Deckblatt. Bildungsangebote für junge Menschen mit Behinderungen. Jahresprogramm 2012 mit Reisen

Ähnliche Dokumente
Deckblatt. Bildungsangebote für junge Menschen mit Behinderungen. Jahresprogramm 2010 mit Reisen

Deckblatt. Bildungsangebote für junge Menschen mit Behinderungen. Jahresprogramm 2011 mit Reisen

Evangelische Jugendbildungsstätte AUSGABE 2016 JAHRESPROGRAMM MIT REISEN BILDUNGSANGEBOTE FÜR JUNGE MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN

Jahresprogramm 2014 mit Reisen

Evangelische Jugendbildungsstätte AUSGABE 2015 JAHRESPROGRAMM MIT REISEN BILDUNGSANGEBOTE FÜR JUNGE MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN

BIldUNGsANGEBotE FÜr MENschEN MIt BEhINdErUNGEN

Evangelische Jugendbildungsstätte AUSGABE 2017 JAHRESPROGRAMM MIT REISEN BILDUNGSANGEBOTE FÜR JUNGE MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN

Evangelische Jugendbildungsstätte. ausgabe Bildungsangebote für junge Menschen mit Behinderungen

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Angebote für Reisen. von der Heinrich Kimmle Stiftung

Einladung. zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen August im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt

Seminar. Nur gucken nicht anfassen!

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Programm Lebenshilfe Center

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Sommercamp in Slowenien

Inklusive Langzeit-Fortbildung. Wege entstehen beim Gehen: Persönliche Zukunftsplanung

Fortbildung. Fit für die Bewohnervertretung. Modul 1

Inklusives Seminar. Meine Lebensgeschichte: Biografie-Arbeit mit dem Lebens-Buch

Die Reise geht weiter. Sommer-Kursprogramm. Themenwoche: In einer Woche um die Welt 2.0

HERBSTFERIEN- PASS. vom 9. bis 13. Oktober Für Kinder ab der 1. Klasse

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v.

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Kinder- und Jugend-Programm

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Illustrierte Bilder sind von Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.v., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.

Urlaubsreisen der Lebenshilfe Aschaffenburg e.v. Lebenshilfe Aschaffenburg e.v. Bayreuther Straße Aschaffenburg

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Fortbildung. Frauen-Beauftragte, Bewohnervertreter und Werkstatträte Stark, sicher und selbstbestimmt

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Beratungs-Stelle für Menschen mit Behinderung

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander

Seminar. Sei dein bester Freund! Sei deine beste Freundin!

nicht Liebe, Partnerschaft und Sex sind wichtige Themen.

Mut zur Inklusion machen!

Kinder- und Jugend-Programm

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt.

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

» Überblick Ferien » Überblick Ferienfahrten. Bundesland Winter Ostern Pfingsten Sommer Herbst. Brandenburg. Berlin

Seminar. Arbeiten und Wohnen. Gestern Heute Morgen. Modul 4

Fortbildung. Frauen-Beauftragte in Werkstätten. - Aufgaben, Rechte und Pflichten! -

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Familien Unterstützender Dienst. Ferienfreizeiten Wochenenden. Ausflüge. Lebenshilfe. FerienFreizeiten. Ausflüge. Ferienfreizeiten.

Bocholt-Rhede-Isselburg e.v. Bildung/Freizeit/Sport/FUD/Schul-Begleitung. Gemeinsam Zusammen Stark

Freizeit- & Begegnungsstätte

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co.

Gemeinsam lernen. miteinander und voneinander. Flyer in leichter Sprache. Es arbeiten zusammen: von September bis Dezember 2018

Fotos, Videos und Sprach-Aufnahmen von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub

Kirchentag Barrierefrei

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Fortbildung. Einmischen, Mitmischen, Entscheidungen treffen - Modul 3 -

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Ferienprogramm 2018 Kinder und Jugendliche

Fortbildung. Frauen-Beauftragte. - Beratung, Begleitung und Weitervermittlung Modul 2 -

Wir stellen uns vor. Träger: Caritasverband für das Dekanat Bocholt e. V.

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Persönliche Zukunftsplanung

Der Eintritt der Betreuungskräfte wird auf die TeilnehmerInnen umgelegt. Dadurch kann sich der Eintrittspreis noch etwas verändern.

P r o g r a m m / H a l b j a h r Kursheft.indd :40

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Was macht die Städte-Region Aachen?

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co.

Tanzreise nach Slowenien

Text des Logovid. Lesen (kurzer Texte) mittlere Komplexität. Urlaubsgeschichten sehen, lesen, verstehen

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Termine von Oktober 2017 bis Januar Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt

Programm Kinder- und Jugendzentrum. Bahnhof. Am Bahnhof Lengede

FERIENPLAN SOMMER 2012

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Und ein Peer Berater weiß etwas zu dem Thema Sucht oder Wohnen. Er berät Ratsuchende, die ein Problem oder Fragen zu Sucht oder Wohnen haben.

ASEKurse 2017 / Teilhabe-Angebote

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Sommerfreizeiten 2016

Informationen zur Anmeldung

Transkript:

Deckblatt Bildungsangebote für junge Menschen mit Behinderungen Jahresprogramm 2012 mit Reisen

Die im Programm mit FB gekennzeichneten Seminare finden in Trägerschaft des Ev. Kirchenkreises Steinfurt- Coesfeld- Borken statt. Der Kirchenkreis ist Mitglied im Ev. Familienbildungswerk Westfalen- Lippe e.v. und somit als Einrichtung der Weiterbildung nach WBG und KJHG anerkannt.

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, liebe Eltern, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Es ist soweit: das neue Jahresprogramm liegt vor. Die Texte sind in leichter Sprache geschrieben. Viele können die Texte jetzt lesen. Die Arbeit der Co- Mitarbeiter ist gut gelaufen. Jetzt werden neue Co- Mitarbeiter ausgebildet. Ideen von Teilnehmern sind mit in die Planung der Seminare eingeflossen. Ich nehme auch weiter jeden neuen Vorschlag für Seminar- Themen auf. Die Gruppe für die Studienreise nach Kalifornien steht fest. Deshalb steht die Fahrt nicht im Programm. Aber es gibt andere Reiseangebote. Jeder sollte sich aber schnell anmelden. Die Reisen sind schnell ausgebucht. Viel Spaß beim Durchblättern des Jahresprogramms Eva Beeres-Fischer Dipl. Päd., Bildungsreferentin beim Amt für Jugendarbeit der EkvW, Fachbereich Inklusion: Behinderte/ Nichtbehinderte Amt für Jugendarbeit Haus Villigst Evangelische Kirche von Westfalen

Inhalt Liebe Teilnehmer... 3 So melde ich mich richtig an... 5 Inklusive Seminare für Menschen mit und ohne Behinderung... 6 Seminare für junge Menschen mit einer geistigen Behinderung...10 Studienreisen für junge Menschen mit einer geistigen Behinderung...22 Besondere Veranstaltungen...27 Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Seminare...30 Die Co-Mitarbeiterinnen und Co-Mitarbeiter der Seminare...33 Freundeskreis für die Bildungsarbeit für Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen...37 Impressum...39 Anmeldekarten...35 Wegbeschreibung...40 4

So melde ich mich richtig an: Man nimmt eine Karte und füllt sie aus. Die Karte ist am Ende des Heftes. Man kann sich auch mit dem Computer anmelden. Unter www.jubinordwalde.de ist ein Anmeldeformular. Immer muss der Name, die Adresse, das Geburtsdatum und der Name des Seminars oder der Reise auf geschrieben werden. Für alle Seminare kann man sich jetzt schon anmelden. Die Reisen sind sehr begehrt. Da muss man sich schnell anmelden. Wir verschicken auf jeden Fall eine Anmeldebestätigung oder eine Absage. Auf jeden Fall bekommt ihr Post ungefähr 4 Wochen vor dem Seminar. Bei den Reisen kommt die Post sehr früh. So kann man besser planen. Für alle Anmeldungen gelten folgende Bedingungen. Ein Rücktritt von der Anmeldung ist kostenfrei bis 4 Wochen vor dem Termin möglich. Bei einem späteren Rücktritt sind bis zu einer Woche vor Tagungsbeginn 40% der TeilnehmerInnengebühr zu zahlen; bei Rücktritt innerhalb einer Woche vor Seminarbeginn werden 80% der TeilnehmerInnengebühr berechnet. Bei den Reisen gelten gesonderte Regelungen. 5

Inklusive Seminare für Menschen mit und ohne Behinderung 6

Skilaufen in Österreich Wieder findet die Skifreizeit in Kappl in Österreich statt. Mit jungen Leuten aus dem freiwilligen sozialen Jahr werden erste Schwünge auf den Skiern gemacht. Oder man macht Skiabfahrten auf dem Berg. Jeder so wie er kann. Pit Anders und Katrin Römisch vom Diakonischen Werk leiten die Fahrt und machen Skiunterricht. Das Essen bereiten alle zusammen zu. Freitag, 27.01.12 bis Freitag, 03.02.12 Selbstversorgerhaus Faultierfarm in Kappl, Paznaun, Österreich 550,- Busfahrt, Unterkunft und Verpflegung, Skipass, Skiunterricht und Betreuung Pit Anders Katrin Römisch DW Rheinland/Westfalen/LIppe 7 NN

EuroContact 2012 InternatIonale Begegnung für junge Menschen IM alter von 17 26 jahren MIt und ohne BehInderung Beim EuroContact treffen sich ungefähr 60 junge Leute. Die Menschen kommen aus unterschiedlichen Ländern. Sie haben eine geistige oder körperliche Behinderung. Oder sie sind nicht behindert. Zusammen arbeiten alle in verschiedenen Gruppen und Seminaren. In bestimmten Gruppen bereiten sie Aktionen für alle vor. Es macht viel Spaß. Alle bekommen etwas über das Leben der Anderen mit. Montag, 23.07.12 bis Freitag 03.08.12 Evangelische Jugendbildungsstätte Nordwalde 480,- Jan Hagemann Maja Peters Hendrik Scholz Stephan Schumacher 8

Miteinander ohne Grenzen BegegnungsseMInar für junge Menschen IM alter von 18 26 jahren MIt und ohne handicap In dem Tagungshaus Druja in Minsk, der Hauptstadt von Weißrussland treffen sich junge Menschen aus Deutschland und Weißrussland (= Belarus). In Arbeitsgruppen und Projekten begegnen sich die junge Menschen mit und ohne Behinderung, tauschen sich aus und lernen etwas über das Leben der Menschen aus dem anderen Land. Darüber hinaus gibt es Ausflüge und Besichtigungen in der Stadt Minsk, um mehr über Land und Leute zu erfahren. 12 Tage in dem Zeitraum vom 13.08. 31.08.2012, der genaue Termin ist noch nicht bestätigt worden. Tagungsstätte Druja/ Minsk/ Belarus 480,- Bahnfahrt nach und von Minsk, Unterkunft und Verpflegung, Ausflüge, Visum, Betreuung und Reiseleitung Astrid Pahle Jonte Wittkugel 9

Seminare für junge Menschen mit einer geistigen Behinderung 10

Wasser ist wichtig Wasser brauchen alle Menschen, Tiere und Pflanzen. Menschen und Tiere können ohne Wasser nicht leben. Pflanzen können ohne Wasser nicht wachsen. Wir lernen, wo das Wasser her kommt. Wir lernen, wie viel Wasser noch da ist. Wir lernen, wie wir Wasser sparen können. Freitag, 03.02.12, 17:00 Uhr bis Sonntag, 05.02.12, 14:00 Uhr Evangelische Jugendbildungsstätte Nordwalde 85,- Eva Beeres-Fischer Anne Keiner 11

Wir tanzen den Walzer Auf Hochzeiten oder anderen Festen ist der Walzer ein beliebter Tanz. Der Walzer ist ein langsamer Tanz. An diesem Wochenende wollen wir ihn mit euch üben. Bitte bringt Schuhe mit in denen ihr euch gut bewegen könnt. Freitag, 03.02.12, 17:00 Uhr bis Sonntag, 05.02.12, 14:00 Uhr Evangelische Jugendbildungsstätte Nordwalde 85,- Sebastian Klöpper Kennzeichnung: FB Elsa-Marie Schieweg 12

Die Frau, das besondere Wesen AufklärungsseminAr nur für mädchen und frauen Dieses Seminar ist nur für Mädchen und Frauen. Wir beschäftigen uns mit euren Fragen. Es geht um: den Körper von Mann und Frau Pubertät Verhütung Sex Gefühle Schwangerschaft Partnerschaft Kinderwunsch Freitag, 09.03.12, 17:00 Uhr bis Sonntag, 11.03.12, 14:00 Uhr Evangelische Jugendbildungsstätte Nordwalde 85,- Birgit Lagemann Kennzeichnung: FB Elisabeth Lütkehaus 13

Der Computer und ich Heute haben viele Menschen einen Computer. Mit dem Computer kann man schreiben. Mit dem Computer kann man Informationen bekommen. Mit dem Computer kann man Mails, also Briefe schreiben. Wir erfahren, wie das alles geht. Wir üben das selbst an Computern. Freitag, 13.04.12, 17:00 Uhr bis Sonntag, 15.04.12, 14:00 Uhr Evangelische Jugendbildungsstätte Tecklenburg 85,- Leo Cresnar Kennzeichnung: FB Brigitta Hörbelt 14

Mit dem Bauch tanzen Du willst Bauch-Tanz lernen. Dieses Wochenende tanzen wir mit Armen und Händen Oder mit dem Bauch und dem PO. Wir verkleiden uns mit bunten Tüchern. Schöne Musik ist immer dabei. Bauch-Tanz wird in der Wüste getanzt. Wir essen leckere Speisen aus der Wüste. Und wir entspannen uns mit Massagen. Freitag, 11.05.12, 17:00 Uhr bis Sonntag, 13.05.12, 14:00 Uhr Evangelische Jugendbildungsstätte Nordwalde 85,- Karin Heyn Kennzeichnung: FB Tatjana Tepe 15

Mai Zeit Der Mai ist ein Monat der Freude. Ein anderes Wort für Freude ist Wonne. Der Mai heißt deshalb auch Wonne-Monat. Diese Wonne erleben wir im Seminar mit: Improvisations Tanz Bewegen in der Natur Geschichten am Feuer Basteln eines Mai-Steckens Ein Mai-Stecken ist ein Zweig. Er wird mit Perlen, Federn, Papier geschmückt. Bitte bequeme Kleidung mitbringen. Freitag, 11.05.12, 17:00 Uhr bis Sonntag, 13.05.12, 14:00 Uhr Evangelische Jugendbildungsstätte Nordwalde 85,- Gudrun Helmert Kennzeichnung: FB Brigitta Hörbelt 16

Jubi sucht den Superstar Es ist wieder soweit! Wir suchen wieder den Superstar. Wir singen und tanzen. Wir schminken uns. Wir ziehen schöne Kleidung an. Wir üben für den Auftritt. Am Samstag-Abend singt ihr alle auf den Bühne. Eure Freunde und Verwandte kommen und schauen zu. Jeder kann Superstar werden. Die Jury entscheidet, wer weiter kommt. Freitag, 31.08.12, 17:00 Uhr bis Sonntag, 02.09.12, 14:00 Uhr Evangelische Jugendbildungsstätte Nordwalde 85,- Caroline Buerbank Karin Heyn Kennzeichnung: FB 17

Rund um die Ostsee Die Ostsee ist ein großes Meer. Viele Länder liegen um sie herum. An diesem Wochenende werden wir uns auf einer Landkarte ansehen, welche Länder das sind. In den Ländern gibt es unterschiedliche Traditionen: tolle Musik, aufregende Tänze, leckeres Essen und vieles mehr. All diese Dinge möchten wir gemeinsam entdecken. Freitag, 21.09.12, 17:00 Uhr bis Sonntag, 23.09.12, 14:00 Uhr Evangelische Jugendbildungsstätte Nordwalde 85, Ulrich Bünstorf Kennzeichnung: FB Svenja Schmidt 18

Selbstbehauptung und Selbstbestimmung Das Bedeutet: Ich sage, was ich will. Ich sage, was ich nicht will. Das Bedeutet auch: Ich lasse mir nicht alles gefallen. Ich wehre mich. Das üben wir zusammen: Wir sprechen miteinander. Wir spielen miteinander. Wir üben laut NEIN zu sagen. Freitag, 26.10.12, 17:00 Uhr bis Sonntag, 28.10.12, 14:00 Uhr Evangelische Jugendbildungsstätte Nordwalde 85, Veronika Bundschuh Kennzeichnung: FB Birgit Lagemann 19 Horst Reuter

Tief durchatmen und entspannen Spannung ist wichtig. Zu viel Spannung macht krank. Wir lernen uns zu entspannen. Wir probieren vieles aus: Massagen Fantasie-Reisen Gespräche Wir lernen die Progressive Muskel-Entspannung. Das sind besonders gute Übungen zum Entspannen. Das könnt ihr zuhause alleine weiter machen. Bitte bringt mit: bequeme Kleidung, eine Decke und ein Kissen. Freitag, 23.11.12, 17:00 Uhr bis Sonntag, 25.11.12, 14:00 Uhr Evangelische Jugendbildungsstätte Nordwalde 85, Caroline Buerbank Karin Heyn Kennzeichnung: FB 20

Theater für alle! Du magst Theaterspielen? Dann bist Du hier richtig! Wir verkleiden uns! Wir schminken uns! Wir spielen auf einer Bühne! Wir üben gemeinsam ein Theaterstück ein. Es wird viel Musik dabei sein. Dabei schlüpfen wir in andere Rollen. Das heißt wir spielen ganz andere Personen als uns selbst. Alle Eltern, Betreuer und Freunde sind eingeladen. Sie dürfen unser Theaterstück am Sonntag sehen! Freitag, 23.11.12, 17:00 Uhr bis Sonntag, 25.11.12, 14:00 Uhr Evangelische Jugendbildungsstätte Nordwalde 85,- Sabine Ehnert Kennzeichnung: FB Horst Reuter 21

Studienreisen für junge Menschen mit einer geistigen Behinderung 22

Urlaub am Meer! Wir fahren für 4 Tage auf eine kleine Insel. Die Insel heißt Spiekeroog. Dort gibt es einen schönen Strand, das Insel-Dorf mit Geschäften und Cafés und das große weite Meer! Wir erholen uns im Urlaub und machen interessante Ausflüge: Wir fahren mit einem Boot, fangen Fische und sehen Seehunde. Wir gehen zum Strand und machen eine Wattwanderung. Mittwoch, 16.05.12 bis Samstag, 19.05.12 Haus Barmen, Spiekeroog 250, Fahrt mit einem Reisebus, Fahrt mit der Fähre, Programm, Unterkunft, Verpflegung, Betreuung Timo Stegemann und Team 23

Olympische Spiele in London Wir sind dabei! Die Olympischen Sommerspiele finden in 2012 in London, der Hauptstadt Großbritanniens statt. Wir schauen uns Leichtathletik und Fußball an. Wir wohnen in Canterbury in der Nähe von London. Wir sehen uns Canterbury und London an. Wir reisen mit dem Bus und der Fähre. Mittwoch, 01.08.12 Montag, 06.08.12 Canterbury/ Großbritannien 780,- Fahrt mit einem Reisebus, Fährgebühren, Unterkunft und Frühstück in Canterbury, Eintrittskarten für Leichtathletik und Fußball, Sightseeing in London und Canterbury, Betreuung Eva Beeres-Fischer und Team 24

Abenteuer pur! - Aktiv-Urlaub an der Mecklenburger Seenplatte Wir fahren an einen großen See. Dort schlafen wir in eigenen Zelten. Wir kochen zusammen unser Essen. Jeden Tag machen wir Ausflüge in der Natur: Wir fahren mit dem Kanu über das Wasser oder mit dem Fahrrad durch die Wälder. Wir wandern zur Schleuse oder machen ein Picknick am See. Das Essen kochen wir gemeinsam. Abends gibt es ein Lagerfeuer. Samstag, 11.08.12, 9:00 Uhr bis Samstag, 18.08.12, 19:00 Uhr Strasen/ Mecklenburger Seenplatte 360,- Fahrt mit Bullis, Campingplatzgebühren, Bereitstellung von Kanadiern, Schwimmwesten und Fahrrädern, Verpflegung, Leitung und Betreuung Sebastian Blaume Sabine Ehnert Horst Reuter Timo Stegemann 25

Kurzreise nach Bremerhaven Bremerhaven ist eine Stadt an der Weser. Der Fluss Weser endet hier in der Nordsee. Zu sehen und erleben gibt es ein Klima Haus Hier werden Unterschiede beim Klima gezeigt wie Hitze in Afrika und Kälte in der Arktis Den Zoo am Meer Museen Eine Schiffsrundfahrt in einem großen Hafen Ein Hochhaus Von hier aus kann man über die Nordsee schauen Die Stadt zu Fuß erkunden Freitag, 07.09.12 bis Sonntag, 09.09.12 Bremerhaven 210,- Bahnfahrt, Unterkunft und Verpflegung, Eintritte, Verkehrsmittel, Betreuung und Leitung Katja Heerd Brigitta Hörbelt 26

Besondere Veranstaltungen 27

Fit für die Mitarbeit Fortbildung zu Co-Mitarbeitern Es gibt schon Co- Mitarbeiter bei den Seminaren in der Ev. Jugendbildungsstätte. Jetzt suchen wir neue Leute. Ihr lernt in der Fortbildung alles über die Seminararbeit und über Kurse. Ihr denkt darüber nach, was ihr könnt. Zum Schluss bekommt jeder eine Bescheinigung. Darin steht, dass ihr fit für die Mitarbeit seid. Freitag, 27.04.12, 17:00 Uhr bis Sonntag, 29.04.12, 14:00 Uhr Evangelische Jugendbildungsstätte Nordwalde 40,- Eva Beeres-Fischer Jeannette Thier 28

Stammtisch: Ich liebe, wen ich will! Manche Männer verlieben sich in Männer. Manche Frauen verlieben sich in Frauen. Manche Menschen sind schwul oder lesbisch. Bei diesem Stammtisch kannst Du Menschen kennen lernen, die ähnlich fühlen. Wir treffen uns, um gemeinsam Spaß zu haben, zu Reden und um zusammen etwas zu unternehmen. 06.02., 05.03., 07.05., 04.06., 02.07., 03.09., 05.11., 03.12. (an jedem 1. Montag im Monat außerhalb der Schulferien) 18:00 19:30 Uhr Ev. Familienbildungsstätte Münster Friedrichstrasse 10, Münster Anke Papenkort Dipl.-Theologin, Sexualpädagogin und Systemische Therapeutin, Aidshilfe Münster e.v Timo Stegemann Dipl.-Sozialpädagoge, Sexualpädagoge und Systemischer Berater, Ev. Jugendbildungsstätte Nordwalde Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit der Aidshilfe Münster e.v. und der Evangelischen Familienbildungsstätte Münster durchgeführt. 29

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Eva Beeres-Fischer Dipl. Pädagogin Bildungsreferentin Sebastian Blaume Hobby-Paddler Veronika Bundschuh Anwältin und Karatetrainerin Ulrich Bünstorf Studienrat Caroline Buerbank Studentin Lehramt Sek. 1 Leo Cresnar Medienpädagoge Nadine Darr Erzieherin und Motopädin Frank Deiters Heilerziehungspfleger Dipl. Sozialpädagoge 30 Kevin Dömer Student

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Sabine Ehnert Dipl. Soz. Pädagogin u. Theaterpädagogin Sven Evers Maurer und Konstruktionsmechaniker Daniel Friedenberger Heilerziehungspfleger Stud. Soziale Arbeit Katja Heerd Dipl. Pädagogin Gudrun Helmert Heilpädagogin und Tanzpädagogin Karin Heyn Bewegungstherapeutin u. Entspannungspäd. Melissa Heyn Schülerin d. BK Sozialu. Gesundheitswesen Brigitta Hörbelt Heilpädagogin und Qi Gong Lehrerin 31 Steffi Kirschmann Studentin Heilpädagogik

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Sebastian Klöpper Heilerziehungspfleger Stud. Soziale Arbeit Birgit Lagemann Heilpädagogin u. Sexualpädagogin Lisa Lütkehaus Altenpflegerin Stud. Soziale Arbeit Horst Reuter Sonderpädagoge Elsa Schieweg Stud. Soziale Arbeit Svenja Schmidt Fachpäd. Erwachsenenbildung u. Erzieherin Timo Stegemann Dipl. Soz. Pädagoge Tatjana Tepe Heilpraktikerin 32 Leona Werner Heilpädagogikstudentin

Die Co-Mitarbeiterinnen und Co-Mitarbeiter der Seminare Klaus-Dieter Drews Stefan Eilers Lisa Klein Thorsten Kutschka Andrea Lanwes Bastian Nowak Petra Schlömer Ingo Tawidde 33

Freundeskreis für die Bildungsarbeit für Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen Im Jahre 2005 haben wir damit begonnen, o.g. Freundeskreis aufzubauen. Wir haben schon einige Mitglieder werben können. Wenn Sie von diesem Programm so fasziniert sind, dass Sie die Angebote für Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen finanziell unterstützen wollen, können Sie dies auf unterschiedliche Art und Weise machen. Entweder fördern Sie die Arbeit mit einem einmaligen Betrag oder mit einem monatlichen oder jährlichen Beitrag als Freund oder Freundin. Im Gegenzug erhalten Sie jährlich einen Bericht über die Aktivitäten und Inhalte unserer Angebote und werden zum Neujahrempfang eingeladen, um auch untereinander in Kontakt zu bleiben. Rückmeldung Initiative Freundeskreis für die Bildungsarbeit für Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen Ja, ich will die Bildungsarbeit für Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen unterstützen: Ich spende einmalig einen Betrag von...euro Ich unterstütze die Arbeit mit einem monatlichen/ jährlichen Betrag (bitte zutreffendes unterstreichen) von...euro Name:... Anschrift:......... Datum, Unterschrift Unsere Bankverbindung: Konto des Kreiskirchenamtes 1172 bei der Kreissparkasse Steinfurt (BLZ 403 510 60) unter Angabe der HHST 311.110.13.210

Verbindliche Anmeldung Hiermit melde ich......... (Name, Adresse, Geburtsdatum) zum Seminar... vom... bis... an. Ich möchte vegetarisches Essen ja nein Ich kenne die Anmeldebedingungen an ja nein Ich bin damit einverstanden, wenn Fotos von der Veranstaltung für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden: ja nein... (Datum), (Unterschrift, ggf. der Eltern oder des gesetzlichen Betreuers) ------------------------------------------------------------------------------------- Verbindliche Anmeldung Hiermit melde ich......... (Name, Adresse, Geburtsdatum) zum Seminar... vom... bis... an. Ich möchte vegetarisches Essen ja nein Ich kenne die Anmeldebedingungen an ja nein Ich bin damit einverstanden, wenn Fotos von der Veranstaltung für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden: ja nein... (Datum), (Unterschrift, ggf. der Eltern oder des gesetzlichen Betreuers)

Absender............ Bitte mit 45 Ct. frankieren. Danke Ev. Jugendbildungsstätte Nordwalde Eva Beeres-Fischer Bispingallee 15 48356 Nordwalde --------------------------------------------------------------------------------------------------- Absender............ Bitte mit 45 Ct. frankieren. Danke Ev. Jugendbildungsstätte Nordwalde Eva Beeres-Fischer Bispingallee 15 48356 Nordwalde

Verbindliche Anmeldung Hiermit melde ich......... (Name, Adresse, Geburtsdatum) zum Seminar... vom... bis... an. Ich möchte vegetarisches Essen ja nein Ich kenne die Anmeldebedingungen an ja nein Ich bin damit einverstanden, wenn Fotos von der Veranstaltung für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden: ja nein... (Datum), (Unterschrift, ggf. der Eltern oder des gesetzlichen Betreuers) ------------------------------------------------------------------------------------- Verbindliche Anmeldung Hiermit melde ich......... (Name, Adresse, Geburtsdatum) zum Seminar... vom... bis... an. Ich möchte vegetarisches Essen ja nein Ich kenne die Anmeldebedingungen an ja nein Ich bin damit einverstanden, wenn Fotos von der Veranstaltung für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden: ja nein... (Datum), (Unterschrift, ggf. der Eltern oder des gesetzlichen Betreuers)

Absender............ Bitte mit 45 Ct. frankieren. Danke Ev. Jugendbildungsstätte Nordwalde Eva Beeres-Fischer Bispingallee 15 48356 Nordwalde --------------------------------------------------------------------------------------------------- Absender............ Bitte mit 45 Ct. frankieren. Danke Ev. Jugendbildungsstätte Nordwalde Eva Beeres-Fischer Bispingallee 15 48356 Nordwalde

Die Fotos in diesem Programm wurden uns mit freundlicher Unterstützung zur Verfügung gestellt: Herzlichen Dank an alle Teilnehmerinnen, Teilnehmer und Eltern, die uns die Erlaubnis gaben, ihre Fotos mit zu veröffentlichen. Wir unterstützen die freie Weitergabe von Kulturgütern. Die meisten, in unserem Programm verwendeten, Bilder entstanden entweder bei eigenen Veranstaltungen oder unterliegen creative commons -Lizenzvereinbarungen. Folgende Bilder stehen unter creative commons www.flickr.com Seite 10, 11 finemsequi Seite 10, 14 Michael Surran Seite 22, 24 t.m.a. Seite 22, 26 Allie Caulfield Verlag Fotolia: Seite 27, 29 Markus Schieder - Fotolia.com Impressum: Herausgeber: Eva Beeres-Fischer, Amt für Jugendarbeit Anschrift: Bispingallee 15, 48356 Nordwalde, Tel.: 02573 96363-0, Email: beeres-fischer@jubinordwalde.de V.i.S.d.P.: Eva Beeres-Fischer Layout: Magret Weiper Auflage: 2500 Stk., Druckerei Flyeralarm GmbH, Alfred-Nobel-Str. 18, 97080 Würzburg

IHR WEG ZU UNS: IHRE ANSPRECHPARTNERIN FÜR INFORMATIONEN ZUM HAUS UND RUND UM DIE BUCHUNG Evangelische Jugendbildungsstätte Nordwalde Eva Beeres-Fischer Tel: 02573 9363-15 Fax: 02573 9363-25 Email: beeres-fischer@jubinordwalde.de Bispingallee 15 48356 Nordwalde BAHN/BUS: Ab HBF Münster Regionalbahn Richtung Enschede bis Bahnhof Nordwalde, dann ca. 25 Min. Fußweg oder ab HBF Münster Regionalbus R73 bis ZOB Nordwalde, dann ca. 5-10 Min. Fußweg. AUTO: A1 aus Richtung Bremen: Abfahrt Greven, Richtung Nordwalde. A43 aus Recklinghausen oder A1 aus Dortmund: Abfahrt MS-Nord, B54 Richtung Steinfurt/Gronau, Abfahrt Nordwalde. Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.jubinordwalde.de Wir freuen uns auf Sie! Ihre Jubi Nordwalde