Pfarrbrief Nr. 13 vom

Ähnliche Dokumente
Pfarrbrief Nr. 3 vom

Pfarrbrief Nr. 11 vom

Pfarrbrief Nr. 3 vom

Pfarrbrief Nr. 11 vom

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Nr. 9 vom

Pfarrbrief Nr. 13 vom

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Pfarrbrief Nr. 12 vom

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

Pfarrbrief. Nr. 12 vom

Pfarrbrief Nr. 3 vom

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Nr. 14 vom

Pfarrbrief. Demaskierung

Pfarrbrief Nr. 14 vom

Friedensgedanken von Nikolaus von der Flüe

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Nr. 13 vom

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Pfarrbrief Nr. 9 vom

Pfarrbrief. Nr. 5 vom

Pfarrbrief Ostern Nr. 6 vom

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Nr. 3 vom

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. Nr. 8 vom

Pfarrbrief Nr. 14 vom

Pfarrbrief Nr. 11 vom

Samstag, 12. Jan. Hl. Messe. St. Alban, Uhr. St. Lambertus, Aussendung der Sternsinger. Blessem Uhr Hl. Messe.

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Pfarrbrief Nr. 2 vom

Pfarramt St. Edith Stein

Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung Klausen

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrbrief Nr. 13 vom

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Pfarrbrief Nr. 10 vom

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Pfarrbrief Nr. 15 vom

Pfarrbrief Nr. 1 vom

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Pfarrbrief. Herzliche Einladung zu den Erntedank-Gottesdiensten in unserer Pfarreiengemeinschaft. Nr. 14 vom

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief Nr. 10 vom

Januar 2019 Nr. 1/2019

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Pfarrbrief Nr. 10 vom

Pfarrbrief Nr. 15 vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Februar 2019 Nr. 2/2019

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung Klausen. Liebe Brüder und Schwestern! Gottesdienstordnung. 9. Sonntag im Jahreskreis

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Nr.09/2015 September Lesejahr B

März 2019 Nr. 3/2019

Advent und Weihnachten

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Katholische Kirchengemeinde

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

/2018

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Gottesdienstordnung vom

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

K o n t a k t e Oktober 2017

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

PFARRBRIEF. Kreuzwegstation in Altrich 1

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Seelsorgeeinheit Altshausen

Pfarrbrief Nr. 1 vom

Pfarrbrief Nr. 7 vom

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Transkript:

Pfarrbrief Nr. 13 vom 29.8. 18.9.2016 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen mit Filiale St. Nikolaus Wittlich-Neuerburg Pfarrei St. Maria Magdalena Wittlich-Lüxem mit Filiale St. Servatius Flußbach Pfarrei St. Peter Wittlich-Wengerohr

Dienstag, 30.8.2016 Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Wittlich vom 29.8. 18.9.2016 08:00 St. Markus M/Tr Einschulungsgottesdienst der Kurfürst-Balduin-Realschule 08:15 Wengerohr D/Bu Einschulungsgottesdienst der Grundschule Wengerohr 09:00 St. Markus F Einschulungsgottesdienst der Grundschule Friedrichstraße 09:15 Bombogen S/Bu Einschulungsgottesdienst der Grundschule Bombogen 09:15 Maria Grünewald in der Kapelle: Schulgottesdienst 10:00 St. Paul Einschulungsgottesdienst des Cusanus Gymnasiums 10:15 Altrich S/Bu Einschulungsgottesdienst der Grundschule Altrich 11:00 Christuskirche F Einschulungsgottesdienst der Grundschule Georg-Meistermann 18:30 St. Markus Friedensgebet 19:00 Altrich L in der Kapelle Hof Haardt: Eucharistiefeier Bernhardsmesse Mittwoch, 31.8.2016 08:30 St. Markus M Eucharistiefeier 19:00 Wengerohr C Eucharistiefeier Kollekte für den Blumenschmuck 19:00 St.-Markus-Haus Eucharistiefeier mitgestaltet von der Cursillo-Gruppe Donnerstag, 1.9.2016 09:00 Wengerohr Wort-Gottes-Feier zum Ausbildungsbeginn der neuen Kurse in der Gesundheits-und Krankenpflege und in der Physiotherapie am Bildungszentrum Eifel-Mosel 09:15 Altrich in der Kapelle in Büscheid: Rosenkranzgebet 10:00 Fürstenhof im DRK-Raum: Wort-Gottes-Feier 11:00 Altenzentrum H Eucharistiefeier - 2 -

Freitag, 2.9.2016 10:30 Altenzentrum Evang. Gottesdienst Samstag, 3.9.2016 14:00 St. Markus S Trauung Samstag, 3.9.2016 23. Sonntag im Jahreskreis Hl. Gregor der Große Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen Evangelientext: Lk 14, 25-33 16:00 Krankenhaus Wort-Gottes-Feier 16:00 Maria Grünewald C Eucharistiefeier 17:30 St. Bernhard C Eucharistiefeier 19:00 Altrich M Eucharistiefeier Sonntag, 4.9.2016 23. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen Evangelientext: Lk 14, 25-33 09:00 Plein G Eucharistiefeier 09:30 Dorf M im Vereinshaus in Dorf: Eucharistiefeier zum Dorffest musikalisch mitgestaltet von Querbeet 09:30 Platten Eucharistiefeier 10:30 St. Paul Eucharistiefeier 10:45 Altenzentrum G Eucharistiefeier 11:00 St. Markus C Eucharistiefeier zum gemeinsamen Pfarrfest 14:30 Bombogen Z Tauffeier 15:00 St. Bernhard S Dankandacht 19:00 St. Paul Eucharistiefeier Dienstag, 6.9.2016 18:30 St. Markus Friedensgebet gestaltet von der Gebetsgemeinschaft 19:00 Neuerburg C Eucharistiefeier Mittwoch, 7.9.2016 08:30 St. Markus L Eucharistiefeier Kollekte für die Sudanhilfe anschließend Begegnung im St.-Markus-Haus Donnerstag, 8.9.2016 Mariä Geburt 11:00 Altenzentrum H Eucharistiefeier - 3 -

18:00 Wengerohr Wort-Gottes-Feier zum Abschluss der Ausbildung der Kurse GuK BIT 13-16/10 und GuK TRE 13-16/10 in der Gesundheits-und Krankenpflege am Bildungszentrum Eifel-Mosel Samstag, 10.9.2016 24. Sonntag im Jahreskreis 16:00 Krankenhaus M Eucharistiefeier 17:30 St. Bernhard M Eucharistiefeier 17:30 Plein E Eucharistiefeier 19:00 Lüxem M Eucharistiefeier Sonntag, 11.9.2016 24. Sonntag im Jahreskreis 07:45 08:15 08:30 11:45 15:00 Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel (Medien) Evangelientext: Lk 15, 1-32 (oder 15 1-10) Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel (Medien) Evangelientext: Lk 15, 1-32 (oder 15 1-10) Fußwallfahrt der Pfarreien Altrich / Platten / Wengerohr nach Klausen Wengerohr Platten Altrich Klausen C Klausen Eröffnung der Wallfahrt in der Kirche Treffpunkt an der Brücke (wie in den letzten Jahren gibt es ein Frühstück am Rastplatz) Treffpunkt an der Kirche, dann gemeinsame Wallfahrt mit den Pilgern aus Wengerohr Pilgermesse Marienandacht Wallfahrt nach Klausen auch für junge Familien 10:45 Klausen-Pohlbach Treffpunkt an der alten Schule in Pohlbach, dort schließen wir uns an unsere Wallfahrer an und gehen den Weg gemeinsam bis zur Wallfahrtskirche 11:45 Klausen D Kleinkindergottesdienst in der Theresienkapelle (rechts in der Klausener Kirche) 10:30 St. Paul Eucharistiefeier 10:45 Altenzentrum Wort-Gottes-Feier 11:00 St. Markus M Eucharistiefeier mit Aufnahme der neuen Messdiener aus St. Markus und St. Bernhard 11:00 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier 14:30 Platten W Tauffeier 18:00 Platten Ökumenischer Gottesdienst zum Martinsjahr 19:00 St. Paul Eucharistiefeier - 4 -

Dienstag, 13.9.2016 Hl. Johannes Chrysostomus 18:30 St. Markus Friedensgebet gestaltet von der Pax Christi Gruppe 19:00 Flußbach E Eucharistiefeier Mittwoch, 14.9.2019 Kreuzerhöhung 08:30 St. Markus M Eucharistiefeier Donnerstag, 15.9.2016 11:00 Altenzentrum C Eucharistiefeier 19:00 Lüxem M Eucharistiefeier Samstag, 17.9.2016 25. Sonntag im Jahreskreis Gedächtnis der Schmerzen Mariens Kollekte für die Caritas 16:00 Krankenhaus Wort-Gottes-Feier 16:00 Maria Grünewald Evang. Gottesdienst Evangelientext: Lk 16, 1-13 (oder 16, 10-13) 16:00 St. Anton Eucharistiefeier zum Abschluss der Klausurtagung 17:30 St. Bernhard M Eucharistiefeier 19:00 Platten M Eucharistiefeier. Sonntag, 18.9.2016 25. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Caritas 09:30 Bombogen C Eucharistiefeier 10:30 St. Paul Eucharistiefeier 10:45 Altenzentrum H Eucharistiefeier Evangelientext: Lk 16, 1-13 (oder 16, 10-13) 11:00 St. Markus C Eucharistiefeier Familiengottesdienst Thema: Unterm gleichen Regebogen mitgestaltet von der Kita St. Markus, Karrstraße 11:00 Altrich M Eucharistiefeier anschließend Tauffeier 18:00 St. Markus Orgelherbst 19:00 St. Paul Eucharistiefeier Beichtgelegenheit nach Vereinbarung - 5 -

Gemeinsame Mitteilungen 04.09.2016 - Wir feiern... Das diesjährige Pfarrfest von St. Markus und St. Bernhard findet am Sonntag, 4. September zwischen der St.-Markus- Kirche und der Integrativen Kinder-tagesstätte in der Karrstraße statt. Das Fest beginnt um 11:00 Uhr mit einem Festhochamt in der Pfarrkirche St. Markus, danach folgt ein buntes Programm mit vielen verschiedenen Angeboten für Erwachsene, Kinder und Jugendliche, wie z.b. zwei Turmführungen (eine speziell für Kinder) und eine Kirchenführung. Zum Abschluss laden wir um 19:00 Uhr zum Taizé-Gebet in die St. Markus-Kirche ein. Auch für Essen und Trinken ist gesorgt. Der ausrichtende Pfarrgemeinderat von St. Markus lädt alle die mitfeiern wollen, herzlich ein, besonders die Mitglieder der beiden Gemeinden St. Bernhard und St. Markus, der anderen Gemeinden unserer Pfarreiengemeinschaft, der evangelischen Gemeinde Wittlich sowie der muslimischen Gemeinden. Holger Günter, 1. Vorsitzender des PGR St. Markus Ökumenischer Gottesdienst Im Rahmen des Jubiläumsjahres zum heiligen Martin von Tours (geboren 316) findet am Sonntag, 11.9.2016 um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin in Platten ein ökumenischer Gottesdienst statt. Der Ökumene-Ausschuss der Pfarreiengemeinschaft und der Evangelischen Gemeinde Wittlich lädt herzlich dazu ein. für den Ökumene-Ausschuss: Karl-Heinz Musseleck Predigtreihe zu den Beschlüssen der Synode Die Beschlüsse der Synode sind vielen noch fremd und unverständlich. Deshalb wird Jan Lehmann, Jugendpfarrer und Mitglied der Synode, an drei Samstagen zu den Ergebnissen im Rahmen eines Gottesdienstes predigen. Im Anschluss daran wird es die Möglichkeit geben, über die Inhalte der Synode mit ehemaligen Synodalen ins Gespräch zu kommen. Die Termine sind samstags, 24.9., 8.10. und 5.11. jeweils um 17:30 Uhr in Wittlich St. Bernhard. Hilfe für Menschen Fahrradwerkstatt sucht Kinderräder, Cityroller und andere Tretroller Unsere Pfarreiengemeinschaft unterhält seit April 2015 eine Fahrradwerkstatt, die vor allem Geflüchteten durch die Weitergabe von gebrauchten Fahrrädern zur größeren Mobilität verhilft. Zurzeit fehlt es dort besonders an Kinderfahrrädern. Aber auch Cityroller und andere Tretroller werden sehr nachgefragt. Wer ein Kinderrad oder einen Roller abgeben kann, melde sich bitte bei Gemeindereferentin Heike Feldges oder Diakon Arnulf Schmitz. Sakramente Taufe Taufsonntage der Pfarreiengemeinschaft: 1. Sonntag im Monat: St. Bernhard und Bombogen 2. Sonntag im Monat: Platten 3. Sonntag im Monat: St. Markus und Wengerohr - 6 -

4. Sonntag im Monat: Altrich und Lüxem Ehe Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden: Florian Kranz und Sandra Goncalves, wohnhaft in 54516 Wittlich Haus- und Krankenkommunion Wie bereits angekündigt, habe ich in den letzten Wochen im Namen unseres Seelsorgeteams Menschen in unserer Pfarreiengemeinschaft besucht, die nicht mehr in der Lage sind, an Gottesdiensten teilzunehmen. Dabei haben sich viele interessante und gute Gespräche ergeben. Obwohl noch etliche Besuche anstehen, hat sich bisher schon ein Teil der Besuchten dazu entschieden die Haus- und Krankenkommunion in Zukunft zu empfangen. Damit wir niemanden übersehen, wäre es eine große Hilfe, wenn pflegende Angehörige, die ohnehin bereits einen wertvollen Dienst im Sinne der Nächstenliebe leisten, sich nicht davor scheuen würden bei Bedarf im Pfarrbüro anzurufen, und um einen Besuch zu bitten. Bei einem ersten Besuch kann es dann zu einer Entscheidung kommen, ob in Zukunft der Empfang der Hl. Kommunion zu Hause gewünscht wird. für das Seelsorgeteam: Diakon Arnulf Schmitz St. Bernhard Freitag, 2.9. ab 16:00 Uhr Kommunionhelfer St. Markus Freitag, 2.9. ab 16:00 Uhr Kommunionhelfer Plein Donnerstag, 1.9. ab 10:00 Uhr Kaplan Marquardsen - 7 - Altrich Dienstag, 6.9. ab 9:30 Uhr Kommunionhelfer Platten Freitag, 2.9. von 10:00 Uhr 12:00 Uhr und 14:30 Uhr 17:30 Uhr Diakon Schmitz Bombogen & Neuerburg Freitag, 2.9. ab 14:00 Uhr Diakon Worring Lüxem & Flußbach Donnerstag 1.9. ab 15:00 Uhr Diakon Zisch Wengerohr Freitag, 2.9. von 9:30 11:30 Uhr Pfarrer Comes Kirchenmusik Probe der Chöre St. Markus: Kirchenchor donnerstags um 19:30 Uhr Plein: Kirchenchor dienstags um 19:30 Uhr Altrich: Kirchenchor dienstags um 20:00 Uhr Platten: Kirchenchor montags um 20:00 Uhr St. Bernhard: Kirchenchor montags um 20:15 Uhr Bombogen/Lüxem: Chorgemeinschaft im Aug./Sept./Okt. in Lüxem mittwochs um 19:30 Uhr Neuerburg: Kirchenchor dienstags um 19:30 Uhr Flußbach: Gesangverein Liederkranz freitags um 20:00 Uhr Wengerohr: TonArt mittwochs um 19:45 Uhr Wittlich: kfd-chor dienstags um 17:00 Uhr Dekanat Wittlich: Chor 95 donnerstags um 18:00 Uhr

Kirchliche Gruppen und Verbände Bibelgespräche Bibelgespräch im St.-Markus-Haus Jeden Mittwoch findet nach dem Gottesdienst um 9:15 Uhr ein Bibelgespräch im St.-Markus-Haus statt. Der Freundes- und Förderkreis der Alten Dorfkapelle Wengerohr DANKE allen Helfern, Spendern, Akteuren und Gästen, die zum Gelingen des Kapellenfestes beigetragen haben. Dank Ihrer/Eurer Mitwirkung kam neben einem sehr schönen Fest auch ein stolzer Erlös von 1.072,61 zustande. Dieser wird für die notwendige, aber aus finanziellen Gründen vorerst noch nicht durchführbare Dachreparatur an der Kapelle verwendet. Zahlreiche Fotos vom Fest sind im Schaukasten an der Alten Dorfkapelle zu sehen. Frauengemeinschaft Wittlich Kfd Frauen-Chor Die erste Chorprobe des Kfd- Frauen- Chores nach der Sommerpause findet am 30.8.2016 wie gewohnt um 17:00 Uhr im St. Markus- Haus statt. Die kfd Frauengemeinschaft Wittlich bittet um freiwillige Kuchenspenden für das bevorstehende Pfarrfest in St. Markus am 4.9.2016. Die Kuchen können am Sonntag, 4.9. ab 10:30 Uhr im Markus- Haus abgegeben werden. Der Erlös von dem Verkauf von Kaffee und Kuchen, soll für Bedürftige der Wittlicher Tafel und für das Projekt Rückenwind verwendet werden. Helferinnenfahrt Unsere diesjährige Helferinnenfahrt geht am 20.9. nach Heidelberg. Abfahrt 7:00 Uhr in St. Bernhard und um 7:05 am ZOB. Rückfahrt gegen 17:00 Uhr ab Heidelberg. Alle Mitarbeiterinnen, Krankenhausbesuchsdienst, Altardienst usw. der Frauengemeinschaft sind angesprochen. Bitte um rechtzeitige Anmeldung bei Christiane Beck, Tel. 93833. Altrich Die nächste Helferinnenrunde findet am 7.9.2016 um 20:00 Uhr statt. St.-Josefs-Bruderschaft Der Jahresausflug der der Bruderschaft findet am Donnerstag, 1.9.2016 statt. Abfahrt ist um 9:30 Uhr auf dem Viehmarktplatz Wittlich. für die St.-Josefs-Bruderschaft: H. Marmann Kirchliche Einrichtungen Öffnungszeiten der Pfarrbücherei St. Markus Mittwoch: 09:00 11:00 Uhr Freitag: 16:00 18:00 Uhr Die Bücherei ist zu den Öffnungszeiten telefonisch erreichbar unter Tel. 06571-969748 Jeden Donnerstagnachmittag findet in der Bücherei von 15:00 Uhr 17:00 Uhr ein Spielenachmittag statt. Herzliche Einladung an alle Interessierte! Senioren Platten Donnerstag, 8.9.2016 Seniorenfahrt Bombogen mittwochs von 14:30-17:30 Uhr im Pfarrheim - 8 -

Neuerburg jeden zweiten Dienstag im Monat ab 14:30 Uhr im Bürgerhaus, Tannenstr. Kolpingsfamilie Wittlich Die Senioren der Kolpingsfamilie treffen sich jeden 2. Freitag im Monat um 15:00 Uhr im St.-Markus-Haus. Familie Kleinkindergottesdienst Zur Vorbereitung des nächsten Kleinkindergottesdienstes in St. Markus am 9.10.16 trifft sich das Team am Donnerstag, 1.9.2016 um 20:00 Uhr im Pfarrhaus St. Markus. Interessierte sind herzlich willkommen. Kontakt: Gemeindeassistentin Jana Diefenbach Kleinkindergottesdienst und Klausen-Wallfahrt Herzliche Einladung zum nächsten Kleinkindergottesdienst am Sonntag, den 11.9.2016 um 11:45 Uhr in Klausen. Das Thema lautet: Arche Noah einen neuen Anfang wagen! Anlässlich der Klausenwallfahrt von Altrich, Platten und Wengerohr findet der Kleinkindergottesdienst im September in Klausen in der Seitenkapelle statt. Auch die Familien aus unserer Pfarreiengemeinschaft, die nicht nach Klausen laufen können, sind herzlich willkommen. Wer möchte, kann auch nur ein kleines Stück mitwallfahrten. Treffpunkt dazu ist um 10:45 Uhr an der Alten Schule in Pohlbach (Klausen Ortsmitte). Der Sachausschuss Familie Wittlich trifft sich am Dienstag, 13.9.2016 um 20:15 Uhr. Alle Eltern, die Lust haben, Familienangebote in der Pfarreiengemeinschaft zu überlegen und mitzugestalten, sind herzlich willkommen. Kontakt: Gemeindeassistentin Jana Diefenbach oder Marion Lindemann Familiengottesdienst Am Sonntag, 18.9.16 lädt die Kita St. Markus Karrstraße herzlich zum Familiengottesdienst der Pfarreiengemeinschaft um 11:00 Uhr in die Pfarrkirche St. Markus ein. Das Thema lautet: Unterm gleichen Regenbogen. Die Kita freut sich auf viele Familien! Familienwochenende Letzter Aufruf zum Familienwochenende! Meldet Euch mit Euren Familien jetzt an! Datum: vom 30.09.-02.10.2016 Ort: Jugendherberge Daun Beitrag: 170 200 Euro pro Familie (zahlen Sie, was Sie geben können) Mal raus aus dem Alltag, die Beine baumeln lassen und rasten. Gleichzeitig aber neue Impulse und Anregungen bekommen und gestärkt in den Alltag gehen. Das Familienwochenende ist eine Bereicherung für die Eltern und Kinder. Teilnehmer/innen sagten nach dem Wochenende: > Die Zeit, die wir als Paar hatten, hat gut getan. > Ich fand die gemütlichen Abende bei einem Glas Wein sehr entspannend. > Der Austausch mit anderen Eltern gab mir neue Denkanstöße. > Es war eine tolle Gruppe, die über das Wochenende zusammen gewachsen ist. > Der Wandergottesdienst um das Maar war ein gelungener Abschluss. > Das gemeinsame Spiel hat uns als Familie zusammen geschweißt. Für die Kinder gibt es am Samstag ein eigenes altersgerechtes Programm mit der Kinderbetreuung. Weitere Informationen und Anmeldung bei Gemeindeassistentin Jana Diefenbach, oder unter www.familie.pfarreienwittlich.de Das Wochenende wird veranstaltet vom - 9 -

Sachausschuss Familie Wittlich in Zusammenarbeit mit der Kath. Erwachsenenbildung. aus den Räten Pfarreienratsitzung am Mittwoch, 31.8. um 20:00 Uhr in Bombogen im Pfarrheim. Klausurtagung des Pfarreienrates am Samstag, 17.9. von 9:00 Uhr -17:00 Uhr im Haus St. Anton. Sitzungstermine der Pfarrgemeinderäte in St. Markus Dienstag, 20.9. um 20:00 Uhr im St.-Markus-Haus St. Bernhard Mittwoch, 7.9. um 20:00 Uhr im Jugendheim Altrich Mittwoch, 5.9 um 20:00 Uhr im Pfarrhaus Bombogen Mittwoch, 21.9. um 19:15 Uhr im Pfarrheim Wengerohr Dienstag, 13.9. um 19:00 Uhr im Pfarrheim Dekanat Lebenscafé für Trauernde - Grillnachmittag Der ökumenische Hospizdienst Wittlich lädt die Gäste des Lebenscafés zum Grillen am Freitag, 2.9.16 ein. Treffpunkt: 15:00 Uhr am St. Markus Haus in Wittlich. Von dort fahren wir zum Grillplatz. Bitte Grillfleisch, Wurst, Teller und Besteck selbst mitbringen. Für Brot, Salate und Getränke wird gesorgt sein. Neue Gäste und die Ehemaligen sind ebenfalls herzlich willkommen. Diese melden sich bitte bei Monika Hartmann, Tel. 06571-15-31912 oder per E-Mail: Monika.Hartmann@bistum-trier.de Verständigung zwischen den Kulturen Trommelkurs mit Zuuka Iliasu aus Ghana Auf die Pauke zu hauen macht einfach Spaß. Im Trommelkurs werden afrikanische Rhythmen auf der Djembe vermitttelt. Es erwartet Sie eine humorvolle und kompetente Einführung in Spielweise und Rhythmen auf der Djembe. Außerdem erleben Sie afrikanische Lebensfreude und eine ebenso lockere wie abwechslungsreiche Atmosphäre, in der sich alle schnell wohlfühlen und den Alltag vergessen. Original afrikanische Instrumente werden von Zuuka Iliasu mitgebracht. Termine: 3.9., 10.9., 17.9. von 14:30-16:30 Uhr, Ort: Haus Jonassen, Freie Reichsstr. 50, Dreis, Referent: Zuuka Iliasu, Kosten: 90,-, Hinweis: mind. 6- max. 12 Pers., Anmeldung: bis 31.8.2016. Veranstalter: Ursula Wollscheid, Haus Jonassen Dreis, Info u. Anm.: Ursula Wollscheid, Tel.: 06578/9852611, mediation-kommunikation@web.de, Zuuka Iliasu, Tel.: 0152/27875748, tiumba_drumming@yahoo.com Christen und Muslime. Religiöse Überzeugung und Handeln im Krankenhaus Termin: 6.9.2016, 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr; Ort: Sankt-Markus-Haus, Karrstraße 23, Wittlich; Referenten: Nils Fischer, M.A., Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar, Canan Azak, muslimische Ärztin, Wittlich; Gesprächsleitung: - 10 -

Dr. Karl-Heinz Musseleck; Veranstalter: Pax-Christi-Gruppe Wittlich und der christlich-islamische Gesprächskreis in Kooperation mit der Pfarreiengemeinschaft Wittlich, dem Emil-Frank-Institut Wittlich und der Kath. Erwachsenenbildung im Dekanat Wittlich. Die Freude am Leben, die Sorge über das, was ist, und das, was kommt, und die Belastung bei schwerer Krankheit und Tod sind allen Menschen gemeinsam. In unserer Gesellschaft ist das Krankenhaus für viele Menschen zu einem Ort geworden, der beispielhaft für diese lebensentscheidenden Ereignisse steht: Geburt, Genesung und Tod. Religiöse Menschen erleben diese Ereignisse in der Verbindung mit ihrem Glauben und das durch ihn geprägte Menschenbild. Wie wirken sich solche Überzeugungen im alltäglichen Handeln im Krankenhaus aus? Darüber berichten Nils Fischer und die muslimische Ärztin Canan Azak. Danach ist ausreichend Zeit für das Gespräch mit dem Publikum. Abendtreff für Trauernde Das Dekanat Wittlich bietet neben dem Lebenscafé am Nachmittag auch abends einen Treffpunkt für Trauernde in Wittlich an, die einen lieben Menschen durch Tod verloren haben. Über Tod und Trauer zu reden, fällt nicht immer leicht. Umso tröstlicher ist es für Trauernde zu spüren, dass sie mit ihrer Trauer, ihren Gefühlen, ihren Fragen nicht allein sind. Das Dekanat will für diese Trauerarbeit einen geschützten Raum bieten, mit der Möglichkeit zu Begegnung und Gespräch mit anderen Betroffenen und Seelsorgerinnen, aber auch zum Schweigen. Wer möchte, darf auch gerne ein Bild o- der ein anderes Andenken mitbringen, welches für den Abend einen besonderen Platz erhält. - 11 - Der nächste Treffpunkt findet statt am Mittwoch, 7.9.2016, von 19:00 Uhr - 21:00 Uhr, im Dekanatsbüro im Pfarr- und Jugendheim St. Bernhard in Wittlich, Auf m Geifen 12. Nähere Infos bei der Leitung des Abendtreffs: Bianca Anzenhofer, Pastoralreferentin im Dekanat Wittlich, 06571/14694-17, und Monika Hartmann, Pastoralreferentin im Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich, 06571/15-31912 Reihe zu Erziehungsfragen will Kinder, Eltern und Erziehende stärken Im September geht es in der losen Reihe zu Erziehungsfragen um Aussteuer fürs Leben, um Medienwelten und um Wege aus der Brüllfalle. Schulärztin Dr. Brigitte Jenniches-Kloht von der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Fachbereich Gesundheit, und Armin Surkus-Anzenhofer, Pastoralreferent aus dem Dekanat Wittlich, packen einen Rucksack mit Aussteuer fürs Leben am Donnerstag, 8.9.2016, 19:30 Uhr, in der Kath. KiTa Maria Heimsuchung Reil, Kirchplatz 15. Über den Umgang mit neuen Medien und Tipps für den Alltag spricht Michaele Schneider vom Deutschen Kinderschutzbund und der Fachstelle Familienbildung am Mittwoch, 14.9.2016, 19:30 Uhr, in der Integrativen KiTa St. Peter Wittlich- Wengerohr, in der Manderscheiderstraße 14. Wege aus der Brüllfalle zeigt Dipl. Psychologe Ludger Brünnette von der Lebensberatung Wittlich am Montag, 26.9. 2016 um 20:00 Uhr, in der Kath. KiTa St. Hubertus Hetzerath, Kirchgässchen 6, auf. Der Arbeitskreis Jugendschutz / Suchtprävention Bernkastel-Wittlich, die Lebensberatung Wittlich, die KiTa ggmbh Trier, das Dekanat Wittlich, die Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) Mittelmosel und der Dt. Kinderschutzbundes Bernkastel-Wittlich Fachstelle

Familienbildung bieten diese Angebote kostenlos und in loser Folge an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Infos bei Pastoralreferent Armin Surkus-Anzenhofer, 06571/14694-15 Vertraut den neuen Wegen Engagierte rund um die Kirchenmusik gestalten Abendlob Für Sonntag, 11.9.2016 um 18:00 Uhr, wird zum Taizé-Abendlob unter der Überschrift Vertraut den neuen Wegen mit dem Spontanchor aus Kirchenmusikern im Dekanat Wittlich eingeladen. Engagierte rund um die Kirchenmusik in den Pfarrgemeinden haben sich unter der Leitung von Dekanatskantor Reinhold Schneck zusammen getan, um in der alten Heinzerather Kapelle den Zauber von Gesängen aus Taizé spürbar werden zu lassen. Ermutigende Texte von Aufbruch und Unterwegssein, die berührenden Klänge der Gesänge aus Taizé und der Charme der alten Kapelle laden zum Innehalten und Stärken ein. Danach wird ein kleiner Imbiss gereicht. Nähere Infos bei Pastoralreferent Armin Surkus-Anzenhofer, 06571/14694-15 Wallfahrt nach Maria Martental Am Dienstag, 13.9.2016 findet wieder eine Wallfahrt der Behinderteneinrichtungen im Bistum Trier zum Kloster Maria Martental im Rahmen der Pilgerfestwoche statt. Sie steht im Jahr der Barmherzigkeit, das Papst Franziskus ausgerufen hat, unter dem Thema Die sieben Werke der Barmherzigkeit. Interessierte aus den Pfarrgemeinden sind dazu auch herzlich eingeladen. Die Abfahrt ist um 9:00 Uhr an der Einfahrt zu Maria Grünewald, die Rückfahrt nach der Heiligen Messe, die um 15:00 Uhr gefeiert wird. Für Mittagessen und Kaffee ist ein Beitrag von 9,00 zu bezahlen. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung. Bei Rückfragen können Sie sich gerne - 12 - melden bei Pastoralreferent Manfred Walter, Tel. 06571 / 27406. Gelingende Integration gestalten aus Flüchtlingen Bürger machen Seit vergangenem Jahr sind über 1 Million Menschen nach Deutschland geflüchtet. Davon hat schätzungsweise die Hälfte eine Bleibeperspektive. Sie in die deutsche Gesellschaft zu integrieren, setzt Veränderungsprozesse auf beiden Seiten voraus. Neben einer integrationswilligen Haltung braucht es vor allem ein strategisches Konzept. Am 13.9. wird der freie Publizist und Journalist, Dr. Winfried Kösters, für die zukünftigen Herausforderungen sensibilisieren, für eine gemeinsame Zukunftsgestaltung mobilisieren und zu einem nachhaltigen Wirken anregen. Zu diesem Vortragsabend um 19:30 Uhr im Pfarr- und Jugendheim St. Bernhard, Auf m Geifen 12, Wittlich laden ein: Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e.v., Dekanat Wittlich, Ev. Kirchengemeinde Wittlich, Fachstelle Jugend Wittlich und Marienburg, Pax Christi Wittlich, Pfarreiengemeinschaften Alftal, Landscheid, Manderscheid, Mittlere Mosel, Salmtal und Wittlich. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit: Dekanat Bernkastel, Kreis Bernkastel-Wittlich und Volkshochschule Wittlich Stadt und Land e.v. statt. Gefördert wird sie durch den Flüchtlingsfond des Bistums Trier und das Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz. Kontakt: Tel.: 06571/14694-0, dekanat.wittlich@bistum-trier.de

Fußwallfahrt für MitarbeiterInnen des Verbundkrankenhauses Bernkastel/Wittlich zum Kloster Himmerod Eingeladen sind die Mitarbeiter/innen des Verbundkrankenhauses und Gäste aus den Pfarreien der Dekanate Bernkastel und Wittlich. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit zur weiteren Begegnung und Austausch bei Kaffee und Kuchen. Termin: 15.9.16; Uhrzeit: 12:00 Uhr; Treffpunkt: Karl / Dorfbrunnen; Thema: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig (2 Kor 12,9); Gottesdienst: 15:00 Uhr, Marienkapelle, Himmerod; Leitung: Monika Hartmann, Pastoralreferentin. Veranstalter: Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich; Kontakt: Monika Hartmann, Tel.: 06571-1531912 Afghanistan - Bericht von einer Reise - Informationen über die politische und soziale Situation - Vision für eine Zukunft Der langjährige Lehrbeauftragte, promovierte Politologe an den Universitäten Marburg und Gießen, Dr. Matin Baraki, geborener Afghane, ist auch im Frühjahr 2016 zu einer weiteren Visite in sein Heimatland aufgebrochen. Er konnte bei diesem Besuch die vielfältigen Probleme seines geschundenen Landes erneut in den Blick nehmen, ein Land, das seit Jahrzehnten nicht zur Ruhe kommt Er wird den Einsatz der ausländischen Militärs einschließlich der Bundeswehr, den der ehemalige Verteidigungsminister Struck mit seinem Ausspruch Am Hindukusch werde Deutschlands Zukunft verteidigt rechtfertigte, und auch die Frage: Wer sind die Taliban? aus der Sicht eines Afghanen einordnen. Sein großes Anliegen ist die Befriedung und Zukunft des Heimatlandes, dazu wird er seine konkreten Vorstellungen darlegen. Pax Christi Gruppe Wittlich lädt ganz herzlich zu dieser Veranstaltung in Verbindung mit der Kath. Erwachsenenbildung, Dekanat Wittlich ein. Termin: 27.9.2016, 19:30 Uhr; Ort: Pfarr- und Jugendheim St. Bernhard, Auf m Geifen 12, Wittlich; Referent: Dr. Matin Baraki, deutsch-afghanischer Politologe; Veranstalter: Pax Christi, Diözesanverband Trier, in Kooperation mit der Kath. Erwachsenenbildung, Dekanat Wittlich. Kontakt: Rudi Kemmer, Tel. 06571-3310, rudi.kemmer@t-online.de AG- und Fortbildungsangebote im Dekanat Wittlich für Erzieher/innen und Interessierte für den Monat September 2016 Donnerstag, 1.9.2016, 14:00 16:00 Uhr; Thema: Flüchtlingskinder und ihre Familien in unseren Kitas Flüchten und Unterwegs sein; Ort: St.-Markus-Haus, Wittlich; Referentin: Maria Krewer-Weber. Kontakt: Petra Jung, Dekanat Wittlich Dienstag, 27.9.16, 14:00 16:00 Uhr; Thema: Flüchtlingskinder und ihre Familien in unseren Kitas Heimat kann überall sein; Ort: St.-Markus-Haus, Wittlich; Referentin: Maria Krewer-Weber. Kontakt: Petra Jung, Dekanat Wittlich Mittwoch, 28.9.16, 14:00-16:30 Uhr; Thema: Handwerkszeug für den pädagogischen Alltag im U3-Bereich; Ort: Kita Greimerath. Kontakt: Lydia Duckart, Kita Greimerath, 06574-292 Donnerstag, 29.9.16, 9:30-16:00 Uhr; 11. Religionspädagogischer Begegnungstag; Thema: Wir halten die Feste und die Feste halten uns Das Kirchenjahr in Schule und - 13 -

Kita, Ort: St.-Markus-Haus, Wittlich; Referenten: Dr. Engelbert Felten, Pascal Kronenberger. Kontakt: Petra Jung, Dekanat Wittlich Freitag, 30.9.16, 14:00-16:30 Uhr; Thema: Kollegiale Beratung (weitere Termine 31.10., 1.12.); Ort: Kita Hontheim; max. 10 Teilnehmer; Referentin: Larissa Dietrich. Kontakt: Laura Horten, Kita Hontheim 02674-1487. Erzieher/innen und Interessierte sind herzlich willkommen. Anmeldungen bitte bei den aufgeführten Kontaktpersonen. Verantwortlich: Pastoralreferentin Petra Jung, Dekanat Wittlich, petra.jung@bistum-trier.de; 06571-14694 11 (-0); www.dekanat-wittlich.de Geburtstagsfeier für die Bolivien- Sammlung auf der Marienburg Alle Engagierten und Verantwortlichen rund um die Bolivien-Sammlung sind am Sonntag, 30.10.2016, von 11:30 Uhr bis um 15:00 Uhr zum Dankeschöntag auf die Marienburg eingeladen. Allen, die anpacken als Ladeverantwortliche, Einsammler, Tütenausteiler, Verpfleger an den Ladepunkten und allen, die mit Herz dabei sind, wollen wir im Jubiläumsjahr einmal ausdrücklich danken, so Jan Lehmann über den Tag anlässlich 50 Jahre Bolivien-Sammlung. Der Tag beginnt um 11.30 Uhr mit einem Geburtstagsgottesdienst in der Kirche der Jugend, ab 12.30 Uhr wird zum Mittagessen eingeladen, anschließend wird bis 15 Uhr Geburtstag einmal anders gefeiert, machen Frank Hoffmann und Armin Surkus-Anzenhofer neugierig. Lorenz Müller hält es für angebracht, dieses Jubiläum zu feiern: Immerhin wurden bisher fast 90 Millionen Kilo Kleider gesammelt. Birgit Laux ist dankbar, dass jedes Jahr Hunderte neue und bewährte Hände mit anpacken, damit aus alten Kleidern in Bolivien Schulbildung und Berufsausbildung für junge Leute werden kann. Auch bei unserer Feier wird das zu spüren sein: Somos muchos Wir sind viele! Veranstalter sind die FachstellePlus Marienburg und Wittlich, die Kirche der Jugend Marienburg und die Dekanate Bernkastel, Cochem und Wittlich. Infos und Anmeldung bei Armin Surkus-Anzenhofer, Dekanat Wittlich Tel.: 06571-1469415 o- der FachstellePlus Marienburg und Wittlich: 06542-901353 bzw. 06571-95491411. Kinder und Jugend Kinderaktion am Pfarrfest am 4.9.2016 Die KjG Wittlich und die Messdiener Wittlich laden euch im Namen aller beteiligten Gruppen zur Kinderaktion am Pfarrfest von 13:00 bis 17:00 Uhr in St. Markus ein. An der Kinderaktion erwarten euch viele kreative und spielerische Angebote. Die Teilnahme ist kostenlos. Entdecke neues an dir und erlebe dich neu mit anderen Unter dieser Überschrift steht die erlebnisreiche Teamschulung am 10.9.2016 im Hochseilgarten und Teamparcour in Taben-Rodt für die Mitglieder der Messdienerleitungsteams und für Gruppenleitungen in der Pfarreiengemeinschaft Wittlich. Das können wir dort für uns persönlich und für unsere Zusammenarbeit erreichen: Weiterentwicklung unserer Kommunikation untereinander, unserer Kooperations- und Teamfähigkeit Förderung der realistischen Selbsteinschätzung Bildung von Selbstvertrauen - 14 -

Entwicklung von Problemlösungskompetenzen. Weitere Infos und Anmeldung bei Gemeindereferentin Heike Feldges Kinder- und Jugendchöre Probe der Kinder- und Jugendchöre Kinderchor Wittlich für Kinder ab 6 Jahre freitags um 17:00 Uhr im St.-Markus-Haus Kinder- und Jugendchor Bombogen samstags um 10:00 11:00 Uhr in der Pfarrkirche Bombogen Messdienerinfo Das MD-Leitungsteam Altrich trifft sich am Montag, 5.9.2016 um 20:00 Uhr im Pfarrheim. Die Verantwortlichen der MD-Arbeit in der PG Wittlich kommen am Dienstag, 6.9.2016 um 20:00 Uhr im Jugendheim St. Markus zusammen. KjG (Kath. Junge Gemeinde) Wittlich Gruppenstunden in Wittlich Es treffen sich 14-tägig samstags von 10:30 12:00 Uhr im Jugendheim St. Markus. die KjG-Pinguine (10. Schuljahr) samstags von 10:30 12:00 Uhr im Jugendheim St. Markus. Wengerohr Zur Gruppenstunde trifft sich die KjG-Affenbande 14-tägig samstags von 10:30 12:00 Uhr im Pfarrheim. Altrich Gruppenzeiten: Gruppe 7. / 8. Schuljahr: montags, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr Gruppe Eva, Hannah: dienstags, 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr Gruppe Tim, Johanna: dienstags, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Gruppe Katharina, Annika: mittwochs, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Gruppe Alicia, Stella: freitags, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr Kath. Jugend Lüxem Gruppenstunden im Pfarrheim Mexül-Kids (Jahrgang 1999-2002) mittwochs, 16:30 Uhr, einmal im Monat die KjG-Crasy-Kids (7. Schuljahr) mit den KjG-Werwölfe (8. / 9. Schuljahr) Redaktionsschluss Messbestellungen und Textbeiträge für den Pfarrbrief Nr. 14/2016 vom 19.9. 9.10.2016 bitte bis Dienstag, 6.9.2016, 12:00 Uhr einreichen. Später eingereichte Messbestellungen und Textbeiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. - 15 -

Etwas tun, das Anderen und einem selbst gut tut! - Informationsveranstaltung zum Thema Ehrenamtliche Senioren-Besuchs- und Begleitdienste in den Senioreneinrichtungen in Wittlich am Donnerstag, 8. September um 18:00 Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Wittlich - Wem der Umgang mit älteren Menschen Freude bereitet und sein Wissen mit älteren Menschen teilen möchte, dem bietet sich in Wittlich eine ganz besondere Gelegenheit hierzu. Eine gemeinsame Initiative der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Wittlich, der Evangelischen Kirchengemeinde Wittlich, des Caritasverbandes Mosel-Eifel-Hunsrück e. V., des DRK- Kreisverbandes Bernkastel-Wittlich sowie den Senioreneinrichtungen Altenzentrum St. Wendelinus, Haus Mozart, Seniorenresidenz St. Paul und der DRK -Tagespflege Fürstenhof will Interessierten die Gelegenheit bieten, einen ehrenamtlichen Senioren-Besuchs- und Begleitdienst aktiv mitzugestalten. Die Kirchen, die Caritas und die Träger der Senioreneinrichtungen schätzen die Tätigkeit der bereits aktiven ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in den Häusern in hohem Maße. Mit dieser gemeinsamen Initiative wollen die Mitarbeitenden dieses Arbeitskreises an sozial-caritativem Engagement Interessierte informieren und dazu einladen, dieses Angebot in den Einrichtungen in Wittlich aktiv mitzuprägen. Die Aufgabenbereiche, in denen man sich einbringen kann, sind sehr vielfältig - so vielfältig wie die Talente, Fähigkeiten und zeitlichen Möglichkeiten, betont Manfred Kappes, Einrichtungsleiter des Altenzentrums St. Wendelinus. Gemeinsam mit Sabine Schulte vom Haus Mozart, Kerstin Groten, Sozialdienstleitung in der Seniorenresidenz St. Paul sowie Marina Maiworm, Pflegedienstleitung beim DRK, sieht er die unterschiedlichsten Dinge, die - je nach persönlicher Präferenz des Mithelfenden - beiden Seiten Freude bringen können. Grundprinzip ist laut einem eigens gemeinsam entwickelten Faltblatt, dass Ehrenamtliche sich - allein oder zusammen mit Gleichgesinnten - mit ihren eigenen Interessen verwirklichen können. Sie selbst bestimmen in Absprache mit den Einrichtungen über die Art und den zeitlichen Umfang ihres Tuns. Dabei werden Sie von den Einrichtungen der Seniorenarbeit sowie vom Arbeitskreis auf ihre Tätigkeit vorbereitet und während ihres ehrenamtlichen Engagements fachlich begleitet. Feste Ansprechpartner/-innen stehen jederzeit zur Verfügung, regelmäßiger Erfahrungsaustausch ist selbstverständlich, ebenso wie eine freundliche Atmosphäre sowie die Teilnahmemöglichkeit an hausinternen Schulungen. Einigkeit besteht in Einem: Die Ehrenamtlichen sollen sich auf jeden ihrer Besuche in ihrer Senioreneinrichtung freuen. Weitere Informationen vermittelt ein Gesprächsabend zum Thema Ehrenamtliche Senioren-Besuchs- und Begleitdienste in den Wittlicher Senioreneinrichtungen am Donnerstag, den 8. September um 18:00 Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde in Wittlich in der Trierer Landstraße 11. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen! - 16 -

- 17 -

Gemeinsames Pfarrbüro Wittlich Kontakte Karrstraße 14 54516 Wittlich (06571) 6368 (06571) 1472991 Sekretärinnen: Christiane Braun, Rita Hees, Melanie Herres, Gabi Weiland Webmaster: Holger Günter Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag E-Mail: Homepage: E-Mail: pfarrbuero@pfarreien-wittlich.de www.pfarreiengemeinschaft-wittlich.de webmaster@pfarreien-wittlich.de 08:00 12:15 Uhr und 14:00 16:00 Uhr 08:00 13:00 Uhr 08:00 12:15 Uhr und 14:00 17:30 Uhr 14:00 16:00 Uhr 08:00 12:15 Uhr und 14:00 16:00 Uhr Seelsorger/-in: Comes Bruno Pfarrer Diefenbach Jana Gemeindeassistentin Feldges Heike Gemeindereferentin Lehmann Jan Subsidiar, Jugendpfarrer Marquardsen Heiko Kaplan Schmitz Arnulf Ausbildung zum Diakon im Hauptberuf Worring Gebhard Diakon mit Zivilberuf Zisch Günter Diakon mit Zivilberuf weitere Zelebranten: C D F L M S W Z Pfarrbüro St. Markus, (06571) 6368 E-Mail: bruno.comes@pfarreien-wittlich.de (06571) 1472-995, Mobil: 0151-59427492 E-Mail: jana.diefenbach@pfarreien-wittlich.de (06571) 1472-997, Mobil: 0176-96376838 E-Mail: feldges@pfarreien-wittlich.de (06542) 901353 (Büro) / Mobil: 0160-7490003 E-Mail: jan.lehmann@bgv-trier.de Pfarrbüro St. Markus, (06571) 1472-993 E-Mail: heiko.marquardsen@pfarreien-wittlich.de Pfarrbüro St. Markus, Mobil: 0176-45651075 E-Mail: arnulf.schmitz@pfarreien-wittlich.de (06535) 1269 E-Mail: fam.worring.platten@pfarreien-wittlich.de (06571) 6854 E-Mail: guenter.zisch@pfarreien-wittlich.de Pfr. i.r.: H=Honecker / G=Gansemer / E=Ewen Impressum: Herausgeber: Anschrift der Redaktion: Druck: Erscheinungsweise: Pfarrbrief der kath. Pfarreiengemeinschaft Wittlich Kath. Pfarrbüro, Wittlich Karrstraße 14, 54516 Wittlich Caritas Werkstätten St. Anna, 56766 Ulmen in der Regel alle 3 Wochen Dieses Produkt wurde gedruckt auf Hochweiß Recycling-Offset-Papier aus 100% Altpapier mit EU-Ecolabel. - 18 -