Prüfungsordnung zur Versorgungsassistentin / zum Versorgungsassistenten in der Hausarztpraxis - VERAH

Ähnliche Dokumente
Finanzgruppe Sparkassenverband Niedersachsen

Musterprüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen gemäß 56 Absatz 1 in Verbindung mit 47 Absatz 1 Berufsbildungsgesetz (MPO-F-BBiG)

Anmeldung zur Fortbildungsprüfung Geprüfte/r Restaurator/in im Maler- u. Lackiererhandwerk

Fortbildungsprüfungsordnung (nach BBiG) der Handwerkskammer Münster

Prüfungsordnung für die Durchführung der Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung

Prüfungsordnung. für die Durchführung von Prüfungen zum Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Eignung nach der Ausbilder-Eignungsverordnung

PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DIE DURCHFÜHRUNG VON FORTBILDUNGS- UND AEVO-PRÜFUNGEN

Prüfungsordnung für die Durchführung von Fortbildungsprüfungen

Prüfungsordnung zur Durchführung von Fortbildungs- und AEVO-Prüfungen

Erster Abschnitt Prüfungsausschüsse. 1 Errichtung

für Fortbildungs- und AEVO-Prüfungen

Fortbildungsprüfungsordnung nach BBiG der Handwerkskammer zu Köln

Prüfungsordnung für Fortbildungs- und AEVO-Prüfungen

für Fortbildungs- und AEVO-Prüfungen

Prüfungsordnung für die Durchführung von Fortbildungsprüfungen nach dem Berufsbildungsgesetz (FPO-BBiG)

Prüfungsordnung für die Durchführung von Fortbildungsund AEVO-Prüfungen

Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen gemäß 42 c Absatz 1 in Verbindung mit 38 Handwerksordnung

Prüfungsordnung für die Durchführung von Prüfungen zum Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Kenntnisse

von Arbeitnehmern mit sozial- oder berufspolitischer

VI 4/33400/01/06. Präambel

Zuständige Behörde im Sinn des 36 BBiG ist die Oberste Baubehörde im Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr.

Prüfungsordnung Gültig ab Weiterbildung mit Zertifikat Berater/in Öffentlicher Dienst (DMA)

Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen der Handwerkskammer zu Köln gemäß 42 c Abs. 1 in Verbindung mit 38 der Handwerksordnung

HANDWERKSKAMMER OSTMECKLENBURG- VORPOMMERN. Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen gemäß 42 c Absatz 1 in Verbindung mit 38 Handwerksordnung

vom vom

- 1 - von Arbeitnehmern mit sozial- oder berufspolitischer

Richtlinien für Fortblldungsprüfungsordnungen gemäß 77, 81 und 95 in Verbindung mit 41 BBiG zur Durchführung von Meisterprüfungen

Prüfungsordnung der Handwerkskammer Koblenz für Fortbildungsprüfungen gemäß 42 c Absatz 1 in Verbindung mit 38 Handwerksordnung (MPO F - Hw)

Prüfungsordnung für die Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe

BUNDESVERWALTUNGSAMT. Zuständige Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz. Prüfungsordnung

Prüfungsordnung. der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein. für die Durchführung von FORTBILDUNGS- UND AEVO-PRÜFUNGEN

2 Zusammensetzung und Berufung

PRÜFUNGSORDNUNG. (1) Für die Durchführung der Meisterprüfung für den Beruf Hauswirtschafterin/Hauswirtschafter

Prüfungsordnung der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Hamburg für die Durchführung der Fortbildungsprüfung

Abschnitt 1. Prüfungsausschüsse. Errichtung von Prüfungsausschüssen

Prüfungsordnung für die Durchführung von Fortbildungsprüfungen gemäß 42 c Absatz 1 in Verbindung mit 38 Handwerksordnung

Prüfungsordnung Sachkundeprüfung Finanzanlagenvermittler

Xpert Culture Communication Skills Interkulturelle Kompetenz

Prüfungsordnung für die Durchführung der Zwischenprüfung im anerkannten Ausbildungsberuf "Vermessungstechniker/Vermessungstechnikerin

4 Gliederung, Inhalte und Anforderungen der Prüfungen

Prüfungsordnung für die Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe

Prüfungsordnung für die Sachkundeprüfung Geprüfter Fachmann / Geprüfte Fachfrau für Immobiliardarlehensvermittlung IHK

Prüfungsordnung über die Durchführung von Sachkundeprüfungen für das Bewachungsgewerbe

Gesetz- und Verordnungsblatt NRW 2009 Seite 446

Prüfungsordnung für die Sachkundeprüfung Geprüfter Fachmann/-frau für Immobiliardarlehensvermittlung IHK

Prüfungsordnung für die Durchführung von Fortbildungs- und AEVO-Prüfungen

Satzung für die Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe

Prüfungsordnung für Kurse zur beruflichen Weiterbildung an nordrhein-westfälischen Volkshochschulen

Erster Abschnitt: Zielsetzung der Zusatzqualifikation. Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses

Prüfungsordnung. Vom 12. Januar BUNDESVERWALTUNGSAMT Zuständige Stelle nach 73 Abs. 1 des Berufsbildungsgesetzes Köln

Vom Teil 1 Vorbereitung der Prüfung. 1 Prüfungstermine, Aufgabenstellung

Gesamtes Gesetz. Amtliche Abkürzung: PO-VermT Ausfertigungsdatum: Gültig ab: Dokumenttyp: Verordnung.

Prüfungs- und Anerkennungsordnung für die Anerkennung von Heilern / Heilerinnen nach den Richtlinien des DGH e.v.

Prüfungsordnung. für die Durchführung von Prüfungen zum Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Eignung

Prüfungsordnung für die Sachkundeprüfung Geprüfte/r Fachmann/-frau für Immobiliardarlehensvermittlung

Prüfungsordnung für die Sachkundeprüfung Geprüfter Finanzanlagenfachmann/-frau IHK. der. Industrie- und Handelskammer Limburg

Prüfungsordnung. Vom 12. Januar 2007 in der Fassung vom 28. Juni 2011

Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf. Prüfungsordnung für die Sachkundeprüfung Geprüfter Finanzanlagenfachmann/-frau IHK vom 19.

Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschlussprüfungen in dem Ausbildungsberuf Kaufmann für Büromanagement / Kauffrau für Büromanagement

INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER ZU KOBLENZ

Prüfungsordnung für die Durchführung von Fortbildungsprüfungen der IHK Wiesbaden

Fortbildungsprüfungsordnung für den Bereich der Anlage A der Handwerksordnung und für nichthandwerkliche Berufe

Satzung für die Sachkundeprüfung Versicherungsvermittler / Versicherungsberater

für die Durchführung von Abschlussprüfungen im Ausbildungsberuf des Arzthelfers/der

Prüfungsordnung für die Abschlussprüfung der Auszubildenden im Ausbildungsberuf Fachangestellter/Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste

Prüfungsordnung für die Sachkundeprüfung Versicherungsvermittler / Versicherungsberater

Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschlussprüfungen im Rahmen der Berufsausbildung zum/zur Pharmazeutisch-käufmännischen Angestellten

Prüfungsordnung zur Durchführung des Hundeführschein der IG unabhängiger Hundeschulen e.v.

Prüfungsordnung Berufsbildung Land-, Forst- und Hauswirtschaft

Prüfungsordnung für die Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe nach 34a GewO

PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DIE DURCHFÜHRUNG VON ABSCHLUSS- UND UMSCHULUNGSPRÜFUNGEN

Satzung für die Sachkundeprüfung Geprüfte/r Fachfrau/-mann für Immobiliardarlehensvermittlung IHK

Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf. Satzung für die Sachkundeprüfung Versicherungsvermittler / Versicherungsberater

Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen

Prüfungsordnung für die Handwerkskammern Freiburg, Karlsruhe, Mannheim und Stuttgart. Staatlich anerkannte(r) Betriebswirt/-in des Handwerks

Prüfungsordnung für die Durchführung von Fortbildungsprüfungen zur Verwaltungsfachwirtin oder zum Verwaltungsfachwirt (VFPO)

Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen. Inhaltsverzeichnis

B. Ministerium des Innern

Abschnitt 4 Bewertung, Feststellung und Beurkundung des Prüfungsergebnisses

Prüfungsordnung der IHK Trier für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen

Prüfungsordnung der Rechtsanwaltskammer des Landes Sachsen-Anhalt für die Fortbildungsprüfung Geprüfter Rechtsfachwirt/Geprüfte Rechtsfachwirtin

1 Ziel der Fortbildungsprüfung

Prüfungsordnung. Mitteilungsblatt der Landesapothekerkammer Brandenburg 2/2013 vom Seite 35 von 44

Prüfungsordnung für die Durchführung der Zwischenprüfung im anerkannten Ausbildungsberuf "Justizfachangestellter/ Justizfachangestellte

Beschluss der Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen

Prüfungsordnung für die Sachkundeprüfung Geprüfter Finanzanlagenfachmann/-frau IHK

Ordentliche Abschlussprüfung

Prüfungsordnung Zertifikat Waldpädagogik

- 1 - vom Az.: 31/

Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen bei der IHK Ulm

Prüfungsordnung für die Durchführung von Fortbildungsprüfungen der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern (FPO) vom 25.

Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen in der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main

Prüfungsordnung zur Durchführung von Zwischenprüfungen für Verwaltungsfachangestellte

Prüfungsordnung. für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen. der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg

Forum für Prüferinnen und Prüfer in gewerblich-technischen Berufen Januar 2013 Grundlagen

Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschlussprüfungen

Satzung für die Sachkundeprüfung Geprüfte/r Versicherungsfachmann/-frau IHK

Transkript:

Prüfungsordnung zur Versorgungsassistentin / zum Versorgungsassistenten in der Hausarztpraxis - VERAH Erster Abschnitt Prüfungsausschüsse (1) Prüfungsausschüsse Für die Durchführung der Abschlussprüfung errichtet das Institut für hausärztliche Fortbildung im Deutschen Hausärzteverband (IhF) e. V. Prüfungsausschüsse. (2) Zusammensetzung und Berufung: 1. Der Prüfungsausschuss besteht aus drei Mitgliedern. Die Mitglieder von Prüfungsausschüssen sind hinsichtlich der Beurteilung der Prüfungsleistung unabhängig und nicht an Weisungen gebunden. Die Mitglieder müssen für die Prüfungsgebiete sachkundig und für die Mitwirkung im Prüfungswesen geeignet sein. 2. Dem Prüfungsausschuss soll mindestens ein Hausarzt / eine Hausärztin und eine MFA angehören. 3. Die Mitglieder des Prüfungsausschusses werden vom IhF grundsätzlich für eine einheitliche Legislaturzeit, längstens für fünf Jahre berufen. 4. Die Mitglieder des Prüfungsausschusses können nach Anhörung der an der Berufung Beteiligten aus wichtigem Grunde abberufen werden. 5. Die Mitglieder haben i. d. R. Stellvertreter oder Stellvertreterinnen. Die Absätze 1-4 gelten für diese entsprechend. (3) Ausschluss von der Mitwirkung: 1. Bei der Zulassung und Prüfung dürfen Angehörige der Prüfungsbewerber nicht mitwirken. Angehörige im Sinne des Satz 1 sind: Verlobte, Ehegatten, eingetragene Lebenspartner, Verwandte und Verschwägerte gerader Linie, Geschwister, Kinder der Geschwister, Ehegatten der Geschwister und Geschwister der Ehegatten, Geschwister der Eltern. 2. Hält sich ein Prüfungsausschussmitglied nach Abs. 1 für ausgeschlossen oder bestehen Zweifel, ob die Voraussetzung des Abs. 1 gegeben sind, ist dies dem IhF mitzuteilen. Ergeben sich solche während der Prüfung, so ist der Vorsitzende des Prüfungsausschusses zu informieren. Arbeitgeber des Prüflings sollen, soweit nicht besondere Umstände eine Mitwirkung zulassen oder erfordern, im Prüfungsausschuss nicht mitwirken. (4) Vorsitz, Beschlussfähigkeit, Abstimmung: 1. Der Prüfungsausschuss wählt grundsätzlich ein Mitglied, das den Vorsitz innerhalb der gesamten Legislaturzeit führt, und ein weiteres Mitglied, das den Vorsitz stellvertretend übernimmt. Der Vorsitz und das stellvertretende Mitglied sollen nicht derselben Mitgliedergruppe angehören. 2. Der Prüfungsausschuss ist beschlussfähig, wenn zwei Drittel der Mitglieder mitwirken. Er beschließt mit der Mehrheit der abgegebenen Stimmen. Bei Stimmengleichheit gibt die Stimme des vorsitzenden Mitgliedes den Ausschlag. Seite 1 von 6

(5) Geschäftsführung 1. Die Geschäftsführung des Prüfungsausschusses liegt in Abstimmung mit dem Prüfungsausschuss beim IhF. Einladungen (Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung), Protokollführung und Durchführung der Beschlüsse werden im Einvernehmen mit dem Vorsitz des Prüfungsausschusses geregelt. 2. Zu allen Sitzungen des Prüfungsausschusses sind die ordentlichen Mitglieder rechtzeitig einzuladen. Stellvertretende Mitglieder werden in geeigneter Weise unterrichtet. Kann ein Prüfungsausschussmitglied an einer Sitzung nicht teilnehmen, so soll es dies unverzüglich dem IhF mitteilen. Für ein verhindertes Mitglied ist ein stellvertretendes Mitglied einzuladen, welches derselben Gruppe angehören soll. 3. Die Sitzungsprotokolle sind von der protokollführenden Person und dem Vorsitz zu unterzeichnen. (6) Verschwiegenheit Die Mitglieder haben über alle Prüfungsvorgänge gegenüber Dritten Verschwiegenheit zu wahren. Dies gilt nicht gegenüber dem IhF und dem BIG. Ausnahmen bedürfen der Einwilligung des IhF und BIG und im Rahmen datenschutzrechtlicher Bestimmungen des Prüflings. Zweiter Abschnitt: Vorbereitung der Fortbildungsprüfung (7) Prüfungstermine 1. Das IhF legt die Prüfungstermine je nach Bedarf fest. Die Termine sollen nach Möglichkeit mit den betroffenen Fortbildungseinrichtungen abgestimmt werden. 2. Das IhF gibt die Prüfungstermine einschließlich der Anmeldefristen in geeigneter Weise mindestens einen Monat vor Ablauf der Anmeldefrist bekannt. Wird die Anmeldefrist überschritten, kann das IhF die Annahme des Antrags verweigern. (8) Zulassung zur Fortbildungsprüfung 1. Der Antrag auf Zulassung zur Prüfung ist schriftlich nach den vom IhF bestimmten Fristen und Formularen zu stellen. Dem Antrag auf Zulassung ist beizufügen: Angaben zur Person und Angaben über die in der Fortbildungsordnung genannten Voraussetzungen. 2. Zuständig für die Zulassung zur Fortbildungsprüfung ist das IhF. 3. Zur Fortbildungsprüfung ist zuzulassen, wer die Zulassungsvoraussetzungen der Fortbildungsregelung erfüllt. (9) Entscheidung über die Zulassung 1. Über die Zulassung entscheidet das IhF. Hält das IhF die Zulassungsvoraussetzungen nicht für gegeben, so entscheidet der Prüfungsausschuss über die Zulassung. Seite 2 von 6

2. Die Entscheidungen über die Zulassung sind der Prüfungsbewerberin/dem Prüfungsbewerber rechtzeitig unter Angabe des Prüfungstages und -ortes einschließlich der erlaubten Arbeits- und Hilfsmittel mitzuteilen. Die Entscheidung über die Nichtzulassung sind der Prüfungsbewerberin/dem Prüfungsbewerber schriftlich mit Begründung bekannt zu geben. 3. Die Zulassung kann vom IhF bis zur Bekanntgabe des Prüfungsergebnisses widerrufen werden, wenn sie aufgrund gefälschter Unterlagen oder falscher Angaben ausgesprochen wurde. 4. Die Zulassung zur Prüfung setzt eine regelmäßige Teilnahme am Unterricht voraus. Bei Fehlzeiten von mehr als 10 % der Unterrichtszeit ist die Zulassung zu versagen. (10) Prüfgebühr Die Prüfungsteilnehmerin/der Prüfungsteilnehmer hat vor der Prüfung die Prüfungsgebühr nach Aufforderung an das IhF zu entrichten. Die Höhe der Prüfungsgebühr bestimmt das IhF. Dritter Abschnitt: Durchführung der Fortbildungsprüfung (11) Prüfungsgegenstand Maßgebend für den materiellen Prüfungsgegenstand ist die Fortbildungsordnung. (12) Prüfungsaufgaben Der Prüfungsausschuss beschließt auf der Grundlage der Prüfungsanforderungen die Prüfungsaufgaben. (13) Nachteilsausgleich für behinderte Menschen Behinderte Menschen sind auf Antrag die ihrer Behinderung angemessenen Erleichterungen im Prüfungsverfahren einzuräumen. Die Entscheidung trifft das IhF. (14) Nichtöffentlichkeit Die Prüfungen sind nicht öffentlich. Vertreter und Vertreterinnen des IhFs, des BIGs, des Verbandes, der jeweiligen Landesärztekammer und des DHÄK können im Einvernehmen mit dem Prüfungsausschuss als Gäste zugelassen werden. An der Beratung über das Prüfungsergebnis dürfen nur die Mitglieder des Prüfungsausschusses beteiligt sein. (15) Leitung, Aufsicht und Niederschrift 1. Die Prüfung wird unter Leitung des Vorsitzenden oder der Stellvertreterin / des Stellvertreters vom gesamten Prüfungsausschuss abgenommen Seite 3 von 6

2. Über den Ablauf der Prüfung ist eine Niederschrift zu fertigen. (16) Ausweispflicht und Belehrung Die Prüfungsteilnehmerin / der Prüfungsteilnehmer hat sich vor Beginn der Prüfung auf Verlangen des Vorsitzes über ihre / seine Person auszuweisen. Sie sind vor Beginn der Prüfung über den Prüfungsablauf, die zur Verfügung stehenden Zeit, die erlaubten Arbeits- und Hilfsmittel, die Folgen von Täuschungshandlungen, Ordnungsverstößen, Rücktritt und Nichtteilnahme zu belehren. (17) Täuschungshandlungen und Ordnungsverstöße 1. Unternimmt es eine Prüfungsteilnehmerin / ein Prüfungsteilnehmer das Prüfungsergebnis durch Täuschung oder Benutzung nicht zugelassener Hilfsmittel zu beeinflussen oder leistet sie / er Beihilfe zu einer Täuschung oder einem Täuschungsversuch, liegt eine Täuschungshandlung vor. 2. Liegt eine Täuschungshandlung vor, wird die von der Täuschungshandlung betroffene Prüfungsleistung mit ungenügend bewertet. (18) Rücktritt, Nichtteilnahme 1. Die Prüfungsteilnehmerin / der Prüfungsteilnehmer kann nach erfolgter Anmeldung vor Beginn der Prüfung durch schriftliche Erklärung zurücktreten. In diesem Fall gilt die Prüfung als nicht abgelegt. 2. Versäumt die Prüfungsteilnehmerin/der Prüfungsteilnehmer einen Prüfungstermin, kann die Prüfung zum nächsten Prüftermin wiederholt werden, wenn ein wichtiger Grund für die Nichtteilnahme vorliegt. 3. Erfolgt der Rücktritt nach Beginn der Prüfung oder nimmt die Prüfungsteilnehmerin / der Prüfungsteilnehmer an der Prüfung nicht teil, ohne dass ein wichtiger Grund vorliegt, so ist die Prüfung mit ungenügend (= 0 Punkte) zu bewerten. 4. Der wichtige Grund ist unverzüglich mitzuteilen und nachzuweisen. Im Krankheitsfall ist die Vorlage eines ärztlichen Attestes erforderlich. Vierter Abschnitt: Bewertung, Feststellung und Beurkundung des Prüfungsergebnisses (19) Bewertung: 1. Als Bewertungsgrundlage ist die 100-Punkte-Skala zu Grunde zu legen. Die Bewertung erfolgt im Schulnotensystem (sehr gut, gut, befriedigend, ausreichend, mangelhaft, ungenügend). 2. Eine Zulassung zur mündlichen Prüfung kann nur erfolgen wenn die schriftliche Hausarbeit mindestens mit ausreichend bewertet wurde. (20) Bewertungsverfahren, Feststellung der Prüfungsergebnisse Jede Prüfungsleistung ist von jedem Mitglied des Prüfungsausschusses selbstständig zu bewerten. Beschlüsse über die Bewertung der Prüfungsleistung, der Prüfung insgesamt sowie über das Bestehen und Nichtbestehen der Prüfung werden Seite 4 von 6

vom Prüfungsausschuss gefasst. Bei der gemeinsamen Feststellung der Ergebnisse dienen die Einzelbewertungen der Prüfungsausschussmitglieder als Grundlage (21) Bestehensregelung Die Prüfung ist bestanden, wenn im schriftlichen und mündlichen Teil jeweils eine mindestens ausreichende Leistung erzielt wurde. (22) Ergebnisniederschrift, Mitteilung über Bestehen oder Nichtbestehen 1. Über die Feststellung der Prüfungsergebnisse ist eine Niederschrift zu fertigen. Sie ist von den Mitgliedern des Prüfungsausschusses zu unterzeichnen und dem IhF unverzüglich vorzulegen. 2. Der Prüfungsteilnehmerin / dem Prüfungsteilnehmer soll unmittelbar nach der Prüfung das Gesamtergebnis mitgeteilt werden, ob sie / er die Prüfung bestanden oder nicht bestanden hat. (23) Prüfungszeugnis 1. Über die Prüfung erhält die Prüfungsteilnehmerin / der Prüfungsteilnehmer vom IhF ein Zeugnis. 2. Das Prüfungszeugnis enthält: Die Bezeichnung Zeugnis und die Inhalte der Fortbildungsregelung Die Personalien der Prüfungsteilnehmerin / des Prüfungsteilnehmers (Name, Vorname, Geburtsdatum) Die Bezeichnung der Fortbildungsprüfung mit Datum und Fundstelle Die Ergebnisse der Fortbildungsprüfung nach Maßgabe der jeweiligen Fortbildungsregelung Das Datum des Bestehens der Prüfung Die Namenswiedergaben (Faksimile) oder Unterschriften des Vorsitzes des Prüfungsausschusses und der beauftragten Person des IhF mit Siegel (24) Bescheid über nicht bestandene Prüfung 1. Bei nicht bestandener Prüfung erhält die Prüfungsteilnehmerin / der Prüfungsteilnehmer vom IhF einen schriftlichen Bescheid. 2. Auf die besonderen Bedingungen der Wiederholungsprüfung ist hinzuweisen. (25) Wiederholungsprüfung 1. Bei mangelhaften oder ungenügenden Leistungen in der Hausarbeit, ist diese zu wiederholen. Die Wiederholung der Hausarbeit muss spätestens zwei Jahre nach der ersten Prüfung abgeschlossen sein, ansonsten verfällt der Wiederholungsanspruch. 2. Bei mangelhaften oder ungenügenden Leistungen im Gesamtergebnis kann eine mündliche Prüfung auf Antrag des Prüflings erfolgen. Diese Leistung ist mit dem Ergebnis der vorherigen Prüfleistung eins zu eins zu werten. Sollte das gewichtete Ergebnis der vorherigen Prüfungsleistung und der Ergänzungsprüfung nicht zum Bestehen ausreichen, so muss die gesamte Abschlussprüfung wiederholt werden. Die Wiederholung muss spätestens zwei Jahre nach der ersten Prüfung abgeschlossen sein, ansonsten verfällt der Wiederholungsanspruch. Seite 5 von 6

3. Sollte die Frist des Wiederholungsanspruches abgelaufen oder die Wiederholung der Abschlussprüfung nicht erfolgreich sein, so muss der Kurs nochmals absolviert werden um eine Gesamtwiederholung der Prüfung zu erreichen. (26) Aufbewahrung der Prüfungsunterlagen und Protokolle Die Hausarbeiten und Protokolle der jeweiligen Prüfung sind 5 Jahre aufzubewahren. (27) Widerspruchsfrist Gegen Entscheidungen der Prüfungskommission ist Widerspruch zulässig. Dieser ist innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntgabe beim IhF einzulegen. (28) Inkrafttreten Die Prüfungsordnung tritt am 1. Juni 2008 in Kraft. Seite 6 von 6