Hochschulkurs Beschichtung & Trocknung von dünnen Schichten



Ähnliche Dokumente
Hochschulkurs Beschichtung und Trocknung von dünnen Schichten

Hochschulkurs Beschichtung & Trocknung von dünnen Schichten

Kurzlehrgang Beschichtung & Trocknung von dünnen Schichten

ETABLIERTE UND FORTGESCHRITTENE VERFAHREN IN DER DRUCK- UND BESCHICHTUNGSTECHNIK

Summer School Gedruckte Materialien neue Funktionalitäten und Anwendungen. Donnerstag, 26. Juli 2012

«American Indians and the Making of America»

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing"-Lösungen rechtssicher realisieren

Einladung zum. Business-Frühstück für Familienunternehmen. 09. Mai 2012 Hotel Steigenberger Graf Zeppelin, Stuttgart

PROFESSOR WOLFGANG HENSELER GRÜNDET DESIGNSTUDIO SENSORY-MINDS

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:

DW42: DWH-Strategie, Design und Technik

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b.

Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Präsentationstechniken für Menschen in technischen Berufen

Spritzguss einmal anders - Seminar BIMS - mittels einfacher Worte komplexe Zusammenhänge erkennen 29. und 30. Oktober 2012, Stuttgart

Dornbach Forum. Rechnungswesen, Steuern und Recht. 21. November 2013, Saarbrücken

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr Bereich. Studienangebot Hochschule

Preis für Mentorship der Claussen-Simon-Stiftung

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. HMI-Tage Konzeption und Design in der Praxis

Mittwoch, Block I Themenabend Methodentransfer Hotel München Palace

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. SEMINAR - 9. Mai Social Media Management, Monitoring und regionales Internet-Marketing in der Praxis

Praktikant Technical Materials Management Supply Chain Management Prozessoptimierung (m/w)

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz

SP03: Datenmodellierung in SAP NetWeaver BI im Vergleich zum klassischen Data Warehousing

8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage

Einladung. HR-Transformation Den Wertbeitrag von HR nachhaltig steigern. Towers Watson Business Breakfast

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR HMI-TAGE. Konzeption und Design von Human-Machine-Interfaces in der Praxis

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Die neue Online-Wissensplattform für Kunststofftechnik. Projektbegleitung:

MiDay Osterreich 2015

Einladung zum Praxisdialog ERP 09/2013

Daten zum wissenschaftlichen Werdegang. Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Fratzscher

Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren

Einladung. 5. JMatPro Anwenderkonferenz in Essen

PRÜFTECHNIK FÜR LACKVERARBEITER MIT WENIG AUFWAND ZU HOHER QUALITÄT

Eventband (Auszug) 6. Multiprojektmanagement-Studie 29. November 2013, Winterthur

13. Karten- Symposium

FEHLERBAUMANALYSE TECHNISCHE RISIKEN QUALITATIV UND QUANTITATIV BETRACHTEN

Architekten verstehen Architekten begeistern

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

Kennzeichnung und ökologische Verpackung von Bioprodukten, HACCP für Hofverarbeiter: was braucht es? Wo stehen wir?

Klimaneutralität als Erfolgsfaktor für Einkauf und Vertrieb. Programm Winter/Frühjahr 2014

Einladung zum Praxisdialog ERP 2013

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

Effizienzfabrik- Innovationsplattform Ressourceneffizienz in der Produktion

E I N L A D U N G BRANCHENTREFF. 4. Mai 2015 in Frankfurt Messegelände, Raum Frequenz (Portalhaus) zum. Bonn, 2. April 2015

REGLER IN DER FE-ANALYSE VON WERKZEUG MASCHINEN SIMULIEREN FINITE-ELEMENTE-SIMULATION

Kühlschmierstoff 4.0. Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln

OPTIMIERUNG VON MASCHINEN MIT LEICHTBAU LEICHTBAU ALS WETTBEWERBSFAKTOR

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.

MONTAGEOPTIMIERUNG IN 13 SCHRITTEN ZUR FLIESSMONTAGE

Business-Frühstück für Familienunternehmen

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 22. November 2016 in München

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich. Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen

Weitere Informationen zu den unter Tagesordnungspunkt 7 Beschlussfassung über die Wahlen zum Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kandidaten

Beratungskompetenz Existenzgründung

Einladung Fachtag Rechnungslegung

Steuerliche Optimierung von KWK-Anlagen im Privatbereich

Die diskussionsreihe der f.a.z. WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München

Creating energy solutions. Kursziele

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Kennzahlengestützte Unternehmensführung

Techniken des klinischen Monitorings souverän beherrschen lernen

OPTIMIERUNG VON MASCHINEN MIT LEICHTBAU LEICHTBAU ALS WETTBEWERBSFAKTOR

mnst-broker Prof. Dr. Martin Hoffmann

RIW-Fachkonferenz 2014

Strategische Planung in der Krise

Projektmanagement für Führungskräfte

Leistungswertermittlung in der Gebäudereinigung von Kliniken, Alten- und Pflegeheimen

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

Weitere Auszeichnung der Akademie

Weiterbildungsreihe Digitale Medien 2007/2008

Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen

Herzliche Einladung zum 12. Finanz-Forum

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten - Basisseminar

GFaR. Steuerberater-Dialog. Einladung zum

ILUG-Akademie. Ausbildungen Ernährung Bewegung Coaching Halle (Saale) Kassel (Bad Wilhelmshöhe) Partner

Einfach. Innovativ. Ihr schneller Weg zum Forschungspartner. Additive Fertigungsverfahren: Industrieller 3D-Druck

Erfolgreiche Personalführung im Reinraum Bereich

Real Estate Winter School Neupositionierung von Bestandesliegenschaften. Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ

Vermittlung von Kenntnissen zur Raumakustik sowie zur Lärmwirkung

I NDU STR I E 4. 0 CYBER PHYSIS C H E S Y S T E M E

Was macht die Physik im Datenblatt?

LEAN praxisnah erleben

Schon immer gern mitgemischt?

30. September 2009 in Hamburg Villa Böhm. 2. TÜV NORD Raffineriesymposium. Branche Chemie und Raffinerie Standort Deutschland.

Mittelstandsbeteiligungen

Projektplanung und -steuerung

hier passiert die zukunft. DH-Studium bei SW.

Umsetzungs- Energie tanken

Nr. 20. Jubiläums-BAT

Requirements Engineering

Transkript:

Hochschulkurs Beschichtung & Trocknung von dünnen Schichten mit Beiträgen aus den Bereichen Organische Elektronik und Li-Ionen-Batteriebeschichtungen 4 Tage überarbeitetes Kurs- & Workshop-Programm Grundlagen und industrielle Anwendungen mit praktischem Workshop im TFT Beschichtungs- und Drucklabor 3.-6. Juni 2013 KIT-Tagungszentrum (FTU), Seminarraum 157, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen Leitung: Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Wilhelm Schabel Dr.-Ing. Philip Scharfer Institut für Thermische Verfahrenstechnik Bereich Technologie dünner Schichten Kooperation mit dem LSTM Erlangen und Industriepartnern 4 Tage Kursprogramm 29 Beiträge von 28 Referenten (14 extern) Vortragsplan 03.06.2013 Kurstag 1 08:45 und Ausgabe der Kursunterlagen 09:00 Begrüßung 09:15 Beschichtung und Trocknung von dünnen Schichten Einführung und Motivation Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. W. Schabel / Dr.-Ing. P. Scharfer 10:00 Überblick über industrielle Verfahren zum Beschichten dünner Filme Prof. Dr.-Ing. habil. Antonio Delgado (LSTM) 11:15 Theoretische und fluiddynamische Betrachtung von Beschichtungsströmungen Dipl.-Ing. Bettina Willinger (LSTM) 12:30 Mittagspause 13:30 Rheologie von Beschichtungsfluiden Prof. Dr. Norbert Willenbacher (KIT) 14:45 Kaffeepause 15:15 Vordosierte Beschichtungsverfahren I & II Dr. Peter Schweizer (Polytype) 17:15 Selbstdosierende Beschichtungsverfahren Dipl.-Ing. K. Peters / Dipl.-Ing. L. Wengeler (KIT) 19:30 Geselliger Abend Vortragsplan 04.06.2013 Kurstag 2 08:30 Gravur- und Walzenbeschichtung Dr. Wolfgang Neumann (Kroenert) 09:15 Fluidvorhänge und der Einfluss der Viskosität Dipl.-Ing. Daniel Eggerath (Kroenert) 09:45 Kaffeepause 10:15 Vorbereitung und Charakterisierung von Beschichtungslösungen Dipl.-Ing. Gilbert Gugler (Ilford) 11:45 Mittagspause 12:45 Strömungen in Beschichtungswerkzeugen Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Franz Durst (FMP) 13:45 Trocknung dünner Filme I & II Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Wilhelm Schabel (KIT) 15:45 Kaffeepause 16:15 Sorptionsgleichgewichte in Polymerlösungen Dipl.-Ing. Sibylle Kachel (KIT) 16:45 Selektive Trocknung Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult. Ernst-Ulrich Schlünder (KIT) Vortragsplan 05.06.2013 Kurstag 3 08:30 Simulation und Auslegung industrieller Dünnschichttrockner Dr.-Ing. Philip Scharfer (KIT) 10:00 Experimentelle und numerische Entwicklung neuartiger Prallstrahltrockner Dipl.-Ing. Philipp Cavadini (KIT) 10:30 Kaffeepause 11:00 Strukturbildung flüssigprozessierter OPV Dipl.-Ing. Felix Buss (KIT) 11:30 Vergleich großflächiger Beschichtungsverfahren für organische Solarzellen Dipl.-Ing. Lukas Wengeler (KIT) 12:00 Mittagspause 13:00 Fundamentals and processing of organic light & emitting diodes and organic photovoltaic 16:00 Ike de Vries (Holst Centre) 14:30 Auslegung und Fertigung von Verteilkammern & Dipl.-Ing Harald Döll (TSE) 17:30 13:00 Experimenteller Workshop im TFT Beschichtungs- & und Drucklabor 15:30 - Stoffsystemcharakterisierung - Beschichtungsversuche im Pilotmaßstab - Wärme- und Stoffübergangskoeffizienten - Trocknungsverlaufskurven Vortragsplan 06.06.2013 Kurstag 4 08:00 Herstellung organischer optoelektronischer Bauteile aus der flüssigen Phase Prof. Dr. Uli Lemmer (KIT) 09:00 Beschichtung von Multilagen-OLEDs Dipl.-Ing. Katharina Peters (KIT) 09:30 Kaffeepause 10:00 Lithium-Ionen-Batterien aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen Dr.-Ing. Andreas Gutsch (KIT) 11:00 Industrielle Fertigung von Li-Ionen-Batteriezellen Dr. André Mecklenburg (Evonik Litarion) 12:15 Kaffeepause 12:30 Beschichtung von Li-Ionen Batterieelektroden Dipl.-Ing. Marcel Schmitt (KIT) 13:00 Trocknung und Strukturbildungsprozesse von Batterieelektroden Dipl.-Ing. M. Baunach / Dipl.-Ing. S. Jaiser (KIT) 13:30 Zusammenfassung und Abschlussdiskussion

Einleitung Der Hochschulkurs Beschichtung und Trocknung von dünnen Schichten soll Ingenieuren, Wissenschaftlern und Technikern aus den Bereichen Dünnschichttechnologie, Beschichtung und gedruckte Elektronik als Einstieg oder zur Vertiefung von Grundkenntnissen dienen. Führende Wissenschaftler und renommierte Experten aus der Industrie werden zu Themen der Strömungsmodellierung und der Beschichtungs- und Trocknungstechnik referieren und interaktiv Problemstellungen erörtern. Ausgehend von der Entwicklung eines physikalischen Grundverständnisses der unterschiedlichen Prozesse und der Vorstellung aktueller Forschungsergebnisse werden konkrete Möglichkeiten zur Optimierung bestehender oder neukonzipierter Anlagen abgeleitet. Unterstützt durch numerische Berechnungsmodelle werden aus experimentellen Beobachtungen Einblicke in die komplexen Vorgänge der Beschichtungs- und Trocknungstechnik ermöglicht. Im Rahmen des Hochschulkurses werden anhand leicht zugänglicher Beispiele die Möglichkeiten verschiedener Prozesse der Beschichtungs- und Trocknungstechnik vorgestellt. Grundlagen zu Rheologie, Beschichtungsverfahren und Filmtrocknung werden den Teilnehmern anschaulich, sowohl in Vorträgen als auch direkt und praxisnah durch die Mitarbeiter der TFT in einem Workshop im TFT Beschichtungs- und Drucklabor (siehe Foto unten), vermittelt. Abschließend werden in ausgewählten Beiträgen aus den Bereichen Organische Elektronik und Lithium-Ionen Batteriebeschichtungen exemplarische Anwendungsfelder vorgestellt. Der Kurs schließt somit einen Bogen von den theoretischen Grundlagen zu konkreten Anwendungsgebieten in Forschung und Industrie. Teilnahmegebühren bis 15.04.13 ab 16.04.13 Allgemein 1.350, 1.450, GVT-Mitglieder 1.300, 1.400, Bezahlung und Stornierung Die Teilnahmegebühr ist nach 4 Nr. 22a USTG steuerbefreit. Die Teilnehmeranzahl ist limitiert. Die Anmeldebestätigung erfolgt nach Datum des Eingangs der durch die GVT. Die Kursgebühren beinhalten Kursordner mit Unterlagen zum praktischen Workshop und zu den jeweiligen Vorträgen, Kaffee und Erfrischungen, Mittagessen und ein gemeinsames Abendessen am ersten Kurstag sowie ein Teilnahmezertifikat. Tagungsort Das Symposium findet im KIT-Tagungszentrum (FTU), Seminarraum 157, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 in 76344 Eggenstein-Leopoldshafen statt. Hotelempfehlungen Hotel Novotel Karlsruhe City (EZ à 110 ÜF) www.novotel.com/de/hotel-5400-novotel-karlsruhe-city/index.shtml City Partner Hotel Berliner Hof (EZ à 69 ÜF) www.hotel-berliner-hof.de Hotel Rio (EZ à 108 ÜF) https://www.hotel-rio.de Hotelkontingent reserviert bis 06.05.2013 Stichwort für Reservierung: Hochschulkurs Beschichtung und Trocknung Weitere Informationen zur www.tft.kit.edu TFT Hochschulkurs Kontakt Bei Fragen zum Kurs: Dipl.-Ing. Anna-Lena Riegel: anna-lena.riegel@kit.edu Tel.: +49 721 608-48723 Bei Fragen zur : Anna- Maria Hipp: gvt- hochschulkurse@gvt.org Tel.: +49 69 7564-118 Bei Fragen zu Anreise, Hotels, etc.: Sekretariat TFT: margit.morvay@kit.edu Eindrücke / Rückmeldungen und Stimmen zu den letzten Kursen http://www.tft.kit.edu/612.php

Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Wilhelm Schabel (KIT) ist seit 2009 Inhaber der Professur Thin Film Technology (TFT) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Prof. Schabel ist Experte für Dünnschichttechnologien für industrielle Beschichtungs- und insbesondere Trocknungsanwendungen. Er hat 2004 auf dem Gebiet der Filmtrocknung promoviert. Neben seinen akademischen Arbeiten sammelte er industrielle Erfahrungen in der Beschichtungstechnik als Projektund Entwicklungsingenieur bei der LOFO High Tech Film GmbH (ehemalig Lonza Folien) in der Nähe von Basel (2007-2008). Für seine Dissertation erhielt er den Carl Freudenberg Preis (2005) und er ist Arnold Eucken Preisträger des VDI (2007). Von der International Society of Coating Science and Technology (ISCST) ist er 2008 mit dem L.E. Scriven Award ausgezeichnet worden. Er ist national und international in verschiedenen Leitungsgremien (ECS, ISCST) tätig und seit 2012 Vice President Europe der ISCST. Er ist Autor und Coautor zahlreicher Buchbeiträge, Aufsätze und u.a. Guest Editor der Chemical Engineering & Processing. Dr.-Ing. Philip Scharfer (KIT) leitet zusammen mit Prof. Schabel die Arbeitsgruppe Thin Film Technology (TFT) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Seinen Doktortitel im Fach Verfahrenstechnik erhielt Dr. Scharfer 2009 von der Universität Karlsruhe (TH). Neben seinen praktischen Fähigkeiten und seiner Kompetenz als Berater ist Dr. Scharfer ein Experte auf dem Gebiet der Trocknung und Thermodynamik dünner Filme. Er beschäftigt sich mit Messmethoden zur Untersuchung der Polymerfilmtrocknung und programmiert numerische Simulationswerkzeuge für industrielle Trockneranwendungen. Seit 2009 ist Dr. Scharfer Mitglied des wissenschaftlichen Komitees des European Coating Symposiums (ECS), seit 2012 im Board of Directors der International Society of Coating Science and Technology (ISCST). Dr. Peter M. Schweizer (Polytype) erhielt 1979 seinen Doktor von der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich. Seine Karriere beinhaltet neben Forschung im Bereich Beschichtungsströmungen an der Universität von Minnesota unter Prof. Scriven weitere Positionen in der Industrie bei Kodak, ILFORD und TSE Troller Schweizer Engineering. Seit 2001 ist Dr. Schweizer verantwortlich für die Prozessentwicklung bei Polytype Converting, einem Anbieter für Beschichtungs- und Trocknungsprozesse, sowie Beschichtungsanlagen. Er ist Mitherausgeber des Buches Liquid Film Coating und erhielt 2006 den John A. Tallmadge Award für seinen Beitrag zur Beschichtungstechnologie von der International Society for Coating Science and Technology (ISCST). Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult. Ernst-Ulrich Schlünder (KIT) erhielt 1962 seinen Doktortitel von der TU Darmstadt. Bis 1966 leitete er die Abteilung Wärmeund Stoffaustausch am MPI für Strömungsforschung in Göttingen. 1967 erhielt er einen Ruf an die Universität Karlsruhe (TH) (Nachfolge Kirschbaum) und gründete dort das erste Institut für Thermische Verfahrenstechnik in Deutschland. Seine Forschungsarbeiten im Bereich Thermische Trennprozesse, Wärme- und Stofftransport und Trocknungstechnik wurden mit zahlreichen Auszeichnungen gewürdigt. Prof. Schlünder verfasste eine große Anzahl wissenschaftlicher Artikel sowie Fach- und Lehrbücher, u.a. ist er Editor in Chief und Gründer der Zeitschrift Chemical Engineering & Processing. Unter seinem Vorsitz wurden die Nachschlagewerke VDI-Wärmeatlas und HEDH über mehrere Jahrzehnte hinweg geprägt. Während seiner beruflichen Laufbahn lehrte Prof. Schlünder als Gastprofessor am IIT Madras, der UC Berkeley, am EN- SIC Nancy, der University of Canterbury und der University of Cambridge. Nach seiner Emeritierung unterrichtete er an der Universität von Miami und nach seiner Rückkehr nach Deutschland forschte er bis 2008 am MPI in Magdeburg. Seit 2009 hält er u.a. im Rahmen des KIT Network of Excellent Retired Scientists Gastvorlesungen zu ausgewählten Themen der Stoffübertragung und selektiven Trocknung. Dipl.-Ing. ETH Gilbert Gugler (ILFORD) erhielt 1992 sein Diplom im Bereich Werkstoffwissenschaften der ETH Zürich. Er arbeitete mehrere Jahre im Bereich der Gasphasenabscheidung (CVD & PVD) für Anwendungen in der Raumfahrtnavigation. Seit 1998 arbeitet Herr Gugler bei Ilford Imaging Switzerland GmbH, einem Papier- und Filmbeschichtungsunternehmen im Bereich Foto, Inkjet und funktionelle Beschichtungen. Seit 2000 ist er für die produktionstechnische Abteilung verantwortlich und beschäftigt sich mit der Entwicklung neuer Technologien und deren Übertragung in die Produktion. Herr Gugler ist Experte im Bereich mehrlagiger Vorhang- und Kaskadenbeschichtung, von der Gießlösungsherstellung bis zur Beschichtung und Trocknung. Dr. rer. nat., Diplom-Chemiker W. Neumann (Kroenert) ist Chief Technology Consultant der Firma Kroenert-BMB-Drytec in Hamburg. Von 1995 bis September 2012 leitete er dort das Anwendungs- und Technologiezentrum für Beschichtung und Kaschierung. Er schloss 1968/69 eine Ausbildung zum Chemiefacharbeiter und Chemielaborant ab und 1974 ein Chemiestudium an der Martin-Luther-Universität, Halle. 1991 promovierte er in der Werkstoff- und Verarbeitungstechnik an der Technischen Hochschule Merseburg. Er arbeitete von 1974 1979 im Deutschen Hydrierwerk Rodleben, von 1979 1990 bei der Dessauer Magnetband GmbH und von 1990 1995 bei der Pagendarm GmbH, Spezialmaschinenbau für Beschichtungs- und Kaschieranlagen als Leiter des Technikums und der Anwendungstechnologie. Er verfasste zahlreiche Veröffentlichungen und Patente zum Thema Beschichtungstechnologie und ist Experte für Walzen- und Gravurauftragssysteme. Prof. Dr.-Ing. A. Delgado (LSTM Erlangen) ist Inhaber des Lehrstuhls für Strömungsmechanik der Universität Erlangen- Nürnberg und hat umfangreiche Erfahrungen in Forschung und Lehre an den Universitäten Essen, Bremen, München und Erlangen sammeln können. Er studierte Maschinenbau mit der Vertiefungsrichtung Energie- und Verfahrenstechnik und wurde auf dem Gebiet der Turbulenzforschung promoviert. 1993 habilitierte er sich für das Fach Strömungsmechanik. Anschließend fungierte er als Leiter der Vorentwicklung/Forschung eines renommierten deutschen Unternehmens. Er folgte einem Ruf an die TU München (1994) und später an die Universität Erlangen-Nürnberg (2006). Seine Erfahrung umfasst sehr unterschiedliche Leitungsfunktionen als Departmentsprecher, Studiendekan, Prodekan und Leiter von Forschungsgruppen. Prof. Dr. Norbert Willenbacher (KIT) ist Leiter des Instituts für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Er erhielt sein Diplom in Physik und seinen Doktor von der Universität Mainz. Nach seiner Dissertation am Max-Planck-Institut für Polymerforschung arbeitete er viele Jahre bei der BASF SE an praxisnahen Themen und Fragestellungen im Bereich Rheologie komplexer Fluide. Seine aktuellen Forschungsthemen liegen in den Bereichen Rheologie, Stabilität und Mikrostruktur kolloidaler Suspensionen, Emulsionen und Tenside sowie der Entwicklung rheologischer Messverfahren. Prof. Willenbacher ist seit 2012 Dekan am KIT und seit einigen Jahren Präsident der Deutschen Gesellschaft für Rheologie und Editor der Zeitschriften Current Opinion in Colloid and Interface Science und Rheologica Acta. Ir. Ike de Vries (HOLST CENTRE) studied Chemistry and Biology at the Wageningen University, Netherlands. After graduation in 1985 he was a researcher at the Wageningen University for three years. From 1988 to 2006 Ike de Vries was project leader and process/ research engineer in the field of extrusion coating and substrate development for ink jet/ photographic paper at Fuji Photo Film. Since 2006, he is a research scientist at the Holst Centre Institute in Eindhoven, The Netherlands. He utilizes his experience to develop new Roll to Roll (R2R) processes which enable large scale production of organic light emitting diodes (OLEDs) and organic photovoltaic (OPV). He is a board member of the European Coating Symposium (ECS) and the International Society of Coating Science and Technology (ISCST).

Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer (KIT) studierte Physik an der RWTH Aachen und erlangte sein Diplom mit einer Arbeit über III-V-Halbleiter im Jahr 1990. Er promovierte 1995 an der Philipps-Universität Marburg mit einer Dissertation zur Dynamik von optischen Anregungen in konjugierten Polymeren. Der weitere Weg führte ihn dann zunächst an die University of California, Santa Barbara und dann von 1996 bis 2002 an die Ludwig-Maximilians-Universität in München. Als Arbeitsgruppenleiter für den Bereich Organische Optoelektronik am Lehrstuhl für Photonik und Optoelektronik habilitierte er 2001. Seit 2002 ist er Professor an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik am KIT und leitet das Lichttechnische Institut. Der Schwerpunkt seiner Arbeiten liegt im Bereich der Bauelemente und Systeme auf der Basis organischer Halbleiter. Er koordiniert am KIT die Graduiertenschule Karlsruhe School of Optics & Photonics (KSOP). Prof. Lemmer ist Autor oder Koautor von mehr als 240 Veröffentlichungen und zahlreichen Patenten. Dr.-Ing. Andreas Gutsch (KIT) studierte Chemieingenieurwesen an der Universität Karlsruhe (TH). Nach seiner Promotion startete er bei der Degussa AG in der Verfahrensund Prozessentwicklung und übernahm dort nach kurzer Zeit die Leitung des Projekthauses Nanomaterialien. Später übernahm Dr. Gutsch innerhalb der Evonik die Führung der gesamten Creavis. 2006 wurde er Geschäftsführer der Li-Tec Battery (Joint Venture von Evonik und Daimler) mit Sitz in Kamenz. Dr. Gutsch ist seit vielen Jahren in Gremien des BMBF und der DFG vertreten. 2011 hat er am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) als Koordinator das BMWI Projekt Competence E ins Leben gerufen, das alle Forschungsaktivitäten im Bereich Elektrische Speicherung und Antriebssysteme bündelt. Dr. André Mecklenburg (Evonik Litarion) wurde 2001 an der TU-Clausthal im Bereich der chemischen Verfahrenstechnik promoviert. Dort befasste er sich mit der Entwicklung von Brennstoffzellenkomponenten für Direkt-Methanol-Brennstoffzellen. Seit dem Jahr 2000 arbeitete Dr. Mecklenburg in unterschiedlichen Positionen und an verschiedenen Standorten für die Evonik Industries (vormals Degussa AG). Seit 2008 ist er als Leiter Prozesstechnik der Evonik Litarion GmbH (100% Tochter der Evonik Industries) für die komplette Prozesskette der Elektroden- und Separatorenfertigung für großformatige Lithium-Ionen Zellen an den Standorten Kamenz und Marl verantwortlich. Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Franz Durst (FMP TECHNOLOGY GMBH) studierte Luftfahrttechnik an der Technischen Hochschule Stuttgart und Verfahrenstechnik am Imperial College in London. Dort promovierte er und kehrte 1972 nach Deutschland zurück. Von 1972 bis 1982 war Prof. Durst als Teilprojektleiter verschiedener Forschungsvorhaben an einem SFB an der damaligen Universität Karlsruhe (TH) tätig. 1978 erhielt er eine C3-Professur für Strömungsmechanik an der Universität Karlsruhe (TH) und wurde 1982 auf den Lehrstuhl für Strömungsmechanik an der Universität Erlangen-Nürnberg berufen. Diesen Lehrstuhl baute er zu einem der wichtigsten Lehrstühle der Strömungsmechanik auf nationaler und internationaler Ebene aus. Prof. Durst war an verschiedenen Universitäten im Ausland tätig. Für seine Forschungsarbeiten, u.a. für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen im Bereich der Beschichtungsströmungen, erhielt er zahlreiche Auszeichnungen. Er ist heute Mitglied von vier Akademien, darunter die Bayerische Akademie der Wissenschaften und der Royal Academy of Engineering. 2006 schied Prof. Durst aus dem aktiven Dienst der Universität Erlangen-Nürnberg aus und gründete die FMP TECHNO- LOGY GmbH, in der er als Geschäftsführer und Gesellschafter tätig ist. Die Firma beschäftigt sich mit Beschichtungs- und Trocknungstechnologien. Dipl.-Ing. Daniel Eggerath (Kroenert) hat bis 2007 an der TU Darmstadt Maschinenbau studiert. Ab 2008 arbeitete er als Entwicklungsingenieur bei FMP und hat 2010 die technische Leitung des Bereichs Beschichtung übernommen. Zu seinen Aufgaben gehörte die wissenschaftliche Erforschung und Vermarktung des Kernproduktes der Firma, der Schlitzdüse. Herr Eggerath ist Autor zahlreicher Beiträge auf internationalen Konferenzen und hat unter der Betreuung von Herrn Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Franz Durst an der Universität Erlangen-Nürnberg eine Dissertation im Bereich der Vorhangbeschichtung verfasst. Seit 2012 ist er bei der Firma Kroenert tätig und leitet dort seit Herbst 2012 den Bereich Prozesstechnik. Dipl.-Ing. H. Döll (TSE) arbeitete nach seinem Maschinenbau-Studium an der TU Darmstadt einige Jahre als Projektleiter im Bereich Bahnlaufregelanlagen. Ende 1997 wechselte er zur TSE Troller AG in Murgenthal, Schweiz. Zunächst führte er das Konstruktionsteam, seit Anfang 2008 ist er für die komplette Anwendungstechnik verantwortlich. In sein Aufgabengebiet fallen u.a. die Düsenauslegung, Versuche mit Kunden, Inbetriebnahmen und eine intensive Kundenbetreuung. Auch dazu gehören verschiedene Vorträge während Kurzlehrgängen und Konferenzen in USA, Europa und Asien. Insgesamt 28 Referenten, davon 14 extern und folgende 13 Doktoranden der Arbeitsgruppe Thin Film Technology am KIT: Dipl.-Ing. Sibylle Kachel (seit 2008) absolvierte ihr Studium des Bioingenieurwesens an der Universität Karlsruhe (TH). In ihrer Promotion beschäftigt sie sich mit der Wassersorption aktiver Schichten für Biosensoren, u.a. mit den Schwerpunkten Phasengleichgewicht und Diffusion in Polymeren und Polymergemischen. Im Rahmen dieses Projektes forschte sie auch beim Kooperationspartner Roche Diagnostics in Indianapolis, USA. Frau Kachel wird ihre Promotion im Sommer 2013 abschließen. Dipl.-Ing. Lukas Wengeler (seit 2009) erhielt sein Diplom im Fach Maschinenbau von der RWTH Aachen. Im Rahmen seiner Promotion erforscht er die technische Herstellung von funktionalen Filmen für die organische Elektronik. Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Skalierung und Optimierung der Grundoperationen Beschichtung und Trocknung, unter Berücksichtigung der Wechselwirkung zwischen Prozessparametern und optoelektrischen Filmeigenschaften. Herr Wengeler wird seine Promotion im Herbst 2013 abschließen. Dipl.-Ing. Katharina Peters (seit 2009) erhielt ihr Diplom im Fach Chemieingenieurwesen von der Universität Karlsruhe (TH). Im Rahmen ihrer Promotion untersucht sie die Herstellung flüssigphasenapplizierter organischer lichtemittierender Dioden (OLEDs). Besonderer Fokus liegt dabei auf der Charakterisierung des Einflusses unterschiedlicher Beschichtungsverfahren und der Trocknung auf Filmbildung, Morphologie und die Erzeugung von Multischichtsystemen, sowie der theoretischen Modellierung der Stofftransportvorgänge. Frau Peters wird ihre Promotion im Herbst 2013 abschließen. P. Cavadini (seit 2010) S. Baesch M. Baunach (seit 2010) S. Jaiser F. Buss U. Berner M. Schmitt A.-L. Riegel (seit 2013) D. Siebel S. Raupp (seit 2013)

Anmeldeformular Hochschulkurs Beschichtung und Trocknung von dünnen Schichten 03.-06. Juni 2013 Bitte per Fax an +49(0)69 7564-437 senden. GVT Forschungs- Gesellschaft Verfahrens-Technik e.v. Theodor-Heuss-Allee25 60486 Frankfurt am Main Name / Vorname: Position / Titel: Firma / Institution: Adresse: Stadt: PLZ: Telefonnummer: E-Mail: Teilnahmegebühren (Frühbuchung bis 15.04.2013) (ab 16.04.2013) Normaltarif 1.350,- 1.450,- GVT Rabatt 1.300,- 1.400,- Fragen zur : gvt-hochschulkurse@gvt.org Fragen zur Organisation: anna-lena.riegel@kit.edu Fragen zu Anreise und Übernachtungsmöglichkeiten etc. (Sekretariat TFT): margit.morvay@kit.edu Tagungsort KIT-Tagungszentrum (FTU), Seminarraum 157, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen Bezahlung und Stornierung Die Teilnahmegebühr ist nach 4 Nr. 22a USTG steuerbefreit. Die Teilnehmeranzahl ist limitiert. Die Anmeldebestätigung erfolgt nach Datum des Eingangs der durch die GVT. Die Kursgebühren beinhalten einen Kursordner mit Unterlagen zum praktischen Workshop und zu den jeweiligen Vorträgen, Kaffee und Erfrischungen, Mittagessen und ein gemeinsames Abendessen am ersten Kurstag sowie ein Teilnahmezertifikat. Bei Rücktritt von der bis zum 1. Mai 2013 muss eine Bearbeitungsgebühr von 100,- erhoben werden; bei späterer Abmeldung wird die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt. Ort / Datum Unterschrift / Stempel Hotelempfehlung: Hotel Novotel Karlsruhe City www.novotel.com/de/hotel-5400-novotelkarlsruhe-city/index.shtml Festplatz 2; 76137 Karlsruhe Telefon/-fax: +49 721 3526-0/-100 Email:h5400@accor.com EZ à 110 ÜF City Partner Hotel Berliner Hof www.hotel-berliner-hof.de Douglasstraße 7, 76133 Karlsruhe Telefon/-fax: +49 721 1828-0/-100 Email: info@hotel-berliner-hof.de EZ à 69 ÜF Hotel Rio https://www.hotel-rio.de Hans-Sachs-Straße 2, 76133 Karlsruhe Telefon/-fax: +49 721 8408-0/-100 Email: info@hotel-rio.de EZ à 108 ÜF Kontingent zu Sonderkonditionen reserviert bis 06.05.2013; Stichwort für Reservierung: Hochschulkurs Beschichtung und Trocknung