PÖTTINGER AEROSEM. Pneumatische Sämaschinen Alle Informationen online

Ähnliche Dokumente
Pöttinger AEROSEM. Pneumatische Sämaschinen

NS

PÖTTINGER TERRASEM. Mulchsaatmaschinen Alle Informationen online

Aktion Säkombination 2018

P ö t t i n g e r

NEUHEIT AEROSEM. Pneumatische Sämaschinen. powered by innovation. intelligent distribution system Alle Informationen online

Aktion Säkombination 2017

Innovative Sätechnik - reduzierte Erosion

TOP PÖTTINGER TOP 1252 S-LINE DE.0915

DE.1115 PÖTTINGER BEDIENTERMINALS

INTEGRA GII. Mechanische Aufbau-Drillmaschinen DRILLSAAT NACH MASS!

m-drill, m-drill PRO, mc-drill PRO Die mechanische Lösung für Profis

PNEUMATISCHE DRILLMASCHINEN SOLITAIR

Innovative Sätechnik.

FOX. PÖTTINGER Kurzkombination DE.0915

>06/2014-DE

m-drill, m-drill PRO, mc-drill PRO Die mechanische Lösung für Profis

Pöttinger TERRADISC 4000 / 5000 / 6000

Anbau-Drillmaschine D9-30 Super

PÖTTINGER TOP. Mittenschwader Alle Informationen online

MECHANISCHE DRILLMASCHINEN SAPHIR

TERRA. Saatbettbereitung für alle Ansprüche. Leichtzügig. Robust. Leistungsstark. KREISELEGGE K K GESCHWEISSTER WANNENKÖRPER

VENTA. Pneumatische Drillmaschinen VENTA AL - LC LEICHTES BEFÜLLEN - VORBILDLICHER BEDIENUNGSKOMFORT - HOHE SCHLAGKRAFT

Wechsel von Raps auf Getreide an jeder Scheibe erfolgen. Die Feinjustierung erfolgt dann über die zentrale Verstellung des Schardrucks.

PÖTTINGER HIT. Zettkreisel Alle Informationen online

Bodenfräsen. Bodenfräsen

>04/2013-DE

POZNANIAK 330/2,5 330/2,5 D 370/2,7 370/2,7 D 420/3 420/3 D 440/2,5 440/2,5 D 470/2,7 470/2,7 D 550/3 550/3 D

Drilltechnik: Mit Scheibe, Schar oder Meißel

NEUHEIT DURASTAR. PÖTTINGER Premium Verschleißteile DE.0815

Gebrauchtmaschinen Eigenmarke

Kurzscheibeneggen

PÖTTINGER KOMBIPLUS / KOMBIPLUS universal

Pneumatische Drillmaschinen aufgesattelte und aufgelöste Ausführungen. Pneumatische Sätechnik vom Erfinder

Klassiker neu aufgelegt. Sonderdruck

Anbau-Bestellkombination AD-P 303 Super/KG 3000/KW 580

Einstellwerte mit Hinweisen zur Abdrehprobe für AMAZONE-Sämaschinen mit Nockensärädern

Preiswerte Pneumatik, solider Kreiselgrubber

Gebrauchtmaschinen Eigenmarke

Das innovative Getriebe! Wenig Gewicht hohe Effizienz! Der direkte Weg! Nur 850 kg in 3 m! Drehzahlwechsel: Einfach und schnell!

Die zum Kubota-Konzern gehörenden

Scheibenegge Disc Master Pro & PH

Grubber. Pöttinger SYNKRO

AMAZONE. Kreiselegge KX 3000 Für Traktoren bis 190 PS, 3 m AB, 10 Kreisel, Zahnpackerwalze

ACHSLASTEN AM TRAKTOR: NUR ZU

Ultima Die schlagkräftige

Gebrauchtmaschinen Eigenmarke

PÖTTINGER MAGAZIN 2017

Aus Liebe zum Boden. MASCHIO-Pflüge1

Pneumatische Drillmaschinen aufgesattelte und aufgelöste Ausführungen. Sätechnik vom Erfinder

*) Weitere Kreiseleggen gegen Mehrpreis Alle Preise zzgl. Frachtanteil+MwSt. Mechanische Aufbau-Drillkombination DAMA

Delta Flex und Vibro Flex 7400

PÖTTINGER SYNKRO. Zwei- und dreibalkige Grubber Alle Informationen online

Bestellkombination Compact-Solitair

.R DE.80I.1 AEROSEM

Tiger. Tiger AS ROBUSTE GRUBBERTECHNIK FÜR INTENSIVE BODENBEARBEITUNG

Die neue Rapid die Arbeitserleichterung

Stabil und präzise. Sonderdruck. KUHN Maschinen-Vertrieb GmbH. Schopsdorfer Industriestr. 14 OT Schopsdorf Genthin

Rollbandwagen. Aperion

Tiger. Robuste Grubbertechnik für intensive Bodenbearbeitung

HAND HAND BIG DEAL 50 JAHRE AMAZONE SÄKOMBINATIONEN

Prüfbericht Pneumatische Aufbau-Drillmaschine RAUCH/KUHN VENTA AL 452 (geprüft als Teil einer Bestellkombination)

Was ist beim Einsatz einer Bodenfräse zu beachten?

Schleppschuhverteiler»Skate«

Die Konkurrenz im Segment der Cirrus

KOMET KAL Sternradgrubber

KOMET K Sternradgrubber

PNEVMATSKA SEJALNICA AEROMAT DT EINZELKORNSÄMASCHINE AEROMAT DT

Maschinenvorführung Mulch- und Direktsaat in Donnerskirchen

Wir arbeiten gemeinsam für eine erfolgreiche Zukunft.

Sätechnik für den modernen Ackerbau

KLEIN AUF DER STRASSE, ABER IMMER BESSER BEI DER ARBEIT

PÖTTINGER EUROCAT. Front- und Heck-Trommelmähwerke Alle Informationen online

AD-P Avant. AD-P Special AD-P Super Avant

Ein Unternehmen. Pneumatische Einzelkornsägeräte Normal- und Mulchsaat. von den Maisprofis aus dem Süden!

Durchwachsene Silphie - Bestandesetablierung durch Aussaat. II: Aussaattechnik

Roller Drill System RDS Das System für verbesserten Saataufgang und Mehrerträge

Gipfelstürmer EasyCut F 280 M, F 320 M, F 360 M

MADE IN AUSTRIA. Innovative Produkte in allen Bereichen.

Niebler Säpflug. Megaseeder 3000 XXL. Mit Niebler im Spaziergang in die digitale Zukunft

Drillmaschine A200/A201

Betriebsanleitung + ANWEISUNG ZUR PRODUKTÜBERGABE... SEITE 3 "Originalbetriebsanleitung"

Wie betroffen ist die ukrainische Landwirtschaft vom Klimawandel?

TELE-FIX Verteiler. die neue Generation der Gleitfuß-Verteiler

Zettwender. Z-Serie Arbeitsbreiten 4,50-8,80 m

Avatar. Avatar SD Avatar SW ROBUST, VIELSEITIG, PRÄZISE

Verdichtungen oft Ursache für geringe Erträge

Prüfbericht Pneumatische Aufbau-Drillmaschine AMAZONE Airstar Profi AD-P 452 (geprüft als Teil einer Bestellkombination)

ROTAVATOR 200 / 300 /400

KREISELEGGEN. HK 25, HK 31 und HK 32. Powered by Kongskilde

Pöttinger TERRADISC/ VINODISC

TECMA SRL. Via Valle Po, BUSCA (CN) ITALY Tel Fax

KT 550 ST 550KT 300. MOTEC Allrad-Dieseltraktoren

PÖTTINGER LION. Kreiseleggen Alle Informationen online

Unsere Auswahl für Kombinierbare Tiefenlockerer. Kurzscheibeneggen. Kombination Zinken/Scheiben. Grubber und Leichtgrubber

Mit Gewichtsoptimierung zur Leistungsstärke

Aus Liebe zum Boden BODENBEARBEITUNG SÄTECHNIK MULCHTECHNIK.»profi-line«und Großbetriebe

TERRASEM 3000 T Standardline. TERRASEM 3000 T Profiline. Drillmaschine Ihre / Your / Votre Masch.Nr. Fgst.Ident.Nr DE.80K.

Professionals. Flexibel und hart im Nehmen. bema 75 Dual Power-Master bema 30 Dual. bema 3 Robust

Transkript:

PÖTTINGER AEROSEM Pneumatische Sämaschinen Alle Informationen online 97+233.01.0211

Der Ertrag wird durch exaktes Ablegen des Saatgutes beeinflusst. Untrennbar mit der gleichmäßigen Saatgutablage ist das Ziel der Verringerung von Saatgutverschwendung verbunden. Bei den hohen Kosten für Qualitäts-Saatgut ist der Einspareffekt durch verbesserte Saatgutausbringung von enormer betriebswirtschaftlicher Bedeutung. Die pneumatische Sämaschinenbaureihe AEROSEM ist auf diese Praxis-Anforderungen abgestimmt und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen Einsatz. AEROSEM pneumatische Aufbau-Sämaschinen Die AEROSEM-Sämaschinen lassen sich rasch und einfach auf Bodenbearbeitungsgeräte aufbauen. Ein Schnellkuppler-Aufsatteldreieck mit beidseitigen Schnellverschlüssen stellt eine sichere Verbindung her. AEROSEM 3000 4000 6000 Arbeitsbreite 3,0 m 4,0 m 6,0 m Transportbreite 3,0 m 4,0 m 6,0 m Säschare 24 32 40 Saatkasteninhalt 1400 l 1400 l 1400 l Alle Daten unverbindlich 2

AEROSEM F pneumatische Fronttank-Sämaschinen Bei pneumatischen Heck-Aufbau-Sämaschinen mit großen Arbeitsbreiten werden die höchst zulässigen Hinterachslasten oft überschritten. Die Vorderachse wird dadurch sehr stark entlastet und unlenkbar. Die aufgelöste Form der AEROSEM F hat den Saatgutbehälter, das Gebläse und die Dosiereinrichtung am Traktor-Fronthubwerk angebaut. Auf der Nachlaufwalze der Kreiselegge sitzen nur die Verteilerköpfe und die Säschiene. Die wesentlichen Vorteile des Systems sind die gleichmäßige Gewichtsverteilung und ein geringerer Leistungsbedarf. Der Traktorfahrer hat einen besseren Überblick auf die Säschiene als bei Heckmaschinen. AEROSEM F sind Profimaschinen für den großflächigen Anbau. AEROSEM F 5000 F 6000 F Arbeitsbreite 5,0 m 6,0 m Transportbreite 2,70 m 2,70 m Säschare 40 48 Saatkasteninhalt 1600 (2300) l 1600 (2300) l Alle Daten unverbindlich 3

AEROSEM Anbau eine sichere Verbindung Ein Schnellkuppler-Aufsatteldreieck mit Schnellverschlüssen stellt eine sichere Verbindung her. Die Sämaschine kann rasch auf serienmäßigen Abstellstützen abgestellt werden. 4

Saatgutbehälter vielseitige Beschickung Der Saatgutbehälter ist so positioniert, dass das Gewicht sehr nahe zum Traktor hin verlagert ist. Dadurch wird die Vorderachse des Traktors weniger ent lastet und das Manövrierverhalten des Traktors verbessert. Der große staub- und regendichte Saatgutbehälter ist mit einem Metall-Faltdeckel ausgestattet. Das vordere Deckel element kann für Kontrolltätigkeiten geöffnet werden. Die niedrige Befüllhöhe und die große Öffnung erleichtern die Behälterfüllung. Auch für Big- Bag- oder Schneckenbeschickung geeignet. Die Beladeplattform (auf Wunsch) ermöglicht eine komfortable Befüllung. Für optimales Nachfließverhalten des Saatgutes sorgt eine Rührwelle. Je nach Saatgutstruktur können die Rührelemente werkzeuglos herausgenommen werden. Einfaches Abziehen der Rührfinger. 5

AEROSEM Saatgutrückführung Das AEROSEM Säsystem im Zentrum der Qualität Hohe Saatgutpreise fordern ökonomisch arbeitende Säsysteme. Die gewünschte Saatmenge soll präzise ausgebracht werden, von 1,7 kg bis 330 kg pro Hek tar. Exakte- Saatgutablage ist der Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg mit gesichertem Ertrag und gesteigerter Qualität. Das Säsystem besteht aus einem Grobdosierrad mit 2 x 12 versetzten Zellen. Auf beiden Seiten sitzen je 2 Säräder mit 24 Feindosierzellen. Die Antriebswelle des Dosierrades kann einfach und schnell verschoben werden. So können Grob- bzw. Feindosierzellen zu- oder abgeschaltet werden. Die Zellen entnehmen das Saatgut kontinuierlich aus dem Saatgutbehälter und führen es in die Mitte des aufsteigenden Luftstromes. Das großdimensionierte, geräuscharme Gebläse wird über die Zapfwelle oder einen Hydromotor angetrieben. Zentral unter dem Dosierrad befindet sich eine Auslassöffnung. Durch Betätigen eines Schibers fließt das Saatgut durch den Auslauf ab. Der Verteilerkopf hat bis zu 40 Ausläufe für einen Reihenabstand von 12,5 cm bei AEROSEM 3000 und 4000, 15 cm bei AEROSEM 6000. Bei den AEROSEM F Fronttankmaschinen werden zwei Verteilerköpfe verwendet. 6

Keimschonender Transport: Die Dosierräder führen die Körner mittig in den aufsteigenden Luft strom. Dadurch schlagen sie nicht an den Steigrohrwänden an. Die Keimfähigkeit der Körner bleibt erhalten. Ein großes Luftvolumen damit niedrigere Luftgeschwin dig keit fördert das Saat gut schonend und verhindert Beschädigung der Körner und Abrieb der Beizung. Hydraulischer Gebläseantrieb (Wunsch bei AEROSEM, Serie bei AEROSEM F) Der hydraulische Antrieb verbessert den Bedienungskomfort und die Steuerbarkeit des Gebläses. Bei Traktoren mit Load sensing (Wunsch) wird nur die benötigte Ölmenge gefördert. Staubschutz (Zyklon am Gebläse) serienmäßig. 7

AEROSEM Scharschiene beste Materialqualität Ob leichte, schwere, trockene oder feuchte Böden eine optimale Ablage des Saatgutes ist ein wesentlicher Bestand teil für eine zufrieden stellende Ernte. Verschiedene Scharformen mit einem Scharschritt von 35 cm sichern auch bei Ernterückständen eine verstopfungsfreie Saat. Die Scharschiene besteht aus einem verwindungsfesten Profilrohr. Der Scharschritt zwischen vorderer und hinterer Säschiene liegt bei 35 cm. Damit besteht bei großen Massen an Ernterückständen wenig Verstopfungsgefahr. Die Schleppschare sind für die meisten Boden verhältnisse geeignet. Für Mulchsaat oder bei viel organischer Masse eigenen sich am besten gewölbte Scheibenschare. Die schräg laufenden Scheibenschare von Pöttinger öffnen den Boden und räumen brüchiges Stroh oder mürbe Pflanzenreste beiseite. In Kombination mit einem schlepp schar - ähnlichen Säkeil er folgt eine gleichmäßige Ausformung der Saatrille. Rotierende Abstreifer verhindern ein Ankleben von Erde. Auf Wunsch übernehmen Druckrollen die Rückverfestigung und Tiefen führung. Der Schardruck wird zentral mit einer Spindel verstellt. Durch die Unterzuganlen kung herrscht auch bei ausweichenden Scharen immer ein gleichmäßiger Schardruck. Auf Wunsch ist eine hydraulische Schardruck-Verstellung lieferbar. Die Schare können auch einzeln verstellt werden. z.b. mehr Schardruck hinter den Traktorrädern. Saatstriegel in zwei reihiger Ausführung mit nachlaufenden Zinken. Perfektstriegel für den besonders intensiven Einebnungseffekt. Spurreißer Die hydraulische Klappung ermöglicht ein komfortables Bedienen am Vorgewende. Die Spurreißer sind durch Scherbolzen gesichert. Die Spuranreißer-Scheiben mit einem Durchmesser von 40 cm arbeiten auch auf festem Böden einwandfrei. 8

Getriebe Dosierantrieb AEROSEM Ein ruckfrei arbeitendes, stufenloses Ölbadgetriebe treibt das dreiteilige Dosier rad an. Diese bringen das Saatgut in den Luftstrom. Über dieses Getriebe wird auch bei niedrigerer Drehzahl der Dosierwelle das Saatgut gleichmäßig ausgebracht. Das Spornrad läuft innerhalb der Maschi nen breite. Dadurch wird ein gleichmäßiges Antriebsverhalten ermöglicht. Der große Durchmesser des Rades sichert durch den geringen Schlupf einen kraftschlüssigen Antrieb. Schleppschar eine Schutzklappe schließt automatisch das Schar bei Rück wärtsbewegun gen. Das Schar kann gegen Feder druck umklappen zuverlässiger Schutz. 9

AEROSEM F Saatgutbehälter vielseitige Beschickung Bei den AEROSEM F Fronttank-Sämaschinen ist der Fronttank zugleich das Ballastgewicht für die Vorderachse. Der verminderte Bodendruck und die sichere Fahrt in Hanglagen sprechen zudem für die AEROSEM F von Pöttinger. Der Fronttank kann einfach mit Förderschnecken und Big-Bags beschickt werden. Der wesentlichste Vorteil ist die Befüllung mit Kippern. Die Einfüllhöhe beträgt nur 128 cm. Der große staub- und regendichte Saatgutbehälter ist mit einem Metall-Faltdeckel ausgestattet. Für optimales Nachfließverhalten des Saatgutes sorgt eine Rührwelle. Je nach Saatgutstruktur können die Rührelemente werkzeuglos herausgenommen werden. Einfaches Abziehen der Rührfinger. 10

Hydraulischer Gebläseantrieb Das Gebläse wird vom Traktor hydraulisch angetrieben (Load Sensing auf Wunsch). Das Gebläse ist so groß dimensioniert, dass auch bei Drehzahlabfall ein sicherer Transport zu den Verteilerköpfen gewährleistet ist. Saatgut rasch und einfach ablassen Zentral unter jedem Dosierrad befindet sich eine Auslassöffnung. Durch Betätigen des Schiebers fließt das Saatgut durch den Auslauf vollständig ab. 11

AEROSEM F Scharschiene Der Anbau wird durch Schnell kuppelsysteme wesentlich erleichtert. Die Säschiene kann an klappbare Bodenbearbei tungsgeräte angebaut werden. Die Scharschiene besteht aus einem verwindungsfesten Profilrohr. Der Scharschritt zwischen vorderer und hinterer Säschiene liegt bei 35 cm. Damit besteht bei großen Massen an Ernterückständen wenig Verstopfungsgefahr. Für den Straßentransport wird die Säschiene zugleich mit der Kreiselegge hydraulisch geklappt. Schare Schleppschare sind für die meisten Bodenverhältnisse geeignet. Für Mulchsaat oder bei viel organischer Masse eigenen sich am besten gewölbte Scheibenschare. Die schräglaufende Scheibenschar von Pöttinger öffnet den Boden und räumt brüchiges Stroh oder mürbe Pflanzenreste beiseite. In Kombination mit einem schleppscharähnlichen Säorgan erfolgt eine gleichmäßigere Verteilung des Saatkorns. Rotierende Abstreifer verhindern ein Ankleben von Erde. Auf Wunsch übernehmen Druckrollen die Rückverfestigung und Tiefenführung. 12

Getriebe Dosierantrieb Dosierwellenantrieb elektrohydraulisch, über Radarsensor oder Traktorsignal (ISOBUS) gesteuert. Dosierung je nach Fahrgeschwindigkeit. Die Messimpulse werden im Bordrechner verarbeitet und an einen stufenlos verstellbaren Ölmotor weitergegeben. Die gewünschte Ausbringmenge kann vom Traktorsitz verändert werden. Die AEROSEM F besitzen zwei Dosiergehäuse mit je einem Grob- und zwei Feindosierrädern. Direkte Dosiersteuerung über das Bedienterminal. Vordosierung zur Verhinderung von Säfenstern. Dosierrad-Stop am Vorgewende Saatgut-Einsparung. Stufenlose Verstellung der Aussaatmenge vom Traktorsitz aus. Zwei Verteilerköpfe auf der Säschiene verteilen das Saatgut präzise auf die gesamten Arbeitsbreite. Bei Fahrgassen-Schaltung wird das Saatgut wieder zurück in das Steigrohr geschickt und die Saatgutmenge automatisch reduziert. Teures Saatgut kann eingespart werden, bis zu 6 % je nach Pflegespurbreite. 13

AEROSEM AEROSEM 3000 AEROSEM 4000 AEROSEM 6000 AEROSEM F 5000 AEROSEM F 6000 Multitronic- Bordcomputer für AEROSEM AEROSEM F AEROSEM AEROSEM F = Standard, = Wunsch ISOBUS Bedienungskomfort für AEROSEM F Durchdachte Bediensysteme AEROSEM Multitronic-Bordcomputer und ISOBUS bei AEROSEM F Diese komfortablen, elektronischen Steuerungseinheiten erleichtern die Maschinenbedienung und garantiert konsequente Überwachung. Hektarzähler und Teilflächenmessung Geschwindigkeitsanzeige Fahrgassenschaltung Abdrehhilfe Zusätzlich: Überwachungs funktion der Gebläsedrehzahl, Tankleer-Meldung und Säwellen drehzahl-kontrolle. AEROSEM AEROSEM F = Standard, = Wunsch Abdrehprobe Zum Abdrehen wird ein Behälter unter das Dosierrad gehängt. Öffnen der Abdrehklappe. Eingabe der gewünschten Umdrehungen in den Multitronic-Bordcomputer. Abdrehvorgang mit Abdrehkurbel bei AEROSEM, elektrohydraulisch bei AEROSEM F Der Computer signalisiert akustisch das Ende der Abdrehprobe. Saatgutbibliothek bei AEROSEM F 14

Technische Daten Schare Arbeitsbreite Transportbreite Reihenabstand Saatkasten Scheibenschar Durchmesser Scharschritt (Scharversatz) Gewicht mit Schleppscharen 3,0 m 3,0 m 24 12,5 cm 1400 l (1000 l) 30 mm 35 cm 680 kg 4,0 m 4,0 m 32 12,5 cm 1400 l (1000 l) 30 mm 35 cm 730 kg 6,0 m 6,0 m 40 15,0 cm 1400 l (1000 l) 30 mm 35 cm 900 kg 5,0 m 2,70 m 40 12,5 cm 1600 l (2300 l) 30 mm 35 cm 1130 + 450 kg 6,0 m 2,70 m 48 12,5 cm 1600 l (2300 l) 30 mm 35 cm 1190 + 450 kg Alle Daten unverbindlich, Ausstattungen länderweise verschieden. Ausstattungen Multitronic Saatstriegel Perfektstriegel Andruckrollen Spuranreißer Fahrgassenschaltung Fahrgassen-Vorauflaufmarkierer Hydr. Schardruckverstellung Hydraulische Spornrad aushebung Hydraul. Scharschienen anhebung Hydr. od. elektr. Saatmengenverstellung Solofahrwerk Beleuchtung 3000 Weitere Wunschausstattungen AEROSEM: Power Control, Überwachungen für Füllstand, Säwelle und Ge bläse, 1000 l Saatkasten auf Minderpreis, Zinkenschutz für Perfektstriegel, Mechanischer Hektarzähler, Hydraulischer Gebläseantrieb, Load Sensing für Gebläseantrieb, Beleuchtung für AEROSEM 3000. Weitere Wunschausstattungen AEROSEM F: ISOBUS Bedienung, Radarsensor für ISOBUS. Load Sensing für Gebläseantrieb, Arbeitsscheinwerfer, Tankaufsatz 700 l, Anbausatz Rohrleitungen, Anbausatz an LION Kreiseleggen. 15

Stark im Service Sie können sich auf uns verlassen. Weltweit steht unseren Kunden ein bestens ausgebautes Netz an Vertriebs- und Servicepartnern zur Verfügung. Diese räumliche Nähe garantiert eine schnelle Versorgung mit Ersatzteilen und ermöglicht eine optimale Produktübergabe und Einstellung der Maschinen durch fachkundiges Personal. Wir sind dort, wo Sie sind. Unsere Serviceleistungen: Original-Inside-Teile 24 Stunden online bestellen. Langfristige Erhältlichkeit der Ersatzteile Kompetenz durch regelmäßige Schulungen. Für fachkundiges Personal. und vieles mehr... erkundigen Sie sich bei Ihrem Pöttinger-Partner oder unter www.poettinger.at! www.poettinger.at Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH Industriegelände 1 A-4710 Grieskirchen Telefon +43 (0) 7248/600-0 Telefax +43 (0) 7248/600-2513 Gebr. Pöttinger GmbH D-86899 Landsberg a. Lech Spöttinger Straße 24 Telefon +49 (0) 8191/9299-111 Telefax +49 (0) 8191/9299-188 Stützpunkt Nord D-49509 Recke Steinbecker Straße 15 Telefon +49 (0) 5453/9114-0 Telefax +49 (0) 5453/9114-14 Pöttinger AG CH-5413 Birmenstorf Kt. Aargau Mellingerstrasse 11 Telefon +41 (0) 56 201 41 60 Telefax +41 (0) 56 201 41 61 e-mail: info@poettinger.ch www.poettinger.ch Bodenbearbeitung Schweiz: Althaus AG Ersigen Burgdorfstrasse 12 CH-3423 Ersigen Telefon +41 (0) 34 448 80 00 Telefax +41 (0) 34 448 80 01 e-mail: info@althaus.ch www.althaus.ch AEROSEM/de 0213