im Versuch gewählten Methode war die Bestimmung der Härte nach Vickers. Die Vickershärte wird durch das Eindrücken einer Diamantpyramide mit quadratischer Grundfläche und einem Flächenöffnungswinkel von 136 bestimmt. Die Härte ergibt sich aus dem Verhältnis von Aufpressdruck zu Oberfläche des Eindrucks. Die Formel zur Berechnung lautet HV = p 2 p sin68 = O d2 [ ] kp mm2 (1) mit p: Belastung/Aufpressdruck O: Oberfläche des Eindrucks d: Mittel der Diagonalen des Eindrucks 2

3. Versuchsdurchführung Untersucht wurden 3 Proben eines Stahls mit 0,45% Kohlenstoffgehalt. Eine wurde an Luft bei Raumtemperatur abgekühlt, eine im Ölbad und eine in Wasser abgeschreckt. Zur Untersuchung des Entstandenen Gefüges muss die Probe zuerst zugänglich gemacht werde, das heißt die beim Abkühlen entstandene Oxidschicht muss abgetragen und das Gefüge freigelegt werden. Dazu wurden die drei Proben zunächst auf mehreren Schmirgelpapierscheiben mit feiner werdender Körnung geschliffen und anschließend mit feiner Tonerde poliert. Die polierte Stelle wurde mit alkoholischer Salpetersäure (wenige Tropfen HNO3 in Ethanol) 1:15min bzw. 1:30min (in Wasser abgeschreckte Probe) angeätzt. Mit einem Auflichtmikroskop mit angeschlossener Kamera wurden Gefügebilder aufgenommen und anschließend wurde die Vickershärte anhand von 10 Messungen mit 2kp Last ermittelt. 4. Messergebnisse Tabelle 1: Messwerte der Härtemessung nach Vickers, Werte in Messung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Durchschnitt Öl-Probe 411 408 426 426 431 450 447 447 439 445 433 Wasser-Probe 862 869 852 859 859 849 843 850,4 kp mm2 Luft-Probe 233 241 203 195 201 197 198 202 200 205 207,5 Abbildung 3: Gefügebild der an Luft abgekühlten Probe 3

Gut zu erkennen sind die feinen Lamellen in den dunkleren Bereichen. Abbildung 4: Gefügebild der in Wasser abgeschreckten Probe Hier sieht man das relativ grobe, nadelartige Gefüge. Abbildung 5: Gefügebild der in Öl abgeschreckten Probe 4

5. Diskussion der Ergebnisse Die Gefügebilder zeigen sehr gut den Effekt der unterschiedlichen Abkühlgeschwindigkeiten. Die langsam an Luft abgekühlten Probe zeigt unter dem Lichtmikroskop helle Flächen von Ferrit und dunkle Stellen in denen feine Lamellen von Perlit vorliegen welches an Korngrenzen abscheidet. Die Probe zeigte die geringste Härte im Vergleich was zu erwarten war da der grobe Perlit und Ferrit im Vergleich zu Martensit weich ist. Bei der in Öl abgeschreckten Probe ist erkennbar, dass das Gefüge deutlich feiner strukturiert ist. Die Diffusion des Kohlenstoffs wird durch das schnellere abschrecken behindert und es entstehen Strukturen von Perlit welcher Stellenweise auch als Lamellen erkennbar ist. Die Probe ist deutlich härter, als die an Luft abgekühlte da die Feinen Strukturen höhere interne Spannungen erzeugen. Die in Wasser abgeschreckte Probe zeigt stark nadelförmige Strukturen von Martensit. Zwischen den Nadeln befinden sich Gebiete in denen noch Restaustenit vorhanden ist und welche als helle Flächen erkennbar sind. Die Härte der Probe ist sehr hoch was durch die Bildung des Martensits zu erwarten war. Die Werte bei der Härtemessung wichen teilweise stark voneinander ab was auf unterschiedlich harte Stellen an der Probe hinweist. Dieser Fehler wurde durch die Mittelwertbildung aus den 10 Messungen so gut wie möglich ausgeglichen. 6. Quellen http://de.wikipedia.org/wiki/eisen-kohlenstoff-diagramm Praktikumsskript 5