MXR M238 Iso-Brick Test

Ähnliche Dokumente
Warwick Rockboard Power LT XL Test

SEYMOUR DUNCAN PHAT CAT GREAT P-90 SET NICKEL PICKUP TEST

LEAB Automotive GmbH Thorshammer 6 D Busdorf Tel +49(0) Fax +49(0) LEAB CDR A / 100A

Big Shot SW2 Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Vielfachmessgerät

Dokumentation. für metratec TUC Evaluation Board. Stand: Februar Version: 1.1. Dokumentation TUC Eval-Board Seite 1 von 10

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a

Mooer Baby Water Test

DIGITECH DOD CARCOSA TEST

Handbuch 2 / 4 Computer Adapter

Netzgerät mit integriertem Festspannungsregler

Bedienungsanleitung Umschalter UBox4C-L

HANDBUCH. Wrist Strap Tester WST 50. Handgelenkband und Schuh Tester. Handgelenkband-

USB-Isolator. Version 1.2. (C) R.Greinert 2009

Universalnetzgerät 6/12/24V AV / DC

Dunlop Echoplex EP103 Delay Test

Lieferumfang Bedienelemente und Verbindungen Bereit für die Schritt Für Schritt Anleitung?... 07

MARC 8 BREAKOUT BOX Benutzerhandbuch

Die linke Schaltung der Schalterbox wird verwendet. Der Schalter ist zunächst in der Position offen.

Handbuch USB-Isolator

SATELLITE MULTISWITCH

Anleitung Inbetriebnahme und Anwendung. USB-Isolatoren gültig für folgende Isolatoren: #33001 USB-Isolator 1kV #33204 USB-Isolator 4kV

Benutzerhandbuch 2 Draht IP-Modul AV-2DZ-01

Eigenschaften S-Track und programmierbarer S-Track

DVWS-100W. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich.

DC-NETZTEIL AX-3003L-3 AX-3005L-3. Bedienungsanleitung

User Manual. PCB Components.

FANTEC SRC-3116X07 3U STORAGE RACKMOUNT CHASSIS 16x 3.5" SATA/SAS BACKPLANE SLOTS

Digital Audio Converter

Vielfachmessgerät Best. -Nr. MT02583

X-DIMMER-3 HP. Eingangsstrom... 6,5A max. (Externe Strombegrenzung durch Netzteil wird empfohlen) Ausgänge... 3

OPTIPOWER BEC GUARD BETRIEBSANLEITUNG

DIAS Versorgungs- und LWL-Koppelmodul DIC 221

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

GAP. GAP AG, Produktspezifikation HW HiConnex Seite 1 von 8 Version 5

Grundkenntnisse zum Anschließen von LED-Streifen

Produktinformation Elektronische Gerätetechnik. Typ: CONV BOX. Konverter für PT-Fühler als KTY-Ersatz. PT/KTY-Konverter

Strom-Spannungs-Kennlinie und Leistung einer Solarzelle

2012 Copyright by 1hoch4 UG (haftungsbeschränkt) bei Fragen: 1hoch4_BL 60A Anleitung V 0.4

ANSCHLÜSSE (ALLE PEDALE)

Umbau eines ATX-Netzteils zu 300 Watt 14 V (13,8 V) 19 A

verstellantrieb datenblatt

1. Spezifikationen Allgemein Verpackungsinhalt Modellspezifisch Sicherheitsstandards und Schutzfunktionen...

Benutzerhandbuch Manual V. X10 - Relay (4 fach) - FC_XRM-01

Universelle Netzgeräte für den direkten Einsatz auf dem Tisch oder im Demonstrationsgestell Typ Typ

AV-2DZ-01 Benutzerhandbuch

Solisto.DAC-4all. Digital-Analog-Wandler. Benutzerhandbuch und Installationsanleitung. Solisto.DAC-4all ist ein Produkt der Firma

HANDBUCH XMCU4(A) Verbindungsgerät

BEDIENUNGSANLEITUNG. LED PAR 36 12x3W RGBW F

Handbuch. Regulierte Gleichspannungs- Stromversorgung

VO-AHD2.0-HDMI. AHD zu HDMI Konverter / Scaler. Benutzerhandbuch

LED Backtruss Curtain 6m x 3m

7 Port kompakter USB 3.0 Hub mit eingebautem Kabel

Energy Sistem Schnelles Batterieladegerät Ni-MH AA/AAA NNatura 6700 World-wide traveller

Vorwort. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Produkt. S2 - INDEX

MONTAGEANLEITUNG MAI 2016

Bedienungsanleitung. Energiemessgerät. Allgemeine Hinweise

HANDBUCH AD31 - AD63. Handbuch. Universal Adapter AD31 - AD63. INTEREL GmbH - Pillhof Frangart (BZ) ITALY -

Test & Measurement > Spezial Messgeräte > AC/DC Zangenmultimeter mit mobiler App. Neuhold Elektronik

hanazeder HLC-EA-485-MOD

Bedienungsanleitung. Home Dimmer

User Manual. PCB Components.

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation MOCS-DO16

Aufbruch in die neue Radiowelt.

Handbuch RS 232 <> 20mA Schnittstellenwandler

Kaskadierbarer Unicable II Multischalter mit terrestrischen Eingang und 4 Ausgänge für Sky dscr / SatCR oder Legacy + terrestrischen Signal

Mobile Musikanlage in einem Bierkasten. Projektarbeit Angewandte Eventtechnik. an der New Design University. Wintersemester 2016/2017

Produktinformation. Spannungsversorgung und -Ver teilung für die Messtechnik. sichere, flexible Spannungsversorgung und -Verteilung

Einfarbiges Dimmen: Hand-Sender 2801E - Datenblatt

ME-PowerHouse/ME-5 - Rev. 2.3D

MONTAGEANLEITUNG JULI 2016

Gitarren Effekt Pedals, Netzteile DISTORTION / OVERDRIVE

PRODUKTINFORMATIONEN DER CALLIOPE MINI

Gesamtdatenblatt BatteryInvert

Vorwort. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Produkt. S2 - INDEX

Infrarot Terrassenheizung

DIAS LWL-Koppelmodul DOC 221

Vorwort. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Produkt. S2 - INDEX

PREMIUM STEEL PS LED Taschenlampe

PowerSwitches MultiPower 7.8

DMX-Splitter 4. Bedienungsanleitung

UP-Serie. Montage- und Installationsanleitung. Version 0.1. Datum Log V0.1. Adatis GmbH & Co.KG Seite 1 von 8

1. Allgemeines Verpackungsinhalt Kabelkonfiguration Anschlüsse Kabellängen 06

Projekt Solarladegerät

DAS PRODUKT. nötig. Herausragend ist nicht nur die innovative Designlösung: Erstmalig wurden bei einem Hometrainer original Fahrrad-Bauteile

Home Two Fachdokumentation

Digital Audio Converter

LEICHTER ZUGANG ZU ENERGIE

USER MANUAL. PCB Components.

Sound-Card Interface LC-Link

Anleitung Switch 4. 4-fach Schaltbaustein

Bedienungsanleitung Folientastatur & Controller

EIGENSCHAFTEN. 135-mm-Lüfter Durch Verwendung eines 135-mm-Lüfters wird das Betriebsgeräusch

jççäìëj`^kj^ç~éíéê mêççìâíç~íéåää~íí

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Allgemeines 3

4 Port USB Hub 4 PORT USB HUB. Benutzerhandbuch. Version 1.0

Transkript:

MXR M238 Iso-Brick Test Mehrfach-Stromversorgung für Effektpedale Multi-Zapfanlage von Thomas Dill Mit dem MXR Iso-Brick stellt sich eine Multi-Stromversorgung vor, die mit zehn galvanisch getrennten Anschlüssen und einer Gesamtleistung von 2700 ma für große Pedalboards oder stromhungrige Effektpedale geeignet ist. Es werden nicht nur 9V geliefert, auch 18V Spannung kann an zwei Ausgängen getankt werden und zwei zwischen 6V und 15V regelbare Ausgänge stehen ebenfalls zur Verfügung. Mit Letzteren werden auch die Gitarristen bedacht, die ihre Vintage-Pedale gerne mit etwas weniger Futter versorgen möchten, um dadurch die schwächere Leistung einer halbleeren Batterie zu simulieren, was bei manchen Effektpedalen zu einem besseren Sound führt. Die Ausstattung sieht auf jeden Fall vielversprechend aus und die Papierform lässt einiges erwarten. Ob der MXR Iso-Brick in der Praxis allerdings den realen Anforderungen am Pedalboard standhält, muss er im folgenden Test beweisen.

Details Gehäuse/Optik Der Iso-Brick kommt im stabilen Aluminiumgehäuse, das den großen Vorteil mit sich bringt, relativ leicht zu sein. Gerade einmal 400 Gramm legt das Kraftwerk auf die Waage, was bei der Montage im Pedalboard dessen Gesamtgewicht nicht über Gebühr ausdehnt. Wertig, stabil und leicht: das Gehäuse aus gebürstetem Aluminium Der Iso Brick wiegt nur 400 Gramm Die Stromversorgung erfolgt über ein 18V DC-Netzteil...

...das natürlich im Lieferumfang enthalten ist Das gilt auch für das nötige Kabel-Material Die Anschlüsse (Ausgänge) findet man gut beschriftet auf der Stirnseite, die Buchse für das 18V- Netzteil ist rückseitig angebracht. Zwei LEDs auf der Oberseite signalisieren den korrekten Betrieb - leuchtet die weiße, ist die Stromzufuhr in Ordnung, die rote dagegen signalisiert ein Problem mit der eingangsseitigen Stromversorgung. Zusätzlich ist neben jedem Anschluss eine blaue LED positioniert, die den Status des jeweiligen Ausgangs anzeigt. Da das Gehäuse unten nicht verschraubt ist, lassen sich auch keine Mounting Plates anbringen. Hier muss man wahrscheinlich mit Klettband arbeiten oder sich andere Alternativen ausdenken, um den Iso-Brick im Pedalboard stabil zu befestigen. Für den Gebrauch außerhalb eines Pedalboards sind kleine aufklebbare Gummifüße im Lieferumfang enthalten. Auf der Frontseite warten 10 Tankstellen mit unterschiedlichen Eigenschaften

Dank der eindeutigen Beschriftung weiß der User sofort, was los ist Dank der eindeutigen Beschriftung weiß der User sofort, was los ist Zwei Kontroll-LEDs auf der Geräte-Oberseite geben Auskunft über den Status der Eingangs-Spannung Leuchtet die weiße LED ist alles okay, leuchtet die Rote liegt ein Problem mit der Eingangsspannung vor

Kommen wir nun zu den knallharten Fakten. Der Iso-Brick ist recht leistungsstark, insgesamt liefert er 2700 ma Strom, der in unterschiedlichen Werten auf die einzelnen Anschlüsse verteilt wird. Hier ist die Übersicht: 2 Ausgänge 9V - jeweils 100 ma 2 Ausgänge 9V - jeweils 300 ma 2 Ausgänge 9V - jeweils 450 ma 2 Ausgänge 18V - jeweils 250 ma 2 Ausgänge 6V bis 15V regelbar - jeweils 250 ma Die Spannung der regelbaren Anschlüsse wird mit einem kleinen Poti jeweils neben dem entsprechenden Ausgang eingestellt. Alle zehn Buchsen sind galvanisch von einander getrennt, um eventuelle Brummschleifen zu vermeiden. Das ist auf jeden Fall erstklassig, denn diese galvanische Trennung aller Ausgänge findet man längst nicht bei jedem Multi- Netzteil. Bei den mitgelieferten Kabeln ist allerdings Standardprogramm angesagt, es gibt davon zehn mit 60 cm Länge. Wer spezielle Kabel benötigt, zum Beispiel mit Mini-Klinke, der muss diese zusätzlich erwerben. Aber das ist verständlich, denn bei einem Straßenpreis von 169 Euro für ein leistungsstarkes Netzteil mit kompletter galvanischer Trennung kann man keine Vollausstattung beim Zubehör erwarten. Praxis Messwerte Jetzt wird es ernst und im Testlabor von Acy's Guitar Lounge werden die inneren Werte unseres Testkandidaten ausführlich gemessen. Vor allem die Spannungsstabilität unter Last steht hier im Fokus. Ausgangsbasis Der Iso-Brick hängt an der Steckdose und am Eingang wird eine Wechselspannung von 237,5 V gemessen. Leerlaufspannung Noch sind am Iso-Brick keine Effektpedale angeschlossen und die Ausgänge liefern folgende Werte: Obere Reihe Ausgänge Ausgang 6-15V, 250mA: 6,23V bis 15,42V Ausgang 18V, 250mA: 18,12V Ausgang 9V 450mA: 9,23V Ausgang 9V 300mA: 9,18V Ausgang 9V 100mA: 9,20V

Untere Reihe Ausgänge Ausgang 6-15V, 250mA: 6,31V bis 16,49 Ausgang 18V, 250mA: 18,21V Ausgang 9V 450mA: 9,22V Ausgang 9V 300mA: 9,18V Ausgang 9V 100mA: 9,19V Spannung unter Last Anschließend haben wir den Iso-Brick richtig arbeiten lassen und Pedale mit einem Gesamtstrombedarf von 320 ma an die einzelnen Ausgänge nacheinander gehängt. Das sollte selbstverständlich kein Dauerzustand sein und wird auch nicht vom Hersteller empfohlen, aber wir wollten nun mal die gnadenlose Belastung testen. Hier sind die Ergebnisse: Obere Reihe Ausgänge Ausgang 6-15V - 250mA: 15,13V - Selbst mit 320mA Last sinkt die Spannung nur minimal von 15,42 auf 15,13V. Im 9V Betrieb sinkt sie von 9,00V (per Trimmer eingestellt ) auf 8,86V, ebenfalls mit einer Belastung von 320mA. Die angegebenen 250mA können sicher voll ausgeschöpft werden. Ausgang 18V - 250mA: 17,47V - Mit 320mA Pedal-Belastung sinkt die Spannung von 18,12V auf 17,47V. Bei ca. 250mA Last sind es 17,72V. Ausgang 9V - 450mA: 9,15V - Die Spannung sinkt bei 320mA Belastung von 9,23V auf 9,15V. Es ist davon auszugehen dass die vollen 450mA genutzt werden können. Ausgang 9V - 300mA: 9,10V - Mit 320mA Last ein Absinken von 9,18V auf 9,10V. Ausgang 9V - 100mA: 9,10V - Dieser Ausgang wurde mit den 320 ma stark überbelastet, trotzdem sinkt die Spannung nur leicht von 9,20V auf 9,10V ab.

Untere Reihe Ausgänge Die Ergebnisse der oberen Ausgänge sind bei der unteren Reihe identisch, es gibt keine Ausreißer, die Werte sind einwandfrei. Das typische Einstreuungs-Problem von Wah-Pedalen, wenn man ihnen mit dem Netzteil zu nah auf die Pelle rückt, hat der Iso-Brick entspannt gemeistert. In dieser Disziplin gab es mit meinem Cry Baby keine Störgeräusche; selbst mit dem Netzteil auf dem Wah oder umgekehrt sind die Nebengeräusche nicht erhöht worden, auch von Netzbrummen keine Spur. Wer in dieser Form empfindliche Geräte im Einsatz hat, könnte mit dem Iso-Brick den richtigen Partner an Bord haben. Fazit Erstklassig! Der MXR Iso-Brick hält, was er verspricht. Mit ihrer Leistung und den bestätigten Messergebnissen ist diese Stromversorgung für Boards mit größerem Strombedarf absolut geeignet. Der Iso-Brick zuckt auch bei hoher Belastung kaum mit den Wimpern, der Spannungsabfall ist absolut gering. Darüber hinaus werden auch Spezialfälle bedient, denn zwei Ausgänge mit 18 V stehen zur Verfügung und zwei mit einer stufenlos regelbaren Spannung von 6 bis 15 Volt. Die zehn galvanisch getrennten Ausgänge und die Gesamtstromleistung von 2700 ma reichen also für viele Pedale. Verglichen mit der Konkurrenz liegt der MXR Iso-Brick preislich auf jeden Fall auf der günstigen Seite. Pro solide Bauweise 2700 ma Gesamtleistung stabile Spannung an allen Ausgängen galvanische Trennung aller Ausgänge geringes Gewicht verträgt sich problemlos mit Wah Pedalen (im Test: Cry Baby) Contra Keins Besser geht's nicht!

Technische Spezifikationen Hersteller: MXR Modell: Iso-Brick Typ: Mehrfach-Stromversorgung für Pedal-Effekte Stromanschlüsse: 10 Spannung: 6x 9V, 2x 18 V, 2x 6-15V (regelbar) Stromstärke: 2700 ma (Gesamt) Kabel: 10 x DC (60 cm) Maße: 120 x 80 x 45 mm (B x T x H) Gewicht: 400 Gramm Preis: 198,88 Euro (UVP)