FAQ EBA Stresstest Wipplingerstraße 25, 1010 Wien

Ähnliche Dokumente
Korrektur oder Bärenmarkt?

Sicherer Hafen oder stürmische Zeiten?

Währungen in der Asset Allocation Risikofaktor oder Ertragsbringer

Marktumfeld China Wipplingerstraße 25, 1010 Wien

BIP-Wachstum in der Centrope-Region

Performancevergleich year-to-date

Performancevergleich year-to-date

Konjunktur- und Finanzmarkttrends im Jahr 2017

WIRTSCHAFTLICHE DIFFERENZEN IN DER EUROZONE AUF REKORDNIVEAU

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld

DWS Bonuszertifikate / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten»

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h.

Globale Unternehmensanleihen: Risiko vs. Opportunität

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h.

Liter beträgt der jährliche Bierkonsum weltweit. Liter trinken die Europäer pro Jahr. Mit 109 Litern Pro-Kopf- Verbrauch ist Deutschland

Kundenbetreuung und Anlageberatung. Portfoliomanagement

Private Banking Depotkonzepte Übersicht Performancereports

Quelle: Oktober 2017, TFM/WPR, Palmetzhofer. Marktausblick 2018

Unternehmensanleihen. Für eine starke Wirtschaft.

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld Mag. Uli KRÄMER

Frühjahrstagung Kämmererfachverband Arbeitsbezirk III- 13. Mai 2014

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund*

Wertsicherungskonzepte Ertragschancen mit berechenbarem Risiko

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN HOCHWERTIGEN WERTPAPIEREN

Die EZB ein Kaiser ohne Kleider? Ein Ausblick auf Konjunktur und Kapitalmärkte

Schlüssel zum Erfolg: Value Strategie PLUS Strategie. Stillhalter Erklärung. VAA Value Strategie PLUS: Erklärung Stillhalter

Open Interest-Analyse. zum kleinen Verfallstag 05/2018 ( )

Open Interest-Analyse. zum großen Verfallstag 03/2018 ( )

Binäre Investitionsgradsteuerung für Aktien. Dr. Thomas Steinberger CIO, Spängler IQAM Invest

Open Interest-Analyse. zum kleinen Verfallstag 04/2018 ( )

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG

Marketingunterlage. Auswertung. Value Stillhalter Strategie im Jahr 2012

4,15 % Nachrangige Raiffeisen Fixzins-Anleihe

Überblick Rohstoffe. Ethanol Kerosin Kohle Rohöl (Brent und WTI) Hafer Mais Reis Weizen Kaffee (Arabica und Robusta) Kakao Tee Zucker

Open Interest-Analyse zum großen Verfallstag 12/2018 ( ) Datenbasis Eurexchange.com Datenstand

Fix Kupon Express-Anleihen. Beispielrechnung

Einfach.Weitblickend. Veranlagen mit Weitblick. Durch beste Beratung. Qualität, die zählt.

Gold ist klar: aber wie (-viel)? Nico Baumbach Fondsmanager HANSAgold

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung

Open Interest-Analyse zum kleinen Verfallstag 08/2018 ( ) Datenbasis Eurexchange.com Datenstand

Depotanalyse. Depotanalyse. Herrn Max Mustermann Musterstr Musterstadt

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Jürgen LUKASSER Fondsmanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h.

Open Interest-Analyse zum kleinen Verfallstag 11/2018 ( ) Datenbasis Eurexchange.com Datenstand

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Enkelpolice

Herzlich Willkommen! Research/Rosen. Mag. Monika Rosen-Philipp. Wien, Mai 2017

Open Interest-Analyse. zum kleinen Verfallstag 05/2018 ( )

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG

Open Interest-Analyse zum großen Verfallstag 12/2018 ( ) Datenbasis Eurexchange.com Datenstand

Open Interest-Analyse. zum kleinen Verfallstag 05/2018 ( )

KEPLER Put Write Strategy Fonds

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herrn Dr. Max Mustermann Musterweg Roth

Open Interest-Analyse zum kleinen Verfallstag 11/2018 ( ) Datenbasis Eurexchange.com Datenstand

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herr Max Mustermann

Divergierende Geldpolitik: Folgen von Negativzinsen und Zinswende für die Finanzmärkte

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herrn Musterdepot- ausgewogen Friedrichshaller Str Bad Friedrichshall

Kursgewinnsteuer NEU Die wesentlichen Änderungen im Überblick

Überblick Konjunkturindikatoren Österreich

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herr Max Mustermann Musterstr Musterstadt

Fix Kupon Express-Anleihen. Beispielrechnung

Fondssparplan statt Negativzins 100,- mtl. Download

Outperformance durch ESG-Momentum

Open Interest-Analyse zum kleinen Verfallstag 11/2018 ( ) Datenbasis Eurexchange.com Datenstand

Depotanalyse. Depotanalyse. Herr Max Mustermann Musterstr Musterstadt

Kostenoffenlegung: Kostentransparenz im Rahmen von MiFID II

Depotanalyse. Depotanalyse. Herr Max Mustermann Musterstr Musterstadt

Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Invesco Global Leisure Fund - Investieren in Freizeit August 2016

Warum Krisenzeiten sowie die Phasen danach Stillhaltergeschäfte begünstigen

VAM Stillhalter Konzepte: Mit systematischen Stillhalterstrategien erfolgreich durch Phasen hoher Volatilität.

Depotübersicht Invers Musterportfolio

IVIF-Fondsmanagergespräche nur wer langfristig denkt, investiert erfolgreich

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herr Dr. Max Mustermann Musterweg Roth

Memory Express-Anleihen. Beispielrechnung

Übersicht der Kosten und Gebühren für Finanzinstrumente ING Luxembourg

VM Sterntaler Euroland

EZB-GELDTRANSFER AN DIE BÜRGER

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herr Max Mustermann Musterstr Musterstadt

Entspannte Kunden und 6% p.a.

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Private Banking Depotkonzept. Ertrag Alt. Performancereport

Managed Futures vor dem comeback? Steigen Aktien und Anleihen ewig weiter?

ÜBERSICHT DECKUNGSSTOCK

Rendite trotz Niedrigzins

Vermögensstrukturierung im Hause der BKC. Was unterscheidet Theorie und Praxis?

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Beraterinformation Aktuelle Neuerungen im DWS Riester Rechner

Anlagekategorien. Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: kurzfristig (1-3 Jahre) Carmignac Sécurité 20% AL Trust Euro Rentenfonds 40%

Diese Präsentation richtet sich ausschließlich an professionelle Investoren und ist nicht für Privatanleger bestimmt.

Depotanalyse. Depotanalyse. Herr Max Mustermann Musterstr Musterstadt

Versicherung für das Depot. HANSAgold. Oberursel, 22. Juli 2016

KLINGENDES MOTTO FÜR ANLEGER: SINGING IN THE RAIN.

Kreditmärkte Aktuell. BTV Marktinformation Erstelldatum:

Transkript:

FAQ EBA Stresstest Wipplingerstraße 25, 1010 Wien 28. Juli 2016 by Kathrein Capital Management AG 1

Vertrauen in europäische Banken ist wieder erschüttert! Vgl. 2008/2009 und 2011 Können Stresstest-Ergebnisse das Vertrauen zurückgewinnen? 2

Frequently Asked Questions Methodik Ausgangsbasis statische Bilanz per 31.12.2015 Berücksichtigung von Kreditrisiken, Marktpreisrisiken, operationellen Risiken und Refinanzierungsrisiken Non Performing Loans Annahme der verstärkten negativen Entwicklung Brexit Referendum Rauere Annahmen als angenommene Auswirkungen durch Brexit Prognose der kommenden 3 Jahre Anwendung eines Baseline und Adverse Szenarios Ergebnis gestresste Kapitalquoten Kein Pass oder Fail Erwartung - kein Anstieg der Kapitalanforderungen Dennoch Berücksichtigung der Ergebnisse im SREP-Prozess 2016 Individuelle aufsichtsrechtliche Kapitalanforderungen Erstmalige Unterscheidung zwischen P2R 1 und P2G 2 Nichterfüllung P2G individuelle Maßnahmen Festlegung der Maßnahmen unter Berücksichtigung der Umstände Kein Einfluss auf AT1 lt. Fitch Ratings Nichterfüllung Combined Buffer automatische Maßnahmen Maximum Distributable Amount (MDA) Beispiel: Aussetzen von Boni, Dividenden und Kuponzahlungen (AT1) Stacking Order for MBA P2G Combined Buffer P2R Pillar 1 MDA restriction trigger point Scale not meaningful - illustrative Note: P2R = Pillar 2 requirement, P2G = Pillar 2 guidance 1 P2R = Pillar 2 Requirement; 2 P2G = Pillar 2 Guidance; Quelle: https://www.bankingsupervision.europa.eu/about/ssmexplained/html/stress_test_faq.en.html, 28. Juli 2016 3

Frequently Asked Questions In the 2015 SREP decisions the capital demand was defined by Pillar 1 plus Pillar 2 requirements plus combined buffers. In view of this year s new introduction of the component of Pillar 2 guidance, the capital requirements of a bank in terms of Pillar 1 plus Pillar 2 requirements will be reduced all things being equal. As a result, the trigger for the Maximum Distributable Amount (MDA) will go down also all things being equal. At the same time, the overall capital demand, including Pillar 2 guidance, will remain about the same. Stacking Order for MBA (2015) Stacking Order for MBA (2016) MDA restriction Combined Buffer trigger point P2G MDA restriction Pillar 2 Combined Buffer trigger point P2R Pillar 1 Pillar 1 Scale not meaningful - illustrative Scale not meaningful - illustrative Note: Eigene Darstellung in Bezug auf den Absatz oberhalb Note: P2R = Pillar 2 requirement, P2G = Pillar 2 guidance Quelle: https://www.bankingsupervision.europa.eu/about/ssmexplained/html/stress_test_faq.en.html, 28. Juli 2016 4

Frequently Asked Questions Keine Vergleichbarkeit mit anderen Kompetenzbereichen (PRA und CCAR) Abweichende Methodik, Szenarien und Zeithorizonte Resultate des Stresstests Identifikation verbleibender Schwachstellen Besseres Verständnis negativer Marktdynamiken Messung der Sensitivität gegenüber Negativszenarien Keine direkte Vergleichbarkeit von SREP 2015 mit Resultaten 2016 Abweichende Zielsetzung im Vergleich zu Stresstest 2014 Umfang der Veröffentlichung Capital-Ratios Risiko-Exposure Forderungen gegenüber Staaten Quellen: https://www.bankingsupervision.europa.eu/about/ssmexplained/html/stress_test_faq.en.html, 28. Juli 2016; https://bankenverband.de/media/files/2016-07-20_stresstest_llpb5p4.pdf, 28. Juli 2016 5

SREP-Analyse 2016 Denkbare Vorgehensweise Verwendung für SREP-Analyse SREP 2b Reduzierung CET1-Ratio in BP duch ST SREP 2b Im Stress zu halten Kombinierte Pufferanforderung SREP 2a Kombinierte Pufferanforderung SREP 2a Bank 1 Bank 2 CET 1- Mindestkapital- CET 1-Ratio: - 200 BP im ST CET 1-Ratio: - 350 BP im ST CET 1- Mindestkapital- anforderung - Kein Kapital- - Kapitalbedarf anforderung bedarf aus EBA-ST - u. U. aus internen ST Quelle: https://bankenverband.de/media/files/2016-07-20_stresstest_llpb5p4.pdf, 29. Juli 2016; Eigene Darstellung 6

Annahmen des EBA-Stresstests GDP growth in EU countries Baseline growth rates (percentages) Deviations (percentage points) Adverse growth rates (percentages) 2016 2017 2018 2016 2017 2018 2016 2017 2018 Level deviation 2018 (percentages) Germany 1.9 1.9 1.6 3.5 3.0 0.3 1.6 1.1 1.3 6.6 Italy 1.5 1.4 1.7 1.8 2.6 1.7 0.4 1.1 0.0 5.9 Austria 1.5 1.4 1.3 3.1 3.7 1.1 1.7 2.3 0.2 7.6 United Kingdom 2.4 2.2 1.2 4.6 2.9 0.4 2.2 0.7 1.6 6.8 Euro Area 1.8 1.9 1.7-2.8-3.2-1.1-1.0-1.3 0.6-6.8 European Union 2.0 2.1 1.7-3.2-3.3-1.0-1.2-1.3 0.7-7.1 HICP inflation in EU countries Baseline inflation rate (percentages) Deviations (percentage points) Adverse inflation rate (percentages) Price level deviation 2018 (percentages) 2016 2017 2018 2016 2017 2018 2016 2017 2018 Germany 1.0 1.7 2.1 2.4 2.2 2.6 1.3 0.5 0.5 6.8 Italy 1.0 1.9 2.8 1.1 1.7 2.5 0.1 0.3 0.3 5.1 Austria 1.8 2.0 2.1 3.3 0.9 1.0 1.5 1.1 1.1 5.0 United Kingdom 1.5 1.7 1.9 2.0 3.0 3.0 0.6 1.3 1.1 7.7 Euro Area 1.0 1.6 1.9-1.9-1.7-1.9-0.9-0.1 0.1-5.3 European Union 1.1 1.6 2.0-2.0-1.9-2.1-0.9-0.2-0.2-5.8 Quelle: https://www.eba.europa.eu/documents/10180/1383302/2016+eu-wide+stress+test-adverse+macro-financial+scenario.pdf, 29. Juli 2016 7

Annahmen des EBA-Stresstests Unemployment rate in EU countries Baseline unemployment rate (percentages) Deviations (percentage points) Adverse unemployment rate (percentages) 2016 2017 2018 2016 2017 2018 2016 2017 2018 Germany 4.9 5.2 5.4 0.5 1.3 1.9 5.4 6.5 7.3 Italy 11.8 11.6 11.3 0.3 1.2 2.2 12.1 12.8 13.5 Austria 6.1 6.0 5.9 0.6 1.1 1.7 6.7 7.1 7.6 United Kingdom 5.4 5.5 5.7 2.1 3.5 3.9 7.5 9.0 9.6 Euro Area 10.6 10.3 10.1 0.4 1.4 2.3 11.0 11.7 12.4 European Union 9.2 8.9 8.9 0.7 1.9 2.8 9.9 10.8 11.6 Residential property prices in EU countries Baseline inflation rate (percentages) Deviations (percentage points) Adverse inflation rate (percentages) 2016 2017 2018 2016 2017 2018 2016 2017 2018 Price level deviation 2018 (percentages) Germany 5.6 6.3 5.7 10.9 6.8 4.3 5.4 0.5 1.4 19.5 Italy 2.0 4.1 5.9 11.6 6.2 4.4 9.6 2.1 1.5 20.2 Austria 2.3 2.9 3.2 15.0 8.9 3.3 12.7 6.1 0.1 24.6 United Kingdom 4.5 3.9 2.0 11.3 7.1 3.5 6.8 3.2 1.5 19.8 Euro Area 3.7 4.6 4.9-11.0-6.9-4.8-7.3-2.3 0.1-20.2 European Union 3.9 4.5 4.3-11.6-7.4-4.9-7.7-2.9-0.6-21.3 Quelle: https://www.eba.europa.eu/documents/10180/1383302/2016+eu-wide+stress+test-adverse+macro-financial+scenario.pdf, 29. Juli 2016 8

Annahmen des EBA-Stresstests Prime commercial property prices in EU countries Baseline inflation rate (percentages) Deviations (percentage points) Adverse inflation rate (percentages) 2016 2017 2018 2016 2017 2018 2016 2017 2018 Price level deviation 2018 (percentages) Germany 5.6 6.3 5.7 10.9 6.8 4.3 5.4 0.5 1.4 19.5 Italy 2.0 4.1 5.9 11.6 6.2 4.4 9.6 2.1 1.5 20.2 Austria 2.3 2.9 3.2 15.0 8.9 3.3 12.7 6.1 0.1 24.6 UnitedKingdom 4.5 3.9 2.0 11.3 7.1 3.5 6.8 3.2 1.5 19.8 EuroArea 3.7 4.6 4.9-11.0-6.9-4.8-7.3-2.3 0.1-20.2 EuropeanUnion 3.9 4.5 4.3-11.6-7.4-4.9-7.7-2.9-0.6-21.3 Quelle: https://www.eba.europa.eu/documents/10180/1383302/2016+eu-wide+stress+test-adverse+macro-financial+scenario.pdf, 29. Juli 2016 9

Disclaimer Diese Unterlage wurde von der Kathrein Capital Management erstellt und ist eine Marketingmitteilung im Sinne des Wertpapieraufsichtsgesetzes (WAG 2007) und dient ausschließlich Ihrer Information. Diese Information unterliegt daher nicht den Vorschriften des WAG 2007, die für die Verbreitung von Finanzanalysen vorgesehen sind. Obwohl wir der Meinung sind, dass die für diese Mitteilung herangezogenen Quellen von dritten Anbietern verlässlich sind, können wir keine Haftung für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der hier wieder gegebenen Informationen übernehmen. Die Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen daher nicht die individuellen Bedürfnisse der Anleger hinsichtlich der Ertragsziele und der Risikobereitschaft. Der Inhalt dieser Unterlage ist nicht rechtsverbindlich und stellt keine Handlungsempfehlung und kein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Eine Investitionsentscheidung bezüglich aller Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte nur auf Grundlage eines Beratungsgespräches und nicht allein auf Basis dieser Marketingmitteilung erfolgen. KCM behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen. Performance-Hinweis Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung einer Veranlagung zu. Sämtliche dargestellte Performancezahlen nach OeKB-Methode entsprechen einer Nettoperformance, d.h. Kosten wie Verwaltungs-Gebühren oder sonstige dem Fondsvermögen angelastete Kosten werden bereits berücksichtigt. Nicht berücksichtigt wird ein möglicher Ausgabeaufschlag oder Rücknahmeabschlag oder Steuerabgaben wie Kapitalertragssteuer oder EU-Quellensteuer. Diese wirken sich bei Berücksichtigung in Abhängigkeit der konkreten Höhe entsprechend mindernd auf die Wertentwicklung aus. Wir weisen darauf hin, dass für Anleger mit anderer Heimatwährung als der Fondswährung, die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen kann. Es ist zu beachten, dass Investments in Fonds neben Chancen auch Risiken bergen, so können Wert und Ertrag steigen, aber auch fallen. Kathrein erbringt keine Steuerberatung und übernimmt keine Haftung für eventuelle steuerliche Nachteile im Zusammenhang mit Wertpapiertransaktionen und Wertpapierveranlagungen ihrer Kunden. Die Besteuerung der Kapitaleinkünfte hängt von den persönlichen Verhältnissen des Anlegers ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Simulierte künftige Erträge sind somit kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung einer Veranlagung. Allfällige in dieser Unterlage enthaltene Simulationsrechnungen beruhen nicht auf tatsächlichen Transaktionen, sondern rein auf historischen Daten. Offenlegungspflichten nach 25 Mediengesetz Die Angaben nach 25 Mediengesetz (MedienG) finden sich im Impressum auf unserer homepage: http://www.kcm.at Jede Form der Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von KCM. Kathrein Capital Management AG, Wipplingerstraße 25, 1010 Wien, Handelsgericht Wien, FN 144838 10