Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler Nummer 44 Dezember 2011 bis Februar 2012

Ähnliche Dokumente
Advents- und Weihnachtstermine

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Königstettner Pfarrnachrichten

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

INFO-Brief. Korps Rheineck

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Angebote für Frauen 2017

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler Nummer 41 März 2011 bis Mai 2011

G E M E I N D E B R I E F EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDEN OFFENBACH NIEDERALBEN-NIEDEREISENBACH MEDARD-WIESWEILER. Dezember 2014 bis Februar 2015

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Vorspiel. Weißer Winterwald

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler Nummer 32 Dezember 08 bis Februar 09

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Nr. 22/2017

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011

Ammerswil. Dintikon. Dottikon. Hägglingen

NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

2017 FAMILIENKIRCHE.

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

G E M E I N D E B R I E F

Ablauf und Gebete der Messfeier

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

Die Bibel, spricht über das Thema Hunger in besonderer Weise in Matthäus 5, 6

Zeitung des Kindergartens

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

Neudorf Cranzahl Sehma

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Gottesdienste am Sonntag

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Advent und Weihnachten

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Cranzahl. Stern auf den ich schaue. Volker E.Kempf

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Miniplan Winter 2017/

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Albertina September 2012

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Advents- und Weihnachtsspatz 2014

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

Sternsingeraktion 2018

Transkript:

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler Nummer 44 Dezember 2011 bis Februar 2012 www.ekir.de/offenbach Gottesdienste Weltgebetstag Jungschar Konzerte Kreise Jugendkreis

Inhaltsverzeichnis Auf ein Wort... 3 Termine und Nachrichten aus den Gemeinden... 4 Freud und Leid... 11 Gottesdienste... 14 Termine aus Offenbach... 12, 16 Termine aus Niedereisenbach... 19 Termine aus Wiesweiler... 20 Jugendseite... 23 Adressen / Impressum... 27 2

Auf ein Wort Herr Präses Niklaus Schneider ist uns durch seine Besuche in der Abteikirche wohlbekannt. In diesem Gemeindebrief möchten wir Ihnen seine Grüße übermitteln. Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen unserer Gemeinde. Gott segne Sie auch im Jahre 2012. Es grüßen Sie und Ihre Familie, 3

Termine und Nachrichten aus den Gemeinden Gemeindeversammlungen Das Presbyterium muss die Mitglieder und Mitarbeitenden der Kirchengemeinde mindestens einmal im Jahr zu einer Gemeindeversammlung einladen, so steht es in der Ordnung unserer Kirche. Auf der Tagesordnung stehen: die Situation unserer Gemeinde Ergebnisse der Presbyterwahlen Informationen über die Gebäude Informationen über unsere Evangelische Kirche Die Gemeindeversammlungen finden immer im Anschluss an den Gottesdienst statt. Über die Ergebnisse dieser Versammlungen beraten die Presbyterien in ihrer nächsten Sitzung. Bitte nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Anregungen und Ideen mitzuteilen. Termine: Offenbach: Sonntag, der 2. Advent, 04.12. 2011 ab 9 Uhr Niedereisenbach: Sonntag, 08.Januar 2012 ab 10 Uhr Wiesweiler: Sonntag, 15.Januar 2012 ab 10 Uhr 4

Presbyteriumswahlen 2012 Sicher haben Sie in der letzten Ausgabe den Aufruf zur Presbyterwahl gelesen. Es wurden keine Vorschläge für Kandidaten und Kandidatinnen eingereicht. Der Kreissynodalvorstand hat deshalb für die Gemeinden Offenbach und Niedereisenbach beschlossen, dass die vorgeschlagenen Personen als gewählt zu betrachten sind. Für die Kirchengemeinde Wiesweiler wird die Vorschlagsfrist bis zum 4.Dezember verlängert. Falls Ihnen geeignete Personen einfallen, die Mitglied der Gemeinde Wiesweiler, konfirmiert und über 18 Jahre alt sind, melden Sie sich im Pfarramt. Diese Presbyterinnen und Presbyter vertreten Sie von 2012 bis 2016: Kurt Werner Augenstein Rosemarie Porcher Silvia Schneider Offenbach Manfred Emrich Jürgen Rechtenbach Roland Lißmann als Mitarbeiterpresbyter Harald Brand Heidi Schneider Wiesweiler Anette Jost n.n. Jens Braun Gaby Höbel Niedereisenbach Katrin Glas Erika Müller 5

Ökumenisches Nikolausfest Draußen vom Walde komm ich her, ich will euch sagen, es weihnachtet.... Endlich hören wir wieder diese Worte in Offenbach. Dafür kommt der Nikolaus höchstpersönlich in unser Ev. Gemeindehaus. Eine Elterninitiative lädt zu dieser Feier ein. Die Abteispatzen unter der Leitung von Jutta Lißmann gestalten sie musikalisch. Bitte geben Sie eventuelle Geschenke vorher in der Küche ab. Wir haben aber dafür gesorgt, dass der Nikolaus kein Kind mit leeren Händen nach Hause schickt. Ort: Saal im Ev. Gemeindehaus Termin: Montag, der 95.12 um 17 Uhr 30 6

Gitarrenkonzert mit der Klasse Weigel am Weihnachtsmarkt - Samstag Es ist schon eine gute Tradition am Weihnachtsmarkt: Das Gitarrenkonzert der Klasse von Herrn Weigel. Es ist beeindruckend, wie die Instrumente in der schönen Akustik der Abteikirche klingen. Machen Sie doch einfach eine kurze Pause im Festtrubel!!! Ort: Termin: Abteikirche Samstag, der 10.Dezember um 15 Uhr Bitte um Kuchenspenden für das Weihnachtsmarktcafé Offenbach im Ev. Gemeindehaus Wie jedes Jahr veranstalten wir ein Café im Gemeindehaus. Viele treue Besucher hat es über die Jahre gewonnen. Sein Erlös soll helfen, die größten finanziellen Löcher zu stopfen. Aber was wäre ein Kaffee ohne Kuchen. Deshalb bitten wir um Kuchenspenden und helfende Hände zur Durchführung des Café-Betriebs. Sie können die Spenden ab 9 Uhr im Ev. Gemeindehaus abgeben. Termin: Samstag, der 10.Dezember ab 9 Uhr 7

Ökumenisches Adventssingen Seit mehreren Jahrzehnten ist unser Adventssingen ein Höhepunkt im Musikleben unseres Ortes. Auch diesmal hat sich eine Vielzahl von Chören angemeldet. Im festlichen Rahmen der Abteikirche ist adventliche Stimmung zum Greifen nahe. Die drei Kirchengemeinden St. Peter und Paul, Hinzweiler und Offenbach laden dazu herzlich ein. Termin: Sonntag, der 11.Dezember um 17 Uhr 53. Aktion Brot für die Welt 2012 Es ist genug für alle da Die Advents- und Weihnachtszeit ist seit mehr als fünfzig Jahren auch Brot für die Welt -Zeit. Am 27. November 2011, dem 1. Advent, beginnt die 53. Aktion. Sie steht unter dem Motto: Land zum Leben Grund zur Hoffnung. Es darf um Gottes Willen nicht sein, dass Kleinbäuerinnen und Kleinbauern aufgrund von Profitinteressen anderer ihr Land verlieren. Land zum Leben Grund zur Hoffnung: Dafür setzen wir uns ein, heißt es im Aufruf zur Hilfsaktion der evangelischen Landes- und Freikirchen in Deutschland. Brot für die Welt und seine kirchlichen, kirchennahen und säkularen Partnerorganisationen leisten Hilfe zur Selbsthilfe in mehr als 1.000 Projekten in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa. 8

Blockflötenunterricht in unseren Gemeinden Musikwissenschaftler sind sich einig: Die Blockflöte ist das ideale Einsteigerinstrument. Da ist es schmerzlich, dass das Flötenorchester keine Anfängerkurse mehr anbieten kann. Diese Lücke möchte die Musikschule Kusel nun schließen. Sie bietet in den Räumen im Erdgeschoss des Ev. Gemeindehauses einen Blockflötenkurs an. Er wird ab 4 Teilnehmern 17,50 im Monat kosten. Der Lehrer ist uns wohlbekannt: Bei Alfons Ludes können Sie weitere Auskünfte erhalten (06382 1661). Beginn: Mittwoch, der 11.01.2012 im ev. Gemeindehaus Offenbach 9

Lasst Gerechtigkeit walten Der Weltgebetstag aus Malaysia Die malaysischen Frauen schreiben in ihrer Liturgie, dass sie den Frieden lieben. Das Zusammenleben in Frieden von Menschen mit so unterschiedlichen Kulturen und Religionen aus so vielen Völkern ist eine große Herausforderung, die im Land Malaysia gegenwärtig zu gelingen scheint. Doch die Verfasserinnen prangern Ungleichheit, Ungerechtigkeit, Korruption, Gier und Gewalt in ihrer Gesellschaft an, so wie es Habakuk zu seiner Zeit als Prophet getan hat. Friede kann nur echt sein, wenn Gerechtigkeit ein menschenwürdiges Leben garantiert. Mit dem Gleichnis der hartnäckigen Witwe (Lukas 18, 1-8) spornen uns die Frauen Malaysias an, in unserem Einsatz für die Sache der Gerechtigkeit Ausdauer zu zeigen, um ihr zum Durchbruch zu verhelfen. Lasst Gerechtigkeit walten ist eine Aufforderung an uns alle, mit wachen Sinnen die Nöte der Armen und Schwachen wahrzunehmen und im Kampf für die Gerechtigkeit im Beten wie im Handeln nicht nachzulassen. Informiertes Beten - betendes Handeln ist das Motto. Herzliche Einladung zu den drei Weltgebetstagveranstaltungen. Natürlich laden wir im Anschluss zu einem geselligen Beisammensein ein. In Offenbach gibt es die Möglichkeit, nach Original Rezepten zubereitete Speisen aus Malaysia zu probieren. Freitag, der 2.März Freitag, der 2. März Mittwoch, der 7.März 15 Uhr in der Kirche von Wiesweiler 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Offenbach 14 Uhr im Turmstübchen der Kirche von Niedereisenbach 10

Freud und Leid in unseren Gemeinden Wir trauern mit der Familie von Walter Kunz, Haupstraße 31, Offenbach, 78 Jahre Oskar Adolf Schulz, Klosterstraße, Wiesweiler, 77 Jahre Wir freuen uns über die Taufe von Niklas Matthias Lantzsch, Lauterecken. Wir freuen uns über die Hochzeit von Jörg Olaf Rick und Nathalie Rick, geborene Schmidt, Hachenbach. Alexander Gevatter und Anika Cordula Horbach, Kaiserslautern in der Abteikirche. 11

Termine und Nachrichten aus Offenbach Unser Gemeindehäuschen aus Holz! In dem Archiv der Kirchengemeinde findet sich ein ganzer Schriftwechsel zum Thema Diebstahl oder Sachbeschädigung. Opfer ist fast immer die Abteikirche. Das jüngste Opfer ist das Modell des Gemeindehauses, in dem die Kollekte für die Gemeinde gesammelt wird. Erbaut in den Zeiten des Gemeindehausneubaus, mit Schieferstücken von der Abteikirche beklebt, hatte es seinen festen Platz in unserer Kirche. Auf einmal war es spurlos verschwunden. Ein Gemeindeglied hat einen Ersatz anfertigen lassen, der nur noch bemalt werden muss. Möge das neue Haus zu einer Quelle der Freude in den großen finanziellen Nöten unserer Kirchengemeinden werden! Gott segne Geber und Gabe! (Bild: Das noch nicht fertig bemalte Häuschen in den Händen des Spenders!) 12

Thema: Gemeindehaus Offenbach Das große evangelische Gemeindehaus bereitet dem Presbyterium immer wieder Sorge: Wie lange können wir dieses Gebäude noch erhalten. Wie sie lesen können, ist immer noch ein wichtiger Raum, den das Verwaltungsamt nutzte, leer. Die Heizkosten sind aber weiterhin hoch und die Miete der Kreismusikschule ist eine wertvolle Hilfe, mehr aber auch nicht. Es wäre unendlich schade, wenn dieses Gebäude mitten im Herzen von Offenbach, das mit so großen Opfern und mit so vielen Stunden Eigenleistung erbaut wurde, in Gefahr geriete. Im neuen Kirchenkreis mussten bereits etliche Pfarr- und Gemeindehäuser aufgegeben werden. Falls Sie eine weitere Idee hätten, wie wir unser Gemeindehaus nutzen können, sprechen Sie doch das Pfarrerehepaar oder die Presbyter an oder äußern Sie sich während der Gemeindeversammlung. 13

14

15

Programm der Spielgruppe Spielgruppe für Kinder von 0 bis 3 Jahren mit ihren Müttern oder Vätern Wir treffen uns an jedem Dienstagmorgen von 10 bis 11 Uhr (außerhalb der Schulferien) im Pfarrhaus Offenbach, Klosterstraße 11, und freuen uns jederzeit über neue Gesichter, die hinzukommen.. Eure Pfarrerin Freya Hülser Das wollen wir miteinander erleben: Di., 6.12 Nikolaus Feier Di., 13.12 Wir sagen euch an den 3. Advent Lieder und Spiele Di., 20.12 Kleine Weihnachtsfeier mit der Geschichte von Jesu Geburt - Weihnachtsferien - Di., 10.01 Wiedersehen im neuen Jahr Di., 17.01 Mit allen Sinnen die Welt entdecken: 1) Augen sehen! Di., 24.01 Mit allen Sinnen die Welt entdecken: 2) Ohren hören Di., 31.01 Mit allen Sinnen die Welt entdecken: 3) Hände fühlen Di., 7.02 Mit allen Sinnen die Welt entdecken: 4) Füße laufen Di., 14.02 Faschingsfeier Di., 21.02 - keine Spielgruppe - Ferien - Di., 28.02 Mit allen Sinnen die Welt entdecken 5) Schmecken 16

Die Abteispatzen proben herzlich willkommen Unser Kinderchor probt nun außerhalb der Ferien: Proben: freitags, ab 17:00 bis 17:45 Bei Rückfragen, wendet euch bitte an: Jutta Lißmann, Tel. (0 63 82) 66 40 (Probe für die Jüngeren) Jugendchor in Offenbach Hier singen die älteren Jahrgänge der Abteispatzen. Roland Lißmann leitet diesen engagierten Chor. Wir freuen uns über jede neue Stimme. Proben: freitags ab 17 Uhr Ökumenischer Chor Der Ökumenische Chor trifft sich jeden Freitag außerhalb der Ferien um 20 Uhr im großen Saal des Ev. Gemeindehauses. Auskunft: Kantor Roland Lißmann Tel. (0 63 82) 99 37 60 Posaunenchor Der Posaunenchor trifft sich zur Probe an jedem zweiten Dienstag jeweils um 20 Uhr im Saal des Ev. Gemeindehauses in Offenbach. Auskunft: Alfons Ludes, Lauterecken, 06382/1661 17

Ökumenischer Frauenkreis Wir sind eine Gruppe von evangelischen und katholischen Frauen aus unseren drei Gemeinden, die sich jeweils am 4. Dienstag im Monat um 20 Uhr im Ev. Gemeindehaus treffen. Im Winter wollen wir folgende Abende miteinander verbringen: Di., 24.Januar 2012 Malaysia Land und Leute des Weltgebetstags Di., 28.Februar 2012 Musik und Texte des Weltgebetstags Fr., 04.März 2012 19 Uhr Feier des Weltgebetstages in Offenbach Auskunft im Pfarrhaus: Freya Hülser Tel. (0 63 82) 5 32 18 Frauenhilfe Offenbach Die Frauenhilfe Offenbach existiert schon seit 7 (!) Jahrzehnten. Wir treffen uns jeden zweiten Mittwoch um 15:00 Uhr im Gemeindehaus von Offenbach. Obwohl es uns nun schon eine Weile gibt, freuen wir uns über jede, die neu zu uns findet. Wenn Sie interessante Gespräche zu Kaffee und Kuchen, frohe Geselligkeit und auch Anregungen aus Kirche und Welt suchen, dann sind Sie bei uns richtig. 07.Dezember Die Heimat des Nikolaus Christliches Erbe in der Türkei 21. Dezember Vom Himmel hoch Lieder als Träger der Botschaft des Christfests - Winterpause - 18.Januar Neue Entwicklungen auf dem Spielemarkt was 1.Februar junge Menschen heute spielen! Unsere Soldaten in Afghanistan mit dem Polizeiseelsorger Dr. Herbert Fischer-Drumm 15. Februar Malaysia grundlegende Informationen zum Land des Weltgebetstags 29. Februar Frauenleben in Malaysia

Termine und Nachrichten aus Niedereisenbach Frauenhilfe Niedereisenbach Die Frauenhilfe Niedereisenbach trifft sich jeweils am Mittwoch um 14 Uhr. Seit 1964 ist das Turmstübchen unser Treffpunkt, in dem wir von interessanten Themen hören. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Kommen Sie doch einfach einmal vorbei: Alle sind herzlich willkommen, wenn sie das Thema interessiert. Mi., 30.11.2011 Mi., 14.12.2011 Mi., 11.01.2012 Mi., 25.01.2012 Mi., 08.02.2012 Mi., 22.02.2012 Mi., 07.03.2012 Die Protestantische Landeskirche der Pfalz Beispiele ihrer Eigenart und Lehre mit Pfr. Dorothea Helfrich Vom Himmel hoch Lieder als Träger der Botschaft des Christfests - Winterpause - Musik Das Thema der Lutherdekade im Jahr 2012 Malaysia grundlegende Informationen zum Land des Weltgebetstags Unsere Soldaten in Afghanistan mit dem Polizeiseelsorger Dr. Herbert Fischer-Drumm Frauenleben in Malaysia Feier des Weltgebetstags 19

Termine und Nachrichten aus Wiesweiler Tee für Tansania: 103,30 von Kindern gesammelt Sicherlich erinnern Sie sich an den Erntedankgottesdienst in Wiesweiler. Es gab sogar eine Rummelebotzeparty. Dazu verkauften Kinder aus unserem Ort Tee für einen guten Zweck: Hilfe für kranke Kinder in Tansania. Dieses Geld kommt der Arbeit von Ruth Hülser in ihrer Gesundheitsstation in der Stadt Tabora zu Gute. Für 103,30 kann man dort fast 70 Packungen Antibiotika kaufen. Eine Hausangestellte müsste fast 6 Wochen für diesen Lohn arbeiten. Vielen Dank! Weihnachtsliederabend im Bürgerhaus Im Bürgerhaus finden ein Abend mit Weihnachtsliedern statt. Dazu möchte Sie auch die Kirchengemeinde ganz, ganz herzlich einladen. Diese Lieder drücken die Seele des Christfestes aus. Also machen sie die Türe hoch und die Tore weit, und lassen Sie mit Gesang den Herrn der Herrlichkeit bei sich einziehen. Samstag, 17.Dezember um 20 Uhr Im Dorfgemeinschaftshaus Wiesweiler 20

Frauenhilfe - Wiesweiler Wir treffen uns alle vierzehn Tage an einem Donnerstag um 15 Uhr bei Kaffee und Kuchen. Wir freuen und über jedes neue Gesicht. Unser Treffpunkt ist die Bahnhofstrasse 5 in dem Haus der Familie Simon. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht. Dazu möchten wir ganz herzlich einladen. Do., 01.12.2011 Do., 15.12.2011 Do., 05.01.2012 Do., 19.01.2012 Do., 02.02.2012 Do., 16.02.2012 Fr. (!), 2.03.2012 Adventsbräuche in Geschichte und Gegenwart Das Thema der Lutherdekade 2012 Musik am Beispiel der Weihnachtslieder im Gesangbuch - Winterpause - Hätten Sie`s gewußt? Landschule früher mit Auszügen aus Schulbüchern und echten Fleißkärtchen für alle! Malaysia grundlegende Informationen zum Land des Weltgebetstags Unsere Soldaten in Afghanistan mit dem Polizeiseelsorger Dr. Herbert Fischer-Drumm Frauenleben in Malaysia Feier des Weltgebetstags in der Kirche von Wiesweiler 21

22 Zum Dorfjubiläum: Krippenspiel 2011 aus unserem Dorf Dieses Jahr steht für uns ganz im Zeichen des Dorfjubiläums. Deshalb spielen die Kinder das Krippenspiel vor dem Hintergrund von Häusern und Plätzen in Wiesweiler. Diese Bilder zeigen wir am Heiligen Abend in der Kirche. Dazu spielen die Kinder einzelne Szenen. Wir treffen uns für die Proben immer im Kindergottesdienstraum in der Kirche von Wiesweiler. Auskunft: Ronja Franke 06382 403 000 1 Termine: Sa., 03.12 Sa., 10.12 Sa., 17.12 Sa., 23.12 Heiliger Abend 10 Uhr Szene Ankunft in Bethlehem 10 Uhr geplant: Die Geburt auf dem Bauernhof Erste Probe mit Kostümen in der Kirche Generalprobe - Geschafft: Endlich die Aufführung wir treffen uns um 16Uhr30 Abschluss Adventsfenster am 24.12: An der Kirche Wiesweiler Ein Adventskalender aus Fenstern: An den Abenden der Adventstage ist immer ein anderes Fenster festlich dekoriert. Jedes der 24 Fenster ist ein eigener Treffpunkt. Diese Reihe schließt die Festivitäten zu unserem 675. Jubiläum ab. In jedem Adventskalender ist das größte Fenster am 24.12. Deshalb ist das älteste Gebäude unseres Ortes am Heiligen Abend besonders dekoriert. Gehen Sie zum Christfestgottesdienst durch das festlich geschmückte Tor in den Kirchhof!!!

Jugendseite Jugendverbund Glan (Grumbach Herren- Sulzbach Offenbach) Das geht ab Liebe Leser/Innen, da der Beitrag des Jugendverbundes in den letzten Gemeindebriefen oft sehr textlastig war, möchten wir diesmal eine kleine Bildnachlese zeigen: Kleine Leseratten im Vorlesezelt Die Jungscharkinder beim Ausflug zur Kreis- und Stadtbücherei Kusel. Alle drei Gruppen haben im September eine Fahrt nach Kusel gemacht und dort die vielen verschiedenen Medien und deren Ordnung kennen gelernt. Die Jugendgruppe hat gemeinsam mit dem Jugendreferenten Gerold Lofi einen Jugendgottesdienst zur Reichspogromnacht am 09.11. in Herren-Sulzbach vorbereitet und durchgeführt. Dieser Gottesdienst war auch der Start für die Wiederauflage von Tol(l)eranz find ich gut!. Das Projekt gegen Rassismus und für mehr Toleranz wird gemeinsam mit dem Jugendreferat des Kirchenkreises, unserem Jugendverbund und den Jugendtreffs Lauterecken und Wolfstein sowie dem Kreisjugendring organisiert. Das Kinderbibelcamp war für alle 30 Helfer und rund 70 Kinder ein großes und schönes Erlebnis. Kappeln platzte fast aus allen Nähten, aber alle, auch viele Gemeindemitglieder des Verbundes und Bewohner von Kappeln haben geholfen, damit alles geklappt hat: Jedes Kind einen Schlafplatz und Essen hatte und das wir gut mit den Kindern auf Weltreise gehen konnten. DANKESCHÖN! 23

Im alten Jahr 2011 haben wir nun die Organisation und Vorbereitung des Krippenspiels geändert: Die Gruppen Grumbach und Herren-Sulzbach trafen sich zum Einstudieren eines Stückes ein Wochenende lang im Gemeindehaus in Grumbach. Die Offenbacher Kinder treffen sich bereits seit 28. Oktober zur wöchentlichen Probe unter der Leitung von Frau Pfarrerin Hülser jeden Freitag von 16 bis 17 Uhr. So haben die Jungschargruppen Zeit, um in der Vorweihnachtszeit den Advent zu begehen: Lichterstunde, Backen, Basteln, die Weihnachtsfeiern in den Gruppen und natürlich die eine oder andere kleine Probe für s Krippenspiel sind hier obligatorisch. Im Januar werden wir unsere gemeinsame Zeit nach dem Einstieg ins neue Jahr dem WGT widmen. Er kommt aus dem fernen Land Malaysia : Sein Motto lautet: Steht auf für Gerechtigkeit Im Februar werden wir natürlich Fasching feiern und außerdem den Gottesdienst zum Weltgebetstag gemeinsam vorbereiten. Nun bleibt mir noch, allen Lesern eine schöne, nicht zu stressige Vorweihnachtszeit, schöne Weihnachten und einen guten Einstieg ins Jahr 2012 zu wünschen. Und hier noch Mal die Termine für unsere regelmäßigen Treffen in der Übersicht: Montag Mittwoch Donnerstag 16.00 Bis 17.30 Uhr Jungschargruppe Grumbach 16.00 bis 17.30 Uhr Jungschargruppe Herren- Sulzbach 16.15 bis 17.45 Uhr Jungschargruppe Offenbach-Hundheim --- 18.00 bis 20.00 Uhr Jugendtreff des Verbunds in Grumbach - - - Wir sehen uns! Eure 24

Wichtig Birgit Hofmann erkrankt! Unsere Jugendleiterin Birgit Hofmann ist leider ernstlich erkankt. Deshalb kann Sie die Jungschar in Offenbach fast sicher im Jahr 2011 nicht mehr halten. Die Vertretung übernimmt das Pfarrerehepaar Hülser. Den VW- Bus zum Abholen fährt Kristina Fay aus Offenbach. Danke! Die mehr als 18 Jungscharkinder haben ihr ganz liebe Grüße nach Pfeffelbach geschickt. Hoffentlich ist Sie im neuen Jahr wieder gesund zur ersten Jungscharstunde am 12. Januar bei uns!!! Offenbacher Jugendtreff (ab 12 Jahre) Hallo, zum Jugendkreis möchten wir euch alle ganz herzlich einladen. Wenn ihr zwölf oder älter seid, schaut doch einfach einmal vorbei. Wir treffen uns und wollen etwas miteinander unternehmen. Schaut doch mal rein: Jeden Donnerstag (außerhalb der Schulferien) 19 21h im Ev. Gemeindehaus Jugendraum. Auskunft bei Lars Hülser, 06382 532 1 x Terminliste = 1000 x Fun! 01.12 Electronic Game show: Life Action 25

auf Kinoleinwand 08.12 Christmas Ice: Wir fahren zur Eislaufbahn KL 15.12 Weihnachtsfeier mit Schrottwichteln - - Winterpause - - 12.01 Spiele Spiele Spiele 19.01 Auf in`s Schwimmbad 26.01 Kegeln (bitte Schuhe mitbringen) Weihnachtsgottesdienst im Kindergarten Seit fast sechzehn Jahren bietet Pfarrer Hülser einen Singkreis im Kindergarten von Offenbach an. In ihm werden Geschichten aus der Bibel erzählt, es wird gesungen und gebetet. Ein richtiger Gottesdienst für Vorschulkinder. Jetzt freitags ab 14 Uhr in der KiTa Glantalstrolche in Offenbach. Krippenspiel 2011 probt in Offenbach Hallo, die Proben für das Krippenspiel in der Abteikirche haben begonnen. Alle, die gerne unseren Gottesdienst am Heiligen Abend mitgestalten wollen, sind von Herzen eingeladen. Wir studieren gemeinsam ein wunderbares Stück ein. Die Proben finden im Evangelischen Gemeindehaus jeden Freitag von 16:00 bis 17:00 im Jugendraum oder in der Abteikirche statt. Es freut sich auf euch, Pfarrerin Freya Hülser 26

Alle Veranstaltungen der Frauenhilfen sowie sämtlicher anderer Kreise werden in Zusammenarbeit mit der EEB in Simmern angeboten und stehen deshalb allen interessierten Personen aller Glaubensgemeinschaften offen!!! So kann man uns erreichen: Hül- Pfarrerehepaar ser Pfarrhaus in der Klosterstrasse 11 67749 Offenbach Hundheim 06382 532; Fax 06382 403204 johannes.huelser@ekir.de Jugendleiterin Hofmann Birgit Jugendbüro, Friedhofweg 5, 67745 Grumbach - Telefon: 0160 77 35 031 E-M@il: info@kibeps.de Büro - Sprechstunden Ver- Evangelisches waltungsamt Kreiskantor Roland Lißmann Im Pfarramt jeweils dienstags und freitags von 9 Uhr bis 12:00 Uhr (mit Frau Elke Glas) Vollmersbacher Strasse 22 55743 Idar Oberstein (!) 06781-407- 0 Hüttenstrasse 38, Offenbach-Hundheim 06382 99 37 60; FAX 06382 99 37 61 Küster Norbert Franzmann Tel.: 06382 14 70 - Offenbach Küsterin Hella Paulus Glanbrücken 06387 7264 Küsterfamilie Gerhard Schneider Wiesweiler 06382 8003 Diakonisches Werk Idar - Oberstein Kreismusikschule Kusel Sprechstunde jeweils mittwochs 14 16 Uhr Ev. Gemeindehaus Offenbach Tel. 06781 50 700 Unterricht im Ev. Gemeindehaus Offenbach für Gitarre, Blockflöte, Klavier und Schlagzeug Tel. 06381 425 08 94 27

Susanne Wiencierz singt Weihnachtslieder Susanne Wiencierz stammt aus Wiesweiler und hat in Hannover Gesang studiert. Vielen ist sie durch Konzerte bekannt. Am bunten Abend in Wiesweiler stellte sie ihr Chansonprogramm vor. Auch in Konzerten oder in vielen Gottesdiensten durften wir Susanne erleben. In zwei Weihnachtsgottesdiensten singt sie für uns. Termin: 1. Weihnachtstag 25.12.2011 09 Uhr 30 in Niedereisenbach und 10 Uhr 30 in Wiesweiler Ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesegnetes Jahr 2012! 28