ALLNET Powerline Bridge Performance



Ähnliche Dokumente
Installationshilfe für Powerline-Produkte. Jörg Wagenlehner

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

M a i l C r e d i t. \\Burt\user\Soutschek\FP\Technik\Frankiermaschinen\00_PC Software\MailCredit\Anleitung MailCredit Installation.

Installation. Powerline 500 Modell: XAVB5221

Printserver und die Einrichtung von TCP/IP oder LPR Ports

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus Seite 1

Verbindungsanleitung. Verschiedene Möglichkeiten um Ihre Set-Top-Box mit dem Glasfaserabschlussgerät zu verbinden.

Öffnen Sie den Internet-Browser Ihrer Wahl. Unabhängig von der eingestellten Startseite erscheint die folgende Seite in Ihrem Browserfenster:

MSDE 2000 mit Service Pack 3a

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

Hier ist die Anleitung zum Flashen des MTK GPS auf der APM 2.0. Prinzipiell funktioniert es auch auf der APM 2.5 und APM 1.

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version Deutsch

Kurzinstallationsbeschreibung für Allnet ALL0277DSL und ALL0130DSL mit T-Online

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

EKF Software Server. Handbuch. Version 2.1. Hersteller: 2008 mesics gmbh Berliner Platz Münster info@mesics.de

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

INTERNET UND MMS MIT DEM QTEK2020 MARCO 28. MÄRZ 04

FTP-Leitfaden RZ. Benutzerleitfaden

Simulation LIF5000. Abbildung 1

ALL Mbits Powerline WLAN N Access Point. Kurzanleitung

Local Control Network Technische Dokumentation

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Installation eines BM-33k6/ISDN pro USB an einem Windows XP-Rechner

Installation & Fehlerbeseitigung x7000 Wi-Fi Maus. Installation

CHIP Online - Powerline/Homeplug: Netzwerke über das Stromnetz. Steckdosenleiste mit Schalter: Kann den Datenfluss behindern.

Powerline Netzwerk SICHERHEITS EINSTELLUNGEN. ALL1683 USB Adapter. und. ALL1682 Ethernet bridge. ALLNET Powerline Configuration Utility

Installation OMNIKEY 3121 USB

Leitfaden zur Einrichtung za-mail mit IMAP auf dem iphone

Grundvoraussetzung: Windows XP mit Servicepack 3 (SP3) Arbeitsplatz rechter Mouseklick Eigenschaften

Anwendungshinweis Nr. 12. Wie konfiguriere ich redundante Serververbindungen

Update Huawei USB Modem E220 auf Firmware (HSDPA 7.2)

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

ANLEITUNG. Firmware Flash. Seite 1 von 7

PRESENTEC C-TRACK FÜR BLACKBERRY 8800 & BLACKBERRY CURVE 8310 FUNKTIONSBESCHREIBUNG

EchoLink und Windows XP SP2

Tutorial -

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden.

DNS-325/-320 und FXP

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Drahtlosnetzwerke automatisch konfigurieren mit WCN (Windows Connect Now) unter Windows Vista

Switching. Übung 7 Spanning Tree. 7.1 Szenario

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Wo Ist Mein Kind App

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

Windows XP Jugendschutz einrichten. Monika Pross Molberger PC-Kurse

Booster Box. Kurzanleitung. FAPr-hsp 5110

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

Grundlagen von Drahtlosnetzwerkenp

Installationsanleitung UltraVNC v für neue und alte Plattform

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

Netzwerk einrichten unter Windows

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Aufrufen des Konfigurators über eine ISDN- Verbindung zur T-Eumex 628. Eine neue ISDN-Verbindung unter Windows XP einrichten

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Checkliste für die Behebung des Problems, wenn der PC Garmin USB GPS-Geräte nicht erkennt.

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Nokia Handy - Daten sichern.

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert:

Verwendung des Terminalservers der MUG

Installation. Windows. E-mP Ernst-mechanische Produkte Auf die Bell Linkenheim-Hochstetten Deutschland

2-Draht Netzwerkübertrager-Set mit POE

Handbuch. timecard Connector Version: REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr Furtwangen

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

OP-LOG

CONVEMA DFÜ-Einrichtung unter Windows XP

Live Update (Auto Update)

METTLER TOLEDO USB-Option Installation der Treiber unter Windows XP

Handbuch : CTFPND-1 V4

Bedienungsanleitung PC-Konfigurationssoftware des ID Inclinometers

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

BEDIENUNGSANLEITUNG. ba76147d01 04/2013. MultiLab User PC SOFTWARE ZUR BENUTZERVERWALTUNG

Telefonieren mit App's"! iphone mit Bria Informationen zur Nutzung von TeScript

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER

Installation Treiber und Aktualisierung der Firmware. des NomadJet 100

Algorithmische Kryptographie

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

HOWTO Update von MRG1 auf MRG2 bei gleichzeitigem Update auf Magento CE 1.4 / Magento EE 1.8

Virtual Channel installieren

EasyCallX für Internet-Cafe

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows XP

Print2CAD 2017, 8th Generation. Netzwerkversionen

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

Anleitung Frederix Hotspot Basic. Hinweise, Tipps & Tricks

Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit,

Manuelle Konfiguration einer VPN Verbindung. mit Microsoft Windows 7

INHOUSE POWERLINE 1 von 7. HomePlug-Ethernet-Adapter und HomePlug USB-Adapter

tensiolink USB Konverter INFIELD 7

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster.

Online Newsletter III

Zusammengefasstes Ergebnis der WLAN Überprüfung. 1. Lokale Überprüfung

FrontDoor/Monitor mehr sehen von FrontDoor

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Anschluss einer Lichtsignalanlage an den PC oder Notebook zur Nutzung von Tess

Transkript:

Performancewerte im praktischen Einsatz 1. Wie kann man die Verbindung der Adapter mit einfachen (Haus-)Mitteln überprüfen? 2. Was kann man bezüglich der Performance dieser Adapter im Vergleich zu anderen Adaptern der Geschwindigkeitsklasse 85MBit (HomePlug Turbo) und 200MBit (HomePlugAV Standard) erwarten? 3. Testbedingungen 4. Wie kann man die Geschwindigkeit der Übertragung messen? 5. Richtiger Anschluss der Geräte 6. Was passiert in Netzwerken mit mehreren aktiven Adaptern? 7. Was passiert in gemischten Netzwerken mit 200 und 500Mbps Adaptern im selben Stromsegment? 8. Kombination mit PowerLine Geräten bis max. 85MBit (HomePlug Standard) 1. Verbindungs-Test Die einfache Möglichkeit: Die Adapter haben eine PowerLine Link-Anzeige in Form einer LED. Damit sieht man auf einen Blick, ob der Adapter eine Verbindung zu mindestens einem weiteren Gerät hat. Funktion und Beschriftung dieser Anzeige sind im Handbuch beschrieben und können sich bei den verschiedenen Adaptern unterscheiden (siehe Bilder). Die Qualität der Linkverbindung wird bei einigen Adaptern durch die Farbe der LINK-LED signalisiert (aber nur in sehr grober Abstufung als gut, mittel oder schlecht ). Für den Test müssen an den Adaptern eingeschaltete Netzwerkgeräte angeschlossen sein, da sich sonst die meisten Adapter nach einigen Sekunden (ALL168500 und ALL168205 jeweils nach 60s) automatisch in den Energiesparmodus umschalten und dann keine Verbindung mehr aufbauen. Die Adapter werden erst mit einer aktiven Ethernet-Verbindung wieder aufgeweckt. PowerLine_Performance.docx - 1 - Jörg Wagenlehner

Die bessere Möglichkeit: Installation der mitgelieferten Software auf einem PC. Mit dem Utility kann die Verbindung eines DIREKT am PC (nicht über einen Switch!) angeschlossenen PowerLine-Geräts mit allen weiteren im Stromnetz erkannten Adaptern festgestellt werden. Zusätzlich wird dabei auch für jeden Adapter getrennt die jeweilige Verbindungs-Geschwindigkeit als Brutto-Wert angezeigt. Der Test zeigt nur Geräte an, die das gleiche konfigurierte Privacy Passwort eingestellt haben (Standardwert dafür ist HomePlugAV ). Achtung: Die Software funktioniert nur, wenn für den Test eine ggfs. installierte Firewall deaktiviert wird. Meist muss dieses Utility mit Administrator-Rechten (z.b. Win7) gestartet werden, sonst kann es sein, dass keine Adapter im Stromnetz gefunden werden. Beispiel: Screenshot des ALLNET PowerLine Utility mit 2 angezeigten Remote-Adaptern (ALL168500 und ALL168205) und einem lokal angeschlossenen Adapter ALL168500 PowerLine_Performance.docx - 2 - Jörg Wagenlehner

Typ 2. Gegenüberstellung der gemessenen (Netto)Performance unterschiedlicher ALLNET Powerline-Adapter Angezeigte Brutto Datenübertragungsrate laut Powerline- Utility [Mbps] Mittlere Netto- Datenübertragungsrate [Mbps] 2 x ALL1685 85 28.779 29.229 2 x ALL168205 183 62.305 69.144 2 x ALL168212 194 62.394 65.253 2 x ALL168500 501 129.151 140.351 Maximale Netto- Datenübertragungsrate [Mbps] ALL168212- ALL168205 ALL168212- ALL168500 ALL168205- ALL168500 180 62.757 66.500 194 63.803 71.111 177 74.000 75.401 Die hier dargestellten Messergebnisse dienen nur als Anhaltspunkt und stellen keine Zusicherung von erzielbaren Werten in anderen Installationen dar! Die Werte können unter Idealbedingungen auch höher ausfallen. 3. Die Testbedingungen: Die Adapter waren für den Test jeweils paarweise über ein 10m Stromkabel verbunden, das zur zusätzlichen Dämpfung auf einer Seite noch weitere 10m Länge überstand. Jeder Adapter war über einen eigenen Gigabit-Switch mit einem PC verbunden (Intel Core i7 @ 2,81GHz mit Windows XP SP3), als Performance Test wurde das professionelle Produkt netiq Chariot (jetzt IXIA) mit dem High Performance Throughput-Test eingesetzt. Hier wird nur die Bandbreite zwischen zwei Adaptern gemessen, ein Test mit mehreren Adaptern würde insgesamt eine höhere gemeinsame Bandbreite ergeben. PowerLine_Performance.docx - 3 - Jörg Wagenlehner

Da dieser Test die Daten nur in eine Richtung überträgt, muss man mit den Messergebnissen vorsichtig sein. In einer wirklichen Anwendung hat man sowohl gesendete, als auch empfangene Datenströme gleichzeitig. Die angegebenen Bandbreitenwerte teilen sich dann entsprechend auf Sende- und Empfangs-Bandbreiten auf. In einer Hausinstallation können die Werte ohnehin wegen dem Betrieb anderer eingesteckter Geräte im Stromnetz erheblichen Schwankungen unterliegen! Speziell bei den 500MBit-Adaptern sind noch Reserven vorhanden. So ist dieses Gerät inzwischen (Stand 6/2011) weiterentwickelt worden, um mit neuer Firmware und Hardware auf längeren Strecken bessere Datendurchsätze zu ermöglichen. Hier wirken sich auch Verbesserungen im Chipsatz (Atheros) aus. Um die Vorgaben der deutschen und europäischen Regulierungsbehörden einzuhalten, müssen auch Kompromisse eingegangen werden. Die mögliche Signalstärke ist begrenzt, damit die Vorgaben der CE-Bestimmungen eingehalten werden können. 4. Eigene Messungen Für eigene Datendurchsatzmessungen kann man z.b. die kostenlosen Tools NetIO oder Iperf aus dem Internet laden und mit zwei PC s eine Messung machen. Bitte unbedingt die Dokumentation zu dem jeweiligen Tool lesen, denn auch diese Programme übertragen Daten nur in eine Richtung und müssen daher wechselseitig (Client/Server Anwendung) eingesetzt werden. Auch kann man hier den Paket-Typ (TCP, UDP) definieren, was bei der Messung unterschiedliche Werte ergibt. Man sollte sich daher hier an den Applikationen orientieren, die später im Netzwerk eingesetzt werden sollen. PowerLine_Performance.docx - 4 - Jörg Wagenlehner

Alternativ kann man auch FTP-Übertragungen zu einem schnellen Server für eine Messung verwenden. Bei den meisten FTP-Tools (z.b. FTP im DOS-Fenster) wird die momentane Übertragungsrate dann während des Datentransfers angezeigt. Eine überschlägige Abschätzung ermöglicht das beim Adapter mitgelieferte Tool. Damit wird die Brutto-Verbindungsrate des direkt angeschlossenen Adapters zu anderen erkannten Adaptern im Stromnetz angezeigt. Die Netto-Übertragungsrate beträgt ca. 1/3 des angezeigten Wertes, da hier Protokoll- und Timing- Overheads abgezogen werden müssen (ähnlich wie bei WLAN-Netzen). 5. Richtiger Anschluss der Geräte PowerLine-Adapter sollten grundsätzlich in einer Wandsteckdose betrieben werden, hier ist das Signal am besten. Wenn es an einer bestimmten Steckdose keine gute Verbindung gibt, ist die nächste Steckdose in 1-2m Entfernung eventuell schon viel besser geeignet. Direkt neben einem PowerLine Adapter sollten keine anderen Geräte eingesteckt werden, das verschlechtert den Signalpegel. Unbedingt vermeiden sollte man Mehrfach-Steckdosenleisten, an deren Ende dann PC, Drucker etc. und PowerLine-Adapter eingesteckt werden. Dies ist mit die größte mögliche Verschlechterung des Signals, die man den Geräten antun kann! Stellt man fest, dass andere Stromverbraucher das PowerLine-Signal negativ beeinflussen (z.b. Ladegeräte, PC, Drucker, Monitor etc.), kann man diese über einen Netzfilter bzw. eine Steckdosenleiste mit eingebautem Netzfilter betreiben. Damit wird das Störsignal wirkungsvoll vom Stromnetz abgetrennt und das Netzwerk funktioniert erheblich besser. Bei der Auswahl solcher Filter sollte man auf eine möglichst hohe Dämpfung (>30dB) im Frequenzbereich von ca. 1MHz bis 100MHz achten. Geeignete Steckdosen gibt es z.b. von ALLNET (Art.Nr. 63492, 63495..), Belkin, Knürr und vielen anderen Herstellern. 6. Mehrere Adapter in einem Stromnetz anschließen Es können bis zu ca. 15 Adapter in einem Stromkreis betrieben werden. Ab dieser Zahl verschlechtert sich die Leistung des Netzwerks dramatisch. Dabei gilt, dass Adapter mit schlechter Übertragungsrate (wegen weiter Entfernung oder schlechten Signalpegeln durch Störungen im Stromnetz) das Netzwerk insgesamt ausbremsen. Wichtig: Bitte unbedingt sicherstellen, dass alle Adapter auf derselben Stromphase angeschlossen sind, sonst ist die Gesamtleistung meist schlecht und das Netzwerk kann instabil sein (Unterbrechungen an einzelnen Knoten, Timeout von Verbindungen). Durch entsprechende Aufteilung der Adapter und Gruppierung in kleinere Teilnetze lässt sich oft ein stabiler Betrieb mit wenig Aufwand erreichen es liegt allein an der korrekten Planung PowerLine_Performance.docx - 5 - Jörg Wagenlehner

Bild: Mehrere getrennte PowerLine-Netzwerke in einem Stromnetz. Die Netzwerke sehen sich untereinander als Störsignal, wenn sie nicht korrekt getrennt werden, daher werden hier PowerLine-Filter in der Stromleitung verwendet. Sind größere Netzwerke aufzubauen bzw. bestimmte Bandbreiten einzuhalten oder aufzuteilen, empfiehlt sich das ALLNET Industrial PowerLine System. Dieses System ermöglicht durch eine völlig andere Art der Zugriffssteuerung und vielfältige Management-Optionen eine große Anzahl von Stationen und Bandbreitenmanagement für jeden einzelnen Endpunkt. Auf der ALLNET-Homepage finden Sie im Bereich Flyer eine entsprechende Informationsschrift zu diesem Produkt. 7. Gemischte 200/500MBit-Adapter in einer Installation Hier gilt: Jedes System ist nur so gut, wie sein schwächstes Glied. Die 200MBit-Geräte benötigen mehr Zeit, um ein Datenpaket zu übertragen. Dadurch ist das Stromnetz für diese Zeit für alle anderen Adapter nicht benutzbar. Die gesamte mögliche Datenübertragung im Stromnetz wird also durch Mischung der Adapter verlangsamt. Dieser Effekt ist besonders bei Netzen mit kleinen Entfernungen der Adapter untereinander zu spüren. Je größer die Abstände werden, desto weniger macht sich dieser Unterschied bemerkbar. Das liegt daran, dass sich die hohen Übertragungsraten der 500MBit-Adapter nur auf kleinen Entfernungen realisieren lassen. Auf großen Kabellängen ist die Dämpfung der hohen Frequenzen so stark, dass die Adapter sich immer mehr der Leistung der 200MBit-PowerLine Adapter annähern. PowerLine_Performance.docx - 6 - Jörg Wagenlehner

8. HomePlug PowerLine Adapter mit bis zu 85MBit Diese Adapter (z.b. ALL1685, ALL1693, ALL1682) können keine direkte Verbindung mit Geräten der 200- oder 500MBit-Klasse aufbauen! Sie dürfen aber mit den schnelleren Adaptern nebeneinander im selben Stromnetz betrieben werden, wobei dann das Netzwerk insgesamt deutlich langsamer wird. Koppelt man zwei Adapter mit einem Switch (z.b. ein 85MBit Gerät mit einem 500MBit oder 200MBit Gerät), ist auch ein Datenaustausch zwischen den unterschiedlichen Netzwerken möglich. Damit können also auch bereits vorhandene Geräte weiterverwendet werden, wenn es nicht so auf maximale Netzwerk-Performance ankommt. PowerLine_Performance.docx - 7 - Jörg Wagenlehner