Tage der Technik 2009 Erneuerbare Energien

Ähnliche Dokumente
Swiss Engineering RegionZürichPlus

Wirtschaftliche Potenziale der Energiewende. Landespressekonferenz am

Präsentation GV Geo+Ing

SWITZERLAND INNOVATION

Netzwerk und Wiki-Portal Powering Agriculture

Energiestrategie 2050 Fortschritt der Aktivitäten

Digitale Transformation. die junge Generation? Welche Kompetenzen benötigt. Nachwuchsförderung Technik

ezürich ICT-Cluster Dialog 28. April 2015 Informatik-Nachwuchsförderung in der Praxis

INFORMATIK /27. September 2018, Berlin. Werden Sie unser Partner!

Reduzierung der Emissionen

International Association for the Exchange of Students for Technical Experience

Der öffentliche Verkehr in Zukunft Trends in Technologie und Gesellschaft

Dazugehören, weil es Sinn macht! Der Schweizer Technologie-Verband für die Unternehmen an einem starken Technologieund Wirtschaftsstandort

usic Generalversammlung usic GV 24. April 2015 Basel

Netzwerktreffen 2008

SPONSORENINFORMATIONEN

Photovoltaik Forschung, Technologie und Anwendung in der Schweiz: Stand und Ausblick

BDEW Kongress Themensession Integrated Cities: Energie und Mobilität in den Städten der Zukunft Berlin

Wissenstransfer in der Raumplanung

Swiss Additive Manufacturing Group (SAMG) PRODEX Forum - Professional 3D-Printing Basel,

28. FEBRUAR 2. MÄRZ 2019 IN KARLSRUHE (MESSE)

SWISSMECHANIC DER FÜHRENDE ARBEIT GEBERVERBAND DER KMU IN DER MEM-BRANCHE

Interessenvertretung der Branchen Siebdruck und Werbetechnik

Netzwerk & Club für die Mobilität 4.0: Elektrisch, vernetzt und autonom

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Gründung Hintergrund Fakten Oktober 2010

Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Standortattraktivität dank Spitzenleistungen auf solider Basis

Themenplattform Cybersecurity. Dr. Kathrin Jaenicke, Bianca Sum, Zentrum Digitalisierung.Bayern 2017

Öffentliche Konsultation

Willkommen zur BION-Ringvorlesung Biodiversity Today for Tomorrow!

Neue Verbindungen schaffen

Organisiert von dena und ADEME in Kooperation mit der Politik, Unternehmen, Wissenschaft und Gesellschaft

Frühere Mandate. Meister ConCept GmbH, Bahnhofstrasse 55, CH-5001 Aarau, T , F , info@meister-concept.

«The Network for Swiss Scien2sts» zur Förderung des Dialogs zwischen der Bevölkerung und den Bio- Wissenscha9en.

NEUE PROGRAMME FÜR DEN MITTELSTAND: FÖRDERUNGEN AUS EU UND BADEN-WÜRTTEMBERG. INNOVATIONEN - INTERNATIONALISIERUNG - FINANZIERUNG - FACHKRÄFTE

es folgt eine Präsentation in 10 Teilen ZHK

26. August 2013, Detmold. Es gilt das gesprochene Wort. Anrede,

Internationales Büro: Förderung von Pilotmaßnahmen im Bereich Erneuerbare Energien im asiatisch-pazifischen Raum

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Gründung Hintergrund Fakten Oktober 2011

September Sponsoring-Partner. Die Zukunft der Mobilität erleben auf der New Mobility World 2017

Gutes Geld, schlechtes Geld? Ein Gespräch über Ethik und Philanthropie

Das 4-Klassen-Gebäude: Ziele und Ergebnisse. Roger Neuhaus HKG Consulting AG

Autonome Fahrzeuge UNSERE ZUKUNFT MIT AUTONOMEN FAHRZEUGEN. Es ist Zeit, das Wort zu ergreifen MISSIONS PUBLIQUES

Baden-Württemberg auf dem Weg in die. im Rahmen des Treffpunkts Brennstoffzelle und Batterie der BBA-BW am

ezürich ICT-Cluster Dialog vom 21. April 2016

Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik

Smarte Lösungen für Mobilität & Logistik , Frankfurt am Main. Jetzt profitieren von maßgeschneiderten Sponsoring-Paketen!

Einladung future buildings tirol 2009 Tiroler Zukunftsstiftung

Transformación de la industria y la sociedad: Retos de la educación

Gegenwart und Zukunft: Integrität und Komplexität der Agenda 2030 und deren Übertragung auf Kommunen

Schlüsselqualifikationen an Technischen Universitäten. Eine Einleitung

HANNOVER MESSE, April 23 27, TAGES-CHARTERFLUGREISE EXKLUSIVER SERVICE FÜR SIE

if.01 Digitalisierung, Innovation & Nachhaltigkeit: Auf zu neuen Innovationsforum 30.Oktober bis 15.30

Städte / Gemeinden / Quartiere / Regionen

BID Kongress 2010 Christel Mahnke, Goethe-Institut

DCHAB Departement Chemie und Angewandte Biowissenschaften

BVM Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e.v. Mitglied werden. Gemeinsam stark

Altern und Teilhabe Aufgabe und Herausforderung Fachtag Bürgerengagement im Vor- und Umfeld von Pflege Stuttgart-Vaihingen 15.

Competence Center Energy & Mobility

MUNICH URBAN COLAB Lösungen für die Stadt der Zukunft

Smarte Lösungen für Mobilität & Logistik , Frankfurt am Main. Jetzt profitieren von maßgeschneiderten Sponsoring-Paketen!

Medienorientierung Energieregion Emmental Burgdorf,

Produzieren sich Güter und Dienstleistungen in Zukunft selber?

Ein Überblick nach Recherchen von Ingrid Voigt M.A. - Kaiserslautern

IT-geführte Netze. intelligent, flexibel, stabil. Smart Grid Smart Home Smart Data Smart Energie TAGESKURS / VERTIEFTE WEITERBILDUNG

Kompetenzzentrum Energie 2.0 Ergebnisse aus dem Auftaktworkshop. 1. Dortmunder Energiekongress, , LCC Dortmund

Strategie Digitale Verwaltung

Anmeldung / Information

ASERBAIDSCHAN, GEORGIEN, MOLDAU

Ziele und Strategien bauenschweiz

Führen im politischen Kontext

ezürich ICT-Cluster Dialog vom 23. September 2016

Vorstellung Regionalplanende. Delegiertenversammlung ZPW, 19. September 2018

Die erste internationale Fachzeitschrift Green Care. Rektor Dr. Thomas Haase

connecting the world and Switzerland in science, education, art, and innovation

1. Tag der Forschungsförderung

Com-Ex Marketingkatalog

INDIA WEEK HAMBURG INFORMATIONEN FÜR SPONSOREN.

Interessenvertretung der Branchen: Werbetechnik Siebdruck Leuchtwerbung

Die bundesweite Messe für Stadt- und Projektentwicklung MAI 2019 Areal Böhler Düsseldorf

Schaffhausen Cluster: MATERIALTECHNOLOGIE

Master of Science. Intelligent Energy Systems

Offensive Mittelstand Berlin 26. Januar 2017 Folie 1

Die Gesellschaft für Informatik e.v. (GI) stellt sich vor! Berlin/Bonn, September 2017

Dienstag, 11. November 2014, Uhr EINLADUNG ZUM ABEND DER WIRTSCHAFT. Das solare Gebäude im System

Inhaltsverzeichnis

Digitales Entwerfen und Bauen an der HABG FHNW verstärkt

1x1 der Dialogmarketing-Branche.

Spielend einfach interagieren

Beschaffung von Holzprodukten im Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB)

Energie Autarkie Expertinnen und Experten

Wirtschaftsstandort Frankfurt RheinMain: Welche Infrastrukturmaßnahmen fördern die wirtschaftliche Prosperität?

HWZ Arena vom Donnerstag, 10. Nov. 2016, Uhr. Job/Karriere 50plus: Schöne Worte wo sind die Taten?

HORIZON 2020 die nächsten Schritte Dr. Andrea Fischer, BMBF, Referat 721

Dokumentation des Anreizprogrammes

Innovation und Kreativität im Service Public. Referentin: Jolanda Eichenberger, CEO EKT Gruppe

Transkript:

Tage der Technik 2009 Erneuerbare Energien Stefan Arquint, Generalsekretär/Geschäftsführer Energie Network Lunch, 29.5.2009 Au Premier im HB Zürich 1

Tage der Technik 2009 Erneuerbare Energien Stefan Arquint, Geschäftsführer Sabine Nasitta, Projektleiterin Zürich, 29. Mai 2009 2

? Der führende Berufsverband der Ingenieur/innen und Architekt/innen der Schweiz Rund 14 000 Mitglieder Alle grösseren Disziplinen vertreten Gut vernetzt in 28 Sektionen und 24 Fachgruppen Unterstützt seine Mitglieder in ihrer beruflichen Tätigkeit und Entwicklung Verschafft dem Berufsstand eine starke Stimme in Politik und Gesellschaft Scharnier Hochschulen - Industrie 3

Eine Fülle von nützlichen Angeboten Jährliche Salärerhebung für Ing. & Architekten Monatliche Fachzeitschrift Swiss Engineering STZ/rts Sonderausgaben z.b. Automate.Now!, Energy.Now! Rechtsauskunft Karriereberatung Fachveranstaltungen, Weiterbildungsangebote Webportal Und vieles mehr! 4

Vertretung der Berufsinteressen Mitgestaltung von Lehrgängen und Berufsbildern Titelanerkennung für internationale Mobilität Mitwirkung am politischen Prozess, Äusserung zu relevanten Vernehmlassungen Nachwuchsförderung Jungen den Ingenieurberuf schmackhaft machen Imageförderung des Ingenieurberufs in der Gesellschaft Sprachrohr der Technik 5

DV 2009 Schaffhausen Die Tage der Technik 2009 stehen unter dem Patronat von Bundesrat Moritz Leuenberger. www.tage-der-technik.ch 6

DV 2009 Schaffhausen Geschichte Jahr der Technik 2005 TdT 2006 Thema Medizinaltechnik Im Hinblick auf das WEC 2011 Weltingenieurkongress zum Thema Facing the Global Energy Challenge TdT 2007 Thema Lebenszykluskosten TdT 2008 Thema Energieeffizienz TdT 2009 Thema Erneuerbare Energien www.tage-der-technik.ch 7

DV 2009 Schaffhausen Ziele Die Tage der Technik stellen 11 Tage lang das Thema Erneuerbare Energien ins Zentrum. Sie bilden eine Plattform für alle Akteure in diesem Bereich, um ihr Engagement für Erneuerbare Energien einem breiten Fachpublikum aus Forschung, Wirtschaft, Politik und Bildung zu zeigen. www.tage-der-technik.ch 8

DV 2009 Schaffhausen Veranstaltungen der Initianten Eröffnungsveranstaltung am Donnerstag, 5. November 2009 an der ETH Zürich (Auditorium Maximum) Veranstaltung in der Romandie am Dienstag, 10. November 2009 in Fribourg www.tage-der-technik.ch 9

DV 2009 Schaffhausen Veranstaltungen der Partner Präsentieren Sie Ihr Engagement im Bereich Erneuerbare Energien mit einer eigenen Veranstaltung im Rahmen der Tage der Technik vom 5. bis 15. November 2009 www.tage-der-technik.ch 10

DV 2009 Schaffhausen Eine Partnerschaft mit Wirkung Werden Sie Partner der Tage der Technik und nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Organisation in diesem Umfeld prominent zu zeigen. Alle Informationen zur Gold- und Silber-Partnerschaft entnehmen Sie bitte dem aufgelegten Flyer. Es gibt auch die Möglichkeit einer individuellen Kooperations-Partnerschaft. www.tage-der-technik.ch 11

DV 2009 Schaffhausen Kommunikation Begleitung der Veranstaltungen in den Medien Sonderpublikation Energy.Now! Publikationsorgane SE STV und SATW Internet www.tage-der-technik.ch www.journees-de-la-technique.ch www.tage-der-technik.ch 12

World Engineers Convention 2011 Engineers Power the World Facing the Global Energy Challenge 5 7 September 2011 International Conference Centre Geneva, Switzerland April 3, 2009 World Federation of Engineering Organizations (WFEO) Co-Sponsor UNESCO 13

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 14