Düsen und Zubehör für Raumkulturen

Ähnliche Dokumente
Allgemeine Geschäftsbedingungen der K. S. V. Biberach GmbH & Co. KG in Biberach Stand: April 2014

Düsen und Zubehör für Raumkulturen

Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen gültig ab

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der CAT Clean Air Technology GmbH

Maschinenbau GmbH Konstruktion Fertigung. Blatt 1 von 4 Erstellt

AGB s. Allgemeine Geschäftsbedingungen zur ausschließlichen Verwendung im Geschäftsverkehr gegenüber Übernehmer. 1. Geltungsbereich...

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der. Ingenia Dienstleistung Beratung Management GmbH

2. Bis zur Annahme bzw. Erteilung einer Auftragsbestätigung sind die Angebote von TERLATEC ENGINEERING GmbH freibleibend.

2.4 Für Lieferungen von NE-Metallen gelten die Usancen des Metallhandels; hrsg. vom VDM e.v. in der jeweils gültigen Fassung

2 Rügepflicht des Auftraggebers, Kostentragung bei unberechtigter Mängelrüge

Allgemeine Geschäftsbedingungen der GiS Gesellschaft für Informatik und Steuerungstechnik mbh

ALLGEMEINE VERKAUFS-, MONTAGE- UND LIEFERBEDINGUNGEN

Dankwardt. Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen. Aerosols Liquids. Processing Filling Packaging Full-Service

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER LANNEWEHR & THOMSEN GMBH & Co. KG, SCHWACHHAUSER HEERSTRASSE 339, BREMEN

1 Geltungsbereich. 3. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nur gegenüber Unternehmern im Sinne von 14 Abs. 1 BGB.

Allgemeine Geschäftsbedingungen Heizöl- und Diesellieferungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (gültig ab )

NTEC. Schul terschraube ISO September 201 5

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER FIRMA LUDORFF - COMPUTER GbR

Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen der TECNOLUMEN GmbH & Co. KG Lötzener Straße 2 4, Bremen

Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen der Hanseatic Agrar- und Baustoffhandel GmbH

Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen für Geschäftskunden der R. Rauch GmbH, Spaichingen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Verkaufs-, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der BV Anlagenbau GmbH (Stand: 10/2016)

Allgemeine Einkaufsbedingungen der Gräff GmbH, Troisdorf, Bonner Str. 54

Allgemeine Geschäftsbedingungen Hayer Metalltechnik GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen der MR SecurityPartner GmbH & Co. KG

Gipsformen-Katalog 06/2017

Allgemeine Verkaufsbedingungen für die Limes Logistik GmbH & Co. KG

2. Ein Vertrag kommt mangels besonderer Vereinbarung erst mit der schriftlichen Auftragsbestätigung des Verkäufers zu Stande.

Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen. der Fa. Dreyer GmbH, Lengerich

Raumkultur Düsen, Zubehör und Anwendungshinweise Katalog R 2018

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Mietbedingungen für Baustellen- und Verkehrsabsicherungsgeräte der Firma Sauer GmbH & Co. KG Kirschbüchel 5, Straßenhaus

Zumutbare Abweichungen von Bestellungen bis zu +/- 10 % sind, sofern nicht ausdrücklich anders schriftlich vereinbart, zulässig.

(1) Alle Angebote, Kaufverträge, Lieferungen und Dienstleistungen aufgrund von

Die Preise verstehen sich ab Werk ausschließlich Verpackung zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen

AGB`en Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen. Staib GmbH & Co KG

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER LIMELIGHT VERANSTALTUNGSTECHNIK GmbH ( LIMELIGHT )

Liefer- und Zahlungsbedingungen der Stefani Maschinenbau GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Endkunden (B2C)

Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 1 Allgemeines. 2 Angebote - Angebotsunterlagen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Wie man mit einem Vertrag mit einem großen Unternehmen Geld verdient

Allgemeine Verkaufs-, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Allgemeine Geschäfts-, Liefer- und Zahlungsbedingungen zur Verwendung im Geschäftsverkehr gegenüber Verbrauchern

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen. 2 Auftragserteilung und Leistung

Konferenz Katalog im Hause Continental Schwalbach

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (ONLINE-SHOP B2B) 1 Geltungsbereich und Anbieter

der Firma ARTec360 GmbH im Folgenden ARTec genannt Stand:

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Weiss Mobiltechnik GmbH Weiss Mobiltechnik GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen der K & K Sondermaschinen und Förderanlagenbau GmbH, Lommatzsch

Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen der Rheinfelden Semis GmbH & Co. KG

Allgemeine Verkaufsbedingungen. der. R&D Kaffee GmbH Ludwig-Landmann-Straße 322, Frankfurt a. M., Deutschland, (nachfolgend auch R&D Kaffee )

Allgemeine Geschäftsbedingungen

ALLGEMEINE VERKAUFSBEDINGUNGEN

SÜSSCO GmbH & Co. KG, Hamburg Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Einkaufsbedingungen der ComS.I.T. Distribution GmbH

Raumkultur Düsen und Zubehör Anwendungshinweise Katalog R 2016

Allgemeine Einkaufsbedingungen

2. Mit der Auftragsbestätigung erkennt der Lieferant grundsätzlich unsere Einkaufsbedingungen an.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR WERKVERTRÄGE FÜR KUNDEN DER MHG GMBH und Co. KG

ALLGEMEINE VERKAUFS- UND LIEFERBEDINGUNGEN. 1 Geltungsbereich

Allgemeine Geschäftsbedingungen Stand: der Firma dbf IT - Dienstleistungen GmbH & Co. KG Schülerstraße Bad Salzuflen

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB)

1. Unsere Angebote sind freibleibend. Mündliche und fernmündliche Vereinbarungen bedürfen zu ihrer Gültigkeit unserer schriftlichen Bestätigung.

Allgemeine Verkaufsbedingungen der Firma 4B-EURO-ASIA Industrial Services, Inh. Dipl. Ing. Bernhard Bette. 1 Geltung dieser AGB

Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen. 1. Vertragspartner, Geltungsbereich, Allgemeines

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB)

Allgemeine Auftrags-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen der Asphalt Malibu GmbH & Co. KG

(AGB) der Firma Hirt Zerspanungstechnik GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen Partyservice Friedrich von Schiller für gastronomische Leistungen / Catering (Stand Juli 2011)

Allgemeine Verkaufsbedingungen. für den Verkauf von Isola-Erzeugnissen. Stand: März Angebote

in speicherbarer und ausdruckbarer Fassung kostenlos abgerufen werden.

Allgemeine Geschäftsbedingungen der. B & S Blech & Stahl GmbH

ALLGEMEINE LIEFER- UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN DER DREI BOND GMBH

Allgemeine Verkaufsbedingungen

AGB - VERKAUFSBEDINGUNGEN FÜR GESCHÄFTSKUNDEN (UNTERNEHMER)

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Ditcon GmbH

Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen der Firma AKO Armaturen und Separationstechnik GmbH

Cairon MEA GmbH Einkaufsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Metallbauarbeiten Bereich Konstruktionstechnik (Stand: Mai 2017)

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Fa. EDINSA GmbH, St. Leon-Rot

Allgemeine Verkaufsbedingungen

Allgemeine Einkaufsbedingungen der Nadella GmbH

ALLGEMEINE VERKAUFSBEDINGUNGEN der COOLIKE Regnery GmbH, Lilienthalstraße 2-4, Bensheim. 1 Allgemeines - Geltungsbereich

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FERNABSATZ

Allgemeine Einkaufsbedingungen (AEB)

Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen für den ThermoGenius TM Wärmetauscher für Unternehmer (Stand November 2018) der

Transkript:

Düsen und Zubehör für Raumkulturen

Anwendungsübersicht Bestimmung des Düsenkalibers Anwendungsübersicht Raum und Sonderkulturen ID IDK Sprühen mit bzw. ohne unterstützung AD IS* IDKS** ST (30 10 )*** HerbizidStreifen ITR TR IS IDKS OC Strahlform empfohlener Druckbereich (bar) Abdriftanfälligkeit Fungizide Kontakt Systemisch Insektizide Kontakt Systemisch Wachstumsregulatoren Herbizide Tabelle 1 38150 äußerst gering Angaben der Mittelhersteller beachten 8150 sehr gering 8150 gering x = gut geeignet = sehr gut geeignet 815 äußerst gering 815 sehr gering 51030 mittel 31030 äußerst gering x x x * z. B. im Überzeilengestänge in Kombination mit IDDüsen ** z. B. im Überzeilengestänge in Kombination mit IDKDüsen 38150 hoch 48 äußerst gering 1****/1,536 sehr gering *** Sonderanwendungen Erdbeere, Süßkirschen **** IDKS 04/05 1,5 mittel Verwendung von Düsen gleicher Düsengrößen Der Volumenstrom der Einzeldüsen errechnet sich aus der Division des Gesamtdüsenausstoßes (Tabelle 3) durch die Anzahl der geöffneten Düsen. Düsengröße und Druck werden aus dem Volumenstrom anhand Tabelle ermittelt. Verwendung von Düsen unterschiedlicher Düsengröße Werden in einem Gerät gleichzeitig Düsen unterschiedlicher Düsengröße verwendet, wird zunächst diejenige Größe ermittelt, die sich bei Bestük kung mit leistungsgleichen Düsen ergeben würde. Die Anzahl von Düsen der nächst kleineren Düsengröße wird entsprechend der Gesamtdüsenzahl berücksichtigt. Um den vorgegebenen Flüssigkeitsaufwand (Sollwert) zu erreichen, muss der Druck entsprechend unten stehender Formel erhöht werden. Druck Sollwert ID/IDK/AD ITR/TR l/min [bar] 9,0 11,0 1 1 1 1 1 1 19,0 TR 80005 0,16 0,0 0,3 0,5 0,8 0,30 0,3 0,34 0,36 0,38 0,39 0,41 0,4 0,44 0,45 0,47 0,49 0,51 TR 800067 0, 0,7 0,31 0,35 0,38 0,41 0,44 0,47 0,49 0,5 0,54 0,56 0,58 0,60 0,6 0,64 0,68 0,70 ID/IDK 90/1001 TR/ITR 8001 0,3 0,39 0,45 0,51 0,55 0,60 0,64 0,68 0,7 0,75 0,78 0,8 0,85 0,88 0,91 0,93 0,99 1,01 ID/IDK 90/10015 TR/ITR 80015 0,48 0,59 0,68 0,76 0,83 0,90 0,96 1,0 1,07 1,13 1,18 1, 1,7 1,31 1,36 1,40 1,48 1,5 ID/IDK/AD 90/100 TR/ITR 800 0,65 0,80 0,9 1,03 1,13 1, 1,30 1,38 1,45 1,53 0 7 1,73 1,79 1,85 1,90 1 7 ID/IDK 90/1005 0,81 0,99 1,15 1,8 1,40 1,5 1,71 1,81 1,90 1,98 6,14,1,9,36,49,56 ID/IDK/AD 90/1003 TR 8003 0,97 1,19 1,37 1,53 8 1,81 1,94 6,17,8,38,48,57,66,75,83,99 7 ID/AD 90/1004 TR 8004 1,9 1,58 1,8 4,3,41,58,74,88 3 3,16 3,9 3,41 3,53 3,65 3,76 3,98 8 ID 90/1005 TR 8005 5 M 1 1,97,8,55,79 1 3, 3,4 3,60 3,77 3,94 4,10 4,6 4,41 5 4,69 4,96 9 ID 90/1006 5 M 1,93,36,73 5 3,34 3,61 3,86 9 4,3 4,7 4,91 5,10 5,8 5,45 5,6 5,94 9 Tabelle Ausbringdaten gelten für Wasser Düsen vor jeder Spritzsaison durch Aus litern überprüfen Druck gemessen an der Düse Druck = x Istwert Gesamtdüsenausstoß Sollwert Gesamtdüsenausstoß Istwert Beispiel Bei einer Fahrgeschwindigkeit von 6,5 km/h sollen 600 l/ha ausgebracht werden. Die Arbeitsbreite ist m. Der Gesamtdüsenausstoß des Gerätes beträgt dann: 600 x 6,5 x = 1 l/min 600 Werden 10 Düsen gleicher Größe verwendet, beträgt der Volumenstrom je Düse 1 : 10 = 1,3 l/min. Düse/Druck nach Tabelle : Anstelle der Düse ID 90 0 sollen jeweils auf beiden Seiten des Gebläses die un tere und die beiden oberen Düsen mit der nächst klei ne ren Größe 6 x ID 90 015/grün be stückt werden. Der Gesamtdüsenausstoß (Istwert) beträgt bei 8 bar (Istwert): (6 x 0,96 + 4 x 1,30) l/min = 10,96 l/min. Der einzustellende Druck Sollwert für 600 l/ha (Sollwert) beträgt dann: 1 11,0 ID 90 0/gelb bei 8 bar 8 x = 11, bar

3 Der Gesamtdüsenausstoß des Pflanzenschutzgerätes wird anhand nebenstehender Tabelle 3 bzw. nach folgender Formel berechnet: Die Arbeitsbreite entspricht dem Abstand der befahrenen Fahrgassen, d. h. beim Befahren jeder Fahrgasse dem Reihenabstand. Wird nur jede zweite Fahrgasse befahren, ergibt sich die Arbeitsbreite aus dem doppelten Reihenabstand. Bestimmung des Gesamtdüsenausstoßes Gesamtdüsenausstoß V. (l/min) bei Flüssigkeitsaufwand M (l/ha) Fahrgeschwindigkeit v F (km/h) Arbeitsbreite B (m) Tabelle 3 M x v F x B 600 V. = V. = Gesamtdüsenausstoß in l/min M = Flüssigkeitsaufwand in l/ha v F = Fahrgeschwindigkeit in km/h B = Arbeitsbreite in m 00 50 300 350 400 500 600 700 800 1000 1,8 3,5 1,8 3,5 1,8 3,5 1,8 3,5 1,8 3,5 1,8 3,5 1,8 3,5 1,8 3,5,1,4,7 4,7 6,7,4,7,7 3,3 5,8 6,7 8,3,9 3,3 3,7 6,4 7,3 9, 3, 3,6 3,7 4, 4,7 8, 8,8 1,5 4,3 4,8 10,7,7 3,3 5,8 6,7 8,3 3,4 3,8 5,6 6,6 9,4 3,3 3,8 4, 6,3 7,3 8,3 10,4 3,7 4,1 4,6 6,9 9, 11,5 8,8 1,5 4,7 5,8 8,8 10, 14,6 5,6 6,3 9,4 10,9 1,5 15,6 6,7 16,7 3, 3,6 3,6 4,1 6,8 7,9 9,0 11,3 8,8 1,5 4,4 8,3 9,6 11,0 13,8 4,8 5,4 9,0 10,5 1 1 5,6 6,3 10,5 1,3 1 1 6,8 11,3 13,1 1 18,8 6,4 7, 1 1 1 3,7 4, 4,7 8, 4, 4,7 7,9 9, 10,5 13,1 4,7 5,8 8,8 10, 14,6 5,1 5,8 6,4 9,6 11, 1,8 1 5,6 6,3 10,5 1,3 1 1 6,5 7,4 8, 1,3 14,3 16,3 0,4 7,9 8,8 13,1 1 1 1,9 8,4 1 16,3 18,7 3,3 4,3 4,8 10,7 4,8 5,4 9,0 10,5 1 1 6,7 16,7 5,9 6,6 7,3 11,0 1,8 14,7 18,3 6,4 7, 1 1 1 8,4 1 16,3 18,7 3,3 9,0 1 1 8,5 9,6 10,7 1 18,7 1,3 6,7 6,7 16,7 6,8 11,3 13,1 1 18,8 6,7 8,3 1,5 14,6 16,7 0,8 7,3 8,3 9, 13,8 1 18,3,9 9,0 1 1 10,5 1 0,4 3,3 9, 11,3 1,5 18,8 1,9 31,3 10,7 1 3,3 6,7 33,3 6,4 7, 1 1 1 7, 8,1 9,0 13,5 15,8 1,5 9,0 1 1 8,8 9,9 11,0 16,5 1 9,6 10,8 1 1 1,0 30,0 11, 1 1,0 3 1 13,5 1,5 6,3 30,0 3 1,8 14,4 1 3 40,0 8,4 1 16,3 18,7 3,3 8,4 9,5 10,5 15,8 18,4 1,0 6,3 10,5 1 0,4 3,3 9, 10,3 1 1,8 1,5 5,7 3,1 11, 1 1,0 3 13,1 14,7 16,3 8,6 3,7 40,8 1 15,8 1 6,3 30,6 3 43,8 14,9 16,8 18,7 3,7 37,3 46,7 8,5 9,6 10,7 1 18,7 1,3 6,7 9,6 10,8 1 1 1,0 30,0 10,7 1 3,3 6,7 33,3 13, 14,7 5,7 36,7 1,8 14,4 1 3 40,0 14,9 16,8 18,7 3,7 37,3 46,7 1 1 30,0 3 40,0 50,0 17,1 19, 1,3 3 37,3 4,7 53,3 10,7 1 3,3 6,7 33,3 1 13,5 1,5 6,3 30,0 3 1 16,7 9, 33,3 41,7 14,7 16,5 18,3 3,1 36,7 45,8 1 1 30,0 3 40,0 50,0 18,7 1,0 3,3 3 40,8 46,7 58,3,5 3 43,8 50,0 6,5 1,3 6,7 40,0 46,7 53,3 66,7

G 161 G 163 G 1659 G 1660 AirInjektor Flachstrahldüsen ID 90 Spritzwinkel: 90 Material: Keramik Merkmale JKIverlustmindernd anerkannt: 99/90/75/50 % ID 9003C ID 9005C ID 900C ID 90015C Aktuelle Liste unter www.lechleragri.com. Flüssigkeit ansaugende Flachstrahldüse Druckbereich von bis bar Düsengrößen von 01 bis 06 Volumenströme siehe Tabelle, Seite Hochverschleißfeste, chemikalienbeständige Keramik Einteilige Düse mit leicht herausziehbarem VollkeramikInjektor Große, verstopfungsunempfindliche Fließquerschnitte Kompakte Bauweise mit geringen Angriffsflächen Passend zu BajonetkappenSystemen mit SW 10 und Überwurfmuttern (Ø mm) Sichere Montage ohne Adapter, einfache Ausrichtung Tropfenspektrum sehr grob bis grob Optimaler Spritzdruck von bis 1 bar JKIverlustmindernd anerkannt Keramik injektor einsatz Düsen körper 4 Ø 14,8 Ø Anwendungsbereiche Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln in Raum und Sonderkulturen Einsatz mit und ohne strom Einsatz in Recycling und TunnelSprühgeräten Keramik mund stück Besondere Vorteile der ID 90 in Sprühgeräten Außerordentlich abdriftarm Umweltschonende Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln Gleiche biologische Leistung wie bei feintropfiger Ausbringung Deutlich verbesserte Bestandesdurchdringung Höhere Wirkstoffbeläge Gleichmäßige Belagsstruktur Optimale Beaufschlagung des stromes durch Flachstrahl Kein»nasses Gebläse«Kein Spritznebel sichtbar ISOFarbcodierung, daher einfacher Austausch von ID, IDK, AD und TRDüsen Hinweis zur Montage Ausrichtung des Flachstrahls der ID IDK und ADDüsen parallel zum strom des Gebläses, Gabelschlüssel SW 10 (ID) bzw. SW 8 (IDK, AD) verwenden. Montage der Düsen: mit Hutsieb; Dichtung Stärke mm (Best.Nr. 065.40.73.01) ohne Hutsieb; Dichtung Stärke mm (Best.Nr. 095.015.6C.07.10) Bestellbeispiel Typ + Spritzwinkel + intern. Düsengröße + Werkstoff = Bestellnummer ID 90 0 C (Keramik) = ID 900 C 4

AirInjektor KompaktFlachstrahldüsen IDK 90 JKIverlustmindernd anerkannt: 99/90/75/50 % IDK 900C IDK 90015C Aktuelle Liste unter www.lechleragri.com. G 1834 G 1835 Spritzwinkel: 90 Material: Keramik Merkmale ansaugende Flachstrahldüse Düsengrößen von 01 bis 03 Druckbereich von bis bar Volumenströme siehe Tabelle, Seite Hochverschleißfeste, chemikalienbeständige Keramik Große, verstopfungsunempflindliche Fließquerschnitte Tropfenspektrum sehr grob bis mittel Sehr kompakte Abmessungen mit geringen Angriffsflächen Passend zu BajonetkappenSystemen mit SW 8 und Überwurfmuttern (Ø mm) Optimaler Spritzdruck: bis 1 bar JKIverlustmindernd anerkannt Anwendungsbereiche Flüssigkeit Keramikdosierblende Injektoreinsatz Ø 14,8 Ø Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln in Raum und Sonderkulturen Einsatz mit und ohne strom Einsatz in Recycling und Tunnelsprühgeräten Düsenkörper Vorteile der IDK 90Düsen in Sprühgeräten Keramikmundstück SW 8 Kompakteste abdriftarme AirInjektor Flachstrahldüse für Sprühgeräte Nur 7 mm länger als Hohlkegeldüse TR Einteilige Düse mit werkzeuglos abziehbarem Injektor in fixierter, reproduzierbarer Position Geringer Verschleiß sowie Vermeidung von Verstopfungen durch große, seitliche Ansaugkanäle Sehr abdriftarm im niederen Druckbereich von bis bar Verschmutzungen auf eingebetteter KeramikDosier blende lassen sich einfach wegwischen Optimale Beaufschlagung des stromes durch Flachstrahl Kein Spritznebel sichtbar Kein nasses Gebläse ISOFarbcodierung, daher einfacher Austausch von ID, IDK, AD und TRDüsen Bestellbeispiel Typ + Spritzwinkel + intern. Düsengröße + Werkstoff = Bestellnummer IDK 90 0 C (Keramik) = IDK 900 C 5

G 1681 G 168 G 1753 G 1754 G 1755 AirInjektor Schrägstrahldüsen IS Spritzwinkel: 80 Material: POM Merkmale JKIverlustmindernd anerkannt: 90/75/50 % IS 800/03: Unterstockbehandlung Weinbau, Sonderkulturen IS 8003: Streifenbehandlung, Obstbau, Baumschulen IS 8005/03/04: Randbehandlung im Feldbau in Verbindung mit ID10 gleicher Düsengröße Aktuelle Liste unter www.lechleragri.com. Flüssigkeit Injektor einsatz Düsen körper Volumenstromtabelle für AirInjektor Schrägstrahldüsen IS IS 800 IS 8005 IS 8003 IS 8004 IS 8005 IS 8006 5 M 5 M 0,49 0,70 0,86 1,11 1,3 1,36 0,60 0,86 1,05 1,36 1,51 7 4 l/min [bar] 0,69 0,77 0,90 1,13 1,1 1,35 1,57 1,75 1,74 1,95 1,93,16 0,84 1,4 1,48 1,9,14,37 Ø 14,8 Ø 0,91 1,34 0 7,31,56 0,97 1,43 1,71,1,47,73 Ausbringdaten gültig für Wasser Düsen vor jeder Spritzsaison durch Aus litern überprüfen Druck gemessen an der Düse Bei Bedarf fordern Sie bitte weiteres Informations material zu Anbauhinweisen im Feldbau A100 und Unterstockbehandlung im Obst und Weinbau A00 an. ansaugende Flachstrahldüse Düsengrößen von 0 bis 06 Druckbereich von bis bar, vertikale Spritzgestänge von bis 1 bar Asymmetrisches Spritzbild (0 /60 ) zur Achse Volumenströme siehe untenstehende Tabelle Tropfenspektrum sehr grob bis grob Außerordentlich abdriftarm Optimale Querverteilung im Düsenverband mit ID/IDNDüsen gleicher Düsengröße Im Volumenstrom angepasste Durchflussmenge für optimale Querverteilung im Düsenverband Passend zu BajonettkappenSystemen mit SW 10 und Überwurfmuttern (Ø mm) JKI verlustmindernd anerkannt Anwendungsbereiche Für Band/Reihenspritzung und als Randdüse in Kombi nation mit ID/IDNDüsen am Gestänge Entlang von Gewässerrandstreifen Entlang von Feldrändern und Saumbiotopen Zum Schutz empfindlicher Nachbarkulturen Für HerbizidUnterblattspritzungen in Reihenkulturen (z. B. Spargel) Für Herbizidstreifen im Obst und ID/IDN/IDK/IDKNDüse ID/IDN/IS/IDKSNozzle Weinbau, Baumschulen und Sonderkulturen In Sprühgeräten zur Begrenzung des Flachstrahls der jeweils ersten und letzten Düse am Gebläse/ Überzeilengestänge Anwendungsbeispiel: ID/IDN 1003 Randscharfes Spritzen H=50 cm Strahlabmessungen B=90 cm Bestellbeispiel Typ + Spritzwinkel + intern. Düsengröße + Werkstoff = Bestellnummer IS 80 0 (POM) = IS 800 H B 6 Zubehör: Drehgelenke etc. (siehe Seite 13)

AirInjektor KompaktSchrägstrahldüsen IDKS JKIverlustmindernd anerkannt: 90/75/50 % IDKS 8005/03/04/05 Randbehandlung im Feldbau in Verbindung mit IDK 10 gleicher Düsengröße. Aktuelle Liste unter www.lechleragri.com. G 1786 G 1787 G 1788 G 1789 Spritzwinkel: 80 Material: POM Merkmale Flüssigkeit Injektor Düsenkörper r Ø 14,8 Ø ansaugende Flachstrahldüse Düsengrößen von 0 bis 05 Druckbereich: IDKS 0 bis 03: von 1,5 bis bar IDKS 04 und 05: von 1,0 bis bar vertikale Spritzgestänge: von bis 1 bar Volumenströme siehe untenstehende Tabelle Asymmetrisches Spritzbild (0 /60 zur Achse) Optimale Querverteilung im Düsenverband mit IDK/IDKN Düsen gleicher Düsengröße Im Volumenstrom angepasste Durchflussmenge für optimale Querverteilung im Düsenverband Tropfenspektrum sehr grob bis mittel Sehr abdriftarm im Druckbereich von 1,5 bis bar Sehr kompakte Abmessungen (Länge: mm) Passend zu BajonettkappenSystemen mit SW 8 und Überwurfmutter (Ø mm) JKI verlustmindernd anerkannt Anwendungsbereiche IS/IDKSDüse IS/IDKSNozzle IS 8003 Streifenbehandlung im Obst und Weinbau Vorteile der IDKS 80 Düsen Kostengünstige Alternative zu herkömmlichen OCDüsen Geringe Beschädigungsgefahr der Düse durch sehr kompakte Bauweise Geringer Verschleiß sowie Vermeidung von Verstopfungen durch zwei große, seitliche ansaugkanäle Problemloser Betrieb der Düse mit Elektromembranpumpen in z. B. Streifenspritzgerät (Abschaltdruck in der Regel,4 bar; seltener bar) Bei Unterstockbehandlung in Raumkulturen maximaler Schutz der Kulturpflanzen vor Abdrift Für Band/Reihenspritzung und als Randdüse in Kombination mit IDK/IDKNDüsen am Gestänge Entlang von Gewässerrandstreifen von Feldrändern und Saumbiotopen Zum Schutz empfindlicher Nachbarkulturen Für HerbizidUnterblattspritzungen in Reihenkulturen (z. B. Spargel) Für Herbizidstreifen im Obst und Weinbau, Baumschulen, Sonderkulturen In Sprühgeräten zur Begrenzung des Flachstrahls der jeweils ersten und letzten Düse am Gebläse/Überzeilengestänge Volumenstromtabelle für AirInjektor KompaktSchrägstrahldüsen IDKS IDKS 800 IDKS 8005 IDKS 8003 IDKS 8004 1,0 0,69 1,5 0,4 0,56 0,70 0,84 l/min [bar] 0,48 0,59 0,65 0,80 0,81 0,99 0,97 1,19 0,68 0,9 1,15 1,37 0,76 1,03 1,8 1,53 0,83 1,13 1,40 8 IDKS 8005 5 M 0,91 1,1 1,9 1,58 1,8 4,3 Ausbringdaten gültig für Wasser Düsen vor jeder Spritzsaison durch Aus litern überprüfen Druck gemessen an der Düse Bei Bedarf fordern Sie bitte weiteres Informations material zu Anbauhinweisen im Feldbau A100 und Unterstockbehandlung im Obst und Weinbau A00 an. Unterblattspritzung in Reihen kulturen 7

Hohlkegeldüsen TR G 1496 G 1497 G 1498 Spritzwinkel: 80 Material: Keramik Merkmale Hohlkegeldüse Farbkodierung nach ISONorm Düsengrößen von 005 bis 05 Druckbereich von bis bar Volumenströme siehe Tabelle, Seite Hochverschleißfeste, chemikalienbeständige Keramik Düseneinsatz gegen Herausfallen gesichert Wartungsfreundlich, Einsatz einfach montierbar Tropfenspektrum fein bis sehr fein Optimaler Druckbereich: Raum und Sonderkulturen: von bis 1 bar Feldbau: von bis bar Passend zu allen am Markt befindlichen Sprühgeräten Flüssigkeit Ø 14,8 Anwendungsbereiche Düsenkörper Düseneinsatz mit Keramik Keramik Mundstück Ø 11,9 Bestellbeispiel Typ + Spritzwinkel + intern. Düsengröße + Werkstoff = Bestellnummer TR 80 0 C (Keramik) = TR 800 C 1 Raum und Sonderkulturen: Pflanzenschutzmittel in Sprühgeräten ohne/mit strom sowie Recycling geräten Feldbau/Gartenbau: Pflanzenschutzmittel, Feldspritzgestänge ohne/mit unterstützung, Gießwagen Optimiertes enges Tropfenspektrum Aufgrund besonderer Drallraumgestaltung entstehen nur solche Tropfen, die im Gebläseluftstrom über ausreichend große Distanz zur Zielfläche hin transportiert werden. Insbesondere auch an düsenabgewandten Zielflächen (Blättern, Triebteilen) entsteht eine im Vergleich zu herkömmlichen Düsen deutlich verbesserte Belagsstruktur. 8

AirInjektor Hohlkegeldüsen ITR Spritzwinkel: 80 Material: Keramik Merkmale ansaugende Hohlkegeldüse Düsengrößen von 01 bis 0 Druckbereich von bis 30,0 bar Volumenströme siehe Tabelle, Seite Hochverschleißfeste, chemikalienbeständige Keramik Einteilige Düse mit leicht herausziehbarem Injektor Große verstopfungsunempfindliche Fließquerschnitte Tropfenspektrum extrem grob bis grob Farbcodierung nach ISONorm Optimaler Druckbereich: Raum und Sonderkulturen: von bis 30,0 bar Feldbau: von bis bar Außerordentlich abdriftarm Flüssigkeit Düsenkörper Keramikblende Ø 14,8 Anwendungsbereiche Raum und Sonderkulturen: Fungizide, Insektizide, Akarizide Feldbau: Fungizide, Insektizide, Flüssigdünger (AHL) Injektoreinsatz 3 Keramik Mundstück Ø 11,9 Bestellbeispiel Typ + Spritzwinkel + intern. Düsengröße + Werkstoff = Bestellnummer ITR 80 0 C (Keramik) = ITR 800 C 9

G 1666 G 1667 G 1668 AntidriftFlachstrahldüsen AD 90 Spritzwinkel: 90 Material: Keramik JKIverlustmindernd anerkannt: 99/90/75/50 % AD 9004C AD 9003C AD 900C Aktuelle Liste unter www.lechleragri.com. Merkmale Flüssigkeit Düsenkörper Keramikdosierblende Keramikmundstück Großer Austrittsquerschnitt geringere Verstopfungsgefahr Gegenüber herkömmlichen Flachstrahldüsen haben AD Düsen einen bis zu 50 % größeren Austrittsquerschnitt. Sie sind somit wesentlich weniger verstopfungsanfällig. Ø 14,8 SW 8 Besondere Vorteile der AD 90 in Sprühgeräten Sehr abdriftarm bei niedrigem Druck Gleiche biologische Leistung wie bei feintropfiger Ausbringung Gleichmäßige Belagsstruktur Optimale Beaufschlagung des stromes durch Flachstrahl Feintropfig bei höherem Druck Einbau in alle Sprühgeräte durch äußerst kompakte Bauweise, insbesondere bei beengten Einbauverhältnissen älterer Geräte Schnellere Strahlauf und abbau, dadurch besondere Eignung für Sprühgeräte mit Sensorsteuerung Bestellbeispiel Typ + Spritzwinkel + intern. Düsengröße + Werkstoff = Bestellnummer AD 90 03 C (Keramik) = AD 9003 C 11,0 Abdriftarme Flachstrahldüse Düsengrößen von 0, bis 04 Druckbereich von bis bar Volumenströme siehe Tabelle, Seite Hochverschleiß feste, chemikalienbeständige Keramik Einteilige Düse, Einsatz mit integrierter Vorkammer demontierbar Sehr kompakte Bauweise (11 mm lang) Passend zu BajonettkappenSystemen mit SW 8 und Überwurfmutter Abdriftarm bei niedrigem Druck Tropfenspektrum grob bis fein Optimaler Spritzdruck von bis 1 bar JKI verlustmindernd anerkannt Anwendungsbereiche Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln in Raum und Sonderkulturen Einsatz in Recycling und TunnelSprühgeräten Einsatz mit und ohne strom Einsatz in Sprühgeräten mit Sensorsteuerung Integrierte Vorkammer für optimierte Zerstäubung Der Vorzerstäuber bewirkt eine Reduzierung des unerwünschten Feintrop fenanteils. In der Vorkammer wird der Druck bereits vor der Austrittsöffnung abgebaut. Dadurch ist die Verschleiß anfälligkeit sehr gering. Hinweis zur Montage Ausrichtung des Flachstrahls der ADDüsen parallel zum strom des Gebläses. Gabelschlüssel SW 8 verwenden. (Hinweis siehe Seite 4/5) Montage der Düsen: mit Hutsieb; Dichtung Stärke mm (Best.Nr. 065.40.73.01) ohne Hutsieb; Dichtung Stärke mm (Best.Nr. 095.015.6C.07.10) Reinigungsbürste für ADDüsen Best.Nr. 06A.D30.56.00 10

Schrägstrahldüsen OC Ø 14,8 SW 8 11,0 Spritzwinkel: 90 Material: Messing, Edelstahl Merkmale Seitlich versetzte Strahlaustrittsöffnung Düsengrößen von 0 bis 30 Druckbereich von 1,5 bis bar Passend zu BajonettkappenSystemen mit SW 8 und Überwurfmutter Asymmetrisch spritzende Flachstrahldüse Volumenströme siehe untenstehende Tabelle Tropfenspektrum mittel bis fein Optimaler Spritzdruck: 1,5 bis,5 bar Anwendungsbereiche H=50 cm B=50 cm Strahlabmessungen OCDüsenmundstücke, eingesetzt in Einzel oder Doppel drehgelenken* ermöglichen die Einstellung unter beliebigen Winkeln. Auf diese Weise werden breite und schmale Spritz strahlen erzielt. * (s. Seite 13) Streifenbehandlung im Obst und Weinbau H=50 cm B = 10 cm Unterblattspritzung in Reihen kulturen Bestellbeispiel Typ + internat. Düsengröße + Werkstoff = Bestellnummer OC S (Edelstahl) = OC S OC Messing = OC Messing HerbizidStreifenbehandlung im Obst und Weinbau, Baumschulen und Sonderkulturen HerbizidUnterblattspritzung in Reihenkulturen (z. B. Rüben, Spargel) An Feldspritzgestängen für randscharfes Spritzen und Anpassung der Arbeitsbreite Volumenstromtabelle für Schrägstrahldüsen OC Düsentyp OC 0 OC 03 OC 04 OC 05 OC 06 OC 08 OC 1 OC 0 OC 30 5 M 5 M 5 M 5 M 5 M 5 M 1,5 0,49 0,88 1,11 1,37 4,16 3,47 5,45 8,66 l/min [bar] 0,65 0,80 0,9 1,03 1,01 1,4 1,43 0 1,8 1,56 1,81 1,58 1,94,4,50 1,90,3,68 0,50 6 3,53 3,95 0 4,90 5,66 6,33 6,30 7,71 8,91 9,96 0 1,5 14,14 15,81 Ausbringdaten gültig für Wasser Düsen vor jeder Spritzsaison durch Aus litern überprüfen Druck gemessen an der Düse 11

Zubehör 4 G Pos. Bezeichnung Gewindeanschluss G BestellNummer 1 5 3 6 1 3 4 5 6 BajonettMembrandüsenträger inkl. Überwurfmutter und Bajonettkappe Öffnungsdruck: 0,7 bar Schließdruck: 0,7 bar Max. Arbeitsdruck: 5 bar 1/4" Z.TRA.EGE.RK.OM.B KombiBajonettkappe für SW 8 und 10 inkl. Dichtung (Ersatz) Y.85.3C0.00.40.00.0 Dichtung für Bajonettkappe (Ersatz) BRI.300.60.13.10.0 Überwurfmutter (Ersatz) BRI.756.05.46.00.0 Dichtung für Überwurfmutter (Ersatz) BRI.356.01.38.00.0 Hutsieb (optional) 5 M 00.09.6.00.03 00.09.1C.01.03 Düse Pos. Bezeichnung Gewindeanschluss G BestellNummer 1 Membrandüsenträger, incl. Überwurfmuttern (Pos. 5) Öffnungsdruck: 1,1 bar Schließdruck: 0,9 bar Max. Arbeitsdruck: 40 bar 1/4" (wie Abb.) 1/4" innen (ohne Abb.) 095.016.30.09.61.0 095.016.30.09.6.0 G 3 4 5 Hutsieb (optional) 00.09.1C.01.03 5 M 00.09.6.00.03 Flachdichtung, Gummi mm 065.40.73.01 mm 095.015.6C.07.10 Düse Überwurfmutter (Ersatz) 095.016.30.09.63.0 Montagezubehör Pos. Bezeichnung Gewindeanschluss BestellNummer 1 G 1 Reduziermuffe M 18 x 1,5 innen/ 1/4 innen 095.016.30.1.80.0 3 3 Reduziermuffe Reduziernippel 3/8 innen/ 1/4 innen 3/8 / 1/4 innen 095.019.30.00.3 065.1.30 1

Zubehör G1 G1 Pos. Bezeichnung Gewindeanschluss G1 G BestellNummer G G 1 Anschlussnippel mit Innengewinde Anschlussnippel mit Außengewinde M 11x1 innen 1/4" innen M 11x1 1/4" 3/8" 3/8" 3/8" 3/8" 065..30 065.8.30.00.00.1 065.13.30 065.15.30.0 3 4 5 6 TropfstoppKugelventil, POM 065.65.56.0 Öffnungsdruck:,5 bar 5 M 065.66.56.0 Flachdichtung, Gummi mm 065.40.73.00 Düse Überwurfmutter G 3/8", Messing 065.00.30.00 Magnetventil für Schlauchanschluss max. 10 bar, max. 30 l/min BestellNummer: SchlauchØ 11 mm ZEndventil 1100 SchlauchØ 13 mm ZEndventil 0000 G1 Manometer 63mmGehäuse, Anschluss unten Leitungsfilter Hochdruckfilter, max. 50 bar L G 1 3 G 1/4 A 63mmGehäuse Anschluss hinten (rückseitig) Best.Nr. A.345.033 A.345.033.5 Anschluss G (BSP) Pos. 1 3 Bezeichnung Drehgelenk, max. 0 bar (inkl. Überwurfmutter und Dichtung) Dichtung Überwurfmutter Gewindeanschluss G1 G G 1/4 NPT 1/4 innen Hochdruckfilter, 50 bar. Werkstoff Nylon, glasfaserverstärkt 1/" / 3/4" 1/" / 3/4" G 3/8 G 3/8 G 3/8 L mm 35 35 BestellNummer 095.016.56.07. 095.016.56.07.1 065.40.73.00 065.00.56 TropfstoppKugelventil, POM Öffnungsdruck 0,5 bar 065.65.56.00 5 M 065.66.56.00 Skalenteilung Anzeigebereich bar 1 10 1 10 1 5 1 5 5 30 Abmessun gen D mm 104 104 Skalendurchmesser D mm 63 63 63 63 63 Überdruckbereich bis... bar 60 60 5 5 60 L mm 59 59 unten rückseitig unten rückseitig unten Siebeinsatz (inklusive) 50M 80M Max. Durchsatz l/min 150 150 Flüssigdüngerfeste Ausführung siehe Katalog L008 BestellNr. 095.009.00.10.56 095.009.00.11.37 095.009.00.10.55 095.009.00.10.7 095.009.00.14.07 Zubehör für Hochdruckfilter, 50,0 bar Best.Nr. A.004.010.00 A.403.000.060 A.465.30.00 A.465.005.140 Anschluss bar 0, 0,1 0,1 1,0 Bezeichnung Stopfen G1/ Dichtung für Stopfen G1/ Stopfen G3/4 Dichtung für Stopfen G3/4 13

Produkte für spezielle Anwendungen Arbeitshilfen StandardFlachstrahl düse ST In Kulturen mit sehr spezi fi schen Anforderungen stehen Ihnen aus der Lechler ST Baureihe Flachstrahldüsen mit Strahlwinkeln von 30 10 zur Auswahl (siehe Anwendungsübersicht Seite ). Windmesser Pocketwind lv Best.Nr. Z.WIN.DME.SS.ER.010 NEU Windmesser Pocketwind lii Best.Nr. Z.WIN.DME.SS.ER.001 Spargel Für Anwendungen in Spargel stellen wir Ihnen gerne Em pfehlungen zur Düsenaus wahl zur Verfügung. Spritzbügel für Reihen kulturen Problemlose Montage an jedes Gestänge. Flexible Anpassung an alle Pflanz systeme. Düsenbestü ckung wahlweise mit Flachstrahlbzw. Hohlkegeldüsen. Best. Nr. 09. 165. 00 Bitte fordern Sie separates Datenblatt an. Düsenreinigungsbürste, Best.Nr. 06A.D30.56.00 Behälter und Fassreinigung Für die Reinigung von kleinen Behältern bis hin zu größeren Fässern erhalten Sie von uns ein umfangreiches Programm an rotierenden Reinigungsdüsen. Bitte fordern Sie hierzu unsere Spezialbroschüre an. Wassersensitives Papier Zur Kontrolle der Benetzung und gleichmäßigen Verteilung im Bestand. Größe: 76 x 6 mm (50 Streifen) BestellNr.: Z.WSP.76X.6.00.00.0 14

Allgemeine Auftrags, Lieferungsund Zahlungsbedingungen A 009 Gültig ab 01.09. 008 1 Geltungsbereich, Ausschluss der Geltung abweichender Geschäftsbedingungen 1. Sämtliche Angebote, Lieferungen und Leistungen unseres Unternehmens erfolgen auf der Grundlage dieser Auftrags, Lieferungs und Zahlungsbedingungen.. Nachstehende Bedingungen gelten nur gegenüber Unternehmern im Sinne des 14 BGB, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder einem öffentlich rechtlichen Sondervermögen (nachfolgend Besteller genannt). Sie gelten auch ohne erneuten ausdrücklichen Hinweis für künftige Angebote, Lieferungen und Leistungen an den Besteller. 3. Unsere Bedingungen gelten grundsätzlich ausschliesslich. Der Geltung abweichender oder ergänzender Geschäftsbedingungen des Bestellers wird ausdrücklich widersprochen. Vertragsschluss, Umfang der Lieferung, Abtretungsverbot 1. Unsere Angebote sind für uns freibleibend und unverbindlich. Abschlüsse und Vereinbarungen werden erst durch unsere schriftliche Auftragsbestätigung oder durch unsere Lieferung verbindlich. Das gleiche gilt für Ergänzungen, Abänderungen oder Nebenabrede.. Alle Angaben über unsere Produkte, insbesondere die in unseren Angeboten und Druckschriften enthaltenen Abbildungen, Maß und Leistungsangaben sowie sonstige technische Angaben, sind annähernd zu betrachtende Durchschnittswerte. Branchenübliche Toleranzen in Mengen, Gewichten, Stückzahlen und Abmessungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. 3. Für den Umfang der Lieferung und Leistung ist unsere schriftliche Auftragsbestätigung oder, sofern diese nicht vorliegt, unser Angebot maßgebend. 4. Alle Vereinbarungen, Nebenabreden, Zusicherungen und Vertragsänderungen bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Abbedingung der Schriftformabrede selbst. 5. Die dem Angebot zugrunde liegenden Unterlagen wie Zeichnungen, Abbildungen, Beschreibungen und Gewicht und Massangaben werden nur dann Vertragsinhalt, wenn diese ausdrücklich Inhalt unserer Angebote sind. Wir behalten uns Änderungen vor, soweit diese Änderungen nicht grundlegender Art sind und der vertragsgemässe Zweck der Lieferung nicht in für den Besteller unzumutbarer Weise eingeschränkt wird. 6. Der Besteller ist nicht berechtigt, gegen uns gerichtete Forderungen oder Rechte aus der Geschäftsverbindung ohne unsere Zustimmung an Dritte abzutreten oder auf Dritte zu übertragen. Das Gleiche gilt für unmittelbar kraft Gesetzes gegen uns entstandene Forderungen und Rechte. 3 Preise, Zahlung, Aufrechnung und Zurückbehaltungsrechte 1. Die angegebenen Preise gelten für Lieferungen ab Werk Metzingen und sind NettoPreise zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer, auch wenn diese nicht gesondert ausgewiesen ist, zuzüglich der Kosten für Verpackung, Fracht, Einbau, Porti, Versicherungsspesen, Zölle, eventuellen Kosten des Bank und Zahlungsverkehrs sowie sonstiger Nebenkosten.. Unsere Rechnungen sind sofort zur Zahlung fällig. Auf Zahlungen innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum gewähren wir einen Abzug von 3 % Skonto. Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit der Zahlung ist der Zahlungseingang bei der von uns angegebenen Zahlstelle. Befindet sich der Besteller mit einer fälligen Zahlung im Rückstand, ist der Rechnungsbetrag sofort und abzugsfrei zur Zahlung fällig. 3. Wir sind berechtigt, bei Zahlungsrückständen, auch im Zusammenhang mit anderen Vertragsverhältnissen zwischen dem Besteller und uns, weitere Lieferungen von der vollständigen Beseitigung des Zahlungsrückstandes abhängig zu machen. 4. Ist der Besteller mit Zahlungen im Verzug, werden Zahlungsbedingungen nicht eingehalten, ein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenz oder Vergleichsverfahrens über das Vermögen des Bestellers gestellt oder Umstände bekannt oder erkennbar, die nach unserem pflichtgemäßen kaufmännischen Ermessen begründete Zweifel an der Kreditwürdigkeit des Bestellers entstehen lassen, und zwar auch solche Tatsachen, die schon bei Vertragsschluss vorlagen, uns jedoch nicht bekannt waren oder bekannt sein mussten, so sind wir unbeschadet weitergehender gesetzlicher Rechte in diesen Fällen berechtigt, die Belieferung einzustellen und für noch ausstehende Lieferungen Vorauszahlungen oder Stellung uns genehmer Sicherheiten zu verlangen und nach erfolglosem Verstreichen einer angemessenen Nachfrist für die Leistung von solchen Sicherheiten unbeschadet weiterer gesetzlicher Rechte vom Vertrag zurückzutreten. Der Besteller ist verpflichtet, uns alle durch die Nichtausführung des Vertrages entstehenden Schäden zu ersetzen. 5. Bei erheblichen Materialpreissteigerungen, Lohnerhöhungen oder Steigerung der Energiekosten zwischen Vertragsabschluss und Lieferung sind wir berechtigt, die Vergütung einseitig angemessen ( 315 BGB) zu erhöhen, wenn zwischen Vertragsabschluss und Lieferung mehr als vier Monate liegen. 6. Sofern wir Rahmen und Abrufaufträge eingehen, behalten wir uns das Recht vor, bei erheblichen Materialpreisschwankungen innerhalb der Laufzeit von bestätigten Rahmen und Abrufaufträgen für noch nicht getätigte Bestellungen die Preise mit einer Ankündigungsfrist von vier Wochen anzupassen, wenn unsere Kosten insbesondere durch Materialpreissteigerungen, Lohnerhöhungen oder Steigerung der Energiekosten insgesamt um mehr als 5 Prozentpunkte steigen. Beträgt die Preiserhöhung mehr als 10 Prozentpunkte, ist der Besteller zum Rücktritt berechtigt. 7. Wir sind berechtigt, Fälligkeitszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz jährlich zu verlangen, ohne dass es einer vorherigen Mahnung bedarf. 8. Der Besteller kann nur aufrechnen oder ein Zurückbehaltungsrecht geltend machen, wenn seine Forderungen unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind. Mängelrügen des Bestellers beeinflussen weder Zahlungspflicht noch Fälligkeit und er verzichtet auf die Ausübung eines Leistungsverweigerungs bzw. Zurückbehaltungsrechts, es sei denn, uns bzw. unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen fallen Die allgemeinen Sicherheitshinweise erhalten Sie unter www.lechleragri.com. grobe Vertragsverletzungen zur Last oder die dem Leistungsverweigerungs bzw. Zurückbehaltungsrecht zugrunde liegenden Gegenansprüche des Bestellers sind unbestritten oder rechtskräftig festgestellt. 9. Der Besteller gerät spätestens nach Ablauf von 30 Tagen ab Rechnungszugang in Zahlungsverzug, es sei denn, es liegen Gründe vor, die zu einem früheren Verzugseintritt führen (z. B. Mahnung oder kalendermässig bestimmbare Zahlungsfrist). Ab Verzugseintritt ist unsere Forderung mit einem Zinssatz von jährlich 8 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu verzinsen. 10. Der Nettoauftragswert beträgt mindestens 100,, bei kundenbezogenen Sonderanfertigungen mindestens 50,. 11. Schecks und Wechsel nehmen wir nur nach vorheriger Vereinbarung erfüllungshalber. Zinsen und Kosten gehen zu Lasten des Bestellers. 4 Lieferfrist, Teillieferungen, Mengenabweichungen 1. Die vereinbarte Lieferfrist beginnt grundsätzlich mit Vertragsschluss, jedoch nicht vor vollständigem Eingang etwaiger vom Besteller beizubringender Unterlagen sowie etwa vereinbarter Vorauszahlungen. Die Lieferfrist gilt als eingehalten, wenn bis zu ihrem Ablauf der Liefergegenstand unser Werk verlassen hat oder dem Besteller als versandbereit angezeigt wird, sofern aus Gründen, die beim Besteller liegen, nicht geliefert werden kann.. Die Lieferfrist verlängert sich angemessen in Fällen höherer Gewalt sowie bei Eintritt unvorhergesehener aussergewöhnlicher Ereignisse, wie etwa Aufruhr, Streik, Aussperrung, Brand, Beschlagnahme, Embargo, gesetzliche oder behördliche Einschränkungen des Energieverbrauchs oder unrichtige und/oder nicht rechtzeitige Selbstbelieferung, sofern diese Ereignisse von uns nicht zu vertreten sind, wir sie trotz der nach den Umständen des Einzelfalles zumutbaren Sorgfalt nicht abwenden konnten und sie auf die fristgemässe Erfüllung des Vertrags einwirken. Verlängert sich die Lieferfrist aufgrund solcher Umstände unangemessen, ist der Besteller berechtigt, nach Ablauf einer von ihm zu setzenden angemessenen Nachfrist vom Vertrag oder, soweit der Besteller an einer Teillieferung Interesse hat, vom nicht erfüllten Teil des Vertrags zurückzutreten. Haben wir bereits einen Teil der uns obliegenden Leistungen erfüllt, kann der Besteller vom gesamten Vertrag nur dann zurücktreten, wenn er an den erbrachten Teilleistungen nachweislich kein Interesse hat. 3. Geraten wir mit der Lieferung in Verzug, ist der Besteller nach Setzen einer angemessenen Nachlieferungsfrist und fruchtlosem Fristablauf berechtigt, vom Vertrag oder, soweit der Besteller an einer Teillieferung Interesse hat, vom nicht erfüllten Teil des Vertrags zurückzutreten. Haben wir bereits einen Teil der uns obliegenden Leistungen erfüllt, kann der Besteller vom gesamten Vertrag nur dann zurücktreten, wenn er an den erbrachten Teilleistungen nachweislich kein Interesse hat. Weitergehende Ansprüche des Bestellers insbesondere Schadensersatzansprüche auch für Folgeschäden sind ausgeschlossen, soweit nachstehend 9 nichts anderes bestimmt. 4. Lieferungen vor Ablauf der Lieferzeit und Teillieferungen sind zulässig, soweit entgegenstehende Interessen des Bestellers hierdurch nicht unzumutbar beeinträchtigt werden. 5. Bei Sonderanfertigungen von Düsen kann die bestellte Stückzahl aus fertigungstechnischen Gründen und der damit verbundenen Ausschussgefahr nicht immer eingehalten werden. Geringfügige Mehr oder Minderlieferungen bleiben gegen entsprechende Berechnung vorbehalten und stellen keinen Mangel im Sinne des BGB dar. 5 Gefahrübergang, Lieferung, Verpackung 1. Unsere Lieferungen erfolgen mangels abweichender Vereinbarung ab Werk.. Die Gefahr geht in allen Fällen einschliesslich der Gefahr einer Beschlagnahme auch bei frachtfreier Lieferung mit der Aushändigung des Liefergegenstandes an die Transportperson auf den Besteller über. Dies gilt auch, wenn wir selbst transportieren oder transportieren lassen, selbst wenn wir die Versendung auf eigene Kosten oder die Anfuhr übernommen haben. Verzögert sich die Absendung aus Gründen, die in der Person des Bestellers liegen, so geht die Gefahr bereits mit der Mitteilung der Versandbereitschaft des Liefergegenstandes auf den Besteller über. 6 Eigentumsvorbehalt 1. Wir behalten uns das Eigentum am Liefergegenstand vor bis zur vollständigen Tilgung sämtlicher Forderungen unsererseits gegen den Besteller aus der Geschäftsverbindung einschließlich solcher aus Schecks und Wechseln sowie etwaiger scheck und wechselrechtlicher Regressansprüche aus erfüllungshalber erfolgten Scheck oder Wechselzahlungen. Bei Zahlungen im sogenannten ScheckWechselVerfahren behalten wir uns das Eigentum am Liefergegenstand vor, bis die Regressgefahr aus den von uns zur Verfügung gestellten Wechseln erloschen ist.. Eine Verarbeitung oder Umbildung des Liefergegenstandes nimmt der Besteller für uns vor, ohne dass uns daraus Verpflichtungen entstehen. Verbindet, vermischt, vermengt oder verarbeitet der Besteller den Liefer gegenstand mit anderen Waren, erhalten wir an der daraus hervorgehenden Ware Miteigentum. Der Miteigentumsanteil bestimmt sich nach dem Verhältnis des Rechnungswertes des Liefergegenstandes zum Wert der neu hergestellten Ware. Die Verbindung, Vermischung, Vermengung oder Verarbeitung des Liefergegenstandes ist im ordnungsgemäßen Geschäftsgang zulässig, soweit uns die vorstehenden Sicherungsrechte gewahrt bleiben. 3. Der Besteller darf die Liefergegenstände und die aus ihnen gemäss vorstehend Abs. hervorgegangenen Gegenstände (nachfolgend zusammenfassend Vorbehaltsware genannt) im ordnungsgemässen Geschäftsverkehr veräussern, soweit er den verlängerten Eigentumsvorbehalt (Forderungsabtretung gemäss nachstehendem Absatz 4) sicherstellt. Anderweitige Verfügungen, insbesondere Verpfändung, Vermietung, Verleihung oder Sicherheitsübereignung sind nicht gestattet. 4. Der Besteller tritt hiermit die ihm aus der Veräusserung oder dem sonstigen Einsatz der Vorbehaltsware entstandenen oder noch entstehenden Forderungen an uns ab, wir nehmen die Abtretung an. Soweit die Vorbehaltsware in unserem Miteigentum gestanden hat, erfasst die Abtretung nur den dem Miteigentumsanteil entsprechenden Forderungsanteil. 5. Der Besteller ist zur Verfügung über die Vorbehaltsware, zur Verarbeitung, Verbindung, Vermischung und Vermengung der Vorbehaltsware sowie zur Einziehung der abgetretenen Forderungen nur im ordnungsgemässen Geschäftsverkehr und nur widerruflich ermächtigt. Der Widerruf darf nur erfolgen, wenn der Besteller seinen Verpflichtungen, insbesondere seiner Zahlungsverpflichtung gemäss diesem Vertrag nicht ordnungsgemäss nachkommt, zahlungsunfähig oder überschuldet ist oder die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über sein Vermögen beantragt wurde. In diesem Fall hat der Besteller auf Verlangen von uns dem Schuldner die Abtretung anzuzeigen; wir sind gleichfalls berechtigt, den verlängerten Eigentumsvorbehalt gegenüber dem Kunden des Bestellers aufzudecken. Der Besteller ist verpflichtet, uns Name bzw. Firma seines Kunden und dessen Anschrift bei Widerruf der Einziehungsermächtigung bekannt zu geben. 6. Die Ermächtigung des Bestellers zur Verfügung über die Vorbehaltsware sowie zur Verarbeitung, Verbindung, Vermischung, Vermengung, ferner zur Einziehung der abgetretenen Forderungen erlischt, ohne dass es eines ausdrücklichen Widerrufs bedarf, bei Eintritt seiner Zahlungsunfähigkeit, bei Zahlungseinstellung, bei Stellung des Insolvenzantrages über das Vermögen des Bestellers durch den Besteller oder einen Dritten oder bei Feststellung seiner Überschuldung. 7. Wir sind in den Fällen des Absatzes 5 und 6 berechtigt, die Vorbehaltswaren nach erfolglosem Ablauf einer angemessenen Frist in Besitz zu nehmen. Der Besteller ist zur Herausgabe verpflichtet. Der Besteller ist verpflichtet, uns unverzüglich Name bzw. Firma des Schuldners der abgetretenen Forderung bekannt zu geben. Wir sind unter den genannten Voraussetzungen berechtigt, den verlängerten Eigentumsvorbehalt gegenüber den Kunden des Bestellers aufzudecken. 8. Übersteigt der Wert der uns gegebenen Sicherheiten die gesicherten Forderungen insgesamt um mehr als 0 %, sind wir auf Verlangen des Bestellers verpflichtet, die überschiessenden Sicherheiten nach unserer Wahl freizugeben. 9. Bevorstehende oder vollzogene Zugriffe Dritter auf die Vorbehaltsware oder auf die abgetretenen Forderungen hat der Besteller uns unverzüglich schriftlich mitzuteilen unter Übergabe der für eine Intervention notwendigen Unterlagen. Interventionskosten, wozu auch etwaige Prozesskosten gehören, gehen im Innenverhältnis zwischen uns und dem Besteller zu Lasten des letzteren. 7 Gewährleistung 1. Wir haften für Sach und Rechtsmängel des Liefergegenstandes nach Maßgabe der nachstehenden Bestimmungen.. Bestimmte Eigenschaften gelten grundsätzlich nur dann als von uns zugesichert, wenn wir dies ausdrücklich schriftlich bestätigt haben. Eine Garantie gilt nur dann als von uns übernommen, wenn wir schriftlich eine Eigenschaft als "garantiert" bezeichnet haben. 3. Erkennbare Mängel, Fehlmengen oder Falschlieferungen müssen unverzüglich, spätestens binnen einer Woche nach Lieferung, schriftlich geltend gemacht werden, in jedem Fall aber vor Verbindung, Vermischung, Verarbeitung oder Einbau. 4. Versteckte Mängel sind unverzüglich, spätestens 7 Tage nach ihrer Entdeckung des Mangels schriftlich anzuzeigen. 5. Uns ist Gelegenheit zur gemeinsamen Feststellung der angezeigten Beanstandungen und zur Anwesenheit bei der Entnahme für Materialprüfungen zu geben. 6. Alle Mängelansprüche verjähren, soweit nicht anders vereinbart, innerhalb von 1 Monaten nach Gefahrübergang. Keine Verjährungsbegrenzung findet statt, wenn die gelieferte Sache entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden ist und dessen Mangelhaftigkeit verursacht hat, sowie im Falle des 478 BGB (Rückgriffsanspruch). Es gilt stattdessen die gesetzliche Verjährungsfrist. 7. Sofern in diesem 7 nichts anderes bestimmt ist, beschränkt sich unsere Gewährleistung für Sach und Rechtsmängel auf Nacherfüllung. Im Rahmen unserer Nacherfüllungspflicht sind wir nach unserer Wahl zur Nachbesserung oder zur Ersatzlieferung berechtigt. Kommen wir dieser Verpflichtung nicht innerhalb angemessener Frist nach oder schlägt eine Nachbesserung trotz wiederholten Versuchs fehl, ist der Besteller berechtigt, den Kaufpreis zu mindern oder vom Vertrag zurückzutreten. Rückgängigmachung des Vertrages ist ausgeschlossen, sofern nur ein unerheblicher Mangel vorliegt. Darüber hinaus ist, soweit wir mangelfreie Teillieferungen erbracht haben, eine Rückgängigmachung des gesamten Vertrages nur zulässig, wenn nachweislich das Interesse des Kunden an den erbrachten Teillieferungen fortgefallen ist. Weitergehende Ansprüche, insbesondere Aufwendungsersatz oder Schadensersatzansprüche, bestehen nur im Rahmen der Regelungen zum nachfolgenden 9. Ersetzte Teile sind auf Verlangen an uns auf unsere Kosten zurückzusenden. 8. Der Besteller hat uns auf seine Gefahr die mangelhafte Ware zur Nachbesserung oder Ersatzlieferung zu übersenden, es sei denn, die Rücksendung ist nach der Art der Lieferung nicht möglich. Wir tragen die zum Zwecke der Nacherfüllung anfallenden Transportkosten, jedoch nur von dem Ort aus, an den die gekaufte Ware bestimmungsgemäß geliefert wurde und maximal nur bis zur Höhe des Kaufpreises. Ersetzte Liefergegenstände oder Teile hiervon gehen in unser Eigentum über bzw. verbleiben in unserem Eigentum. 9. Der Besteller hat uns die für die Nachbesserung bzw. Ersatzlieferung erforderliche Zeit und Gelegenheit zu geben. Nur in dringenden Fällen der Gefährdung der Betriebssicherheit, der Abwehr unverhältnismäßig großer Schäden oder bei Verzug der Mängelbeseitigung durch uns hat der Besteller das Recht, nach vorheriger Mitteilung an uns den Mangel selbst oder durch Dritte beseitigen zu lassen und von uns den Ersatz der notwendigen Kosten zu verlangen. 10. Rückgriffsansprüche gem. 478, 479 BGB bestehen nur, sofern die Inanspruchnahme durch den Verbraucher berechtigt war und nur im gesetzlichen Umfang, nicht dagegen für nicht mit uns abgestimmte Kulanzregelungen, und setzen die Beachtung eigener Pflichten des Rückgriffsberechtigten, insbesondere die Beachtung etwaiger Rügeobliegenheiten, voraus. 11. Die Weiterverarbeitung oder der Einbau von unsererseits gelieferter Ware gilt stets als Verzicht auf die Mängelrüge, soweit der Mangel erkennbar war. 1. Bei berechtigten Mängelrügen dürfen Zahlungen des Bestellers nur in dem Umfang zurückgehalten werden, die in einem angemessenen Verhältnis zu den aufgetretenen Sachmängeln stehen. Erfolgte die Mängelrüge zu Unrecht, sind wir berechtigt, vom Kunden Ersatz der uns hierdurch entstandenen Aufwendungen zu verlangen. 13. Mängelansprüche bestehen nicht bei nur unerheblicher Abweichung von der vereinbarten oder üblichen Beschaffenheit oder Brauchbarkeit. 14. Die Anerkennung von Sachmängeln bedarf stets der Schriftform. 15. Unsere Gewährleistung erstreckt sich nicht auf die Eignung des Liefergegenstandes für den von dem Besteller vorgesehenen, vom üblichen abweichenden Verwendungszweck, soweit dieser nicht schriftlich vereinbart worden ist. 8 Rücktritt, Unmöglichkeit der Vertragserfüllung 1. Der Besteller kann abgesehen von den sonstigen in diesen Bedingungen geregelten Fällen vom Vertrag durch schriftliche Erklärung auch zurücktreten, wenn uns die Erfüllung des Vertrages vor Gefahrübergang gänzlich unmöglich geworden ist. Bei teilweiser Unmöglichkeit besteht das Rücktrittsrecht nur, wenn die Teillieferung bzw. Teilleistung nachweisbar für den Besteller ohne Interesse ist im Übrigen kann er eine angemessene Herabsetzung des Preises verlangen. Weitergehende Ansprüche des Bestellers gegenüber uns sind ausgeschlossen, soweit nachstehend 9 nichts anderes bestimmt. Darüber hinaus ist ein Rücktritt vom Vertrag nur zulässig, wenn die Pflichtverletzung erheblich ist.. Ist die Unmöglichkeit von keinem Vertragspartner zu vertreten, haben wir Anspruch auf einen der erbrachten Leistung entsprechenden Teil der Vergütung. 9 Haftung 1. Für Schäden haften wir, aus welchen Rechtgründen auch immer, nur, a) soweit uns, unseren leitenden Angestellten oder Erfüllungsgehilfen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt b) bei schuldhafter Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit c) bei schuldhafter Verletzung wesentlicher Vertragspflichten d) bei Mängeln, die wir arglistig verschwiegen oder deren Abwesenheit wir garantiert haben e) soweit nach Produkthaftungsgesetz für Personenoder Sachschäden an privat genutzten Gegenständen gehaftet wird.. Für weitergehende Schadensersatzansprüche haften wir nicht. 3. Bei schuldhafter Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haften wir jedoch nur begrenzt auf den vertragstypischen, vernünftigerweise vorhersehbaren Schaden. Der vertragstypische, vorhersehbare Schaden ist in Höhe des Vertragswertes der betroffenen Leistung anzusetzen. 4. Haben wir das vertragstypische Schadensrisiko nach vorstehend 9 Abs. (3) durch eine Haftpflichtversicherung abgedeckt, ist unsere Haftung und die Haftung unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen der Höhe nach begrenzt auf die Leistungen der Haftpflichtversicherung. Soweit der Versicherer leistungsfrei ist, haben wir bis zur Höhe der Versicherungssumme mit eigenen Ersatzleistungen einzutreten. 10 Schutzrechte und Werkzeuge 1. An Anwendungsvorschlägen, Entwürfen, Zeichnungen und anderen Unterlagen behalten wir uns das Eigentums sowie das Urheberrecht und unsere sonstigen gewerblichen Schutzrechte vor. Sie dürfen Dritten nur im Einvernehmen mit uns zugänglich gemacht werden und sind auf unser Verlangen zurückzugeben.. Sofern wir Erzeugnisse nach vom Besteller übergebenen Zeichnungen, Mustern oder sonstigen Unterlagen geliefert haben, übernimmt dieser die Gewähr dafür, dass Schutzrechte Dritter nicht verletzt werden. Der Besteller ist verpflichtet, uns im Falle einer Inanspruchnahme schad und klaglos zu halten und uns unverzüglich freizustellen. Der Besteller hat die uns infolge einer Inanspruchnahme entstandenen Kosten (einschliesslich Anwaltskosten) zu ersetzen. 3. Werkzeuge zur Herstellung des Liefergegenstandes, die von uns gefertigt werden, bleiben in unserem Eigentum, auch wenn dem Besteller anteilige Kosten hierfür berechnet werden. 11 Montage Es gelten die Montagebedingungen des Vereins Deutscher Maschinenanstalten e.v., Frankfurt. 1 Erfüllungsort, Gerichtsstand, anwendbares Recht 1. Erfüllungsort für alle Ansprüche aus der Geschäftsverbindung ist D7555 Metzingen.. Gerichtsstand für alle Ansprüche aus der Geschäftsverbindung einschliesslich solcher aus Wechseln und Schecks ist das Gericht, in dessen Bezirk wir unseren Sitz haben. Wir sind jedoch auch berechtigt, gegen den Besteller an seinem allgemeinen Gerichtsstand vorzugehen. 3. Für diese AGB und die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen uns und dem Besteller gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendung des UNKaufrechts (CISG) sowie des Internationalen Privatrechts ist ausgeschlossen. 4. Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein oder werden, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hierdurch nicht beeinträchtigt. Die Parteien sind dann verpflichtet, eine neue Bestimmung zu vereinbaren, die dem mit der ungültigen oder ungültig gewordenen Bestimmung verfolgten Zweck am nächsten kommt. 5. Änderungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Das Schriftformerfordernis kann gleichfalls nur schriftlich abbedungen werden. 15

Lechler GmbH Agrardüsen und Zubehör Postfach 13 3 7544 Metzingen / Germany Telefon (0 71 3) 960 Telefax (0 71 3) 96480 Vertriebsbüro Nord Rönneburger Str. 0 117 Seevetal / Germany Telefon (040) 7 68 50 73 Telefax (040) 7 68 4 46 EMail: info@lechler.de Internet: www.lechleragri.com Edition 0/10 D 1.500 LEC1001 www.walliserpartner.de S Technische Änderungen vorbehalten.