meinnorf.de für den Neusser Süden 1. Ausgabe Mar Mai Jul Sep Nov 2012

Ähnliche Dokumente
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Alle gehören dazu. Vorwort

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Krippenspiel für das Jahr 2058

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

r? akle m n ilie ob Imm

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Was kann ich jetzt? von P. G.

Der professionelle Gesprächsaufbau

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

Pressemitteilung Nr.:

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Das Weihnachtswunder

Wenn der Papa die Mama haut

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Studienkolleg der TU- Berlin

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

1. Was ihr in dieser Anleitung

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am Ergebnisse

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Erst Lesen dann Kaufen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

TRADITION SEIT Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Gutes Leben was ist das?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Familienorientierte Projekte

Kreativ visualisieren

BFD - für ein Jahr an die FEBB

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Entwickeln Sie Ihre Vision!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Papa - was ist American Dream?

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Liebe oder doch Hass (13)

Aktivurlaub für Gesundheit & Figur. Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee

Firma - das sind wir. Material ist es uns möglich, gute Qualität und langjährige Erfahrung budgetorientiert anzubieten.

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Kulturelle Evolution 12

E l t e r n f r a g e b o g e n

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

...trauen Sie sich wieder...

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Evangelisieren warum eigentlich?

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Was hat Dir persönlich das Praktikum im Ausland gebracht?

Darum geht es in diesem Heft

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

Reizdarmsyndrom lindern

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Tag der Schulverpflegung 2014

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Aufgabe: Knapp bei Kasse

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

Transkript:

Das regionale Magazin für den Neusser Süden 1. Ausgabe Mar Mai Jul Sep Nov 2012

Unsere Inserenten Ihre Servicepartner Apotheke am Lessingplatz Auszeit Kosmetik Autohaus Burghartz&Giesen Autohaus Schwab Tolles Bäckerei W.Soumagne Biehl Zweirad BlitzWash Böckmann Malermeister Brauhausstübchen Engel Elektro Axler Fesch Landschaftsbau Fahrradhandel Roeseler Freitag&Kotzian Friseursalon Schmid Lindemann Gartenbau Herbert Wenning Gartenbau Hermanni Gartenbau Thomas Kroll Immobilien Linnartz Hippelanker Wirtshaus Holubek Immobilien Immobiliencenter Sparkasse Neuss Kosmetikinstitut Kin Kreienbaum Immobilien Kumon Lerncenter Krankenpflege Hesse La Toscana Metzgerei Wankum-Parmentier Michael Bernd Team Neuenbaumer Hundestübchen Neusser Reha Norfer Treff Noske Liköre PR-Beratung Rudolf Kaglin Rechtsanwältin Ruth May Rechtsanwalt Wardin Reifen Haro Rentenberatung Konczwald REWE Vaupel Rheinkreis Neuss Selex(Gematronik) Service Druck Schreinerei Langen Softlaserinstitut Gropp Sparkasse Neuss Steuerberatungspraxis Schumacher Übersetzungsbüro Friederike Kenneke Bitte beachten Sie auch in diesem Magazin die Gutscheine und Angebote unserer Inserenten: Apotheke am Lessingplatz (Seite 3) Blitzwash (Seite 43) Bäckerei Wilhhelm Soumagne (Umschlag ) Fahrradhandel Röseler (Seite 33) Auf der Internetplattform ist der Eintrag für Gewerbetreibende und Selbstständige unter der Rubrik Marktplatz auch weiterhin kostenlos. Nutzen Sie diese Möglichkeit, Ihre Mitbürger über Sie und Ihr Unternehmen zu informieren. Das regionale Magazin für den Neusser Süden 3

Seite 3 Ihre Servicepartner Seite 4 Seite 6-8 Impressum 125 Jahre Kirchenchor St. Andreas Seite 9 Derikum Richtfest im Kindergarten Redaktion Mainstraße 26 30 41469 Neuss-Norf Telefon: 0 21 37 9 12 40 70 E-Mail: info@ Regionales Seite 10-11 Seite 12 Seite 13-14 Event für einen guten Zweck Weihnachtsüberraschung Die Rückkehr des Patron Chefredakteur Norbert Göst Layout Nils Hillmann Bildbearbeitung Andrea Kurz kochen & genießen Seite 15 Seite 16 Seite 18 Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Gesundes Mittagessen Geschenke im Kindergarten Grafik Design Service-Druck GmbH & Co. KG Seite 19 Frühlingsparty im Neusser Süden Redaktion Norbert Göst Verantwortlich für Norbert Göst den redaktionellen Inhalt Beauty / Wellness Seite 20 Seite 21 Seite 22-23 Drachensöhne Phönixtöchter Lecheln statt hecheln Fußball SV Rosellen Anzeigenleiter Norbert Göst Druck Service-Druck GmbH & Co. KG Sport Seite 24-26 Seite 27-28 TSV Norf Olympiafackeln und mehr Auflage 10.000 Seite 29-30 Gipfeltreffen der Neusser Musikszene Wiederverwendung des Inhalts nur mit schriftlicher Zustimmung des Herausgebers gestattet. Seite 31-32 Engel unterhalten Für unverlangt eingesendete Manuskripte und Fotos keine Haftung. Die Redaktion behält sich vor, eingesendete Texte zu kürzen. Special Seite 34 Seite 35-37 Weihnachtspäckchen für die Neusser Tafel Karneval im Neusser Süden Die Inserenten sind für den Inhalt und die Gestaltung ihrer Anzeigen verantwortlich. Seite 38-39 Erfolgreich das Lernen lernen 2012 by Seite 40-41 Berufsbilder im Neusser Süden Das regionale Magazin für den Neusser Süden Herausgeber Kultur Seite 43 Seite 44 Der wie-neu -Effekt Buspatenschaft Norbert Göst orangearts Das Magazin für den Neusser Süden Seite 45 Tipps vom Steuerberater erscheint fünfmal im Jahr Mainstraße 26 30 41469 Neuss-Norf Tel.: 02137 9 12 40 70 Fax: 02137 9 12 40 77 Printed in Germany Allgemeines Seite 46-47 Seite 48-49 Seite 50 Tipps vom Rechtsanwalt Ach ja, da war doch noch was Termine

5 Liebe Leserinnen, liebe Leser da bin ich wieder mit einer neuen Ausgabe Ihres Magazins. Ich hoffe, auch dieses Mal ein wenig Ihr Interesse und Ihre Aufmerksamkeit für die kleinen Artikel und Geschichten zu bekommen. In den ersten Wochen war ja schon wieder einiges los, ob nun Kneipenkarneval, Bezirksausschusssitzung, Beginn der Brückensanierung in Rosellen oder ein Gasballon, der in Norf auf dem Feld von Bauer Leuffen eine kleine Rast einlegte. Ich werde mich auch dieses Jahr wieder bemühen, regelmäßig über die Geschehnisse im Neusser Süden für Sie zu berichten. Im Internet gibt es tagesnah etliche Informationen unter www., zum Beispiel zusätzliche Termine, die uns alle betreffen und die unter Umständen bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt waren. So wird es zum Beispiel in Norf wieder eine Sondersitzung des BZA zum Thema Lessingplatz geben, deren Termin heute noch nicht feststeht. Diesen Termin werden Sie dann natürlich dort finden, schauen Sie doch einfach mal vorbei, denn dort finden Sie viele der ortsansässigen Firmen, Vereine und Fotogalerien der letzten Jahre. Bis zum nächsten Mal Ihr Norbert Göst

6 125 Jahre Kirchenchor St. Andreas Der St. Andreaschor 2011 Am 21. April 1887 wurde in Norf der Cäcilienverein gegründet, heute bekannt als Kirchenchor St. Andreas. Dieses Jubiläum wird mit der Gemeinde, Freunden und Gönnern seit dem Patronatstag des heiligen Andreas im November 2011, auf das ganze Jahr verteilt, gefeiert. Der Höhepunkt wird am 21. April 2012 die Jubiläumsmesse in der St. Andreas Kirche in Norf sein. An diesem Tag wird die Spatzenmesse von Wolfgang Amadeus Mozart aufgeführt und auch der Vorsitzende des Diözisan-Cäcilien-Verbandes, Msgr. Prof. Dr. Wolfgang Bretschneider wird zugegen sein. Unter den vielen Gästen wird so manches bekannte Gesicht aus der vergangenen und gegenwärtigen Gemeindegeschichte zu sehen sein. Im gesamten Andreasjahr wird es jeden Monat zwischen den Patronatstagen 2011 und 2012 einen musikalischen Höhepunkt geben, zu dem alle Freunde kirchlicher Chormusik herzlich in das Kleinod der Kirchen im Neusser Süden, St. Andreas, herzlich eingeladen sind. Seit über 30 Jahren ist Adam Birkenfurth Chorleiter, der mit seinem persönlichen Einsatz die zur Zeit 53 Chormitglieder anleitet und begeistert. Durch seinen Einsatz hat er allen Altersklassen die Kirchenmusik nahegebracht und dadurch den Erfolg des Chores nachhaltig beeinflusst, denn hier zählen neben dem gemeinschaftlichen Singen die menschliche Qualität und das Miteinander. In der vom Kirchenchor herausgebrachten Festschrift kann man dies in den vielen Grußworten ganz klar erkennen und dort erfährt man viel wissenswertes über die gesungene Chorliteratur (vom gregorianischen Gesang bis hin zu Kantaten, Oratorien und zeitgenössischen Komponisten), Historie des Chors, Details über die einzelnen Jubiläumskonzerte und viele kleine Geschichten rund um den Chor. St. Andreas über dem Eingang zur Kirche

St. Andreas Der Chor hat mit seinem Wirken und Gesang das kulturelle Leben in der Gemeinde bereichert und ist für sein Können auch mehrfach ausgezeichnet worden. So verlieh ihm im Jahr 1988 der Allgemeine Cäcilienverband die Palestrina-Medaille, die nur an Chöre verliehen wird, die eine Tätigkeit von mindestens 100 Jahren nachweisen können. 1989 verlieh der damalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker die Zelter-Plakette, die für erfolgreiche musikalische Arbeit zur Pflege des Chorgesanges verliehen wird. Diese Auszeichnungen zeigen, dass auch durch die Arbeit mit den Kinder- und Jugendchören es erst möglich ist, einen Kirchenchor über einen längeren Zeitraum auf qualitativem und quantitativem Niveau zu halten. So ist es dann kein Wunder, dass bei gemeinsamen Auftritten der Chöre (z.b. Neujahrskonzert) mehrere Generationen einer Familie als Sänger auftreten. 7 Regionales Probe im Kinderchor Die Festschrift zum Jubiläum Das Sparkassen-Finanzkonzept: ganzheitliche Beratung statt 08/15. Service, Sicherheit, Altersvorsorge, Vermögen. Jetzt Finanz-Check machen! S Sparkasse Neuss Geben Sie sich nicht mit 08/15-Beratung zufrieden - machen Sie jetzt Ihren individuellen Finanz-Check bei der Sparkasse. Mehr Informationen hierzu erhalten Sie in Ihrer Geschäftsstelle oder im Internet unter www.sparkasse-neuss.de. Wenn s um Geld geht Sparkasse.

8 St. Andreaschor in den 70er Jahren Nur Übung macht den Meister und aus diesem Grund wird wöchentlich geprobt und zwar jeden Mittwoch ab 19.30 Uhr im Pfarrheim der St. Andreas Kirche. Wer Interesse hat sich mit netten Menschen im Singen zu unterhalten ist eingeladen einem der Chöre beizutreten, denn Nachwuchsstimmen sind immer gern gehört und gefragt. Interessenten können sich beim Chorleiter oder einem Mitglied des Vorstands melden, auch auf kann man Informationen finden. Programm im Jubiläumsjahr

Derikum St. Michael Richtfest im Kindergarten Kinder, Eltern und Betreuer beim Richtfest in Derikum Vor den Sommerferien rollten die Bagger an, Bäume wurden gefällt, und der Kindergarten wurde leer geräumt. Direkt nach den Ferien konnte das Provisorium in den Jugendräumen des Pfarrheims bezogen werden und eine Gruppe wurde sehr herzlich im Kindergarten St. Andreas empfangen. Dann ging alles sehr schnell, in den Ferien wurde fleißig gearbeitet, so dass wir im Herbst schon das Richtfest feiern konnten und viele Gäste begrüßen durften. Die Kinder sangen das altbekannte Handwerkerlied und bedankten sich so bei den Arbeitern. Nachdem Hr. Paulsen den Richtspruch, stellvertretend für die Handwerker, vorgetragen hatte, tanzten die Kinder um einen Richtkranz mit bunten Bändern und bekamen eine Menge Applaus von den geladenen Gästen. Kaplan Hopmann bat um Gottes Segen für das Haus und alle, die darin in Zukunft wohnen werden. Danach wurden noch einige Dankesworte an die vielen Unterstützer dieses Projektes gerichtet, allen voran Fr. Büchler und Hr. Ponitka vom Kirchenvorstand, die einen Grossteil ihrer Freizeit für dieses Projekt opfern. Zum Schluss waren alle Gäste eingeladen, bei den Häppchen, die Kinder und Erzieherinnen morgens zubereitet hatten, und bei den Getränken zuzugreifen. Wer wollte, konnte sich bei einer kleinen Führung über die Baustelle selbst davon überzeugen, wie weit die Bauarbeiten schon fortgeschritten sind. Dabei gab es viel Lob für unsere Architektin Fr. Paulsen. Der alte Kindergarten ist schon fast nicht mehr wieder zu erkennen. Zum Schluss waren sich alle einig: Dies wird ein wunderschöner Kindergarten. Ilse Schwarz 9 Regionales GmbH & Co.KG Ihr Partner für Seat und Suzuki in Neuss Werkstattservice und Verkauf kostenloser Hol- und Bringservice TÜV - Abnahme (Dekra) im Haus Neu- und Gebrauchtwagen Finanzierung Jülicher Landstraße 91 41464 Neuss Telefon: (02131) 4 55 33 Fax: (02131) 4 21 20 burghartzgiesen@aol.de www. suzuki-neuss.de

10 Events für einen guten Zweck Bei Mello war was los Mello mit dem ersteigerten F95 Trikot Viele Fortuna Düsseldorf Fans fanden im Dezember den Weg zum Norfer Treff. Hier hatte Mellos Eventmanager Thomas Klemczyk mit seinem Team eine ganze Menge auf die Beine gestellt. Bei Altbier, Wurst vom Grill und Glühwein konnten die Fans unter dem Zeltdach auf großem Bildschirm das Pokalspiel der Fortuna gegen den amtierenden deutschen Meister Borussia Dortmund verfolgen (Der Düsseldorfer EXPRESS berichtete genauso wie News 89,4). Leider musste die Fortuna sich nach großem Kampf im Elfmeterschießen geschlagen geben. Vor dem Spiel und in der Halbzeit spielten Alt & Älter auf der Gitarre Oldies und durch zwei zusätzliche Gitarrenspieler wurde das Duo zum Quartett. Außerdem kam zwischendurch noch Thomas Klemczyk Alt & Älter mit Gaststar Thomas Klemczyk Fröhliche Stimmung bei den Fans auf dem Akkordeon dazu, sodass das bekannte Altbierlied hervorragend rüber kam. Die Organisatoren konnten auch in der Halbzeit ein original Fortuna Heimtrikot versteigern, dessen Erlös ebenso der Organisation Lichtblicke zugute kam, wie auch ein Anteil des Getränkeverkaufs. Diese Regelung galt auch am nächsten Tag, als die Mönchengladbacher Fohlen die Schalker Knappen aus dem Pokal werfen konnten. Auf diese Weise kamen 750,- EUR für die wohltätige Organisation zusammen, die dann überwiesen werden mussten, da leider niemand von Lichtblicke in der Lage war, diesen Betrag persönlich entgegenzu nehmen. Dem Förderverein der St. Andreas Grundschule war eine andere Aktion gewidmet. Rosita Irsen stellte wieder einmal Bilder zur Verfügung die sie selber auf die Leinwand gebracht hatte. So gab es dann ab dem 26. November letztmalig 12 Bilder nach Rositas Art käuflich zu erwerben. Die Bilder waren in rasend schneller Zeit verkauft und so konnte die Direktorin der St. Andreas Grundschule, Frau Albrecht, bei Mello 400,- EUR für den Förderverein entgegennehmen. Dieser Betrag wird der

11 Regionales (Frau Irsen, Mello, Frau Albrecht v.l.) Übergabe des Geldes für den Förderverein der St. Andreas Schule Grundschule helfen, benötigte Spielgeräte oder Bücher für die Kindern zu besorgen. Die Norfer dürfen gespannt sein, was sich Mello für 2012 alles einfallen lassen wird, denn die Kindergärten, Schulen und Vereine in Norf und Derikum hat er ja auch in der Vergangenheit sehr unterstützt. Dies konnte man bei seinen Sammel- und Spendenaktionen schon mehrfach erkennen.

12 DRK Kindergarten Schlicherum Weihnachtsüberraschung Diese Überraschung für die Kinder war wirklich gelungen. Initiator dieses Besuches war Martin Salgert. Wenn man Freude schenkt so der Norfer Geschäftsmann, wird man selbst am meisten beschenkt man muss nur in die Gesichter der Kinder schauen. Die Leiterin der Einrichtung Helmi Bruch-Segschneider bedankte sich ganz herzlich bei Martin Salgert für die tolle Überraschung. Die Erzieherinnen wurden auch beschenkt. Unsere Kinder haben sich so unglaublich über den Besuch gefreut, da hat jemand wirklich ein Herz für Kinder! Es war in der letzten Woche vor Weihnachten. Die Kinder des DRK Kindergartens in Schlicherum freuten sich auf einen ruhigen, schönen Tag in ihrem Kindergarten. Die Kleinen dachten, dass sie wie gewohnt gegen 11.00 Uhr auf das Außengelände gehen würden doch da kam eine Erzieherin zu ihnen, um zu sagen, dass sich ein Gast angemeldet habe. Die Kinder warteten gespannt darauf zu sehen, wer da wohl zu Besuch kommen würde. Es war der Weihnachtmann er brachte für jedes Kind ein kleines Geschenk. Die freudige Überraschung war in den strahlenden Gesichtern aller zu sehen. Es wurde gesungen, Plätzchen gegessen und der Weihnachtmann hatte für jedes Kind freundliche Worte. Martin Salgert rechts mit im Bild.

Schlicherum Der Patron kehrte rechtzeitig zum St. Antoniustag zurück Aber der Reihe nach. Zum 25sten Clubjubiläum 2011 hat der Bömmelclub Schlicherum ein lang geplantes Großprojekt in Angriff genommen Die Restaurierung der Heiligenfiguren in der Schlicherumer St. Antonius Kapelle. Seit Jahren schon wurde dafür auf verschiedenen Dorffesten und kirchlichen Veranstaltungen eifrig gesammelt und gespendet, aber erst nachdem der Bömmelclub im Frühjahr 2011 die Zusage einer großzügigen finanziellen Unterstützung durch die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Neuss bekam, konnte der Startschuss fallen. 13 Regionales Im Dezember kam die 2. Heiligenfigur (Petrus). Pünktlich zu seinem Namenstag, dem 17.Januar, ist der restaurierte Namenspatron der Schlicherumer St. Antonius Kapelle wieder an seinem angestammten Platz im Altar angekommen. Die kostbare Tonfigur aus der Mitte des 19. Jahrhunderts ist nach 9 Monaten aus dem Kölner Atelier der Dipl. Restauratorin Sabine Hermes zurückgekehrt. Dort wurde die St.Antonius Figur und auch eine St. Petrus Holzfigur aus dem 18. Jahrhundert von Experten des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) und des Erzbistum Köln (EGV) auf ihren Zustand hin untersucht und restauriert. Notwendig war vor allem eine fachliche Reinigung, Festigung der lockeren Farbpartien und Blattgoldeinlagen sowie Kittung und Retuschierung der farblichen Fehlstellen. Die Restaurierungszeit ist auf vier Jahre geplant und wird gesteuert in enger Zusammenarbeit von Bömmelclub Schlicherum, Kirchenvorstand St. Peter Rosellen, LVR und EGV. Bis Ende 2014 sollen alle Heiligenfiguren der St. Antonius Kapelle von einem Dipl. Restaurator überprüft, konserviert und fachmännisch

14 Am Patronatstag vor der St. Antonius Kapelle. Von links: Stefan Dévény, Volker Meierhöfer (Förderverein Sparkasse Neuss), Herbert Wenning restauriert werden. Bei den nun fertig restaurierten ersten Figuren St. Antonius (19.Jh.) und St. Petrus (18. Jh.) legte die Restauratorin sog. Sichtfenster an, die bis auf die Farbschicht des bis zu 300 Jahre alten Urzustandes der Figuren reichten, ein spannender Blick in die Vergangenheit wurde dadurch möglich. Der Blick durch diese Fenster ermöglicht es dem Landes-Konservator des LVR, den baulichen Zustand der Figur zu beurteilen und den richtigen Konservierungs- bzw. Restaurierungsweg festzulegen. Unter Berücksichtigung des gesamten Altarerscheinungsbildes, sowie dem Zustand und der Materialien aller in der Kapelle befindlichen Figuren, wurde im Oktober 2011 der richtige Restaurierungsweg gefunden, so dass die handwerkliche Arbeit beginnen konnte. Pünktlich zum Ferkes Tünn 2012 konnten die Schlicherumer Bürger ihren Namenspatron mit einer Messe in der Kapelle begrüßen. Pfarrer Vossen lobte das Engagement des Bömmelclub Schlicherum und freut sich mit der Gemeinde auf den weiteren Projektverlauf. Ein spannendes Projekt ist dank der Jubiläumsstiftung der Sparkasse Neuss und der vielen Spenden der Schlicherumer Bürger möglich geworden. Der aktuelle Verlauf der Restaurierungsarbeiten kann unter www.boemmelclub.de verfolgt werden. Bömmelclub Schlicherum Vier Heiligenfiguren im Altar stammen aus der Barockzeit und sind aus Ton gebrannt. Da viele dieser Tonfiguren in den Wirren der letzten Jahrhunderte zerbrachen, sind solche Altarstatuen im Rheinland sehr selten. An den Seitenwänden der Kapelle stehen jeweils auf einem Sockel die barocken Holzfiguren der Apostel Petrus und Paulus. In der Mitte des Altares steht eine große Mutter Gottes mit dem Jesuskind aus Holz.

Rosellen Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Können Sie Sich vorstellen, dass Ihr Leben und das Ihrer Familie einmal vom Können eines Fotografen, eines Schuhverkäufers oder eines Postbeamten abhängig sein könnte? 12.05.2012 eine Jubiläumsparty mit den bekannten Bands Halber Liter und Alpenstarkstrom auf dem Schützenplatz in Rosellen. Einlass ist um 18:30 Uhr. Der Kartenvorverkauf hat begonnen in der Metzgerei Wankum-Parmentier in Rosellerheide, im Restaurant Auf der Enge in Allerheiligen und unter 0177/8498831. Am Sonntag, 13.05.2012 findet zunächst um 10 Uhr eine Festmesse in St. Peter Rosellen statt. Nach der anschließenden Gefallenenehrung erfolgt ein Festkommers auf dem Schützenplatz in Rosellen. Dort findet auch ab Mittag der Tag der Feuerwehr mit einer Fahrzeugausstellung, einer Kinderbelustigung und Kaffee und Kuchen statt. 15 Regionales Nur 26% der Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland stehen unter dem Schutz von Berufsfeuerwehrleuten. Die restliche Bevölkerung, auch hier in der Stadt Neuss, wird durch freiwillige Feuerwehrangehörige geschützt, die diese ehrenhafte Aufgabe in ihrer Freizeit erfüllen. 1 Feuerwehrhaus, 3 Fahrzeuge, 35 aktive Mitglieder und eine 100jährige Geschichte dies sind einige Eckdaten des Löschzuges Rosellen der freiwilligen Feuerwehr Neuss, der am zweiten Wochenende im Mai sein 100-jähriges Bestehen feiert. Aus diesem Anlass veranstalten die Rosellener Florianer um Löschzugführer Robert Lischke am Samstag, IHR EXPERTE FÜR PRIVATIMMOBILIEN. WERTVOLL LEBEN. KUNSTVOLL WOHNEN. Sie wollen verkaufen - oder kaufen! Seit 1986 ist Bernd Kreienbaum selbständiger Immobilienkaufmann in der Region Neuss und Umgebung. Wir suchen und bieten Einfamilienhäuser Zweifamilienhäuser Eigentumswohnungen Mietobjekte bernd kreienbaum bücheleresweg 10 41469 neuss norf telefon 0 21 37-14 00 4 www.kreienbaum-immobilien.de

16 Rhein-Kreis Neuss Gesundes Mittagessen in Ganztagsschulen Gesundheitsdezernent Karsten Mankowsky und Rektorin Dorothea Braeuer-Lustenberger überzeugten sich vom gesunden Essen für die Kinder in der St.-Peter-Schule. Foto: Rhein-Kreis Neuss Die Umsetzung des auf drei Jahre angelegten Projekts Gesund genießen Gesunde Mittagsverpflegung in Ganztagsschulen ist jetzt angelaufen. Die Ausschreibung wird soeben vorbereitet und ist bis März geplant. Bis zu zehn Ganztagsschulen im Rhein-Kreis Neuss sollen bei der Optimierung ihres Mittagessens so unterstützt werden, dass sie dem Qualitätsstandard für Schulverpflegung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) entsprechen. Bei einem Ortstermin in der St.-Peter-Schule in Rosellen machte sich Gesundheitsdezernent Karsten Mankowsky ein genaues Bild davon, wie das Vorhaben gelingen kann. Begrüßt wurde Mankowsky von Rektorin Dorothea Braeuer-Lustenberger, die berichtete, wie vorbildlich ihre Einrichtung schon auf Vollkornprodukte, frisches Obst, viel Gemüse, selbst angerührten Joghurt und kästenweise Wasser setzt. Die St.-Peter-Schule betreut seit 2005 bis zu 270 ihrer 550 Jungen und Mädchen im Offenen Ganztag und hat bereits für die Teilnahme an gesundheitsfördernden Maßnahmen des Kreisgesundheitsamts im Bereich Ernährung ein Zertifikat erhalten. Eine Analyse von Frühstück und Mittagessen stand ebenso auf dem Programm wie eine Beratung der Lehrkräfte und Hauswirtschafterinnen sowie eine Schulung der Caterer. Erstens wird die Grundlage für künftige Essgewohnheiten im Kindesalter gelegt und zweitens sind Übergewicht und Essstörungen immer wichtiger werdende Themen, erläuterte Mankowsky den Hintergrund des im November vom Sozial- und Gesundheitsausschusses des Rhein-Kreises Neuss beschlossenen Projekts Gesund genießen Gesunde Mittagsverpflegung in Ganztagsschulen. Die Zeiten, in denen in der Mensa zu große und zu fettige Mahlzeiten aufgetischt werden und am Schulkiosk Kalorienbomben zum Verkauf stehen, sollen bald zu Ende gehen. Durch den Einsatz von Fachkräften der Ernährungsberatung werden bis zu zehn Ganztagsschulen im Rhein-Kreis Neuss bei der Optimierung ihrer Mittagsverpflegung unterstützt. Des Weiteren soll eine positive Esskultur gefördert und ein Beitrag zur Vorbeugung von Essstörungen geleistet werden. Ziel ist die Zertifizierung des Mittagsangebots in den teilnehmenden Schulen.

WIR SAGEN 17 DA N K E! Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen Besuchern aus dem Neusser Süden und der näheren und weiteren Umgebung bedanken, die wir im September des vergangenen Jahres an unserem Tag der Offenen Tür als Gäste willkommen heißen durften. Ihr zahlreiches Erscheinen und großes Interesse an unserer Firma hat uns sehr beeindruckt und wesentlich zum Erfolg der Feierlichkeiten anlässlich unseres 50-jährigen Firmenjubiläums beigetragen. Regionales Systems Integration Selex Systems Integration GmbH Raiffeisenstrasse 10 41470 Neuss info@gematronik.com info@selex-si.de www.gematronik.com www.selex-si.de

18 18 Bereits 2006 hatte der Kreistag das Aktionsprogramm Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter verabschiedet, wobei die Ernährung eine große Rolle spielte. 2008 wurden Empfehlungen für Kindertagesstätten und Schulen erarbeitet und herausgegeben. Durch weitere Projekte wie Gewichtig! konnten zahlreiche Einrichtungen von einer fachkundigen Begleitung durch Ernährungsexperten profitieren. Kinder der St.-Peter-Schule überreichen Geschenke im Kindergarten Rosellen. Eine Abordnung des Kinderrates der St.-Peter-Schule Rosellen zusammen mit der Schulleitung, Frau Braeuer-Lustenberger und Frau Mankowsky sowie der Schulpflegschaftsvorsitzenden Frau Bister überreichten am 09.02.2012 den Kindern des Kindergartens Abenteuerland der Lebenshilfe Neuss in Allerheiligen ein Geschenk. Dieses wurde nach Abstimmung im Kinderrat der Schule als wohltätiger Zweck von einem Teilerlös des Sponsorenlaufes angeschafft. Bei der Übergabe im Kindergarten Abenteuerland wird Frau Angelika Quring-Perl vom Vorstand der Lebenshilfe anwesend sein. Auch die anderen mit der St.-Peter-Schule kooperierenden sechs Kindergärten erhalten bzw. erhielten jeweils Lern- und Fördermaterial oder Nützliches. So freuten sich bereits die Kinder im Rosellener St.-Peter Kindergarten über (v.l.) Frau Braeuer-Lustenberger und Frau Mankowsky. große Spielzeugautos wie Feuerwehr und Mülllauto, an dem sich vieles bewegen lässt und über Spiele für den Lük-Kasten. Im NONI Kindergarten Rosellerheide wollte jeder einmal in dem neuen Bollerwagen sitzen. Die Kinder aus dem Waldkindergarten Frischlinge fanden das Buch über Insekten echt cool und ließen sich das Material für den Lük-Kasten von den Schulkindern gleich erklären. Offsetdruck. Digitaldruck. Web-to-Print. Bussardweg 5 41468 Neuss Tel: 02131 / 34 07 01 Fax: 02131 / 35 34 3 www.service-druck.de

Frühlingsparty im Neusser Süden Grenadierfest Allerheiligen Traditionell findet seit einigen Jahren in Allerheiligen auf dem Kirmesplatz im April das Grenadierfest im Festzelt statt. Dieses Jahr ist der 21. April der Tag zum Feiern und nach dem Erfolg im letzten Jahr mit den Rabaue und Funky Marys dürfte auch in diesem Jahr ein stimmungsvoller Abend im Neusser Süden anstehen. 19 Regionales Das Grenadiercorps konnte dieses Jahr Markus Luca, der die Casting Show Wendler Such Den Schlagergott auf RTL im letzten Jahr gewann, für diesen Abend ins Partyzelt holen. Die Schlager- und Tanzfreunde werden sicherlich ihren Spaß und gute Unterhaltung bekommen, denn inzwischen ist Markus Luca eine feste Größe des deutschen Schlagers. Wer weiß, vielleicht wird ja aus der Frühlingsparty eine Schlagergottparty. Mit von der Party wird an diesem Abend auch DJ Marc Pesch von News 89.4 sein. Vielen dürfte er bekannt sein, da er auf dem Neusser Gletscher in der Jever Skihalle freitags öfter zusammen mit Benedikt Kons für volle Tanzflächen und gute Laune sorgt. Wer nun Lust auf einen unterhaltsamen Abend im Neusser Süden hat, der sollte sich seine Karte besorgen. Es gibt sie in Allerheiligen Auf der Enge, Richterstr. 1-3 und in der Bauernstube, Graf-Schaesberg Str. 3. In Neuss bekommt man sie bei Platten Schmidt in der Nähe vom Hauptbahnhof. Im Vorverkauf kostet sie 12,- und an der Abendkasse sind es 14,-. Einlass ist am 21. April 2012 ab 19.00 Uhr.

20 DRACHENSÖHNE PHÖNIXTÖCHTER Kung Fu für Jungen und Mädchen ab 6 Jahren Die Daten sind alarmierend: Aus Schuleingangsuntersuchungen ist bekannt, dass die motorischen Fähigkeiten der Kinder in den vergangenen Jahren im Durchschnitt um zehn Prozent abgenommen haben. In unserer medienorientierten Zeit bewegen sich Kinder und Jugendliche zu wenig, ihre körperliche Fitness verringert sich kontinuierlich, besonders bei Koordination und Ausdauer schneiden viele kläglich ab, was auch zu einem eher mangelhaften Selbstbewußtsein führen kann. Haltungsschwächen, Kopf- und Rückenschmerzen sowie Konzentrationsstörungen und Übergewicht nehmen dagegen zu, bei etwa jedem zweiten Kind stellten die Wissenschaftler deutliche Haltungsschäden fest. Besonders drastisch ist der Rückgang bei der Koordination (wie Balance, Ausweichen, Rückwärtslaufen) und der Ausdauer bei den 6- bis 18-jährigen, Sportunterricht in den Schulen findet immer seltener statt. Das zeigte sich sowohl in bundesweiten Studien mit mehr als 20.000 Schülern als auch in vielen kleinen Erhebungen zwischen Hamburg, Nordrhein-Westfalen und München. Unser Kindertraining will dieser Entwicklung entgegenwirken und ist für Mädchen und Jungen (ab 6 Jahren, Ausnahmen sind nach Absprache möglich) als Körper- und Charakterschulung bestens geeignet, denn nach Ansicht der an diesen Studien beteiligten Ärzte, Humanbiologen und Sportwissenschaftler sind Sportarten, die sich besonders günstig auf die Körperhaltung auswirken, unter anderem Kampfsportarten, Turnen und Leichtathletik; schon nach 6 Monaten zeigte sich eine deutliche Haltungsverbesserung. Mannschaftssportarten wie z.b. Fußball sind unter dem Gesichtspunkt der Haltungsverbesserung weniger zu empfehlen. Gegen Langeweile und Bewegungsmangel: Unterstützung der kindlichen Bewegungsfreude durch Schulung der motorischen und koordinativen Fähigkeiten. Förderung der sozialen Kompetenz: Respekt und Disziplin, Aufmerksamkeit und Konzentration, Selbstbehauptung, Selbstbewußtsein und Selbstverteidigung sowie der Umgang mit Gewalt bzw. den eigenen Aggressionen und Ängsten.... und außerdem macht es natürlich noch riesig Spaß! Ist Ihr Kind etwa auch betroffen? Dann kommen Sie mit ihm doch einfach mal vorbei zum kostenlosen und unverbindlichen Schnuppertraining, donnerstags von 18:00 Uhr bis 19:15 Uhr. Weitere Informationen unter www.yingmen-schule.de, mailen Sie uns kontakt@yingmen-schule.de oder rufen Sie uns unter 0 21 37 / 10 40 02 an.

SV Rosellen Lächeln statt hecheln! Nordic Walking ist die beste Erfindung der Finnen seit der Sauna! Schon in den 30er Jahren wandten Langläufer Nordic Walking als Sommertrainingsmethode an. Finnische Sportmediziner entwickelten daraus das sportliche Gehen mit den federleichten Stöcken. Nordic Walking ist das ideale Ganzkörpertraining 80-90 % der Muskeln werden bewegt, dies steigert die Herzfrequenz, fördert den Stoffwechsel und stählt den Körper. Der Stockeinsatz schont die Gelenke und wirkt entlastend. Selbst bei niedrigem Tempo wird die aerobe Fitness gesteigert. Nordic Walking ist Lebensfreude pur. Draußen in der Natur, der Wind, der Atem, die Ruhe. Ob jung oder alt es ist eine Wohltat für die Gesundheit. Nordic Walking ist verbindend ob in der Gruppe, mit der Familie oder mit Freunden. Das Motto: lächeln statt hecheln! Abteilung Freizeitsport im SV 1930 Rosellen e.v. www.freizeitsport.sv-rosellen.com 21 Regionales (Anita Kaglin, Christa Balzerowski, Agnes Kroll, Oliver Hallwass, Bernd Balzerowski, es fehlt Elke Schreiber) Softlaserinstitut Gropp Auf Wunsch kommen wir auch mobil zu Ihnen 90 % Erfolgsquote Rauchfrei in 90 Minuten Mobiler Service Telefonische Terminvereinbarung: 02137 10 40 600 Rilkestraße 1 41469 Neuss-Norf Weitere Infos unter www.softlaserinstitut.de

22 SV Rosellen Fußball Fußball-Deutschland staunt derzeit über die Flut von Talenten, die reihenweise in die höheren Ligen und zahlreich sogar in die Nationalmannschaft gespült werden. Warum das so ist, ist relativ leicht zu beantworten: Es liegt nicht an der besonderen Begabung einzelner Jahrgänge, sondern an der gezielten Förderung, die der DFB vor knapp einem Dutzend Jahren mit der Einführung der Nachwuchsleistungszentren startete. Auch die Jugendabteilung des SV Rosellen geht inzwischen, wenn auch natürlich auf kleinerer Basis, neue Wege. Die Verantwortlichen haben ein Ausbildungskonzept erarbeitet, das es in dieser Form im Verein bisher nicht gab. Dieses beinhaltet zum Beispiel die Arbeit von Trainern, die über entsprechende Lizenzen verfügen und sich regelmäßig auch durch Lehrmaßnahmen im Fußballverband Niederrhein weiterbilden. Somit ist gewährleistet, dass entsprechende Stärken bei Kindern und Jugendlichen gezielt erkannt und gefördert, zeitgleich Schwächen abgebaut werden. Neu ist auch der Austausch unter den einzelnen Jugendmannschaften. Das bedeutet, dass die einzelnen Gruppen nach individuellen Fähigkeiten zusammengestellt werden. Was die Quantität der Nachwuchsspieler im SVR angeht, vermeldet der Verein ohnehin schon seit langer Zeit herausragende Zahlen. Aktuell befinden sich rund 360 Kinder, davon 300 Jungen und 60 Mädchen, in 17 Mannschaften im Spielbetrieb. D- und C-Jugend schafften hierbei auf Anhieb den Sprung in die Leistungsklasse. Die C1 steht in der 2. Runde bei der Neusser Feldstadtmeisterschaft. Die D1 erreicht das Viertelfinale. Die E1 steht zusätzlich auch im Kreispokal im Viertelfinale. Die weiteren Teams befinden sich bereits auf einem sehr guten Weg. Somit soll auch ein Problem behoben werden, das in Rosellen schon seit Jahren immer wieder schmerzt: Die Verantwortlichen möchten gewährleisten, dass auch im A-Jugendbereich dauerhaft eine Mannschaft gemeldet werden kann. Dies würde auch einen erheblichen Vorteil für die Senioren darstellen, die somit Neuzugänge aus den eigenen Reihen rekrutieren könnten. Als Jugendkoordinator hält für alle diese Bereiche A-Schein-Inhaber Rüdiger Hoppe die Fäden in der Hand. Wie groß die neue Begeisterungsfähigkeit im Jugendfußball ist, zeigte das imposante Pfingstwochenende, als es auf der Theodor-Klein-Sportanlage das größte Nachwuchsturnier zu bestaunen gab, das Rosellen je gesehen hat. Nicht weniger als 86 Mannschaften mit 1000 Spielern kämpften in acht Wettbewerben um die Pokale, 2012 wird es eine Fortsetzung geben wobei schon jetzt wieder 40 Mannschaften ihre Teilnahme zugesagt haben.

23 Sport Dass das neue Konzept prima ankommt, zeigen noch viele andere Dinge: So veranstaltete der SV Rosellen drei sehr gut besuchte Ferien-Camps (eins davon speziell für Torhüter, bei dem sogar Keeper-Legende Wolfgang Otto Kleff vorbeischaute), das DFB-Mobil und deren Fußballlehrer machte in Rosellen Station, eine AG für Schüler der 1.-4. Klasse in Kooperation mit der St. Peter-Grundschule läuft seit den Herbstferien. Zudem sollen die ohnehin sehr guten Trainingsmöglichkeiten noch optimiert werden. Es stehen ohnehin bereits ein Kunstrasenplatz, ein Rasenplatz und zwei Ascheplätze zur Verfügung, wobei der größere der beiden saniert werden soll. In Zeiten des Trainingsbetriebes zeichnet die Jugendabteilung schon jetzt täglich ab 16.45 Uhr für den reibungslosen Ablauf auf dem Gelände alleinverantwortlich. Bereits jetzt zu den führenden Klubs in der Umgebung zählt der SV Rosellen in Sachen Mädchenfußball. Die Schwarz-Gelben stellen eine von nur zwei U 19-Mannschaften im Kreis Neuss, sie dient als Unterbau der Damenmannschaft in der Bezirksliga. Die jetzige U 15 wurde im vergangenen Jahr als U 13 sogar Niederrheinpokalsieger im Futsal und ungeschlagener Gruppensieger auf dem Feld. Eine Entwicklung, die in jeder Hinsicht so weitergehen darf.

24 TSV Norf Gesunderhaltung durch Bewegung Die Empfehlungen von Experten sind bekannt: Bewegungsmangel ist in unserer Gesellschaft ein zunehmendes Problem mit entsprechenden Auswirkungen auf die Häufigkeit von nicht übertragbaren Krankheiten. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gehört Inaktivität weltweit zu den wichtigsten gesundheitlichen Risikofaktoren. Körperliche Inaktivität verursacht anteilig Koronare Herzkrankheit 22 23 % Darmkrebs 6 17 % Diabetes 15 % Schlaganfall 12 13 % Brustkrebs 11 % nach Schätzung der WHO, in The Scottish Health Survey 2003 Das Bundesministerium für Gesundheit gibt klare Empfehlungen für die Dauer von Sport und Bewegung. Kinder: täglich mindestens 60 Minuten mäßig bis sehr anstrengende körperliche Aktivität Erwachsene: pro Woche fünf mal 30 Minuten leichte oder drei mal 20 bis 30 Minuten anstrengende körperliche Aktivitäten, sowie zweimal Kräftigungsübungen Ältere Menschen: wie bei Erwachsenen ; sowie dreimal wöchentlich Kräftigungs- und Gleichgewichtsübungen, um das Sturzrisiko zu senken Der neue Gesundheitszirkel für Jung und Alt in Norf Gesund, kurz und effektiv so stellt sich das Training mit dem neuen Gesundheitszirkel beim TSV Norf dar. In nur 30 Minuten wird der ganze Körper gelenkschonend und leistungssteigernd trainiert. Und das in einer lockeren und netten Atmosphäre. Wir wollen unseren Mitgliedern ein hochwertiges und gleichzeitig bezahlbares Training bieten. so Tina Funke, Sportwissenschaftlerin in den neu gestalteten Räumen des TSV-Gesundheitszentrums. Das Training wird schon länger in der Physiotherapie eingesetzt und eignet sich auch hervorragend zum Kraft und Ausdauertraining von Freizeitsportlern. Es ist

25 Special

26 durch die hydraulischen Geräte gelenkschonend und der Widerstand lässt sich einfach und unkompliziert dosieren. Die Übungen Der Gesundheitszirkel umfasst 9 Stationen, die nacheinander durchlaufen werden. Dabei wird jede Übung für eine Minute durchgeführt und danach das Gerät gewechselt. Diese schnelle Abfolge sorgt nicht nur für die insgesamt kurze Trainingseinheit, sondern stärkt vor allem auch das Herzkreislauf System. Dazwischen stehen drei freie Stationen für Übungen, die die Ausdauer, Gleichgewicht und Körperstabilisation ansprechen, eingebaut. Neben dem Zirkel stehen natürlich auch alle anderen Kraftgeräte aus dem Gesundheitszentrum zur Verfügung. Zusammen mit der Trainerin werden das Programm besprochen und gegebenenfalls spezielle Aufgaben, beispielsweise zur Koordination oder zum speziellen Muskelaufbau, ergänzt. trainieren. Unsere Empfehlung ist, zwei- bis dreimal pro Woche Sport zu treiben, um neben Kraftzuwachs und Ausdauer auch Risiken wie Herzinfarkt, Krebs, Diabetes oder Übergewicht zu senken. Die Bewegung kann ausschließlich im Gesundheitszentrum erfolgen oder auch kombiniert mit einem oder mehreren Sportkursen. Für ein Zirkeltraining an den hydraulischen Geräten reichen bereits 30 Minuten aus. Der Preis unschlagbar Erwachsene Mitglieder zahlen im Monat 17 Euro und Jugendliche 12 Euro. Nicht-Mitglieder können für 22 Euro pro Monat das Angebot nutzen. Die Öffnungszeiten Das Zentrum wird in Kürze an drei Vormittagen und vier Abenden geöffnet sein. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, je nach Interesse zu kommen und zu

Olympiafackeln und mehr Weiterhin auf Tour im Neusser Süden Im letzten Jahr wurden einige Stationen der Olympiafackeln von Peter Bischoff, dem Direktor des kleinsten Olympiamuseums der Welt, im Magazin vorgestellt. Es ging im Dezember mit der Ausstellung und einer Medaille an den Lessingplatz, besser gesagt auf die Rilkestraße. Hier gibt es das gemütliche Caféhaus Cremeria, beliebter Treffpunkt der Freunde des guten Kaffees. Auch bei werden ab und an Kaffeebohnen der Hausmarke von Hand gemahlen und zu einem köstlichen Kaffee von Hand aufgebrüht. In Zusammenarbeit mit dem Brauhausstübchen Engel wurde Peter Bischoff engagiert, um seine Exponate der Öffentlichkeit zu zeigen und mit seinen Geschichten rund um die mehr als hundertjährige Geschichte zu unterhalten. Natürlich durfte auch wieder jeder, der wollte, ausprobieren wie man sich als Fackelläufer/-halter mit einer Originalfackel fühlt. Die Fackel von Lillehammer Es war sowohl die erste, die Mutter aller Olympiafackeln, aus dem Jahre 1936 (Deutschland ist der Erfinder der Fackel und des dazugehörigen Fackellaufs) als auch die letzte von 2011 in Vancouver zu bewundern. Imposant ist auch die Fackel von den Olympischen Winterspielen in Lillehammer, mit der sich Interessierten gerne fotografieren lassen. Sie ist teilweise aus Holz und ihre Form einem Ski nachempfunden. Peter Bischoff war 1994 selbst einer der Fackelläufer und lief mit ihr auf dem Weg von Athen nach Norwegen sowohl in Düsseldorf als auch in Hamburg. 27 Sport Ein stolzer Fackelträger Das Olympiamuseum hat sich, entsprechend den fünf olympischen Ringen, auf fünf olympische Artefakte konzentriert: Olympiafackeln, Eintrittskarten, Akkreditierungen, Urkunden und Medaillen. Eine der Lieblingsmedaillen von Peter Bischoff ist die der 10. Olympischen Spiele in Los Angeles.

28 Goldmedaille Los Angeles 1984 Aus privaten Gründen ist er ab und zu in dieser kalifornischen Metropole am Pazifik und inzwischen kennen dort auch einige Menschen das Magazin mein- Norf.de, da er immer wieder Exemplare mit über den alten Olympiastadion erhalten blieben und in den Neubau integriert wurden. mit Peter Bischoff auf dem RodeoDrive in Los Angeles (USA) Teich nimmt. So kommt es denn auch, dass man ihn mit einem Magazin in der Hand auf dem Rodeo Drive fotografieren kann. Auch für seinen Enkel ist es fern der Heimat eine beruhigende Lektüre. Mit seiner Originaleintrittskarte von 1932 hat Peter Bischoff auch schon auf dem entsprechenden Sitzplatz im Olympiastadion von Los Angeles gesessen, da dieser Bereich für die 23. Spiele, die 1984 auch in Los Angeles stattfanden, aus dem Viele Firmen haben sich seit 2011 an der Fackeltour, deren Erlös dem Olympianachwuchs unser Schulkindern und den Kindern in den Sportvereinen zugute kommt, beteiligt. Einige sollen hier nun noch einmal aufgeführt werden: Radsport Michalsky, Burgapotheke, Holz Versicherung, Sparkasse Neuss, Norfer Treff, REWE Vaupel, Brauhausstübchen Engel und Cremeria. Wer als Geschäfts- oder Privatmann die olympische Idee den Kindern im Neusser Süden näher bringen möchte, kann sich gerne bei Peter Bischoff oder melden. Originalticket von 1932

ZWEISTEIN & FREUNDE: Gipfeltreffen der Neusser Musikszene Michael Bernd am Keyboard Live im Herzen von Neuss: Mit DAS KöNIGSHAUS und vielen anderen musikalischen Weggefährten rocken ZWEISTEIN am 30. März die Büttger Straße. lm Sommer feiert der Friseur, Musiker und Veranstalter Michael Bernd seinen 50. Geburtstag. Doch schon jetzt dürfte in der Neusser Musikszene kräftig gefeiert werden. Zum vorgezogenen Wiegenfest tritt Michael Bernd mit seiner Band ZWEISTEIN im Hamtorkrug auf. Mit von der Partie ist auch die Düsseldorfer Formation DAS KöNIGSHAUS. Als weitere Gratulanten werden MICHAEL KLOSS, bekannt als Frontmann der Band THEY FADE ln SILENCE und das Projekt THE END OF BOREDOM vorbeischauen. Auch Lokalmatador ötte lässt sich dieses Gipfeltreffen der Neusser Rockszene nicht entgehen und gibt sich als Solist die Ehre. Seit Jahrzehnten hat Michael Bernd als Keyboarder und lmpulsgeber die Neusser Rockmusik geprägt. So gründete er vor mehr als 30 Jahren die Band ZWEI- STEIN. Darüber hinaus veranstaltet er immer wieder Shows und Konzerte mit lokalen und überregionalen Größen. Bernd holte Rocklegenden wie Birth Control, Grobschnitt oder Jürgen Zeltinger in die Quirinusstadt.,,Rockmusik ist ganz einfach meine Leidenschaft, so Michael Bernd.,,Nach dem bewährten Motto, je oller, je doller macht es mir immer mehr Spaß, Musik zu machen und mit erfahrenen Musikern aber auch mit interessanten Newcomern spannende Projekte auf die Beine zu stellen. lm Laufe der Jahre sind aus vielen Musikerbekanntschaften Freundschaften entstanden. Das ist schon ein gutes Gefühl. Ötte mit Band 29 Kultur

30 EOB im Dezember im Hamtorkrug Mir ist es wirklich ein echtes Bedürfnis, anlässlich meines Geburtstags mit den Musikern dieser Stadt zu feiern. Für den 30. März haben wir wieder ein erstklassiges Line-up zusammengestellt, das sowohl den Künstlern als auch dem Publikum viel Spaß machen wird. Tickets gibt es im Salon,,Michael Bernd Team, Vellbrüggener Straße 35 in Neuss-Norf sowie im Hamtorkrug, Büttger Straße 3 in Neuss. Michael Bernds eigene Band ZWEISTEIN, eine der dienstältesten Rockgruppen des Rheinlands, präsentiert einen musikalischen Überblick über 30 Jahre Neusser Rockgeschichte. Von Krautrock über NDW bis Deutschpop beherrscht die Formation die unterschiedlichsten Genres und drückt ihnen ihren eigenen unverwechselbaren Stempel auf. Zum Line-up gehören zudem Daniele Lucci an der Gitarre, Sängerin Claudia Brasse, Bassist Stefan Kiss, der Saxophonist Clouseau sowie Schlagzeuger Jojo Phillipps. DAS KöNIGSHAUS gehört zu den derzeit spannendsten Bands der Düsseldorfer Szene. Harry Rose, Martin,,Potter Haufs, Klaus Kappes und Chris von Trips verbinden knallharten Rock mit Punk-Attitüde und harmonieseligem deutschsprachigen Songwriter-Pop. ln mehrstimmigem Gesang präsentieren die Royals aus der Landeshauptstadt witzige Songs über Gott und die Welt, die große Liebe und ihre Lieblingskneipe. Ein kleines Schmankerl dürfte für Freunde des Keybords das Duell von Michael Bernd und Ricardo Schnock von EOB an den Tasten sein. ZWEISTEIN & FREUNDE Datum: Freitag, 30. März 2012 Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr Ort:,,Hamtorkrug Büttger Straße 3,41460 Neuss Tickets: 10,- bei Michael Bernd Team und im Hamtorkrug Königshaus 2010 in Norf Ricardo Schnock von EOB

Engel unterhalten Nicht nur im Himmel Alt & Älter beim Auftritt zur Fackelausstellung Seit über drei Jahren sorgen auf dem Feuerbachweg in Norf die Engel dafür, dass in Norf neben gutbürgerlicher Küche mit mediteranen Einschlag auch die Ohren etwas besonders geboten bekommen. Dies wird auch in den nächsten Jahren wohl so bleiben, denn Wirtin Viki Chantzara fühlt sich mit ihrer Familie in Norf himmlisch wohl. Im Dezember gab der wohl beste Blues-Gitarrist im deutschsprachigen Raum, Nick Nikitakis, wieder ein Blues-Konzert in Norf. Neben Klassikern des Blues (Crossroads) brachte der Kölner (hier ist er aufgewachsen) mit griechischen Wurzeln auch wieder Kostproben des von ihm entwickelten Rebetiko-Blues zu Gehör. Es war wieder einmal ein Ohrenschmaus, der von vielen leider gar nicht richtig wahrgenommen wurde, aber in diesem Jahr soll es noch einmal die Möglichkeit geben ihn an dieser Stelle Live zu erleben. Einen weiteren unterhaltsamen Abend gab es im Januar. Da stand wieder einmal der Cocktailabend im Engel mit einem extra für diesen Abend engagierten professionellen Barmixer an. Die Event-Agentur Meyering&Pöhl stellte auch dieses Mal ihren Bar- 31 Kultur Nick Nikitatis

32 Das wird ein Cocktail mixer für diesen Abend zur Verfügung und es wurden alle erdenklichen Cocktails, mit und ohne Alkohol, serviert. Wer wollte, brauchte aber nicht auf sein Bier verzichten. Es gehört noch mehr in einen Cocktail Barmixer und Fans Am 25. Februar gibt es dann den nächsten Event. Alt&Älter treten im Brauhausstübchen Engel auf. Aus dem Duo Wolfgang Mann und Josef Hendricks ist inzwischen ein Quartett geworden. Herbert Mann und Gerd Griesmayer unterstützen die beiden ebenfalls mit ihren Gitarren bei bekannten Oldies und aktuellen Songs. Beginn ist um 20.00 Uhr und der Eintritt ist frei. Alt & Älter nun als Quartett

33 Regionales

34 Bescherung am Gymnasium Norf Weihnachtspäckchen für die Neusser Tafel Notleidenden Menschen zu Weihnachten eine Freude bereiten aus diesem Bedürfnis heraus packten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Norf nun schon das dritte Jahr in Folge Päckchen für Kinder, welche die Neusser Tafel in Anspruch nehmen müssen. Diesmal hatten sich alle 5., 6. und 7. Klassen an der schönen Weihnachts-Aktion beteiligt, und so stapelten sich Anfang Dezember rund 300 Pakete - gefüllt mit Spielzeug, Büchern, Kuscheltieren, Kleidung und Süßigkeiten - in der Mensa der Schule. Auf allen schuhkartongroßen Päckchen war notiert, ob sie für einen Jungen oder ein Mädchen bestimmt und für welches Alter sie geeignet sind. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Neusser Tafel holten die hübsch verpackten Geschenke (viele mit einem lieben Gruß an den unbekannten Empfänger) persönlich ab und verteilten sie während der Adventszeit an Kinder von der Tafel, die sonst nichts oder nur sehr wenig unter dem Weihnachtsbaum finden. Wie auch im Vorjahr waren wir wieder überwältigt, was an liebevoll gepackten Päckchen zusammen gekommen ist! Der Bedarf ist groß und die Freude der Beschenkten auch, so Rebecca Schuh, Vorsitzende der Tafel. Alexandra Schulte am Esch

Karneval Im Neusser Süden Ab Altweiber waren auch im Neusser Süden die Narren los und mit einigen Bildern sollen hier ein paar Eindrücke vermittelt werden, denn nicht nur in den Hochburgen des Karnevals können die Jecken feiern und sich verkleiden. 35 Allgemeines Kneipenkarneval bei Mello mit dem Neusser Prinzenpaar und Helmut Gummersbach Kneipenkarneval mit einem karnevalistischen Duo Möhnen auf Altweiber im Haus Derikum Waltraud Beyen mit dem Neusser Prinzenpaar im Haus Derikum Altweiberparty in Elvekum Altweiberparty in Elvekum

36 Karneval Im Neusser Süden Der rhein-kreis neuss hebt ab impressionen aus der Luft Der rhein-kreis neuss hebt ab impressionen aus der Luft DVD 5 Euro DVD 6 Euro Unsere Heimat IM FILM DVD 7 Euro keitsarbeit, Oberstraße 91, D-41460 neuss telefon +49(0)2131/928-1301.rhein-kreis-neuss.de alle rechte vorbehalten Der Copyright-inhaber hat ung freigegeben. Der Rhein-Kreis Neuss hebt ab Erleben Sie eindrucksvolle Bilder unserer Heimat aus der Vogelperspektive. Laufzeit: 10:24 Min. www.facebook.com/ rheinkreisneuss www.twitter.com/ rheinkreisneuss Die perfekte Balance Preisgekrönter internationaler Imagefilm über einen der erfolgreichsten Wirtschaftsstandorte mit hoher Lebensqualität in 12 Sprachversionen (inkl. Gebärdensprache). Laufzeit: 12 x 6:42 Min. Schloss Dyck in Jüchen Eine der bedeutendsten Schlossanlagen im Rheinland im Spiegelbild der vier Jahreszeiten. Film in drei Sprachen. Laufzeit: 21:24 Min. Erhältlich: Bürger-Servicecenter in den Kreishäusern Neuss und Grevenbroich, Telefon: 02131 928 1000 oder per Email an presse@rhein-kreis-neuss.de Kostenlos zu sehen im Internet unter www.rhein-kreis-neuss.de www.rhein-kreis-neuss.de

37 Teufel im Engel Altweiber im Engel Allgemeines Kultur Auch bei Mello wurde Altweiber gefeiert Mello und sein Eventteam Norfer Karnevalsumzug am Rathaus Norfer Karnevalsumzug am Bahnhof Kinderkarneval im Haus Derikum Auch die Erwachsenen durften mitfeiern

38 Erfolgreich das Lernen lernen Ein Interview mit Daniel Hartmann Wer in Neuss-Norf nach individueller Förderung für sein Kind sucht, sollte sich einmal das KUMON-Lerncenter näher anschauen. KUMON ist eine seit über 50 Jahren weltweit erfolgreiche Lernmethode, mit der Kinder und Jugendliche nicht nur ihre Noten verbessern können, sondern das eigenständige Lernen lernen. Um mehr über die KUMON-Methode zu erfahren, traf sich mit Tatjana Hartmann und ihrem Sohn Daniel, der seit gut einem Jahr bei KUMON lernt: : Hallo Daniel! Kannst Du Dich unseren Lesern kurz vorstellen? Daniel: Mein Name ist Daniel Hartmann, ich bin 11 Jahre alt und besuche die 4. Klasse der Pestalozzischule in Neuss. Meine Lieblingsfächer sind Mathe, Sachunterricht, Englisch und Sport. Ich glaube, ich bin eher ein durchschnittlicher Schüler. Ich gehe gerne zur Schule, weil ich da ich meine Freunde treffe und es meistens Spaß macht. : Wie wurdest Du auf KUMON aufmerksam? Daniel: Weil meine Mathematiknote in der 3. Klasse nur befriedigend war, hat meine Mutter mich bei KUMON angemeldet. Ich mache jetzt seit einem Jahr KUMON, und meine Mathematiknote hat sich auf gut verbessert. : Wie läuft das Lernen bei KUMON ab? Daniel: Ich habe mit ganz einfachen Aufgaben wie 3 + 1 = 4 angefangen. Jetzt arbeite ich schon über meinem Schulniveau. So kann ich schon große Zahlen dividieren, was wir eigentlich erst im zweiten Halbjahr der 4. Klasse machen werden, z.b. 3456 35 = 98, Rest 26. : Wie hat sich das Arbeiten mit KU- MON auf Deine Arbeit im Unterricht ausgewirkt? Daniel: Mathe-Hausaufgaben gehen ganz schnell, dann habe ich mehr Zeit für andere Hausaufgaben oder für Freizeit. Ich musste einmal an der Tafel eine schwierige Mathe-Aufgabe vorrechnen und erklären. Die Lehrerin war erstaunt, wie gut ich es erklären und vorrechnen konnte. Sie hat mich gelobt, und meine Mitschüler wollten plötzlich Nachhilfeunterricht von mir haben. Ich habe gesagt: Geht lieber zu KUMON, da könnt Ihr das auch lernen. : Was ist für Dich das Besondere beim Arbeiten mit KUMON? Daniel: Bei KUMON mache ich Aufgaben, die ich in der Schule noch gar nicht hatte, also muss ich alleine auf die Lösung kommen. Es ist spannend und immer wieder eine Herausforderung, und das ist das Besondere.