BIldUNGsANGEBotE FÜr MENschEN MIt BEhINdErUNGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BIldUNGsANGEBotE FÜr MENschEN MIt BEhINdErUNGEN"

Transkript

1 50 Bildungsangebote für Menschen mit Behinderungen

2 Eva Beeres-Fischer Dipl. Pädagogin Inklusive Pädagogik: Behinderte/ Nichtbehinderte Bildungsangebote für junge Menschen mit und ohne Behinderungen, Angehörige und Mitarbeitende Kontakt: Unter der Überschrift Bildungsangebote für Menschen mit Behinderungen finden Sie folgende Schwerpunkte: Inklusive Seminare für junge Menschen mit und ohne Behinderungen Seminare für junge Menschen mit einer geistigen Behinderung Reisen für junge Menschen mit einer geistigen Behinderung Besondere Veranstaltungen für die obige Zielgruppe Veranstaltungen für Menschen mit und ohne Körperbehinderung, die von der Selbsthilfegruppe HUB oder von der Gruppe WIB veranstaltet werden Unser Motto: Teilhabe ermöglichen und Inklusion fördern Mittlerweile sind 11 Menschen mit einer geistigen Behinderung zu CO-Mitarbeitenden ausgebildet worden. Durch eine zusätzliche Fortbildung sind diese Co-Mitarbeitenden nicht nur fit für die Seminararbeit, sondern haben sich für die Kursarbeit für Menschen mit Behinderung qualifiziert und können nun auch in den Kursangeboten von Weiterbildungsträgern eingesetzt werden. Wer Interesse an dem Einsatz der Co- Mitarbeitenden in der eigenen Einrichtung hat, kann sich in der Ev. Jugendbildungsstätte melden. Das Bildungsprogramm für Menschen mit einer geistigen Behinderung ist in leichter Sprache verfasst. Die Co-Mitarbeitenden haben die Texte auf Verständlichkeit überprüft, so dass die Erläuterungen hoffentlich für viele lesbar sind. Ein eigenes Programm ausschließlich mit Angeboten für Menschen mit geistiger Behinderung ist abrufbar. Die Teilhabe von Menschen mit Behinderung wie in der UN-Konvention für die Rechte für Menschen mit Behinderung gefordert, betrifft nicht nur die Weiterbildung, sondern alle Lebensbereiche. Es geht darum in Kirchengemeinden, Schulen, Freizeiten und Wohnvierteln neue Formen der inklusiven Arbeit zu entwickeln, damit alle Menschen sich von den Veranstaltungen angesprochen fühlen und daran teilnehmen können. Alle sollen das Gefühl bekommen, dass sie zum einen als Persönlichkeit mit ihren Stärken wahrgenommen werden und zum anderen die Unterstützung bekommen, die notwendig ist. Wir beraten sie gerne bei der Gestaltung von inklusiven Freizeiten, Gruppenangeboten oder Konfirmandenveranstaltungen. Wir bieten Ihnen Fortbildungen und Beratungen für die Mitarbeitenden an. 51

3 fachtagung für hauptamtliche Alle inklusive in Ferienmaßnahmen fachtagung für hauptamtliche für ev. kinder- und JugendreiSen Im Jahre 2009 hat die Bundesregierung die UN-Konvention für die Rechte der Menschen mit Behinderungen unterschrieben und sich verpflichtet, die Teilhabe für Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen voranzutreiben. Das gilt auch für Kinder- und Jugendfreizeiten. Wie sieht aber die Umsetzung dieses Anliegens konkret aus? Welche Idee verbirgt sich hinter der Forderung nach inklusiven Angeboten? Welche Unterstützung praktischer und finanzieller Art gibt für die Kinder- und Jugendfreizeiten, um dem neuen Anspruch zu genügen? Auf dieser Fachtagung werden Hintergrundinformationen geliefert, Beispiele inklusiver Reisen vorgestellt, Fragen beantwortet und ganz praktische Beratung für den Alltag gegeben. Daher richtet sich die Fachtagung an alle in diesem Arbeitsbereich tätigen Mitarbeitenden und an Interessierte, die zukünftig inklusive Angebote in ihrer Arbeit umsetzen wollen. Termin: :00 bis 16:00 Uhr Fachliche Leitung: Eva Beeres-Fischer, Referentin inklusive Pädagogik, Knut Grünheit, Referent Freizeit- und Erlebnispädagogik Ort : Haus Villigst, Schwerte Kosten: 20, Verpflegung: mit Mittagessen und Kaffee trinken Weitere Informationen: Eva Beeres-Fischer Seminarnummer: B1 52

4 inklusive Seminare für menschen mit und ohne Behinderung Auf die Piste, ab in den Schnee Skilaufen in österreich Wieder findet die Skifreizeit in Kappl in Österreich statt. Zusammen mit jungen Leuten aus dem freiwilligen sozialen Jahr machen wir erste Schwünge auf den Skiern. Oder wir machen Skiabfahrten auf dem Berg. Jeder so wie er kann. Pit Anders und Tobias Schrage leiten die Fahrt und unterrichten das Skifahren. Das Essen bereiten alle zusammen zu. Freitag, bis Freitag, Selbstversorgerhaus Faultierfarm in Kappl, Paznaun, Österreich 550,- Busfahrt, Unterkunft und Verpflegung, Skipass, Skiunterricht und Betreuung Pit Tobias Anders Schrage DW Rheinland/Westfalen/Lippe Horst Reuter 53

5 inklusive Seminare für Junge menschen mit und ohne Behinderung EuroContact 2013 internationale Begegnung für Junge menschen im alter von Jahren mit und ohne Behinderung Beim EuroContact treffen sich ungefähr 60 junge Leute. Die Menschen kommen aus unterschiedlichen Ländern. Sie haben eine geistige oder körperliche Behinderung. Oder sie sind nicht behindert. Zusammen arbeiten alle in verschiedenen Gruppen und Seminaren. In bestimmten Gruppen bereiten sie Aktionen für alle vor. Es macht viel Spaß. Alle bekommen etwas über das Leben der Anderen mit. Montag, bis Freitag, Evangelische Jugendbildungsstätte Nordwalde 520,- Joana Heerwagen Linda Koepsell Hendrik Scholz Stephan Schumacher 54

6 Seminare für Junge menschen mit einer geistigen Behinderung Miteinander ohne Grenzen Internationale Begegnung in Minsk BegegnungSSeminar für Junge menschen im alter von Jahren mit und ohne handicap Wir reisen nach Minsk. Minsk ist die Hauptstadt von Belarus (=Weißrussland). Dort treffen wir junge Leute mit und ohne Behinderung. Wir arbeiten zusammen in Workshops und Seminaren. Das macht viel Spaß. Wir lernen die Stadt Minsk kennen. 11 bis 12 Tage inklusive Anreise und Abreise in dem Zeitraum vom , der genaue Termin ist noch nicht bestätigt worden. Tagungsstätte Druja/Minsk/Belarus 480,- Bahnfahrt nach und von Minsk, Unterkunft und Verpflegung, Ausflüge, Visum, Betreuung und Reiseleitung 55

7 Seminare für Junge menschen mit einer geistigen Behinderung Wir tanzen den Cha-Cha-Cha Wir bewegen uns gern. Wir lernen einen neuen Tanz! Wir lassen uns von der Musik leiten. Der Cha-Cha-Cha wird uns viel Spaß machen. Sei dabei! Freitag, , 17:00 Uhr bis Sonntag, , 14:00 Uhr Evangelische Jugendbildungsstätte Nordwalde 85,- Elsa Schieweg Sebastian Klöpper 56 Kennzeichnung: FB

8 Seminare für Junge menschen mit einer geistigen Behinderung Selbstbehauptung und Selbstbestimmung Das bedeutet: Ich sage, was ich will. Ich sage, was ich nicht will. Das bedeutet auch: Ich lasse mir nicht alles gefallen. Ich wehre mich. Das üben wir zusammen: Wir sprechen miteinander. Wir spielen miteinander. Wir üben laut NEIN zu sagen. Freitag, , 17:00 Uhr bis Sonntag, , 14:00 Uhr Evangelische Jugendbildungsstätte Nordwalde 85,- Veronika Bundschuh Birgit Lagemann Horst Reuter Kennzeichnung: FB 57

9 Seminare für Junge menschen mit einer geistigen Behinderung Verliebt, verlobt, verheiratet Seminar für paare mit einer geistigen Behinderung Ihr seid als Paar zusammen. Ihr seid froh, dass ihr zusammen seid. Aber manchmal wisst ihr nicht weiter. Ihr wollt mit anderen Paaren reden. Ihr habt Fragen und braucht Antworten. In dem Seminar könnt ihr euch austauschen. Ihr bekommt Ideen, wie eure Partnerschaft sich entwickeln kann. Freitag, , 17:00 Uhr bis Sonntag, , 14:00 Uhr Evangelische Jugendbildungsstätte Nordwalde 85,- Eva Beeres-Fischer Bernd Schweppe 58 Kennzeichnung: FB

10 Qi Gong kräfte tanken Seminare für Junge menschen mit einer geistigen Behinderung Wir stärken unsere Kräfte. Dabei helfen uns die Übungen des QiGong Yangsheng. Dieses ist ein chinesisches Wort und bedeutet: Qi => Lebenskraft Gong => beharrliches Üben Yangsheng => für ein gutes Leben QiGong-Übungen sind langsame Bewegungen. Sie werden häufig wiederholt. So kann man sie gut lernen. Tanz und Entspannungsübungen helfen uns, neue Kräfte zu tanken. Freitag, , 17:00 Uhr bis Sonntag, , 14:00 Uhr Evangelische Jugendbildungsstätte Nordwalde 85,- Birgitta Hörbelt Katja Heerd Kennzeichnung: FB 59

11 Seminare für Junge menschen mit einer geistigen Behinderung Gemeinsam sind wir stark! Seminar nur für männer Hier sind wir Männer unter uns. Wir haben viele Fragen: Wann bin ich stark? Wann darf ich schwach sein? Wo habe ich Probleme? Wir arbeiten und reden miteinander. Wir suchen Lösungen. Wir haben gemeinsam Spaß. Freitag, , 17:00 Uhr bis Sonntag, , 14:00 Uhr Evangelische Jugendbildungsstätte Nordwalde 85,- Horst Reuter Sebastian Klöpper 60 Kennzeichnung: FB

12 zusammen geht es besser Seminare für Junge menschen mit einer geistigen Behinderung Jeder Mensch hat seine Stärken. Eine Gruppe kann gut zusammen arbeiten. Du bist wichtig für die Gruppe! Wir lernen, wie wir gut zusammen arbeiten können. Wir machen uns stark. Freitag, , 17:00 Uhr bis Sonntag, , 14:00 Uhr Evangelische Jugendbildungsstätte Nordwalde 85,- Elsa Schieweg Leona Werner Kennzeichnung: FB 61

13 Seminare für Junge menschen mit einer geistigen Behinderung Jubi sucht den Superstar Es ist wieder soweit! Wir suchen wieder den Superstar. Wir singen und tanzen. Wir schminken uns. Wir ziehen schöne Kleidung an. Wir üben für den Auftritt. Am Samstag-Abend singt ihr alle auf der Bühne. Eure Freunde und Verwandte kommen und schauen zu. Jeder kann Superstar werden. Die Jury entscheidet, wer weiter kommt. Freitag, , 17:00 Uhr bis Sonntag, , 14:00 Uhr Evangelische Jugendbildungsstätte Nordwalde 85,- Caroline Buerbank Karin Heyn 62 Kennzeichnung: FB

14 Der Computer und ich Heute haben viele Menschen einen Computer. Mit dem Computer kann man schreiben. Mit dem Computer kann man Informationen bekommen. Mit dem Computer kann man Mails, also Briefe schreiben. Wir erfahren, wie das alles geht. Wir üben das selbst an Computern. Seminare für Junge menschen mit einer geistigen Behinderung Freitag, , 17:00 Uhr bis Sonntag, , 14:00 Uhr Evangelische Jugendbildungsstätte Tecklenburg 85,- Leo Cresnar Brigitta Hörbelt Kennzeichnung: FB 63

15 Seminare für Junge menschen mit einer geistigen Behinderung Frauen sind wunderbar ein Seminar nur für frauen Wir beschäftigen uns mit euch als Frauen. Wir beschäftigen uns mit euren Fragen. Es geht um den Körper der Frau. Es geht um Gefühle. Es geht darum, sich wohl zu fühlen. Es geht darum, sich als Frau zu fühlen. Freitag, , 17:00 Uhr bis Sonntag, , 14:00 Uhr Evangelische Jugendbildungsstätte Nordwalde 85, Lisa Lütkehaus Birgit Lagemann 64 Kennzeichnung: FB

16 Seminare für Junge menschen mit einer geistigen Behinderung Tief durchatmen und entspannen Spannung ist wichtig. Zu viel Spannung macht krank. Wir lernen uns zu entspannen. Wir probieren vieles aus: Massagen Fantasie-Reisen Gespräche Wir lernen die Progressive Muskel-Entspannung. Das sind besonders gute Übungen zum Entspannen. Das könnt ihr zuhause alleine weiter machen. Bitte bringt mit: bequeme Kleidung, eine Decke und ein Kissen. Freitag, , 17:00 Uhr bis Sonntag, , 14:00 Uhr Evangelische Jugendbildungsstätte Nordwalde 85, Caroline Buerbank Karin Heyn Kennzeichnung: FB 65

17 Seminare für Junge menschen mit einer geistigen Behinderung Auf zu neuen Abenteuern Ihr wollt raus in die Natur. Ihr wollt Abenteuer erleben. Ihr wollt klettern und Nordwalde von oben sehen. Ihr werdet Sachen schaffen, die ihr nicht für möglich haltet. Ihr seid mutig! Ihr werdet lernen, euch und anderen zu vertrauen. Wir versprechen ganz viel Spaß. Freitag, , 17:00 Uhr bis Sonntag, , 14:00 Uhr Evangelische Jugendbildungsstätte Nordwalde 85, Hendrik Scholz Stephan Schumacher 66 Kennzeichnung: FB

18 Tanzen und träumen Seminare für Junge menschen mit einer geistigen Behinderung Wir tanzen. Wir entdecken Bewegungen. Wir entspannen uns. Wir hören Geschichten von Träumen. Wir bauen uns einen Traumfänger. Traumfänger: Die Idee kommt von den Indianern. Der Traumfänger hängt über dem Bett. Er hält schlechte Träume ab. Freitag, , 17:00 Uhr bis Sonntag, , 14:00 Uhr Evangelische Jugendbildungsstätte Nordwalde 85,- Gudrun Helmert Brigitta Hörbelt Kennzeichnung: FB 67

19 Seminare für Junge menschen mit einer geistigen Behinderung Mit dem Bauch tanzen Du willst Bauch-Tanz lernen. Dieses Wochenende tanzen wir mit Armen und Händen Oder mit dem Bauch und dem Po. Wir verkleiden uns mit bunten Tüchern. Schöne Musik ist immer dabei. Bauch-Tanz wird in der Wüste getanzt. Wir essen leckere Speisen aus der Wüste. Und wir entspannen uns mit Massagen. Freitag, , 17:00 Uhr bis Sonntag, , 14:00 Uhr Evangelische Jugendbildungsstätte Nordwalde 85, Karin Heyn Tatjana Tepe 68 Kennzeichnung: FB

20 Lampenfieber Seminare für Junge menschen mit einer geistigen Behinderung Du magst Theaterspielen? Dann bist Du hier richtig! Wir verkleiden uns! Wir schminken uns! Wir spielen auf einer Bühne! Wir üben gemeinsam ein Theaterstück ein. Es wird viel Musik dabei sein. Dabei schlüpfen wir in andere Rollen. Das heißt, wir spielen ganz andere Personen als uns selbst. Alle Eltern, Betreuer und Freunde sind eingeladen. Sie dürfen unser Theaterstück am Sonntag sehen! Freitag, , 17:00 Uhr bis Sonntag, , 14:00 Uhr Evangelische Jugendbildungsstätte Nordwalde 85,- Sabine Ehnert Horst Reuter Kennzeichnung: FB 69

21 StudienreiSen für Junge menschen mit einer geistigen Behinderung An der nordseeküste enstpannung auf der insel Spiekeroog a e h q r x y Wir fahren mit der Fähre. Wir gehen an den Strand. Es gibt auch eine Bootsfahrt. Eine Frau macht mit uns eine Wattwanderung. Im Insel-Dorf gibt es Kaffee und Kuchen. Abends gibt es ein Konzert. Freitag, bis Montag, (Pfingsten) Haus Barmen, Spiekeroog 260, Fahrt mit einem Reisebus, Fahrt mit der Fähre, Programm, Unterkunft, Verpflegung, Betreuung Timo Stegemann und Team 70

22 Boot und mehr! StudienreiSen für Junge menschen mit einer geistigen Behinderung paddeln auf der mecklenburger Seenplatte Wir schlafen im Zelt. Mit Booten paddeln wir über den See. Es wird gewandert. Wir baden im See. Mit dem Rad fahren wir durch die Wälder. Abends gibt es Lagerfeuer. Beim Kochen und Spülen helfen alle mit. Samstag, Samstag, Strasen/ Mecklenburger Seenplatte 380,- Fahrt mit einem Reisebus, Campingplatzgebühren, Bereitstellung von Kanadiern, Schwimmwesten und Fahrrädern, Verpflegung, Leitung und Betreuung Sebastian Blaume Sabine Ehnert Horst Reuter in Kooperation mit dem Verein WassErleben Münster Timo Stegemann 71

23 StudienreiSen für Junge menschen mit einer geistigen Behinderung Die kleine Meerjungfrau und vieles mehr StudienreiSe nach kopenhagen Wir reisen mit dem Zug nach Kopenhagen. Kopenhagen ist die Hauptstadt von Dänemark. Die kleine Meerjungfrau ist das Wahrzeichen von Kopenhagen. Es gibt in Kopenhagen viele Schlösser. Die werden wir uns ansehen. Es gibt auch schöne Parks und Wasserstraßen. Der älteste Freizeitpark, der Tivoli genannt wird,liegt auch in Kopenhagen. Montag, bis Samstag, Kopenhagen, Dänemark 490,- Bahnfahrt, Übernachtung und Frühstück, Eintritte, öffentlicher Nahverkehr, Betreuung Brigitta Hörbelt Katja Heerd und Team 72

24 StudienreiSen für Junge menschen mit einer geistigen Behinderung Istanbul, wir kommen Istanbul ist die größte Stadt in der Türkei. Istanbul ist eine ganz besondere Stadt. Sie liegt auf zwei Kontinenten, einmal in Europa, zum anderen in Asien. Dazwischen ist der Bosporus, eine Meerenge, die das Mittelmeer und das Schwarze Meer verbindet. In der Stadt kann man viel erleben und viel besichtigen. Montag, bis Samstag, Istanbul, Türkei 620,- Flug, Übernachtung und Frühstück, Eintritte, Nahverkehr, Betreuung Eva Beeres-Fischer und Team 73

25 74 BeSondere veranstaltungen für Junge menschen mit einer geistigen Behinderung Stammtisch: Ich liebe, wen ich will! Manche Männer verlieben sich in Männer. Manche Frauen verlieben sich in Frauen. Manche Menschen sind schwul oder lesbisch. Bei diesem Stammtisch kannst du Menschen kennen lernen, die ähnlich fühlen. Wir treffen uns, um gemeinsam Spaß zu haben, zu reden und um zusammen etwas zu unternehmen. Die Qual der Wahl Weitere Informationen: Kooperation: Termin: , , , , , , , (an jedem 1. Montag im Monat außerhalb der Schulferien) 18:00 19:30 Uhr Leitung: Anke Papenkort, Aidshilfe Münster e.v Timo Stegemann Ort : Ev. Familienbildungsstätte Münster Friedrichstrasse 10, Münster Eva Beeres-Fischer Aidshilfe Münster e.v., Ev. Familienbildungsstätte Münster, Ev. Jugendbildungssttätte Nordwalde veranstaltung zur BundeStagSwahl Die Abgeordneten des Bundestages werden im Herbst 2013 gewählt. Jeder Bürger darf wählen. Aber wen soll man wählen? Welche Partei soll man wählen? Wir laden zu einen Gespräch an einem Spätnachmittag ein. Die Kandidaten der verschiedenen Parteien aus Münster und dem Münsterland stellen sich vor und beantworten Fragen. Termin: Der Termin ist noch offen, weil der Wahltag noch offen ist. Leitung: Eva Beeres-Fischer, Jeannette Thier Ort : Ev. Familienbildungsstätte Münster Friedrichstrasse 10, Münster Weitere Informationen: Eva Beeres-Fischer Kooperation: Ev. Familienbildungsstätte Münster, Ev. Jugendbildungssttätte Nordwalde

26 hub handicap unterstützung Bildung Selbsthilfegruppe Jubi HUB Handicap-UnterStützung-Bildung Die seit dem Jahre 2009 arbeitende Selbsthilfegruppe hat sich aus der früheren hauptamtlichen Arbeit für Körperbehinderte in der Jugendbildungsstätte entwickelt. Die Gruppengröße variiert, jedoch gehört zu den 4 x im Jahr stattfindenden Freitagstreffen inzwischen ein fester Kreis mit Personen unterschiedlicher Behinderungen. Auch ein gemeinsames Wochenendseminar mit Selbsthilfecharakter ist der Gruppe wichtig. Zu den Treffen in der Jubi werden Fachreferenten eingeladen, die in der Regel Kontakt: Themen der Selbsthilfe aufgreifen. Der anschließende Austausch dient der persönlichen Weiterbildung und gibt Unterstützungshinweise zur eigenen Umsetzung. Zum Abschluss wird bei einem kleinen Imbiss diskutiert, erzählt und gelacht. Ein Team von Betroffenen organisiert diese Treffen. Es ist wichtig, dass sich die Angebote an den Bedürfnissen und Wünschen der TeilnehmerInnen orientieren. Wir laden ein, sich an der Planung von interessanten Aktionsabenden und Veranstaltungen der Selbsthilfegruppe zu beteiligen. Eine Kontaktaufnahme ist möglich unter: @evajuerriens.de hedwig.w@gmx.de kl-achterholt@t-online.de 75

27 hub handicap unterstützung Bildung Selbstbehauptung und Selbstbestimmung SelBSthilfegruppe hub Jeder weiß selbst am besten, was einem gut tut und was nicht. Jeder weiß, was er will und was ihm nicht gefällt. Aber es ist oft im Alltag schwierig, diese Meinung zu äußern und die Haltung durchzusetzen. Fragen stellen sich. Wie kann ich mitteilen, was ich will oder nicht will? Wie lerne ich, mir nicht alles zu gefallen zu lassen? Wie kann ich mich gegen Ungerechtigkeiten wehren? An diesem Seminarwochenende werden in Gesprächsrunden diese Fragen behandelt.in Übungen wird praktisch trainiert, damit es jedem nachher leichter fällt, sich in alltäglichen Situationen zu behaupten. Termin: Leitung: N.N. Ort: Ev. Jugendbildungsstätte Nordwalde Anreise: Freitag, , 17:00 Uhr Abreise: Sonntag, , Uhr Kosten: 85,00 (nach Absprache Preisermäßigung) Verpflegung: Vollpension mit Übernachtung Weitere Informationen: Eva Beeres-Fischer Seminarnummer: EB 1 Kennzeichnung: EB 76

28 hub handicap unterstützung Bildung Freitagsgesprächskreise SelBSthilfegruppe hub Die Selbsthilfegruppe Jubi HUB trifft sich viermal pro Jahr. (siehe S. 76) Thema: Termin: Ort: Thema: Termin: Ort: Thema: Termin: Ort: Thema: Termin: Ort: Patientenverfügung/ Betreuungsvollmacht ,17:00 21:00 Uhr Ev. Jugendbildungsstätte Nordwalde UN-Konvention für die Rechte der Menschen mit Behinderungen und ihre Folgen , 17:00 21:00 Uhr Ev. Jugendbildungsstätte Nordwalde Wie sage ich es dem Leser? Öffentlichkeitsarbeit , 17:00 21:00 Uhr Ev. Jugendbildungsstätte Nordwalde Stille im Advent Meditation und Geschichten , 17:00 21:00 Uhr Ev. Jugendbildungsstätte Nordwalde 77

29 wib weiterbildung integration Begegnung WIB Weiterbildung Integration Begegnung Dieses Angebot richtet sich an körperbehinderte Erwachsene, auch mit Assistenzbedarf und Nichtbehinderte. In Kooperation mit der Ev. Jugendbildungsstätte Nordwalde wird diese Arbeit und der dazu notwendige Kontext von Ehrenamtlichen mit der Unterstützung von Honorarmitarbeitenden und einem Förderkreis getragen. 78 Ansprechpartnerinnen in der Ev. Jugendbildungsstätte: Eva Beeres-Fischer Kontakt: und weitere Ansprechpartnerin: Eva Jürriens Johanniterstr. 54a Kontakt:

30 wib weiterbildung integration Begegnung Die Entdeckung des Himmels Eine Reise durch das Universum BildungSwoche 2013 Welches Sternbild ist denn das? Wo wohnt Gott? Warum kann es bedeutsam für uns sein, wenn in China ein Schmetterling mit den Flügeln schlägt? Warum gilt: Gleich und Gleich gesellt sich gern und: Gegensätze ziehen sich an? Bin ich ein Sandkorn im Meer oder ein funkelnder Stern? Welche Bedeutung haben die Sterne in anderen Kulturen und Religionen? Warum kreist die Erde um die Sonne und die (meisten) Männer um die Frauen? Solchen kleinen und großen Fragen zum Thema Universum wollen wir uns stellen und uns an Antworten versuchen. Daneben gibt es natürlich sphärische Klänge und erdigen Humor, Gelegenheit zum Treffen mit Mr. Spock und anderen Außerirdischen, und als Kreativangebot sicher nicht nur Sternebasteln! Termin: Leitung: Dorthe Leschnikowski-Bordan u. Team Anreise: Sonntag, , 14:00 Uhr Abreise: Samstag, , 15:00 Uhr Kosten: 180,00 Weitere Informationen: Eva Beeres-Fischer, Eva Jürriens Seminarnummer: EB2 79

Deckblatt. Bildungsangebote für junge Menschen mit Behinderungen. Jahresprogramm 2010 mit Reisen

Deckblatt. Bildungsangebote für junge Menschen mit Behinderungen. Jahresprogramm 2010 mit Reisen Deckblatt Bildungsangebote für junge Menschen mit Behinderungen Jahresprogramm 2010 mit Reisen Die im Programm mit FB gekennzeichneten Seminare liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3 5 und ohne Behinderung

Mehr

Deckblatt. Bildungsangebote für junge Menschen mit Behinderungen. Jahresprogramm 2012 mit Reisen

Deckblatt. Bildungsangebote für junge Menschen mit Behinderungen. Jahresprogramm 2012 mit Reisen Deckblatt Bildungsangebote für junge Menschen mit Behinderungen Jahresprogramm 2012 mit Reisen Die im Programm mit FB gekennzeichneten Seminare finden in Trägerschaft des Ev. Kirchenkreises Steinfurt-

Mehr

Jahresprogramm 2014 mit Reisen

Jahresprogramm 2014 mit Reisen Deckblatt Evangelische Jugendbildungsstätte Nordwalde Bildungsangebote für junge Menschen mit Behinderungen Jahresprogramm 2014 mit Reisen Die im Programm mit FB gekennzeichneten Seminare finden in Trägerschaft

Mehr

Deckblatt. Bildungsangebote für junge Menschen mit Behinderungen. Jahresprogramm 2011 mit Reisen

Deckblatt. Bildungsangebote für junge Menschen mit Behinderungen. Jahresprogramm 2011 mit Reisen Deckblatt Bildungsangebote für junge Menschen mit Behinderungen Jahresprogramm 2011 mit Reisen Die im Programm mit FB gekennzeichneten Seminare finden in Trägerschaft des Ev. Kirchenkreises Steinfurt-

Mehr

Evangelische Jugendbildungsstätte AUSGABE 2016 JAHRESPROGRAMM MIT REISEN BILDUNGSANGEBOTE FÜR JUNGE MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN

Evangelische Jugendbildungsstätte AUSGABE 2016 JAHRESPROGRAMM MIT REISEN BILDUNGSANGEBOTE FÜR JUNGE MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN Evangelische Jugendbildungsstätte Nordwalde AUSGABE 2016 JAHRESPROGRAMM MIT REISEN BILDUNGSANGEBOTE FÜR JUNGE MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, liebe Eltern, liebe Mitarbeiterinnen

Mehr

Evangelische Jugendbildungsstätte AUSGABE 2017 JAHRESPROGRAMM MIT REISEN BILDUNGSANGEBOTE FÜR JUNGE MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN

Evangelische Jugendbildungsstätte AUSGABE 2017 JAHRESPROGRAMM MIT REISEN BILDUNGSANGEBOTE FÜR JUNGE MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN Evangelische Jugendbildungsstätte Nordwalde AUSGABE 2017 JAHRESPROGRAMM MIT REISEN BILDUNGSANGEBOTE FÜR JUNGE MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, liebe Eltern, liebe Mitarbeiterinnen

Mehr

Evangelische Jugendbildungsstätte AUSGABE 2015 JAHRESPROGRAMM MIT REISEN BILDUNGSANGEBOTE FÜR JUNGE MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN

Evangelische Jugendbildungsstätte AUSGABE 2015 JAHRESPROGRAMM MIT REISEN BILDUNGSANGEBOTE FÜR JUNGE MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN Evangelische Jugendbildungsstätte Nordwalde AUSGABE 2015 JAHRESPROGRAMM MIT REISEN BILDUNGSANGEBOTE FÜR JUNGE MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, liebe Eltern, liebe Mitarbeiterinnen

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

dsakademie Jahresprogramm 2019 Deutsches Down-Syndrom InfoCenter down-syndrom infocenter deutsches

dsakademie Jahresprogramm 2019 Deutsches Down-Syndrom InfoCenter down-syndrom infocenter deutsches dsakademie Deutsches Down-Syndrom InfoCenter Jahresprogramm 2019 deutsches down-syndrom infocenter Hallo! Das ist unser aktuelles Programm der DS-Akademie. Wir laden alle Jugendlichen und Erwachsenen zu

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v.

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. (2018-2021) Ausbildung für Frauen mit Lernschwierigkeiten zur Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungs-Trainerin (WenDo) Was ist WenDo? leicht gesagt - gefördert

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark leicht zu lesen und leicht zu verstehen Impressum: Herausgeber: Landesverband der Lebenshilfe Steiermark Schießstattgasse 6, 8010 Graz Tel.: 0316/81 25 75, Fax:

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise. Reisen! Wir planen Ihren Urlaub! b.i.f ambulante Dienste macht Reisen für Menschen mit Behinderung. Es gibt viele verschiedene Reise-Ziele. Bei jeder Reise ist ein Haupt mitarbeiter dabei. Der Mit arbeiter

Mehr

Höhepunkte Kinder. Jugendliche

Höhepunkte Kinder. Jugendliche Höhepunkte 2014 für Kinder und Jugendliche CVJM Rockstedt e.v. Schulstrasse 5, 99713 Rockstedt Tel./Fax: 036020/74699 E-Mail: Freizeit-Anmeldung@web.de Internet: www.cvjm-rockstedt.de Jugendbegegnung in

Mehr

Beratungs-Stelle für Menschen mit Behinderung

Beratungs-Stelle für Menschen mit Behinderung Beratungs-Stelle für Menschen mit Behinderung Bildungs-Angebote Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an oder kommen Sie doch vorbei! Diakonin

Mehr

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016 Seminar-Angebote September bis Dezember 2016 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

Evangelische Jugendbildungsstätte. ausgabe Bildungsangebote für junge Menschen mit Behinderungen

Evangelische Jugendbildungsstätte. ausgabe Bildungsangebote für junge Menschen mit Behinderungen Evangelische Jugendbildungsstätte Nordwalde ausgabe 2019 Jahresprogramm mit Reisen Bildungsangebote für junge Menschen mit Behinderungen Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, liebe Eltern, liebe Mitarbeiterinnen

Mehr

DIE DICH SOFORT GESÜNDER & GLÜCKLICHER MACHEN

DIE DICH SOFORT GESÜNDER & GLÜCKLICHER MACHEN 100 DINGE DIE DICH SOFORT GESÜNDER & GLÜCKLICHER MACHEN 1.) Schau keine Nachrichten. 2.) Trinke einen grünen Smoothie. 3.) Iss bio. 4.) Mache einfach mal nichts. 5.) Trinke einen frischgepressten Gemüsesaft.

Mehr

Einladung zur 10. Selbstvertretungs-Tagung Gemeinsam sind wir stark!

Einladung zur 10. Selbstvertretungs-Tagung Gemeinsam sind wir stark! Einladung zur 10. Selbstvertretungs-Tagung 2017 Gemeinsam sind wir stark! - Willst Du mit anderen u ber Selbstvertretung reden? - Willst du von Dir erzählen und den anderen zuhören? - Willst du gute Vorträge

Mehr

Miteinander für Bremerhaven - Alle sollen gut in Bremerhaven leben können!

Miteinander für Bremerhaven - Alle sollen gut in Bremerhaven leben können! Wahlprogramm der SPD Bremerhaven IN LeichteR Sprache Miteinander für Bremerhaven - Alle sollen gut in Bremerhaven leben können! Infos von der SPD Die SPD ist eine Partei. Eine Partei macht Politik. SPD

Mehr

Einladung. zur. Fortbildung für Leiter/innen und pädagogische Mitarbeiter/innen aus Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten. in Kooperation mit der

Einladung. zur. Fortbildung für Leiter/innen und pädagogische Mitarbeiter/innen aus Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten. in Kooperation mit der Einladung zur Fortbildung für Leiter/innen und pädagogische Mitarbeiter/innen aus Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten in Kooperation mit der Akku aufladen - mit neuer Energie in die Zukunft 17. - 19.

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Inhaltsverzeichnis - wo steht was?

Inhaltsverzeichnis - wo steht was? Inhaltsverzeichnis - wo steht was? Inhaltsverzeichnis Seite 1 Hinweise zum Wohn-Vertrag Seite 2 Wohn-Vertrag Seite 3 Willkommen im Wohnheim Seite 4 1. Wo wohnst du? Seite 5 2. Wie helfen die Mitarbeiter?

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 6 - März 2016 Mut zur Inklusion machen! ich bin martin hackl hurra ich lebe ich bin martin hackl ich bin 51 Jahre alt von 1973 bis 2014 habe ich in einer groß einrichtung gelebt dort wohnten nur menschen

Mehr

Anreise mit der Bahn, S-Bahn und U-Bahn Eine Anreise mit der Bahn ist zu empfehlen.

Anreise mit der Bahn, S-Bahn und U-Bahn Eine Anreise mit der Bahn ist zu empfehlen. Anreise mit der Bahn, S-Bahn und U-Bahn Eine Anreise mit der Bahn ist zu empfehlen. Anreise mit Reisebussen In Kürze folgt eine Info, wie Sie mit Bussen nah an den Veranstaltungsort heranfahren können.

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

2018 M GRAM RO RESP JAH

2018 M GRAM RO RESP JAH JAHRESPROGRAMM 2018 ZUKUNFT DER FACHTAGE?! LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, das Leben und Arbeiten in dieser Welt verändert sich beständig. Ein Kennzeichen, das unsere Arbeit im Amt und eure Arbeit in den

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath

FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath Ausspannen, genießen und die Seele baumeln lassen Anmeldung für die Freizeit vom... bis... nach... Name...

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache Zentrum für Leichte Sprache Mit einfachen Übungen Einfach entspannen Das tut mir gut Infos in Leichter Sprache Einfach entspannen Das tut mir gut In diesem Heft geht es um Entspannung Das steht im Heft:

Mehr

Seminar. Nur gucken nicht anfassen!

Seminar. Nur gucken nicht anfassen! Seminar Nur gucken nicht anfassen! vom 19. bis 21. Oktober 2018 im Jugendhotel Ostel Bremervörde Informationen Das Seminar ist für Männer und Frauen jeden Alters Inhalt: Ein kleiner Flirt, die große Liebe

Mehr

Veranstaltungsprogramm 2018

Veranstaltungsprogramm 2018 Veranstaltungsprogramm 2018 Herausgeber: Lebenshilfe Aschaffenburg e.v. für Menschen mit Behinderung - Schwerpunkt geistige oder mehrfache Behinderung Bayreuther Straße 9 63743 Aschaffenburg Stand des

Mehr

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern: Dienststelle Soziales und Gesellschaft Das Zusammenleben von Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung im Kanton Luzern Das will der Kanton Luzern: Menschen mit Behinderung und Menschen ohne

Mehr

Mittendrin auch im Alter!

Mittendrin auch im Alter! 4 Mittendrin auch im Alter! Senioren mit geistiger Behinderung in der Gesellschaft Die Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. sagt ihre Meinung Mittendrin auch im Alter! Senioren mit geistiger Behinderung

Mehr

Salsa-Tanzen in Kuba. Die Santiago-Reise. So, 10. November bis So, 24. November 2019

Salsa-Tanzen in Kuba. Die Santiago-Reise. So, 10. November bis So, 24. November 2019 Salsa-Tanzen in Kuba Die Santiago-Reise So, 10. November bis So, 24. November 2019 So, 24. November bis So, 08. Dezember 2019 So, 02. Februar bis So, 16. Februar 2020 So, 29. März bis So, 12. April 2020

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 18

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 18 Praxisteil Woche 18 In dieser Woche werde ich euch im Praxisteil ein paar Ideen vorstellen, wie wir das Thema Glück im Unterricht erarbeiten können. Eine Übung (Glücksmomente) habt ihr bereits in der Partnerübung

Mehr

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Angebote der Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Rulle Pfingstfreizeit Familienfreizeit Frei(t)räume Ferienfreizeit im Sommer Veranstaltungsort, Anmeldung und weitere Informationen: Jugendbildungsstätte

Mehr

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze Freizeit Lektion 2 Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko Mathias Olaf Björn Julia Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze Ute und Stefan Frau Herbst Herr Klein Johanna Auto fahren Deutsch

Mehr

Reisen für Erwachsene

Reisen für Erwachsene 135 Reisen für Erwachsene 136 Reise für Erwachsene Reise- und Freizeitassistenz für Erwachsene Reiseassistenz Sie können Urlaub ganz nach Ihrem Wunsch machen! Das ist toll. Im letzten Jahr haben wir verschiedene

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote Februar bis Juni 2018 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Kurs in Persönlicher Zukunfts-Planung Personen-zentriertes und sozial-räumliches Denken und Handeln. Ein Kurs für alle!

Kurs in Persönlicher Zukunfts-Planung Personen-zentriertes und sozial-räumliches Denken und Handeln. Ein Kurs für alle! Kurs in Persönlicher Zukunfts-Planung Personen-zentriertes und sozial-räumliches Denken und Handeln Einfach erklärt! Ein Kurs für alle! Juni 2019 bis Mai 2020 an der Fach-Schule für Heil-Pädagogik in Lensahn

Mehr

Frage-Bogen zur Freizeit

Frage-Bogen zur Freizeit Kinderfreizeiten Mitarbeitende Leichte Sprache Frage-Bogen zur Freizeit Lieber Mitarbeiter, liebe Mitarbeiterin, Du wirst als Begleiter oder Begleiterin an einer Freizeit teilnehmen. Wir möchten unsere

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2014/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE SPORT FÜR ALLE In der freien Zeit machen Menschen gerne Sport. Das tun sie alleine oder mit anderen in einem Verein.

Mehr

Tagesförderstätte. Lammetal GmbH Ein Unternehmen mit sozialem Auftrag

Tagesförderstätte. Lammetal GmbH Ein Unternehmen mit sozialem Auftrag Lammetal GmbH Ein Unternehmen mit sozialem Auftrag Die Das Angebot der richtet sich an erwachsene Menschen mit hohem und sehr hohem Assistenzbedarf, im folgenden MitarbeiterInnen genannt, die nicht mehr

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2014/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Zur Stille wandern Natur & QiGong Bucegi-Berge, Juli 2014

Zur Stille wandern Natur & QiGong Bucegi-Berge, Juli 2014 Zur Stille wandern Natur & QiGong Bucegi-Berge, Juli 2014 Die Unruhe ist nicht in der hektischen Stadt Die Stille ist nicht am Gipfel der Berge Beides findest du im Herzen der Menschen. Wir laden dich

Mehr

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen Idee 6 vom Leit-Bild Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen In den Werkstätten Gottes-Segen ist Inklusion sehr wichtig Jeder Mensch ist gleich wichtig für die Gemeinschaft.

Mehr

Angebote für Reisen. von der Heinrich Kimmle Stiftung

Angebote für Reisen. von der Heinrich Kimmle Stiftung Angebote für Reisen von der Heinrich Kimmle Stiftung für das Jahr 2017 Vorwort In diesem Heft können Sie die Reisen für das Jahr 2017 sehen. Die Reisen sind für: - Alle, die in der Werkstatt arbeiten.

Mehr

Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12

Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12 1 Inhalt Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12 Juni 2017 3. Juni Samstag Samstag ohne Lange Weile Am Vormittag Spiele machen und etwas

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Wohn-Projekt Domagk-Park. Konzeption. Allgemeines

Wohn-Projekt Domagk-Park. Konzeption. Allgemeines Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Wohn-Projekt Domagk-Park Konzeption Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Angehörigen im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Leitbild von der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld e. V.

Leitbild von der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld e. V. Leitbild von der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld e. V. Es ist normal, verschieden zu sein. Diesen Satz hat Richard von Weizäcker gesagt. Richard von Weizäcker war ein deutscher Politiker. Unser Grundsatz Jeder

Mehr

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung (internationale) Kinder- und Jugendreisen 17. 19.02.2017 Naumburg Ausschreibung Programm Freitag, 17.02.17 15:30 Get together und Trägervernisage im Foyer Who is who? Kleine Kennenlernspiele für jede Gelegenheit

Mehr

KiTa Spatzennest Bonn e.v.

KiTa Spatzennest Bonn e.v. KiTa Spatzennest Bonn e.v. Eine inklusive Kindertagesstätte mit Ganztagsbetreuung, für behinderte und nicht behinderte Kinder ab vier Monaten bis zum Schuleintritt Vorbildliche inklusive Bildungseinrichtung

Mehr

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Petra Ouschan Das schaffst du, Anna! Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Meinungen sind verschieden Anna lebt bei ihrem Vater. Früher ist sie in ein Schule mit Heim gegangen. Weil die Schule so

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Werther: Leseheft mit Audio-Datei - Goethes große Liebesgeschichte neu erzählt, Niveau A2 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

nah beieinander FuD Inklusion

nah beieinander FuD Inklusion nah beieinander FuD Inklusion Januar bis Juni 2019 Auf geht es! Mit Voll-Dampf Richtung Inklusion Liebe Leserinnen und Leser, Inklusion bedeutet für uns: Menschen mit Behinderung können: ganz normal dabei

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, 05.05.2018 Aufgabe 1 Lies den folgenden Text und finde für jede Lücke die richtige Lösung. Hallo Jan, meine Eltern sind diese

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

1. Erotik-Workshop in Wüsting bei

1. Erotik-Workshop in Wüsting bei 1. Erotik-Workshop in Wüsting bei Oldenburg in Niedersachsen vom 16.-18.2.2018 Der Arbeitskreis Sexualität, Partnerschaft und Elternschaft von Menschen mit Behinderungen veranstaltet diesen Workshop in

Mehr

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch 1. Ergänzen Sie. ich habe geduscht ich bin gelaufen du hast geduscht du bist gelaufen er/sie/es hat geduscht er/sie/es ist gelaufen wir haben geduscht wir sind

Mehr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr Betreuung im Lernzentrum Montag-Donnerstag Montag 15:00 - Lernzentrum Hier habt ihr die Gelegenheit, an einem ruhigen Ort eure Hausaufgaben bereits in der Schule zu erledigen. Im Lernzentrum könnt ihr

Mehr

Seminar. Sei dein bester Freund! Sei deine beste Freundin!

Seminar. Sei dein bester Freund! Sei deine beste Freundin! Seminar Sei dein bester Freund! Sei deine beste Freundin! vom 21. bis 23. November 2018 in der Jugendherberge Wolfsburg Informationen Sei dein bester Freund! Sei deine beste Freundin! ist ein Seminar für

Mehr

Referenten. Sehr geehrte Damen und Herren!

Referenten. Sehr geehrte Damen und Herren! Qigong-Herbstwoche Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Für diesen Herbst-Kurs stehen gleich zwei Referenten zur Verfügung. Zum einen Joachim Stuhlmacher, der seit Jahren mit Kursen zu den Themen

Mehr

Erleben Sie in der Gruppe, wie es sich anfühlt Neues auszuprobieren und eigene Grenzen zu überschreiten.

Erleben Sie in der Gruppe, wie es sich anfühlt Neues auszuprobieren und eigene Grenzen zu überschreiten. Liebe Frauen, es ist wieder so weit, ein erlebnisreiches Frauenwochenende in Brilon (Sauerland) ist geplant. Freuen Sie sich auf ein Selbsthilfewochenende voller Gemeinschaft, Selbstbewusstsein und Austausch.

Mehr

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander Flyer in leichter Sprache Gemeinsam Lernen miteinander und voneinander von Januar bis Juli 2018 Gemeinsam lernen ist ein Angebot für alle Menschen. Es ist ein Angebot besonders für Menschen mit Behinderung.

Mehr

Begleitete Urlaubsangebote des Pilgerhauses Weinheim

Begleitete Urlaubsangebote des Pilgerhauses Weinheim Begleitete Urlaubsangebote des Pilgerhauses Weinheim Wohin??? Wann??? In Thüringen gibt es viel Natur, aber es gibt auch sehr schöne Städte zu besichtigen, zum Beispiel Erfurt oder Weimar. In Eisenach

Mehr