Einladung zum Schwäbischen Fischereitag

Ähnliche Dokumente
Einladung zum Schwäbischen Fischereitag

Fischerei-Verein Neustadt a. d. Aisch und Umgebung, öffentliche Genossenschaft, Neustadt a. d. Aisch Bußgeldkatalog

Auflagenkatalog & Arbeitsdienstordnung

Gewässerordnung Fischereiverein Fischwaid München e.v.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Füssen. Forggenseeschifffahrt. Die romantische Seele Bayerns. 1. Juni bis 15. Oktober

Fischerei-Ordnung. Fischereiverein Vierkirchen. Stand: Dezember 2015

Verhalten am Gewässer

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Verbandsrundschreiben 1/ Wir wünschen Ihnen und Ihren Vereinsmitgliedern ein erfolgreiches 2017.

Sommertreffen 2015 des VFW 123 e.v. vom in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern

SPIELPLATZ DER NATUR..com.

Freitag : Am Freitag erfolgte der Aufbau der Zelte und Gerätschaften auf der Grillfläche neben den Volleyballplätzen am Feringasee.

Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau

46. Internationales Angeln. um die. Goldene Forelle. vom. Weissensee

Fischwasser Österreich kürte den Fischer des Jahres 2011

Preise Erlaubnisscheine 2015

Grundlage für diese Gewässerordnung ist die Satzung des Vereines in ihrer jeweils gültigen Fassung.

Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau

GEWÄSSERORDNUNG des Anglerverein Dietingen 1979 e. V.

127. Deutscher Fleischer-Verbandstag

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

Sportgemeinschaft Aumund Vegesack von 1892 e.v. Abteilung Sportangeln. Gewässerordnung

See- und Gewässerordnung für den Mözener See

Jahreserlaubnisschein zur Ausübung der Fischerei in der. Donau 2018

Samstag Abfahrt Stockhalle ca Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca oo Uhr)

Gewässerordnung

Gewässerordnung. 1. Allgemeines. 1.1 Geltungsbereich. 1.2 Fischereierlaubnis Gewässer des Angelsportvereins 1.4.

am Samstag, den 26. November 2016 um 10:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Neubiberg Buchenstraße 4, Neubiberg

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof.

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Samstag, 8. Juli, bis Sonntag, 9. Juli. Traumhaft die Landschaft, richtig viel Spaß und eine Menge Bullifans...

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde

Angelsportverein Stand Rheiderland e.v. Gewässerordnung

Fischer - und Naturschutzverein Aulendorf e.v.

Artenhilfsprogramm (AHP) für gefährdete Fischarten

Hotel Schillingshof

Gewässerordnung. Betreten der Gewässergrundstücke - Verhalten am Gewässer

Gewässerordnung Gültig ab

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

1. regelt das Verhalten des Erlaubnisscheininhabers und von Begleitpersonen am Gewässer.

Bei Zuwiderhandlung behält sich die Pächterschaft die sofortige Wegweisung, den Ausschluss sowie die Nicht-Erneuerung der Jahreskarte jederzeit vor.

Tagesordnung. 01. Eröffnung und Begrüßung. 02. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung. 03. Bericht der Mandatsprüfungskommission

ANGELBEDINGUNGEN ZUR AUSÜBUNG DER ANGELFISCHEREI FÜR: 1. EIXENDORFER STAUSEE (HAUPTSEE UND VORSPERRE) 2. ALLE SCHWARZACHABSCHNITTE 3.

ANGELBEDINGUNGEN ZUR AUSÜBUNG DER ANGELFISCHEREI FÜR: 1. EIXENDORFER STAUSEE (HAUPTSEE UND VORSPERRE) 2. ALLE SCHWARZACHABSCHNITTE MIT *ASCHA

1.2 Anschrift der hegepflichtigen Person, des Vereins bzw. des Fischereibetriebes:

Tagungen & Meetings in der Altstadt von Füssen

Allgemeine Bestimmungen Fischeroase

Einladung zur Jahreshauptversammlung

S a t z u n g. des Fremdenverkehrszweckverbandes Riedener Mühlen. über die Nutzung der Freizeitanlage Waldsee Rieden. vom

F Frrüh ühlingsgarten l

Vorbereitung einer Mitgliederversammlung im Kleingarten(verein)

Angelbedingungen für die Rurtalsperre Schwammenauel einschl. Obersee im Nationalpark Eifel

H OT E L R E S TA U R A N T

Fischereiordnung des Kreisfischereivereins Garmisch-Partenkirchen e.v.

Wie schön es war im Zacherlbräu bei Familie Huber in Österreich

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Einladung zur IKV Frühjahrswanderung. in Potsdam am 28. Mai 2011

275 Jahre Hanusel Hof. Termine bei uns im Golfclub 2017

Einladung zur ordentlichen. Generalversammlung Montag, 20. Juni Einladung. 16:00 Uhr

Die wichtigsten Fischarten im Chiemsee sind: Renke, Brachse, Aal, Seesaibling, Seeforelle, Barsch, Hecht und Zander.

Kanton Zürich Baudirektion Amt für Landschaft und Natur Jahreskennzahlen Fischerei 2013

Anlage 1. GEMEINDE KIRCHBERG AN DER ILLER Landkreis Biberach. Aufgrund von 28 Wassergesetz für Baden-Württemberg wird folgendes verordnet:

Entwurf des Regierungsrats vom 17. Juni Ausführungsbestimmungen über die Fischerei

Restaurant / Terrasse / lounge. Tel: Niddaplatz Bad Vilbel

Satzung der Gemeinde Eching über die Benutzung des Erholungsgebietes Echinger See

Vereinsblatt Nr. 13. den aktuellen Fischereibestimmungen in gewohnter grafischer Darstellung. Veranstaltungen des Vereins im zweiten Quartal 2015

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

S.C. Blau-Weiß 1946 Ottmarsbocholt e. V. Ordnung der Abteilung Angelsport

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

30. ordentlichen Bundesmitgliederversammlung

KRONENBURGER SEE BESUCHER UND BENUTZERORDNUNG

POLEN. WALLFAHRT INS NÖRDLICHE POLEN

LUST ZUM ANGELN IM VEREIN? Hier unsere Angebote im Angelverein Esox 72 Luckenwalde Mitglied zu werden

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster

Einladung zur Internationalen Fachschaftentagung des Dachverbandes Archäologischer Studierendenvertretungen e.v. vom

Einladung zum Tag der Schwäbischen Fischerjugend

Regionales. Kultur. Abendprogramm. Automotive & Technik. Sportlich & Aktiv

Hier haben wir für Sie zur Übersicht alle Etappen der Wandertrilogie in unserem Bereich zusammengestellt. Länge. Höhenmeter. Höhenmeter Etappe gesamt

Absender Bezeichnung, Bezeichnung

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

BESATZ UND BEWIRTSCHAFTUNG VON ANGELTEICHEN

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

B e d i n g u n g e n

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung

Anleitung für den Online-Verkauf von Angelkarten

1.2 Anschrift der hegepflichtigen Person, des Vereins bzw. des Fischereibetriebes:

Berlin, 14. September 2017

Vereinsfischen Wägital vom Samstag, 7. Mai 2016

Verband Deutsch-Japanischer Gesellschaften e.v. Deutsch-Japanische Gesellschaft Berlin e.v. Deutschland und Japan Sehr fern - und doch ganz nah

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

Fischerei- und Jagdverwaltung Postfach 8090 Zürich Telefon Telefax

im Favorite Parkhotel Mainz

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen

Transkript:

Einladung zum Schwäbischen Fischereitag 11. Juni 20 in Füssen www.fischereiverband-schwaben.de 1

Inhaltsverzeichnis Einladung Einladung 3 Grußworte 4 Programm öffentliche Kundgebung 8 Tagesordnung Delegierten- und Mitgliederversammlung 9 Schwäbisches Königsfischen 10 Anfahrt 12 Begleitprogramm 13 Die Veranstaltung findet im Festspielhaus in Füssen, Im See 1, 87629 Füssen statt. Titelbild: Musiktheater Füssen Besitz GmbH & Co. KG Foto Seite 8: Ulrich Krafczyk Foto Seite 13: Stadt Füssen Liebe Fischerinnen und Fischer in Schwaben! Füssen und der Forggensee mit ihrem herrlichen Bergpanorama gehören zu den schönsten Gegenden unserer schwäbischen Heimat, und so freuen wir uns darauf, den Schwäbischen Fischereitag in diesem Jahr hier auszurichten. Dem Kreisfischereiverein Füssen als gastgebendem Verein möchte ich recht herzlich danken für seine Unterstützung. Die aktiven Fischer können sich auf das Königsfischen am Forggensee am 4. Juni in königlicher Umgebung freuen. Eine Woche später, am 11. Juni beschäftigt sich der Fischereitag mit den aktuellen Fragen der Fischerei und des Gewässerschutzes, wobei Lech und Forggensee die Inhalte vorgeben. Die Entstehung und Funktion des künstlichen Sees wird ebenso ein Thema sein, wie die fischereiliche Bewirtschaftung unserer Seen. Bei der Mitgliederversammlung am Nachmittag stehen die Wahlen zum Vorstand und Verbandsausschuss im Mittelpunkt. Für die Tagung haben wir das Festspielhaus direkt am Seeufer gewählt. Hier beginnt auch das erlebnisreiche Begleitprogramm mit einer Schifffahrt auf dem Forggensee. Liebe Fischerinnen und Fischer, was es auch immer sei, was Sie reizt, die Bergwelt, die Seen, die Königsschlösser oder unsere Themen. Füssen und der Schwäbische Fischereitag ist ein Kommen wert und ich freue mich auf ein Wiedersehen. Mit herzlichem Petri Heil Ihr Hans-Joachim Weirather Präsident 2 3

Grußwort Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, es ist mir eine große Freude, Sie alle hier bei uns im Ostallgäu zum Schwäbischen Fischereitag 20 herzlich willkommen heißen zu können. Sie befinden sich hier in einem Landkreis reich an großen und kleinen, ruhigen und wilden, idyllischen und mystischen Gewässern, die unsere Ostallgäuer Identität und Lebensweise prägen. Der Kreisfischereiverein Füssen nennt die Gegend rund um die Königsschlösser nicht umsonst das Anglerparadies. Seit vielen Jahren und Jahrzehnten setzen sich die Fischerinnen und Fischer des Fischereiverbands Schwaben vorbildlich für die Natur, die Artenvielfalt und den Gewässerschutz ein. Sie sind damit genau auf einer Wellenlänge mit uns als Landkreis, denn auch uns liegen das Wohl unserer Gewässer und all ihrer Lebewesen sehr am Herzen. Es ist uns wichtig, mit dem Fischereiverband und den Kreisfischereivereinen stets ein gutes Verhältnis zu pflegen und auf Augenhöhe zu kommunizieren zum Wohl unserer Bäche, Flüsse und Seen und allem, was in ihnen wächst und lebt. Ich bin sicher, dass Sie, liebe Fischerinnen und Fischer, sich bei uns im Landkreis der Berge, Schlösser und Seen wohlfühlen werden. Ich wünsche Ihnen erkenntnisreiche Fachtagungen, ein erfolgreiches Königsfischen und eine schöne Zeit im Ostallgäu. Petri Heil! Ihre Landrätin Sehr geehrte Damen und Herren, im Namen der Stadt Füssen heiße ich Sie, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Schwäbischen Fischereitages herzlich willkommen. Wir freuen uns, dass der Fischereiverband Schwaben ein weiteres Mal Füssen als seinen Tagungsort ausgewählt hat. Das südliche Allgäu ist Heimat von zahlreichen Seen und Fließgewässern. Allein auf dem Gebiet unserer Stadt befinden sich fünf Seen und der Fluss Lech, der die Altstadt im Süden einrahmt. In all diesen Gewässern wird die Fischerei gehegt und gepflegt. Auch die Stadt Füssen hat sich zusammen mit den Fachbehörden frühzeitig um den Schutz der Gewässer und die Aufrechterhaltung der Wasserqualität bemüht. Ein verlässlicher Partner in der Pflege der Seen und Flüsse ist unser Kreisfischereiverein Füssen, mit einer Geschichte und Traditionen, die bis in das Jahr 1914 zurückreichen. Hierfür bedanke ich mich bei allen Mitgliedern und im Besonderen bei der Vorstandschaft des Vereins. Ebenso möchte ich für das Engagement, den Schwäbischen Fischereitag in Füssen erneut durchzuführen, danken. Im Namen des Stadtrates der Stadt Füssen wünsche ich allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine erfolgreiche und informative Tagung. Natürlich freue ich mich, wenn Sie und eventuell Ihre Begleitung auch noch Zeit finden, unsere historische Stadt zu besuchen und neben dem Schnuppern von Geschichte auch Ihre freie Zeit entspannend genießen. Herzlich grüßt Sie Maria Rita Zinnecker Landrätin Ostallgäu Paul Iacob Erster Bürgermeister der Stadt Füssen 4 5

Grußwort Grußwort Liebe Fischerfreunde, der Schwäbische Fischereitag ist dieses Jahr zu Gast im schönen Lechtal. Hier blickt die Fischerei auf eine lange Geschichte zurück. Mit dem Kreisfischereiverein Füssen ist die Fischerei hier seit 100 Jahren Teil des gesellschaftlichen Lebens. Uns Fischer erfreuen hier vielfältige Angelmöglichkeiten wie z. B. am Forggensee, am Weissensee oder am Lech. Doch die Postkartenidylle dieser Gewässer trügt, denn auch sie sind stark vom Einfluss des Menschen geprägt. Dabei denke ich speziell an die Folgen der Energiegewinnung an Forggensee und Lech. Zugunsten der Wasserkraft wird der See in den Wintermonaten abgestaut. Dann sind die Fischer im Einsatz, um die Fische aus den entstandenen Fischfallen zu bergen. Dem Lech fehlt durch den Rückhalt des Geschiebes an den Kraftwerken frischer Kies. Hier schaffen wiederum die Fischer die notwendigen Kieslaichplätze. Der Fischereiverband Schwaben leistet viel für den Arten- und Gewässerschutz. Dafür gebührt Ihnen allen mein besonderer Dank und hohe Anerkennung. Im Hinblick auf die anstehenden Wahlen würde ich mir deshalb wünschen, dass diese erfolgreiche schwäbische Verbandsarbeit fortgesetzt werden kann. Mein Dank gilt natürlich insbesondere dem Kreisfischereiverein Füssen, dem Gastgeber des Fischereitags und Ausrichter des Königsfischens. Mit über 300 Mitgliedern und einer Jugendgruppe mit mehr als 40 Mitgliedern ist dieser Verein ein gelungener Beweis für erfolgreiche Vereinsarbeit. Kennzeichnend für den Verein sind leidenschaftliche Angelfischer, die Gewässerschutz und fischereilichen Hegeauftrag ernst nehmen und so erfolgreich in die nächste Generation tragen. Liebe Fischerinnen und Fischer, zum wiederholten Male freut sich der Kreisfischereiverein Füssen e. V. den diesjährigen Schwäbischen Fischereitag auszurichten und Sie, liebe Angelfischer aus nah und fern in unserem schönen Füssener Land rund um den Forggen see begrüßen zu dürfen. Der Forggensee, mit seinen 00 ha Wasserfläche ist der größte See in Schwaben und bietet Ihnen die Möglichkeit auf beinahe alle in unserem Land beheimateten Fischarten zu angeln. Bei irgendwelchen Fragen oder Problemen während Ihres Aufenthaltes stehen Ihnen unsere Mitarbeiter und auch Mitglieder jederzeit zur Verfügung. Vergessen Sie einfach für ein paar Stunden den Alltagsstress, und lassen Sie am Wasser die Ruhe und Schönheit der Natur in unserer Schlösser-, Berge- und Seenlandschaft auf sich wirken. Zum Abschluss wünsche ich Ihnen einen guten, harmonischen Verlauf des Schwäbischen Fischereitages 20 und ein kräftiges P E T R I H E I L : Ihr Ich wünsche Ihnen interessante Gespräche und aktuelle Informationen auf dem Schwäbischen Fischereitag, Petri Heil Ihr Matthias Heinz 1. Vorsitzender Kreisfischereiverein Füssen e. V. Prof. Dr.-Ing. Albert Göttle Präsident des Landesfischereiverbands Bayern 6 7

Schwäbischer Fischereitag 20 in Füssen am Samstag, den 11. Juni, im Musiktheater Füssen, Im See 1 87629 Füssen Öffentliche Kundgebung Beginn 9.30 Uhr 1. Eröffnung und Begrüßung Präsident Hans-Joachim Weirather 2. Grußworte Delegierten- und Mitgliederversammlung Beginn 13.00 Uhr 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Präsident Hans-Joachim Weirather 2. Totenehrung 3. Aktuelle Themen Präsident Hans-Joachim Weirather 4. Der Forggensee Deutschlands größter Stausee Karl Schindele Leiter des Wasserwirtschaftsamtes Kempten 5. Fischereiliche Seenbewirtschaftung in Bayern Dr. Michael Schubert Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Fischerei ca. 12.00 13.00 Uhr Mittagspause 3. Kassenbericht 2015 und Rechnungsabschluss der Verbandsjugend 2015 Bericht der Revisoren und Entlastung 4. Wahl des Vorstandes und des Verbandsausschusses, der Revisoren und der Delegierten des Landesfischereiverbandes Bayern 5. Ehrungen 6. Genehmigung des Voranschlages für 20 7. Anträge des Vorstandes, des Verbandsausschusses oder von Mitgliedern Anträge von Mitgliedern müssen mindestens 14 Tage vor dem Versammlungstermin schriftlich bei der Geschäftsstelle eingereicht werden. 8. Verschiedenes 9. Schlusswort Im Anschluss an die Tagung besteht die Möglichkeit, den Tag in gemütlicher Runde am Fischerhütte mit traumhaftem Blick auf die Königsschlösser ausklingen zu lassen. Das Fischerhütte liegt nördlich des Festspielhauses und ist in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. 8 9

Schwäbisches Königsfischen Samstag, den 4. Juni 20 am Forggensee Ausrichter: Kreisfischereiverein Füssen e. V. Kartenausgabe: Fischerhütte KFV Füssen An der Achmühle 12 87629 Füssen Fischereiordnung 1. Teilnahmeberechtigung 3. Austragungsmodus 6. Allgemeine Bestimmungen 8. Kontrolle Teilnahmeberechtigt ist jedes mittelbare und unmittelbare erwachsene Mitglied des Fischereiverbandes Schwaben e. V. sowie geladene Gäste. Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besitz eines gültigen staatlichen Fischereischeines. 2. Zeitplan Ausgabe der Erlaubnisscheine: am Freitag, 03. Juni 20, von 18.00 20.00 Uhr am Samstag, 04. Juni 20, von 5.00 7.00 Uhr Anfahrt mit Fischen ausgeschildert. Königsfischen: Samstag, 4. Juni 20 Beginn: 6.00 Uhr Ende: 11.00 Uhr Wiegen: 11.00 12.00 Uhr in der Fischerhütte Die Königsproklamation und die Verteilung der Erinnerungsteller erfolgen im Anschluss an das Königsfischen. Im Rahmen des Königsfischens werden ermittelt: a) der Fischerkönig für den Bereich des Fischereiverbandes Schwaben aus den Reihen seiner erwachsenen Mitglieder b) die Ehrengabenträger aus den Reihen der Teilnehmer 4. Wertung Fischerkönig ist, wer den schwersten Fisch, gleich welcher Art zur Waage bringt. Alle erfolgreichen Teilnehmer erhalten einen Erinnerungsteller. 5. Fischgewässer Das Königsfischen wird am Forggensee durchgeführt. Eine Gewässerübersicht liegt an der Kartenausgabestelle aus. Fischvorkommen: Hecht Barsch Zander Schleie Karpfen Forelle Renke Aal Weißfische Gefischt wird mit höchstens zwei Handangeln, davon nur eine auf Raubfische. Bei Verwendung einer Spinnangel ist eine weitere Rute nicht gestattet und auf Ansitzangler Rücksicht zu nehmen. Die Fischereierlaubnis ist auf die genannten Abschnitte und den Zeitraum des Königsfischens beschränkt. Anfüttern mit max. 2 Liter Trockenfutter ist erlaubt. Das Fischen ist nur vom Ufer aus erlaubt. Die gefangenen Fische sind waidgerecht getötet zur Waage zu bringen. 7. Fangbeschränkung Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen, sowie die Gewässerordnung des Kreisfischereivereines Füssen e. V. Schonmaße, Schonzeiten und Fangbegrenzungen sind auf der Rückseite des Erlaubnisscheins abgedruckt. Besonders zu beachten sind die Schonmaße bei Hecht, Forelle, Äsche und Schleie. Es dürfen zwei Fische der Arten Hecht, Zander, Forelle, Saibling, Äsche, Karpfen oder ein Huchen gefangen werden. Jeder Fischer darf höchstens 3 Fische fangen. Lebendhälterung ist nicht gestattet. Den Anordnungen der Fischereiaufseher bzw. den Ordnern ist Folge zu leisten. Das Verlassen der Wege sowie das Befahren der Wiesen mit Fahrzeugen jeder Art ist strengstens untersagt. Eingefriedete Grundstücke dürfen nicht betreten werden. Flurschäden sind zu vermeiden. 9. Regelverstöße Jeder Teilnehmer am Königsfischen ist verpflichtet, die gesetzlichen Regelungen sowie die Ausschreibung zu beachten. Zuwiderhandlungen können mit dem Ausschluss vom Königsfischen geahndet werden. Unstimmigkeiten beim Königsfischen werden von einem Schiedsgericht geregelt. 10. Startgebühr Für den Erlaubnisschein einschließlich dem Abzeichen wird eine Gebühr von 12,00 EUR erhoben. 11. Verpflegung Speisen und Getränke werden bei der Erlaubnisscheinausgabestelle im Fischerhütte angeboten. 10 11

Anfahrt Veranstaltungsort: Festspielhaus Füssen Im See 1 87629 Füssen Kartenausgabe: Fischerhütte KFV Füssen An der Achmühle 12 87629 Füssen Anfahrt: Hinweis für Navi: B, An der Achmühle Parkplätze für Festspielhaus Füssen Romantik zwischen Lech und Neuschwanstein Während Sie den Tag bei der Versammlung verbringen, bieten wir Ihrer Begleitung ein attraktives Programm. 11. Juni 20, 9.45 bis ca. 15.30 Uhr 9.45 Uhr, Treffpunkt am Festspielhaus Wir machen ab der Anlegestelle Festspielhaus eine Rundfahrt auf dem Forggensee. Diese gehört zur bekanntesten und schönsten Schifffahrt in Bayern. Denn sie bietet einen exklusiven und einzigartigen Blick auf Schloss Neuschwanstein, die Bergwelt der Ammergauer, Lechtaler und Tannheimer Alpen sowie die Füssener Stadtsilhouette. In Füssen steigen wir aus, um dort gemeinsam in der Altstadt Mittag zu essen. Dreieck Allgäu Den Nachmittag können wir je nach Wunsch und Wetterlage gestalten. Bei einem Rundgang durch die romantischen Gassen des historischen Stadtkerns von Füssen, einer Besichtigung der Staatsgalerie im Hohen Schloss oder einer Führung im Museum der Stadt Füssen im Kloster St. Mang. 7 Hopfen am See Rieden am Forggensee Forggensee ca. 15.30 Uhr Rückfahrt aus Füssen Bitte melden Sie sich bis 01. Juni an beim Fischereiverband Schwaben e. V. Telefon 0821 515659 oder per E-Mail: info@fischereiverband-schwaben.de. Die Kosten für Schifffahrt und Eintritt übernimmt der Fischereiverband Schwaben für Sie. Hopfensee St2008 7 Eschach OAL2 Fischerhütte Kartenausgabe Hopfener Straße Festspielhaus Füssen OAL2 310 Schwangau Ausfahrt 310 Füssen 7 Füssen Lech Österreich Kemptner Straße 17 12 13

Unterkunftszelte Segeltuch oder PVC-Plane Festzelte - Verkauf und Vermietung Hüpfburgen Verkauf und Vermietung Carport ohne/mit Solar Pagoden z. B. Modell Rubino und Joseph-Gänsler-Str. 7 vieles 86609 Donauwörth mehr.. Tel. 0906/8700 Fax. 0906/4181 Kunz-Planen@t-online.de Planen-Zelte-Sattlerei www.kunz-planen.de 14 15