1 Überblick...1 2 Ergebnisse...2



Ähnliche Dokumente
Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

Leichte-Sprache-Bilder

Die Post hat eine Umfrage gemacht

- Unsere Zusammenarbeit

Mobile Intranet in Unternehmen

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Pressemitteilung Nr.:

Finanzkompetenz für Jugendliche

BMV Visionen Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Gliederung. 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das Freiwillige Soziale Jahr am FWG in Kooperation mit der Pestalozzischule

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

1. Was ihr in dieser Anleitung

Statuten in leichter Sprache

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Einführung in Friedenspädagogik und schulisches Konfliktmanagement

Informationen für ehrenamtliches Engagement. Stipendium

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Der Klassenrat entscheidet

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Kooperatives Bibliotheksmarketing: Was hat sich an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften bewährt, damit Bibliotheken sich auszahlen?

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien?

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Homepage.! Die Seite heimspiel.11freunde.de ist am 16. Dezember 2015 online gegangen.! In der Navigation findet man die folgenden Rubriken:!

I N F O R M A T I O N

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Modulare Messestände Große Ideen für variable Messeflächen!

HANDELSUMFRAGE 2014 DIE UMFRAGE IM DETAIL! ARBEITSSITUATION DER LEHRLINGE IM HANDEL EINE UMFRAGE DER GPA-DJP JUGEND.

Multicheck Schülerumfrage 2013

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Bin ich ein Beratertyp?"

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif

Alle gehören dazu. Vorwort

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

E l t e r n f r a g e b o g e n

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

allensbacher berichte

Tevalo Handbuch v 1.1 vom

Nicht ohne mein Handy! Mobil?

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

JES! Workshop und JES ökologiert während der new energy husum

Die Beitrags-Ordnung vom Verein

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05

WERBEWIRKUNG VON ZEITUNGEN UND MAGAZINEN. CCS 2014/2015: Präsentation der Ergebnisse

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Das Leitbild vom Verein WIR

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Meinungen zur Altersvorsorge

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Kärntner Elterndiplom 2015/16

ANDERE! Offene Kinder- und Jugendarbeit. kein Tag wie jeder. Fachkräfte-Nachwuchsförderung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

1. Was ist der Thüringer Landtag?

Was muss ich über den Zulassungstest wissen?

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung!

Transkript:

ABSCHLUSSBERICHT "frei.will.ich. Dein Einsatz fehlt, dein Einsatz zählt!" Projektleiterin: Martina Berthold Stand: 13.03.2012 Inhalt 1 Überblick...1 2 Ergebnisse...2 ANHÄNGE: Projekt-Plakat, Projekt-Folder 1 Überblick Gesamtziel: Junge Menschen finden (neue) Zugänge zu freiwilligem Engagement, die sie langfristig zur Beteiligung an der Gesellschaft motivieren. Projekt-Ziele 1. Das Thema "freiwilliges Engagement" ist im schulischen Alltag nachhaltig verankert. 2. Den Schulen wurden Workshops für SchülerInnen zur theoretisch und praktischen Aufarbeitung des Themas angeboten. 3. SchülerInnen von 6-19 Jahren haben eigene Ideen für freiwilliges Engagement entwickelt. 4. Einsatzorganisationen haben SchülerInnen ihre Arbeit präsentiert. 5. Gender- und Migrationsaspekte wurden integrativ im Projekt berücksichtigt, die Barrierefreiheit der Angebote ist gegeben bzw. wurden auch Angebote für spezielle Zielgruppen (zb SchülerInnen von Sonderpädagogischen Zentren) gemacht. Maßnahmen zur Zielerreichung Angebote der Einsatzorganisationen veröffentlichen Workshops für SchülerInnen anbieten Sonderpreis "Freiwilliges Engagement" (Kinderrechtspreis 2011) vergeben Nachhaltigkeit, Verankerung im Schulalltag sicherstellen Start: November 2010 Ende: Dezember 2011 Projekt-Auftraggeberin: Landeshauptfrau Mag.a Gabi Burgstaller Projekt-Steuerungsgruppe - LHF Mag.a Gabi Burgstaller - LSR-Präsident Mag. Herbert Gimpl - OBR Ing. Harald Kreuzer (Feuerwehrverband) - Mag. Helmut Schmidt (Rotes Kreuz) - Heinrich Brandner (Wasserrettung) - Ing. Helmut Obermaier (Höhlenrettung) - Estolf Müller (Bergrettung) Projektteam - Mag.a Martina Berthold, MBA Organisationsberatung (Projektleitung) - Matthias Ais, Büro LHF Burgstaller (Stv. Projektleitung) - LSI Dr. Mag. Josef Lackner, LSR - Gerald Gutschi, ÖJRK, Vertreter einer Einsatzorganisation

- Dr. Andrea Holz-Dahrenstaedt (kija Salzburg) - Mag. Robert Luckmann (Referat Erwachsenenbildung, Bildungsmedien) - Programmleiter Dr. Friedrich Steger - Projektleiterin Mag.a Martina Berthold, MBA - Mag.a Veronika Weis, kija Salzburg 2 Ergebnisse 1 ANGEBOTE DER EINSATZORGANISATIONEN» Aus den übermittelten Angeboten der Einsatzorganisationen wurden jene ausgewählt, die den Anforderungen entsprochen haben. Dabei wurde auch darauf geachtet, Angebote für alle unterschiedlichen Altersgruppen auszusuchen.» Alle ausgewählten Angebote wurden auf der Homepage des Landesschulrats veröffentlicht: http://www.lsr-sbg.gv.at/schule-und-unterricht/paedagogische-themen-unterrichtsprinzipien/freiwillich/» In Summe wurden über 60 Veranstaltungen an mehr als 30 Schulen angeboten. Die Angebote der Einsatzorganisationen stehen den Schulen auch nach Projektende zur Verfügung. Erfreulicherweise ist es gelungen, dass im Rahmen des Projektes "frei.will.ich. Dein Einsatz fehlt, dein Einsatz zählt!" jede Einsatzorganisation zumindest eine Präsentationsmöglichkeit erhalten hat. In Summe konnten mit diesen Angeboten rund 1.800 Kinder erreicht werden. Rückmeldungen der Einsatzorganisationen Alle Einsatzorganisationen sind an einer Weiterführung des Projektes interessiert und werden ihre Präsentationen auf Anfrage den Schulen anbieten. Die Österreichische Bergrettung (Landesleitung Salzburg) kritisiert, "dass die Zusammenarbeit mit dem "Projektkoordinator" und dem Landesschulrat nicht gut funktioniert hat". Projektleiterin Mag. Martina Berthold hatte diesbezüglich bereits Kontakt mit der Landesleitung der Bergrettung und darauf hingewiesen, dass das Projekt über keinen eigenen "Koordinator" verfügt, der Angebote zwischen Schule und Einsatzorganisation vermittelt. Vielmehr sind es die Schulen und deren LehrerInnen, die das Angebot aktiv wahrnehmen (oder nicht). Erfreuliche Rückmeldung der Bergrettung: Im vergangenen Jahr wurde ein hauptverantwortlicher "Jugendkoordinator" bestellt, der künftig sämtliche Aktivitäten rund um die Jugendarbeit betreuen wird. 2 von 7

Wasserrettung Bergrettung 6-10 Jahre 10-14 Jahre > 14 Jahre BR1: Tag der offenen Tür (Bergrettung Gastein) BR2: Die Bergrettung (Goling) BR3: Info Bergrettung (Großarl) BR4: Besuch im BR-Heim Kaprun BR5: Vorführung & Besichtigung BR Saalfelden Höhlenrettung Feuerwehr ÖWR1: Unterricht/Präsentation in Schulen ÖWR 2: Bootsfahrt ÖWR 3: Wasserrettung "erleben"* ÖWR 4: Tag der Überraschungen am 17.6.2011 ÖWR 5: Schnuppertauchen FF1: Vorstellung der Feuerwehrjugend FF2: Hausführung in der örtlichen Feuerwehr FF3: Vorstellung der Feuerwehr FF4: Hausführung in der Landesfeuerwehrschule HR 1: Höhlenbefahrung HR 2: Tag der offenen Tür bei der Höhlenrettung HR 3: Die Höhlenrettung präsentiert sich Rotes Kreuz RK 1: Erste Hilfe - Kinderleicht RK 2: Das Rettungsauto stellt sich vor RK 3: Leben retten RK 4: Freiwillig beim Roten Kreuz! Was kann ich tun? 2 WORKSHOPANGEBOTE FÜR SCHÜLERINNEN» 10 Organisationen und Einzelpersonen aus dem Bereich der Kinder-/Jugendbildungsarbeit wurden kontaktiert und um ihre Angebote gebeten. Aus den eingereichten Angeboten wurden fünf AnbieterInnen (mit je einem Angebot) ausgewählt. Die Auswahlkriterien waren: Auswahl des Detailthemas, Umsetzung der inhaltlichen Vorgaben.» Alle ausgewählten Angebote wurden auf der Homepage des Landesschulrats veröffentlicht: http://www.lsr-sbg.gv.at/schule-und-unterricht/paedagogische-themen-unterrichtsprinzipien/freiwillich/» In Summe fanden 2011 in fünf verschiedenen Schulen (Akademisches Gymnasium, BAKIP Salzburg, HS Franz-Moßhammer, HTBLA Salzburg und HBLA Neumarkt) zehn Workshops statt. Mit diesen Angeboten konnten rund 200 Schüler im Alter zwischen 10 und 18 Jahren erreicht werden. Feedback der SchülerInnen: Mehr als ein Drittel aller SchülerInnen, die an einem der Workshops teilgenommen haben (und den Feedback-Bogen ausgefüllt haben), gaben an, bereits freiwillig engagiert zu sein. Ein Großteil der (vor allem jüngeren) Befragten versteht unter freiwilligem Engagement allerdings auch die "Mithilfe zu Hause", Geld spenden oder den "Besuch bei der Oma". Ein Drittel all jener, die bislang nicht freiwillig engagiert waren, können sich jedoch vorstellen, künftig einer ehrenamtlichen Tätigkeit nachzugehen. Die Vorstellungen hierbei sind zum Teil sehr konkret und reichen von Auslandseinsätzen für eine Hilfsorganisation, über soziales Engagement (etwa im Altenheim) bis hin zur möglichen Mitwirkung in einer der Einsatzorganisationen vor Ort (wobei diese Vorstellung häufiger von Burschen genannt wird). Überblick über die ausgewählten Workshops: WS 1 "Partizipation & Freiwilligenarbeit" Was darf ich sagen, was soll ich sagen, was muss mal gesagt werden? Und wie gestalte ich eine eigene Sendung? Wissenswertes rund um Meinungsfreiheit, Partizipation und "Radio machen" erfahren SchülerInnen ab 10 Jahren in diesem Workshop. Kontakt: Radiofabrik Salzburg, Mag. a Mirjam Winter, www.radiofabrik.at WS 2 "mitreden-mitmachen-mitbestimmen" 3 von 7

Kinder und Jugendliche zu beteiligen heißt, sie bei wichtigen Entscheidungen mitgestalten und mitbestimmen zu lassen. Im Workshop werden die Grundlagen der Partizipation erläutert und verschiedene Freiwilligenprojekte vorgestellt. Zielgruppe: ab 12 Jahre, Kontakt: Akzente Salzburg, Mag. a Doris Hiljuk, Mag. Rainer Schramayr, www.akzente.net WS 3 "Misch dich ein!" (Bilder/Forumtheater) Ausgehend von der Frage "Wie sähe die Welt ohne Solidarität und Freiwilligenarbeit aus?" werden gemeinsam Szenen erarbeitet, in denen solidarisches Handeln gefragt ist. Zielgruppe: ab 12 Jahre. Kontakt: Verein "freiträume", Mag. a Ursula Wondraschek, www.freitraeume.wordpress.com WS 4 "Partizipation macht Sinn" Warum engagieren wir uns eigentlich freiwillig? Was bringt mir das? Werte, Sinn und Glück und der Wunsch nach Partizipation spielen dabei jedenfalls eine große Rolle und werden genauer unter die Lupe genommen. Zielgruppe: ab 14 Jahre. Kontakt: Mag. a Barbara Erblehner-Swann, www.mindset.co.at WS 5 "Freiwilliges Arbeiten und die 'gute' Tat" Kleine freiwillige Projekte werden geplant und in die "gute" Tat umgesetzt. Das ermöglicht ein direktes Erleben und regt die Jugendlichen an, sich kreativ mit dem Thema auseinanderzusetzen. Zielgruppe: ab 15 Jahre. Kontakt: Verein Kopfstand, Mag. a Barbara Sieberth, verein.kopfstand@gmail.com 3 KINDERRECHTSPREIS - SONDERPREIS ZUR FREIWILLIGENARBEIT» Im Rahmen der Verleihung des Salzburger Kinderrechtspreises wurde 2011 anlässlich des Europäischen Jahres der Freiwilligentätigkeit ein Sonderpreis verliehen. Der Preis wurde Stefanie Feuersinger für ihren einjährigen Freiwilligendienst im Projekt Roça Grande Melhor in Brasilien verliehen. 4 NACHHALTIGE VERANKERUNG» Folder wird neu gemacht und über die Schulaufsicht ausgeteilt.» Angebote bleiben auf der LSR-Homepage (Hinweis, dass WS weiter angeboten werden; solange Budget reicht)» Die Workshops für Schulklassen zum freiwilligen Engagement können bis zur Ausschöpfung des Projektbudgets auch 2012 angeboten werden. INFORMATION, MARKETING» Projekt wurde bei der nationalen Auftaktveranstaltung in Salzburg präsentiert (Info-Plakat siehe Anhang 2)» Projektfolder (siehe Anhang 3) wurde gedruckt und an alle Schulen, ÖJK-ReferentInnen versandt/vermailt.» Homepages o Land Salzburg: http://www.salzburg.gv.at/ejf2011_projekt01 o LSR: http://www.lsr-sbg.gv.at/schule-und-unterricht/paedagogische-themen-unterrichtsprinzipien/freiwillich/» Landeskorrespondenzen (10): 4.1.2011, 3.2.2011, 16.2.2011, 5.4.2011 (Kinderrechtspreis), 12.4.2011, 25.4.2011: Projektauftakt, Folder veröffentlicht, 8.5.2011, 4.10.2011 (Tag des freiwilligen Engagement, BakiPäd), 17.11.2011 (Kinderrechtspreis), 25.11.2011» Presseberichte: ua Salzburg ORF-online (5.1.2011)» Informationen der LehrerInnen & Eltern: bei DirektorInnenkonferenzen, LSR-Besprechungen; Salzburger Bildungswerk - Info für Eltern, SchulleiterInnen, LehrerInnen an den APS, http://www.salzburgerbildungswerk.at/files/infoblatt_1.pdf» 3 Radiosendungen wurden von der Radiofabrik gestaltet. o 17.6.2011:Jugendliche in der Freiwilligenarbeit, Gäste: Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, 4 von 7

Jugendzentrum Get2Gether, Sendungsmacher von Update und einem Moderator der Jugendsendung Teen FM, http://cba.fro.at/47143 o 25.11.2011: Kinderrechtspreis Sonderpreis Freiwilliges Engagement, Gäste: Stefanie Feuersinger (Volontärin bei der Kindernothilfe, Preisträgerin), Bernhard König (Polytechnische Schule Oberndorf) http://cba.fro.at/52422 o 11.1.2012: Interkulturelle Zusammenarbeit in der Freiwilligenarbeit, Gäste: Manuel Macha (Rotes Kreuz), Sabine Dürnberger (Wasserrettung) und Rares Rotar (Jugendzentrum Get2Gether). http://cba.fro.at/53910» Anzeige: diverse, u.a.: KRONEN Zeitung, Salzburger Nachrichten, Salzburger Fenster» You Tube-Video (aufgenommen im Rahmen der Nationalen Auftaktveranstaltung): http://www.youtube.com/watch?v=zgvpdgi234a» Facebook-Auftritt mit den zentralen Infos» Links zum Projekt finden sich auf: o Freiwilligenzentrum Salzburg (http://www.moceanlab.at/huh/content.php/links/id/15/m_id/10/) o Homepage einer WS-Anbieterin (http://www.sternenhebamme.at/) o Bakipäd (http://www.bakip-salzburg.at/temps/franziskustag11.html) o Freiwilligenweb (http://www.freiwilligenweb.at/index.php?id=ch1080) o Kija Salzburg Facebook (http://www.facebook.com/events/162861150447167/) o Radiofabrik (http://radiofabrik.at/home/home-news-einzelansicht/article/freiwillich-dein-einsatz-fehlt-deineinsatz-zaehlt-die-sendung-zum-europaeischen-ja.html) o Elternverein der HS Mattsee: http://www.elternverein-hsmattsee.at/index.php?mid=18&sid=123 o Bergrettung (http://www.bergrettung-salzburg.at/aktuelles.843.0.html und http://www.lawinenhund.at/berichte.php?topic=berichte)» Aktionstag Bergrettung Großarl, 16.12.2011, http://www.bergrettungsalzburg.at/aktuelles.843.0.html und http://www.bergrettung-salzburg.at/news- Detail.256.0.html?&cHash=956ddcdf7b02b993644c0eb4b3f0f9a1&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1237» Produktion eines Kurzfilms für den Einsatz im Unterricht "Frei.will.ich. Freiwillige Tätigkeiten von Kindern und Jugendlichen" http://bildungsmedien.salzburg.gv.at/index.php?id=12&mediennummer=4642467 beauftragt durch das Referat Erwachsenenbildung, Öffentliche Bibliotheken, Bildungsmedien Lernziele: Bereiche nennen, in denen man Freiwilligenarbeit leisten kann; begründen, warum diese Art der Arbeit wichtig ist; Beispiele aufzählen, wo man selbst freiwillig mithelfen und sich engagieren kann Eignung: Grundstufe (1.-4. Schulstufe); Sekundarstufe I (5.-8. Schulstufe); Sekundarstufe II (ab 9. Schulstufe); 23 Minuten Anmerkung und Ausblick Workshops und Präsentationen sind bei den SchülerInnen sehr gut angekommen. Die meisten haben sich das erste Mal intensiver mit der Thematik auseinandergesetzt. Bis auf ganz wenige Ausnahmen zeigen sich die SchülerInnen in ihren Rückmeldungen engagiert und geben an, wenn schon nicht heute, so doch in Zukunft freiwillig mithelfen zu wollen, sei es im Tierheim, bei einem Hilfseinsatz in Afrika oder einer der Einsatzorganisationen vor Ort. Die Workshops und Präsentationen sind hierzu ein wichtiger Anstoß gewesen. In Summe liegt die Anzahl der Workshops und Präsentationen hinter den (vielleicht auch zu hoch angesetzten) Erwartungen. Die Gründe hierfür wurden mehrfach diskutiert und analysiert. Als eines der Hauptprobleme wurde die Projektstartphase im Frühling ausgemacht, da die Schulen ihre Jahresplanung zu diesem Zeitpunkt vielfach bereits abgeschlossen haben. Die Weiterführung des Projekts lässt allerdings hoffen, dass die LehrerInnen das Angebot für im aktuellen Jahr 2012 intensiver nutzen werden. 5 von 7

ANHANG 1: Projektplakat zur Nationalen Auftaktveranstaltung 6 von 7

ANHANG 2: Projekt-Folder 7 von 7