Leitfaden für TrainerInnen bei Partnerinstitutionen, welche Kurse im Auftrag des AMS durchführen

Ähnliche Dokumente
WELCHE eams Meldungen haben Partnerinstitutionen (PI) der AMS-Kursbetreuung zu übermitteln:

An wen wende ich mich bei allgemeinen oder administrativen Fragen bzw. Fragen zu einer/einem TeilnehmerIn?

An wen wende ich mich bei allgemeinen oder administrativen Fragen bzw. Fragen zu einer/einem TeilnehmerIn?

KRITERIEN- und KONSEQUENZENKATALOG für alle vom AMS Burgenland beauftragten Bildungsmaßnahmen

Dienstverhinderung. PFLEGE, HOCHZEIT, Behördenwege MÜSSEN. Gerechtigkeit muss sein

Pflegefreistellung 61.

TECHNISCHE UNIVERSITÄT WIEN

PFLEGE- FREISTELLUNG UND ANDERE DIENSTVERHINDERUNGEN WIE BEHÖRDENWEGE, HOCHZEIT & CO

> ARBEIT. Pflegefreistellung. Pflegefreistellung und Dienstverhinderungen Wann dürfen Sie der Arbeit fernbleiben? WIR SIND FÜR SIE DA!

Richtlinien für das "Jugendwerk für bildende Kunst"

Elektronisches Klassenbuch BFI Salzburg Anleitung für ReferentInnen

AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) für die Teilnahme am Berufsfindungskurs für Burschen/Mädchen

AUSBILDUNGSVEREINBARUNG

V E R O R D N U N G. 1 Aufnahme

Wichtig Ihre Informationspflichten PFLEGE- FREISTELLUNG Bezahlung während der

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN LOCOMOTION CONSULTING GMBH. Gültigkeitsbereich: LOCOMOTION ACADEMY

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten

Beschreibung der.csv-datei für den Dateiimport

3.2. Voraussehbare Absenzen Grundsatz: Arzt- und Zahnarztbesuche sind wenn immer möglich in der Freizeit zu vereinbaren.

kann bargeldlos erfolgen. Im Einvernehmen mit dem Betriebsrat können betrieblich anderweitige Regelungen getroffen werden.

Satzung zur Benutzung des städtischen Schulkindergartens (SchuIkindergartensatzung)

Kindergartenordnung der Elterninitiative Kindergarten Harmonie e.v.

Herzlich Willkommen bei der Emplorers GmbH, Ihrem Aqua Partner

V E R O R D N U N G. 1 Aufnahme

Vereinbarung zur Durchführung des Praktischen Studiensemesters Bachelor-Studiengänge PO 2006

Änderung gültig ab

RECHTE UND PFLICHTEN Pflichten der Lehrlinge: Pflichten der Eltern:

Arbeitslosengeld. Quelle: AMS Vorarlberg. Stand: Was? Wer? Wieviel? Wie lange? Wie? Womit?

Befüllen des Formblattes Mitteilung der Arbeitsunfähigkeit oder einer Kur eines Arbeitnehmers ( 22 TV-L) A740

Vereinbarung zur Durchführung des Praktischen Studiensemesters

Dienstverhinderung/ Pflegefreistellung

Sehr geehrte Kursteilnehmerin, hiermit senden wir Ihnen einige Informationen zum Rückbildungskurs und freuen uns über Ihr Interesse!

ARBEITSORDNUNG DER OPS GMBH Ihr erster Ansprechpartner ist die OPS GmbH

Philosophische Fakultät Universitätsstrasse 1, Düsseldorf. Vereinbarung über die Ableistung eines Praktikums. Zwischen.... Name, Vorname:...

Betreuungsvertrag. 1 Beginn und Umfang der Kinderbetreuung

ARBEITSPAPIERE VON LOHNZETTEL BIS ARBEITSZEUGNIS: WELCHE UNTERLAGEN IHNEN ZUSTEHEN GERECHTIGKEIT MUSS SEIN

Mitteilung der Arbeitsunfähigkeit, einer Kur oder Erkrankung eines Kindes

Antrag Förderung 24-Stunden-Betreuung

Fehlzeitenregelung. Institut für Soziale Berufe. Schwäbisch Gmünd und Ellwangen Fachschule für Sozialpädagogik Ellwangen

Der persönliche Kursplatz ist erst dann gesichert, wenn die gesamte Kursgebühr bezahlt wurde.

V E R T R A G. für die Praxiszeit (Pflichtpraktikum) im Bachelor-Studiengang

Krankmeldung Krankschreibung Erkrankung im Ausland Umgang mit AU-Bescheinigung. Dr. Sybille Bachmann

1.5 Absenzen und Urlaubsordnung

V E R T R A G. für die Praxiszeit (Pflichtpraktikum) im Bachelor-Studiengang. Tourismuswirtschaft Tourismuswirtschaft deutsch-französisch

Betreuungsvertrag zur Tagespflege. Zwischen. und

Chronische Wundversorgung im Rahmen der Medizinischen Hauskrankenpflege. Antragsformulare - Arbeitshilfe

Arbeitsvertrag. geringfügig Beschäftigte. für. Achtung! Wichtiger Hinweis für die Verwendung des nachfolgenden Mustervertrages: Stand: September 2009

Ausbildungsvertrag für Pharmazeuten im Praktikum

Änderungsmitteilung. angeben. Wohnort außerhalb der Niederlande Bitte unter 10 angeben. Staatsangehörigkeit Bitte unter 11 angeben.

3 Befreiung vom Unterricht in einzelnen Fällen oder von sonstigen einzelnen Schulveranstaltungen

Antrag auf Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Lohr a. Main

Disziplinarreglement der Mittelschulen

Fachliche Weisungen. Reha. Drittes Buch Sozialgesetzbuch SGB III. 119 SGB III Übergangsgeld

AKTUELLE FASSUNG. Satzung für die Kindertageseinrichtung der Gemeinde Breitengüßbach (Kindertageseinrichtungssatzung)

Planungsmappe Abitur 2018

Schiefling am Wörthersee

AUSBILDUNGSVEREINBARUNG zur Durchführung der Praxisphase. zwischen Firma / Institution... vertreten durch... und Herrn / Frau... geb. am... in...

Absenzenwesen Studierende Pflege HF

Vertrag zur Ableistung des Berufspraktikums

Befüllen des Formblattes Mitteilung der Arbeitsunfähigkeit oder einer Kur eines Arbeitnehmers ( 22 TV-L) A740

Antrag auf Haushaltshilfe Bitte vollständig ausfüllen!

Dienstvertrag für Angestellte

Disziplinarreglement der Mittelschulen

Satzung. für das Kinderhaus Kunterbunt in der Lunckenbeinstraße in Ansbach. vom 31. Oktober 2002 in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom

Übersicht der unentschuldigten Fehlzeiten im Zeitraum von. Unentschuldigt. Fehltag/e

Vertrag für Kindertagespflege

Übersicht der unentschuldigten Fehlzeiten im Zeitraum von. Unentschuldigt Fehltag/e

Übersicht der unentschuldigten Fehlzeiten im Zeitraum von. Unentschuldigt. Fehltag/e

Selbsteinschätzungsbogen für die Errechnung des Persönlichen Budgets

Sonderprogramm Fachabschlussbeihilfe

Antrag auf Haushaltshilfe

Frau / Herrn... (Sorgeberechtigte/r)... Straße.... Wohnort.... Telefon/ Fax Frau / Herrn... (Betreuer/in)... Straße....

PFLEGEFREI- STELLUNG & CO

ARBEITSPAPIERE. Wer sorgt für gerechtigkeit? frag uns. apps.arbeiterkammer.at. Wie kommen Sie zu einem Jahreslohnzettel?

Vertrag zur Ableistung des. Berufspraktikums

Erläuterungen zur Führung von Arbeitszeitnachweisen

Markt Markt Indersdorf

SATZUNG über die Teilnahme an der Kindertagespflege, die Erhebung von Kostenbeiträgen und die Gewährung laufender Geldleistungen

Beispiel: In Woche 8 kannst Du Montag nicht zum Kurs kommen, in Woche 9 kommst Du dafür Montag und Donnerstag.

Einwohnergemeinde Laufen

Unbefristeter Arbeitsvertrag

Satzung. für die. Kindergärten des Marktes Tussenhausen. vom

BERUFSBILDENDE SCHULE WISSEN Hachenburger Str. 47, Wissen

FAMILIENHOSPIZKARENZ. An das Bundessozialamt Landesstelle Steiermark Babenbergerstraße Graz. Eingangsstempel

Praktikumsvereinbarung für das studienintegrierte Praxissemester des Präsenz-Studiengangs Bachelor Soziale Arbeit (BASA-P)

Version Hinweise zur Bedienung des Absenzenprogramms Inhalt:

Vereinbarung zum Einsatz in Arbeitsgelegenheiten nach 16 Abs. 3 Satz 2 SGB II

Transkript:

Arbeitsmarktservice Kärnten Leitfaden für TrainerInnen bei Partnerinstitutionen, welche Kurse im Auftrag des AMS durchführen Der vorliegende Leitfaden soll eine Unterstützung für eine optimale Zusammenarbeit mit dem AMS sein. Bitte lesen Sie diesen Leitfaden am besten noch vor Kursbeginn genau durch. So können Administrations- und Kommunikationsfehler vermieden werden. Abwesenheitsmeldungen monatlich bzw. zu Kursende Das Führen einer korrekten Teilnahmeliste im eams-konto (entspricht der vorigen Frequenzliste) ist für das AMS eine wesentliche Grundlage zur Beurteilung von Leistungsbezügen der KursteilnehmerInnen. Bezugsrelevante Abwesenheiten von TeilnehmerInnen in Kursen werden von den Partnerinstitutionen in das eservice Teilnahmeliste des eams Kontos übertragen und jeweils zum Monatsende (Stichtag!) direkt der zuständigen Kursbetreuung in der Regionalen Geschäftsstelle des AMS zugestellt. Bezugsrelevante Abwesenheiten im Zeitraum von der Übermittlung der Teilnahmeliste bis zum Monatsende sind am Monatsletzten bis 10:00 Uhr über das e-ams - Konto der jeweiligen Kursbetreuung zu melden. Standardisierung von Abwesenheiten in AMS Kursen: Formular für Kursfreistellungen Für etwaige Abwesenheiten von Kursteilnehmer/innen müssen Kursfreistellungsformulare (Vordrucke) bei jedem Kurs aufliegen. Dieses Kursfreistellungsformular muss folgendes beinhalten: den Namen des Kursteilnehmers/der Kursteilnehmerin die Sozialversicherungsnummer die genaue Kursbezeichnung (Kurstitel) und die AMS Kursnummer den Bildungsträger, der Kursort sowie die Kursdauer das Datum (von/bis), die Uhrzeit (von/bis) sowie den Grund der Abwesenheit ein freies Feld für die Bestätigung/den Stempel der Behörde oder Arzt etc. AMS Kärnten Seite 1 / 7 200_leitfaden-fuer-trainerInnen

Anwesenheitspflicht der TeilnehmerInnen Während des gesamten Kurszeitraums besteht für alle TeilnehmerInnen eine Anwesenheitspflicht. Die Kursteilnehmer/innen haben jede Abwesenheit dem/der Trainer/in wenn möglich im Vorhinein zu melden und müssen im Nachhinein umgehend ein bestätigtes Kursfreistellungsformular (Zeitbestätigung mit Stempel von einer Behörde, einem Arzt etc.) dem Bildungsträger bzw. dem/der Trainer/in vorlegen. Aus triftigen Gründen kann das Fernbleiben vom Kurs entschuldigt werden (z.b. ein Vorstellungsgespräche, Arztbesuche, ein Amtsweg, Gerichtstermin etc.). Kursfreistellungsformulare, welche von den TeilnehmerInnen nicht umgehend bei Bildungsträger/TrainerInnen nach Abwesenheiten abgegeben werden, können vom AMS im Nachhinein nicht mehr anerkannt werden, v.a. dann nicht, wenn die Teilnahmeliste dem AMS zum Monatsstichtag bereits übermittelt wurde. Unentschuldigte Abwesenheiten Bleibt ein/eine Teilnehmer/in dem Kurs ohne Angabe von Gründen über einen längeren Zeitraum fern, muss eine Meldung an die zuständige Regionale Geschäftsstelle des AMS erfolgen, insbesondere dann, wenn das Kurziel gefährdet ist und aus diesem Grund eine Abmeldung vom Kurs in Erwägung gezogen werden muss. In der Teilnahmeliste ist die Abwesenheit als unentschuldigt zu erfassen. AMS Kärnten Seite 2 / 7 200_leitfaden-fuer-trainerInnen

Urlaub Auslandsaufenthalt Die Genehmigung von Urlaub während eines Kurses ist nicht möglich. Auslandsaufenthalte von KursteilnehmerInnen und damit verbundene Fehlzeiten sind an die Regionalen Geschäftsstelle des AMS seitens der TeilnehmerInnen bzw. der TrainerInnen umgehend zu melden. Pflegefreistellung In Anlehnung an die 15 und 16 Urlaubsgesetz i.g.f. ist die Abwesenheit bei Kursen aufgrund einer Pflegeleistung wie folgt zu entschuldigen: Bis zu einer Woche wegen notwendiger Pflege eines im gemeinsamen Haushalt lebenden erkrankten nahen Angehörigen oder wegen der notwenigen Betreuung des eigenen Kindes (Wahl- oder Pflegekindes) infolge Ausfalls einer Person, die das Kind ständig betreut. Bis zu zwei Wochen wegen der notwendigen Pflege eines im gemeinsamen Haushalt lebenden erkrankten Kindes, welches das 12. Lebensjahr noch nicht überschritten hat. Hierfür sind Nachweise (Bestätigungen bzw. Krankmeldungen des/der Betroffenen) erforderlich. Abwesenheiten dieser Art sind der zuständigen Regionalen Geschäftsstelle des AMS (der AMS-Kursbetreuung) zu melden. Bei kurzen Kursen ist zu prüfen, ob in solchen Fällen das Kursziel gefährdet wird und die Maßnahme deswegen abzubrechen ist. Krankheit Im Falle einer Erkrankung hat der/die KursteilnehmerIn seine/ihre Kursleitung darüber zu informieren und nach Beendigung der krankheitsbedingten Abwesenheit die ärztliche Bestätigung vorzulegen. In der Teilnahmeliste wird der Eintrag Krankheit erfasst. Bei längeren Krankenständen muss die Gesundmeldung spätestens binnen einer Woche nach Ende des Krankenstandes bei der zuständigen Regionalen Geschäftsstelle des AMS erfolgen. Erst dann kann eine neuerliche Anweisung der Leistung bei weiterem Kursbesuch erfolgen. Kursabbruch, Arbeitsaufnahme Von der Partnerinstitution ist das Datum des letzten Kurstages sowie der Grund des Kursabbruches (z.b. Arbeitsaufnahme, individueller Kurssaustieg) in die Teilnahmeliste zu erfassen. Kursausschluss Der hohe finanzielle Aufwand der AMS-Kurse rechtfertigt den Ausschluss von KursteilnehmerInnen, wenn ein nicht entsprechendes Verhalten oder Interesse vorliegt. Zu den möglichen Ausschlussgründen zählen: negative Leistung grobe Verstöße gegen die Hausordnung unentschuldigtes bzw. langes und oftmaliges Fernbleiben Konsum von Alkohol und Drogen während des Kurses aggressives Verhalten AMS Kärnten Seite 3 / 7 200_leitfaden-fuer-trainerInnen

Ein Kursausschluss ist immer mit der zuständigen Regionalen Geschäftsstelle des AMS (mit der AMS-Kursbetreuung) abzuklären. Meldungen an das AMS durch KursteilnehmerInnen Alle Veränderungen der persönlichen, familiären oder wirtschaftlichen Verhältnisse sind umgehend durch die KursteilnehmerInnen direkt an die zuständige Regionale Geschäftsstelle zu melden, da dies Einfluss auf den Leistungsbezug haben kann. Ebenso müssen sich Kursteilnehmer/innen nach Beendigung eines Kurses bei der für sie zuständigen Regionalen Geschäftsstelle des AMS zurückmelden, sofern sie nicht am ersten Werktag nach Kursende zu arbeiten beginnen.. Dokumentation im Arbeitsbericht: Die vom AMS Kärnten im Internet zur Verfügung gestellten Vordrucke des Arbeitsberichtes sind permanent (tagfertig) für jeden Kurs lückenlos vor Ort zu führen und jeder Kursabrechnung verpflichtend beizulegen. Maßnahmenstunden von TrainerInnen werden nur dann vom AMS vergütet, wenn diese im Rahmen der Endabrechnung im Arbeitsbericht von der/dem Trainer/in, welcher/welche diese geleistet hat, mit Unterschrift bestätigt wurden. Unterschriften für TrainerInnen in Vertretung werden vom AMS nicht anerkannt. Die Dauer einer Maßnahmenstunde beträgt 60 Minuten (50 Minuten Unterricht / 10 Minuten Pause). Grundsätzlich ist nach jeder Unterrichtseinheit eine Pause vorgesehen, es können maximal 2 Pausen zusammengezogen werden. Nach längstens 6 Maßnahmenstunden ist eine Arbeitspause (Mittagspause) im Ausmaß von mindestens 30 Minuten, die nicht Teil der vorgesehenen Maßnahmenstunden pro Tag ist, einzuhalten. Die täglichen Beginn- und Endzeiten sowie allfällige Mittagspausen sind zu dokumentieren. AMS Kärnten Seite 4 / 7 200_leitfaden-fuer-trainerInnen

KURSFREISTELLUNG Kursbezeichnung AMS-Kursnummer Bildungseinrichtung und Kursort Kursdauer Name Sozialversicherungs-Nummer DATUM und VON-BIS ZEIT der Abwesenheit Grund der Abwesenheit Datum und Unterschrift Bei Arzt oder Behördenbesuch Stempel bzw. Betätigung AMS Kärnten Seite 5 / 7 200_leitfaden-fuer-trainerInnen

Umgang mit Abwesenheiten in Arbeitsmarktausbildungen des AMS Kärnten: Im e-service Teilnahmeliste stehen der Partnerinstitution folgende, erläuterte Erfassungsmöglichkeiten von Abwesenheiten zur Verfügung: Krankheit ist ab dem ersten Tag als solche zu erfassen (mit Bestätigung) Unentschuldigt (Abwesenheiten ohne Meldung bzw. ohne schriftlichen Nachweis, chronisches Fernbleiben,...) Entschuldigt die dafür benötigte Zeit für Arztbesuche, Vorstellungsgespräch oder Erledigungen bei Behörden (Nachweis mit Zeitangabe erforderlich), wenn eine Rückkehr in den Kurs am selben Tag während der Kurszeiten nicht mehr möglich ist. Ermessenssache, ist mit der Kursbetreuung abzustimmen: Kind krank, Panne, Rohrbruch, Bus versäumt, Schlechtwetter,... Von der Partnerinstitution wird im Feld Anmerkung der jeweilige Grund der Abwesenheit eingetragen. Arbeitsaufnahme Abbruch Ausschluss Kursende Milizübung Grundsätzlich sind nach dem Kursbeginn bzw. vor dem Kursende erfolgte Ein- oder Austritte unverzüglich über die Teilnahmeliste dem AMS mitzuteilen. Eine Partnerinstitution ist nach Abstimmung mit der Kursbetreuung der jeweiligen Regionalen Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservice berechtigt, in folgenden, plausibel dargestellten Fällen die Nichtteilnahme an der Maßnahme im jeweils angegebenen, maximalen Ausmaß zu entschuldigen: 3 Tage anlässlich des Todes und der Teilnahme an der Bestattung eines Elternteiles, des/der Ehegatten/in oder des/der Lebensgefährten/in sowie eines Kindes. (Bei Stief- oder Adoptiveltern nur, sofern sie mit dem/der TeilnehmerIn in Hausgemeinschaft lebten) AMS Kärnten Seite 6 / 7 200_leitfaden-fuer-trainerInnen

3 Tage anlässlich der eigenen Eheschließung 1 Tag anlässlich des Todes und der Teilnahme an der Bestattung einer Schwester, eines Bruders bzw. Stief-, Groß- oder Schwiegerelternteiles, auch wenn mit dem/der TeilnehmerIn keine Hausgemeinschaft bestanden hat. Bei sonstigen Familienangehörigen nur dann, wenn sie mit dem/der TeilnehmerIn in gemeinsamen Haushalt lebten 1 Tag anlässlich der Entbindung eines Kindes der Ehefrau bzw. der Lebensgefährtin 1 Tag anlässlich der Eheschließung eines Kindes, Stief- oder Adoptivkindes 2 Tage anlässlich eines Wohnortwechsels mit eigenem Mobiliar 1 Tag anlässlich der Eheschließung eines Bruders oder einer Schwester, wenn diese auf einen Maßnahmentag fällt 2 Tage für die Inanspruchnahme religiöser Feiertage gesetzlich anerkannter Religionsgemeinschaften (jedoch nur nach vorhergehender Rücksprache mit der RGS-Kursbetreuung) Für Pflegefreistellungen gelten grundsätzlich die Regelungen der 15 und 16 des Urlaubsgesetzes sinngemäß in der geltenden Fassung. Die Entscheidung, ob darüber hinausgehende Abwesenheiten entschuldigt werden, trifft die jeweilige Kursbetreuung der Regionalen Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservice Kärnten. Schriftliche Nachweise über Abwesenheiten von KursteilnehmerInnen sind von den Partnerinstitutionen während des Kurses zu sammeln und nach Kursende mindestens 6 Monate aufzubewahren. AMS Kärnten Seite 7 / 7 200_leitfaden-fuer-trainerInnen