TEST-SPECIAL: 45 BIKES IM TESTÜBERBLICK TEST SPECIAL » ALL MOUNTAINS» HARDTAILS» MARATHON-FULLYS



Ähnliche Dokumente
SLEDGE MAX. GEWICHT 13.9 kg GRÖSSEN 16", 18", 20", 22" RAHMEN Aluminium 7005 TB FARBEN Alu Raw UVP 3.799,-

SONORA SL DI2. GEWICHT 8.9 kg GRÖSSEN 27.5" - 16" 29" - 18", 20", 22" RAHMEN Carbon SL HMF / Double Chamber Technology FARBEN Team Carbon UVP 6.

INTRO HISTORY. Euer Oliver Grossman INDEX CC CARBON 4 CF ALU 6 CF CARBON 8 MS II 10 FR II 12 FDT 14 ZUBEHÖR 16 SUGA WEAR 18

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Alle gehören dazu. Vorwort

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

TEST RACE-FULLYS 34 BIKE 2/09

VORREITER MOUNTAINBIKEN DREI NULL

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Motus. Produktinformation

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Penelope. Bügel BH und Pant

Hingeguckt: Die Bilder-Box von Poster-XXL

FRONT CRAFT.

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Der Klassenrat entscheidet

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

1. Weniger Steuern zahlen

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

15 Kilometer lang ist der Arbeitsweg von unserem Einkäufer Rik

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Ihrer Kunden, auf die vorderen Suchmaschinenplätze zu bringen. Das hatten Sie sich

Anne Frank, ihr Leben

Willkommen in dem weltweit aktuellsten SieMatic Studio: Damals wie heute: Eine SieMatic ist unverwechselbar.

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

MAN Lion s Intercity.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Darum geht es in diesem Heft

Die neue Anthem X-Modellreihe von GIANT im Überblick:

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

Technische Analyse der Zukunft

Anleitung über den Umgang mit Schildern

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Papa - was ist American Dream?

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Solarstrom selbst erzeugen und speichern so geht s!

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen

Vom Sparschwein zum Bankerschwein und zurück.

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

präsentiert: Ventildeckel lackieren

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Unsere Ideen für Bremen!

Kreativ visualisieren

Endlich Klarheit. Vertriebsinformation PKV

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Vibono Coaching Brief -No. 39

Pe-Folie - dm Folien. Pe-Folie allgemein

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu,

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Das Leitbild vom Verein WIR

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Die Agentur für gutes Unternehmertum

Checkliste zur Planung einer Webseite

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Gemeinsam - engagiert - mobil - fit - sportlich!

WIE WERDE ICH EIN TOP-MODELL?

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Die restlichen Steine bilden den Vorrat (verdeckt auf dem Tisch liegend).

Aktuelle Trainingstipps von Ex-Profi Nils Goerke aus dem Einsteiger-Special 1/2014 der Zeitschrift triathlon werden dir dabei helfen, deine

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Dow Jones am im 1-min Chat

Rund ums Fahrrad Ein Unterrichtsprojekt für den 7. Jahrgang

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Erst Lesen dann Kaufen

Nicht über uns ohne uns

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Fotos Textilien Drucksachen Geschenke. Kategorien Anbieter Besonderheiten Versand Preis/Leistung Bewertung. Pixum

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Sie wollen gründen oder sich selbständig machen!

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Die Agentur für gutes Unternehmertum

Transkript:

TEST-SPECIAL: 45 BIKES IM TESTÜBERBLICK TEST SPECIAL DIE BESTEN BIKES DES JAHRES VON 1799 BIS 6599 EURO» ALL MOUNTAINS» HARDTAILS» MARATHON-FULLYS

TEST BESTE BIKES INHALT Best of Test 2-3 SAHNESTÜCKCHEN Wer sich ein neues Bike zulegen will, sollte jetzt zugreifen. Die Saison ist in vollem Gange und die besten Modelle sind noch verfügbar. Außerdem: 2010 werden Bikes den Erwartungen nach bis zu 20 Prozent teurer. Damit Sie die richtige Kaufentscheidung treffen können, verschaffen wir Ihnen auf diesen Seiten einen breiten Überblick über den Markt. Über 100 Bikes des Modelljahres 2009, von 999 bis 6599 Euro, hat das Testteam durch das BIKE-Testlabor geschleust und über die Testtrails gejagt. Aus diesem Angebot haben wir hier die 45 besten Bikes der Saison zusammengestellt. Es sind die Sahnestückchen aus unseren Vergleichstests, die jeweils punktbesten Modelle aus drei Kategorien und allen Preisklassen. Entscheiden Sie sich zügig, denn die besten Bikes sind erfahrungsgemäß schnell ausverkauft. Viel Spaß auf den Trails! Christoph Listmann, Ressortleiter Test & Technik Hardtails ab 999 Euro 4-5 Carbon-Hardtails ab 3990 Euro 6-7 All Mountains ab 2099 Euro 8-9 All Mountains ab 3290 Euro 10-11 Marathon-Fullys ab 3999 Euro 12-13 Marathon-Fullys ab 1799 Euro 14-15 IMPRESSUM Dieses Special ist ein Extraheft von BIKE Europas größtes Mountainbike-Magazin Chefredakteur Josh Welz Redaktion Christoph Listmann Grafik Dagmar Dörpholz Bildredaktion Georg Grieshaber Fotos Daniel Simon Schlussredaktion Anette Jacoby BIKE-Redaktion Steinerstraße 15 d 81369 München Tel. 089/7296020 e-mail: bikemag@bike-magazin.de Internet: www.bike-magazin.de Alle Bikes im Test 2009 HARDTAILS Bergamont Platoon 5.9 3/09 Bergamont Platoon 8.9 5/09 BMC Team Elite 01 5/09 Bulls Copperhead 3/09 Cannondale F2 5/09 Cannondale Taurine Team Replica 12/08 Canyon Grand Canyon 6.0 3/09 Canyon Grand Canyon CF 9.0 LTD 5/09 Carver Pure 150 3/09 Centurion Backfire 800 3/09 Commençal Skin 1 5/09 Corratec X-Vert S 0.3 3/09 Cube Reaction R1 Mag 5/09 Drössiger Ltd. 9.3 CC Race 3/09 Dynamics Lightning SE 3/09 Fuji Tahoe SL 3/09 Ghost Lector Worldcup 12/08 Ghost SE 7000 3/09 GT Zaskar Expert 5/09 Hai Edition RX 3/09 KTM Myroon Master 5/09 KTM Race Force Alu 5/09 Marin Indian Fire Trail 5/09 Merida Carbon FLX Team 12/08 Poison Zyankali T 3/09 Radon ZR Team 7.0 3/09 Red Bull Factory AL-200 3/09 Rocky Mountain Vertex 50 5/09 Rocky Mountain Vertex 70 RSL 12/08 Rocky Mountain Vertex RSL Team 5/09 Rotwild R.R2 HT Team 12/08 Scott Scale RC 12/08 Specialized Stumpjumper S-Works 12/08 Steppenwolf Timber Pro 3/09 Stevens S8 3/09 Stöckli XC 4.9 3/09 Storck Rebelion 1.1 12/08 Trek Elite 9.9 SSL 5/09 Trenga De GLM 8.0 5/09 Univega HT 580 5/09 Wheeler Pro 69 3/09 FULLYS Bergamont Contrail 7.9 5/09 Canyon Nerve AM 8.0 5/09 Canyon Nerve MR 9.0 4/09 Centurion Backfire LRS Hydro 4/09 Commencal Meta 5.3 5/09 Corratec Airtech Worldcup 2/09 Cube AMS 125 R1 Mag 5/09 Cube AMS HPC 2/09 Cube AMS Pro K18 4/09 Cube Stereo 1/09 Felt Compulsion Two 5/09 Focus First Extreme 3/09 Focus Super Bud Extreme 4/09 Gary Fisher Roscoe 3 1/09 Ghost AMR Lector 9500 3/09 Ghost AMR Plus 7500 5/09 Ghost RT 7500 4/09 Giant Anthem XO 2/09 Giant Trance X2 5/09 Giant Trance XO 3/09 GT Force 2.0 5/09 Hai Q FS RX 5/09 KTM Lycan 1.0 3/09 KTM Lycan 3.0 5/09 Merida 96 HFS 3000 4/09 Merida 96 Team 2/09 Merida Trans Mission C 3800 1/09 Nox Flux CC 4.5 Comp 4/09 Radon QLT Race 7.0 4/09 Radon Slide 8.0 5/09 Red Bull NPL-500 4/09 Red Bull Pro Factory 800 5/09 Rocky M. Altitude 90 RSL 12/08 Rose Dr. Z 2 4/09 Rose Granite Chief 4 5/09 Rose Granite Chief 6 1/09 Rotwild R.C1 FS 140 1/09 Scott Genius 30 1/09 Scott Spark 10 3/09 Scott Spark 35 4/09 Scott Spark RC 2/09 Simplon Dozer AM-1 1/09 Simplon Stomp MR-3 2/09 Specialized Epic FSR Comp 4/09 Specialized Epic Marathon 2/09 Specialized Stumjumper FSR Comp 5/09 Specialized Stumpjumper S-Works 3/09 Steppenwolf Taiga FS Race 4/09 Stevens Glide ES 5/09 Stevens Glide Team 1/09 Storck Adrenalin Carbon LT 3/09 Tomac Automatic Custom 4/09 Trek Fuel EX 8.0 5/09 Trek Fuel EX 9.9 3/09 Trek Top Fuel 9.8 2/09 Trenga De AM 7.0 5/09 Votec V.MR 4/09 Wheeler Falcon 20 4/09

2 / 3 BEST OF TEST 2009 Wo getestet wird, gibt es Gewinner und Verlierer. Hier sind die Highlights der Saison, die Rangliste der leichtesten, steifsten, punktbesten Bikes des Jahres. Hardtails Fullyslys Höchste Punktzahl Trek Elite 9.9 SSL Cannondale Taurine SL Team Replica Merida Carbon FLX Team Canyon Grand Canyon CF 9.0 Ltd Ghost Lector Worldcup 131,25 Punkte 129,75 Punkte 129,25 Punkte 128,75 Punkte 125,25 Punkte Höchste Punktzahl (Kategorie) Specialized SJ S-Works Merida 96 Team Cube AMS HPC Ghost AMR Lector 9500 Giant Trance X0 134,75 Punkte (All Mountain Sport) 131,5 Punkte (Marathon) 130,75 Punkte (Marathon) 130,5 Punkte (All Mountain Sport) 129,75 Punkte (All Mountain Sport) Leichtestes Hardtail* (Größe) Canyon Grand Canyon CF 9.0 Ltd 8,50 kg (18") Cannondale Taurine SL Team Replica 8,85 kg (L) Trek Elite 9.9 SSL 9,15 kg (19,5") Leichtester Rahmen Ghost Lector Worldcup 1132 g (49 cm) KTM Myroon Master 1151 g (48 cm) Specialized Stumpjumper S-Works 1172 g (19") Bester STW-Wert Canyon Grand Canyon CF 9.0 Ltd 84,70 Storck Rebelion 1.1 82,70 Ghost Lector Worldcup 82,10 Größter Komfort (Flex Rahmen/Sattelstütze) Marin Indian Fire Trail Canyon Grand Canyon CF 9.0 Ltd KTM Myroon Master * mit Pedalen 9,02 mm (27,2 mm) 6,67 mm (27,2 mm) 5,59 mm (27,2 mm) Leichtestes Fully* (Größe) Merida 96 Team 10,15 kg (20") Scott Spark RC 10,25 kg (20"/L) Giant Anthem X0 10,70 kg (18") Leichtestes Fahrwerk (Rahmen mit Dämpfer) Trek Top Fuel 9.8 2003 g (17,5") Merida 96 Team 2006 g (20") Scott Spark RC 2023 g (20"/L) Bester STW-Wert Simplon Stomp MR 3 34,97 Merida 96 Team 33,40 Cube AMS HPC 32,10 Das Ranking bezieht sich nur auf Bikes der Saison 2009 und Werte, die wir in unserem Labor ermittelt haben. Es fließen keine Herstellerangaben ein!

HARDTAILS FÜR 999 EURO HIER BEGINNT DER FAHRSPASS HARDTAILS ZUM KNÜLLER Hardtail bedeutet: Klassischer Diamantrahmen plus Federgabel. Hardtails (Kategorie Cross Country- Race) haben gegenüber vollgefederten Bikes ihre Vorteile besonders für zwei Typen von Fahrern. Erstens: preisbewusste Einsteiger. In den Preisklassen von 500-2000 Euro sind Hardtails nämlich leichter, wartungsärmer und einfacher zu handhaben als Fullys. Zweitens: In der Oberklasse, für ambitionierte Rennfahrer, bieten Hardtails geringstes Gewicht unter neun Kilo und maximalen Vortrieb. Es beeindruckt besonders, welchen Gegenwert man bereits für 999 Euro erhält. Die Bikes der Versendermarken Canyon, Radon oder Red Bull hängen klassische Händler-Vertriebs-Marken klar ab. Einsteiger sollten aber wissen, was sie wollen, wenn sie über Versand kaufen. Denn eine Probefahrt fällt hier flach, Service ist oft umständlich. In der Luxusklasse auf den Seiten 6-7 zeigt sich der Status Quo in der Carbon- Technik. Fahrkomfort ersetzt immer mehr die übertriebene Härte, schlank konstruierte Rahmen bringen endlich die Vorteile der Kohlefaser zur Geltung. Hier finden Sie die Kurzfassung der Vergleichstests aus BIKE 12/08, 3/08 und 5/09. Die kompletten Tests mit allen Labor-Messwerten und der ausführlichen Punktetabelle finden Sie im Internet: www.bike-magazin.de Bulls Copperhead 3 Das Copperhead hat sich entwickelt. Mussten wir im vergangenen Jahr noch die schlechte Lackqualität und die mäßige Garantieleistung bemängeln, holt sich das Bulls hier in diesem Jahr gleich vier Punkte mehr und kommt auf ein solides sehr gut. Bei den Fahreigenschaften führt das optisch wertige Bike zusammen mit dem Canyon das Testfeld an. Es hat einen sprintfreudigen Charakter und garantiert auch bergab souveränes Handling. Die Magura-Bremsen könnten bissiger sein. FAZIT: nicht nur optisch ein authentischer Racer, der bergauf wie bergab zu den schnellsten zählt. BIKE-URTEIL¹ SEHR GUT (114) VERTRIEB ZEG, Tel. 0221/179590 www.bulls.de Alu/42/47/52/57 cm 999 Euro 11,45 kg LENK-/SITZROHRWINKEL 70º/72,5º 105 mm/575 mm 1060 mm/305 mm FEDERWEG /LENKERBREITE 101 mm/620 mm Rock Shox Reba SL Poploc Magura Julie HP/180/160 mm Mavic XM 117-Felgen, Shimano XT-Naben, Schwalbe Nobby Nic/Racing Ralph 2,25-Reifen Canyon Grand Canyon 6.0 Auch wenn es in diesem Testfeld ein paar Bikes gibt, die noch geringfügig besser ausgestattet sind, kann man nur schwer glauben, dass der Rahmen des Canyon wirklich in diese Preisklasse gehört. Super verarbeitet, eigenständiges Design, anodisierte Oberfläche, innenverlegte Züge und obendrein mit 1486 Gramm der leichteste im Test. Die Racetypischen Fahreigenschaften können ebenfalls überzeugen. Sehr schnell bergauf und sicher bergab. FAZIT: eine absolute Renn feile für günstiges Geld. Das perfekte Einstiegsgerät für zukünftige Sieger. BIKE-URTEIL¹ SEHR GUT (117,5) VERTRIEB Canyon Bicycles, Tel. 0261/404000 www.canyon.com Alu/15/16,5/18,5/20,5/22" ² (RAHMEN) 999 Euro (699 Euro) 11,0 kg LENK-/SITZROHRWINKEL 70º/72,5º 105 mm/593 mm 1081 mm/305 mm 100 mm/630 mm Rock Shox Reba SL Poploc Shimano SLX/SRAM X.7, X.9, SLX Formula Oro K-18/180/160 mm Mavic XM 117-Felgen, Shimano XT-Naben, Schwalbe Nobby Nic, Racing Ralph 2,25-Reifen Carver Pure 150 Das Pure 150 begeistert mit seiner überdurchschnittlichen XT- Ausstattung und der geschmeidig laufen den Reba-SL-Gabel mit Poploc-Hebel am Lenker. Die Sitzposition fällt vortriebsorientiert lang aus und sorgt selbst an steilen Anstiegen für ausreichend Druck auf dem Vorderrad. Ohne Überschlagsgefühle geht es sicher bergab. Trotz gro ßer 203/180-Millimeter-Scheiben könnten die Bremsen etwas bissiger arbei ten. In sechs Rahmengrößen erhältlich, schrammt es nur knapp an einem sehr gut vorbei. FAZIT: sportlich ausgerichtetes Bike mit hochwertiger Ausstattung und vorbildlicher Garantieleistung. BIKE-URTEIL¹ GUT (109,5) VERTRIEB Fahrrad-XXL Walcher, Tel. 07153/83000 www.sport-bike-walcher.de Alu/40/44/48/52/56/60 cm 999 Euro 11,7 kg LENK-/SITZROHRWINKEL 70,3º/71,9º 100 mm/595 mm 1060 mm/315 mm 100 mm/620 mm Rock Shox Reba SL Poploc Magura Julie/203/180 mm Alex Rims XD-Lite-Felgen, Shimano XT-Naben, Schwalbe Nobby Nic, Racing Ralph 2,25-Reifen

Dynamics Lightning SE Mit knapp 1600 Gramm fällt der Rahmen des Lightning SE am zweitleichtesten aus und sorgt in Kom bi nation mit den Anbauteilen auch für ein schlankes Gesamtgewicht von 11,6 Kilo komplett. Leicht und bereits racetauglich mit Barends und Flaschenhalter ausgerüstet, richtet sich das Dynamics in erster Linie an ambitionierte Sportler. Der steile Sitzwinkel und die tiefe Front sorgen für gute Kletter eigenschaften. Bergab gibt es jedoch schnellere Bikes. Die Ausstattung liegt im guten Mittelfeld. FAZIT: Ein steiger-bike für Racer, das komplett mit Barends und Flaschenhalter kommt. BIKE-URTEIL¹ GUT (104,5) 4 / 5 VERTRIEB Zweiradcenter Stadler, Tel. 0941/3788141 www.zweirad-stadler.de Alu/40/44/48/52/56 cm 999 Euro 11,3 kg LENK-/SITZROHRWINKEL 71º/74º 100 mm/585 mm 1063 mm/305 mm 101 mm/600 mm Rock Shox Recon SL Shimano FC-M542/Shimano XT Avid Juicy 3/185/185 mm Alex Rims FD 16-Felgen, Shimano M525-Naben, Schwalbe Nobby Nic/Racing Ralph 2,25-Reifen Poison Zyankali T An keinem anderem Bike im Test finden sich so viele XT-Teile wie am Poison. Naben, Kurbeln, Schaltung bis hin zur Kassette zieren das Logo der zweitteuersten Shimano-Gruppe. Auch das Rahmengewicht liegt im grünen Bereich und realisiert leicht zu beschleunigende 11,3 Kilo. Durch die hohe Front und den steilen, relativ langen Vorbau sitzt man aufrecht. Der sehr flache Sitz winkel bringt zusätzlich viel Gewicht aufs Hinterrad. Beim Fahren entsteht der Eindruck, mehr auf als im Rad zu sitzen, was zu Lasten des Handlings geht. FAZIT: seitens der Geometrie etwas unausgewogenes, aber leichtes Bike mit hochwertiger Ausstattung. BIKE-URTEIL¹ GUT (104,75) VERTRIEB Teikotec GmbH, Tel. 02651/495474 www.poison-bikes.de Alu/38/42/46/50/54/58 cm ² (RAHMEN) 999 Euro (199 Euro) 11,3 kg LENK-/SITZROHRWINKEL 69º/69,7º 110 mm/590 mm 1057 mm/310 mm 101 mm/620 mm Rock Shox Reba SL Poploc Hayes Stroker Ride/180/160 mm Mavic XM 317 Disc-Felgen, Shimano XT-Naben, Radon ZR Team 7.0 Um es vorwegzunehmen: Radon schnürt mit dem ZR Team 7.0 das beste Ausstattungspaket und gibt bis auf den fehlenden Kettenstrebenschutz keinen Anlass zur Kritik. Mit einem Gewicht von 11,2 Kilogramm reagiert das Bike willig auf jede Tempoverschärfung, ohne den Fahrer in eine übertrieben gestreckte Position zu zwingen. Durch den 660 Millimeter breiten Lenker, die kräftigen Formula- Bremsen und die griffigen Nobby-Nic-Reifen macht das Bike bergab am meisten Spaß. FAZIT: perfekt ausgestattetes Einsteiger-Hardtail mit souveränen Fahreigenschaften und guten Allround-Qualitäten. BIKE-URTEIL¹ SEHR GUT (113,75) VERTRIEB H&S Bike Discount, Tel. 02225/8888222 www.radon-bikes.de Alu/14/16/18/20/22" ² 999 Euro 11,2 kg LENK-/SITZROHRWINKEL 69,5º/72º 100 mm/578 mm 1056 mm/320 mm 101 mm/660 mm Rock Shox Reba SL Poploc Formula Oro K-18/180/160 mm Alex Rims EN24 Disc-Felgen, Shimano XT-Naben, Red Bull Factory AL-200 Mit 11,7 Kilogramm gehört das Red Bull noch zu den leichteren Bikes im Test und kommt mit einer sinnvollen und hochwertigen Ausstattung. Bei genauerem Hinsehen erkennt man am anodisierten Rahmen schöne Details, wie durchgängig verlegte Schaltaußenhüllen, die durchs Gusset laufen und ein im Rahmendreieck untergebrachter Bremssattel. Trotz komfortorientierter Sitzposition klettert das Bike anständig und kann mit breitem Cockpit, aber sehr direkter Lenkung auch bergab überzeugen. FAZIT: komfortorientierter, sportlicher Tourer mit schönen Detaillösungen und hochwertiger Ausstattung. BIKE-URTEIL¹ SEHR GUT (112) VERTRIEB Rose Versand GmbH, Tel. 02871/275570 www.rose.de Alu/16,5/18,5/20,5/22,5" ² (RAHMEN) 999 Euro (590 Euro) 11,7 kg LENK-/SITZROHRWINKEL 69º/72,5º 100 mm/581 mm 1076 mm/310 mm 100 mm/660 mm Rock Shox Reba SL Poploc Race Face Evolve/SRAM X.7, X.9 Formula Oro K18/180/180 mm Mavic XM 317-Felgen, Shimano HB-M525-Naben, Continental Mountain King 2,2-Reifen ¹Die Bewertung gibt die Labormesswerte und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (150-125 P.), sehr gut (124,75-110 P.), gut (109,75-90 P.), befriedigend (89,75-65 P.), mit Schwächen, ungenügend. ²Ggf. zusätzliche Kosten für Abstimmung, Porto und Verpackung.

HARDTAILS VON 3990 BIS 5999 EURO Cannondale Taurine Team Replica Bei 8,5 Kilogramm bleibt die Waage für das Taurine stehen. Und das, obwohl Cannondale mit 1 331 Gramm keinen besonders leichten Rahmen stellt. Die Lösung lautet System integration. Zweifach- Cannondale-Kurbel mit Oversize-BB30-Keramik-Innenlager (615 g) und die superleichte Lefty-Carbon-SL2-Gabel drücken das Gewicht. Zusätzlich wird das Taurine mit grenzwertig schmalen, aber extrem gut rollenden Furious-Fred-Reifen bestückt. Eine Wahl, die den Einsatzbereich limitiert. Mit diesem Bike kann man ohne Tuningmaßnahmen auf Sieg fahren. Trotz langem Oberrohr passen Geometrie und Handling perfekt. Der Rahmen bildet mit der Lefty -Gabel eine lenkpräzise Einheit. FAZIT: unglaublich, wie stark sich geringes Gewicht bemerkbar macht. Das Cannondale verleiht jedem schnelle Beine. BIKE-URTEIL¹ SUPER (129,75) VERTRIEB Cannondale Europe, Tel. 0041/614879380 www.cannondale.com Carbon/S/M/L/XL ² 5 999 Euro (2 499 Euro) 8,50 kg LENK-/SITZROHRWINKEL 70,5 /73 100 mm/610 mm RADSTAND/TRETLAGERHÖHE 1 104 mm/295 mm 110 mm/610 mm Lefty Speed Carbon 110 SL Cannondale Hollowgram SL/SRAM X.0, Shim. XTR. Avid Juicy Ultimate Ca. 160/140 mm Mavic Crossmax SLR Systemlaufräder, Schwalbe Furious Fred 2,0-Reifen Canyon Grand Canyon CF 9.0 LTD Canyon hat den Carbon-Rahmen neu überdacht: Im Tretlagerbereich großvolumig und steif, verjüngt sich das Sitzrohr nach oben hin stark. Eine 27,2 Millimeter schlanke Sattelstütze sorgt spürbar und sichtbar für Flex und damit für Fahrkomfort. Die Sitzstreben sind entsprechend den Bremskräften asymmetrisch angelegt. Der gesamte Rahmen wirkt sehr steif und fahrstabil. Auf der Testrunde beeindruckte die Beschleunigung: Dank des geringen Gesamtgewichts und der sehr leichten DT-Carbon-Lauf räder schießt das Bike förmlich nach vorne. Bergab lautet das Fazit: Viel besser geht es mit einem Hardtail kaum. FAZIT: Eins der besten und leichtesten Race-Bikes der Saison. Es nutzt die Möglichkeiten des Materials aus und lässt sich extrem agil und schnell bewegen. BIKE-URTEIL¹ SUPER (128,75) VERTRIEB Canyon Bicycles, Tel. 0261/404000 www.canyon.com Carbon/S/M/L/XL ² (RAHMEN) 4999 Euro (1299 Euro) 8,15 kg LENK-/SITZROHRWINKEL 69,5º/72,5º 100 mm/599 mm RADSTAND/TRETLAGERHÖHE 1090 mm/295 mm 98 mm/580 mm Magura MD 100 SL FSA K-Force Light/Shimano XTR Rapidfire Formula R1/180/160 mm DT Swiss XRC 1250-Systemlaufräder, Schwalbe Rocket Ron 2,1/Furious Fred 2,0-Reifen Ghost Lector Worldcup Ghosts Top-Racer glänzt mit einer sauberen Verarbeitung und durchdachten Komponenten. Mit nur 1 132 Gramm ist der Lector-Rahmen einer der leichtesten und bietet trotzdem eine sehr beachtliche Lenkkopfsteifigkeit. Optisch kommt das Ghost eher zurückhaltend daher, bietet aber alles, was Racer begehren. Shimano-XTR-Vollausstattung, Reifen- Kombination aus Schwalbe Racing Ralph und Rocket Ron, Rock Shox- SID-Forke und Mavic-Crossmax SLR-Laufradsatz. Mehr braucht man nicht, um Rennen zu gewinnen. Das sichere Handling und die ausgewogene Geometrie des Bikes sorgen für gute Kontrolle bergab. Dadurch, dass man nicht zu gestreckt sitzt, stellen selbst längere Touren kein Problem dar. FAZIT: Für knapp 4 000 Euro erhält man einen schnellen Racer, der nicht nur auf der Rennstrecke eine hervorragende Figur abgibt. BIKE-URTEIL¹ SUPER (125,25) VERTRIEB Ghost-Bikes GmbH, Tel. 09632/92550 www.ghost-bikes.com Carbon, 44/49/53 cm 3 999 Euro 9,15 kg LENK-/SITZROHRWINKEL 70 /72,5 100 mm/594 mm 1 082 mm/305 mm 104 mm/600 mm Rock Shox SID Worldcup Shimano XTR/Shimano XTR Rapidfire Shimano XTR/180/160 mm Mavic Crossmax SLR Systemlaufräder, Schwalbe Rocket Ron/Racing Ralph 2,25-Reifen Merida Carbon FLX Team Zahlen lügen nicht. Bei der Zeitmessung auf der Teststrecke war das Merida das schnellste Bike. Und so genau wir das Carbon FLX Team auch beäugten, wir konnten keinen gravierenden Kritikpunkt ausmachen. Die Sitzposition fällt dank ausreichender Sattelüberhöhung, aber nicht zu langem Oberrohr, angenehm sportlich aus. Das Merida liegt auf schnellen Abfahrten ruhig und ist trotzdem agil genug für eine Vollgas- Singletrail-Hatz. Obwohl die feinfühlig arbeitende Manitou-Gabel lediglich 77 Millimeter Federweg besitzt, fühlte sie sich auf der Rennstrecke nach mehr an. Im Vergleich zur Konkurrenz fährt sich der Rahmen sehr komfortabel und bestätigt die Daten der Komfortmessung. FAZIT: ein waschechter Racer mit großem Potenzial. Ein schnelles, komfortables und gleichzeitig eines der günstigsten Top-Race-Bikes. BIKE-URTEIL¹ SUPER (129,25) VERTRIEB Merida & Centurion Germany, Tel. 07159/945930 www.merida.de Carbon, 16/18/20/22" 3 999 Euro 9,20 kg LENK-/SITZROHRWINKEL 70,5 /72,5 100 mm/591 mm RADSTAND/TRETLAGERHÖHE 1 074 mm/310 mm 77 mm/600 mm Manitou R7 MDR 80 Absolute FSA K-Force Lite/SRAM X.0 Twister, X.9, X.0. Magura Marta SL /180/160 mm DT-Swiss 240s Naben, DT-Swiss XR 4.2 Disc-Felgen, Maxxis Larsen TT 2,0-Reifen

Rocky Mountain Vertex RSL Team Das Vertex RSL Team in Carbon markiert die neue Speerspitze im Hardtail- Segment von Rocky Mountain. Der in Monocoque-Bauweise optisch sehr schön gemachte Rahmen besitzt nette technische Details wie Direct-Mount- Umwerferbefestigung, integrierte Sattelklemme sowie hohle Carbon- Ausfallenden. Mit 1235 Gramm bewegt er sich im grünen Bereich, die Steifigkeit ist völlig ausreichend. Die Sitz position fällt sportlich, aber keineswegs überstreckt aus. Mit klar unter zehn Kilo fährt sich das Team-Bike agil und sprintfreudig. Den durchschnittlichen Fahrkomfort können die Continental-Tubeless-Reifen locker kompensieren. Gut für Racer: Die Fox-Gabel besitzt den Lenker-Lockout, die Ausstattung liegt auf höchstem Niveau. FAZIT: Das Vertex RSL wurde auf Funktion im Wettkampf kon zipiert. Teuer, schön und mit guten Details ausgestattet. BIKE-URTEIL¹ SEHR GUT (122,75) 6 / 7 VERTRIEB Bike Action GmbH, Tel. 06071/92340 www.bikeaction.de Carbon, 16,5/18/19/20,5" ² (RAHMEN) 5190 Euro (2590 Euro) 9,4 kg LENK-/SITZROHRWINKEL 70,5 /72 100 mm/602 mm 1 082 mm/315 mm 100 mm/590 mm Fox 32 F 100 RL Remote Race Face Next Carbon/Shimano XTR, XT Shimano XTR/160/160 mm Mavic Crossmax SLR-Systemlaufäder, Continental Race King UST 2,2-Reifen Rotwild R.R2 HT Team Das R.R2 HT Team bewegt sich nach allen Kriterien auf einem sehr guten Niveau: Alle Messwerte liegen im grünen Bereich. Das Handling ist neutral. Ausreißer nach oben oder unten gibt es nicht. Rahmen- und Gesamtgewicht, Steifigkeit sowie Ausstattung lassen keine Wünsche offen. Das Erscheinungsbild ist schlicht, aber edel und die Rohre verfügen über die Rotwild-typische Außenkonifizierung. Dass man mit diesem Bike ganz vorne fahren kann, stellte Irina Kalentieva nicht nur mit ihrer olympischen Bronze-Medaille außer Frage. Die Sitzposition könnte für den reinen Wettkampfeinsatz noch einen Tick sportlicher ausfallen, so urteilten jedenfalls die Profi-Racer im Testteam. FAZIT: Das Rotwild erzielt in allen Bereichen gute Noten und eignet sich durch die entspanntere Sitzposition und den guten Komfort auch für längere Touren. BIKE-URTEIL¹ SEHR GUT (124,25) VERTRIEB ADP Engineering, Tel. 06074/400760 www.rotwild.de Carbon, XS/S/M/L ² (RAHMEN) 4 990 Euro (1 790 Euro) 9,20 kg LENK-/SITZROHRWINKEL 69,5 /72,5 110 mm/596 mm 1 090 mm/315 mm 99 mm/600 mm Fox 32 F 100 RLC Shimano XTR/Shimano XTR Rapidfire Shimano XTR/160/160 mm DT-Swiss XC 1450 Systemlaufräder, Continental Mountain King Supersonic 2,2-Reifen Scott Scale RC Das Scott Scale gehört zu den erfolgreichsten Bikes im Rennzirkus. Doch was kann man von der neuen Variante RC mit festem Sitzdom erwarten? Der Rahmen ist bei den Labor-Messwerten immer noch vorne dabei, Gewicht und Steifigkeit sind auf der Höhe der Zeit. Das Scale klettert gut und verfügt über eine niedrige Front mit viel Druck auf dem Vorderrad. Der lange Vorbau und der schmale Lenker machen das Handling im Downhill aber etwas nervös. Zusätzlich federte die Rock Shox SID Team nicht ganz so geschmeidig. Der Sitzdom sieht toll aus, muss aber auf die richtige Länge getrimmt werden und lässt danach nur noch Korrekturen um 30 mm zu. Außerdem leidet der Komfort spürbar. FAZIT: Schon lange im Renngeschäft, aber immer noch konkurrenzfähig. Das Scott Scale RC kann sich nach wie vor mit den Besten der Szene messen. BIKE-URTEIL¹ SEHR GUT (124,5) VERTRIEB Scott Sports AG, Tel. 08131/31260 www.scott-sports.com Carbon, S/M/L/XL ² (RAHMEN) 4 500 Euro (1 700 Euro) 9,15 kg LENK-/SITZROHRWINKEL 69,5 /72 120 mm/602 mm 1 081 mm/310 mm 100 mm/580 mm Rock Shox SID Team Pushloc Truvativ Noir/X.0 Trigger, Shim. XTR, X.0 Avid Juicy Ultimate/185/160 mm DT-Swiss 240s-Naben, DT-Swiss XR 4.2 Disc-Felgen, Schwalbe Rocket Ron 2,25-Reifen Trek Elite 9.9 SSL Das Elite 9.9 SSL ist ein Racer in reinster Form, das zeigt bereits die kompromisslose Ausstattung. Kleine Discs, schmale Reifen, lange Geo metrie, schmaler Lenker, dazu eine Zweifach-Kurbelgarnitur. Durch das verlängerte Sitzrohr erreicht Trek eine unverwechselbare Optik und ein um 100 Gramm geringeres Gewicht als Standard-Rahmen mit Standard-Stütze. Der Carbon-Sitzmast bietet ausreichenden Verstellbereich aber wenig Fahrkomfort. Nimmt man auf dem Sattel Platz, stellt sich sofort das Trek-typische Race-Feeling ein. Das Bike marschiert wegen seines geringen Gewichts und der sportlichen Sitzposition stark bergauf. Bergab zeigt sich das Bike durch den langen Radstand nicht so wendig, dafür aber laufruhig bei Tempo. FAZIT: Treks Top-Modell bietet höchste Qualität und zielt auf ambitionierte Racer. BIKE-URTEIL¹ SUPER (131,25) VERTRIEB Bikeurope B. V., Tel. 0180/3507010 www.trekbikes.com Carbon/15,5/17,5/18,5/19,5/21,5" 4999 Euro (1699 Euro) 8,8 kg LENK-/SITZROHRWINKEL 70º/73,2º 100 mm/629 mm RADSTAND/TRETLAGERHÖHE 1114 mm/305 mm 100 mm/580 mm Rock Shox SID Worldcup Pushloc FSA K-Force Light/Shimano XTR Rapidfire Shimano XTR/160/140 mm Bontrager RXL Scandium-Systemlaufräder, Schwalbe Rocket Ron 2,1-Reifen ¹Die Bewertung gibt die Labormesswerte und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (150-125 P.), sehr gut (124,75-110 P.), gut (109,75-90 P.), befriedigend (89,75-65 P.), mit Schwächen, ungenügend. ²Ggf. zusätzliche Kosten für Abstimmung, Porto und Verpackung.

ALL MOUNTAINS VON 2099 BIS 2399 EURO FAHRKOMFORT UND KONTROLLE DIE ALLROUNDER Der Trend geht zum Zweitmodell: Zweitwagen, Zweithandy, Notebook plus Desktop-Rechner, und ambitionierte Skifahrer haben mindestens zwei Paar Ski im Keller stellen. Wer dieses Spiel bei Mountainbikes nicht mitmachen will, kauft ein All Mountain. Hier reicht eins für alles. Klassische All Mountains haben rund 140 Millimeter Federweg vorne und hinten, wiegen zwischen elf und 13 Kilo und fühlen sich dank verstellbarem Fahrwerk bergauf wie bergab gleichermaßen wohl. Je dicker die Reifen, desto mehr Fahrspaß im Downhill. Achten Sie auf kräftige Bremsen und breite Lenker. Selbst die praktischen Teleskop- Sattelstützen finden jetzt den Weg in diese Klasse. Tourenfahrer, die auch bergab Spaß haben wollen, lassen die hochgezüchteten Marathon-Fullys links liegen und satteln auf All Mountains um. Die Unterkategorie All Moutain Sport kommt mit 120 Millimeter Federweg und geringerem Gewicht und eignet sich auch für Marathons. Im Folgenden finden Sie die komprimierten Tests aus zwei Preisklassen (BIKE 1/09 und 5/09). Die Luxusmodelle der All-Mountain- Sport-Kategorie gab es in BIKE 3/09. Die kompletten Tests mit allen Labor-Messwerten und der Punktetabelle finden Sie im Internet: www.bike-magazin.de Canyon Nerve AM 8.0 Das neue Canyon Nerve AM legt eine perfekte Vor stellung hin. Der Rahmen ist bis ins Detail durchdacht, die Züge verlaufen innen, keine Schnörkel stören die cleane Optik. Es gibt keine Effekthascherei, alles ist auf Fahrspaß ausgerichtet: kompakte Sitz position, Ausstattung mit fetten Reifen, Teleskop-Stütze, starke Bremsen mit großen Scheiben. Das Cockpit gibt mit 680er-Lenker viel Kontrolle. Der Mix aus Shimano XT und SLX ist sinnvoll. Bergauf gehört das Canyon nicht zu den Schnellsten, klettert mit Plattform und abgesenkter Gabel aber tadel los. Bergab liegt das Bike satt, das Fahrwerk arbeitet effektiv und bietet Reserven. FAZIT: Canyon hat mit dem Nerve AM einen All-Mountain-Knaller auf die Räder gestellt. Sieger nach Punkten. BIKE-URTEIL¹ SUPER (126,25) VERTRIEB Canyon Bicycles, Tel. 0261/404000 www.canyon.com Alu/S/M/L/XL ² (RAHMEN) 2399 Euro (1199 Euro) 12,9 kg LENK-/SITZROHRWINKEL 69º/72,5º 75 mm/593 mm 1099 mm/340 mm 106-141 mm/145 mm Fox 32 Talas RLC/Fox Float RP 23 HV, SLX, SLX Formula The One/200/180 mm DT Swiss E540-Felgen, DT Swiss 370-Naben, Schwalbe Fat Albert Front/Rear 2,4-Reifen Cube AMS 125 R1 Mag Cube präsentiert ein voll durchgestyltes All Mountain. Mit 125 Millimetern Federweg am Heck und der verstellbaren Fox-Gabel, die im Normalbetrieb in der 120-Millimeter-Position gefahren werden soll, zielt das AMS in die All-Mountain-Sport-Kategorie. Dahin passt das Bike auch durch sein geringes Gewicht, die sportliche Geometrie und die sehr guten Klettereigenschaften (leichte Laufräder). Der Rahmen gehört zu den leichteren im Feld und ist sehr steif. Die Anstiege der Test runde klettert man leichtfüßig hinauf, mit Plattform und Absenkung am besten. Bergab hat man vergleichsweise wenig Reserven und kommt mit Reifen und Bremsen ans Limit. FAZIT: Top Ausstattung, verlässliche Fahreigenschaften, marathontauglich gelungenes Bike. BIKE-URTEIL¹ SEHR GUT (117,75) VERTRIEB Pending System, Tel. 09231/9700780 www.cube.eu Alu/16/18/20/22" (RAHMEN) 2299 Euro (899 Euro) 12,2 kg LENK-/SITZROHRWINKEL 69,5º/72,3º 100 mm/580 mm 1093 mm/335 mm 106-141 mm/125 mm Fox 32 Talas 140 RLC/Fox Float RP 23 Shimano XT/SRAM X.0, X.9, Shim. XT Formula R1/180/180 mm DT Swiss XPW 1600 Disc-Systemlaufräder, Radon Slide 8.0 Schon der Blick auf die Ausstattung des Radon sagt: alles richtig gemacht. Tubeless-Reifen (als einzige im Test) passen perfekt zum Einsatzbereich, das breite Syntace-Cockpit gibt viel Kontrolle, die Avid Elixir CR bremsen super, die Shimano-XT-Gruppe ist eine sichere Bank. So gut wie die Wahl der Teile ist auch das Handling gelungen. Das Slide fährt bergauf wie bergab tadellos, ist zwar hier wie da nicht das allerschnellste, aber ein souveräner Allrounder ganz nach der Defini tion All Mountain. Das Fahrwerk überzeugt mit effektiver Funktion, die Antriebseinflüsse des Vorgängers sind passé. FAZIT: Radon wirft mit dem neuen Slide ein rundum gelungenes All Mountain ins Rennen. Viel Fahrspaß und sinnvoll gewählte Ausstattung fürs Geld. BIKE-URTEIL¹ SEHR GUT (119,75) VERTRIEB H&S Bike Discount, Tel. 02225/8888222 www.radon-bikes.de Alu/16/17,5/19/21" ² 2399 Euro 12,8 kg LENK-/SITZROHRWINKEL 67,7º/73,8º 90 mm/601 mm 1139 mm/335 mm 106-141 mm/142mm Fox 32 Talas 140 RLC QR15/Fox Float RP23 Avid Elixir CR/185/185 mm Mavic Crossmax ST-Systemlaufräder, SchwalbeNobby Nic 2,4 UST-Reifen

Red Bull Pro Factory 800 So dezent sich das Red Bull Pro Factory präsentiert, so aufregend liest sich die Ausstattungsliste. Volle Hütte nennt ein Testfahrer das gebotene Programm aus Formula-The-One-Bremsen, XT-Laufrädern, passend dicken Conti-Schlappen und Race- Face-Parts mit SRAM-X.0-Schaltgruppe. Die Fahreigenschaften fallen unspekta kulär aus. Man sitzt gewohnt neutral auf dem Bike, das Handling funktioniert bergauf wie bergab ohne explizite Stärken und Schwächen. Bergab nutzt man am Heck den Hub nicht aus, das Fahrwerk wirkt aber harmonisch. Reifen und Bremsen geben bergab Sicherheit. FAZIT: Red Bull bringt mit dem Pro Factory einen komfortablen All-Mountain-Tourer mit erstklassiger Ausstattung. BIKE-URTEIL¹ SEHR GUT (118,75) 8 / 9 VERTRIEB Rose Versand GmbH, Tel. 02871/275570 www.rose.de Alu/17/19/21/23" ² (RAHMEN) 2299 Euro (1090 Euro) 12,8 kg LENK-/SITZROHRWINKEL 68,6º/72º 100 mm/597 mm 1102 mm/340 mm 106-141 mm/138 mm Fox 32 Talas 140 RLC QR15/Manitou Swinger Race Face Deus XC/SRAM X.0, Shim. XI Formula The One/180/180 mm Shimano XT-Systemlaufräder, Continental Mountain King 2,4-Reifen Specialized Stumpjumper FSR Comp Specialized liefert eines der stimmigsten Bikes dieser Testgruppe. Durch sein geringes Gewicht und die 120er-Federwege spielt es in der All-Mountain-Sport-Klasse. Das Stumpjumper besticht durch seine ausgewogene, kletterfreudige Geometrie, das tolle Fahrverhalten und das antriebsneutrale Fahrwerk. Erstaunlich: Kein Testfahrer vermisste das Brain-System, alle fühlten sich auch mit dem Fox-Triad-Dämpfer und der F120-Gabel bestens bedient. Der Nebeneffekt: Ohne Brain ist das Fahrwerk leichter. Dass Specialized bei der Ausstattung nicht vorne mitspielt, kann man angesichts der Fahrfreude akzeptieren. FAZIT: Der günstige Stumpjumper bietet viel Fahrspaß und hinterlässt den Eindruck: Mehr Bike braucht man nicht! BIKE-URTEIL¹ SEHR GUT (117,25) VERTRIEB Specialized Europe, Tel. 0031/314676600 www.specialized.com Alu/S/M/L/XL 2099 Euro 12,3 kg LENK-/SITZROHRWINKEL 68,3º/74,5º 105 mm/612 mm 1151 mm/330 mm 119 mm/125 mm Fox 32 F 120 RL/Fox Triad Shimano M542/SRAM X.7, X.9, Shim. SLX Avid Elixir R/203/185 mm DT Swiss X420 SL-Felgen, Shimano/Spec.-Naben, Specialized The Captain S-Works 2,2/2,0-Reifen Stevens Glide ES Über das Stevens Glide muss man nicht viele Worte verlieren. Es wirkt durchweg gelungen, hat eine ehrliche komplette Shimano- XT-Ausstattung, leichte Laufräder, gut nutzbare Federwege und die Niveau-Regulierung an der Fox-Talas-Gabel. Durch die ausbalancierte Sitzposition klettert man zügig (im abgesenkten Modus noch sportlicher) und behält auch auf der schnellen, steinigen Testrunde bergab die Kontrolle. Der Hinterbau liegt satt, dürfte aber etwas sensibler sein. Antriebseinflüsse wie Wippen gibt es nicht. Das Bike rangiert beim Gewicht im Mittelfeld und ist ausreichend steif. Achtung: Dicke Waden streifen die Wippe. FAZIT: Das Stevens Glide kann alles, hat alles und erhält das Prädikat: guter Allrounder. Ein All Mountain wie aus dem Lehrbuch. BIKE-URTEIL¹ SEHR GUT (117,25) VERTRIEB Stevens Vertriebs GmbH, Tel. 040/7160700 www.stevensbikes.de Alu/16/18/20/22" 2299 Euro 12,7 kg LENK-/SITZROHRWINKEL 67,2º/71,6º 100 mm/596 mm 1126 mm/345 mm 106-141 mm/137 Fox 32 Talas 140 RL QR15/Fox Float RP 23 Shimano XT/180/180 mm Mavic XM 317-Felgen, Shimano XT-Naben, Trek Fuel EX 8.0 Wer nach einem ausgesprochen sportlichen All Mountain sucht, kommt am Trek Fuel EX nicht vorbei. Geringes Gewicht (vor allem Rahmen und Gabel), lange, sportliche Geometrie, marathontaugliches Fahrwerk. Die Farbe Root Beer macht das Bike zu einem Hingucker. Speziell für Trek erhöht Fox den Federweg der F120- Gabel um einen Zentimeter, dennoch bleibt das Fahrwerk auf der sportlichen Seite. Bergab bewirken die schmalen Reifen und die sportliche Sitzposition, dass man sich konzentrieren muss, dafür geht das Fuel EX bergauf das Tempo der Besten locker mit. FAZIT: Long- Travel-Marathon-Racer mit toller Optik. Das Trek Fuel EX setzt auf sportliche Gangart in schwerem Gelände. BIKE-URTEIL¹ SEHR GUT (117,75) VERTRIEB Bikeurope B. V., Tel. 0180/3507010 www.trekbikes.com Alu/15,5/17,5/18,5/19,5/21,5" 2399 Euro 12,35 kg LENK-/SITZROHRWINKEL 68,6º/71,2º 95 mm/612 mm 1111 mm/345 mm 130 mm/125 mm Fox 32 F 130 RL/Fox Float RP2 HV Shimano SLX/Shimano SLX, XT Avid Juicy 5/185/185 mm Bontrager Rhythm Comp-Systemlaufräder, Bontrager Jones XR 2,25-Reifen ¹Die Bewertung gibt die Labormesswerte und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (150-125 P.), sehr gut (124,75-110 P.), gut (109,75-90 P.), befriedigend (89,75-65 P.), mit Schwächen, ungenügend. ²Ggf. zusätzliche Kosten für Abstimmung, Porto und Verpackung.

ALL MOUNTAINS VON 3290 BIS 3699 EURO WERKSTATT SPECIAL Cube Stereo X.0 Gary Fisher Roscoe 3 Für diesen Test rollte das komplett überarbeitete Stereo-Top-Modell ins BIKE-Labor. Wer 3299 Euro anlegt, erhält dafür feinste Ware. Der Viergelenk-Rahmen wird formschön in Hydroforming-Technik gefertigt und mit der neuen X12-Hinterrad-Steckachse von Syntace ausgestattet. Zusammen mit der Fox-QR15-Steckachse und dem steifen Rahmen erhält man ein stabiles Fahrgefühl. Der Rahmen ist mit über drei Kilo etwas schwer geraten. Im Sattel freut man sich über die gelungene Sitzposition und das unauffällig, aber effektiv arbeitende Heck. Die Ausstattung trifft ins Schwarze: fette Schlappen, angenehmes Cockpit und Formula-The One-Bremse. Das Stereo spielt bei hohem Tempo seine Stärken aus, der lange Radstand macht es wenig wendig. FAZIT: Das Top-Modell der Stereo-Reihe ist gelungen, bietet viel Fahrspaß und ist sein Geld wert. BIKE-URTEIL¹ SEHR GUT (122,25) Eine Überraschung dieser Testgruppe stellt das Gary Fisher Roscoe dar. Für 3499 Euro bekommt man das Top-Modell. Das gibt einem in den Zeiten der kriselnden Wirtschaft ein gutes Gefühl, denn mehr ausgeben lohnt sich auch nicht. Am Bike ist alles dran, was man sich wünscht. Gary Fishers Newcomer erfüllt die Anforderungen an ein All Mountain voll. Das Fahrwerk funktioniert ausgezeichnet, der für das Bike eigens von Fox entwickelte Dämpfer überzeugt. Den Pedalrückschlag im kleinen Kettenblatt kann man verkraften, dafür wippt nichts, man klettert ohne Plattform-Einstellung und freut sich dennoch über sensibles Ansprechen. Die Sitzposition passt, das Fahrgefühl stimmt von Anfang an. FAZIT: solide, fahrstabil, souverän. Wer ein echtes All Mountain für schweres Gelände sucht, findet mit dem Roscoe einen guten Partner. BIKE-URTEIL¹ SEHR GUT (118,5) Merida Trans Mission C 3800 Rose Granite Chief 6 Meridas Trans Mission strotzt vor Innovationen. Der Carbon-Hauptrahmen bedient sich der neusten Fertigungstechnik, dazu kommt die neue Floating Disc-Bremsmomentabstützung, eine Zehn-Millimeter-Steckachse hinten, Fox-Federelemente und eine Crank-Brothers-Teleskop-Sattelstütze. Im Labor ist das neue Carbon-Fahrwerk steifer als der Alu-Vorgänger, aber auch 150 Gramm schwerer. Dafür besticht das Bike mit den leichtesten Laufrädern dieses Testfelds. Nimmt man im Sattel Platz, stellt sich ein sympathisches Fahrgefühl ein. Der Hinterbau arbeitet sehr antriebsneutral, die Plattform-Einstellung am Dämpfer braucht man nicht, das Fahrwerk nutzt den Federweg aus. Im profilierten Gelände freut man sich über die Teleskop-Stütze. FAZIT: Stimmiges Gesamtpaket. Abgesehen vom verhältnismäßig hohen Gewicht leistet sich Meridas Neuankömmling keine Schwäche. BIKE-URTEIL¹ SEHR GUT (117,75) Versender Rose will mit Rose Bikes in die Oberklasse vordringen. Preis-Leistung passen dazu: Die Luxus-Ausstattung ist klar abfahrtsorientiert: DT Swiss-Enduro-Laufräder, Crank Brothers-Teleskop-Stütze (optional), dicke Reifen, Formulas The One-Bremsen mit großen Scheiben packen giftig zu. Fahrspaß stellt sich bergab schnell ein. Die kompakte, wendige Geometrie und die angenehme Sitzposition machen in technischen Passagen Freude, das Fahrwerk arbeitet schluckfreudig. Bergauf dreht sich das Bild. Der Hinterbau wippt und braucht hohen Luftdruck. Auch die hecklastige Fahrposition (flacher Sitzwinkel) taugt eher zum Downhill als zum Steile-Rampen-erklimmen. Das Granite Chief ist daher kein ausgesprochener Sportler. FAZIT: Der knappe Sieger nach Punkten beschert viel Fahrspaß bergab, eignet sich aber für ausdauernde Kletterer eher weniger. BIKE-URTEIL¹ SEHR GUT (123,5) VERTRIEB Pending System GmbH & Co. KG, Tel. 09231/9700780 www.cube.eu Alu/16/18/20/22" 3299 Euro 13,0 kg LENK-/SITZROHRWINKEL 67,9 /73,4 110 mm/597 mm 1139 mm/334 mm 106, 126, 141 mm/144 mm Fox 32 Talas 140 RLC QR15/Fox Float RP23 Shim. XTR/SRAM X.O Trigger, X.O, Shim. XT Formula The One/180/180 mm DT Swiss XPW 1600 Disc-Systemlaufräder, Schwalbe Fat Albert Front/Fat Albert Rear 2,4-Reifen VERTRIEB Bikeurope B.V./Trek Deutschland, Tel. 0180/3507010 www.trekbikes.com Alu/16/17,5/19/21" 3499 Euro 12,9 kg LENK-/SITZROHRWINKEL 67,8 /73,0 90 mm/606 mm 1141 mm/350 mm 106, 126, 141 mm/145 mm Fox 32 Talas 140 RLC QR15 E2/Fox Float RP23 DRCV Shimano XT/SRAM X.0 Trigger, SRAM X.0, XT Avid Elixir CR/185/185 mm Bontrager Rhythm Pro Scandium-Systemlaufräder, Schwalbe Nobby Nic 2,4-Reifen (in Serie Bontrager montiert!) VERTRIEB Merida & Centurion Germany GmbH, Tel. 07159/945930 www.merida.de Carbon/15,5/17/19/21" 3699 Euro 12,85 kg LENK-/SITZROHRWINKEL 68,1 /71,6 90 mm/600 mm 1115 mm/335 mm 106, 126, 141 mm/133 mm Fox 32 Talas 140 RLC QR15/Fox Float RP23 HV Shimano XT/XT Rapidfire, XT Shadow, XT Magura Louise B.A.T./180/180 mm DT Swiss X1800 Disc-Systemlaufräder, VERTRIEB Rose Versand GmbH, Tel. 02871/275555 www.roseversand.de Alu/S/M/L/XL (RAHMEN) 3359 Euro (1499 Euro 12,7 kg LENK-/SITZROHRWINKEL 68,5 /71,5 90 mm/599 mm 1106 mm/345 mm 106, 126, 141 mm/148 mm Fox 32 Talas 140 RLC QR15/Fox Float RP23 HV FSA K-Force Light/SRAM X.9, X.9, Shimano XT Formula The One/200/180 mm DT Swiss EX 1750-Systemlaufräder, Schwalbe Nobby Nic 2,4-Reifen

Rotwild R.C1 FS 140 Cross Rotwilds neues Volumenmodell R.C1 FS Cross spricht eine große Zielgruppe an. 140 mm Federweg, vernünftige Ausstattung, dazu Innovationen wie die Fox-Gabel mit QR15-Steckachse und die für All Mountains wichtigen 2,4 Zoll breiten Continental-Reifen. Das Alu-Fahrwerk besitzt eine unverwechselbare Optik und schöne Verarbeitung. Es ist in fünf Rahmengrößen erhältlich und liefert im Labor durchschnittliche Messwerte. Bergab ist das Bike in seinem Element und lässt sich gut kontrollieren. Bergauf braucht der Dämpfer viel Druck und die Plattform-Einstellung gegen Wippen. Rotwild empfiehlt, die Gabel abzusenken, das ergibt einen agilen Lenkwinkel von 70,4 Grad und erleichtert das Klettern. FAZIT: Keine Bergziege und kein Cruiser. Rotwilds neuer Wurf macht auf technischen Trails und bergab den meisten Spaß. BIKE-URTEIL¹ SEHR GUT (113) 10 / 11 VERTRIEB ADP Engineering GmbH, Tel. 06074/400760 www.rotwild.de Alu/XS/S/M/L/XL 3290 Euro 12,75 kg LENK-/SITZROHRWINKEL 67,1 /71,5 90 mm/580 mm 1103 mm/335 mm 106, 126, 141 mm/138 mm Fox 32 Talas 140 RL QR15/Fox Float RP23 Shimano XT/XT Rapidfire, XT Shadow, XT Formula B24/180/180 mm DT Swiss X1800 Disc-Systemlaufräder, Continental Mountain King 2,4-Reifen Scott Genius 30 Scotts Genius tritt in dieser Klasse als Favorit an. Kein anderes Bike bietet die Variabilität des Fahrwerks, kein anderes die 150 Millimeter Federweg bei 12,6 Kilo. Der Blick aufs Fahrwerksgewicht zeigt: Auch hier kann kein Konkurrent mithalten. Zwischen Carbon-Hauptrahmen und Alu-Hinterbau sitzt der Scott-Dämpfer er ist schwer, doch das zentriert den Schwerpunkt. Allerdings darf man nicht verschweigen, dass das Bike nicht so steif ist, wie die meisten Konkurrenten. Flattertendenz bei Tempo und Flex im Hinterbau bei harten Antritten muss man in Kauf nehmen. Den Testsieg nach Punkten verliert das Bike zwar knapp an Rose, doch in der Praxis wertung liegt das Genius deutlich vor allen anderen. FAZIT: Wer das Bike mit dem größten Einsatzbereich sucht, kommt am Scott Genius nicht vorbei. Ein Bike für alles, 3400 Euro, mehr braucht man nicht. BIKE-URTEIL¹ SEHR GUT (123) VERTRIEB Scott Sports AG, Tel. 08131/31260 www.scott-sports.com Carbon/S/M/L/XL 3400 Euro 12,25 kg LENK-/SITZROHRWINKEL 68,0 /73,3 75 mm/573 mm 1113 mm/350 mm 110, 131, 149 mm/108, 153 mm Fox 32 Talas 150 RL/Scott Equalizer 2 Shimano SLX/SLX Rapidfire, XT Shadow, SLX Avid Elixir R Disc/180/180 mm Mavic Crossride Disc-Systemlaufräder, Simplon Dozer AM-1 Simplons Dozer repräsentiert den Stand der Technik beim 1,5/1,125-Zoll- Steuerrohr, beim geringen Gewicht und der Steifigkeit. Das aufwändig gefertigte Carbon-All-Mountain gewinnt die STW-Wertung klar. Am Heck hat Simplon ein VPP-System mit virtuellem Drehpunkt entwickelt, das zwar völlig ohne Pedalrückschlag arbeitet, allerdings Tendenz zum Wippen aufweist. Kettenzug aktiviert die Federung, der Luftdruck im Dämpfer wird wichtigstes Stellrad. Über den SAG-Indikator am Sitzrohr lässt sich der nötige Negativ-Federweg ablesen, wir fuhren am liebsten mit viel Druck. An der Ausstattung gibt es nichts zu kritteln, dank des Baukastensystems wählt hier jeder seine Wunsch- Kombination. FAZIT: Simplon bringt neueste Fertigungs technik in die All-Mountain-Klasse. Die Abstimmung des Fahrwerks entscheidet über die Leis tungsfähigkeit. BIKE-URTEIL¹ SEHR GUT (118) VERTRIEB Simplon Fahrrad GmbH, Tel. 0043/5574/725640 www.simplon.com Carbon/40/45/50/55 cm (RAHMEN) 3600 Euro (2300 Euro) 12,25 kg LENK-/SITZROHRWINKEL 68,5 /73 90 mm/581 mm 1112 mm/335 mm 106, 126, 141 mm/142 mm Fox 32 Talas 140 RLC QR15/Fox Float RP23 Truvativ Stylo/SRAM X.9, X.9, Shimano XT Magura Louise/180/180 mm Shimano XT-Naben, DT-Swiss XR 4.2 D-Felgen, Stevens Glide Team Mit dem Bonus des leichtesten Bikes geht das Top-Modell der Stevens- Glide-Baureihe in diesen Test. 12,5 Kilo bei den gebotenen Federwegen sind ein guter Start. Das Fahrwerk wurde mit Blick auf die Effizienz überarbeitet. Am Heck arbeitet ein High-Volume-Dämpfer von Fox mit angepasster Druck- und Zugstufe. Wippen ist nun völlig ausgeschlossen, allerdings wirkt das Heck weniger sensibel als beim 2008er-Vorgänger. Tiefes Cockpit und hohes Tretlager gut fürs Klettern aber schlecht für den Downhill. Insgesamt hat das Stevens die sportlichste Gesamtabstimmung der Testgruppe. Bei der Ausstattung schöpfen die Hamburger wie üblich aus den Vollen und bieten Versendern Paroli. FAZIT: Stevens Glide 09 ist eher Sportler als Komfort-Wunder. Edel ausgestattetes Bike, mit dem man auch beim Marathon starten kann. BIKE-URTEIL¹ SEHR GUT (116) VERTRIEB Stevens Vertriebs GmbH, Tel. 040/7160700 www.stevensbikes.de Alu/16/18/20/22" 3499 Euro 12,15 kg LENK-/SITZROHRWINKEL 68,2 /72,5 90 mm/579 mm 1100 mm/355 mm 106, 126, 141 mm /137 mm Fox 32 Talas 140 RLC QR15/Fox Float RP23 HV Shimano XTR/XTR Rapidfire, XTR Shadow, XTR Shimano XTR Disc/180/160 mm Mavic Crossmax ST-Systemlaufräder Schwalbe Nobby Nic 2,25 -Reifen ¹Die Bewertung gibt die Labormesswerte und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (150-125 P.), sehr gut (124,75-110 P.), gut (109,75-90 P.), befriedigend (89,75-65 P.), mit Schwächen, ungenügend. ²Ggf. zusätzliche Kosten für Abstimmung, Porto und Verpackung.

MARATHON-FULLYS WERKSTATT SPECIAL VON 3999 BIS 5649 EURO LEICHT, SPORTLICH, EFFIZIENT DIE RENNMASCHINEN Nicht erst seit Christoph Sausers WM-Sieg auf einem Specialized Epic im vergangenen Juni spielen leichte, hochgezüchtete Race-Fullys in der Rennszene eine Rolle. Die breite Masse der Marathonfahrer hat längst die Vorteile der Federung am Heck erkannt. Beste Traktion bergauf, viel Komfort und Sicherheitsreserven bergab bei geringem Gewicht im besten Fall wiegen die Bikes unter zehn Kilo. Die Katego rie Marathon bedeutet: etwa 100 Millimeter Federweg an Gabel und Heck, idealerweise blockierbar am Lenker. Dazu ausgewählte Komponenten. Für die schnelle Fortbewegung braucht man leichte Laufräder und leicht rollende Reifen. Als Rahmen material hat sich zumindest in der Luxusklasse Carbon etabliert, die leichtesten Fahrwerke wiegen mit Dämpfer knapp zwei Kilo. Auf den nächsten Seiten finden Sie die Crème de la crème der Kate gorie sowie die Vernunftsklasse um 2000 Euro. Auch hier entdeckt man absolut leistungsorien tierte Modelle unter elf Kilo, mit denen man von sportlichen Touren bis zum Renneinsatz alles meistern kann. Die kompletten Tests mit allen Bikes, Labor- Messwerten und der ausführlichen Punkte tabelle finden Sie auf der BIKE- Homepage: www.bike-magazin.de Cube AMS HPC Love it or hate it Cube trägt mit dem extrovertierten Design des AMS HPC dick auf. Es darf ruhig jeder sehen, dass man das Top-Modell bewegt. Cube stimmt sogar die Formula-Bremsen, die Fulcrum-Laufräder, die Syntace-Teile und die Schwalbe-Reifen auf sein Design ab. Magura liefert die ebenfalls optisch passende Gabel mit 1,125/1,5-Zoll- Steuer rohr und spezieller Gabelkrone das ergibt einen schönen Form schluss mit dem Rahmen. Das Fahrwerksgewicht liegt im Mittelfeld, der Rahmen besitzt gute Details, wie die zwei Flaschenhalterpositionen. Das AMS sammelt fleißig Punkte durch den steifen Rahmen, die durchdachte Ausstattung und die für die Strecke optimale Reifenwahl. FAZIT: rundum gelungenes Race-Fully, schnell und perfekt ausgestattet. In der Endabrechnung knapp am Testsieg vorbeigeschrammt. BIKE-URTEIL¹ SUPER (130,75) VERTRIEB Pending System GmbH, Tel. 09231/9700780 www.cube.eu Carbon/16/18/20/22" 4999 Euro 10,55 kg LENK-/SITZROHRWINKEL 69,5º/72,5º 100 mm/588 mm 1080 mm/335 mm 98 mm/105 mm Magura Durin MD 100 R/Fox Float RP23 Shimano XTR/Shimano XTR Rapidfire Formula R1 Carbon/180/180 mm Fulcrum Red Metal Zero-Systemlaufräder, Schwalbe Rocket Ron/Racing Ralph 2,5-Reifen Giant Anthem X0 Angesichts der Flut von Kohlefaser-Fahrwerken erscheint es fast schon mutig von Giant, bei ihrem brandneuen Top-Modell auf Aluminium zu setzen. Um so erstaunlicher, dass sich die Konstruktion wacker schlägt, ja sogar in einigen Kriterien mit den Carbon- Konkurrenten voll mithalten kann. Die nur 2280 Gramm für Rahmen und Dämpfer sind beachtlich, die Steifigkeit liegt im guten Mittelfeld, das Fahrwerk besitzt keine spürbaren Antriebseinflüsse und arbeitet ausgesprochen sensibel. Die Charakteristik von Gabel und Dämpfer passen gut zusammen, das Heck lässt sich auch ohne Plattform sehr gut fahren. FAZIT: Giants neues Top-Fully beeindruckt durch sein effizientes Fahrwerk und die rennmäßigen Fahreigenschaften. Auch der Preis erscheint angemessen. BIKE-URTEIL¹ SUPER (120) VERTRIEB Giant Deutschland GmbH, Tel. 0211/998940 www.giant-bicycles.com Alu/16/18/20" 4499,90 Euro 10,35 kg LENK-/SITZROHRWINKEL 69,6º/72,6º 100 mm/590 mm 1084 mm/325 mm 104 mm/110 mm Rock Shox SID World Cup/Fox Float RP 23 Race Face Deus XC/SRAM X.O Trigger, X.O Blackbox, XTR Avid Juicy Ultimate/160/140 mm Mavic Crossmax SL-Systemlaufräder, Schwalbe Racing Ralph 2,1-Reifen Merida 96 Team Meridas 96 Team schnappt sich beim ersten Auftritt in einem Vergleichstest den Testsieg. Die Kohlefaser-Rahmenkonstruktion des Luxus- Renners definiert den Stand der Technik. Das Ninety Six bietet das leichteste Fahrwerk, dazu noch eins der steifsten und ist dadurch auch für schwerere Fahrer geeignet. Die Charakteristik des Dämpfers ist noch nicht perfekt, das Ansprechverhalten könnte sensibler sein, dafür bleibt das Heck im Wiegetritt (Sprint) aber ruhig und lässt sich am Lenker blockieren. Merida stellt das leichteste Bike dieser Gruppe, daran hat die grellgrüne Manitou-Gabel und die erlesene Team-Ausstattung ihren Anteil. FAZIT: Verdienter Testsieg: Merida hat alles richtig gemacht. Carbon-Fahrwerk nach Stand der Technik, Top-Fahreigenschaften, aber hoher Preis. BIKE-URTEIL¹ SUPER (131,5) VERTRIEB Merida & Centurion GmbH, Tel. 07159/945930 www.merida.de Carbon/16/18/20/21,5" 5649 Euro 9,8 kg LENK-/SITZROHRWINKEL 70,9º/72,8º 120 mm/604 mm 108 mm/325 mm 97 mm/97 mm Manitou R7 MRD 100/DT Swiss XR Carbon FSA K-Force Light/SRAM X.O Twister, X.0 Blackbox, X.9. Magura Marta Carbon/160/160 DT Swiss 240s Disc-Naben, Alex Rims XCR Pro Disc-Felgen, Maxxis Larssen 2,0-Reifen

Scott Spark RC Das Scott Spark besticht durch sein verstellbares Fahrwerk mit zwei Federwegen und Charakteristika. Das Modell RC hat Scott auf die Ansprüche von Rennfahrern getrimmt. Erlesene Ausstattung, cooles Design, fester Sitzdom, weil Profis eh nichts verstellen. Das Fahrwerk ist superleicht, aber nur mäßig steif nix für 100-Kilo-Fahrer. Auf dem Test-Rundkurs war das Bike bergauf und bergab superschnell (Reifen!). Die Testfahrer nutzen die Fahrwerksverstellung am Lenker oft und gerne. Durch den festen Sitzdom büßt das RC im Kriterium Sattelstützen-Versenkbarkeit Punkte. Der Kunde muss wissen, worauf er sich dabei einlässt. Einmal abgesägt, gibt es kein Zurück mehr. FAZIT: Nach wie vor gehört das Scott Spark zu den besten Race-Fullys der Welt. Top-Fahrwerk, erlesene Ausstattung, super Fahreigenschaften. Der Sitzdom bietet wenig Variabilität. BIKE-URTEIL¹ SUPER (125,25) 12 / 13 VERTRIEB Scott Sports AG, Tel. 08131/31260 www.scott-sports.com Carbon/S/M/L/XL (RAHMEN) 5600 Euro (2900 Euro) 9,9 kg LENK-/SITZROHRWINKEL 69,5º/72,8º 100 mm/610 mm 1104 mm/323 mm 104 mm/100-118 mm Rock Shox SID Team/Scott Nude TC Truvativ Noir Carbon/SRAM X.O, X.O Blackbox, Shim. XTR Avid Juicy Ultimate/185/160 mm DT-Swiss XR 4,2D-Systemlaufräder, Schwalbe Rocket Ron 2,25-Reifen Simplon Stomp MR-3 Simplons Stomp schnappt sich erneut den Sieg in der STW-Wertung. Das Fahrwerk ist leicht und supersteif und bedient sich modernster Fertigungstechnik. Jedes Bike stellt man sich aus verschiedenen Ausstattungspaketen individuell zusammen, somit erübrigt sich Lob oder Kritik am gelieferten Setup jeder Topf findet hier seinen Deckel. Am Stomp MR-3 ist nur die SID-Gabel aufpreispflichtig (40 Euro), die Grundausstattung wurde bereits renntauglich gewählt. Auf der Rennstrecke punkten besonders die Reifen: Schwalbes Rocket Ron mit neuer Mischung sorgt für viel Grip, das Prädikat sicheres Gefühl bergab liegt auch am breiten Lenker und den starken Bremsen. FAZIT: Simplon bietet einen tollen Rahmen und dank Baukastensystem Wunschausstattung. Das Test- Bike glänzte mit schnellen Zeiten. BIKE-URTEIL¹ SEHR GUT (123,5) VERTRIEB Simplon Fahrrad GmbH, Tel. 0043/5574/725640 www.simplon.com Carbon/40/44/49/53/56 cm 4640 Euro 10,4 kg LENK-/SITZROHRWINKEL 69,5º/72,5º 100 mm/596 mm 1092 mm/330 mm 104 mm/121 mm Rock Shox SID Team/Fox Float RP23 Truvativ Noir/SRAM X.0, X.0, Shim. XT Magura Marta SL/180/180 mm DT Swiss 240-Naben, DT Swiss XR 4.2D-Felgen, Schwalbe Rocket Ron Evo 2,25-Reifen Specialized Epic Marathon Specializeds Epic S-Works ist das Weltmeisterbike. Zum Test trat das preisgünstigere (und häufiger verkaufte) Modell Marathon an. Vernünftig, aber auch schade, denn es repräsentiert nicht den technischen Fortschritt des Top-Modells. Es fehlen die integrierten Specialized- Kurbeln, der Voll-Carbon-Hinterbau und auch an der Waage lässt das Bike gegenüber der Konkurrenz Federn schwerstes der Gruppe. Dennoch: Das Epic Marathon sieht super aus und spricht eine größere Zielgruppe an. Zitat Profi-Tester: Hobby- Racer fühlen sich sofort wohl, Profi-Racern fehlt der letzte Kick. Das Fahrwerk ist antriebsneutral, das Brain-System in Gabel und Dämpfer bleibt Geschmackssache. FAZIT: durch sein komfortbetontes Set up für den Nicht-Profi interessant. Ideal für Langstrecken, nicht perfekt für Rundkurse. BIKE-URTEIL¹ SEHR GUT (116,75) VERTRIEB Specialized Europe B.V., Tel. 0031 /314/676600 www.specialized.com Carbon, Alu/S/M/L/XL (RAHMEN) 4799 Euro (3799 Euro) 11,05 kg LENK-/SITZROHRWINKEL 69,6º/73,5º 100 mm/615 mm 1121 mm/330 mm 100 mm/108 mm Spec. Future Shock E 100/Future Shock Brain Shimano XT /SRAM X.0, X.O Blackbox, Shimano XT Avid Juicy Ultimate SL/180/160 Specialized-DT Swiss 4.2 Disc-Systemlaufräder, Specialized S-Works Fast Trak LK 2Bliss 2,0-Reifen Trek Top Fuel 9.8 Trek stellt mit dem Top Fuel wie Specialized mit dem Epic nur sein zweitbestes Bike diesem Test. Die optisch interessante Konstruk tion mit Carbon-Sitzmast wiegt weniger als ein Rahmen plus Standard- Stütze. Das Fahrwerk spricht sensibel an und hat viel Federweg. Antriebs einflüsse gibt es nicht, die Kraftübertragung ist ausgezeichnet. Auf dem Steifigkeitsprüfstand überzeugt das Bike nicht. 49 Nm/ Grad sind ein schwacher Wert, der sich bei hohem Tempo in einer Flatterneigung zeigt. Auf dem Rundkurs erntete das Bike viel Lob. Top-Noten im Handling und fürs Fahrwerk, die sehr schmalen, schwach profilierten Reifen vermassel ten dem Bike bessere Rundenzeiten. FAZIT: Preis und Leistung stimmen. Trek bietet mit dem Top Fuel der nächsten Generation ein waschechtes Race-Fully für ambitionierte Sportler. BIKE-URTEIL¹ SEHR GUT (118,75) VERTRIEB Bikeurope B.V.,, Tel. 0180/3507010 www.trekbikes.com Carbon/15,5/17,5/18,5/19,5/21,5" 3999 Euro 10,45 kg LENK-/SITZROHRWINKEL 69,4º/73º 110 mm/585 mm 1090 mm/330 mm 104 mm/111 mm Rock Shox SID Race/Fox Float RP23, XT Rapidfire, Shimano XT Shimano XT/180/160 mm Bontrager RXL-Systemlaufräder, Bontrager Jones XR Team Issue TLR 2,0-Reifen ¹Die Bewertung gibt die Labormesswerte und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (150-125 P.), sehr gut (124,75-110 P.), gut (109,75-90 P.), befriedigend (89,75-65 P.), mit Schwächen, ungenügend. ²Ggf. zusätzliche Kosten für Abstimmung, Porto und Verpackung.

MARATHON-FULLYS VON 1799 BIS 2495 EURO Canyon Nerve MR 9.0 Schon vor einem Jahr überzeugte das Nerve XC mit einem satten sehr gut. Die im Test angetretene MR-Ausführung mit 100 Millimetern Federweg kann die se Note noch toppen. Austrainierte 10,75 Kilogramm dis tanzieren den nächsten Verfolger in diesem Testfeld um satte 800 Gramm. Entsprechend leichtfüßig zieht das Nerve mit sportlich langer Sitzposition jeden noch so steilen Berg hinauf und arbeitet auch ohne zugeschaltete Pedal plattform sensibel und effektiv. Einziger Kritikpunkt: Bergab ist der Lenker mit Barends zu schmal für gute Kontrolle. FAZIT: kompromissloses, leichtfüßiges Renn gerät, mit dem man ordentlich Gas geben kann. Ausstattung und Fahrwerk spielen auf einem hohen Niveau. BIKE-URTEIL¹ SUPER (126) VERTRIEB Canyon Bicycles, Tel. 0261/404000 www.canyon.com Alu/16,5/18,5/20/22" ² (RAHMEN) 2299 Euro (1199 Euro 10,75 kg LENK-/SITZROHRWINKEL 69,7º/71,6º 100 mm/598 mm 1083 mm/320 mm FEDERWEG V0./HI. 104 mm/107 mm Rock Shox SID Race Poploc/Fox Float RP23 Shim. XT/SRAM X.0 Twister, X.9, X.9 Formula R1/180/160 mm Mavic Crossmax ST-Systemlaufräder, Schwalbe Rocket Ron 2,25-Reifen Cube AMS Pro K18 Im neuen Jahr spendiert Cube seinem AMS Pro mit der Rock- Shox-Gabel mehr Federweg von bis zu 120 Millimetern an der Front. Über das U-Turn-System lässt sich die Luftgabel stufenlos bis auf 90 Millimeter absenken, auch wenn die Bedienung mit mehreren Umdrehungen recht zeitaufwändig ausfällt. Komplett ausgefahren wird der Sitzwinkel mit 71,3 Grad relativ flach, ermöglicht aber dennoch pas sables Klettern. Bergab sorgen der laufruhige 68er-Lenkwinkel und das breite Cockpit für ein souveränes Handling, während das softe Fahrwerk Unebenheiten herausfiltert, aber wenig Rückmeldung an den Fahrer gibt. FAZIT: langhubiger Racer, der durch sensiblen Federungskomfort auch auf Touren eine gute Figur abgibt. BIKE-URTEIL¹ SEHR GUT (118) VERTRIEB Pending System, Tel. 09231/9700780 www.cube.eu Alu/16/18/20/22" (RAHMEN) 1799 Euro (899 Euro) 11,9 kg LENK-/SITZROHRWINKEL 68º/71,3º 105 mm/596 mm 1098 mm/330 mm 90-120 mm/105 mm R. S. Reba Race U-Turn Popl./Fox Float RP23 Shimano XT/Shimano SLX, XT Formula Oro K-18/180/180 mm DT-Swiss XPW 1800-Systemlaufräder, Schwalbe Rocket Ron 2,25-Reifen Ghost RT 7500 Schnell bergauf und schnell bergab. Das Ghost punktet bei allen Anforderungen, die einem Marathon-Bike abverlangt werden. Mit sportlicher Sitzposition und steilem Sitzwinkel ist die Geometrie gelungen und verleiht dem Bike gute Klettereigenschaften. Das Fox-Fahrwerk arbeitet sensibel und bleibt bei harten An tritten dennoch ruhig. Durch die geringe Druckstufe im Grund-Setup des Dämpfers nutzt der Hinterbau sehr gut den verfügbaren Federweg und fühlt sich sogar noch etwas satter an als die Gabel. Für sichere Brems-Performance sorgen vorne und hinten 180er-XT-Bremsscheiben. FAZIT: optisch unauffälliges, rationales Bike mit sehr gutem Fahrwerk und hochwertiger Ausstattung für Mara thon bis Tour. Kein Blender. BIKE-URTEIL¹ SEHR GUT (113,25) VERTRIEB Ghost-Bikes GmbH, Tel. 09632/92550 www.ghost-bikes.com Alu/44/48/52/56 cm 2299 Euro 11,95 kg LENK-/SITZROHRWINKEL 69,3º/73,8º 110 mm/586 mm 1103 mm/310 mm 100 mm/107 mm Fox 32 F 100 RL, Fox Float RP 23 Shimano XT/180/180 mm Alex Rims XCR 100 D.-Felgen, Shimano XT-Naben, Schwalbe Rocket Ron/Racing Ralph 2,25-Reifen Merida 96 HFS 3000 Im Vergleich zur deutlich teureren Carbon-Version des Ninetysix zieht das HFS 3000 mit Hauptrahmen und Kettenstreben aus Alu den Kürzeren. Was die Performance des Hinterbaus mit X-Fusion-Dämpfer angeht, kann die günstigere Version jedoch einen drauflegen. Das Fahrwerk arbeitet sensibler und gibt seinen überschaubaren Federweg als gute Ergänzung zur Fox- Gabel bereitwillig frei. Man sitzt ausgewogen, hat ausreichend Druck auf dem Vorderrad und fühlt sich dennoch nicht wie auf der Streckbank. Für eine noch bessere Abfahrts-Performance könnten der Lenker breiter und die Bremsen bissiger sein. FAZIT: Auch die Alu-Carbon- Version des Merida 96 überzeugt mit sattem Vortrieb und obendrein besserer Hinterbau-Performance. BIKE-URTEIL¹ SEHR GUT (110) VERTRIEB MCG GmbH, Tel. 07159/945930 www.merida.de Alu/Carbon/16/18/20/21,5" 2399 Euro 11,8 kg LENK-/SITZROHRWINKEL 69,8º/72,5º 100 mm/587 mm 1077 mm/325 mm FEDERWEG VO./Hi. 100 mm/97 mm Fox 32 F 100 RL/ X-Fusion O2 RC Magura Louise BAT/160/160 mm Mavic Crossride-Systemlaufräder, Schwalbe Rocket Ron 2,25-Reifen

Red Bull NPL-500 Draufsetzen und sich wohlfühlen. Das NPL-500 vereint eine vortriebswirksame Sitzposition mit einem breiten und damit sicheren Cockpit. Der Hinterbau arbeitet ausreichend sensibel, bleibt jedoch in allen Tret-Passagen auch ohne Plattform ruhig und antriebsneutral. Bergab überrascht das Heck mit üppigen 123 Millimetern Federweg auch in rauem Geläuf mit Reserven, harmoniert wegen der guten Progression gegen Ende des Federwegs trotzdem noch mit der kurzen 100er-Fox-Gabel. Wenig Allround-Qualitäten bringen dagegen die leicht rollenden aber bei tiefen Böden schnell überforderten Race-King-Reifen mit. Die Ausstattung gehört zu der besten in der Preisklasse. FAZIT: Gelungene Sitzposition und Top-Ausstattung empfehlen das NPL-500 für Marathon- bis Touren-Einsatz. BIKE-URTEIL¹ SEHR GUT (116) 14 / 15 VERTRIEB Rose Versand GmbH, Tel. 02871/275570 www.rose.de Alu/17/19/21/23 " ² (RAHMEN) 2395 Euro (1190 Euro) 12,15 kg LENK-/SITZROHRWINKEL 70,3º/72,3º 100 mm/599 mm 1085 mm/330 mm 100 mm/123 mm Fox 32 F 100 RL Remote/Manitou Swinger X3 Shimano XT/180/160 mm Mavic Crossmax ST-Systemlaufräder, Continental Race King 2,2-Reifen Rose Dr. Z 2 Das schwarz eloxierte Dr. Z besticht durch seine aufgeräumte Optik mit innenverlegten Zügen und Details wie steifem BB30-Tretlagergehäuse. Die optional wählbare Ausstattung gefällt, sorgt aber in Verbindung mit den schweren Laufrädern für das höchste Gesamtgewicht im Test. Mit sportlicher Sitzposition, und nicht zu flachem Sitzwinkel klettert das Rose souverän und bleibt auch bei offenem Dämpfer ruhig. Es hat nicht den sensibelsten Hinter bau im Test. Für leichte Fahrer unter 70 Kilogramm könnte die Zugstufe zudem einen Tick schneller arbeiten. Bergab gefallen der breite Lenker und die perfekt dosier bare Juicy-Seven-Bremse. FAZIT: Marathon-Bike mit ausgewogenem Handling aber hohem Gesamtgewicht. Punktet durch gute Ausstattung und schöne Details. BIKE-URTEIL¹ SEHR GUT (113,75) VERTRIEB Rose Versand GmbH, Tel. 02871/275570 www.rose.de Alu/16,5/18,5/20/22" ² (RAHMEN) 2269 Euro (1499) 12,55 kg LENK-/SITZROHRWINKEL 69,4º/72,5º 110 mm/592 mm 1092 mm/330 mm 100 mm/102 mm Fox 32 F 100 RLC/Fox Float RP23 FSA Afterburner/SRAM X.9, XT Avid Juicy 7/185/160 mm Mavic Crossride-Systemlaufröder, Schwalbe Racing Ralph 2,25-Reifen Snake Skin Tomac Automatic Custom Kurzer Vorbau, breiter Lenker, flacher 68er-Lenkwinkel, griffige Reifen und das alles garniert mit gro ßen Bremsscheiben. Die Vorzeichen beim Tomac stehen eindeutig auf Fahrspaß, am liebsten bergab. Bergauf geht der flache Sitzwinkel etwas zu Lasten der Kletter- Performance. Mit nach vorne geschobenem Sattel und ohne Spacer unterm Vorbau bessert sich das Verhalten. Der Hinterbau spricht feinfühlig an, arbeitet im Wiegetritt ruhig und nutzt durch seine flache Kennlinie den gesamten Federweg gut aus. Eine optional erhältliche, kürzere 100er- Gabel würde zwar Sitzwinkel und üppiger Tretlagerhöhe gut tun, aber nicht mehr mit dem Hinterbau harmonieren. FAZIT: der Abfahrtsräuber unter den Marathon-Bikes mit gutem Fahrwerk und wertiger Ausstattung. BIKE-URTEIL¹ SEHR GUT (110,5) VERTRIEB Zweirad-Center Stadler, Tel. 0941/3788141 www.zweirad-stadler.de Alu/S/M/L/XL" (RAHMEN) 2320 Euro (1099 Euro) 11,95 kg LENK-/SITZROHRWINKEL 68º/71º 90 mm/590 mm 1100 mm/350 mm 120 mm/112 mm Rock Shox Reba SL/ Fox Float RP 23, SLX Shimano SLX/180/180 mm Shimano XT-Systemlaufradsatz, Votec V.MR Als erstes Bike der neuen Votec-Produktlinie besticht das V.MR mit schwungvollen Hydroform-Rohren und Float-Link-Dämpferanlenkung von beiden Seiten. Die vom Lenker aus absenk- sowie blockierbare 120er-Magura-Gabel und satte 126 Millimeter Federweg am Heck bringen ordentliche Reserven, wenn es bergab mal härter wird. Durch zwei Remote-Hebel wirkt das gelungene Cockpit jedoch etwas überfrachtet. Mit dem vorgewählten Druckstufen- Set up spricht der Hinterbau mittelsensibel an und wird im Wiegetritt bei offener Plattform von leichtem Wippen begleitet. Für leichte Fahrer wäre eine schnellere Zugstufe wünschenswert. FAZIT: schön verarbeitetes Marathon-Bike mit angenehmer Sitzposition, guter Ausstattung und viel Federweg. BIKE-URTEIL¹ SEHR GUT (115) VERTRIEB Heydenbike GmbH & Co KG, Tel. 02762/40051110 www.votec.com Alu/44/48/52 cm ² (RAHMEN) 2495 Euro (1399 Euro) 11,75 kg LENK-/SITZROHRWINKEL 68º/72,6º 110 mm/587 mm 1113 mm/340 mm 119 mm/126 mm Magura Durin MD Remote, Fox Float RP 23 Avid Elixir CR/185/185 mm Mavic Crosstrail-Systemlaufräder, Schwalbe Rocket Ron 2,25-Reifen ¹Die Bewertung gibt die Labormesswerte und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (150-125 P.), sehr gut (124,75-110 P.), gut (109,75-90 P.), befriedigend (89,75-65 P.), mit Schwächen, ungenügend. ²Ggf. zusätzliche Kosten für Abstimmung, Porto und Verpackung.