Baustellenreport Weisse-WannePLUS

Ähnliche Dokumente
Sind weiße Wannen bei hochwertiger Nutzung noch zeitgemäß?

Technologien zur Abdichtung im Betonbau

Kellersanierung. Grotjahn Stiftung Schladen Dr. Schöning Haus. Nachträgliche Abdichtung eines druckwasserbelasteten Mauerwerkskeller

Parkhaus Flughafen Leipzig/Halle. Fortschritt baut man aus Ideen.

adicon -tec-injektionsschlauch

17. Informationsveranstaltung Wissenswertes rund um Kanalnetz und Gewässer. 24. September 2014

Projektprüfung und Zustandskontrolle von Jauchegruben

Ausschreibungstextvorschläge Sanierung, Betoninstandsetzung

Weisse Wanne System RASCOR

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Holcim Kies und Beton GmbH

Das Bauteilabdichtungsverfahren als Alternative zur DIN K R A Y E R

Architektensymposium Kronshagen. Regelwerke aktueller Sachstand Detaillösungen für Planung und Ausführung

Schlachthof Naumburg. Dokumentation

Berlin Hauptbahnhof Lehrter Bahnhof. Fortschritt baut man aus Ideen.

SYSTEM WEISSE WANNE. Technologien zur Abdichtung von Betonbauwerken

Passivhaus Objektdokumentation

Neubau U5 Los 1 Berlin

Construction. Fugenabdichtungen mit dem Sika Dilatec System

Planung von WU Bauwerken AQUIS PLAZA Aachen

Hand in Hand - aus einem Guss. Neue Stadtbahntunnel im Europaviertel und für Stuttgart 21

Fundamenterder oder Ringerder für Blitzschutzsysteme? Berücksichtigung der DIN 18014: bei Bauwerksabdichtung

Leistungskatalog IB Napravnik als WU-Planer

Baugrube Roche Bau 1, Basel, Schweiz

Bauwerksabdichtungen. Schwarze- und Weiße Wanne

Abdichtung Bodenfeuchtigkeit und nicht drückendes Wasser

TÜV SÜD Industrie Service GmbH Bautechniktag 2010 Abdichtung / Grundwasser Januar 2010 / 1

Neuordnung Bahnknoten Stuttgart

Vorstellung Entwurfsplanung und Bauablauf Grund- und Mittelschule Pfaffenhofen a. d. Ilm. Info-Abend am

Titel: HafenCity, Hamburg

Altenwohnheim Emilstraße - Erweiterung

Die. wand. Perfekt preiswert bauen

Objektreport. Sanierung einer gefliesten Terrasse in Tirol

Fakten. Gründung : Mai 2012 Geschäftsführer : Dipl.-Ing. Johan Spaling Gesellschafter/in : Frau Emine Abay Dipl.-Ing Wolf-Rüdiger Toll

CEMflex VB aktiv, die Technologie und die Besonderheiten CEMflex VB ist mineralisch aktiv und dichtet mehrstufig Arbeitsfugen sicher ab!

Ergänzenden Informationen zur Kellersanierung

A1 / A3 BAB Ausbau Raum Leverkusen - 2. Bauabschnitt - Vorstellung der Ergebnisse aus der Machbarkeitsstudie im Dialogforum am

Flachdach mit Neopor ein Musterbeispiel für nachhaltiges Bauen

2. Wiener U-Bahn Tagung Wien

NEUES VOM ERLENHOF: BAUBEGINN FÜR DAS NAHVERSORGUNGSZENTRUM IM OKTOBER?

Hand in Hand - aus einem Guss. Neue Stadtbahn im Europaviertel Neue Stadtbahntunnel für Stuttgart 21

Position Menge Einheit E.P. G.P.

Effizienter Schutz für Stahlbeton

Bad 1 Bremerhaven janßen bär partnerschaft mbb Architekten und Ingenieure

Haus Berge Offenbach 2013

Baugrube Sinterbrunnen Salzgitter Flachstahl Planung und Ausführung Ingenieurservice Grundbau GmbH

MEHRFAMILIENHAUS, POBERSHAU, SACHSEN

Bundesautobahn A 96 München - Lindau

INHALTSVERZEICHNIS. Seite1. ////ANALYSE & ENTWURF Schwarzplan 1:1000 Lageplan 1:500 Entwurfsbeschreibung. Seite2 Seite3 Seite4 Seite5

WASSERDICHT FLEXIBEL UMWELTFREUNDLICH ANWENDUNG TEICHBAU

BERUFSFÖRDERUNGSWERK DES HESSISCHEN BAUGEWERBES E. V.

Begehungsprotokoll zum Ortstermin vom für Frau Eva Schulze zu dem Bauvorhaben Ebertstr., Kornwestheim Haus 6

Tiefgarage mit Hochleistungsprodukten saniert keine Chance für aufsteigende Feuchte

adicon Nord-Report 1/2016

DC Tower 1, Wien. Fortschritt baut man aus Ideen.

Friesland-Therme Horumersiel janßen bär partnerschaft mbb Architekten und Ingenieure

***Muster-LV 08 *** Muster LV Weisse Wanne nach Nutzungsklasse A ** (Kostenschätzung) Vorbemerkungen allgemein

Dichte Bauwerke aus Beton

Die "BE CONCEPTE GmbH & Co. KG" übernimmt im Auftrag des Rohbauunternehmers folgende Lieferungen und Leistungen:

Dipl.- Ing. (FH) Götz Rieber

.,-. Durch eine Messung soll die Luftdurchlässigkeit von unterschiedlich abgedichteten

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr. 2. Stammstrecke München. g Ein Großprojekt für München und die Region

Saubere Sache: Kanalsanierungen und -neubauten mit KeraLine.

DRYTECH ABDICHTUNGSTECHNIK

QUARTIERSERWEITERUNG HOHENZOLLERNSTRASSE BISMARCKSTRASSE GÜTERSLOH PLANUNGSSTUDIE NUTZUNGSKONZEPT PHASE II NEUSTRUKTURIERUNG RAUMPROGRAMM

Lüftungsdeckensysteme

FERMACELL Vapor dampft Zeit und Kosten ein

Stuttgart 21, Tunnel im quellfähigen Gebirge Sitzung des Lenkungskreises

Einhausung Düsseldorf-Angermund

Blockhäuser kennt man vor allem aus den Bergen und aus Skandinavien. In Steg stehen bereits drei. Bald sollen es 13 sein.

Portikusverschiebung am Bayerischen Bahnhof Leipzig

Fradiflex Fugenbleche. Abschalelemente. Fradifl ex Standard Fugenblech einseitig beschichtet. Fradifl ex Premium Fugenblech beidseitig beschichtet

Neubau Zierenberger Tunnel

B1 Wiener Straße UMFAHRUNG LAMBACH-NORD. Baufortschrittsbericht. 4. Quartal Fotos: Land Oberösterreich

WU-Betonkonstruktionen mit Frischbetonverbundabdichtungen

Fütterling & Sohn. Weisse Wanne System RASCOR. Ingenieurbüro. Beratende Ingenieure

15:10 Uhr Begrüßung und Rede EBM Neideck

STYROPOOL. Doppelt hält länger und wärmer... Der doppelt isolierte Schalstein für einen energiebewussten Schwimmbadbau

Bauen für die Landwirtschaft. Norbert Nehls. 06. März Regensburg

In einem Naturschutzgebiet in einer der schönsten Landschaften Deutschlands zu bauen,

Kreisstadt Merzig - LEG Saar LEG-Projekte in und mit der Stadt Merzig. Foto: Sparkasse Merzig-Wadern

Position Menge Einheit E.P. G.P.

Schadensfall 2: Beständigkeit von Bodenplatten im Freien, Frost-Tausalz, Öl, Chemikalien, mechanische Beanspruchungen

JAUCHEGRUBEN/-SILOS und MISTPLATTEN

ENTWURF. Technische Regel - Arbeitsblatt DVGW GW 390 (A) Februar Einspruchsfrist für den Entwurf:

Thüringen Die schnelle Mitte Deutschlands

1. Passivhaus- Objektdokumentation

Abdichtung im Tunnelbau

Antrag auf Zustimmung für die. Veranlasser DB (siehe auch Ansprechpartner) Änderung Beseitigung. einer Kreuzung zwischen Kabelleitungen und DB-Gelände

Leistungskatalog - nik ing-sv-büro gmbh als WU-Planer. Ausgabe Juli unternehmensgruppe

Punktlandung von BERDING BETON

Gas- und wasserdichte Hauseinführungen

FERMACELL Vapor dampft Zeit und Kosten ein

ABDICHTUNG. «gelbe wanne» SikaProof A

Randbedingungen di und Herausforderungen innerstädtischer Untertagebaustellen am Beispiel der Durchmesserlinie Zürich

Richtig planen, sicher versorgen. Ihr Anschluss für Strom, Wasser und Erdgas

Neuer Rekord fürs Guinness Buch mit Putzmeister-Beteiligung

Wellenfreibad Melle Neubau eines Hallenbades

Hochbahn Hamburg. Fortschritt baut man aus Ideen.

Transkript:

Baustellenreport Weisse-WannePLUS Projekt: Trinkwasserbehälter Bauherr: EEW Duderstadt Volumen: 500 m³ Trinkwasser Tragwerk: Nachtwey, Duderstadt Rohbau: HMN Northeim WU-Beton: Weissenbach GmbH XYPEX ADMIX XYPEX Concentrate Die EEW stellt den ca. 50 tsd. Bewohnern in ihrem Versorgungsgebiet Trinkwasser zur Verfügung. Das Versorgungsnetz erstreckt sich über nahezu 300 qkm von der Grenze Thüringens im Süden bis nach Katlenburg- Lindau im Norden und von der Rhumequelle im Osten bis an die Stadtgrenze Göttingens. Im Rahmen der Kapazitätsausweitung wurde in Ebergötzen einer neuer Trinkwasserbehälter errichtet und an den bestehenden Baukörper angeschlossen. Der Betreiber setzte hierbei auf XYPEX ADMIX, um die Dichtigkeit des Baukörpers mit einer hoher Sicherheit gewährleisten zu können und um Instandsetzungsintervalle ausdehnen zu können. Aufgrund der jahrzehntelangen Erfahrung im Betrieb von Trinkwasserbehältern, wollte der Betreiber die bekannten Probleme bei der Instandhaltung durch den Einsatz der Betonkristallisationstechnologie minimieren. Neben der betontechnologischen Betreuung und Ausführungsüberwachung waren wir auch mit der Ausarbeitung des abdichtungstechnischen Gesamtkonzepts betraut. Bedingt durch den radialen Grundriss des Baukörpers stellte sich das ACF Bentonitfugenblech als ideale Lösung heraus. Obwohl teilweise mehrere Wochen mit erheblichen Niederschlägen zwischen dem Systemblecheinbau und der Wandbetonage lagen, schützte die selbstauflösende Folie die Bentonitbeschichtung vor frühzeitigem Aufquellen. Die einbindenden Wandscheiben des Zugangbauteils wurden mit bentonitbeschichteten Bewehrungsanschlüssen ausgeführt und somit entfiel eine nachträgliche Abdichtung dieser neuralgischen Problemstellen. Die Problematik der komplexen Geometrie im Bereich des Übergangs an das Bestandsgebäude konnte mit dem Einsatz unseres Contaflex Alt/Neu Systems sicher gelöst werden.

Baustellenreport Weisse-WannePLUS (c) Luther Bauplanung Projekt: Bauherr: Kosten: Fläche: Architekt: Tragwerk: Rohbau: WU-Beton: Produkt: STAD Galerie, Eschwege Jantz Immobilen, Köln 10 Mio. Euro 3.500 Quadratmeter Luther Bauplanung GmbH Braunholz Ingenieure Märkl Bau GmbH Weissenbach GmbH XYPEX ADMIX (ca. 1 to.) Mitten im Herzen der Stadt Eschwege, in bester 1-A-Lage der Fußgängerzone, ist der Weg frei gemacht für ein ganz besonderes Schmuckstück moderner Stadtarchitektur. Investiert werden vom Investor Uwe Jantz ca. 10 Millionen EURO. In weniger als einem Jahr Bauzeit werden bis zu 4.000 Quadratmeter neue Verkaufsfläche entstehen. Moderne und zeitgemäße Ladenlokale werden dazu beitragen, den Einkaufsstandort Eschwege wieder attraktiv und wettbewerbsfähig zu machen. Das Bauvorhaben stellte sich hinsichtlich der notwendigen Abdichtung des erdberührten Baukörpers als sehr anspruchsvoll dar. Das innerstädtische Baufeld war geschlossen bebaut und die Ausführung einer Außenabdichtung zur Gewährleistung der Nutzungsklasse A gem. WU- RiLi war nicht möglich. Durch die Umfassung der Baugrube mit Bohrpfahlwänden entschied man sich für den Einsatz von Filigranwänden. Die Bauweise mit Halbfertigteilelementen ist aus abdichtungstechnischer Sicht mit weiteren systemtypischen Herausforderungen verbunden. Aufgrund dieser Gegebenheiten entschied man sich für den Einsatz des Betonkristallisationsverfahren. Nach Festlegung der Zusatzmittelmengen wurde der Katalysator an den Betonlieferanten SIBO geliefert. Die Betonrezepturen wurden mit dem Lieferwerk abgestimmt und zur Ausführung freigegeben. Die Arbeitsfugen wurden umlaufend mit dem System contaflexactiv sicher abgedichtet. Dehnfugenbänder wurden durch uns eingebaut und vor Ort verschweißt.

Baustellenreport Weisse-WannePLUS Projekt: Bauherr: Ingenieur: Rohbau: WU-Beton: Pumpwerk Tanzwerder Stadt Hann. Münden Pabsch & Partner beck Bau GmbH Weissenbach GmbH XYPEX ADMIX XYPEX CONCENTRATE XYPEX PATCH N PLUG Im Zuge der Neuordnung der Abwassersysteme Hann. Münden wurde das Hauptabwasserpumpwerk von Hann. Münden neu erstellt. Da in der Vergangenheit im Hochwasserfall große Mengen von verdünntem Abwasser zur Kläranlage gelangten, wurde eine Hochwasserentlastung mit in das Pumpwerk integriert, so dass ab einem definierten Wasserstand zwei Hochwasserpumpen eine Menge von 1.200 l/s in die kleine Weser abschlagen. Um höchstmögliche Entsorgungssicherheit zu gewährleisten wurde neben der Fernwirktechnik auch eine Netzersatzanlage in das Pumpwerk integriert. Der Bauwerkskörper (12,0 m x 10,0 m x 9,0 m) wurde in Absenkbauweise hergestellt. (c) Stadtentwässerung Hann. Münden und Ausführung Die Lage des abgesenkten Baukörpers zwischen Werra und Fulda am Tanzwerder in Hann. Münden machte die Abdichtung des Pumpwerkes besonders anspruchsvoll. Aufgrund der extremen hydrologischen Belastung entschied sich der Rohbauunternehmer für den Einsatz von XYPEX ADMIX. Die Bodenplatte wurde hiermit erfolgreich ausgeführt. Arbeitsfugen und Bindestellen wurde nachträglich mit XYPEX CONCENTRATE und PATCH N PLUG unter hydrostatischer Vollbelastung von der negativen Wasserseite aus erfolgreich eingedichtet

Baustellenreport Weisse-WannePLUS Projekt: Bauherr: Kosten: Architekt: Tragwerk: Rohbau: WU-Beton: Produkt: Altenpflegeheim, Besse Hephata, Treysa 6 Mio Euro Zaeske-Maul Architekten TSB Ingenieure Michel Bau, Alsfeld Weissenbach GmbH XYPEX ADMIX (ca. 1 to.) Auf 6000 qm erstellte Hephata ein neues Seniorenwohnheim in Edermünde/Besse. Die Umfassungswände der Gebäude wurden dreiseitig Geschoßhoch angefüllt. Aufgrund der Raumnnutzung musste die WU- Konstruktion den hohen Anforderungen der Nutzungsklasse A nach WU-RiLi genügen. Zusätzlich zur Bemessung mittels rissbreitenbeschränkender Bewehrung sollte eine Aussenabdichtung nach 18195-T4 als Bitumendickbeschichtung erfolgen. und Ausführung Die abdichtungstechnische Betreuung des Projektes umfasste die gesamte WU-Konstruktion, inkl. Betontechnologie und der Planung aller relevanten Baukörperdurchdringungen. Die Betonrezepturen wurden durch uns eingestellt und die Dosierung für den Betonkristallisationskatalysator vorgegeben. Durch die Verwendung von XYPX ADMIX konnte u. a. die zusätzliche Dickbeschichtung entfallen. Durch die Anordnung von Sollrissfugen und die sorgfältiger Planung der Betonierabschnitte traten praktisch keine makroskopischen Risse in den Umfassungswänden auf. Aufgrund der guten Erfahrungen mit dem System wurde auch schon das nächste Projekt des Bauherrn mit XYPEX ADMIX geplant und ausgeführt.

Baustellenreport XYPEX ADMIX Projekt: Heathrow Terminal 5 Bauherr: BAA - London Ingenieur: Pascall + Watson Arch. WU-Beton: Fullstop Tech. Ltd. XYPEX ADMIX C 1000 NF XYPEX CONCENTRATE XYPEX PATCH N PLUG Die umfangreichen unterirdischen Anlagen und Verbindungstunnel des neuen Terminal 5 am Londoner Heathrow Flughafen erforderten den Einsatz wasserundurchlässiger Betonquerschnitte. Im ersten Bauabschnitt stellten sich Undichtigkeiten an Fugen und Wandflächen ein. Nach anfänglichen erfolglosen Versuchen mit PUR-Harz Injektionen suchte der Bauherr nach neuen Lösungen. Hierbei fiel die Wahl auf das XYPEX-System. Die gerissenen Wandflächen wurden mit XYPEX CONCENTRATE behandelt, größere Risse, Fugen und Bindestellen wurden mit CONCENTRATE Trockenpackungen und PATCH N PLUG Mörtel abgedichtet. Aufgrund der sehr guten Ergebnisse dieser Abdichtungsmassnahme, spezifierte die Bauleitung den Einsatz von XYPEX ADMIX für alle weiteren Abschnitte.

Baustellenreport XYPEX ADMIX Projekt: Vuoli Tunnel, Helsinki Bauherr: HRA, Finnland Ingenieur: Kalliosuunnittely OY Ltd Tunnelbau: Skanska, Finnland WU-Beton: Skanska, Finnland XYPEX ADMIX C 1000 NF (28 to.) Im Rahmen eines umfangreichen Infrastrukturprogramms im Hafen von Helsinki werden zur Zeit mehrere Tunnel und Brücken erstellt. Der 1,5 km lange Vuoli Strassen- und Eisenbahntunnel unterquert dabei in zwei Röhren das Hafenbecken. (Natura 2000, siehe Lageplan) Die Abdichtung des Tunnels stellte daher eine besondere Herausforderung dar. und Ausführung Ursprünglich war eine aufwendige Membranlinerabdichtung geplant. Durch den Einsatz von XYPEX in der Spritzbetonrezeptur konnte auf die Ausführung einer zusätzlichen Abdichtung gänzlich verzichtet werden. Hiermit konnte der Betreiber mehrere Millionen Euro Baukosten einsparen. Eine 50 mm starke Spritzbetonschicht mit 470 kg Zement/m³ wurde mit 5 kg/m³ ADMIX vergütet. Der Tunnel wurde hierdurch dauerhaft abgedichtet. Aufgrund der positiven Erfahrungen mit diesem System, werden auch weitere Projekte der Helsinki Road Administration in diesem Verfahren ausgeführt.

Baustellenreport XYPEX ADMIX Projekt: Skøjen Asker Rail-link Bauherr: Norwegische Bahn (NSB) Ingenieur: NSB Tunnelbau: MIKA, Scandinavian RG WU-Beton: Fullstop Tech. Ltd. XYPEX ADMIX C 1000 NF Als Teil des 1,0 Milliarden Euro Bahnprojekts der Norwegischen Staatsbahn (NSB) wurden neue Tunnel auf der Linie Skøjen-Asker erstellt. Bereits fertiggestellt sind u. a. die Asker, Jong, Korgen und Skaugum Tunnel. Aufgrund besonderer geologischer und umwelttechnischer Anforderungen mussten alle Tunnel mit wasserdichten Schalen ausgeführt werden. und Ausführung Die NSB-Ingenieure entschieden sich für eine mit XYPEX ADMIX vergütete Spritzbetonschale. Hierbei reichten 50 mm Querschnitt aus, um der hydrostatischen Belastung entgegenzuwirken. Bei allen Projekten wurde eine Rezeptur mit 475 kg Zement/m³ und einer Dosierung von 1.05% ADMIX eingesetzt. SKAUGUM Tunnel 3700 m ASKER Tunnel 250 m JONG Tunnel 2600 m KORGEN Tunnel (Auto) 5000 m

Baustellenreport XYPEX CONCENTRATE Projekt: Susten-Pass, Schweiz Bauherr: UVEK Ausführung: Damsop AG, Cham XYPEX CONCENTRATE XYPEX MODIFIED Der Sustenpass (2200 m) verbindet den Kanton Uri mit dem Kanton Bern. Die Passstrasse wurde zwischen 1938 und 1945 gebaut. Weil sie vor allem dem Tourismus dient, ist sie in der Regel nur von Juni bis Oktober offen. Der Haupttunnel (105 m Länge) war durch die extremen Witterungsbedingugen in den Hochalpen mittlerweile einsturzgefährdet und musste komplett saniert werden. und Ausführung Nach dem Abbruch des Bestandsbeton wurde die gesamte Innenschale der Tunnelröhre neu aufgebaut. Verschiedene XYPEX Produkte wurde zur Abdichtung verschiedener Leckagestellen verwendet. Auch die neu abschließende Spritzbetonschale wurde mit XYPEX CONCENTRATE und XYPEX MODIFIED behandelt um den Beton vor negativen Umwelteinflüssen zu schützen.

Baustellenreport XYPEX ADMIX Projekt: Heathrow Terminal 5 Bauherr: BAA - London Ingenieur: Pascall + Watson Arch. WU-Beton: Fullstop Tech. Ltd. XYPEX ADMIX C 1000 NF XYPEX CONCENTRATE XYPEX PATCH N PLUG Die umfangreichen unterirdischen Anlagen und Verbindungstunnel des neuen Terminal 5 am Londoner Heathrow Flughafen erforderten den Einsatz wasserundurchlässiger Betonquerschnitte. Im ersten Bauabschnitt stellten sich Undichtigkeiten an Fugen und Wandflächen ein. Nach anfänglichen erfolglosen Versuchen mit PUR-Harz Injektionen suchte der Bauherr nach neuen Lösungen. Hierbei fiel die Wahl auf das XYPEX-System. Die gerissenen Wandflächen wurden mit XYPEX CONCENTRATE behandelt, größere Risse, Fugen und Bindestellen wurden mit CONCENTRATE Trockenpackungen und PATCH N PLUG Mörtel abgedichtet. Aufgrund der sehr guten Ergebnisse dieser Abdichtungsmassnahme, spezifierte die Bauleitung den Einsatz von XYPEX ADMIX für alle weiteren Abschnitte.

Baustellenreport Weisse-WannePLUS (c) Luther Bauplanung Projekt: Bauherr: Kosten: Fläche: Architekt: Tragwerk: Rohbau: WU-Beton: Produkt: STAD Galerie, Eschwege Jantz Immobilen, Köln 10 Mio. Euro 3.500 Quadratmeter Luther Bauplanung GmbH Braunholz Ingenieure Märkl Bau GmbH Weissenbach GmbH XYPEX ADMIX (ca. 1 to.) Mitten im Herzen der Stadt Eschwege, in bester 1-A-Lage der Fußgängerzone, ist der Weg frei gemacht für ein ganz besonderes Schmuckstück moderner Stadtarchitektur. Investiert werden vom Investor Uwe Jantz ca. 10 Millionen EURO. In weniger als einem Jahr Bauzeit werden bis zu 4.000 Quadratmeter neue Verkaufsfläche entstehen. Moderne und zeitgemäße Ladenlokale werden dazu beitragen, den Einkaufsstandort Eschwege wieder attraktiv und wettbewerbsfähig zu machen. Das Bauvorhaben stellte sich hinsichtlich der notwendigen Abdichtung des erdberührten Baukörpers als sehr anspruchsvoll dar. Das innerstädtische Baufeld war geschlossen bebaut und die Ausführung einer Außenabdichtung zur Gewährleistung der Nutzungsklasse A gem. WU- RiLi war nicht möglich. Durch die Umfassung der Baugrube mit Bohrpfahlwänden entschied man sich für den Einsatz von Filigranwänden. Die Bauweise mit Halbfertigteilelementen ist aus abdichtungstechnischer Sicht mit weiteren systemtypischen Herausforderungen verbunden. Aufgrund dieser Gegebenheiten entschied man sich für den Einsatz des Betonkristallisationsverfahren. Nach Festlegung der Zusatzmittelmengen wurde der Katalysator an den Betonlieferanten SIBO geliefert. Die Betonrezepturen wurden mit dem Lieferwerk abgestimmt und zur Ausführung freigegeben. Die Arbeitsfugen wurden umlaufend mit dem System contaflexactiv sicher abgedichtet. Dehnfugenbänder wurden durch uns eingebaut und vor Ort verschweißt.