Überspannungsschutz. Das Sicherheitskonzept für die Gebäudetechnik. Haustechnik Technische Änderungen vorbehalten

Ähnliche Dokumente
Finnland Etherma Skandinavia Oy Koivuhaantie Vantaa Tel (0) Fax +358 (0) etherma@etherma.fi

Foto KERAMAG. Freiräume für. neue Baderlebnisse. JOMO TGA-Bautechnik. Freistehende Einzelelemente

Überspannungsschutz CONTA-PROTECT

Haustechnik / Sanitär. Badgestaltung. Kompromisse. Foto KERAMAG JOMO BETÄTIGUNGSPLATTEN. Gesamtübersicht für WC und Urinal

CONNECTaccessories Das Lichtwellenleiter-System

Technisches Datenblatt Oberteil Überspannungsableiter 550 V

Kreative Badgestaltung

Überspannungsschutz festverdrahtet

Haustechnik / sanitär. Badgestaltung. ohne Kompromisse. Foto KERAMAG. JOMO Betätigungsplatten. gesamtübersicht für WC und urinal

Blitzschutz-Potentialausgleich DEHN + SÖHNE Blitz Seminar Blitzschutz-Potentialausgleich

Blitz- und Überspannungsschutz bei Außenleuchten

MNT-TAE D/WH. Auszug aus dem Online-Katalog. Artikelnummer:

überspannungsschutz überspannungsschutz Hochwertiges Schutzgerät für Photovoltaikanlagen: Generatoranschlusskasten mit Überspannungsschutz

Überspannungs- Schutzeinrichtungen

KATALOG. Blitz- und Überspannungsschutz Für Photovoltaikanlagen

Überspannungs-Schutzeinrichtungen

Überspannungsschutz-Katalog 2017

interface Lösungen für den Schaltschrank

MCF Compact, V50 und V20 Das neue Team gegen Überspannungen

Überspannungs-Schutzeinrichtungen

Blitzschutz-Potentialausgleich und Überspannungsschutz

SFP 1-20/230AC. Auszug aus dem Online- Katalog. Artikelnummer:

Überspannungs-Schutzeinrichtungen Inhaltsverzeichnis

KATALOG Blitz- und Überspannungschutz Niederspannung

Überspannungsschutz für Kameraüberwachungssysteme (CCTV) Leitfaden zur Unterstützung bei der Planung und Installation. Building Connections

Busch-Protector. Nur für den Elektrofachbetrieb. Anwenderhandbuch für Überspannungsableiter. Busch-Jaeger Elektro GmbH.

Mit Fernmeldekontakt NEU. Anwendungsoptimierter Kombi-Ableiter DEHNshield.

Für den Schutz von Wohngebäuden Kombi-Ableiter DEHNshield und DEHNshield Basic

GmbH. Überspannungsschutz. Schutz mit Sicherheit!

D509D. Motorschutzschalter

Blitzstrom- und Überspannungsableiter

DIN VDE und -534 / neue Normen für den Überspannungsschutz Stand Februar 2017

Mehr Platz im Schaltschrank Ableiter mit integrierter Vorsicherung

Haustechnik / Sanitär. Hygiene. mit System. JOMOTech Hygiene-WC-Element. für Wand-WC mit Bidetfunktion

4 Erdnungs-/Blitzschutzmaterial

Applikationshandbuch Überspannungsschutz

Motorschutzschalter D509D131 D509D

Einsatz von anwendungsoptimierten Typ 1 Kombi-Ableitern in Niederspannungsanlagen

Überspannungsschutz in Schaltgerätekombinationen

Überspannungsschutz Neues aus DIN VDE 0100

wietap wietap Überspannungsschutz Wenn die Spannung steigt.

Surge-Trap Steckbarer Typ ka

REDAKTIONELLER BEITRAG

7P P P

[ID: 21895] Pos bis 009 [ID: 21708] Pos Inhaltsverzeichnis

HEIZÖLTANKS WORAUF SIE SICH VERLASSEN KÖNNEN

Überspannungsschutz für Kirchen

TRABTECH Das umfassende Schutzkonzept

Überspannungsschutz für Frequenzumrichter

Surge-Trap Steckbarer Typ ka

ENERGIETECHNIK Ableiter für Anlagen und Geräte der Niederspannung

ENERGY /// ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ IN DER STRASSENBELEUCHTUNG ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ ELEKTRONISCHER KOMPONENTEN IN DER STRASSENBELEUCHTUNG

Überspannungsschutz für die Energieverteilung Limitor B, Combi, V, VP, PV

Überspannungsschutz für Lichtbänder mit Leuchtstoffröhren und EVG

Nachrüsten von Blitz- und Überspannungsschutzmaßnahmen

Gerätebeschreibung. Inhalt. DDC264BW..DDC268BW, DDC271BW..DDC273BW Überspannungsschutz

Überspannungsschutz für Dachrinnenheizungen

Überspannungsschutz für Gebäude. DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016

OVR. OVR Überspannungs-Schutzeinrichtungen Typ 1 Technische Daten... 3/8 Auswahltabellen... 3/9

GmbH. mit Sicherheit immer eine Idee voraus!

Überspannungsschutz. DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016

Überspannungsschutz für Frequenzumrichter

Überspannungsschutz. auf Sonnenschutzsysteme. Schutzvorschlag. Inhalt

Mehr Sicherheit im Schaltschrankbau CI-Ableiter mit integrierter Vorsicherung

Spannungsbegrenzer in Verbindung mit einem Überspannungsableiter (SPD) für elektrische Bahnsysteme

Überspannungsschutz für Sicherheitsbeleuchtungsanlagen

Überspannungsschutz / Blitzschutz baulicher Anlagen

Überspannungsschutz für den M-Bus

Blitz- und Überspannungsschutz-Systeme Energietechnik

Überspannungsschutz für Tankstellen

Surge-Trap Steckbarer Typ 2-40 ka

Überspannungsschutzgeräte (Ableiter)

Schutzklassen B, C und D aus einer Hand. Überspannungsschutz Limitor

GmbH. Überspannungsschutz. Mit Sicherheit immer eine Idee voraus! Katalog 2010/1

W Datenblatt: Leitungsschutzschalter (LS), Serie AMPARO

Schutzklassen B, C und D aus einer Hand

HEIZÖLTANKS. Produktprogramm 1 / Haustechnik / Heizöltanks

Applikation Gebäudeüberschreitende Verkabelung

Überspannungsschutz. Inhalt. Überspannungsschutz. Überspannungsschutz F.1. Übersicht F.2. Überspannungsschutz für die Niederspannungsversorgung F.

Überspannungsschutz für Aufzüge

Überspannungsschutz für Lichtbänder

Überspannungsschutz für Stromversorgung und Antennen- bzw. Telekommunikations-Eingänge MAINTRAB

7P P P

Schalter 3120-F...Q1. Beschreibung. Technische Daten. Typische Anwendungsgebiete. Zulassungen. Schaltbilder

Überspannungsschutz für Sicherheitsbeleuchtungsanlagen

interface Überspannungsschutz

Motorschutzschalter OKE 2 / MKE 2

Last- und Motorschalter, Lasttrennschalter Reihe 8544

Mehr Sicherheit im Schaltschrankbau CI-Ableiter mit integrierter Vorsicherung

FI/LS, 25A, 30mA, LS-Kennline-C, 3p+N, FI-Char: A. Montage Tristabiler Rastschieber ermöglicht Ausbau aus einem bestehenden Verbund.

Anwendung Schaltgeräte für Industrieanwendungen und gehobener Zweckbau. U e V AC 240/ (je Pol) I cs 7,5 ka

Haustechnik / Sanitär. Technik. trifft Design. JOMOTech Hygiene-WC-Element mit Keramiken von VitrA. für Wand-WCs mit Bidetfunktion

JOMO Spülkästen & WC-Sitze Die moderne Alternative für die Badsanierung in Altbau

Wenn die Spannung steigt...

Transkript:

1015 6030 V3 6029 V6 0711 V5 0408 6 22 Technische Änderungen vorbehalten 0107 Überspannungsschutz Das Sicherheitskonzept für die Gebäudetechnik Haustechnik

Die WERIT Produktwelt Product Range of WERIT Industrieverpackungen / Industrial Packaging IBCs / Intermediate Bulk Containers Industrietanks / Industrial Tanks Lager-, Transportbehälter und Paletten Storage, Transport Containers and Pallets Haustechnik / Installation Technology Heizöltanks / Heating Oil Tanks Sanitärprodukte / Sanitary Products Elektroinstallationsmaterial / Electro Installation Material Spezialprodukte / Customized Products Kunststoff-Schrauben / Plastic Screws Haus- und Gartenartikel / House and Garden Products 2

Produktgruppen Überspannungsschutz Blitzstromableiter Typ1 (B) OVP-Z1/ keine Sicherheitsabstände notwendig Seite 6-7 Blitzstrom-Kombiableiter Typ 1+2 (B+C) OVP-Z12/ mit Varistortechnik als Steckmodul mit/ohne Fernmeldekontakt 8-11 Überspannungsableiter Typ 2 (C) OVP-Z2/ mit Varistortechnik als Steckmodul mit/ohne Fernmeldekontakt 14-15 Überspannungsableiter Typ 3 (D) OVP-Z3/ mit Varistortechnik und akustischer Fehlermeldung - Montage auf Tragschiene - Einbau in Gerätedosen 16 Überspannungsschutz für Datentechnik OVP-Z3/ - Steckmodul ISDN + CAT5 e - LSA PLUS Leiste - RJ45 17 Potentialausgleich und Erdung 18-19 3

Installationshinweise PEN Typ 1 Typ 2 Typ 3 L1 L2 L3 N Überspannungsableiter im TN-C-S-System Blitzstromableiter Typ 1 (B) mit Gleitfunkenstrecke vor dem Zähler, Aufteilung des PEN in der Hauptverteilung. PE B-Ableiter Kabellänge < 15 m Entkopplungsinduktivitäten C-Ableiter D-Ableiter PAS Typ 1 Typ 2 Typ 3 L1 L2 Überspannungsableiter im TN-S-System N L3 N Blitzstromableiter Typ 1 (B) mit Gleitfunkenstrecke vor dem Zähler. PE PE PAS B-Ableiter Kabellänge < 15 m Entkopplungsinduktivitäten C-Ableiter D-Ableiter Typ 1 Typ 2 Typ 3 L1 L2 Überspannungsableiter im TT-System N L3 N Blitzstromableiter Typ 1 (B) mit Gleitfunkenstrecke vor dem Zähler. PE B-Ableiter PAS Kabellänge < 15 m Entkopplungsinduktivitäten C-Ableiter D-Ableiter Nach Rücksprache mit Ihrem Energieversorgungsunternehmen kann der Blitzstromableiter vor dem Zähler installiert werden. 4

So schützen Sie sich gegen Blitzeinschlag und Überspannungen! Schäden, die durch direkte Blitzeinwirkung (Blitzschlag) entstehen, wie z. B. Brand im Dachstuhl eines Gebäudes, können durch eine äußere Blitzschutzanlage vermieden werden. Überspannungsschäden werden durch koordinierte Überspannungsschutzgeräte vermieden. Das Blitzschutzzonen-Konzept (LPZ-Lightning Protection Zone) der Norm DIN EN 62305 (VDE 0185) hat sich als wirkungsvoll erwiesen. Hier wird ein Gebäude in unterschiedliche Zonen eingeteilt, wobei an den Übergangsstellen der entsprechenden Zonen ein Überspannungsableiter installiert wird. Durch die Anordnung der Ableiter wird der enorme Potentialunterschied, der für kurze Zeit zwischen Netz und Erde entsteht, selektiv abgeleitet. Isolationskoordination nach DIN VDE 0110 Teil 1. HAK Zähler UV Gerät Bemessungsstehstoßspannung Uw kv 6 4 2,5 1,5 LPZ 0 LPZ 1 LPZ 2 LPZ 3 Bemessungsstehstoßspannung DIN VDE 0100-443 IV III II I Überspannungskategorie Blitzstrom- und Überspannungsableiter Typ 1 oder 1+2 Typ 2 Typ 3 5

Blitzstromableiter Anforderungsklasse 1 (class I) Einsatzort: Am Übergang der Blitzschutzzone 0 A nach Blitzschutzzone 1 Anschlussquerschnitt: Mindestens: 6 mm² ein-/feindrähtig Maximal: 50 mm² mehrdrähtig 35 mm² feindrähtig ➀, ➁ siehe Zeichnung S. 9, 13 ➀+ ➁ ➀+ ➁ OVP- Z1/1 Z1/3 Artikel-Nummer 123-25100000-00 123-25130000-00 Ausführung nach Prüfnorm: DIN EN 61643-11 1-poliger Blitzstromableiter, Typ 1 3-poliger Blitzstromableiter, Typ 1 gekapselte Gleitfunkenstrecke gekapselte Gleitfunkenstrecke keine Sicherheitsabstände keine Sicherheitsabstände notwendig notwendig Blitzstoßstrom (10/350) l imp 35 ka 100 ka Max. zulässige Dauerspannung bei 50 Hz U C 255 V 255 V Schutzpegel U P <_ 4,0 kv <_ 4,0 kv Folgestromlöschvermögen l fi 2,0 kaeff 2,0 kaeff Ansprechzeit t A <_ 100 ns <_ 100 ns Vorsicherung maximal 160 A gl/gg 160 A gl/gg Kurzschlussfestigkeit 50 ka/50 Hz 50 ka/50 Hz Temperaturbereich -40 C bis +80 C -40 C bis +80 C Schutzart IP 20 IP 20 Breite des Gehäuses mm 17,5 (1 TE) 70 (4 TE) 6

➀+ ➁ ➀+ ➁ ➀+ ➁ Z1/4 Z1/TT Z1/N-PE 123-25140000-00 123-25120000-00 123-25110000-00 4-poliger Blitzstromableiter, Typ 1 3+1-Schaltung für TT-Netz, Typ 1 1-polige Summenstrom- gekapselte Gleitfunkenstrecke gekapselte Gleitfunkenstrecke funkenstrecke, Typ 1 keine Sicherheitsabstände keine Sicherheitsabstände gekapselt notwendig notwendig keine Sicherheitsabst. notwendig 100 ka 100 ka 100 ka 255 V 255 V 255 V <_ 4,0 kv <_ 4,0 kv <_ 4,0 kv 2,0 kaeff 2,0 kaeff > 100 Aeff <_ 100 ns <_ 100 ns <_ 100 ns 160 A gl/g G 160 A gl/gg 50 ka/50 Hz 50 ka/50 Hz 50 ka/50 Hz -40 C bis +80 C -40 C bis +80 C -40 C bis +80 C IP 20 IP 20 IP 20 70 (4 TE) 70 (4 TE) 17,5 (1 TE) 7

Kombinations- Überspannungsableiter Anforderungsklasse 1+2 (class I + II) Einsatzort: Am Übergang der Blitzschutzzone 0 A nach Blitzschutzzone 2 Anschlussquerschnitt: Maximal: 50 mm² mehrdrähtig 35 mm² feindrähtig Min: 6 mm² ein- / feindrähtig ➁ ➁ ➁ OVP- Z12/1 Z12/1 FS Z12/NPE Artikel-Nummer 123-25190000-00 123-25191000-00 123-25111000-00 Ausführung nach Prüfnorm: DIN EN 61643-11 1-poliger Kombinationsableiter 1-poliger Summenstrommit Varistoren, Typ 1+2 funkenstrecke für das Ableiter FS mit Fernmelde- TT-Netz, Typ 1+2 kontakt gekapselt Max. zulässige Dauerspannung bei 50 Hz U C 280 V AC 255 V AC Nennableitstoßstrom In (8/20) Max. Ableitstoßstrom Imax (8/20) 35 ka 30 ka 60 ka 60 ka Max. Impulsstrom (10/350) I imp 8,0 ka 20 ka Schutzpegel bei 5 ka (8/20) Schutzpegel bei In (8/20) Up Up <_ 700 V <_ 1500 V <_ 1500 V Ansprechzeit t A <_ 25 ns <_ 100 ns Vorsicherung max. 125 A gl/gg 125 A gl/gg Kurzschlussfestigkeit 25 ka / 50 Hz 25 ka / 50 Hz Temperaturbereich -40 C bis +80 C -40 C bis +80 C Schutzart IP20 IP20 Breite des Gehäuses mm 17,5 (1 TE) 17,5 (1 TE) Sonstiges Fernmeldekontakt: Wechsler UN: 250 V AC / DC, Imax: 1 A, Anschlussquerschnitt: 1,5 mm 2 8

Schützen Sie Ihr Eigenheim vor Überspannungsschäden mit Blitzstrom- und Überspannungsableitern von WERIT! ➀, ➁ siehe Zeichnung ➂ ➃+ ➄ ➃+ ➄ ➃+ ➅ UV ➃+ ➅ ➃+ ➄ ➂ UV ➃ ➀ Z HA HV ➁ ➂ UV ➃ PAS 9

Kombinations- Überspannungsableiter Anforderungsklasse 1+2 (class I+II) Einsatzort: Am Übergang der Blitzschutzzone O A nach Blitzschutzzone 2 Anschlussquerschnitt: Maximal: 50 mm² mehrdrähtig 35 mm² feindrähtig ➀, ➁ siehe Min: 6 mm² ein- / feindrähtig ➁ Zeichnung S. 9, 13 OVP- Z12/1+NPE Z12/1+NPE FS Z12/3 Artikel-Nummer 123-25180000-00 123-25181000-00 123-25150000-00 Ausführung nach Prüfnorm: DIN EN 61643-11 2-poliger Kombinationsableiter mit Varistoren und Funkenstrecke, Typ 1+2 Ableiter FS mit Fernmeldekontakt 3-poliger Kombinamit Varistoren, Ableiter FS mit Max. zulässige Dauerspannung bei 50 Hz UC 280 V AC 280 Nennableitstoßstrom In (8/20) Max. Ableitstoßstrom Imax (8/20) 30 ka 100 60 ka 150 Max. Impulsstrom Iimp (10/350) 16 ka 24 Schutzpegel bei 5 ka (8/20) Schutzpegel bei In (8/20) Up Up <_ 700 V <_ 700 <_ 1500 V <_ 1500 Ansprechzeit ta <_ 100 ns <_ 25 Vorsicherung max. 125 A gl/gg 125 A Kurzschlussfestigkeit 25 ka / 50 Hz 25 ka / Temperaturbereich -40 C bis +80 C -40 C bis Schutzart IP20 IP20 Breite des Gehäuses mm 35,0 (2 TE) 52,5 Sonstiges Fernmeldekontakt: Wechsler UN: 250 V AC / DC Imax: 1 A Anschlussquerschnitt: 1,5 mm 2 Fernmeldekontakt: UN: 250 V AC / DC Imax: 1 A Anschlussquerschnitt: 10

➁ ➁ ➁ Z12/3 FS Z12/4 Z12/4 FS Z12/TT Z12/TT FS 123-25151000-00 123-25160000-00 123-25161000-00 123-25170000-00 123-25171000-00 tionsableiter 4-poliger Kombinationsableiter Kombinationsableiter mit Varistoren und Typ 1+2 mit Varistoren, Typ 1+2 Funkenstrecke für die 3+1 Schaltung Fernmeldekontakt Ableiter FS mit Fernmeldekontakt im TT-Netz, Typ 1+2 Ableiter FS mit Fernmeldekontakt V AC 280 V AC 255 V AC ka 100 ka 30 ka ka 150 ka 60 ka ka 32 ka 20 ka V <_ 700 V <_ 700 V V <_ 1500 V <_ 1500 V ns <_ 25 ns <_ 100 ns gl/gg 125 A gl/gg 125 A gl/gg 50 Hz 25 ka / 50 Hz 25 ka / 50 Hz +80 C -40 C bis +80 C -40 C bis +80 C IP20 IP20 (3 TE) 70,0 (4 TE) 70,0 (4 TE) Wechsler Fernmeldekontakt: Wechsler Fernmeldekontakt: Wechsler UN: 250 V AC / DC UN: 250 V AC / DC Imax: 1 A Imax: 1 A 1,5 mm 2 Anschlussquerschnitt: 1,5 mm 2 Anschlussquerschnitt: 1,5 mm 2 11

Überspannungsableiter Anforderungsklasse 2 (class II) Einsatzort: Am Übergang der Blitzschutzzone 1 nach Blitzschutzzone 2 Anschlussquerschnitt: Maximal: 50 mm² mehrdrähtig 35 mm² feindrähtig Min: 6 mm² ein- / feindrähtig ➂ ➂ ➂ OVP- Z2/SM1 Z2/SM1 FS Z2/SMN-PE Artikel-Nummer 123-25210000-00 123-25260000-00 123-25220000-00 Ausführung nach Prüfnorm: DIN EN 61643-11 1-poliger Überspannungssableiter mit Varistoren als Steckmodul, Typ 2 Ableiter FS mit Fernmeldekontakt 1-polige Funkenstecke, gekapselt Typ2 Ableiter als Steckmodul Max. zulässige Dauerspannung bei 50 Hz UC 280 V AC 255 V AC Nennableitstoßstrom In (8/20) Max. Ableitstoßstrom Imax (8/20) 20 ka 40 ka 30 ka 60 ka Schutzpegel bei 5 ka (8/20) Schutzpegel bei Isn (8/20) Up Up <_ 900 V <_ 1300 V - <_ 1500 V Ansprechzeit ta <_ 25 ns <_ 100 ns Vorsicherung max. 125 A gl/gg - Kurzschlussfestigkeit 25 ka / 50 Hz 25 ka / 50 Hz Temperaturbereich -40 C bis +80 C -40 C bis +80 C Schutzart IP20 IP20 Breite des Gehäuses mm 17,5 (1 TE) 17,5 (1 TE) Sonstiges Fernmeldekontakt: Wechsler UN: 250 V AC / DC Imax: 1 A Anschlussquerschnitt: 1,5 mm 2 12

Schützen Sie Ihr Eigenheim vor Überspannungsschäden mit Blitzstrom- und Überspannungsableitern von WERIT! ➀, ➁ siehe Zeichnung ➂ ➃+ ➄ ➃+ ➄ ➃+ ➅ UV ➃+ ➅ ➃+ ➄ ➂ UV ➃ ➀ Z HA HV ➁ ➂ UV ➃ PAS 13

Überspannungsableiter Anforderungsklasse 2 (Class II) Einsatzort: Am Übergang der Blitzschutzzone 1 nach Blitzschutzzone 2 Anschlussquerschnitt: Maximal: 50 mm² mehrdrähtig 35 mm² feindrähtig Min: 6 mm² ein- / feindrähtig ➀, ➁ siehe Zeichnung S. 9, 13 OVP- Z2/SM1+NPE FS Z2/SM2 FS ➂ ➂ Artikel-Nummer 123-25292000-00 123-25292100-00 123-25290000-00 123-25291000-0 Ausführung nach Prüfnorm: DIN EN 61643-11 2-poliger Ableiter mit Varistor und Funkenstrecke, Typ 2 Ableiter FS mit Fernmeldekontakt 2-poliger Ableiter mit Varistoren, Typ2 Ableiter FS mit Fernmeldekontakt Max. zulässige Dauerspannung bei 50 Hz UC 280 V AC 280 V AC Nennableitstoßstrom IN (8/20) Max. Ableitstoßstrom Imax (8/20) 30 ka 40 ka 60 ka 80 ka Schutzpegel bei IN (8/20) Up <_ 1500 V <_ 1500 V Ansprechzeit t A <_ 100 ns <_ 25 ns Vorsicherung maximal 125 A gl/gg 125 A gl/gg Kurzschlussfestigkeit 25 ka / 50 Hz 25 ka / 50 Hz Temperaturbereich -40 C bis +80 C -40 C bis +80 C Schutzart IP 20 IP 20 Breite des Gehäuses mm 35 (2 TE) 35 (2 TE) Sonstiges Fernmeldekontakt: Wechsler Fernmeldekontakt: Wechsler UN: 250 V / 50 Hz, Imax: 1 A UN: 250 V / 50 Hz, Imax: 1 A Anschlussquerschnitt: 1,5 mm 2 Anschlussquerschnitt: 1,5 mm 2 252 V AC / DC 252 V AC / DC 14

➂ ➂ ➂ OVP-Z2/SM3 FS OVPZ2/SM4 FS OVP-Z2/SMTT FS 0 123-25270000-00 123-25271000-00 123-25280000-00 123-25281000-00 123-25230000-00 123-25231000-00 3-poliger Ableiter mit 4-poliger Ableiter mit Ableiter für die 3+1 Schaltung Varistoren, Typ 2 Varistoren, Typ 2 im TT-Netz, Typ 2 Ableiter FS mit Fernmelde- Ableiter FS mit Fernmelde- Ableiter FS mit Fernmeldekontakt kontakt kontakt 280 V AC 280 V AC 255 V AC 60 ka 80 ka 30 ka 120 ka 150 ka 60 ka <_ 1500 V <_ 1500 V <_ 1500 V <_ 25 ns <_ 25 ns <_ 100 ns 125 A gl/gg 125 A gl/gg 125 A gl/ggg 25 ka / 50 Hz 25 ka / 50 Hz 25 ka / 50 Hz -40 C bis +80 C -40 C bis +80 C -40 C bis +80 C IP 20 IP 20 IP 20 52,5 (3 TE) 70 (4 TE) 70 (4 TE) Fernmeldekontakt: Wechsler Fernmeldekontakt: Wechsler Fernmeldekontakt: Wechsler UN: 250 V / 50 Hz, Imax: 1 A UN: 250 V / 50 Hz, Imax: 1 A UN: 250 V / 50 Hz, Imax: 1 A Anschlussquerschnitt: 1,5 mm 2 Anschlussquerschnitt: 1,5 mm 2 Anschlussquerschnitt: 1,5 mm 2 252 V AC / DC 252 V AC / DC 252 V AC / DC 15

Überspannungsableiter Anforderungsklasse 3 (class III) Einsatzort: Am Übergang der BZS2 nach BZS3. Möglichst nahe am Gerät ➀, ➁ siehe Zeichnung S. 9, 13 OVP- Z3/NM230 Z3/C2 30 ➃ ➃ Artikel-Nummer 123-25300000-00 123-25301000-00 Ausführung nach Prüfnorm: DIN EN 61643-11 Ableiter Typ 3 mit Varistoren und Gasableiter Testschalter und akustischer Defektmeldung sehr kleine Bauform Ableiter Typ 3 mit Varistoren und Gasableiter Betrieb- und Defektanzeige Montage auf Profilschine Nennspannung bei 50 Hz UN Nennstrom I Max. zulässige UC Dauerspannung bei 50 Hz Nennableitstoßstrom (L+N-PE) In (8/20) Prüfspannung (L+N-PE) Uoc Schutzpegel Up L-N L/N-PE Temperaturbereich Anschlüsse/Querschnitt 230 V AC 16 A 255 V AC 2,5 ka 4,0 kv <_ 1,25 kv <_ 1,5 kv - 20 C bis 60 C 1,5 mm 2, flexibel I: ca.100 mm 230 V AC 16 A 255 V AC/DC 5,0 ka 10,0 kv <_ 1,1 kv <_ 1,5 kv - 20 C bis 60 C bis 2,5 mm 2, flexibel Schutzart Maße mm IP 20 L:32 / B:24 / H:13 IP 20 1 TE 17,5 Fernmeldekontakt: Öffner UN: 250 V AC / DC, IN: 1A 16

Überspannungsableiter Anforderungsklasse 3 (class III) und Informationstechnik Einsatzort: Übergang der BZS2 nach BZS3, möglichst Nahe am Gerät. ➄ ➅ OVP- Z3/CAT5 Z3/ANALOG Artikel-Nummer 123-25350000-00 123-25320000-00 Ausführung nach Prüfnorm: DIN EN 61643-11 Ableiterbemessungsspannung UC Schutzpegel Up Ader/Ader Ader/ PE Nennableitstoßstrom In (8/20) Ader/Ader Ader/ PE Schirm/PE Ansprechzeit ta Temperaturbereich Übertragungsrate Anschlüsse Ableiter als Zwischenstecker für CAT5e Computernetzwerke (und ADSL) Installationsort: am Computer und Verteileranlagen alle 4 Aderpaare geschützt 14 V AC / 18 V DC <_ 60 V 500 A 5,0 ka 5,0 ka < 1 ns -20 C bis 60 C 100 mbit/sec RJ45 Ableiter für Analoge Telefone, Fax, Modem (UkO-NTBA) Installationsort: Gerätedose 65 AC / 180 V DC <_ 300 V 0,8 ka 5,0 ka < 1 ns -20 C bis 60 C LSA PLUS Anschlussleiste Schutzart Maße mm IP 20 L:42 / B:40 / H:15 IP 20 L:42 / B:40 / H:15 17

Artikel- Beschreibung Potentialausgleichschiene 1240 1241 Potentialausgleichschiene Potentialausgleichschiene 1243 1377 Banderdungsschellen nach VDE 0100/0190, universell verwendbar für Kupfer- und verzinkte Stahlrohre ab 100 mm, für Längs-/Querverdrahtung bis Leiterquerschnitt 16 mm Profilstaberder (Kreuzprofil A 50 x 50 x 3) feuerverzinkt, nach DIN 48852 Anschlussklemme 1350 1379 18

Artikel- Ausführung / VE / Nummer Querschnitt mm² Stück 117-12400000-00 1 x 30 x 5 25 2 x ø 8-12 mm 7 x 25 mm² eindrähtig bzw. 7 x 16 mm² mehrdrähtig bzw. 7 x 10 mm² feindrähtig 117-12410000-00 1 x 30 x 5 25 2 x ø 8-12 mm 7 x 16 mm² eindrähtig bzw. 7 x 10 mm² mehrdrähtig bzw. 7 x 6 mm² feindrähtig 117-12430000-00 12 x 16 und 5 x10 mm² 50 117-13500000-00 für Rohr-ø bis 50 mm bzw. R 1/8-1 ½ 100 117-13510000-00 für Rohr-ø bis 114 mm bzw. R 1/8-4 50 Potentialausgleichschienen, Erdungsschellen, und Baderdungsklemmen. Der Potentialausgleich verhindert gefährliche Berührungsspannungen indem er die Körper elektrischer Betriebsmittel und fremde leitfähige Teile mittels elektrischer Verbindungen (Potentialausgleichsleiter) auf gleiches Potential bringt. Fremde leitfähige Teile sind unter anderem Gas- und Wasserleitungen, aber auch Badewanne und Dusche. Die VDE 0100 und VDE 0185 haben in ihrer Gesamtheit Gültigkeit. In besonderen Fällen beachten Sie folgende Bestimmungen: mit Anschlussfahne und 3 Bohrungen (11 und 13 mm ø) 117-13760000-00 Stablänge 1000 mm 5 117-13770000-00 Stablänge 1500 mm 5 117-13780000-00 Stablänge 2000 mm 5 117-13790000-00 für Profilstaberder, 50 Anschluss 4-6 und 6-10 mm VDE 0100/Gruppe 100-300 Elektro-Planung VDE 0100/Gruppe 400 Schutzmaßnahmen VDE 0100/Gruppe 500 Einrichten von Betriebsmitteln VDE 0100/Gruppe 610 Einrichten von Niederspnnungsanlagen VDE 0100/Gruppe 700 Spezielle Räume, Betriebsstätten und Anlagen VDE 0108 Starkstromanlagen und Sicherheitsstromversorgungen in baulichen Anlagen für Menschenansammlungen VDE 0800, Teil 1+2 Fernmeldetechnik: Erdung und Potentialausgleich 19

WERIT Überspannungsschutz In ganz Europa stehen Ihnen unsere Mitarbeiter und Vertretungen kompetent und beratend zur Seite. Deutschland 09661 Rossau Lothar Vogtmann Handelsvertretungen CDH Hauptstraße 128 Tel. +49 (0) 3727 601640 Fax +49 (0) 3727 601736 vogtmann-rossau@t-online.de 14469 Potsdam Industrievertretung Koebe Am Raubfang 3 5 Tel. +49 (0) 331 810340 Fax +49 (0) 331 810339 info@koebe-iv.de 33803 Steinhagen Bernd Guse Industrievertretungen Inhaber Sven Köhler e. K. Bahndamm 15 Tel. +49 (0) 5204 914180 Fax +49 (0) 5204 914188 info@bernd-guse.de 50169 Kerpen-Brüggen Schumacher & Becker GmbH Brüggener Straße 11 13 Tel. +49 (0) 2237 7571 Fax +49 (0) 2237 7671 info@schumacher-becker.de Niederlande Sand Trade & Agencies Turfpoortstraat 50 1411 EH Naarden Tel. +31 (0) 356 970460 Fax +31 (0) 356 970450 info@sandtrade.nl Belgien Vander Elst nv-sa Gerselarendries 9 1850 Grimbergen Tel. +32 (0) 2 2427959 Fax +32 (0) 2 2422624 info@vanderelst-electric.be Spanien X.B. Components S.A. Holanda, 37 39 (Pol. Montigalà) 08917 Badalona Tel. +34 934970022 Fax +34 934658330 xb@xbcomponents.com X.B. Components S.A. Av. Camino de lo Cortao, 28 Nave 5 28700 San Sebastián de los Reyes Tel. +34 916591193 Fax +34 916544901 xbmadrid@xbcomponents.com 22045 Hamburg Horst Falke Industrievertretungen e.k. Inhaberin: Dipl. Kauffrau Cornelia Falke Kühnstraße 71, Haus B Tel. +49 (0) 40 6700013 Fax +49 (0) 40 6703842 info@horst-falke.de 44287 Dortmund Maffei GmbH Industrievertretung Selkamp 16 Tel. +49 (0) 231 993386-0 Fax +49 (0) 231 99338660 info@maffei-gmbh.de Dänemark Rathlau Berg & Co. Skyttestraede 34 2750 Ballerup Tel. +45 56 633396 Fax +45 56 633394 info@rathlauberg.dk Tschechische Republik Erocomm spol. s.r.o. Drevcice 141 250 01 Brandys nad Labem Tel. +420 326 910 950 Fax +420 326 914 319 info@erocomm.cz 28865 Lilienthal HEV Bremen Hanseatische Elektro Vertretung Beim Spieker 33 Tel. +49 (0) 4298 915400 Fax +49 (0) 4298 915401 info@hev-bremen.de 30952 Ronnenberg Reiner Simon Industrievertretung Am Freihof 1 Tel. +49 (0) 5109 515458 Fax +49 (0) 5109 515468 reinersimon@htp-tel.de 65479 Raunheim Michael Meier Elektro-Vertretung Klopstockstraße 22 Tel. +49 (0) 6142 6033940 Fax +49 (0) 6142 6033941 elektrovertretung.meier@web.de 74417 Gschwend MDB Blechschmidt Weißer Weg 30 Tel. +49 (0) 7972 72066 Fax +49 (0) 7972 6398 mdb@mdb-blechschmidt.de 82024 Taufkirchen ELKA Hugo Krischke GmbH Elektrotechnik Helmut Haimerl Wettersteinstraße 12 Tel. +49 (0) 89 30904090 Fax +49 (0) 89 309040950 haimerl@elka-krischke.de Finnland Etherma Skandinavia Oy Hakamäenkuja 5 01510 Vantaa Tel. +358 (0) 9 8254840 Fax +358 (0) 9 8250122 info@etherma.fi Schweden Svenska CEE Norm AB Box 178 60103 Norrköping Tel. +46 (0) 11 107430 Fax +46 (0) 11 137870 mats.g@ceenorm.se WERIT Überspannungsschutz Das Sicherheitskonzept für die Gebäudetechnik. D-57610 Altenkirchen Kölner Straße Phone +49 (0) 2681 807-01 Fax +49 (0) 2681 807-200 altenkirchen@werit.eu Niederlassungen in Europa / European Subsidiaries D-53567 Buchholz Industriepark Nord 27 Phone +49 (0) 2683 976-0 Fax +49 (0) 2683 6465 buchholz@werit.eu D-01458 Ottendorf-Okrilla Geldroper Straße 5-11 Phone +49 (0) 35205 5530 Fax +49 (0) 35205 55443 ottendorf@werit.eu A-6700 Bludenz Austraße 61 Phone +43 (0) 5552 63315-0 Fax +43 (0) 5552 63315-33 office@werit.at CH-8105 Regensdorf/Zürich Wehntalerstrasse 113 Phone +41 (0) 44 843 50 50 Fax +41 (0) 44 843 50 59 info@werit.ch F-67160 Wissembourg 7, Rue de l Industrie Phone +33 (0) 3 88 54 10 20 Fax +33 (0) 3 88 54 29 28 info@werit.fr F-26200 Montélimar Allée du Lac Phone +33 (0) 4 75 54 20 20 Fax +33 (0) 4 75 54 20 09 info@werit.fr E-08403 Granollers/Barcelona Avda. San Julian 125/127 Phone +34 938 402256 Fax +34 938 402198 info@werit.es GB-Manchester Darby Road, Irlam, M44 5BP Phone +44 (0) 161 776-1414 Fax +44 (0) 161 776-1515 manchester@werit.eu PL-50-513 Wrocław ul. Gazowa 24/25 Phone +48 (0) 71 3362595 Fax +48 (0) 71 3336500 werit@werit.pl www.werit.eu 1015 6030 6029 V3 V6 V5 0711 0408 0107 6 2 Technische Änderungen vorbehalten