Prüfungsvorbereitung. Ab ans Gymi! Ω µz ürcher kantonale. mittelstufenkonferenz

Ähnliche Dokumente
Prüfungsvorbereitung. Ab ans Gymi! Ω µz ürcher kantonale. mittelstufenkonferenz

2014_0687 ZKM_Couverts_C4_ohneLasche.indd :14

Inhaltsverzeichnis. 5 Inhaltsverzeichnis 6 Vorstellung des Autors 7 Dank des Verlags 8 Vorwort und Selbstbeurteilung 9 Prüfungsanforderungen und Tipps

Deutsch. Inhaltsübersicht

Aufgaben aus. Aufnahmeprüfungen Gymnasien. des Kantons Zürich (Anschluss an die 6. Klasse) Mathematik. Ausgabe 2011

Dein Lernbegleiter. Achtung, fertig, Mittelstufe. Rolf Flückiger. Deutsch6-2. Deutsch 6-2. Übereinstimmung der Zeiten Wortfamilien Semestertest

Deutsch. íìµzürcher kantonale. Gymi-Vorbereitung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mein grpßes Übungsbuch Deutsch / Mathematik

Gut.Besser.FiT 1. a n n. So e. 1 m = 100 cm 1 cm = 10 mm. H ft. St ft. 564kg +225kg 789kg

Willkommen zum Elternabend Übertritt Primarschule in die Sekundarschule. Schulkreis Seen-Mattenbach

Willkommen zum Elternabend Übertritt Primarschule in die Sekundarschule. Schulkreis Seen-Mattenbach

Gut.Besser.FiT 1. H ft. St ft Bl tt. So e. 1 m = 100 cm 1 cm = 10 mm. 564kg +225kg 789kg

Prüfungsvorbereitung. Gymnasium Deutsch

Mathematik. íìµzürcher kantonale. Gymi-Vorbereitung

Kurse Tag/Zeit Start/Ende Anzahl Lektionen Preis/Lektion Preis/Kurs Gruppengrösse Lehrkraft

Willkommen zum Elternabend Übertritt Primarschule in die Sekundarschule. Schulkreis Seen-Mattenbach

Jahresschlusstest 2017

Test von Berufsverbänden

Rolf Flückiger. Ich will ans Gymi. Strategien, Tipps und Übungen für den Eintritt ins Langzeitgymnasium. mittelstufenkonferenz verlagzkm.

Primar Mathe Teil 1 Hinweise für die Lehrperson

Lehrplan Aufnahmeprüfung Kurzgymnasium Standardkurs

Trainings- und Testmaterial. Recht. schreiben. Recht üben. Margrit Demont. mittelstufenkonferenz verlagzkm.ch

Inhaltsverzeichnis. Informationen und Tipps zur Prüfungsarbeit 10 Verfassen eines Textes

Zweisprachige Wörterbücher

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 200 Matheübungen wie in der Schule, Klasse 5-10

Amt für Höhere Bildung Uffizi per la furmaziun media-superiura Ufficio della formazione medio-superiore

Standortbestimmung Kernziele 4. Klasse

ab Seite 2 DEUTSCH: Textverständnis

Regula Moser Thomas Staub. Unterlagen für selbsttätiges Lernen. erntraining. und Wörterbuch. mittelstufenkonferenz verlagzkm.ch

SPRACHKURS FÜR ANFÄNGER

Inhaltsverzeichnis. Zum Gebrauch 11 Schlagwortverzeichnis Deutsch 13 Mathematik 90 Geometrie 122 Französisch 144

Für die fächerübergreifende Kompetenz Kommunikation übernimmt das Fach Lokale Landessprache die Hauptverantwortung. (Einführung gemäss Lehrmittel)

Nr. Kategorie Übung Lernziel/Inhalt Typ Bezug zu. 01 Verb Zeitformen erkennen Zeitformen erkennen Multiple Choice AH S. 92

Nr. Kategorie Übung Lernziel/Inhalt Typ Bezug zu. 01 Verben Personalformen bilden 1 Personalformen bilden Tabelle ergänzen AH S.

Mathematik. Inhaltsübersicht

Vorbereitung auf die Gymiprüfung 2019 im Kanton Zürich. Französisch. Sekundarschule, Teil 1. Aufgabenheft

Unterrichtsbereich Standardsprache (LS) BZF Rheinfelden

ABCD GYMNASIUM. Aufnahmeprüfungen Gymnasien. Deutsch Ausgabe p2011. Aufgaben aus. des Kantons Zürich (Anschluss an die 6. Klasse)

Prüfungsstoff. 1. Klasse. Maturitätsschule. und. Fachmittelschule

Der Bildungsrat. des Kantons Zürich. Beschluss vom 2. Mai 2011

Prüfungsanforderungen 2019

Erfolgreich starten am Gymnasium

Selbsteinschätzungsbögen

Reglement für die Aufnahme in die kantonalen Handelsmittelschulen

TESTEN ÜBEN. 4. Klasse Mathematik. Textaufgaben WISSEN. Drei Lernbausteine für garantiert bessere Noten!

Aufgaben zum Textverständnis

TESTEN ÜBEN. 3. Klasse Mathematik. Textaufgaben WISSEN. Drei Lernbausteine für garantiert bessere Noten! + 8

Übungsserien. Zentrale Aufnahmeprüfung. Lösungen. Schwerpunktthemen. Weitere Publikationen

Zum Gebrauch M ERKBÜCHLEIN MITTELSTUFE ZKM 5

Verordnung über die Übertrittsprüfungen in die Sekundar- und Bezirksschule (Übertrittsprüfungsverordnung)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Sicher ins Gymnasium Klasse 4 Mathematik

Zum Gebrauch M ERKBÜCHLEIN MITTELSTUFE ZKM 5

Hier bestellen! Lösungsdossier zum Intensivtraining. Mathematik. Die Gymizeitschrift zur Aufnahmeprüfung ans Langzeitgymnasium

Umgang mit Sachtexten Diagnose Diagnose. Einen Sachtext verstehen (1) 28 Einen Sachtext verstehen (2) 33 Einen Sachtext lesen und verstehen 38

VORANSICHT. Wir sind fit für Deutsch und starten durch! Ein Kompetenztraining zu Beginn der 5. Klasse in der Realschule. Editha Schertl, Hannover

Informationsabend Langgymnasium. Herzlich willkommen!

Mittelschule Bayern. Plötzlich hörte Kim. Doppel-Klick. Arbeitsheft Deutsch. mit interaktiven Übungen

Reglement für die Aufnahme in die Gymnasien mit Anschluss an die 2. Klasse der Sekundarstufe

Inhalt. Inhalt. Autorenvorstellung 5. Vorwort 6. E I Lass mal sehen! E1 E14 7 / 8 / E II Zeig, was du kannst! E15 E28 10 / 11 / 12 51

Der Fokus im Fokus: Der neue LehrplanPLUS Bayern. Das Mathematik-Schulbuch, welches den kompetenzorientierten LehrplanPLUS auf den Punkt bringt

Sprachprüfung Deutsch

Aufnahmeprüfungen 2014 in das zweisprachige Untergymnasium

Elternabend 5./6. a + b. Montag, 25. August 2014

Reglement für die Aufnahme in die Gymnasien mit Anschluss an die 2. Klasse der Sekundarstufe

Anita Grosser-Glosowitz, Marion Kapfer, Barbara Oppacher

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik und Zeichensetzung 5./6.Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 200 Matheübungen wie in der Schule. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Linda-Klick ins. LINDA-KLICK Starten Sie mit der Trainingssoftware

Leo Eisenring, Martin Steinacher. Die Linda-Klasse findet zusammen Begleitheft Band 1

Übersicht Lernsysteme

BERUFSBILDUNGSZENTRUM

Stoffplan Deutsch E-Profil 240 Lektionen B-Profil 360 Lektionen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Aufgaben zum Textverständnis

Aufnahmeprüfungen 2016 in das zweisprachige Untergymnasium

Kantonsschulen Limmattal, Oerlikon, Zürcher Unterland / Langzeitgymnasium

Einstieg in Klasse 5 Grundrechenarten Test. Didaktische Hinweise Hinweise für Schülerinnen und Schüler und für Eltern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleinen Lerndrachen - Rechtschreiben - 4. Schuljahr

Mit diesen Links bestehst du deine Prüfungen mit links

Kinder Selbsteinschätzungsbogen DEUTSCH

Lehrplan Deutsch E-Profil

INFOABEND GYMIVORBEREITUNG

Autorenvorstellung. Einleitung

Handreichungen Aufgaben für zu Hause 4. Schuljahr

Weberstrasse 2, 8400 Winterthur, , Elterninformation Unterstufe. 1. Klasse 2. Klasse 3.

Berufsschulvorbereitung

MATHE-BLITZ. Martina Kaspar, Leo Eisenring fördern üben repetieren Ω µzürcher kantonale. mittelstufenkonferenz verlagzkm.

Vorbemerkungen zum Multicheck Junior KV

Häufig gestellte Fragen zu VERA Wichtige Tipps zur Vorgehensweise... 5

Unterrichtsbereich Standardsprache (LS) BZF Rheinfelden

Inhalt. 2. Auflage by ZKM Verlag der Zürcher Kantonalen Mittelstufenkonferenz, Frauenfelderstrasse 21a, 8404 Winterthur

Fixierendes Kopfrechnen

Transkript:

Prüfungsvorbereitung Ab ans Gymi! Ω µz ürcher kantonale mittelstufenkonferenz www.verlagzkm.ch

Entschlossenheit ISBN 978-3-03794-092-1 Ich will ans Gymi Tipps und Übungen für den Eintritt ins Gymnasium Rolf Flückiger 13,5 cm 22,5 cm, 192 Seiten, Fr. 40.00 Hinweise und Ratschläge, wie die Hürde Gymi-Aufnahmeprüfung erfolgreich gemeistert werden kann. Die Anforderungen und die Prüfungsbedingungen werden vorgestellt, Tricks punkto Arbeits- und Lerntechnik ver mittelt und anhand von aus gewählten Beispielen die Strukturen von Prüfungsaufgaben «durchleuchtet» und erklärt. Da sowohl im Mathematik- als auch im Sprachbereich die wichtigsten Themen repetiert und Begriffe erklärt werden, ist das Ganze gleichzeitig auch eine ideale Repetition des Mittelstufen-Schulstoffes.

Die Prüfung ISBN 978-3-03794-222-2 AufnahMeprüfunGen GyMnasien Deutsch 2012 M. Steinacher M. Mutter Wiesli A4, 72 Seiten Fr. 35.00 Enthalten sind auch die Aufgaben der aktuellen zentralen Aufnahmeprüfung mitsamt ausführlichen Lösungswegen. AufnahMeprüfunGen GyMnasien Ma the ma tik 2012 N. Bucher A4, 32 Seiten Fr. 32.00 Hier werden die aktuellen Anforderungen für den Übertritt von der 6. Klasse ins Langzeitgymnasium im Kanton Zürich vermittelt. ISBN 978-3-03794-223-9 Es sind auch ältere Prüfungsserien erhältlich! Deutsch 2011 A4, 96 Seiten Fr. 37.50 Ma the ma tik 2011 A4, 48 Seiten Fr. 37.50 Deutsch 2008 A4, 80 Seiten Fr. 20.00 Ma the ma tik 2008 A4, 48 Seiten Fr. 20.00 ISBN 978-3-03794-111-9 ISBN 978-3-03794-175-1 ISBN 978-3-03794-176-8 ISBN 978-3-03794-112-6

Das schlaue Buch der Mittelstufe ISBN 978-3-03794-100-3 Merkbüchlein Basiswissen der Mittelstufe Markus Müller 12,5 19 cm, 192 Seiten, Fr. 15.00 Das «Schlaue Buch» der Mittelstufe schlechthin beinhaltet alles, was man wissen muss aus den Fachbereichen Deutsch, Mathematik, Geometrie und Französisch! Das Merkbüchlein gibt einen strukturierten Überblick darüber, was am Ende der Primarschule sitzen sollte und dient darüber hinaus als Nachschlagewerk für sämtliche Fragen in den erwähnten Fächern.

Fit in Englisch ISBN 978-3-03794-145-4 Merkbüchlein Englisch Basis wissen der Primarschule R. Bürgin, U. Egger M. Lombardi 12,5 19 cm, 64 Seiten, Fr. 9.00 Englisch zählt nicht zu den Prüfungsfächern an den Aufnahmeprüfungen ins Gymnasium. Aber spätestens in der Probezeit zeigt sich, ob die Kinder auch in Englisch Gymiqualitäten aufweisen die Englischnote zählt genauso wie andere. Das «Merkbüchlein Englisch» fasst alles, was man nach der Primarschule im Fach Englisch können sollte, als Konzentrat zusammen. Es bietet einen Überblick über die gesamte Grammatik der Mittelstufe.

Rechtschreibung ISBN 978-3-03794-025-9 ISBN 978-3-03794-024-2 Recht schreiben Recht üben Rechtschreibe regeln Margrit Demont Taschenbuch, 64 Seiten, Fr. 7.30 Dieses Regelbüchlein gehört in die Hand je des Schulkindes. Auf leicht verständliche Art werden darin die ge bräuch lichsten Regeln der deutschen Rechtschreibung aufgeführt und mit einfachen Beispielen erläutert. Wer ans Gymi will, sollte diese Regeln im Schlaf können. Recht schreiben Recht üben Trainings- und Testmaterial Margrit Demont A4, 88 Seiten Fr. 46.00 Das Trainings- und Testmaterial ist auf dem Regelbüchlein aufgebaut und bietet zu jeder Regel Trainingsund Testkarten mit Lösungen.

Herausforderung Aha! Mathematik Gymiaufgaben Hanns Klaus Heyn 10,5 cm 29,7 cm 24 Seiten, Fr. 9.20 Wer sich an die Gymiprüfung wagen will, findet hier ebenso heraus fordernde Aufgaben, wie sie an der Prüfung vorkommen. ISBN 978-3-909294-98-5 AHA! Hanns Klaus Heyn Die ZKM-Reihe «Aha!» bieten neben den Gymiaufgaben einen breiten Fächer an zusätzlichem Übungsmaterial für inte ressierte Kinder, welche die Herausforderung suchen und mehr leisten möchten. Deutsch 14 29,7 cm 24 Seiten, Fr. 9.20 Anagramme Buchstabenspiele Das E-Spiel Geheimschrift Lüge und Wahrheit Mathematik 10,5 29,7 cm 24 Seiten, Fr. 9.20 Drei ungleiche Teile Geometrie Gymi-Aufgaben Ist doch logisch Knacknüsse Scheinbar unmöglich Schüttelreime Sprichwörter Verständnis und Orientierung Wortwechsel Geht doch gar nicht Gewusst wie Lebensalter Wer hat wie viel Zeit und Weg Setpreise auf www.verlagzkm.ch

Nur keine Panik! ISBN 978-3-03794-010-5 ISBN 978-3-03794-15-2 LERNEN LERNEN Schluss mit Prüfungsangst Margrit Demont A4, 72 Seiten, Fr. 49.50 Die Autorin zeigt auf, wie negative Lernmuster bewusst gemacht und in positive Energie umgewandelt werden können. Das Werk richtet sich an Erwachsene, die Kindern eine Hilfe mit auf den Lebensweg geben möchten, um Stresssituationen besser entgegen zu treten. Setpreis Fr. 90.00 LERNEN LERNEN Lernen gewusst wie! Margrit Demont A4, 112 Seiten Fr. 57.00 Eine gute Arbeitstechnik beschleunigt den Lernvorgang. Hier werden Möglichkeiten auf gezeigt, wie «Lernen» angegangen werden kann.

Grammatik ISBN 978-3-03794-177-7 Linda-Klick Trainingssoftware zur Grammatik der Mittelstufe Leo Eisenring Software-DVD, Einzellizenz, Fr. 125.00 «Linda-Klick» ist das umfassendste Trainingsprogramm zur Mittelstufengrammatik. Abwechslungsreiche Übungsformen zu allen Grammatikthemen der Mittelstufe ermöglichen schnelles und effizientes Üben und Trainieren und unterstützen die Kinder beim Erlernen der deutschen Grammatik. Testen Sie Linda-Klick gratis auf unserer www.verlagzkm.ch!

Achtung, fertig,... Achtung, fertig, Mittelstufe Dein Lernbegleiter 17 cm 29,7 cm 24 Seiten, Fr. 15.50 Achtung: Fertig! Dank abwechslungsreichem Training leichtfüssig durch die Mittelstufe und mit einem Hüpfer durchs Ziel! Die gezielt ausgewählten Übungen lassen sich ohne zusätzliche Hilfe lösen und auch gleich überprüfen. Achtung stete Übung macht den Meister fertig die Zeit zum Üben ist jetzt: los! Deutsch Die Aufgaben zu Textverständnis, Wortschatzaufbau, Rechtschreibung oder Satzlehre sind auf die Schweizer Lehrpläne abgestimmt und korrespondieren mit den Un terrichtsinhalten gängiger Mittelstufenlehrmittel. Im Fach Deutsch ist die Reihe mit je vier Quartalsheften pro Klasse abgeschlossen. D 4-1 Nomen, Arbeit am Text, Wortspielereien D 4-2 Verb, Schwierige Personalformen, Arbeit am Text D 4-3 Adjektiv, Wortschatz, Rechtschreibung D 4-4 Satzlehre, Satzbau, Arbeit am Text, Schlusstest 4. Klasse D 5-1 Wortarten, Präsens, Perfekt D 5-2 Wortarten, Präteritum, Plusquam per fekt D 5-3 Satzlehre, Arbeit am Text, Wortschatz D 5-4 Repetition, Wortarten, Arbeit am Text, Schlusstest 5. Klasse D 6-1 Direkte Rede, Wortschatz, Arbeit am Text D 6-2 Zeitformen, Übereinstimmung der Zeitformen, Wortfamilien D 6-3 Die vier Fälle, Die vier Fälle, Wortfamilien D 6-4 Repetition, Wortschatz, Schlusstest 6. Klasse

... Mittelstufe Mathematik Die Mathehefte sind in zwei Teile gegliedert: Im ersten Teil Übungen und Erklärungen parallel zum offiziellen Lehrmittel des Kantons Zürich, im zweiten Teil knifflige Aufgaben für eine zusätzliche Förderung. M 4-1 Kopfrechnen, Zahlenraum, Grundoperationen, Textaufgaben M 4-2 Schriftliche Grundoperationen, Raumverständnis M 4-3 Rechnen mit Masseinheiten, Dividieren, Eingekleidete Aufgaben M 4-4 Zeitmasse, Repetitions aufgaben, Kniffliges M 5-1 Bruchrechnen, Zeitrechnen, Repetitions aufgaben, Kniffliges M 5-2 Schriftliche Operationen, Mass einheiten M 5-3 Dezimalzahlen, Darstellung, Masseinheiten, Operationen M 5-4 Proportionalität, Textaufgaben, schriftliche Operationen, Repetition ISBN 978-3-03794-187-4 ISBN 978-3-03794-188-1 ISBN 978-3-03794-189-8 ISBN 978-3-03794-190-4

Gut gewappnet Sämtliche Werke zur Vorbereitung auf die Gymiprüfung sind im Buchhandel erhältlich oder über den ZKM-Webshop bequem von zu Hause aus! Alles auf einen Klick: www.verlagzkm.ch Ω µz ürcher kantonale mittelstufenkonferenz www.verlagzkm.ch Frauenfelderstrasse 21 a 8404 Winterthur Tel. 052 364 18 00 bestellung@verlagzkm.ch