KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IN EBERSBACH

Ähnliche Dokumente
KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IN EBERSBACH A. D. FILS

KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IN EBERSBACH

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/

Pädagogische Kurzkonzeption

Ev. Familienzentrum. Die Arche. familiär. kreativ. engagiert. Ihre Kinder geborgen in der Arche

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

Leitbild. Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier.

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Katholische Kindergärten Ehingen

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V.

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Komm. Kindertagesstätte Schubertstrasse Lampertheim Telefon 06241/ /208953

Kindertagesstätte. und Kinderhort Oldenburg-Osternburg

GLAUBE HOFFNUNG LIEBE

Institutionsbeschreibung

Leitbild von der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld e. V.

Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg

Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius

Leben, Lachen, Wachsen. Kindertageseinrichtungen

LEITBILD DIE KATHOLISCHEN KINDERGÄRTEN VON WERNAU STELLEN SICH VOR

Remshalden verbindet Kinder

Liebe Eltern, vielleicht denken Sie gerade darüber nach, ihr Kind betreuen zu lassen, und überlegen sich, welche Betreuungsformen

Es gibt nichts, das höher, stärker, gesünder und nützlicher für das Leben wäre, als eine gute Erinnerung aus der Kindheit.

Leitbild für die Kindertageseinrichtungen der Johanniter

Leitbild. der Katholischen Kindertageseinrichtung St. Petrus und Paulus in Schwieberdingen

Pädagogisches Konzept

Kinder tages pflege. bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v.

Katholische Kindertagesstätten in Schwäbisch Hall

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen

Kinder sind Schätze. einzigartig beschenkt

Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen

Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder. der Katholischen Kirchengemeinde. Freiburg Nordwest

Träger: Stadt Niedernhall Hauptstraße 30, Niedernhall Tel / Gesetzlicher Vertreter: Bürgermeister Emil G.

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Feierstunde anlässlich der Verleihung des Evangelischen Gütesiegels durch Kirchenpräsident Dr. Volker Jung

KiTas mit Herz, Hand & Verstand

Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle

Gemeinsam in die Zukunft

Leitbild Kindertagesstätten der Stadt Schwäbisch Gmünd

Auszüge aus unserer Konzeption: Schwerpunkte unserer Arbeit

SCHÖN, DASS DU DA BIST.

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Haus für Kinder St. Stephanus

Wir sind nur miteinander ein Ganzes LEITBILD. Bahnhofstraße 39a Rieste Tel /58 95 S T. K AT H A R I NA

Kindergarten Regenbogen

miteinander leben lernen

Unser Leitbild. Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg

Leitbild. Hand in Hand für das Wohl unserer Kinder. Bahnhofstraße Leun Telefon /

Ganztagskrippen & -kindergärten

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt

Kinderbetreuung mit MehrWert.

Integrativer KinDergarten Mariaberg

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN. Ossietzkystraße.

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA

Infoveranstaltung: Ergänzungen und neue BETA-Prozesse. Sandra Wehrle 1

Kindergarten Steinach

Das Leitbild unserer katholischen Kindertageseinrichtungen St. Marien, Herz Jesu, St. Vincenz, Neunkirchen. Katholischer Kindergarten St.

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien

Das Martinsheim ist ein öffentliches Altenund Pflegeheim. Wir sind konfessionell und politisch neutral.

Leitbild Katholische Kindertagesstätten der Seelsorgeinheit Neresheim St. Josef Elchingen St. Anna Kösingen St. Josef Neresheim

Freiwilliges Soziales Jahr FSJ Freiwilliges Ökologisches Jahr FÖJ Bundesfreiwilligen Dienst BFD

Jedes Kind ist Kindertagesstätte

Feierstunde anlässlich der Verleihung des Evangelischen Gütesiegels durch Kirchenpräsident Dr. Volker Jung

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN. Olgastraße

Wir stellen uns vor:

Das Kind im Mittelpunkt

Kurzkonzept der Katholischen Kindertagesstätte Marienruhe. Schloßborn

Teamkultur und Kinderschutz die Entwicklungswerkstatt Ethikkodex

Jan-Koopmann- Kindertagesstätte. Oldenburg-Ofenerdiek

Leitbild mit Ergänzungen der Kita

Kita St. Mariä Himmelfahrt

Leitbild der Ehninger Kindergärten

Kindertageseinrichtungen

Pädagogisches Personal:

Kindergarten Dietmannsried

FAMILIENZENTRUM ST. MARIA

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Die Kindertagesstätten der Seelsorgeeinheit Pforzheim Innenstadt St. Franziskus / Herz-Jesu

FABIDO Kindertagespflege

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann.

Pädagogisches Konzept

Leitbild Arche Schutterwald - Höfen

Schön, dass Sie hereinschauen!

Kinderkrippe und Kindergarten St. Theresia Wolfegg

Hortkonzeption. Kindertagesstätte Unterm Regenbogen

Unser pädagogischer Ansatz:

Kita St. Mariä Himmelfahrt

Anerkannte Tagespflegepersonen im Main-Taunus-Kreis Erste Informationen

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Kitas

Mit Gott die Welt entdecken

KiTa.NRW. Willkommen in der Kita! Eine Information für Eltern.

NEW KIDS INTERNATIONAL BILDUNGSKONZEPT

Katholische Kindertageseinrichtungen Biberach Unser Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Biberach

Transkript:

KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IN EBERSBACH

GRUSSWORT Ein Kind bilden ist die erlesenste Aufgabe, die nur irgendjemand haben kann. Liebe Eltern, Peter Hille - dt. Schriftsteller als Ebersbacher Bürgermeister stehe ich hinter diesem Zitat von Peter Hille. Ein großes Ziel der Stadtverwaltung und des Gemeinderats ist es, Ebersbach im Bildungsbereich optimal für die Zukunft auszurichten. Daher investieren wir auch in den kommenden Jahren wieder viel Geld und Energie, unter anderem im Bereich der Kleinkindbetreuung. Ein großer Wunsch unsererseits ist es, gerade für junge Familien mit Kindern eine attraktive Stadt zu sein, die ein umfassendes Betreuungs- und Bildungsangebot bietet. Auf den folgenden Seiten finden Sie detaillierte Informationen zu unserem Projekt BEBiE Bildung, Erziehung und Betreuung in Ebersbach sowie zu unseren Kindertageseinrichtungen. Wolfgang Schäuble hat es einmal treffend formuliert: Kinder sind der lebendige Impuls für Zukunftswillen. Um diesen Impuls zu fördern schaffen wir hier in Ebersbach die besten Voraussetzungen für die Zukunft unserer Kinder. BEBiE - BILDUNG, ERZIEHUNG UND BETREUUNG in EBERSBACH Die bietet ihren Einwohnerinnen und Einwohnern ein vielfältiges Bildungsangebot. Dieses stimmen wir aufeinander ab, entwickeln es zielgerichtet weiter und vernetzen unsere Bildungseinrichtungen und Bildungsakteure miteinander. Eine Ebersbacher Bildungslandschaft entsteht. Wir haben in Ebersbach insgesamt 13 Kindertageseinrichtungen in städtischer, freier und privater schaft. Darin bieten wir rund 560 Betreuungsplätze für Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren. Alle Kitas verständigen sich regelmäßig auf gemeinsame Zielsetzungen und Standards für Ebersbach. Gemeinsam wollen wir für die Eltern ein bedarfsgerechtes, qualitativ gutes Angebot der Bildung, Erziehung und Betreuung in Ebersbach schaffen. Dafür stehen wir: Wir machen Kinder stark für ihr Leben. Wir wollen die Zukunft unserer Gesellschaft mitgestalten. Wir geben Liebe, schenken Freude und Vertrauen auf allen Seiten. Wir sehen uns als Vorbild mit Herz und Seele. Wir stehen für die Rechte und Anliegen der Kinder ein. Ihr Sepp Vogler Bürgermeister Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf afrikanisches Sprichwort

TAGESMÜTTER KINDERTAGESEINRICHTUNG HINTER DER KIRCHE Die ist seit 2008 Mitglied des Tagesmütter-Göppingen e.v. Der Tagesmütterverein unterstützt Eltern und Tagespflegeeltern bei der Erfüllung ihres Erziehungsauftrages. Die Arbeit des Vereins mit seinen Tageseltern ist ein wichtiger Baustein bei der Betreuung unserer kleinen Ebersbacher Bürger. Kurzbeschreibung Beratung, Betreuung, Vermittlung, Qualifizierung im Bereich der Tagespflege Allgemeine Bürozeiten: 09.00 12.00 Uhr Montag u. Mittwoch 14.00 16.00 Uhr Dienstag u. Donnerstag 14.00 18.00 Uhr Ansprechpartner Frau Göpfrich goepfrich@tmv-gp.de Modell 1: : 07.30 12.30 Uhr Dienstag u. Donnerstag: 13.30 16.00 Uhr Modell 2: : 08.00 12.30 Uhr Dienstag Donnerstag: 13.30 16.00 Uhr Modell 3: : 07.30 13.30 Uhr zusätzlich können an folgenden Tagen eine durchgängige Betreuung dazugebucht werden. Für jede weitere angefangene Betreuungsstunde wird ein Zuschlag erhoben: Dienstag bis 16.00 oder bis 17.00 Uhr Mittwoch bis 16.00 Uhr Donnerstag bis 16.00 oder bis 17.00 Uhr Wir legen großen Wert darauf, die Persönlichkeit der Kinder zu stärken und sie zu eigenverantwortlichem und sozialkompetentem Denken und Handeln zu ermutigen. Unser Ziel ist eine ganzheitliche individuelle Förderung und einfühlsame Begleitung jedes einzelnen Kindes in einer fröhlichen Atmosphäre gegenseitiger Wertschätzung. Schwerpunkt: Natur und Bewegung mit regelmäßigen Waldtagen. Eva Zidorn zidorn@stadt.ebersbach.de Rosenplatz 15 73033 Göppingen Telefon 07161 9633-13 www.tagesmuetter-gp.de Schneckenbuckel 2 Telefon 07163 161-182 1

KINDERTAGESEINRICHTUNG VILLA KUNTERBUNT KINDERTAGESEINRICHTUNG KINDERHAUS MARKTSCHULE 07.30 13.30 Uhr Unsere Einrichtung zeichnet sich durch Vielfältigkeit aus. Verschiedene Kulturen aus allen Teilen der Welt heißen wir in unserem Haus willkommen. Unabhängig von der sozialen Herkunft, der Glaubensrichtungen oder der Muttersprachen leben wir in Gemeinschaft. Niemand wird ausgeschlossen Angela Beckert beckert@stadt.ebersbach.de Stammzeit zusätzlich zur Stammzeit sind täglich folgende Zeiten buchbar (zusammenhängend): 07.00 17.00 Uhr 07.00 13.00 Uhr oder 08.00 14.00 Uhr Ab 8 Stunden Betreuungszeit täglich ist das Mittagessen Pflicht. Altersgruppe von 1 bis 10 Jahren Krippe von 1 bis 3 Jahren Kindergartengruppe von 3 bis 6 Jahren Grundschulbetreuung der Marktschule von 6 bis 10 Jahren 13.00 14.00 Uhr 14.00 15.00 Uhr 15.00 16.00 Uhr 16.00 17.00 Uhr Das Kinderhaus an der Marktschule zeichnet sich durch den Schwerpunkt INKLUSION & SPRACHE aus. Die Einzigartigkeit eines jeden Kindes ist uns wichtig! Passt nicht, gibt s nicht. Angela Beckert beckert@stadt.ebersbach.de Krapfenreuter Straße 8 Telefon 07163 161-183 Hauptstraße 34 Telefon 07163 161-184 2 3

KINDERTAGESEINRICHTUNG DER EVANGELISCHEN KIRCHEN- GEMEINDE EBERSBACH KATHOLISCHER KINDERGARTEN HERZ JESU 07.30 13.30 Uhr 08.00 13.00 Uhr Donnerstag 07.30 16.00 Uhr (optional) nicht für Kinder unter 3 Jahren Montag und Mittwoch Flexible Abholzeit 13.45 16.15 Uhr 12.30 13.00 Uhr Altersgruppe von 2 bis 6 Jahren Sterntaler-Nestgruppe von 2 bis 3 Jahren Kindergartengruppe von 3 bis 6 Jahren In einer Atmosphäre von Wärme, Geborgenheit und respektvollem Umgang miteinander steht die Individualität und Entwicklung Ihres Kindes im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit. Die Weitergabe christlicher Inhalte und Werte sind wichtige Bestandteile unserer Arbeit mit dem Kind. Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern ist uns sehr wichtig. Evangelische Kirchengemeinde Ebersbach Doris Hoyler kindergarten@evkirche-ebersbachfils.de MIT HERZ UND VERSTAND NEHMEN WIR DICH AN DIE HAND. Jedes Kind ist für uns ein Geschenk Gottes und somit einzigartig. Es erfährt bei uns Anerkennung, Lebensfreude und wird als wertvolle Persönlichkeit angesehen. Ganzheitlich mit Körper, Geist und Seele wird jedes einzelne Kind gefördert. Dabei begegnen wir uns mit gegenseitigem Respekt. Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Ebersbach Simone Espenhain kathkindiherzjesu@yahoo.de Zeppelinstraße 40 Telefon 07163 5779 www.evkirche-ebersbachfils.de Jahnstraße 2 Telefon 07163 2421 www.kirche-ebersbach.de 4 5

ASB KINDERTAGESSTÄTTE FILSBLICK WALDORFKINDERGARTEN BEI DEN LINDEN Modell 1: 07.00 Uhr 13.00 Uhr Modell 2: Montag Donnerstag 07.00 Uhr 17.00 Uhr Freitag 07.00 Uhr 16.00 Uhr Wir stehen für ganzheitliche, soziale und emotionale Erziehung und fördern die Kreativität sowie musikalische Entwicklung. Wir legen großen Wert auf kognitive Erziehung und unterstützen Bewegung und Sprache. Alles verpackt im spielerischen Alltag, gewürzt mit Fröhlichkeit und Freude Arbeiter-Samariter-Bund Sarah Siegele kita-filsblick@asb-rv-as.com Montag Donnerstag Freitag Naturgruppe im Bachtal 07.00 Uhr 17.00 Uhr 07.00 Uhr 16.30 Uhr 07.30 Uhr 14.30 Uhr Altersgruppe von 1 bis 6 Jahren Krippe von 1 bis 3 Jahren Kindergartengruppe von 3 bis 6 Jahren Naturgruppe von 3 bis 6 Jahren Waldorfpädagogik stellt das Kind mit seinen Bedürfnissen in den Mittelpunkt. Frühkindliches Lernen hat seine eigenen Bedingungen. Unterstützung der Kinder, sich als individuelles Ich in der Welt zu verankern. Waldorfpädagogischer Förderkreis Ebersbach e.v. Erika Fix info@waldorfkindergarten-ebersbach.de Fischerstraße 3 Telefon 07163 16 55 77 www.asb-kita-filsblick.de Martinstraße 28 Telefon 07163 53 04 53 www.waldorfkindergarten-ebersbach.de 6 7 Waldorfpädagogischer Förderkreis Ebersbach e.v.

KINDERHAUS FUNKELSTEIN KINDERTAGESEINRICHTUNG SONNENSCHEIN : 06.30 17.30 Uhr Die Betreuungsmodule sind flexibel zusammenstellbar: 06.30 07.30 Uhr 07.30 14.30 Uhr 07.30 16.30 Uhr 07.30 17.30 Uhr 07.30 12.30 Uhr (je nach Modell) Altersgruppe von 0 bis 6 Jahren Krippengruppe von 0 bis 3 Jahren Kigakleingruppe von 3 bis 6 Jahren Wir lernen, forschen, spielen, entdecken, sind viel draußen... Unsere Schwerpunkte liegen in der Selbständigkeit der Kinder, Bindung, Bildung, sowie Sprache, Bewegung und Ernährung. Die bestmögliche Betreuung, Bildung und Förderung Ihres Kindes, im Blick der Erziehungspartnerschaft ist eine goldene Regel von uns. Bei uns ist jedes Kind willkommen, Inklusion ist für uns selbstverständlich. Mehr Raum für Kinder ggmbh funkelstein@mehr-raum-fuer-kinder.de Anmeldung und Organisation: 07163 20 68 164 Modell 1: : 07.30 13.00 Uhr Dienstag Donnerstag: 13.30 16.00 Uhr (1 Nachmittag wählbar) Modell 2: : 08.00 13.00 Uhr Dienstag Donnerstag: 13.30 16.00 Uhr (2 Nachmittage wählbar) Modell 3: : 08.00 12.30 Uhr Dienstag Donnerstag: 13.30 16.00 Uhr (3 Nachmittage) Kinder zu einem selbständigen, glücklichen, lebensfähigen Menschen zu erziehen. Kinder dürfen sich ausprobieren, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten kennenlernen und umsetzen. Kinder dürfen sich eine eigene Meinung bilden. Unsere Schwerpunkte: Selbständigkeit, Bewegung, Singen Birgit Richter richter@stadt.ebersbach.de Krapfenreuter Straße 16 Telefon 07163 20 68 164 www.mehr-raum-fuer-kinder.de 8 Alemannenstraße 1 -Bünzwangen Telefon 07163 161-180 9

KINDERLAND SULPACH-WEILER UNTERM REGENBOGEN SULPACH KINDERLAND SULPACH-WEILER PUSTEBLUME WEILER Modell 1 : 07.00 13.00 Uhr Modell 2 : 07.30 13.30 Uhr Modell 3 : 08.00 14.00 Uhr Modell 4 : 08.30 14.30 Uhr Die Kinder stehen im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit und werden in ihren einzelnen Entwicklungsbedürfnissen ganzheitlich angesprochen und gefördert. Unser Schwerpunkt liegt im musikalisch rhythmischen Bereich, wodurch die Kinder täglich viel Freude bei gemeinsamen Aktivitäten erleben. Angela Beckert beckert@stadt.ebersbach.de Modell 1: (für Kinder unter 3 Jahren ist nur dieses Modell möglich) : 07.30 13.30 Uhr Modell 2 : 07.30 12.30 Uhr Dienstag -. Mittwoch: 13.30 16.00 Uhr Modell 3 : 08.00 12.30 Uhr Dienstag Donnerstag: 13.30 16.00 Uhr Altersgruppe von 2 bis 6 Jahren Raupengruppe von 2 bis 3 Jahren Schmetterlingsgruppe von 3 bis 6 Jahren Die Kindertageseinrichtung Pusteblume in Weiler betreut, in Kooperation mit der Kernzeitbetreuung der Grundschule, Kinder von 2 10 Jahren. Der Schwerpunkt der Einrichtung liegt in den Bereichen Sprache und Bewegung, welche in regelmäßigen Angeboten umgesetzt werden. Angela Beckert beckert@stadt.ebersbach.de Ulmenstraße 1 -Sulpach Telefon 07163 161-185 10 Schubertstraße 14 -Weiler Telefon 07163 161-186 11

KINDERHAUS ROSSWÄLDEN KINDERKRIPPE ZWERGENSTÜBLE KINDERHAUS ROSSWÄLDEN KINDERGARTEN BURG STEINBISS 07.15 13.15 Uhr 07.15 13.30 Uhr Altersgruppe von 1 bis 3 Jahren Wir begleiten Ihr Kind liebevoll und unterstützen die Lernprozesse. Die Neugierde und Entdeckerlust Ihres Kindes werden gewecket. Durch Beobachtung und Dokumentation spüren wir die Interessen und Fähigkeiten Ihres Kindes auf. Unser Schwerpunkt: Einen wertschätzenden Kontakt zwischen Bezugsperson und Kindern aufzubauen Evangelische Kirchengemeinde Roßwälden/Weiler Sonja Schmidtke kinderkrippezwergenstueble@googlemail.com Ganzheitliche Förderung jedes einzelnen Kindes ist wichtiger Bestandteil. Individuelle Stärken und Schwächen jeden Kindes erkennen und es als Persönlichkeit in die Gruppe einbinden. Wir geben Raum für eine christliche Erziehung, Naturerfahrungen, wöchentlich freiwilliger Waldtag, regelmäßiges Treffen zum Singen auf der Treppe, gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern. Kinder mit erhöhten Betreuungsbedarf sind herzlich willkommen, wir arbeiten dann mit Integrationskräften zusammen. Evangelische Kirchengemeinde Roßwälden/Weiler Sabine Windhab kiha-burgsteinbiss@gmx.de Steinbißstraße 31 -Roßwälden Telefon 07163 7490 12 www.rosswaelden-weiler-evangelisch.de Steinbißstraße 31 13 -Roßwälden Telefon 07163 7381 www.rosswaelden-weiler-evangelisch.de

HIER FINDEN SIE UNSERE KINDERTAGESEINRICHTUNGEN STADTTEIL BÜNZWANGEN 9 4 EV. Sonnenschein KINDERHAUS Funkelstein 5 KATH. Herz Jesu 8 1 Hinter der Kirche 2 Villa Kunterbunt STADTTEIL ROßWÄLDEN Burg Steinbiß 13 12 Krippe Zwergenstüble 7 WALDORFKINDERGARTEN Bei den Linden 3 KINDERHAUS Marktschule STADTTEIL WEILER STADTTEIL SULPACH Filsblick Pusteblume 6 11 10 Unterm Regenbogen

Elisa, 6 Jahre Stand: September 2015 Alle Angaben ohne Gewähr! Die Verwertung der gesamten Broschüre oder eines Auszuges in allen Bestandteilen, wie z.b. Bild, Text oder Grafik erfordert eine schriftliche Genehmigung des Herausgebers. Alle Rechte vorbehalten! Redaktion Rebecca Harscher, Teams der Kindertageseinrichtungen Fotografin Ruth Kasper Fotorechte Waldorfkindergarten Ebersbach Konzeption und Gestaltung Kristina Schnabel Herausgeber Marktplatz 1 an der Fils Telefon 0 71 63-161 - 0