VORSCHRIFTEN FÜR MOBILHEIM-DAUERPLÄTZE

Ähnliche Dokumente
Reglement für den Campingplatz Albula in Bergün

Die Bürgergemeinde. Für Chur und dich. Gartenordnung. für die Schrebergartenzone der Bürgergemeinde Chur. die-buergergemeinde.ch

Reglement Camping Miralago SA (April 2017)

CAMPING CASA DI CACCIA

SCHREBERGARTEN DER GEMEINDE BIRMENSTORF G A R T E N O R D N U N G

Hausordnung SottoSopra

Reglement über die Familiengärten

REGLEMENT BENUTZUNG DER SEMINARRÄUME 1 UND 2 IM SCHULHAUS BREITI

Der Forstraum im Untergeschoß gehört der Ortsbürgergemeinde und dient der Forstwirtschaft.

Bürgergemeinde Maienfeld. Schrebergartenreglement

Reglement für Parzellenmieter im Campingplatz Thorbach, Flühli

Richtlinie. Richtlinie über die Benützung und den Betrieb der Sportanlage Feldheim. vom 19. Juni

Verordnung über die Benützung der Sportanlage Muttli

Verordnung über das Naturschutzgebiet Burst-Altstätten R - 20

HAFENAREAL FAOUG REGLEMENT UND PLATZORDNUNG. Das Grundstück, das als Hinterland des öffentlichen Hafens dient, (Parzellen ) ist Privatbesitz.

CENTRE ECOLOGIQUE ET TOURISTIQUE 12, Parc L-9836 HOSINGEN

REGLEMENT CAMPINGPLATZ BERNERHÖHE

Merkblatt Gartenhaus

Röm. Kath. Kirchgemeinde, Buttisholz. Benutzungsordnung. Träff 14

REGLEMENT BENUTZUNG DER TURNHALLEN BREITI / REBACKER B / REBACKER C

Benutzungsreglement Mehrzweckhalle Stetten

Sporthalle Chrüzmatt Dagmersellen Benützungsordnung Kraftraum

Mobilheim-Park Weidenhof

Campingplatz-Reglement

Reglement über die Nutzung der Schulanlagen

Schulordnung. Schule 5647 Oberrüti. Grundsätzliches

Badeordnung für die "Rhybadi"

Küsnachter und kirchliche Auswärtige. Anzahl Personen bis bis

Violahof Benützungsordnung

Lärmreglement Reglement über die Lärmbekämpfung vom 18. Januar 1972

Gemeinde Schwaderloch

Satzung der Stadt Ratingen über die Benutzung der Wohnheime für Obdachlose (ObWoBSR) Inhaltsverzeichnis

Benutzer Reglement. Berghaus Brioche Februar 2018

Benutzungsordnung für den Wertstoffhof Kitzingen des Landkreises Kitzingen

PRO VOSA Blatt 2 Postfach 128, 6655 I ntragna

Reglement. über das Parkieren von Motorfahrzeugen auf öffentlichem Grund (Parkierungsreglement)

Die IGZW freut sich grundsätzlich über eine Belebung des Zentrums Witikon und stellt dafür auch Flächen und Infrastrukturen bereit.

Campingordnung der Stadt Arbon

3 In diesem Reglement wird die Benutzung der Aussenanlagen der Schulanlage Steineggli für nichtschulische Aktivitäten geregelt.

Reglement über das Stationieren von Schiffen im öffentlichen Hafen

Anlage 1. GEMEINDE KIRCHBERG AN DER ILLER Landkreis Biberach. Aufgrund von 28 Wassergesetz für Baden-Württemberg wird folgendes verordnet:

REGLEMENT FÜR DAS STRANDBAD

Verordnung über die Vermietung des Waldhauses der. Burgergemeinde Leuzigen ************************************************************************

DIE DIREKTION DES CAMPINGPLATZES FORDERT DIE GÄSTE ZUR EINHALTUNG DER NACHFOLGENDEN BESTIMMUNGEN AUF.

Wir bitten Sie daher NICHT in der Wohnung zu rauchen. Herzlichen Dank

Benützung Gemeindeschuppen / Gemeindehausplatz 8. vom November Gültig ab November 2003 Nr. 0925

Hausordnung der Kanu-Gesellschaft Wanderfalke Essen e.v.

Badeordnung für das Hallenbad und das Freibad Schönenwerd

Platzordnung und Entgelttarif für den Ostsee-Campingplatz der Gemeinde Ostseebad Göhren

Gemeinnützige Baugenossenschaft Selbsthilfe Zürich Hausordnung

Liebenswert lebenswert miteinander wohnen.

BHS BOOTSHAFEN AG SISIKON HAFENREGLEMENT. Durch den Regierungsrat des Kantons Uri

Hafenordnung für den Kleinboothafen Rorschach

Hausordnung für die Benützung der Räumlichkeiten des Pfarrzentrums St. Andra v.d.hgt.

Wir heissen Sie herzlich willkommen in der Gemeinde Glarus Nord!

Sicherheit im Kehrichtheizkraftwerk

Gartenordnung. Vorwort.

Gemeinde Grüsch. Reglement über die Benützung der gemeindeeigenen Lokalitäten und Liegenschaften

Verordnung über die Lärmbekämpfung

Reglement für die Stadtrandgärten 1. Reglement für die Stadtrandgärten der Gemeinde Neunkirch vom 6. Juni 2014

Nutzungsvertrag für Gruppenräume

Benutzungs- und Gebührenreglement Waldhütte Schlosshubel

Hausordnung Miete Mehrzweckraum Schulhaus Chilewis Fisibach

Badeordnung Seite BADEORDNUNG FÜR DAS STÄDTISCHE HALLENBAD - SPORT- UND FREIZEITBAD - UND FÜR DAS STÄDTISCHE FREIBAD WEINGARTEN

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Abstell- und Garagenplatzordnung

GEMEINDE JONEN. Reglement über die Benützung. des Taverne Chällers Jonen. gültig ab 1. Oktober 1993

Gartenordnung. vom 17. November 2010

MIETVERTRAG LEKTIONEN

Merkblatt Ferienhaus Janz-Team

Mietvertrag zwischen :

GESETZ ÜBER DAS SUCHEN UND GEWINNEN VON KRISTALLEN UND MINERALIEN SOWIE DAS WASCHEN VON GOLD

Kalaidos Fachhochschule Gesundheit

Lärmschutzreglement der Politischen Gemeinde Buchs

Reglement über den Lärmschutz

Familiengartenverein Wallisellen

LEITFADEN RAUMVERMIETUNG

REGLEMENT. über die Benützung des Hallenbades Triesen

Satzung über die Benutzung der öffentlichen Grünanlagen in der Stadt Krumbach (Schwaben) (Grünanlagensatzung) vom

MIETEINRICHTUNG PREISLISTE

ZWECKVERBAND ERHOLUNGSGEBIET UNTERBACHER SEE Stand: 1999 Der Verbandsvorsteher. H a u s o r d n u n g

Verordnung über die Benützung der Liegewiese Eichholz, Wabern

Reglement für den Camping Flims, 7018 Films Waldhaus

Wohnung «Dr. Emmanuelle de Wolff & Kiwanis»

Reglement Hausordnung Obermatt

1/21. 1 Zweckbestimmung. Die öffentlichen Grillplätze (s. beiliegender Plan, der Bestandteil dieser Benutzungsordnung

Satzung der Gemeinde Eching über die Benutzung des Erholungsgebietes Echinger See

Gemeinde Weisslingen Schule Weisslingen. Reglement. für die. Benutzung des Hallenbades

Verordnung über die Abhaltung von Wochenmärkten in der Stadt Königsbrunn

Abfall-Entlad bei der KVA Linth Version: 1.0 Gültig ab:

Sportstätte Walke. Clubhaus-Restaurant (Version 2012) Benützungsreglement Mietvertrag. FC Kölliken, Postfach 101, 5742 Kölliken 1

1. GRUNDLAGEN 2 2. BELEGUNG UND BENUTZER 3 3. ANFORDERUNGEN AN BOOTE UND LIEGEPLÄTZE 4 4. ZUSATZBESTIMMUNGEN 5

Verordnung der Großen Kreisstadt Dachau über das Dachauer Volksfest

L A G E R H A U S T G A P A L O T T A

Kanton St. Gallen. Gemeinde Bad Ragaz. Campingreglement. genehmigt am 30. Juli Unkostenbeitrag Fr.

Benutzungsordnung und Gebührentarif für die Benutzung der Gemeinschaftshäuser der Stadt Dierdorf

Flugreglement. 1 Modellflugplatz. 2 Zugelassene Modellflugzeuge. 3 Flugzeiten. 3.1 Laute Flugmodelle

Transkript:

FREMDENVERKEHRSZENTRUM "LES JONCS" CH 1580 AVENCHES VORSCHRIFTEN FÜR MOBILHEIM-DAUERPLÄTZE 1 MIETE Die Firma Caravanes Treyvaud SA in Avenches, (nachfolgend Besitzer genannt), ist alleine zuständig für die Vermietung der Plätze. Diese werden jenen Kunden abgegeben, welche ihr Mobilheim bei ihr gekauft haben. Die Plätze sind nicht übertragbar und eine Untervermietung ist nicht gestattet. Beim Verkauf des Mobilheimes verfügt der Besitzer erneut über den freigewordenen Platz. Auf dem gesamten Campingareal ist ausschliesslich Caravanes Treyvaud SA berechtigt einen kommerziellen Handel zu betreiben. 2 FLÄCHE Die Plätze sind ca. 180 m2 gross. Es kann nur ein Mobilheim aufgestellt werden, welches 1/4 der Parzelle nicht überschreitet. 50 % der Parzelle muss begrünt bleiben. 3 BEDINGUNGEN Die Mietperioden treffen mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Höhe der Miete kann jedes Jahr dem jeweiligen Index angepasst werden. Die Miete ist im voraus für ein Jahr zahlbar. Die Kurtaxen sowie der jährliche Verbrauch von Elektrizität (gemäss Zähler) werden gleichzeitig in Rechnung gestellt. Nach dem Fälligkeitsdatum der Rechnung wird ein Verzugszins verrechnet. Der Mietvertrag erneuert sich stillschweigend für ein weiteres Jahr, wenn er nicht bis zum 30. September auf den 31. Dezember gekündigt wurde. 4 INSTALLATIONEN Die Mobilheime müssen nach Vorschrift des Besitzers aufgestellt werden. Der Besitzer muss die gesetzlichen Anordnungen respektieren. Alle anderen festen Bauten jeglicher Art sind verboten. Es dürfen maximum folgende Beton-Gartenplatten anschliessend an das Mobilheim gelegt werden: - einen Zugang von max. 1 m Breite zum Eingang und zum Materialkoffer - unter dem Mobilheim, den Treppen und dem Materialkoffer, zusätzlich ein Rand von 25 cm Breite - unter der Store 3 x 5.50 m - eine Fläche von 12 m2 - ein Band von 1 m Breite hinter dem Mobilheim mit Beton-Rasengitter Ein Vordach von max. 2 m² unter dem Eingang ist erlaubt. Ein Gartengrill von max. 1.80 m Höhe ist erlaubt, muss aber so installiert sein und benützt werden, dass die Nachbarn nicht belästigt werden. Der Grill muss 3 m von allen Mobilheimen entfernt stehen. Die Materialkoffer und -unterstände von max. 1,2 m Höhe und 2 m2 (jeder) sind zugelassen. Sie müssen anschliessend an das Mobilheim stehen. Private TV-Bodenantennen dürfen 1,2 m Höhe nicht überragen.

Jegliche Installationen müssen mit einem Abstand von 1,5 m von der Parzellengrenze entfernt aufgestellt werden. Erkundigen Sie sich beim Besitzer, bevor Sie mit einrichten beginnen. Die Mobilheime sind zwangsläufig der Kanalisation angeschlossen. Die Kosten für Anschlüsse von Wasserleitungen, Abwasser, Elektrizität und Gemeinschaftsantenne sowie die Einrichtung und der Unterhalt der Plätze und deren nächster Umgebung, sind vom Mieter zu tragen. Das Regenwasser darf nicht in die Abwasserkanalisation eingeführt werden. Die Installation von Duschen und Lavabos ausserhalb der Mobilheime sowie von Bewässerungsanlagen sind verboten. Während der Frostzeit werden die Mieter gebeten, ihre Wasserleitungen zu entleeren. Die Hauptleitungen und Zähler werden vom Besitzer entleert und geschützt. Solange das Wasser abgestellt ist, stehen die öffentlichen Anlagen zur Verfügung. 5 BEPFLANZUNGEN UND ZÄUNE Die Bepflanzung und die Pflege des Platzes gehen zu Lasten des Mieters. Ungepflegte Plätze werden auf Kosten des Mieters in Ordnung gebracht. Gartenhäuser, Zäune, Gitter, Portale, Pergola, Rosenbögen feste Wandschirme, usw. sind verboten. Ein Streifen von 1 m der Strasse oder dem Weg entlang muss frei bleiben. Im Weitern müssen die Portale entfernt werden, wenn das Mobilheim nicht benützt wird. Nur Hecken mit maximaler Höhe von 1,2 m sind erlaubt. Sie müssen gepflegt werden. Blumen und einheimische Sträucher dürfen gepflanzt werden. Lassen Sie Ihre Parzelle genau abgrenzen, bevor Sie pflanzen. 6 GRÜNE ZONEN Die Gemeinschaftsgrünzonen zwischen den Parzellen stehen den Mietern zur Verfügung. Allerdings dürfen darauf keine privaten Einrichtungen errichtet werden. Das Stationieren und Aufstellen von Fahrzeugen aller Art ist verboten. Laute Spiele, wie Fussball usw. sind verboten. 7 MOBILHEIME Die Mobilheime müssen in gutem Zustand gehalten werden. Sie müssen ihr ursprüngliches Aussehen behalten. Doppeldächer sind verboten. Eventuelle Dachisolationen müssen eine Gesamtheit mit dem Dach bilden, dürfen die Grösse des Daches nicht überragen und müssen die Originalfarbe haben. 8 ÜBERWINTERN Während des Winters (vom 1. November bis 1. März) müssen die Plätze in perfekter Ordnung gehalten werden. Ausser dem Mobilheim und den Koffern dürfen keine Materialien gelagert werden. Die ungepflegten Plätze werden auf Kosten des Mieters in Ordnung gebracht. Die Mobilheime dürfen nicht mit Blachen oder anderen Abdeckung verdeckt sein. Sonnenstoren müssen eingezogen sein. Das Überwintern von Schiffen auf dem ganzen Campingareal ist verboten. 9 RUHE Jedermann wird gebeten, möglichst wenig Lärm zu verursachen. Laute Tätigkeiten wie Rasen mähen, nageln, schlagen usw. sind nur werktags von 9-12 Uhr und 14-18 Uhr, am Freitag bis 19.00 Uhr gestattet. Radios, Fernsehgeräte usw. sind so einzustellen, dass die

Nachbarn nicht gestört werden. Im Sommer vom 01.07 bis 15.08, sind alle Lärm verursachenden Arbeiten, wie schleifen mit der Maschine verboten. 10 MOTORFAHRZEUGVERKEHR Mopeds und Motorräder sind im ganzen Camping verboten. Für die anderen Fahrzeuge ist die Geschwindigkeit auf 10 km/std. begrenzt. Unnötiges Herumfahren und leer laufen lassen des Motors ist untersagt. Der Gebrauch von Velos ist nur für nützliche Fahrten aber nicht für Spielzwecke gestattet. Jeder Motorfahrzeugverkehr innerhalb des Campingplatzes ist zwischen 22 Uhr und 8 Uhr verboten. Der Eingang wird geschlossen. Mieter, welche vor 8 Uhr den Camping verlassen, müssen ihr Fahrzeug am Vorabend auf den Platz ausserhalb des Campings stellen. Das Parkieren von Fahrzeugen ist nur auf den reservierten, zugeteilten Plätzen gestattet. Ein zweiter Parkplatz kann eventuell gemietet werden. Es ist verboten, auf Parzellen, den Weg entlang und ganz besonders auf dem Rasen und im Wald zu parkieren. Die Parkplätze vor dem Laden, dem Hotel sowie des Restaurants sind ausschliesslich für deren Kunden reserviert. Das Waschen jeglicher Fahrzeuge ist auf dem ganzen Areal verboten. 11 HAFTPFLICHT Die Campingbewohner müssen sich selbst gegen Schäden versichern, die sie verursachen oder erleiden könnten. Der Besitzer des Campings lehnt jede Verantwortung für eventuelle Schäden und Diebstähle ab, deren Opfer die Benützer sein könnten. Im allgemeinen lehnen die Gemeinde und der Staat ebenfalls jede Haftpflicht ab. Unfälle und spezielle Ereignisse müssen sofort dem Besitzer gemeldet werden. 12 FUNDGEGENSTÄNDE Die Fundgegenstände im Camping müssen bei der Rezeption des Lacotels abgegeben werden. 13 HAUSIEREN Hausieren, betteln, verteilen von Zeitungen oder Muster, Verkäufe jeder Art, sammeln von Unterschriften für Petitionen sind verboten. 14 ZUTRITT ZUM CAMPING Für fahrendes Volk, herumziehende Händler usw., sowie Jugendliche unter 18 Jahren ohne Begleitung ist der Zutritt untersagt. 15 TIERE Haustiere sind im Camping erlaubt. Sie müssen stets an der Leine (oder im Käfig) und sauber gehalten werden. Die Tierbesitzer sind für Unannehmlichkeiten verantwortlich, welche sich aus dem Verhalten ihres Tieres ergeben könnten. Es ist ausdrücklich verboten, Tiere auf die Spielplätze und die Sanitäranlagen mitzunehmen. Zur Erledigung ihrer Bedürfnisse müssen sie ausserhalb des Campings geführt werden. Bei Abwesenheit ihres Besitzers dürfen die Tiere nicht im Camping bleiben, auch nicht eingesperrt. Zu lautes und unangenehmes Benehmen von Tieren wird nicht geduldet.

16 SAUBERKEIT Der Campingplatz, besonders die Sanitären Anlagen, müssen vom Benützer in einwandfreiem Zustand belassen werden. Es ist strengstens verboten, Abfälle jeder Art anderswo als in die dafür vorgesehenen Behälter zu werfen (beim Eingang des Campings). Gartenabfälle dürfen nicht in den nahen Wald geworfen werden, sondern müssen in die dafür bestimmten Behälter ohne Sack deponiert werden. Altglas und Papier werden in der entsprechend bereitgestellten Mulde entsorgt. Für die Entsorgung von Sperrgut und Elektro-Apparaten ist mit dem Besitzer Kontakt aufzunehmen. BITTE KEINE ABFÄLLE IN DIE WASSERABLÄUFE WERFEN. 17 Im Kanton Waadt ist der Hauptwohnort auf Campingplätzen nicht erlaubt. 18 REKLAMATIONEN Eventuelle Reklamationen oder Vorschläge sind dem Besitzer zu melden. 19 Der Besitzer oder seine Verwalter haben das Recht, jede Person vom Camping zu weisen, welche sich unanständig benimmt oder die vorliegende Verordnung nicht beachtet. 20 Der Aufenthalt auf dem Camping bedeutet die stillschweigende Annahme dieser Verordnung. 21 Diese Verordnung ersetzt die vorhergehenden Reglemente. 22 Bei eventuellem Streit betreffend dieser Verordnung ist der Gerichtsstand Avenches zuständig. 23 Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass im Falle einer Missachtung des Reglements nur die französische Originalausführung ihre Gültigkeit hat. CARAVANES TREYVAUD SA AVENCHES Genehmigt von der Gemeinde Avenches am 17. November 1984 Neuausgabe November 1990 Neuausgabe Oktober 1995 Neuausgabe November 2013 Neuausgabe August 2015 Ein Camping kommt einer Gemeinschaft in einem Miethaus gleich. Jeder Parzellen-Mieter wird gebeten, eine gute Nachbarschaft zu pflegen. Der Eigentümer des Campings kann bei Strafklagen keine Partei ergreifen.

Letzte Anpassung: August 2015