L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S A N G E B O T

Ähnliche Dokumente
L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S A N G E B O T

HERTALAN EASY COVER EPDM PLANEN NACH DIN EN DACHAUFBAU VERKLEBT VERLEGT / SANIERUNG

Dachterrasse mit Rhepanol fk lose verlegt mit Auflast

Projekt: LV2011 Ausschreibungen LV: 19 Hasse Gründach-System (intensiv) -Abdichtung und.. OZ Leistungsbeschreibung Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Rhenofol CV mech. befestigt. Bauherr/Auftraggeber:... Planung/Bauleitung:... L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S A N G E B O T

Muster LV Rhepanol hg unter genutztem Dach

Muster LV Rhepanol hg lose unter Begrünung

Rhepanol fk verklebt verlegt mit Brandschutzlage fk auf EPS. Bauherr/Auftraggeber:... Planung/Bauleitung:...

AUSSCHREIBUNGSVORSCHLAG

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

AUSSCHREIBUNGSVORSCHLAG

Muster LV Rhepanol hg lose unter Begrünung

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Bauvorhaben: Rhepanol fk Schweißrand lose mit Auflast

*Der Systemaufbau stellt die Mindestanforderung der Flachdachrichtlinien 10/2008 dar.

Rhepanol fk Schweißrand mech. befestigt

AUSSCHREIBUNGSVORSCHLAG

LEISTUNGSVERZEICHNIS

Rhepanol fk mech. befestigt. im Klettsystem

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S D A C H B E G R Ü N U N G S A R B E I T E N

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S D A C H B E G R Ü N U N G S A R B E I T E N

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S D A C H B E G R Ü N U N G S A R B E I T E N

ROCKWOOL FORUM. Brandschutz im Bereich Flachdach. März 2017

EVALON dual E V A L O N Mit homogener Dichtschicht und mittiger Verstärkung

Technische Dokumentation

VOB-Teil A Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen DIN 1960

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext

Dachdetail: Wandanschluss

Ausschreibungen LV: 4 Dachterrasse/Loggia mit massiver Unterkonstruktion

SitaIndra Die neue Dimension des Gullyeinbaus.

Die Einhaltung aller gültigen Richtlinien wird für die jeweils empfohlenen Systemaufbauten mit Triflex-Produkten berücksichtigt bzw. vorausgesetzt.

Einlagige Abdichtungsvielfalt Für Dach, Fassade, Bauwerk

Einlagige Abdichtungsvielfalt Für Dach, Fassade, Bauwerk

Technische Dokumentation

Technische Dokumentation

Technische Dokumentation

Fachregel für Abdichtung DIN : 2017

HORTO-Gründach-System Extensive Begrünung Nicht belüftetes Flachdach auf Stahlbeton mit Gefälle > 2%.

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S D A C H B E G R Ü N U N G S A R B E I T E N

Technische Dokumentation

AUSSCHREIBUNGSVORSCHLAG

RESISTIT PERFEKT E. EPDM- Dichtungsbahnen für die Abdichtung von Sonderkonstruktionen im Hoch- und Tiefbau. Mit den entscheidenden Vorteilen von EPDM

FLACHDACH-ZUBEHÖR FÜR POLYFIN UND O.C.-PLAN

Einlagige Abdichtungsvielfalt Für Dach, Fassade, Bauwerk

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Pos Bezeichnung Menge Preis Betrag

Einlagige Abdichtungsvielfalt Für Dach, Fassade, Bauwerk

VOB-Teil A Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen DIN 1960

L e i s t u n g s b e s c h r e i b u n g Dachabdichtung mit TECTOFIN RVplus

Flachdachzubehör. Juni > Dieses Dokument verfügt über verlinkte Benutzerbuttons.

Einbauanleitungen für alle. SitaBalkongullys, Aufstockelemente und Zubehör

Technische Dokumentation

Brandschutz im Flachdach nach DIN Brandschutz

Leistungsverzeichnis

LORO-Attika-Balkonabläufe bestehen aus dem Ablaufkörper, dem Siebrohr und der Siebaufnahme mit Sieb.

AUFBAU 1 BETONDECKE, NEIGUNG UNTER 2 % GEFÄLLEDÄMMUNG. BETONDECKE Dachfläche reinigen, trocknen und besenrein abfegen.

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S D A C H B E G R Ü N U N G S A R B E I T E N

SitaSani für die Rohrsanierung

ROCKWOOL FORUM Brandschutz im Bereich Flachdach

Leistungsverzeichnis

Ingenieurbüro für Brandschutz und Bauwesen. Brandschutz bei Dach und Wand. Westfälische Dachtage Präsentation. Westfälische Dachtage

Die Einhaltung aller gültigen Richtlinien wird für die jeweils empfohlenen Systemaufbauten mit Triflex-Produkten berücksichtigt bzw. vorausgesetzt.

Einbauanleitungen für alle. SitaFiresafe Dachgullys und SitaFiresafe Lüfter

Technische Dokumentation

1Dachablauf. 4 Rohrdimensionen -GLOBAL. für. Gusseiserner Flachdachablauf für die Freispiegelentwässerung

Ausschreibungsvorschlag für das Objekt

BV: Sita. Allgemeine Vorbemerkungen der Sita Bauelemente GmbH

Verlegeanleitung RESITRIX SK W Full Bond RESITRIX SK Partial Bond RESITRIX MB RESITRIX CL RESITRIX SR

Technische Dokumentation

Technische Dokumentation

AUFBAU 1 BETONDECKE, NEIGUNG UNTER 2 % GEFÄLLEDÄMMUNG. BETONDECKE Dachfläche reinigen, trocknen und besenrein abfegen.

Baustoffe in der Praxis Dachbahnen und DIN Fachsymposium am 24. und 26. September 2013

Verlegeanleitung RESITRIX SK W Full Bond RESITRIX SK Partial Bond RESITRIX MB RESITRIX CL RESITRIX SR

Flachdachzubehör. Juni > Dieses Dokument verfügt über verlinkte Benutzerbuttons.

SitaDSS Indra Leistungsstark unter Druck. Sicherheit im Set.

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext

schweißbare Elastomerbitumenbahn Aluminium-Kombieinlage

Sichere Flachdächer. Theorie und Praxis

Flachdachzubehör. Juni > Dieses Dokument verfügt über verlinkte Benutzerbuttons.

SitaVent Variationen. Zur Strang-, Raum- und Kaltdachlüftung von flachen und flachgeneigten, genutzen und ungenutzen Dachflächen.

Einlagige EPDM-Dichtungsbahnen

Planungsbüro für Bauwesen Daubitz & Moldenhauer

VERLEGEANLEITUNG

SitaSani. Der Problemlöser. Multikompatibel. + Rückstausicher + Zur Sanierung von Dachgullys und zur Sanierung bis in das Fallrohr

VERLEGEANLEITUNG

Einlagige EPDM-Dachabdichtungen

SitaTurbo. Einsatzgebiete. Zur Haupt- und Notentwässerung nach DIN und DIN von genutzen und ungenutzen Dachflächen

Einlagige EPDM-Dachabdichtungen

Einlagige EPDM-Dachabdichtungen

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Technische Dokumentation

Transkript:

Bauvorhaben: RESITRIX SK W Full Bond auf Stahlbeton und Mineralwolle, optional begrünt Bauherr:... Planer:... L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S A N G E B O T Dachabdichtungsarbeiten Angebotsabgabe: Bieter: Angebotspreis netto: Mehrwertsteuer: Angebotspreis brutto: ==================

Vorbemerkungen Dieser Leistungsbeschreibung bzw. dem Angebot liegen in ihrer jeweils neuesten Fassung zugrunde: - Die Leistungsbeschreibung. - Die Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen für Bauleistungen (VOB). - Die Werksvorschriften der jeweiligen Hersteller. - Die DIN 18531 - Dachabdichtungen, -Abdichtung für nicht genutzte Dächer - Die DIN 18195 - Bauwerksabdichtungen. - So wie weitere DIN-Normen zur Lagesicherheit (DIN EN 1991) und Bauphysik (DIN 4108), - Anforderungen aus der Energieeinsparverordnung (EnEV), bzw. - Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG). - Die Richtlinien für die Planung und Ausführung von Dächern mit Abdichtungen - Flachdachrichtlinien -, aufgestellt vom Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.v. - Und die Herstellervorschriften der jeweiligen Hersteller. Die nachfolgende Leistungsbeschreibung und unsere Beratungen entheben den ausführenden Unternehmer und Planer nicht von der Verpflichtung einer gewissenhaften Prüfung und Untersuchung zum Bestand, wie der geplanten Umsetzung, gemäß der entsprechenden Fach- und Sachkunde seines Berufsstandes. Insbesondere beim verklebten Aufbau ist die Prüfung der Lagesicherheit und Tragfähigkeit des vorhandenen Dachaufbaues unbedingt erforderlich. Eventuelle Bedenken sind mit der Abgabe des Angebotes anzumelden. Massen und Mengen sind eigenverantwortlich zu prüfen und ggf. zu berichtigen. Bei den angegebenen Mengen sind erforderliche Mehrmengen durch Überdeckung und Verschnitt nicht berücksichtigt. Nebenleistungen, z.b. Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen nach den Unfallverhütungsvorschriften, so wie den behördlichen Bestimmungen, sind ohne gesonderter Erwähnung, eine vertragliche Leistung welche erbracht werden muss und nicht gesondert vergütet wird. Soweit im Text nichts besonders beschrieben ist, ist die Lieferung und der Transport zur Verwendungsstelle in die einzelnen Positionen ggf. mit einzukalkulieren (VOB/C). Die nachfolgenden Bauprodukte und Qualitäten sind bindend anzubieten und einzubauen, werden Alternativangebote mit anderen Bauprodukten beigefügt, so ist die Qualität, die Gleichwertigkeit und die Konformität mit den europäischen Normen (harmonisierten technischen Regeln), so wie den Anwendungsnormen nachzuweisen. Über die Gleichwertigkeit entscheidet letztlich der Auftraggeber. Mit nachfolgender Unterschrift anerkannt : Datum: Unterschrift und Stempel

Dachbahn-Spezifikation Die hier vorgeschriebene und gewünschte Qualität wird realisiert mit einer einlagigen Abdichtungslage bestehend aus einer hochpolymeren Dachdichtungsbahnen aus EPDM-Synthesekautschuk, einem aus Ethylen und Propylen hergestellten Grundstoff. EPDM ist resistent gegen UV- und Ozon-Belastungen, so wie viele Säuren und Laugen. Auch bei extremen Temperaturschwankungen von -50 bis +120 C bleiben EPDM-Flachdachabdichtungen in Form und zeigen ihre Widerstandsfähigkeit im täglichen Einsatz auf dem Dach. Negative Folgen von Hautalterung sind bei EPDM ausgeschlossen, auch nach Jahrzehnten sind die EPDM-Dachdichtungsbahnen elastisch. Diese Alterungsbeständigkeit von 50 Jahre (SKZ Würzburg, unabhängige Prüfung) und mehr, wie auch die extreme Widerstandskraft gegenüber aggressiven Umwelteinflüssen wie Industrieabgasen werden begleitet von der Werkstoffqualität des Kautschuks. Selbst im Extremfall (wie z.b. im Brandfall) zeigen sich die EPDM Produkte umweltfreundlich, frei von Furanen und Dioxinen und ganz ohne Schadstoffe wie Schwermetalle und Chlor. Ohne chemische Zusätze sind sie widerstandsfähig gegen Mikroorganismen und gleichzeitig wurzelfest. Durch Vulkanisation werden die Moleküle der Polymere vernetzt und damit dem Produkt elastische Eigenschaften gegeben. Weichmacherwanderung und kalter Fluss sind ausgeschlossen. Zur Produktqualität gehört Prüfkonsequenz durch Laborüberwachung der Rohstoffe bis zur Eigen- und Fremdüberwachung von unabhängigen Prüfinstituten im Produktionsprozess und Anwendung nach DIN 18531und der EN 13956 / EN 13967. Das Material ist bitumenverträglich, dämmstoffneutral, hagelschlagfest nach EN 13583, wurzelfest nach FLL, thermisch und mechanisch hoch beanspruchbar durch ein ausgewogenes Verhältnis der physikalischen Eigenschaften. Das Material wird durch Heißluft verschweißt und entbehrt somit den Einsatz der offenen Flamme auf dem Dach. Leitbeschreibung: Dachabdichtung auf einschaligem Flachdach Dachform: Flachdach Neigung:... Traufhöhe:... Tragdecke: Stahlbeton Dachnutzung:... Dachbahn: RESITRIX SK W Full Bond Verlegeart: Verklebt verlegt Ausführung wie folgt:... Titel 01: Vorbereitungsarbeiten 01.01) m² Abkehren des Untergrundes Vorhandenen Untergrund scharf abkehren, Material von der Dachfläche schaffen, von der Baustelle abfahren einschließlich fachgerechter Entsorgung. Art des Untergrundes: Stahlbeton

Titel 02: Voranstriche/Grundierungen 02.01) m² Kaltbitumenvoranstrich Kaltbitumenvoranstrich auf der trockenen und gesäuberten Oberfläche aufbringen. Untergrund: Stahlbeton Fabrikat:.. Titel 03: Dampfsperren 03.01) m² Dampfsperrbahn aus Bitumen-Schweißbahn AL + G 200 S4 Bitumen-Schweißbahn mit Aluminiumband- und Glasgewebeeinlage als Dampfsperrbahn verlegen. Überlappungen vollflächig verschweißt. Die Dampfsperrbahn ist an An- und Abschlüssen bis über die Dämmschicht hochzuführen und an Dachdurchdringungen anzuschließen. Untergrund: Stahlbeton Verlegeart: punktweise aufgeschweißt Fabrikat:.. Titel 04: Wärmedämmschichten aus Mineralwolle 04.01) m² Mineralwolle-Wärmedämmung mit Beschichtung Wärmedämmschicht aus Mineralwolle nach DIN EN 13162, Typ DAA-dm, Baustoffklasse A2, nicht brennbar, mit oberseitiger Beschichtung, druckbelastbar, Druckspannung bei 10 % Stauchung mind. 60 kpa, Abreißfestigkeit mind. 15 kpa, in Platten verlegen. Wärmeleitgruppe: 040 Dicke:.. Art der Beschichtung: Mineralvlies Verlegeart: streifenweise verklebt mit Dämmstoff-PUR-Kleber Fabrikate: ROCKWOOL-BONDROCK MV ROCKWOOL-GEOROCK PLUS (optional) ROCKWOOL KEPROCK PLUS (optional)

Titel 05: RESITRIX SK W Full Bond - Dichtungsbahn 05.01) m² Vollflächig selbstklebende, nahtverschweißbare EPDM-Abdichtung, wurzelfest Abdichtung, bestehend aus einer nahtverschweißbaren elastomeren Dichtungsbahn auf Basis EPDM mit Glasgelegeeinlage und selbstklebender Unterschicht mit Trennfolie, CE-Kennzeichnung nach ETA, zertifiziert und fremdüberwacht durch MPA NRW, vollflächig aufkleben. Die Naht- und Stoßüberdeckungen werden nach Herstellervorschrift in einer Breite von mind. 4 cm mit einem Heißluftautomaten verschweißt. Vorher Grundierung, bestehend aus Synthesekautschuk und Harzen, auf der trockenen und gesäuberten Oberfläche vollflächig und einfach aufbringen. Materialverbrauch Grundierung: ca. 150 bis 200 g/m² Überlappbreite der Bahnen: 5 cm Bahnenbezeichnung nach DIN 20000-201: DE/E1 EPDM-BV-V-GG-2,5-PBS Bahnenbezeichnung nach DIN 20000-202: BA/MSB EPDM-BV-V-GG-2,5-PBS Bahnengeometrie: - - Bahnenbreite: 1,00 m Brandverhalten: - Baustoffklasse B 2 bzw. Euroklasse E - Harte Bedachung nach DIN 4102, Teil 7 sowie B roof (t1), (t2) und (t3) nach DIN V EN V 1187 ausgewählte Stoffkennwerte: - weichmacher- und schrumpffrei - Wasserdichtigkeit einschl. im Nahtbereich mind. 6 bar - wurzelfest nach FLL-Verfahren Zuordnung gemäß DIN 18531: - höchste Eigenschaftsklasse E 1 - höchste Anwendungskategorie K 2 Fabrikat Grundierung: FG 35 Fabrikat Dichtungsbahn: RESITRIX SK W Full Bond

Titel 06: Dachbegrünung, systemunabhängig, optional 06.01) m² Extenisvbegrünung, optional Bedarf Dachbegrünung einschl. aller erforderlichen Funktionsschichten, bestehend aus - Schutzschicht - Dränage- und Speicherschicht - Filterschicht - Vegetationsschicht Titel 07: Anschlüsse an aufgehende Bauteile 07.01) m Wandanschluss Anschluss der vorbeschriebenen Abdichtung an Wand mit separaten EPDM-Anschlussstreifen herstellen. Nahtverbindungen werden heißluftverschweißt. Oberseitige Verwahrung mittels Wandanschlussprofil einschließlich dauerelastischer Versiegelung. Untergrund:... Grundierung: FG 35 Verbrauch ca.... g/m² Streifenbreite:... cm 07.02) Stk Eckausbildung Wandanschluss Eckausbildung mit separaten EPDM-Zuschnitten nach Herstellervorschrift ausführen. Verlegeart: vollflächig heißluftverschweißt

07.03) Stk Schornsteinanschluss Anschluss der vorbeschriebenen Abdichtung an Schornstein mit separaten EPDM-Anschlussstreifen herstellen. Nahtverbindungen werden heißluftverschweißt. Eckausbildung mit separaten EPDM-Zuschnitten, vollflächig aufgeschweißt. Oberseitige Verwahrung mittels Wandanschlussprofil einschließlich dauerelastischer Versiegelung. Abmessungen Schornstein:.. Untergrund:.. Grundierung: FG 35 Verbrauch ca... g/m² Streifenbreite:.. Titel 08: Abschlüsse 08.01) m Attika-Abschluss Separaten EPDM-Abschlussstreifen von Vorderkante Attika-Krone über waagerechten und senkrechten Bereich der Attika bis auf Dachabdichtung führen. Nahtverbindungen werden heißluftverschweißt. Höhe der Attika:.. Breite der Attika:.. Untergrund:.. Grundierung: FG 35 Verbrauch ca... g/m² Streifenbreite:.. Fabrikat: RESITRIX W Full Bond 08.02) Stk Eckausbildung Attika-Abschluss Eckausbildung mit separaten EPDM-Zuschnitten nach Herstellervorschrift ausführen. Verlegeart: vollflächig aufgeschweißt

08.03) m Dachrandabschluss für mehrteiliges Abschlussprofil Separaten EPDM-Abschlussstreifen in Klemmvorrichtung einklemmen und über Auflageschenkel bis auf Abdichtung führen. Nahtverbindungen werden heißluftverschweißt. Streifenbreite:.. Grundierung: FG 35 Verbrauch ca. 100 bis 150 g/m² 08.04) Stk Eckausbildung Dachrandabschluss Eckausbildung mit separaten EPDM-Zuschnitten nach Herstellervorschrift ausführen. Verlegeart: vollflächig aufgeschweißt 08.05) m Dachabschluss an vorgehängter Rinne Separaten EPDM-Abschlussstreifen von Unterkante Einhangblech bis über Vorderkante unter die Abdichtung führen. An Vorderkante bleibt überstehender Streifenabschnitt unbefestigt. Nahtverbindungen werden heißluftverschweißt. Streifenbreite:.. Grundierung: FG 35, Verbrauch ca. 100 bis 150 g/m² 08.06) Stk Eckausbildung für Abschluss an vorgehängter Rinne Eckausbildung mit separaten EPDM-Zuschnitten nach Herstellervorschrift ausführen. Verlegeart: vollflächig aufgeschweißt

Titel 09: Anschlüsse an Dachdurchdringungen 09.01) Stk Eindichtung Lichtkuppel-Aufsatzkranz Anschluss der vorbeschriebenen Abdichtung an Aufsatzkranz mit separaten EPDM-Anschlussstreifen herstellen. Nahtverbindungen werden heißluftverschweißt. Eckausbildung mit separaten EPDM-Zuschnitten, vollflächig aufgeschweißt. Der Anschlussstreifen muss bis Unterkante Lichtkuppel (Tropfkante) geführt werden. Abmessung Aufsatzkranz:.. Höhe Aufsatzkranz:.. Untergrund:.. Grundierung: FG 35 Verbrauch ca. 100 bis 150 g/m² Streifenbreite:.. 09.02) Stk Eindichtung Rechtecklüfter Anschluss der vorbeschriebenen Abdichtung an Rechtecklüfter mit separaten EPDM-Anschlussstreifen herstellen. Nahtverbindungen werden heißluftverschweißt. Eckausbildung mit separaten EPDM-Zuschnitten, vollflächig aufgeschweißt. Oberseitige Verwahrung mittels Wandanschlussprofil einschließlich dauerelastischer Versiegelung. Abmessung Lüfter:.. Untergrund:.. Grundierung: FG 35 Verbrauch ca. 100 bis 150 g/m² Streifenbreite:..

09.03) Stk Eindichtung runder Lüfter Anschluss der vorbeschriebenen Abdichtung an runden Lüfter mit separaten EPDM-Anschlussstreifen herstellen. Nahtverbindungen werden heißluftverschweißt. Der obere Abschluss erfolgt durch ein angepresstes Edelstahlschellenband. Durchmesser Lüfter:.. Untergrund:.. Grundierung: FG 35 Verbrauch ca. 100 bis 150 g/m² Streifenbreite:.. 09.04) Stk Eindichtung runde Durchführung, Durchmesser 5 bis 30 mm Anschluss der vorbeschriebenen Abdichtung an runde Durchführung mit EPDM-Stülpmanschette herstellen. Der Anschlusskragen der Stülpmanschette wird auf Abdichtung heißluftverschweißt. Der obere Abschluss erfolgt wahlweise durch den mitgelieferten Schrumpfschlauch oder ein angepresstes Edelstahlschellenband. Durchmesser der runden Durchführung: 5 bis 30 mm Art der Durchführung: Absturzsicherung, Blitzschutzleitung, Rohr, Rundstahl usw. Material Dachabdichtung:... Material Anschlusskragen: RESITRIX Fabrikat Stülpmanschette: RESITRIX -Stülpmanschette, 5 bis 30 mm

09.05) Stk Eindichtung runde Durchführung, Durchmesser 35 bis 100 mm Anschluss der vorbeschriebenen Abdichtung an runde Durchführung mit EPDM-Stülpmanschette herstellen. Der Anschlusskragen der Stülpmanschette wird auf Abdichtung heißluftverschweißt. Der obere Abschluss erfolgt durch ein angepresstes Edelstahlschellenband. Durchmesser der runden Durchführung: 35 bis 100 mm Art der Durchführung: Absturzsicherung, Blitzschutzleitung, Rohr, Rundstahl usw. Material Dachabdichtung:... Material Anschlusskragen: RESITRIX Fabrikat Stülpmanschette: RESITRIX -Stülpmanschette, 35 bis 100 mm 09.06) Stk Eindichtung Rohrdurchführung / Dunstrohr Anschluss der vorbeschriebenen Abdichtung an Rohrdurchführung bzw. Dunstrohr mit separaten EPDM-Zuschnitten herstellen. Nahtverbindungen werden heißluftverschweißt. Der obere Abschluss erfolgt durch ein angepresstes Edelstahlschellenband. Durchmesser der Rohrdurchführung: über 100 mm Titel 10: Einbauteile 10.01) Stk Dunstrohr mit EPDM-Anschlussmanschette Dunstrohr mit werkseitiger, wasserdicht angeschlossener EPDM-Anschlussmanschette durch Öffnung führen und mit geeigneter Dichtung an Rohrleitung anschließen. RESITRIX -Abdichtung wird auf EPDM-Anschlussmanschette mit Heißluft aufgeschweißt. Nennweite Dunstrohr:.. Fabrikat: SITA, b/s/t

10.02) Stk Kaltdachentlüfter mit EPDM-Anschlussmanschette Kaltdachentlüfter mit werkseitiger, wasserdicht angeschlossener EPDM-Anschlussmanschette fachgerecht einbauen. RESITRIX -Abdichtung wird auf EPDM-Anschlussmanschette mit Heißluft aufgeschweißt. Nennweite Kaltdachentlüfter:.. Fabrikat: SITA, b/s/t 10.03) Stk Dachablauf mit Fest- und Losflansch Ablauf, einteilig bzw. zweiteilig mit Aufstockelement, mit Laubschutz entsprechend Nutzung und Entwässerungsart, mit Fest- und Losflansch, einbauen und rückstausicher eindichten. Dachschale:.. Entwässerungsart: Unterdruck-/Freispiegelentwässerung Material:... mit/ohne Wärmedämmung:... beheizbar/nicht beheizbar:... Nutzungsart: freibewittert/bekiest/begrünt/begehbar/befahrbar Dicke der Wärmedämmung:.. Nenngröße:.. Auslaufrichtung:.. Fabrikat Gully:... 10.04) Stk Dachablauf mit Anschlussmanschette Ablauf, einteilig bzw. zweiteilig mit Aufstockelement, mit Laubschutz entsprechend Nutzung und Entwässerungsart, mit werkseitiger, wasserdicht angeschlossener EPDM-Manschette, einbauen und rückstausicher eindichten. Dachschale:.. Entwässerungsart: Unterdruck-/Freispiegelentwässerung Material:... mit/ohne Wärmedämmung:... beheizbar/nicht beheizbar:... Nutzungsart: freibewittert/bekiest/begrünt/begehbar/befahrbar Dicke der Wärmedämmung:.. Nenngröße:.. Auslaufrichtung:.. Fabrikat EPDM-Manschette: RESITRIX SK W Full Bond, Fabrikat Gully: SITA, LORO, b/s/t

10.05) Stk Attikablauf mit Fest- und Losflansch Attikaablauf einschl. Laubschutz, mit Fest- und Losflansch, mit Anstauelement, einbauen und eindichten. Dachschale:.. Material:... Nutzungsart: freibewittert/bekiest/begrünt/begehbar/befahrbar Nenngröße/Querschnitt:.. Fabrikat Gully:... 10.06) Stk Attikablauf mit Anschlussmanschette Attikaablauf, mit Laubschutz, entsprechend Nutzung und Entwässerungsart, mit werkseitiger, wasserdicht angeschlossener EPDM-Manschette, einbauen und eindichten. Dachschale:... Material:... Entwässerungsart: Unterdruck-/Freispiegelentwässerung Nenngröße/Querschnitt:... Fabrikat EPDM-Manschette: RESITRIX SK W Full Bond Fabrikat Gully: SITA Titel 11: Dehnungsfugenband 11.01) m Dehnungsfugenausbildung Im Dehnungsfugenbereich Flächenabdichtung unterbrechen. EPDM-Dehnungsfugenband mit mittig angeordneter armierungsfreier Dehnungszone oberhalb Flächenabdichtung selbstklebend verlegen. An den Rändern Fugenband beidseitig in einer Breite von mind. 5 cm mittels Heißluft aufschweißen Breite Fugenband: 50 cm Dachabdichtung:... Fabrikat: RESIFLEX SK

Z u s a m m e n f a s s u n g Titel 01: Vorbereitungsarbeiten Titel 02: Voranstriche/Grundierungen Titel 03: Dampfsperren Titel 04: Wärmedämmschichten aus Mineralwolle Titel 05: RESITRIX SK W Full Bond - Dichtungsbahn Titel 06: Dachbegrünung, systemunabhängig, optional Titel 07: Anschlüsse an aufgehende Bauteile Titel 08: Abschlüsse Titel 09: Anschlüsse an Dachdurchdringungen Titel 10: Einbauteile Titel 11: Dehnungsfugenband Summe 19 % Mehrwertsteuer Gesamtsumme Der Ausschreibungsservice ist kostenlos und unverbindlich. Er entbindet die ausschreibende Stelle und das ausführende Unternehmen nicht von seinen eigenen Sorgfaltspflichten und deren Haftung.