Richtlinien für die Durchführung der Eigenleistungsprüfungen von Hengsten der Zuchtrichtung Fahren als Feldprüfung in Schleswig-Holstein

Ähnliche Dokumente
Richtlinien für die Durchführung der Eigenleistungsprüfungen von Stuten der Zuchtrichtung Fahren als Feldprüfung in Schleswig-Holstein

Richtlinien für die Durchführung der Eigenleistungsprüfungen von Hengsten und Stuten der Zuchtrichtung Ziehen als Feldprüfung in Schleswig-Holstein

Richtlinien für die Durchführung der Eigenleistungsprüfungen von Stuten der. von Stuten der Zuchtrichtung Reiten und Fahren als Stationsprüfung

Richtlinien für die Durchführung der Eigenleistungsprüfungen von Stuten der Zuchtrichtung Reiten als Stationsprüfung in Schleswig-Holstein

Der Direktor der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen als Landesbeauftragter

Kompetenzzentrum Pferdezucht und Pferdehaltung Baden-Württemberg

Richtlinien für die Durchführung der Eigenleistungsprüfungen von Stuten der Zuchtrichtung Reiten als Feldprüfung in Schleswig-Holstein

413 Zuchtprogramm für die Rasse des Schwarzwälder Kaltbluts

Prüfordnung des Landes Brandenburg für die Durchführung der Veranlagungsprüfung von Hengsten der Populationen des Deutschen Reitpferdes

durchschnittlich 156 cm Widerristhöhe

D~e F~l?prüfung wird an einem Tag und gemäß der Besonderen Bestimmungen dieser LP

Rappen, Dunkelbraune, Braune, Falben, Füchse, Schimmel, Isabell; erwünscht sind Pferde mit keinen übermäßig großen Kopfabzeichen

WB 407 Dressur-Fahr-WB für Ein- oder Zweispänner (FE 1) Teil II

Zuchtprogramme für Pony- und Kleinpferderassen

Erwünscht ist das Erscheinungsbild eines Gebirgspferdes

Zuchtzielbeschreibung für die Rasse Lewitzer

Ein Deckeinsatz der Hengste oder deren Absamung während der Durchführung der Leistungsprüfung ist unzulässig.

Zuchtprogramm für die Rasse Noriker

I. Allgemeine Grundsätze

Aufgabenheft Fahren 2012 (Nationale und internationale Aufgaben)

Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung Der Präsident

ALLGEMEINES REGLEMENT INSTELLING BRUIKBAARHEID ONDERZOEK FRIESE PAARDEN (IBOP)

Richtlinie. Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt e.v.

B.IX. Zuchtprogramme für weitere Rassen

alle Farben, häufig Gold- oder Silberschattierung, zum Teil stark ausgeprägte Abzeichen, auch Schecken

Für die Zucht des Anglo-Kabardiner in Deutschland gilt folgendes Zuchtziel: ca. 154 cm bis ca. 164 cm

Grundsätze des Verbandes Equus International e.v. gemäß der Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Warmblutschecken

Richtlinie für die Durchführung der Leistungsprüfungen auf. des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt e.v.

Sportprüfung. Ausschreibung von Sportprüfungen für gekörte Hengste mit dem Schwerpunkt Dressur und dem Schwerpunkt Springen.

Sportprüfung. Ausschreibung von Sportprüfungen für gekörte Hengste mit dem Schwerpunkt Dressur und dem Schwerpunkt Springen.

Richtlinien Leistungsprüfung Feldtest für Haflinger Stuten

FN-Leistungsstutbuch

FN-Leistungsstutbuch

Richtlinie für die Durchführung der Eigenleistungsprüfung im Feld für Stuten und Wallache der Rasse Friesen

Für die Zucht von Shetland Ponys in Deutschland gilt folgendes Zuchtziel: dreijährig nicht über 105 cm vierjährig und älter nicht über 107 cm

Merkblatt. Eignungsprüfungen für Fahrpferde

Zuchtprogramm für die Rasse des Schwarzwälder Kaltbluts

Anmeldung zur Körung der DQHA - w!.com Bitte in Druckbuchstaben oder mit Schreibmaschine ausfüllen

Reglement Leistungsprüfung für Burgdorferpferde, Hengst- und Stutenleistungsprüfung

Zuchtbuch Kleines Deutsches Pony

Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Part-Bred Shetland Ponys

ZfdP Zuchtprogramm Kleines Deutsches Pony

Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen

Bad Segeberg Sonntag, 10. Mai 2015 Landesturnierplatz. Segeberger Reiter- und Fahrertag. Ausschreibung - REITEN

Zuchtzielbeschreibung für die Rasse Knabstrupper

B.V Zuchtprogramme für Pony - und Kleinpferderassen

Bezirksmeisterschaft Breitensport und Allround-Turnier

Herkunft USA, Kanada (auf belgischer Genbasis/ Genialogie) ca. 165 cm bis über 200 cm Hengste mind. 175 cm

Besondere Bestimmungen Zuchtprogramm für die Rasse des Norikers

Ordnung zur Durchführung von Eignungsprüfungen zur Feststellung der Gleichwertigkeit der Berufsqualifikation für das Berufsbild staatlich anerkannte

Vereinbarung über die Abiturprüfung der gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe II

Xpert Business Prüfungsordnung

976 Zuchtprogramm für die Rasse Warlander. 976 a. Ursprung. 976 b. Zuchtziel. 976 c. Zuchtmethode

B.IX Zuchtprogramme für weitere Rassen

Bayerisches Tierzuchtgesetz (BayTierZG) Vom 10. August 1990

Für die Zucht des Freiberger Pferdes in Deutschland gilt folgendes Zuchtziel:

Ausschreibung zum 1. Eicherscheider Voltigiertag

Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Classic Ponys

Ausschreibung August im Rahmen der Bexter-Hof-Open in Herford /Westfalen

Zuchtprogramm für die Rasse des Schwarzwälder Kaltbluts

alle Grundfarben, Falben, Creme-Gen-Varianten keine Schecken Abzeichen am Kopf und an den Füßen erlaubt (weiße Beine nicht erlaubt)

413 Zuchtprogramm für die Rasse Schwarzwälder Kaltblut

Prüfungsordnung. für die Durchführung von Prüfungen. zum Nachweis der fachlichen Eignung. zur Führung von Unternehmen des

Ausschreibung zum Voltigiergruppentreffen in Nettetal-Lobberich mit Kreismeisterwertung

525 Zuchtprogramme für die Rasse der Welsh Ponys und Cobs

Besondere Bestimmungen für den Hackney

Vorbemerkung Das Pferdestammbuch Weser-Ems e.v., Grafenhorststr. 5, Vechta führt das Ursprungszuchtbuch für die Rasse des Frielinger.

1.2.1 Richterkarte Reitpferdeprüfung

Prüfungsordnung Zertifikat Waldpädagogik

950 Zuchtprogramm für die Rasse Kleines Deutsches Pony

B.III Zuchtprogramme für die Rassen des Schweren Warmblutes

920 Zuchtprogramm für die Rasse des Leutstettener Pferdes

50 Zeitpunkte 50 Pulspunkte 50 Tierarztpunkte 100 Rittigkeitspunkte 50 Punkte Feldprüfung

Zuchtprogramm für Kaltblutrassen

Einladung zum 1. Voltigiertag am

Anmeldung zur Fortbildungsprüfung Geprüfte/r Restaurator/in im Maler- u. Lackiererhandwerk

Nachwuchs-Reitertag (WBO) am Samstag,

Reiten: Reiten in der Gruppe im Schritt, Trab (Leichttraben und Aussitzen) und Galopp

Rahmenordnung. der Universität Paderborn. zur Feststellung der Allgemeinbildung. auf Hochschulniveau. gemäß 66 Absatz 6 Hochschulgesetz

AUSSCHREIBUNG ZUR FELDLEISTUNGSPRÜFUNG TRAKEHNER UND ÖSTERREICHISCHES WARMBLUT

In diesem Zuchtprogramm sind die folgenden Grundsätze der Ursprungszuchtbuch führenden Züchtervereinigung für die Rasse Aegidienberger aufgeführt:

Merkblatt. Tierschutzbestimmungen, tierschutzrechtliche Kontrollen und die Ahndung bei Verstößen

Für die Zucht des Leutstettener Pferdes in Deutschland gilt folgendes Zuchtziel: edles, trockenes, belastbares und ausdauerndes Reitpferd

USA, Kanada (auf belgischer Genbasis/ Genealogie)

Besondere Bestimmungen für den Andalusier

Für die Zucht des Paso Pferdes in Deutschland gilt folgendes Zuchtziel:

Zugangsprüfungsordnung (ZuPO)

vom 11. November 2010

Zuchtprogramm für die Rasse des Süddeutsches Kaltblutpferdes

Reglement über die Aufnahmeprüfung an die Universität Zürich

III. Basis- und Aufbauprüfungen Dressurpferdeprüfungen der Klasse A Aufgaben DA 1 bis DA 4/2. Aufgabe DA 1. Dressurpferdeprüfung Aufgabe DA 1

Allround Turnier. Wertungsprüfungen zur Bezirksmeisterschaft Breitensport Reitanlage Maria-Schacht Leienkaul Samstag, 27.

Breitensporttag des Reit- und Fahrverein Bad Segeberg

Informationsblatt zur BFI-PersonalverrechnerInnen-Prüfung *)

Leistungsprüfungsordnung (LPO) Warmblut Hengste LPO. Warmbluthengste

Merkblatt. über die Externenprüfung zum Erwerb des. Hauptschulabschlusses nach Klasse 9 oder 10

LPO

B.V. Zuchtprogramme für Pony- und Kleinpferderassen

1 Eignungsprüfung. 2 Prüfungsanforderungen

Transkript:

Abteilung Tierhaltung und Tierzucht Futterkamp 24327 Blekendorf Blekendorf, 11. Januar 2010 Richtlinien für die Durchführung der Eigenleistungsprüfungen von Hengsten der Zuchtrichtung Fahren als Feldprüfung in Schleswig-Holstein 1. Gesetzliche Grundlagen 1.1 Nach 1 Abs. 1 der Verordnung über die Leistungsprüfungen und die Zuchtwertfeststellung bei Pferden vom 02.02.2001 (BGBl. I S. 189) ist der Zuchtwertteil Fahrleistung in Leistungsprüfungen festzustellen. Die nach 1 Abs. 1 dieser Verordnung erlassenen Grundsätze für die Durchführung der Leistungsprüfungen und der Beurteilung der äußeren Erscheinung sehen in Nr. 5 Feldprüfungen für die Zuchtrichtung Fahren vor. 1.2 Nach der Landesverordnung zur Übertragung von Ermächtigungen und zur Bestimmung der zuständigen Behörden nach dem Tierzuchtgesetz (Tierzuchtzuständigkeitsverordnung TierzZustVO) in der jeweils gültigen Fassung ist die Landwirtschaftskammer Schleswig- Holstein die zuständige Behörde für die Durchführung der Leistungsprüfungen und Zuchtwertfeststellungen. 1.3 Die Landwirtschaftskammer hat die Landeskommission für Pferdeleistungsprüfungen in Schleswig-Holstein mit der technischen Durchführung der Eigenleistungsprüfung von Hengsten der Zuchtrichtung Fahren als Feldprüfung beauftragt. 2. Prüfungskommission Die Prüfungskommission besteht aus mindestens drei Sachverständigen, davon mindestens zwei mit einer entsprechenden Richterqualifikation, von denen eine(r) als Testfahrer/in tätig sein kann. Die Sachverständigen werden von der berufen und in einer Liste aufgeführt. Die Mitglieder der Prüfungskommission sind aus der von der Landwirtschaftskammer vorgegebenen Liste von qualifizierten Sachverständigen auszuwählen. Die Einladung zu den Prüfungen erfolgt durch die Landeskommission für Pferdeleistungsprüfungen. Die Mitglieder der Prüfungskommission sind rechtzeitig vor dem Prüfungstermin durch die Landeskommission schriftlich einzuladen. Zusätzlich werden zu den Prüfungen eingeladen: der/die Geschäftsführer/in der Landeskommission für Pferdeleistungsprüfungen der/die Zuchtleiter/in der beteiligten Züchtervereinigungen die Tierzuchtabteilung der ggf. 1 bis 2 Nachwuchsrichter/innen Richtlinien Feldprüfung f. Hengste ZR Fahren Stand: 11.01.2010 Seite 1 von 8

3. Vorbereitung und Durchführung der Prüfung 3.1 Die Landeskommission für Pferdeleistungsprüfungen Schleswig-Holstein ist von der Landwirtschaftskammer mit der Vorbereitung und Durchführung der Eigenleistungsprüfung von Hengsten der Zuchtrichtung Fahren als Feldprüfung beauftragt. 3.2 Die Prüfung wird nach den allgemein anerkannten Regeln des Fahrsports als eintägiger Veranlagungstest durchgeführt. 3.3 Zugelassen sind - alle Ponyrassen Zuchtrichtung Fahren, - Haflinger, - Fjordpferde, - Friesen und - andere Rassen der Zuchtrichtung Fahren. 3.4 Teilnahmeberechtigt sind dreijährige und ältere Hengste. 3.5 Die Termine und Orte der Prüfungen sind von der Landeskommission im Einvernehmen mit den jeweiligen Züchtervereinigungen und der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein festzulegen. 3.6 Die Ausschreibung der Prüfung ist von der Landeskommission mit Zustimmung der zuständigen Züchtervereinigung und der Landwirtschaftskammer in der Zeitschrift Pferd + Sport zu veröffentlichen. 3.7 Der/die Fahrer/in muss im Besitz des FN-Fahrausweises oder des deutschen Fahrerabzeichens sein oder eine langjährige Fahrpraxis nachweisen können. 3.8 In Anlehnung an die Bestimmungen 67 der Leistungsprüfungsordnung (LPO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung sind Hengste nicht zur Prüfung zugelassen, denen eine Dopingsubstanz oder ein verbotenes Arzneimittel verabreicht oder zur Beeinflussung der Leistung, Leistungsfähigkeit oder Leistungsbereitschaft irgendein Eingriff oder eine Manipulation vorgenommen wurde. Die Sachverständigen sind berechtigt, bei Verdacht Medikationskontrollen auf Kosten der Landeskommission für Pferdeleistungsprüfungen anzuordnen. Wenn ein Hengst innerhalb der letzten vier Wochen vor der Prüfung gegen Krankheiten oder Verletzungen medikamentös behandelt wurde, ist ein tierärztlicher Nachweis über den Einsatz der Medikamente (Medikations-Erklärung der Landeskommission) bis drei Tage vor Prüfungsbeginn bei der Nennungs-Annahmestelle vorzulegen. Eine eingereichte Medikations-Erklärung ist unverzüglich per Fax an den Doping-Beauftragten der Landeskommission (z. Zt. Dr. Karl Blobel) weiterzuleiten, der dann über die Startgenehmigung und gegebenenfalls eine bei diesem Pferd durchzuführende Medikations-Kontrolle entscheidet. 3.9 Anforderungen und Ablauf Damit sich die Hengste in Ruhe an die Prüfungsumgebung gewöhnen können und die Bewertung möglichst frei von stressbedingten Einflüssen erfolgen kann, sollten die Hengste spätestens 30 Minuten vor Prüfungsbeginn vor Ort sein. 3.9.1 Verhalten und Umgänglichkeit des Hengstes beim Anschirren und Anspannen wird von einem Sachverständigen bewertet. Daher ist der Hengst auf keinen Fall vor Beginn der Prüfung anzuschirren. Es wird anschließend ausreichend Zeit zum Lösen und für die Vorbereitung auf die Fahraufgabe zur Verfügung stehen. Richtlinien Feldprüfung f. Hengste ZR Fahren Stand:11.01.2010 Seite 2 von 8

3.9.2 Absolvierung einer Gebrauchsprüfung vor dem zweiachsigen Wagen nach Weisung der Prüfungskommission auf einem Fahrplatz von mindestens 30 x 70 m. Fahraufgabe: siehe Anlage 2 3.9.3 Testfahrer/in direkt im Anschluss auf dem Fahrplatz mit Kegelhindernissen. Dauer ca. 5 min. (Die Sachverständigen können die unter 3.9.2 vergebenen Noten während der Fahrt des Testfahrers/der Testfahrerin überprüfen und gegebenenfalls korrigieren.) 3.9.4 Geländeprüfung (Trabstrecke: Geradeausstrecke, Schlangenlinien, Zirkel links und rechts (20 m Durchmesser), kurze Wendungen, Steigung und Gefälle, Halten und Wiederanfahren; Schrittstrecke; Gesamtlänge ca. 900 m.) Bei der Geländefahrt fährt ein/e Sachverständige/r auf dem Wagen mit. 3.10 Beurteilung Die Hengste der Zuchtrichtung Fahren werden von den Sachverständigen in den unter 3.9 aufgeführten Prüfungen unter Berücksichtigung der Merkmale Charakter, Temperament, allgemeines Leistungsvermögen und Leistungsbereitschaft nach den allgemein anerkannten Regeln des Fahrsports gemäß Ziffer 4 bewertet. Es werden folgende Merkmale geprüft: - 1. Verhalten und Umgänglichkeit beim Anspannen im Viereck: Fahranlage - 2. Schritt - 3. Trab - 4. Anlehnung/Durchlässigkeit Fahraufgabe: siehe Anlage 2-5. Fahranlage bewertet durch Testfahrer/in - 6. Geländeprüfung einschließlich Feststellung der Leistungsbereitschaft Bei tierschutzwidriger Vorstellung des Pferdes haben die Sachverständigen die Pflicht, die Prüfung zum Schutz des Pferdes abzubrechen. 3.11 Ausrüstung Die Ausrüstung der Fahrpferde sowie der Gespanne muss den Regeln der Fahrlehre und den Grundsätzen der Unfallverhütung und des Tierschutzes entsprechen. Im Einzelnen gelten die Bestimmungen gemäß 71 Leistungsprüfungsordnung (LPO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, d. h. 3.11.1 Fahrer/in zweckmäßige Kleidung. 3.11.2 Pferd Gebiss mit einer Mindeststärke von 10 mm (Ponys) und 14 mm (Pferde) am Maulwinkel gemessen. Die Anspannung muss zweckmäßig und passend sein. Erlaubt sind Kummet- oder Brustblattanspannung sowie Blendklappen. Vorgeschrieben sind Hintergeschirr oder Schlagriemen. Jede andere Ausrüstung ist nicht zulässig. 3.11.3 Wagen zweiachsiger Wagen zur Größe und zum Gewicht des Prüfungspferdes passend. Richtlinien Feldprüfung f. Hengste ZR Fahren Stand:11.01.2010 Seite 3 von 8

4. Bewertung Den Sachverständigen sind die Pferde ohne Angabe von Abstammung, Züchter/in und Besitzer/in vorzustellen. Die Sachverständigen bewerten die dafür vorgesehenen Einzelmerkmale in ganzen oder halben Noten in Anlehnung an LPO 57, 1.2 und 332, 4.: 10 = ausgezeichnet 9 = sehr gut 8 = gut 7 = ziemlich gut 6 = befriedigend 5 = genügend 4 = mangelhaft 3 = ziemlich schlecht 2 = schlecht 1 = sehr schlecht 0 = nicht ausgeführt Maßgebend für die Beurteilung ist die Eignung als Zuchthengst in Hinblick auf die Verbesserung der Fahreigenschaften der Rasse. 5. Wiederholung der Prüfung Die Leistungsprüfung kann einmalig wiederholt werden. Es gilt das Ergebnis der wiederholten Prüfung. Eine Wiederholung von Teilbereichen der Prüfung ist möglich, wenn eine begründete Beanstandung vorliegt. Einspruchsgründe können nur Verfahrensfehler, nicht aber die von den Sachverständigen vergebenen Wertnoten sein. Der Einspruch muss schriftlich oder zu Protokoll unmittelbar im Anschluss an die Teilprüfung erfolgen und ist vom/von der Pferdebesitzer/in bzw. dessen/deren Vertreter/in zu unterschreiben. Ob ein Einspruch begründet ist, entscheiden die anwesenden Vertreter/innen der zuständigen Aufsichtsbehörde () und der Landeskommission für Pferdeleistungsprüfungen in Schleswig-Holstein nach Rücksprache mit den betreffenden Sachverständigen. Im Falle eines begründeten Einspruchs ist die Wiederholung des beanstandeten Teilbereiches der Prüfung sofort vor Ort oder zum nächstmöglichen Termin zulässig. 6. Prüfungsergebnisse Die Ermittlung der jeweiligen Note für die einzelnen Merkmale kann sich über mehrere Prüfungsteile erstrecken. Das Endergebnis wird durch eine Gesamtnote ausgedrückt. Dazu werden die Bewertungen in den Einzelmerkmalen entsprechend der Gewichtung in der folgenden Tabelle zu einer Gesamtnote zusammengefasst. Die Berechnung und Auswertung erfolgt durch die im Benehmen mit der Züchtervereinigung. Richtlinien Feldprüfung f. Hengste ZR Fahren Stand:11.01.2010 Seite 4 von 8

Eigenleistungsprüfung für Hengste Feldprüfung Zuchtrichtung - Fahren Merkmale Stand: 11.01.2010 Gewichtung Verhalten und Umgänglichkeit beim Anspannen 10 % Schritt 10 % Trab 10 % Anlehnung und Durchlässigkeit 20 % Geländeprüfung einschl. Leistungsbereitschaft 25 % Testfahrer/in 25 % Die Landwirtschaftskammer fertigt ein Prüfungszeugnis mit Bekanntgabe der Teilnoten, der Gesamtnote, des Ortes und Termins der Prüfung. Die Teilnahme an der Prüfung mit Angabe über Ort und Termin der Prüfung wird auf der Zuchtbescheinigung des Hengstes vermerkt. 7. Kosten der Prüfung Die Kosten der Prüfung tragen die Pferdebesitzer/innen. 8. Aufsichtsbehörde Die Termine der Eigenleistungsprüfungen von Hengsten der Zuchtrichtung Fahren als Feldprüfung sind der im Voraus mitzuteilen. Vorbereitungsrichtlinie (siehe Anlage 1) Fahraufgabe (siehe Anlage 2) Richtlinien Feldprüfung f. Hengste ZR Fahren Stand:11.01.2010 Seite 5 von 8

Anlage 1 Vorbereitungsrichtlinie der Stuten/Hengste für die Teilnahme an der Feldprüfung der Zuchtrichtungen Fahren und Ziehen Die Erfahrung der zurückliegenden Jahre hat gezeigt, dass zur Gewährung der Chancengleichheit bei der Beurteilung der Stuten/Hengste ein einheitliches Vorbereitungsniveau erforderlich ist. Zum Zeitpunkt der Feldprüfung wird erwartet: Vorschriftsmäßige Influenza-Impfung Problemloses Aufschirren und Anspannen vor den Zugschlitten und/oder Wagen (Kutsche) Besonderes Augenmerk beim Befestigen der Stränge Gehorsames Anziehen aus dem Halten Im Schritt und Trab sicher dem geforderten Weg auch auf großen gebogenen Linien eingespurt folgen Sicheres Halten und Stillstehen Diese Ziele werden aufgrund von Erfahrungswerten aus der Praxis folgendermaßen erreicht: Die Vorbereitungszeit sollte mindestens 3 Monate betragen. Der erste Monat dient der Umgewöhnung vom Weidegang zur Longenarbeit und das Vertrautmachen mit dem Kopfstück und dem Geschirr (Schweifriemen!) Der zweite und dritte Monat beinhaltet das Gewöhnen an den Zug und an das Fahren (Geräusche!) Die Arbeit im ersten Monat: Gewöhnung an Trense und Longiergurt, später auch an das Kopfstück mit Blendklappen (eingeschränkte Sicht!) und an das Geschirr mit Schweifriemen (!) Anlongieren am Halfter (Schonung des Mauls!), welches über die Trense geschnallt wird Nach dem Anlongieren vorsichtiges Ausbinden (Fachmann zur Hilfe nehmen!) Erreichen einer guten Grundkondition, bei sicheren Grundgangarten Schritt, Trab und Galopp an der Longe Die Arbeit im zweiten und dritten Monat: Gewöhnung an Kopfstück und Geschirr (Gewöhnung an Klappergeräusche!) auch in der Longenarbeit, dabei vorsichtig ausbinden (Fachmann zur Hilfe nehmen!) Je nach Sensibilität des Pferdes/Ponys 2-4 x pro Woche mit Kopfstück arbeiten Im zweiten Monat: Anfangs nur aus der Leine fahren (Fahren vom Boden), wer keine Erfahrung damit hat, sollte einen Fachmann zu Rate ziehen. Gewöhnung an die Stränge vom Boden aus Vorsichtiges Abstreifen mit der Peitsche zur Gewöhnung an die Berührung am ganzen Körper trotz eingeschränkter Sicht durch das Kopfstücks mit Blendklappen (!) Als vertrauensbildende Maßnahme beim Fahren vom Boden mit Blendklappen, Geschirr mit Schweifriemen und Strängen läuft eine zweite vertraute Person am Kopf des Pferdes mit Je nach Sensibilität des Pferdes langsames Gewöhnen an den Zug (eine Person nimmt dabei die Stränge in die Hand. Vorsicht!) Richtlinien Feldprüfung f. Hengste ZR Fahren Stand:11.01.2010 Seite 6 von 8

Im dritten Monat: Langsames Gewöhnen an den Zug Vom Leichten zum Schweren! z.b. lang anspannen vor Autoreifen, Schleppe anfangs auf Gras (geräuscharm), dann auf Sand, später auch auf Schotter und vor die Kutsche Gewicht nur allmählich steigern Finden des Gleichgewichts vor dem Schlitten und/oder der Kutsche Ruhiges Anziehen des Schlittens und/oder der Kutsche Fleißiges Ziehen im Schritt (Schlitten) Gleichmäßiges Traben (Kutsche) Zufriedenes Abschnauben des Pferdes/Ponys Schon beginnendes Geradegerichtet sein auf großen gebogenen Linien Leichtes Tritte verlängern (nur bei der Prüfung fahren!) Ein zu großer Ehrgeiz in der Trainingszeit wirkt sich im Regelfall negativ auf die Beurteilung in der Prüfung aus. Die Stuten/Hengste sollten nach dieser Richtlinie vorbereitet zur Prüfung vorgestellt werden. Im Interesse einer objektiven Beurteilung der genetischen Veranlagung aller Stuten/Hengste bitten wir die Pferdebesitzer, die genannten Punkte einzuhalten. Richtlinien Feldprüfung f. Hengste ZR Fahren Stand:11.01.2010 Seite 7 von 8

Anlage 2 modifizierte Sonderaufgabe für Zuchtstutenprüfungen und Hengstleistungsprüfungen Zuchtrichtung Fahren (verkürzte Version der Eignungsprüfung für Fahrpferde EF 1 (LPO)) Viereck 40 x 80 m - Dauer insgesamt etwa 6 Minuten C C - A A - X - A K - X - M M C - X - C Vor H H - E - B - F F - A A - C C - H H - X - F F F - A A - G G Rechte Hand Gebrauchstrab Zirkel 40 m Im Gebrauchstrab durch die ganze Bahn wechseln, dabei zulegen Gebrauchstrab Zirkel 40 m Schritt Schritt Gebrauchstrab Schlangenlinie durch die Bahn, 4 Bogen, links beenden Gebrauchstrab Im Gebrauchstrab durch die ganze Bahn wechseln, dabei zulegen Übergang zum Schritt Schritt Schritt halten, grüßen im Gebrauchstrab die Bahn verlassen Richtlinien Feldprüfung f. Hengste ZR Fahren Stand:11.01.2010 Seite 8 von 8