die bewegt Getriebesysteme für Kran- und Sonderfahrzeuge

Ähnliche Dokumente
GUT BREMSEN. BESSER FAHREN. INTARDER!

Weltneuheit von ZF: das modulare Getriebesystem TraXon

Das neue, modulare Getriebe TraXon. HEUTE PERFEKT AUFGESTELLT ODER MORGEN TONANGEBEND?

Technik, die bewegt. Getriebesysteme für Kran- und Sonderfahrzeuge

Zukunftstrends bei automatischen Nutzfahrzeuggetrieben. Dr. Stephan Demmerer ZF Friedrichshafen AG

ZF auf der Hannover Messe 2015: Industrietechnik steht für intelligente Vernetzung

Fahrzeug-Geschwindigkeit in km/h; % = Steigfähigkeit bei zgg (bei SZM zgzg) und max. Drehmoment 440S56 TX/P

MAN TipMatic für Einsatzfahrzeuge Neue Getriebesoftware für Feuerwehr und Katastrophenschutz

sicher ans ziel ZF-industrieGEtriebe für seilbahnen

FUSO Eine Marke im Daimler-Konzern. GRÜNER WIRD S NICHT. Der Canter Eco Hybrid.

Digitale Kompetenz für die Industrie: ZF auf der HANNOVER MESSE 2016

Neue Antriebsstränge von Volvo erhöhen die Leistung und senken den Kraftstoffverbrauch

Volvo FE Hybrid Für Verteilerverkehr und Abfallentsorgung

Piezopneumatische Stellungsreglermodule. die energieeffiziente Schnittstelle für intelligente Stellungsregler

Mobile Robotik KMR QUANTEC

Geberlose Antriebssysteme für Hochleistungs- Textilmaschinen

Immer und überall im optimalen Gang

alpheno Perfektion in neuer Dimension

WELTWEIT MOBIL LKW- UND VAN-ANTRIEBSTECHNIK

Lasten heben. Kosten senken. FLENDER Getriebe: Flexible und präzise Antriebslösungen für jede Krananwendung. siemens.

Region E-Mobilität DCT. Konsequent Global

Nebenabtriebe im Nutzfahrzeug

Die perfekte Steigerung der Effizienz. 8-Gang-Automatgetriebe 8HP für Pkw

Effizienz trifft Performance. MAN TGX mit neuen D38 Motoren.

Unimog mit AutomaticShift. Das A und M des Bedienkomforts.

ZF-TESTMAN WISSEN DAS SICH BEZAHLT MACHT DIE PROFESSIONELLE DIAGNOSELÖSUNG FÜR ANTRIEBS- UND FAHRWERKTECHNIK

NACHHALTIGE TECHNOLOGIE

Motor Silent Gliss Elektrozug-Systeme Silent Gliss 5400 und 5420

PRODUKTINFORMATION. BMW ACTIVE HYBRID E-BIKE 2017.

Planung. Vor Ort bedeutet für uns überall. Gerade auch bei Ihnen.

Unternehmerisch denken gemeinsam Zukunft gestalten

All-Terrain Kran. Hauptausleger. 44 m I 52,1 m. Euromot 4. 2 Hauptauslegerlängen. 2 Achslastvarianten. 2 Motoren.

25 Jahre in Österreich. Das ist Hyundai.

Jahresbericht 2016/17 ZAHLEN DATEN FAKTEN

Ein Jahr ZF TRW: Das Beste zweier Kulturen

Antworten der ZF Friedrichshafen AG auf die aktuellen Trends in der Automobilindustrie

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo.

Wenn Gebäudetechnik perfekte Orte schafft das ist Ingenuity for life. Weder zu kalt noch zu warm. Immer sicher. Immer beschützt.

Die innovative mdexx Turboline Serie. Mehr Leistung. Höhere Effizienz. Geringere Kosten.

Der leichte Rollstuhl-Zusatzantrieb

Unternehmerisch denken gemeinsam Zukunft gestalten

Schwerlast-Gabelstapler ZX: Gegengewichtsstapler mit Dieselmotor

Motor aus. Klima an. Mit Engine-Off Heiz- und Kühlsystemen.

GLEICH WEG VOLVO FE DER PERFEKTE ENTSORGUNGS-LKW

AKTIVE ANFAHRSYSTEME. FÜR PKW BIS 1000 Nm

INDIVIDUELLE SERVICEPROGRAMME

more Schaeffler im Automotive Aftermarket vier starke Marken.

MC 60/70. Die schweren Geländestapler POWERSHIFT. Tragkraft 6000 kg und 7000 kg. Hubhöhe von 3,60 m bis 4,50 m

Industriegetriebe. High Efficiency Design: hoher Wirkungsgrad

HYDRAULISCHE PRESSEN BAUREIHE HPX VON BIS KN

Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden

Chassis Systems Brakes Gefühlvoll und sicher bremsen mit Bremskraftverstärkern von Bosch

eeeinfach MEHR. DIE VORTEILS-MODULE DER IBC SOLAR LINE. Exzellent. Effizient. Erfolgreich.

GHH-RAND Schraubenkompressoren GmbH Steinbrinkstr Oberhausen Germany Tel +49 (0) Fax +49 (0)

INDIVIDUELLE SERVICEPROGRAMME

IMRO Anlagenbau IMRO Recyclinganlagen

Nachhaltiger Erfolg durch Zuverlässigkeit und Effizienz

WERDEN SIE ZUM BOTSCHAFTER FÜR SICHERHEIT.

RANGIERSYSTEME. Ihre Vorteile

Die neuen Hyundai Turbomotoren

Think Blue. Weniger verbrauchen. Mehr erreichen.

51 40 N, W PRÄZISE EINPARKEN? GANZ WO SIE WÜNSCHEN. Rangiersysteme Truma Mover. Jetzt neu: Mover TE R4

Wir sind vielleicht nicht mehr die Jüngsten. Aber wir denken in Generationen. Nachhaltigkeit seit 1874.

Märkte. Machen. Mobil sein, in Bewegung bleiben wir befinden uns in einem. neuen Mobilitätszeitalter, in dem Dynamik und Flexibilität

INVEOR Der neue Effizienzstandard in der Klima- und Lüftungstechnik Der universelle Antriebsregler für alle gängigen Motorenarten

Antriebs- und Fahrwerktechnik

MANN+HUMMEL Kühlmittelausgleichsbehälter Die modulare MCR-Produktreihe

GRÜNER WIRD S NICHT. Der Canter Eco Hybrid und Canter E-CELL.

AC SERVOANTRIEBE SIGMA-7 SERIE

STARKE MARKEN UNTER EINEM DACH

STETS IN GUTEN HÄNDEN. Ihre Technik. unsere Stärke.

Plug and drive, user friendly. Die Weltweit höchste Qualität Marktführer für Autogassteuergeräte

FIT-ZEL EURO-TRANS. ALGEMA Blitzlader R. Robust. Flexibel. Wirtschaftlich.

ELEKTROTECHNISCHE SYSTEME. UNTERNEHMEN

ELECTRIC 07/12 I e v co Mag a irus AG s A

Wir halten Ihr Material in Fluss

INVEOR Der neue Effizienzstandard in der Pumpentechnik Der universelle Antriebsregler für alle gängigen Motorenarten

BAUREIHE MARATHON. Schraubenkompressoren. Direktantrieb.

Komplette Produktreihe auf Basis des Thision S Plus

Motoren Silent Gliss 9020/21, 9040/41 und Innovationen im Bereich motorisierter Vorhangsysteme


Elektrische Lösungen. Eaton und Cooper. vereint. Energie. für eine Welt mit hohen Ansprüchen.

WARUM UNSERE MASCHINEN UNSEREN NAMEN TRAGEN

feeding the performance DER PIONIER DER KURZSTANGEN - LADEMAGAZINE TECHNISCH IMMER EINEN SCHRITT VORAUS!

Effi zient und sicher fahren. MAN PriTarder

Efficient. Technology. Worldwide. Umweltportfolio

Kompakte Transporter für das wirtschaftliche Überführen oder Verladen von Fahrzeugen

SHW Produktinformation. Made in Germany.

Baureihe COMPACT MSL 3-20 PS

Hannover Messe 2013 Vor-Pressekonferenz, 5. März 2013

Die neue Motorenreihe 1LE1 mit Innovation und Effizienz noch mehr bewegen

Die beste Investition in die Sicherheit ist die Vermeidung von unbeabsichtigten Stößen durch Gabelstapler oder andere Transportgeräte.

UNSER ZIEL: MIT ZUVERLÄSSIGKEIT VERTRAUEN SCHAFFEN.

Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE

Audi in Fakten und Zahlen 2007

ZF stößt mit TRW-Übernahme in neue Dimension vor

Schnell und sicher ankommen. Retarder 115 HV

Neue Gas-Brennwertkessel und Blockheizkraftwerke

Transkript:

Technik, die bewegt Getriebesysteme für Kran- und Sonderfahrzeuge

inhalt technologie für eine welt in bewegung seite 4-5 modulares Getriebe traxon seite 6-9 traxon torque, traxon mit Powerdivide seite 10-11 as tronic mid seite 12 antriebe und nebenabtriebe seite 13 der zf-konzern seite 14-19 2

Grosses Bewegen! Unsere Begeisterung für innovative Produkte und Prozesse und das kompromisslose Streben nach Qualität haben uns zu einem weltweit führenden Technologiekonzern in der Antriebs- und Fahrwerktechnik sowie der aktiven und passiven Sicherheitstechnik gemacht. Wir leisten unseren Beitrag zur nachhaltigen Gestaltung der Zukunft durch neuartige technologische Lösungen mit dem Ziel, die Mobilität zu verbessern, die Effizienz unserer Produkte und Systeme zu steigern und Ressourcen zu schonen. Unsere Kunden aus dem Automobil- und dem Industriesektor schätzen unsere konsequente Ausrichtung auf Produkte und Leistungen mit einem hohen Kundennutzen. 3

Technologie für eine Welt in Bewegung Vielfältige Aufgaben, Wendigkeit selbst auf schwierigem Gelände, wechselnde Einsatzorte ZF bietet flexible Getriebetechnologie, die Kranfahrzeuge sowohl bei der Arbeit als auch auf der Straße zügig, sicher und wirtschaftlich voranbringt. Spitzenleistung für Antriebs- und Fahrwerktechnik mit diesem Anspruch ist die ZF Friedrichshafen AG in den vergangenen hundert Jahren zu einem gefragten Partner der Automobilindustrie geworden. ZF-Technik steckt in unzähligen Pkw, Vans, Lkw, Bussen und bewegt so Menschen auf der ganzen Welt. Daneben hat sich auch der Non-Automotive-Bereich zu einer wichtigen Stütze des Unternehmens entwickelt und soll in Zukunft noch stärker ausgebaut werden. Die Offroad-Spezialisten In der Division Industrietechnik bündelt ZF seine Aktivitäten für Anwendungen abseits der Straße. Dazu zählen die Entwicklung und Produktion von Getrieben und Achsen für Land- und Baumaschinen sowie Antriebstechnik für Stapler, Schienen- und Sonderfahrzeuge. Die Division verantwortet auch das weltweite Geschäft in der Marine- und Luftfahrt-Antriebstechnik sowie die Entwicklung und Produktion von Getrieben für Windkraftanlagen. Ebenfalls zum Portfolio der Division zählen große Industriegetriebe und Prüfsysteme für vielfältige Anwendungen. Innerhalb der Division ist das Geschäftsfeld Sonder-Antriebstechnik der Antriebs- Spezialist für Mobilkrane und Sonderfahrzeuge. Starker Innovationsmotor im Konzern Die Innovationskraft bei ZF im Bereich Pkw- und Nutzfahrzeug-Antriebstechnik ist ungebrochen. Sei es beispielsweise die intelligente Vernetzung von Antriebskomponenten, Hybridlösungen oder die Verbesserung von Werkstoffen und Komponenten. Von den Fortschritten profitieren auch die Kunden des Geschäftsfelds Sonder-Antriebstechnik. Hier fließt das Beste aus diesen Welten in die eigene Entwicklung von Antriebslösungen für Kran- und Sonderfahrzeuge. Die daraus resultierende Systemkompetenz ist die ideale Grundlage für die perfekt abgestimmten, zukunftsweisenden ZF-Antriebssysteme. High-tech mit eingebauter Wirtschaftlichkeit Bei der Entwicklung von Getrieben spielt für ZF die Effizienz bei maximaler Leistung und Zuverlässigkeit 4

eine entscheidende Rolle. Intelligente Software hält das Getriebe stets im optimalen Leistungsbereich. Unabhängig von Fahrsituation und Topografie überzeugen die Getriebe durch schnelles, sanftes und präzises Schalten. Daneben tragen eine im Vergleich höhere Lebensdauer sowie längere Serviceintervalle zur anerkannten Wirtschaftlichkeit der ZF-Getriebe bei. Nicht zuletzt dank innovativer Module wie etwa die neueste Generation der Getriebebremse sind die Lebenszykluskosten von ZF-Getrieben unterm Strich äußerst niedrig. Flexibel für den Kunden bleiben Unsere Kunden bewegen etwas, wollen hoch hinaus nicht nur mit ihren Kranfahrzeugen, auch im übertragenen Sinn. Was sie dazu brauchen, ist ein Partner, der Sonderwünschen gegenüber offen und bereit ist, in Qualität und Leistung außergewöhnliche Lösungen zu entwickeln. ZF bietet Getriebetechnologie, die bereits in der Basiskonfiguration höchste Ansprüche erfüllt und mit dem Baukasten-Prinzip eine große Bandbreite von Leistungsklassen und Anforderungen abdeckt. Zusätzlich bleibt noch viel Spielraum bei der kundenindividuellen Anpassung. Als Systemanbieter orientiert sich ZF an der Funktion des einzelnen Fahrzeugs, punktet mit Flexibilität und zahlreichen Optionen. Um die ideale Antriebsstrategie für den Kunden umzusetzen, werden Getriebe, Schaltsoftware und Bedienkonzepte dabei individuell ausgelegt. Für die Zukunft gerüstet Komfort und Verbrauchseinsparungen, weniger Gewicht und Größe sowie mehr Leistung, höhere Lebensdauer und weniger Wartung all das muss das Getriebe der Zukunft möglichst vereinen. Darüber hinaus ist für Fahrzeughersteller Modularität in der Antriebstechnik ein wichtiger Aspekt, um mit einem vielseitigen Baukastensystem möglichst viele Anwendungsszenarios abdecken zu können ohne großen Anpassungsaufwand. ZF gelingt dieser Spagat beispielsweise mit dem automatischen, modularen Getriebesystem TraXon, das wegweisende Technologie für spezielle Anwendungen ermöglicht. 5

TraXon Für die Zukunft gerüstet. Mit dem neuen, modularen Getriebe TraXon. TraXon ist die Antwort auf steigende Kraftstoffpreise und verschärfte Umweltgesetze. Ein Grundgetriebe plus optionale Module bieten für jede Anwendung die optimale Lösung. das traxon-grundgetriebe Die kompakte, robuste Bauweise und der höchste Getriebewirkungsgrad seiner Klasse machen das Getriebe zum neuen Standard in Sachen Effizienz. Die intelligente Software sorgt für eine optimierte Schaltstrategie und ermöglicht wegweisende Technologie für spezielle Anwendungen. Das modulare System ermöglicht neue Dimensionen in Leistung, Wirtschaftlichkeit, Umweltverträglichkeit und Komfort genau dort, wo es gefordert wird. die ein-/zweischeibenkupplung Wirkungsvolle Kraftübertragung und eine lange Lebensdauer machen dieses Anfahrmodul zur perfekten Wahl sowohl für den Fernverkehr als auch für den Baustellenverkehr. 6

höchster GetriebewirKunGsGrad seiner Klasse mit 99,7 % das nebenabtriebsmodul Powerdivide Unabhängig von der Kupplungsstellung sorgt dieses Modul für schnelle Einsatzbereitschaft in unterschiedlichsten Anwendungen. Dabei kennzeichnet dieses Modul höchste Belastbarkeit auch im Dauereinsatz. das schwerlastmodul traxon torque Das Wandlerschaltkupplungsmodul ermöglicht Schwerlastoder Baustellenfahrzeugen ein schnelles Anfahren und ist dabei gleichzeitig sanft zu Getriebe und Antriebsstrang. Prevision GPs Durch die intelligente Vernetzung zwischen Getriebe und GPS-System können Gradient und Länge von Steigungen und Gefällen bereits im Vorfeld erkannt und bei der Wahl der Schaltzeitpunkte berücksichtigt werden. softwarebasierte zusatzfunktionen In der Steuerung des automatisierten Getriebes können vielfältige Softwarefunktionalitäten hinterlegt werden, die auf spezifische Einsatzmöglichkeiten abgestimmt sind und den Nutzen für den Anwender zusätzlich steigern. ihre vorteile auf einen blick robuste und erprobte komponenten für höchste Zuverlässigkeit Bestes Leistungsgewicht für maximale Effizienz hoher Geräuschkomfort Extreme Getriebespreizung für weniger Kraftstoffverbrauch Weniger anpassungsaufwand dank Plattformkonzept maßgeschneiderte und umfassende systemlösungen für jede anwendung Neue Softwarefunktionen für gesteigerten komfort Vereinfachtes Mechanik-Konzept und modularer aufbau erleichtern service und reparatur 7

Traxon. Leicht. Stark. InteLLigent. Eine Getriebe-Plattform mit optionalen Modulen für unterschiedlichste Anwendungen und höchste Anforderungen. Vorbereitet für eine intelligente Vernetzung mit anderen Fahrzeugsystemen, um neue Maßstäbe in Sachen Effizienz, Komfort und Einsatzvielfalt zu setzen. ZF setzt beim TraXon mit einer Vielzahl von Innovationen sowohl an der Getriebehardware wie auch an der Steuerungssoftware neue Standards und macht eine enorme Funktionsvielfalt im Getriebe möglich. Effizientes Grundgetriebe Herzstück der Neuentwicklung ist ein Grundgetriebe, das mit Vorschalt- oder Splitgruppe, Hauptgruppe und Bereichsgruppe sowie zwei Vorgelegewellen und einer Hauptwelle sehr kompakt ausgelegt ist. Dieses platzsparende Design gemeinsam mit den neu konstruierten Radsätzen macht das TraXon im Hinblick auf sein Leistungsgewicht zum Benchmark: Das neue ZF-Getriebe kann Drehmomente deutlich oberhalb von 3.000 Nm übertragen und ist damit für Märkte besonders attraktiv, in denen Kran- und Sonderfahrzeuge im Einsatz sind. TraXon ist mit 12 wie auch mit 16 Gängen verfügbar, beide Bautypen sind als Overdrive-Variante erhältlich mit einer besonders langen Übersetzung des höchsten Gangs. Sämtliche Ausführungen des TraXon-Grundgetriebes zeichnen sich durch eine sehr hohe Getriebe- spreizung aus, die zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs beiträgt. Mit der dynamischen Kupplungsansteuerung ConAct lassen sich die Fahrzeuge zudem wohldosiert und sehr komfortabel rangieren, ohne die Verschleißanfälligkeit, etwa durch übermäßige Kupplungsbeanspruchung, zu erhöhen. Durch eine neue Auslegung der Verzahnung sowie Innovationen am Getriebegehäuse und Integration eines Anti-Rassel- Dämpfers konnten die ZF-Entwickler die Geräuschentwicklung des TraXon im Vergleich zur AS Tronic deutlich, und zwar im Durchschnitt um 6 db, senken. Leistungsstarker Intarder Die neueste Getriebebremsen-Generation bringt es auf eine 25 Prozent höhere Bremsleistung als der Vorgänger. Zudem wiegt sie weniger und ist umweltfreundlicher. Der leistungsvolle Sekundärretarder mit 4.000 Newtonmetern Bremsmoment bietet besonders für Bremsungen bei Geschwindigkeiten größer 25 km/h enorme Vorteile gegenüber Primärretarder-Systemen. 8

modulares Getriebesystem Das bedeutet weniger Einbauaufwand und gleichzeitig mehr Entscheidungsfreiheit. Denn mit der wegweisenden Technologie von TraXon sind Sie auch für die Anforderungen von morgen perfekt aufgestellt. aggregate und nebenabtriebe Für automatische und manuelle Getriebesysteme. Intarder Fahrabhängiger PTO Kupplungsabhängiger PTO einsparungen durch intardereinsatz Beispiel: Dreifache Standzeit der Betriebsbremsen durch Intardereinsatz Einsparungen JAHR 1 2 3 4 5 6 7 Anschaffungskosten 8 Entfallene Bremsbelag- bzw. Bremsscheibenwechsel Mehrausgabe für Intarder 9

traxon torque. KraftvoLL und sanft. TraXon Torque ist das Modul für verschleißfreies Anfahren mit Schwerlastfahrzeugen und steht für sanftes und komfortables Rangieren bei zugleich günstigen Lebenszykluskosten. Wenn schweres Gerät zum Einsatz kommt, ist die Wandlerschaltkupplung (WSK) die beste Wahl, um schnell und sanft auch zum Antriebsstrang in die Gänge zu kommen. Bei TraXon Torque ist das Grundgetriebe mit einer Wandlerschaltkupplung als Anfahrelement kombiniert. Das Anfahren und Rangieren ist selbst bei der Übertragung sehr hoher Eingangsdrehmomente komfortabel, ohne Ruckeln und zudem verschleißfrei dank hydrodynamischem Drehmomentwandler. Einmal in Bewegung wird der Drehmomentwandler automatisch überbrückt und die Motorkraft vom TraXon-System kraftstoffsparend übersetzt. Der Fahrer kann in jedem Fahrzustand zwischen Automatikbetrieb oder manueller Gangvorgabe wählen. Wer schweres Gerät bewegt, ist auch schwer zu bremsen. Zur Sicherheit ist daher im Getriebe der ZF-Intarder als verschleißfreie Bremse integriert. Bei der Weiterentwicklung der Wandlerschaltkupplung wurde ein neues Peripherie- und Steuergerätekonzept gewählt. Dank eines gemeinsamen On-site Steuergerätes für Intarder und WSK konnte das System signifikant verbessert und zukunftsorientiert ausgelegt werden. Die Vorteile hierdurch sind die Reduzierung der Steuergerätekomplexität und der Verkabelung sowie die Verwendung einer neuen Steuergerätegeneration. ein starkes stück Verschleißfreies Anfahren unter schwersten Lasten ohne Ruckeln Wandlerüberbrückung bei Fahrt und verlustfreies Schalten und Kuppeln mit Grundgetriebe Gemeinsames On-site Steuergerät für Intarder und WSK Reduzierung der Steuergerätkomplexität und Reduzierung der Verkabelung Kupplungsschutz durch Schlupfüberwachung Hohe Systemverfügbarkeit und Lebensdauer Hohe Effizienz und geringe Lebenszykluskosten 10

traxon mit Powerdivide. belastbar und flexibel. Der motorabhängige Nebenabtrieb PowerDivide ist das Modul für spezielle Einsätze und unterschiedlichste Anwendungen. Es zeichnet sich durch höchste Belastbarkeit aus auch im Dauereinsatz. Ob in Löschfahrzeugen, Betonpumpen und -mischern, Kranfahrzeugen oder Bohr- und Windenantriebe: Der PowerDivide ist ein eigenständiges Modul, das jederzeit unter Last zu schalten ist und höchsten Belastungen standhält natürlich auch im Dauerbetrieb. Er wird im Sandwich-Prinzip zwischen Getriebe und Fahrzeugmotor (SAE-Schnittstelle) eingebaut und verfügt über einen eigenen Kühlkreislauf und Ölsumpf. Torsionsdämpfer, der die Stöße ausgleicht, die durch die unregelmäßige Rotation der Kurbelwelle am Motorausgang entstehen. Der motorabhängige Nebenabtrieb ist mit einer Leistung von 314 Kilowatt und einem maximalen Drehmoment von 2.000 Newtonmeter großzügig dimensioniert. Er ist für unterschiedliche Einbaulagen und mit zwei verschiedenen Übersetzungen lieferbar. Dies ermöglicht eine hohe Anwendungsflexibilität und Wirtschaftlichkeit. Ein weiterer Vorzug des PowerDivide von ZF ist, dass er auf längere Betriebszeiten ausgelegt ist. Das wird zum einen durch den separaten Öl- und Kühlkreislauf gewährleistet. Wichtig ist dazu auch ein leistungsfähiger GaNZ NeBeNBei Motorabhängiger Nebenabtrieb für hohe Drehmomente bis zu 2.000 Nm (Durchtrieb bis 3.000 Nm) Baukasten für unterschiedliche Übersetzungen (f=1,21 und f=1,54), Drehmomente und Einbauräume Kompatible SAE-Schnittstelle passt an alle gängigen Nutzfahrzeug-Dieselmotoren Die Schaltung ist vollkommen unabhängig von der Fahrkupplung Getriebegangwechsel bei Betrieb während der Fahrt möglich Hohe Lebensdauer dank Schwingungsdämpfer DynaDamp Applikation an Fremdgetriebe möglich 11

As tronic mid. mit Leichtigkeit Überzeugen. Auch in niedrigeren Gewichtsklassen, in Kranfahrzeugen die im mittleren Drehmomentbereich auf zwei oder drei Achsen unterwegs sind, kann man den typischen Schaltkomfort von AS Tronic genießen und mit Leichtigkeit starke Leistung zeigen. Schnelle Schaltvorgänge sparen Kraftstoff Mit zwölf Gangstufen sorgt AS Tronic mid für das effiziente Vorankommen von Kranfahrzeugen zwischen 12 und 36 Tonnen Gesamtgewicht. Das automatische Getriebesystem steht für dynamisches Fahren bei reduziertem Kraftstoffverbrauch. Sanfte Gangwechsel schonen die Kupplung und den nachgelagerten Antriebsstrang. Dem Fahrer bringt AS Tronic mid Entlastung durch das bewährte Bedienkonzept. Dank der elektronischen Steuerung sind Schaltfehler ausgeschlossen auch im manuellen Modus, der die einfache Gangwahl per Knopfdruck erlaubt. Die servicefreundliche Modulbauweise ermöglicht kompakte Einbaumaße. AS Tronic mid ist in den zwei Längenvarianten von 840 mm oder 900 mm kürzer als das Original und fällt, 50 kg bzw. 65 kg leichter, noch weniger ins Gewicht. Das 12-Ganggetriebe arbeitet in Schnellgangübersetzung. Die optionalen Nebenabtriebe (kupplungsund fahrabhängig) schaffen weitere Schnittstellen zum Antreiben von Nebenverbrauchern. Fahrkomfort auf höchstem Niveau Vollautomatische Schaltungen, manuelle Gangwahl möglich Schnelles und präzises Schalten Erhöhte Fahrsicherheit bester Fahrkomfort Reduzierter Kraftstoffverbrauch Geringer Kupplungsverschleiß Kein zusätzliches Kühlsystem erforderlich Einfaches und kompaktes Design (Leichtbaugetriebe) Nebenabtriebe und Notlenkpumpe optional erhältlich 12

antrieb as tronic mid 12 as 1210 12 as 1620 12 tx 2610 traxon 12 tx 3420 16 tx 3440 traxon torque 12 tt 3021 Anzahl Gänge 12 12 12 12 16 12 + WSK max. eingangsdrehmoment [Nm] 1.200 1.600 2.600 3.400 3.400 3.000 Gewicht [kg] 193 211 253 265 290 575 Übersetzung 10,37-0,81 10,37-0,81 12,92-0,77 12,92-0,77 14,68-0,82 12,92-0,77 max. Leistung [kw] 1) 246 336 537 702 702 626 NeBeNaBtrieBe Powerdivide (motorabhängig) Pto nmv 2000 nmv 2003 nmv 1600 L1 L1 L1 max. Leistung [kw] 1) 314 314 251 abtriebsmoment [Nm] 2.000 2.000 1.600 Pto Position 12 Uhr 3 Uhr 12 Uhr schaltungsart Lamellenkupplung sae anschluss SAE1 Länge [mm] 210 masse/gewicht [kg] 165 Drehzahlfaktor [f] 2) 1,21 1,21 1,54 NMV 2000 abtriebsdrehrichtung gleich wie Motor fahrabhängig Kupplungsabhängig Pto nh/pl nh/1 nh/4 abtriebsmoment [Nm] 1.000 430 Kupplungsabhängig ntx/10 430 / 690 490 / 710 580 / 720 600 / 730 3) Drehzahlfaktor [f] 2) 16 tx 3440 1,85 1,08 0,97 1,99 / 1,33 1,71 / 1,18 1,38 / 0,98 1,12 / 0,82 12 tx 2610 / 3420 1,85 1,26 1,14 --- / 1,56 2,01 / 1,38 1,62 / 1,15 1,31 / 0,96 Abtriebsdrehrichtung zum Motor --- entgegen gleich gleich schaltungsart --- pneumatische Klaue masse ca. [kg] 10/15 3-5 5,5-7,5 19-25 1) Nur richtwert (motornebenaggregate nicht enthalten) 2) Pumpendrehzahl bei Getriebeübersetzung: n Pumpe = n abtrieb x Faktor 3) schnell / langsam 13

Weltweit mobile Kraft ZF bietet Ihnen ein umfassendes und attraktives Angebot an Produkten und Dienstleistungen, so dass Sie immer und überall mobil bleiben. Die Nähe zum Kunden ist ein wesentlicher Faktor der Leistung. Die Qualität innovativer Getriebesysteme ist auch eine Frage der Erfahrung. ZF-Getriebe sorgen seit vielen Jahrzehnten on- und off road sowie beim technologischen Fortschritt für Bewegung. ZF bietet umfassende Systemlösungen aus einer Hand. Die Getriebekomponenten sind perfekt aufeinander abgestimmt. Das Leistungsspektrum wird jeweils auf die spezifischen Anforderungen von Markt und Hersteller zugeschnitten. Das Ergebnis: Jedes ZF-Getriebesystem ist ein Markenprodukt, auf das man sich weltweit verlassen kann. Und im Falle eines Falles sind die ZF-Servicespezialisten für unsere Kunden jederzeit und immer und überall erreichbar. Höchste Kundenzufriedenheit ist eines der Top-Ziele, das ZF mit seinen Produkten und Dienstleistungen erreichen will. Dieser Anspruch bestimmt die Qualität aller Leistungen, die an unsere Produkte geknüpft sind, beginnend mit der Entwicklung und Beratung bis zum After-Sales-Service. Daher ist die Nähe zu internationalen Kunden von großer Bedeutung für ZF. Über den ganzen Globus verteilt unterhält ZF über 230 Produktionsstandorte in über 40 Ländern sowie 17 Hauptentwicklungszentren. Darüber hinaus besitzt der Konzern mit dem Geschäftsfeld ZF Services eine weltweite Service- Organisa tion, die sicherstellt, dass ZF-Produkte über den gesamten Lebenszyklus zuverlässig ihren Dienst verrichten. 77 eigene Servicegesellschaften sowie über 650 Service-Partner in allen wichtigen Märkten sorgen für Kunden nähe und eine globale Aufstellung, verbunden mit regionalen Ansätzen, die die unterschiedlichsten Anforderungen einzelner Märkte und Applikationen berücksichtigen. 14

= ZF-Standorte Forschung und Entwicklung für die = Standorte Divison Industrietechnik Sicherung der Mobilität = Standorte Sonder-Antriebstechnik Forschung und Entwicklung ist die beste Investition = Entwicklungsstandorte Sonder-Antriebstechnik in die Zukunft. Nur so entstehen Innovationen und tech nische Hochleistungen für Maschinen mit hohem Anwendernutzen. ZF ist ein innovationsstarkes Unternehmen, das aus eigenen Forschungs- und Entwicklungsleistungen serienfähige Produkte macht und so gezielt in die Zukunft investiert. ZF unterhält mehr als 100 Entwicklungsstandorte. 17 davon sind Hauptentwicklungs standorte. Weltweit sind in der Forschung und Entwicklung 13.600 Mitarbeiter tätig, rund 1.450 in der Zentralen Forschung und Entwicklung des Konzerns. ZF investiert dafür jährlich rund fünf Prozent des Umsatzes. Mit Erfolg, denn immer wieder markieren innova tive Produkte von ZF den neuesten Stand der Technik. 15

Exzellent vernetzt. Internationalität bedeutet mehr als Produkte weltweit zu vertreiben. ZF weiß das schon lange. Mit der Eröffnung der ersten Produktionsstätte außerhalb Deutschlands im brasilianischen São Caetano do Sul begann das Unternehmen bereits im Jahr 1958 mit dem, was man heute Globalisierung nennt. 16

forschung und entwicklung bei zf Die Innovationskraft von ZF wird sich in Zukunft noch verstärken. Mehr als 10.000 Projekte werden von den Forschungsabteilungen jedes Jahr erfolgreich abgeschlossen. 17 hauptentwicklungszentren 1,4 milliarden euro ausgaben für forschung und entwicklung in 2015 >1.000 PatentanmeLdunGen in 2015 5Prozent vom umsatz JÄhrLich zf services Mit seinem attraktiven Leistungsportfolio aus einer Hand setzt ZF Services die Systemkompetenz von ZF nahtlos im Aftermarket fort. Und das weltweit! >650 4.200 mitarbeiter inkl. Kundendienste 72 LoGistiKstandorte weltweit servicepartner weltweit 77 eigene service- GeseLLschaften Erfahren Sie mehr über Forschung und Entwicklung bei ZF. ZF Service-Netzwerk www.zf.com/service-netzwerk. 17

der zf-konzern Zukunft verantwortlich gestalten Unsere Begeisterung für innovative Produkte und Prozesse und das kompromisslose Streben nach Qualität haben uns zu einem weltweit führenden Technologiekonzern in der Antriebs- und Fahrwerktechnik gemacht. Wir leisten unseren Beitrag zur nachhaltigen Gestaltung der Zukunft durch neuartige technologische Lösungen mit dem Ziel, die Mobilität zu verbessern, die Effizienz unserer Produkte und Systeme zu steigern und Ressourcen zu schonen. Unsere Kunden aus dem Automobil- und dem Industriesektor schätzen unsere konsequente Ausrichtung auf Produkte und Leistungen mit einem hohen Kundennutzen. Im Fokus unserer Arbeit steht die Verbesserung von Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeit, Dynamik, Sicherheit und Komfort. Gleichzeitig streben wir nach ständiger Verbesserung der Geschäftsprozesse und Serviceleistungen. Als global agierender Konzern reagieren wir schnell und flexibel auf sich ändernde regionale Marktanforderungen unter der Vorgabe, stets ein wettbewerbsfähiges Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten. Unsere Unabhängigkeit und finanzielle Solidität sind die Grundlagen für den langfristigen Unternehmenserfolg. Mit unserer Ertragskraft ermöglichen wir die notwendigen Investitionen in neue Produkte, Technologien und Märkte und sichern so die Zukunft unseres Unternehmens im Interesse unserer Kunden, Marktpartner, Mitarbeiter und der Eigentümer von ZF. Unsere Tradition und Werte bestärken unsere unternehmerischen Entscheidungen. Sie sind Verpflichtung und Ansporn zugleich für einen verlässlichen und respektvollen Umgang mit Kunden, Marktpartnern und Mitarbeitern. Die Einhaltung der vor Ort geltenden Bestimmungen und Gesetze wird durch unsere weltweite Compliance- Organisation sichergestellt. Wir übernehmen Verantwortung für die Gesellschaft und den Schutz der Umwelt an allen unseren Standorten. Unsere Mitarbeiter weltweit kennen uns als zukunftsfähigen und fairen Arbeitgeber, der attraktive berufliche Perspektiven bietet. Wir schätzen die vielfältigen kulturellen Prägungen unserer Mitarbeiter, ihre Kompetenz und Leistungsmotivation. Ihr zielgerichtetes Engagement für ZF über Bereichs- und Standortgrenzen hinweg prägt unsere Unternehmenskultur und ist der Schlüssel unseres Erfolgs. 18

Lernen Sie das Unternehmen besser kennen. Sehen Sie MOTION AND MOBILITY auf Ihrem Smartphone 19

zf friedrichshafen ag Division Industrietechnik Sonder-Antriebstechnik Ehlersstr. 50 88046 Friedrichshafen Deutschland twitter.com/zf_konzern facebook.com/zffriedrichshafen youtube.com/zffriedrichshafenag Telefon +49 7541 77-3300 Telefax +49 7541 77-961797 special-transmission@zf.com Erfahren Sie mehr über die ZF-Produkte für Sonderfahrzeuge www.zf.com/sonderfahrzeuge Die App ZF XtraFair enthält Produktinformationen der Sonder-Antriebstechnik und ist für das ipad kostenlos im App Store SM erhältlich. ixsc 4231 750 001d