Kompetenzen Grundbegriffe/Konzepte (Auswahl) Schulbuchseiten

Ähnliche Dokumente
Schulinternes Curriculum des Fachs Geographie des Lise-Meitner-Gymnasiums Geldern (Jahrgang: Qualifikationsphase)

Thema Inhaltsfeld Inhaltliche Schwerpunkte 1) Leben mit den endogenen Kräften der Erde Potentiale und

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Qualifikationsphase 1 und 2 Erdkunde

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Oberstufe (G8) Qualifikationsphase Inhaltsfelder (X) und thematische Bausteine (kursiv)

Die Schülerinnen und Schüler. gliedern städtische Räume nach genetischen, funktionalen und sozialen Merkmalen,

TERRA. Geographie Qualifikationsphase. Oberstufe Nordrhein-Westfalen

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Ev. Gymnasium Werther. Geographie stand:

Gustav-Heinemann-Schule/ Gesamtschule der Stadt Mülheim an der Ruhr Curriculum LK 12 seit Schuljahr 2015/16 Fach Geografie Jahrgang 12

AvD-Schulinterner Kernlehrplan im Fach Erdkunde für die Sekundarstufe II ab dem Schuljahr 2015/16

Einführungsphase. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben SEK II. Unterrichtsvorhaben I: Unterrichtsvorhaben II:

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan Geographie Qualifikationsphase (Q1 und Q2) Stand: , WEN

Schulinternes Curriculum Geographie Qualifikationsphase 1

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Qualifikationsphase (Q2)

AvD-Schulinterner Kernlehrplan für die Sekundarstufe II ab 2015/16

Internes Curriculum Geographie Sek ii

Kompetenzerwartungen und inhaltliche Schwerpunkte bis zum Ende der Qualifikationsphase im Fach Geographie

Inhaltsfelder (X) und thematische Bausteine (kursiv) gemäß Lehrplan Inhaltsfeld II: Raumstrukturen und

Methoden und Formen selbstständigen Arbeitens. ZA Themen von Unterrichtseinheiten

Geographie - Qualifikationsphase

Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase im Fach Geographie Ernst-Barlach-Gymnasium Unna

Einführungsphase - Unterrichtsvorhaben - Übersicht

Städt. Gesamtschule Am Lauerhaas Wesel

Schulcurriculum des Fachs Erdkunde für die Einführungsphase (10.1 und 10.2)

Schulinterner Lehrplan Geographie (Oberstufe)

Text-Bild-und. Erde. Schulinternes Curriculum für das Fach Erdkunde, Sekundarstufe II am Mataré Gymnasium, Stand: Juni 2013

Weltweite Verflechtungen in ihrer Bedeutung für regionale Prozesse

Einführung und Begriffe. 1 Die Planetarische Zirkulation Die Passatzirkulation Sonderphänomene innerhalb der Passatzirkulation 7

Muster für einen Studienbericht (in Auszügen) im Fach Geographie GK, 1. Prüfungsteil

Inhaltsfeld 1: Raumstrukturen und raumwirksame Prozesse in der Wechselwirkung von natürlichen Systemen und Eingriffen des Menschen

Mögliche Lehrbuchkapitel und weitere Materialien. Terra Geographie Einführungsphase NRW: Kapitel 1 Landschaftszonen als.

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2019 (vgl. Anlage 3)

Erdkunde S I. Sachkompetenz. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Kurzcurriculum. Jahrgang 5

Schulinternes Curriculum ERDKUNDE für die Sekundarstufe II (GLW, MGW, AWG) Qualifikationsphase (Q1, Q2): Grundkurs (GK)

Schulinternes Curriculum Erdkunde Sekundarstufe II. Stand: September 2012

Qualifikationsphase (Grundkurs)

Muster für einen Studienbericht im Fach Geographie GK

Schulinterner Lehrplan im Fach Geographie für die Qualifikationsphase I des Heinrich-Mann-Gymnasium

Grundlage für die Erstellung eines schulinternen Lehrplans zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Qualifikationsphase

Vorhabenbezogene Konkretisierung: Landwirtschaftliche Produktion Im Spannungsfeld von Ernährung und Versorgung einer wachsenden Weltbevölkerung

Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase Leistungskurs/Grundkurs - Erdkunde (gültig für Schüler/innen, die 2013 das Abitur ablegen)

Zu vermittelnde Inhalte / Fachbegriffe / Konzepte

Schulinternes Curriculum für das Fach Erdkunde für die Qualifikationsphase (Q1/Q2), Leistungskurs

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Schulinternes Curriculum Geographie Stufe Q1 Lehrwerk: Terra Geographie Qualifikationsphase

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Schulinternes Curriculum Geographie Stufe Q1 Lehrwerk: Raum und Mensch, Cornelsen

Schulinterner Lehrplan für das Fach Geographie - Qualifikationsphase

Schulinternes Curriculum für das Fach Erdkunde für die Q1 + Q2

Curriculum für die Oberstufe Abitur 2014.

Schulinterner Lehrplan Abitur 2016

Zu vermittelnde Inhalte / Fachbegriffe / Konzepte

Inhaltsfeld I: Raumstrukturen. der Wechselwirkung von natürlichen Systemen und Eingriffen des Menschen

Schulinterner Lehrplan für das Fach Geographie. Qualifikationsphase

Kernlehrpläne ab Schuljahr 2015/16. Schuleigener Lehrplan / FMG / Sekundarstufe II GEOGRAPHIE UND GEOGRAPHIE BILINGUAL

Kernlehrplan Geographie Sekundarstufe II

Qualifikationsphase Grundkurs EK

Fachcurriculum Erdkunde. Sekundarstufe II. Gymnasium Stift Keppel

Erdkunde in der Jahrgangsstufe 9 (1. Halbjahr)

2.1.2 Curriculare Unterrichtsvorhaben und vorhabenbezogene Konkretisierung Qualifikationsphase I

Kompetenzen Die SuS (Unterschied zwischen Grund- und Leistungskurs ist in Klammern und kursiv gekennzeichnet)

Schulinternes Curriculum ERDKUNDE für die Sekundarstufe II (GLW, MGW, AWG) Qualifikationsphase (Q1, Q2): Grundkurs (LK)

Schulinternes Curriculum Erdkunde EF (ab Schuljahr 2015/16)

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2017 (vgl. Anlage 3)

Wirtschaftsgeographie in Baden-Württemberg mit TERRA und Fundamente

Inhaltsfeld I Raumstrukturen und raumwirksame Prozesse in der

Europa-Kompetenz in allen Themenfeldern stärken Einige Anregungen zur Nutzung des TERRA Themenbandes Europa (Ausgabe 2016) in anderen Inhaltsfeldern

Sequenzen für die Jahrgangsstufe EF:

Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Geographie

Stoffverteilungsplan Bezüge/Ergänzungen zu den inhaltlichen Schwerpunkten der Raummodule 1-11

TERRA Oberstufe Nordrhein-Westfalen. Stoffverteilungsplan Oberstufe

Vorhabenbezogene Konkretisierung: Städte als komplexe Lebensräume zwischen Tradition und Fortschritt

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Sekundarstufe II

Schulinterner Lehrplan Geographie für die Sekundarstufe II

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2014 DIERCKE Weltatlas (Westermann: ; Neuauflage 2008, aktueller Druck)

Übersicht über die Unterrichtsvorhaben Q2 mit zugeordneten Kompetenzen

Schulinternes Curriculum - Erdkunde Jgst. 10 (EF)

Natürliche Grundlagen wirtschaftlichen Handelns unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit

Curriculum EK G8 (Standard und bilingual) Stand

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2018 (vgl. Anlage 3)

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Jgst. 8

Kurse: Es werden normalerweise 2-3 Geographiekurse in der EF, sowie je 1-2 Grund- und Leistungskurse in der Q1 und Q2 durchgeführt.

Paul-Klee-Gymnasium Overath ERDKUNDE Inhalte & Kompetenzen Klasse 9

Schulinternes Curriculum für das Fach Erdkunde in der Qualifikationsphase 2 (Q2) im Grundkurs

Marktorientierer Bewässerungsfeldbau in Kalifornien S siehe auch altes Buch. Wasser und Boden Mali S Negev

Bertha-von-Suttner-Gymnasium

In die Unterrichtsplanung einzubeziehen sind in jedem Fall die jeweils gültigen Rahmenvorgaben für das Zentralabitur NRW.

DIERCKE. Herausgeber Wolfgang Latz, Linz (Rhein) Wissenschaftliche Beratung Prof. Dr. Fred Scholz, Berlin

-Terra Erdkunde SII Räume und Strukturen, Klett-Verlag Stuttgart. Wandel von Raumstrukturen. Geoökologische Grundlagen

Schulinterner Lehrplan Geographie Sek II

Schulinternes Curriculum für das Fach Erdkunde, Jahrgangsstufe 8/9. Kompetenzen Klasse 9. Die Schülerinnen und Schüler

Jgstf.: EF-1 Kursthema: Raumstrukturen und raumwirksame Prozesse in der Wechselwirkung von natürlichen Systemen und Eingriffen des Menschen

Schulinternes Curriculum. Erdkunde. Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum Sekundarstufe II Erdkunde

Kerncurriculum Erdkunde HEG Jahrgang 9/10

Geographie. Maximilian-Kolbe-Gymnasium Wegberg. Inhaltsverzeichnis: 1. Kernlehrplan EF Seite Kernlehrplan Q1 Seite 5 10

Geographie Sek. II (SchiLP)

Fachcurriculum für Fach: Erdkunde (ca. 50 Stunden) Kl.: 9 Schulart: Gymnasium I II III IV V

Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die Einführungsphase (EPH) der gymnasialen Oberstufe. Geographie. Stand EF:

SCHULINTERNER LEHRPLAN GEOGRAPHIE (GK) Viktoria-Gymnasium, Essen

Unterrichtsvorhaben Qualifikationsphase

TERRA. Geographie. Oberstufe Rheinland-Pfalz. Beratung Prof. Dr. Volker Wilhelmi. Arno Kreus Dr. Wilfried Korby Norbert von der Ruhren

Transkript:

1 Jahrgangsstufe Q1.1 - Geographie Landwirtschaftliche Strukturen in verschiedenen Klima- und Vegetationszonen Sozioökonomische Entwicklungsstände von Räumen Landwirtschaftliche Produktion in den Tropen vor dem Hintergrund weltwirtschaftlicher Prozesse Landwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Ressourcengefährdung und Nachhaltigkeit Intensivierung der landwirtschaftlichen Produktion in der gemäßigten Zone und in den Subtropen mögliche Raumbeispiele Costa Rica -Kaffee Ecuador-Bananen Indonesien Palmöl Brasilien Sojaanbau Sahelzone Deutschland (Rheinland-Pfalz, Nahraum) Agrarintensivgebiet Niederrhein Israel Senegal, Tschad (Sahelländer) SO-Spanien USA: Great Plains u.a. SK1, SK2, SK5, MK2, MK3, UK1, UK2 HK1, HK2 SK2, SK4 MK2, MK3, UK1, UK2 HK1, HK2 SK1, SK2, SK5, MK4, MK6 UK2, UK8 HK4, HK6 Bewässerungsmethoden, Bodenversalzung, Syndromansatz, Desertifikation, Wanderfeldbau, Subsistenzwirtschaft, Landwirtschaft in ariden / humiden Räumen, Grundnahrungsmittel /Exportfrüchte (food- / cash crops), Agrarkolonisation Dreieck der Nachhaltigkeit, Ökoprodukte / ökologischer Landbau, Umweltprobleme der Landwirtschaft und Landschaftsschutz Agrobusiness, industrialisierte Landwirtschaft, Modell der Landnutzung (Thünen), Unterentwicklung, Unterernährung / Mangelernährung / Fettsucht, Grüne Revolution, Gentechnik, Monsanto, Natürliche Grenzen der Landwirtschaft, Landwirtschaftssysteme (Intensiv-, Extensiv-), Feedlots, Landwirtschaftsregionen der USA, Vertikale und horizontale Integration, Tomaten / Sonderkulturen, GAP Gemeinsame Agrarpolitik in der EU Terra Geographie Qualifikationsphase Oberstufe NRW, 2011, S.30f. (Kaffee Costa Rica) Terra S.26f. (Sahelzone) Terra S.21 Praxis Geographie 4/13 Cornelsen Mensch und Raum S.62ff. Terra S.17ff. Terra S.22ff. Terra S.26f. Cornelsen S.52ff.

2 Merkmale und Ursachen räumlicher Disparitäten Brasilien SO-Asien Ruanda SK6, MK1, MK6, UK1, UK4 Globale Disparitäten Entwicklungsländer / Schwellenländer / Industrieländer, Daseinsgrundfunktionen, Dependenz- / Modernisierungstheorie, Entwicklungsindikatoren, bes. HDI (Human Development Index), Sektoraler Wandel (Fourastié), Stadien der wirtschaftlichen Entwicklung (Rostow) Terra S.181f. Terra S.184f. Demographische Prozesse in ihrer Bedeutung für die Tragfähigkeit von Räume (Teil 1) China SK6, MK3, MK4, MK8 HK4, HK5 Tragfähigkeit (Malthus) Ein Kind Politik, Modell des demographischen Übergangs / Demographischer Wandel, Bevölkerungspyramiden, Gründe für das Welternährungsproblem Terra S.212ff. Jahrgangsstufe Q1.2 - Geographie Bedeutungswandel von Standortfaktoren Dienstleistungen in ihrer Bedeutung für Wirtschafts- und Beschäftigungsstrukturen Strukturwandel industriell geprägter Räume mögliche Raumbeispiele Ruhrgebiet o.ä. Altindustrieräume im Wandel SK3, SK4, MK1, MK3, MK6,, MK8 UK1, UK4, UK8 HK3 Standortfaktoren, Strukturwandel (Ruhrgebiet /USA) Kohlenbergbau / Stahlerzeugung im Ruhrgebiet / Veränderungen, IBA Internationale Bauaustellung, IBA Projekte (z.b. DO Phoenix See, OB Centro, DU Innenhafen...), Industrialisierung / Deindustrialisierung RUHR 2010 Kulturhauptstadt Terra S.84ff. Terra S.108f.

3 Herausbildung von Wachstumsregionen Malaysia/ Südkorea ASEAN-Staaten SWZ (Pudong, Skenzen) SK3, SK4, SK6, MK4, MK8 HK4, HK5 Industrialisierung in Entwicklungs- und Schwellenländer, Informeller Sektor, Tiger Staaten (Südostasien), Wirtschaftswachstum, Aspekte der Globalisierung, Produktionsgürtel /- regionen der USA, Handelsbündnisse (EU, NAFTA, ASEAN), Dreieck des Welthandels, Welthandelsorganisation, Transport- und Kommunikationsnetzwerke, Sonderwirtschaftszonen, Cluster Terra S.204ff. Terra S.198ff. Entwicklung von Wirtschafts- und Beschäftigungsstrukturen im Prozess der Tertiärisierung Hamburg Frankfurt Duisburg München- Garching Silicon Valley SK2, SK3, SK4, SK6 MK4 UK1, UK8 HK1, HK8 Wirtschaftssektoren / sektoraler Wandel / wirtschaftl. Entwicklung, Standorttheorie (Weber), Produktzyklusmodel, Theorie der langen Wellen (Kondratjew), Fordismus / Postfordismus, Produktionsprozesse, Tertiärisierung, Transnationale Unternehmen, Standortunabhängige Industrien/ IT-Cluster Terra S.121 Terra S.124 Cornelsen S.247f. Cornelsen S.250 Wirtschaftsfaktor Tourismus in seiner Bedeutung für unterschiedlich entwickelte Räume Alpen (Ischgl) Mallorca Kenia Galapagos-Inseln Dubai/Oman SK6, MK3, MK4 UK4, UK8 HK2, HK4 Tourismustrends, Tourismusarten, Tourismuspotential, Tourismusentwicklung, Lebenszyklusmodell (Butler) Destinationsmodell / Touristische Erschließung (Vorlaufer), Auswirkungen des Tourismus (Sozial, Wirtschaft, Umwelt), Nachhaltiger Tourismus / Ökotourismus Terra S.146f., S.150f., S.154f., S.158f Cornelsen S.434

4 Jahrgangsstufe Q2.1 - Geographie Stadtentwicklung und Stadtstrukturen Merkmale, innere Differenzierung und Wandel von Städten mögliche Raumbeispiele Recklinghausen Köln Atlanta Greater London u.a. SK4-7 UK1-5 HK1-3, 5, 6 Wahrnehmung von städtischen Räumen, Stadtbegriff / Definitionen, Funktionale und genetische Gliederung von Städten, Landnutzungsmodelle (Kreis-, Sektoren-, Mehrkernemodell), Anwendung und Kritik der Landnutzungsmodelle, Modelle der Stadtplanung, Stadtleitbilder, Charta von Athen, Innenstadt / Altstadt / City Aufbau der europäischen, asiatischen und nordamerikanischen Stadt, Stadtentwicklung, Gartenstadtbewegung, Grüngürtel, New Towns Terra S.240 244, S.248f., S.260f. Metropolisierung und Marginalisierung als Elemente des weltweiten Verstädterungsprozesses New York (big 4) Mexico-City Lima Los Angeles Curitiba (Brasilien) Freiburg-Vauban SK3, SK4, SK6, UK1-5 Megacities, Global Cities, nachhaltige Stadtentwicklung, Zukunft der Städte Fragmentierung, Marginalisierung Stadtmodell der US amerikanischen Stadt, Edge Cities, Gated Communites, Commercial Strips, Übergangszone, Vororte, Einkaufszentren, Industrie- und Officeparks, Urban Sprawl, Downtown /CBD, Zentrale Orte Theorie (Christaller), Raumplanung, Modell der lateinamerikanischen und asiatischen Stadt Terra S.243-245, S.255, S.280f. Cornelsen (Mexico-City)

5 Demographischer und sozialer Wandel als Herausforderung für zukunftsorientierte Stadtentwicklung Berlin Detroit UK2 HK2, HK5,HK6 Urbanisierung (Verstädterung), Suburbanisierung, Reurbanisierung, Gentrifizierung, Segregation und Ghettoisierung, Schrumpfende Städte, Revitalisierung von Innenstädten Terra S.256f. Jahrgangsstufe Q2.2 - Geographie Sozioökonomische Entwicklung von Räumen mögliche Raumbeispiele Demographische Costa Rica Prozesse in ihrer Afrika/Asien Bedeutung für die -> Ziel: EU Tragfähigkeit von Räume Italien (Teil 2) (Lampedusa) Strategien und Instrumente zur Reduzierung regionaler, nationaler und globaler Disparitäten Tschechien Slowakei (Neuanfang und wirtschaftliche Entwicklung) Irland Euregios SK3, SK4, SK5 MK3, MK6 UK4, UK6 SK3, SK5, SK6 MK3, MK6 UK4, UK6 Theorien und Arten von Migration, interne / externe Migration, nationale / internationale Migration, freiwillige / erzwungene Migration, Brain Drain / Gain, Wanderungssalden, Push / Pull Faktoren, Gründe und Folgen von Migration, Flüchtlinge / Asylbewerber, illegale Einwanderer, Wirtschafts- / Kriegsflüchtlinge Europa / EWG / EU (Europäische Union) / EURO, EU Beitrittskriterien (Kopenhagen Kriterien), Raumordnung, Raumbilder: Blaue Banane, (Pentagon/Weintrauben), Freie Marktwirtschaft, Mittel- und Osteuropäische Länder (MOEL), Transformationsperiode, Strukturpolitik, Phasing out / Phasing in Regionen, Konvergenzregionen, Wettbewerbs- und Beschäftigungsregionen, EU Fördermittel, EU Erweiterung, Regionale Disparitäten, Euregios (grenzübergreifende Zus.arbeit) Terra S.226-233 Cornelsen S.282-285 Terra S.208-217 Terra alt S.288-306