Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler Nummer 41 März 2011 bis Mai 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler Nummer 41 März 2011 bis Mai 2011"

Transkript

1 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler Nummer 41 März 2011 bis Mai Vokalensemble Kantorei 1

2 Inhaltsverzeichnis Auf ein Wort.3 Termine aus den Gemeinden..5 Freud und Leid.19 Gottesdienste..20 Termine aus Offenbach..22 Termine aus Niedereisenbach..28 Termine aus Wiesweiler 30 Jugendseite.34 Adressen / Impressum...38 Konzert in der Karwoche

3 Auf ein Wort Liebe Freundinnen und Freunde unserer Gemeinden, haben Sie schon einmal ganz allein unsere Abteikirche betreten? Sie öffnen die schwere, hohe Eingangstür. Dahinter ist es ganz still. Sie blicken durch das Langschiff auf den Altar mit seinem goldenen Kreuz. Früh morgens wird er von den Sonnenstrahlen aus einem Turmfenster in helles Licht getaucht. Jeder Schritt wird durch den Hall vervielfacht. Ich gehe wie von selbst leiser. Ich merke, wie viele kleine Schönheiten dieses Gotteshaus verborgen hält seit so langer Zeit geborgen hinter dicken Mauern. In dieser Situation kann meine Seele zur Ruhe kommen. Und die starken Wände erinnern mich an eine Burg, in der ich Schutz finden kann. 3 Unser Monatsspruch kommt aus Psalm 62. Sein Beter hat das empfunden, wenn er schreibt: Gott ist der Fels und die Burg, hier bin ich geborgen. Wie sollte ich da wanken!. Die Frage nach Ruhe für unsere Seele beschäftigt auch heute noch

4 viele Menschen. Vielen von uns ist Mirjam Bauman aus ihrer Vikariatszeit bei uns noch gut bekannt. Jetzt wohnt sie bei den Klarissen-Kapuzinerinnen; einem Kloster in Mainz, das sich der ewigen Anbetung widmet. Diese Frage nach Ruhe ist also alles andere als unmodern. Nur, wo finden wir Ruhe? Unsere Kirchen sind so ein Raum der Stille. Treten Sie ein. Dazu möchte Sie dieser Gemeindebrief von Herzen einladen. Gott ist der Ort, in dem unsere Seele Ruhe finden kann. Denn nur wer ruhig der Zukunft ins Auge sehen kann, der vermag wirklich zu hoffen. Es grüßt Sie in der Passions- und Osterzeit, 4

5 Termine aus den Gemeinden Vortrag von Dr. Rose Götte im Ev. Gemeindehaus Der Arbeitskreis Jung und Alt der Gemeinde Offenbach-Hundheim lädt ein zum Vortrag: Leben und Wohnen im Alter Referentin: Frau Dr. Rose Götte, ehemalige Ministerin für Kultur, Jugend, Familie und Frauen in Rheinland- Pfalz Frau Dr. Götte hat in Kaiserslautern zusammen mit Helferinnen und Helfern eine Tagesstätte für Demenzpatienten eingerichtet, über die sie berichten wird. Solche Einrichtungen könnten an vielen Orten entstehen. Donnerstag, den Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Offenbach 5

6 Bethelsammlung in unseren Gemeinden Es ist ja schon eine langjährige Tradition: Die Altkleidersammlung für Bethel eine berühmte diakonische Anstalt bei Bielefeld. Bitte legen Sie Ihre Kleiderspenden nur an diesem Tag bis 9 Uhr, im Plastiksack oder Karton verpackt, gut sichtbar an den Bürgersteigrand. Wir kommen bei jedem Wetter! Was kann in die Kleidersammlung: Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten (Schuhe bitte paarweise bündeln): Termin: Samstag, der 12. März ab 9 Uhr in unseren drei Ortschaften 6

7 Himmel Erde.und zurück: Die Ökumenischen Bibelabende Ephesus eine wichtige Hafenstadt am Mittelmeer. Einer der wichtigsten Briefe der Heiligen Schrift ist an die Gemeinde dort gerichtet. Wie kaum ein anderer Brief betont er die Einheit durch den Geist. Diese Einheit wollen wir in Offenbach durch die Ökumene sichtbar machen. Deshalb ist es gut, dass wir uns mit diesem Brief beschäftigen. Diese vier Abende sind durch die intensive Vorarbeit der Arbeitsgemeinschaft missionarische Dienste immer wieder ein Erlebnis, dass uns näher zur Heiligen Schrift ziehen kann. Dazu möchten wir alle Interessierten herzlich einladen. Wir treffen uns vier Abende an einem Donnerstag jeweils um 19:30Uhr. Termine: Do.,17.März Do.,24.März Do., 7.April Do.,14.April Gottes segensreicher Plan mit Dechant Wolff (Eph 1,1-14) Das neue Leben durch Christus mit Pfr. Hülser (Eph 2,1-10) Die Einheit durch den Geist mit Kaplan O. Laufer Schmidt Die Wende sichtbar machen Ein Kampf mit anderen Waffen J. Hülser (Eph 4,22-5,2; Eph 6,10 24) 7

8 Jahresversammlung des Krankenpflegevereins Noch hat unser Krankenpflegeverein viele Mitglieder in unseren drei Dörfern. Jedes Jahr treffen wir uns, um über die Geschicke dieses Vereins zu beraten. Folgende Tagesordnungspunkte sind geplant: 1. Bericht über die Belange der Sozialstation 2. Bericht über die Vereinstätigkeit 3. Beschlüsse zu den Vereinsfinanzen 4. Personalia Wir laden alle Interessierten von Herzen ein. Treffpunkt ist die Bibliothek im Ev. Gemeindehaus. Werden Sie Mitglied im Krankenpflegeverein! Es lohnt sich für Sie und Ihre Nächsten. Termin: Mo., 4.April um 19:30 8

9 Konfirmation am 8. Mai 2011 in der Abteikirche Es ist ein großer Jahrgang, der in diesem Jahr konfirmiert werden wird. (Das Foto ist mit Helfern aufgenommen). Diese Jugendlichen wollen Sich in diesem Jahr einsegnen lassen: Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler Kristina Glas Mark Luca Cronebach Barwannowitz Aline Ippinger Larissa Maximilian Eyben Franzmann Milena Keiper Ayline Heyser Jennifer Hess Franziska Kittel Vera Hülser Andreas Jost (Gumbsweiler) Kerstin Klahr Daniel Löwer Jan Michael Köhl Lucas Maskell Tina Lang Tabea Porcher Aline Charise Mohr Celine Schäfer Nils Steidel Aaron Wildberger Moritz Schmelzer Finn Herrmann Die Konfirmation findet am 8.Mai um 11 Uhr in der Abteikirche Offenbach statt. 9

10 Vorbereitungskreis für die Apostel- und Klosterkerb Herzliche Einladung: Der Vorbereitungskreis für unser Ökumenisches Gemeindefest trifft sich im Ev. Gemeindehaus in der Bibliothek. Jede und jeder ist herzlich willkommen. Einen Termin für die Kerb haben wir schon festgelegt: Sonntag, der 26.Juni 2011 Termin für das Treffen: Mittwoch, der 19. Mai um 20 Uhr im Ev. Gemeindehaus 10

11 Aller guten Dinge sind fünf!!!!! Fahrt der Konfirmanden nach Schlepzig Seit einigen Jahrzehnten verbindet uns mit der Spreewaldgemeinde Schlepzig eine tiefe Partnerschaft. So wird jetzt zum fünften Mal eine Jugendgruppe in den Spreewald fahren. Auf der Hinfahrt ist ein Besuch in Dresden geplant, wir werden Berlin besuchen und natürlich den Jugendlichen von dort begegnen. Auch ein Besuch Tropical Island darf nicht fehlen. Dort werden wir von Samstag auf Sonntag sogar in der größten freitragenden Halle Europas übernachten. Termin: Mi., der 1.Juni bis So., der 5.Juni 2011 Nachricht an alle Schlepzigfahrer über 18! Im August findet die nächste Gemeindefahrt in den Spreewald statt. Auskünfte: Pfarrer Johannes Hülser,

12 Menschen in unseren Gemeinden Kreiskantor Roland Lißmann Große Änderungen haben sich im Dienst von Herrn Lißmann ergeben: Er ist nun Kreiskantor des Kirchenkreises Obere Nahe. Dieser Kirchenkreis ist erheblich größer als der kleine aufgelöste Kirchenkreis St. Wendel und bringt viele neue Aufgaben mit sich. Deshalb muss er alle Chorleitungen von Gemeindechören abgeben, die er im Rahmen seines Dienstes durchgeführt hat: betrifft besonders die Chöre der Gemeinden Baumholder und Sien. Unseren Ökumenischen Kirchenchor Offenbach leitet er ab März nebenamtlich in Zusammenarbeit mit der katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul. Ein Beispiel dafür, wie Ökumene Unmögliches doch möglich machen kann. Auch der Posaunenchor soll nach Willen des Kirchenkreises eine neue Leitung erhalten. OrganistIn dringend gesucht! Im Orgeldienst soll Herr Lißmann nur noch einmal im Monat in Offenbach die Orgel spielen. Dieser Dienst ist ein Geschenk des Kirchenkreises an unsere arme Gemeinde! An den anderen Sonntagen soll ein neuer OrganistIn gewonnen werden. Grund ist, dass Herr Lißmann in den über 50 anderen Kirchen des Kirchenkreises auch einmal die Orgel spielen soll. Für seine segensreiche Arbeit im Jugendchor ist noch keine endgültige Lösung gefunden worden. 12

13 Die herrlichen Konzerte in der Abteikirche wird er im Namen des Kirchenkreises weiter organisieren und durchführen. Noch haben wir eine Übergangsfrist bis zu den Sommerferien. Bitte unterstützen Sie den Dienst von Roland Lißmann, der seit 1981 ein großes Plus unserer Gemeinde ist: - singen Sie im Kirchenchor mit! - unterstützen Sie die Orgelsanierung durch Ihre Spende! - falls Sie musikalische Gaben besitzen, nehmen Sie an einer Ausbildung zum Organisten / Chorleiter teil! - besuchen sie die herrlichen Konzerte (z.b. am Mittwoch in der Karwoche) 13

14 Altpresbyter Karl Schwambach Alles, was von Gott geboren ist, überwindet die Welt. Und unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat (1. Johannesbrief 4,9) Die Presbyterien unserer drei Kirchengemeinden mussten sich von ihrem Altpresbyter und Altkirchmeister Karl Schwambach verabschieden. Er wurde in seinem geliebten Heimatort Glanbrücken am 8.Dezember 2010 kirchlich beerdigt. Nachdem er das Presbyteramt für die Kirchengemeinde Niedereisenbach übernommen hatte, wurde er in den Kreissynodalvorstand Kirchenkreises St. Wendel gewählt. des Wir alle danken Karl Schwambach für seinen Dienst in Orts- und Kirchengemeinde. Über drei Jahrzehnte hat er seine vielen Ämter treu und gewissenhaft ausgeübt. Nur ein Beispiel: Er war Kirchmeister. In der Presbytersitzung vom lautete der Beschluss Nr. 7 wie folgt: Der Vorsitzende (dh. Herr Pfarrer Renk) soll Herrn Schwambach um Übernahme des Presbyteramtes in Niedereisenbach bitten. Dieses Amt hat er bis zum 17. Sonntag nach Trinitatis, den 4.September 2005 treu und gewissenhaft ausgeübt. Gleichzeitig war er an vielen Orten tätig, wo seine Hilfe gebraucht wurde. Die unzähligen Beispiele reichen von der Partnerschaft mit Schlepzig bis hin zur tatkräftigen Hilfe beim Neueinsäen des Pfarrgartens. 14

15 Karl Schwambach hat sich dafür eingesetzt, dass die Botschaft von Jesus Christus, den Auferstandenen, möglichst vielen Menschen unserer Gemeinden ausgerichtet wird. Dieser Dienst wird unvergessen bleiben. 15

16 Dallas 2011 Nachrichten aus unserer texanischen Partnergemeinde: 3 Jugendliche in Texas Am 4.Januar 2011 machten sich Markus Pontes, Jonathan Schröer und Magdalena Drumm zu einem vierwöchigen Sozialpraktikum in Dallas, Texas auf. Durch den Aufenthalt der Texaner des letzten Sommers wurden Kontakte geknüpft und dadurch der Praktikumsplatz ermöglicht. Wir kamen nach einem verpassten Flug in Dallas an und wurden herzlich von den Gemeindemitgliedern begrüßt. Die erste Woche konnten wir noch voll ausleben bevor wir am 10. Januar unser Praktikum antraten. Wir wurden alle drei in verschiedene Bereiche eingeteilt. Magdalena Drumm war im Pre-Kindergarten, in dem Kinder im Alter zwischen 4 und 5 waren. Sie lernen dort die Grundlagen des Lesens und Schreibens. Markus Pontes wurde in die Primer eingeteilt, in der die Kinder verweilen, die noch ein Jahr zusätzlich benötigen um auf denselben Bildungsstand zu kommen wie die Kinder, die schon in den Kindergarten geschickt wurden. Im Kindergarten war Jonathan Schröer, er hat nach 2-3 Tagen die Klassen gewechselt um die alle Kindergartenklassen zu erleben und so viele Erfahrungen wie möglich zu sammeln. Wir haben alle drei verschiedenen und ausschließlich positiven Eindrücke gewonnen, alle wurden sehr höflich aufgenommen und völlig in die Arbeit integriert. Unser Aufgabenfeld hatte ein großes Spektrum an Möglichkeiten, wir hatten zahlreiche Aufgaben die in einer solchen Institution anfallen, es ging von mit Kindern lesen und schreiben los bis zu Papiere sortieren, aufräumen und einfach abrufbar sein. Alle Kinder waren sehr liebenswert und auch sie haben uns sehr höflich aufgenommen und haben auch keine Berührungsängste gezeigt. Unser Praktikum ging 3 Wochen, von denen Magdalena alle drei Wochen in dieser Art Vorschule verbrachte,jedoch Jonathan und Markus ihre letzte Woche in einem Seniorenheim arbeiteten, sie hatten 16

17 auch dort viele verschiedene Aufgabenbereiche, aber überwiegend betreuten sie die älteren Menschen, und vor allem die Damen verliebten sich auch gleich in die zwei jungen attraktiven Deutschen. Es war ein wirklich interessantes und vielseitiges Praktikum, aber auch unsere Freizeit kam natürlich nicht zu kurz. Die Gemeinde und vor allem Carolyn Bartkus hat verschiedene Aktivitäten für uns und die Jugendlichen des Stadtteiles organisiert. Alle waren sehr freundlich und zuvorkommend, sie gingen auf uns zu und wir hatten keinen Nachmittag an dem wir nichts zu tun hatten. Wir trafen wundervolle Menschen mit denen wir aufregende Nachmittage und Abende verbrachten, wir waren bowlen, in verschiedenen Einkaufszentren, Downtown und an zahlreichen anderen Orten. Wir genossen die Zeit in Dallas sehr und haben unseren Horizont in vielen Lebensbereichen erweitern können außerdem hat es uns alle geprägt, gefördert und geholfen unsere Englischkenntnisse zu erweitern. Abschließend ist zu sagen, dass wir eine wundervolle Zeit hatten, die uns in Erinnerung bleiben wird. resisdents playing bingo 17

18 Besuch von Werner Schäfer in Vetka Ein (ehemaliger) Offenbacher beim Jahrestag zur Reaktorkatastrophe in Tschernobyl in Weißrussland geschah das Reaktorunglück in der Ukraine. Die Radioaktivität gelangte über Regenwolken bis nach Deutschland. Besonders die Region um das Städtchen Vetka in Weißrussland wurde schrecklich verseucht. Deshalb unterstützt das Evangelische Männerwerk seit vielen Jahren ein Kinderkrankenhaus im Rayon (Kreis) Vetka. Werner Schäfer gehörte zu den Hauptorganisatoren von Hilfslieferungen.Er reist mit einer Reisegruppe vom 24.Mai bis zum 1.Juni nach Weißrussland, wo er an einer Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an den 25. Jahrestag einer der größten Umweltkatastrophen überhaupt teilnehmen wird. Bitte unterstützen Sie seinen Einsatz für Menschen in der Region durch Spenden. Kontakt: Pfarrhaus in Offenbach,

19 Freude und Leid in unseren Gemeinden Wir trauern mit der Familie von: Friedrich Karl Schwambach, 80 Jahre aus Niedereisenbach Otto Lergenmüller, 85 Jahre, aus Niedereisenbach Edith Brückner, geb. Hoffmann, 94 Jahre aus Lauterecken, ehemals Wiesweiler Jürgen Herbert Klier, 63 Jahre, aus Wiesweiler. Karl Heinrich Distler, 76 Jahre, aus Wiesweiler Emmi Ilse Heimann, geb. Antoni, 83 Jahre, aus Offenbach. Irmgard Erika Luise Tomaszewki, geb. Stolz, 80 Jahre aus Wiesweiler Rudi Schmidt, 74 Jahre, Offenbach, zuletzt in Martinshöhe Wir freuen uns über die Taufe von: Fabian Philipp Müller aus Hettenleidelheim, in Niedereisenbach. Miriam Neu aus Offenbach im Ev. Gemeindehaus. Leonie Neu aus Offenbach im Ev. Gemeindehaus. 19

20 20

21 21

22 Termine aus Offenbach Programm der Spielgruppe Spielgruppe für Kinder von 0 3 Jahren mit ihren Müttern oder Vätern Wir treffen uns an jedem Dienstagmorgen von Uhr (außerhalb der Schulferien) im Pfarrhaus Offenbach, Klosterstraße 11, und freuen uns jederzeit über neue Gesichter, die hinzukommen. Eure Pfarrerin Freya Hülser Das wollen wir miteinander erleben: Di., 1.März Faschingsfeier Bitte verkleiden und gute Laune mitbringen! Di., 8. März - kein Treffen wegen Schulferien - Di., 15. März Malen mit Wasserfarben / Fingerfarben Di., 22. März Immer wieder kommt ein neuer Frühling Di., 29. März Formen mit selbst gemachter Knete Di., 5.April Puppen Stube Di., 12. April Plüschtier Zoo Di., 19.April Jesus zieht in Jerusalem ein Krabbelgottesdienst vor Ostern - Osterferien - Di., 3.Mai Autos, Bagger und Traktoren Di., 10.Mai Spiele im Garten Di., 17.Mai Auf dem Hof mit Bobby Car, Rutschauto, Schiebe Wagen und Straßenmalkreise Di., 24.Mai Ballspiele Di., 31.Mai Gänseblümchen 22

23 Einladung zum Elterncafé in der Kindertagesstätte Glantalstrolche wann: von: für: wo: jeden 2. Mittwoch im Monat 14 bis 16 Uhr alle künftigen und jetzigen KiTa-Eltern und ihre Kinder Kindergarten Offenbach Hauptstraße 23 Bärengruppe 23

24 Die Abteispatzen proben herzlich willkommen- Unser Kinderchor probt außerhalb der Ferien Proben: freitags, ab 17:00 bis 17:45 (die Kleinen) freitags, ab 17:45 bis 18:30 (die Größeren) Bei Rückfragen wendet euch bitte an: Jutta Lißmann, Tel. ( ) Jugendchor in Offenbach Hier singen die älteren Jahrgänge der Abteispatzen. Roland Lißmann leitet diesen engagierten Chor. Wir freuen uns über jede neue Stimme. Proben: freitags von 17:00 bis 18:30 24

25 Ökumenischer Frauenkreis Wir sind eine Gruppe von evangelischen und katholischen Frauen aus unseren drei Gemeinden, die sich jeweils Dienstag um 20 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus einmal im Monat treffen. Freitag Uhr Ökumenische Feier des Weltgebetstags im Saal des Ev. Gemeindehaus anschl. Beisammensein mit kleinen kulinarischen Kostproben aus Chile in der Bücherei In der vorösterlichen Zeit schließen wir uns den ökumenischen Bibelabenden an (siehe Seite 7) Dienstag, Ausflug ins Grüne Auskunft im Pfarrhaus Freya Hülser Tel. ( )

26 Frauenhilfe Offenbach Die Frauenhilfe Offenbach existiert schon seit 7 (!) Jahr-zehnten. Wir treffen uns jeden zweiten Mittwoch um 15:00 Uhr im Gemeindehaus von Offenbach. Obwohl es uns nun schon eine Weile gibt, freuen wir uns über jede, die neu zu uns findet. Wenn Sie interessante Gespräche zu Kaffee und Kuchen, frohe Geselligkeit und auch Anregungen aus Kirche und Welt suchen, dann sind Sie bei uns richtig. 16. März Texas hautnah vom Kindergarten bis zum Altersheim mit Magda Drumm und Markus Pontes 30.März Aus weniger mehr machen müssen die Finanzen der Kirche 13. April Gestorben für uns was sagt der Glaube über das Leiden Christi 27.April Spiele in unserer Zeit aktuelle Entwicklungen auf dem Spielemarkt 11. Mai Von der Gründung der Abteikirche bis heute: Die Bedeutung von Klöstern 25.Mai 66 Jahre später Flucht und Vertreibung aus dem Osten 8. Juni Der Spreewald: Menschen in einem einmaligen Ökosystem 26

27 Posaunenchor Der Posaunenchor trifft sich zur Probe jeden Donnerstag um 20 Uhr in der Bibliothek des Ev. Gemeindehauses in Offenbach. Auskunft: Frank Gehm, Tel. ( ) und R. Lißmann, Tel. ( ) Ökumenischer Chor Der Ökumenische Chor trifft sich jeden Freitag außerhalb der Ferien um 20 Uhr im großen Saal des Evangelischen Gemeindehauses. Wir suchen dringend neue Sängerinnen und Sänger. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Nur Mut! Kommen Sie doch einfach zur nächsten Probe vorbei! Auskunft: Kantor Roland Lißmann Tel. ( )

28 Termine aus Niedereisenbach Frauenhilfe Niedereisenbach Die Frauenhilfe von Niedereisenbach trifft sich alle vierzehn Tage an einem Mittwoch um 14 Uhr. Treffpunkt ist das romantische Turmstübchen in der Kirche von Niedereisenbach. Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht. 16. März Texas hautnah vom Kindergarten bis zum Altersheim mit Magda Drumm und Markus Pontes 30. März Aus weniger mehr machen müssen die Finanzen der Kirche 13.April Gestorben für uns was sagt der Glaube über das Leiden Christi 27. April Auferstanden von den Toten die Osterbotschaft in ihrer Bedeutung für den Glauben der Christen 11. Mai Es klappert die Mühle am rauschenden Bach Die Bedeutung der Mühlen im Glantal Ort die Mühle der Familie Schwambach 28

29 Pfälzisch-preußischer Festgottesdienst Wieder ein gutes Stück innerevangelische Ökumene in Glanbrücken. Unter der Leitung von Pfarrerin Dorothea Helfrich findet ein Maigottesdienst im Dorfgemeinschaftshaus Glanbrücken statt. Begleitet wird er vom Gemischten Chor. Selbstverständlich sind auch preußische Niedereisenbacher im bayrischen Hachenbach herzlich willkommen. Termin: Sonntag, der 1. Mai um 10 Uhr. 29

30 Termine aus Wiesweiler Mittwochskreis in Wiesweiler Wiesweiler kann`s seit 675 Jahren. Deshalb möchten wir Sie von Herzen zu unserem Mittwochskreis einladen. Wir treffen uns am zweiten Mittwoch im Monat zu vielen spannenden Themen nicht nur aus Wiesweiler. Treffpunkt ist das Bürgerhaus in der Hauptstraße immer um 20 Uhr Mi., 9.März Mi., 13.April Sicher Wohnen Einbruchsschutz Thema: Technik mit Herrn Peter Specht von dem Beratungszentrum des Polizeipräsidiums Westpfalz Stress und Stressbewältigung im Alltag Referent: Diplom Psychologe Michael Benner - Bickelmann Mi., 11.Mai Schinderhannes und die Frauen, Vortrag zum 675. Jubiläum. Um eine Spende zur Bestreitung der Unkosten wird gebeten. *** 30

31 *** Der Schinderhannes und seine Frauen Auch bei uns hat er sein Unwesen getrieben: Johannes Bückler, der nach dem Beruf seines Vaters Schinderhannes genannt wurde. Er ist der bekannteste Räuber in unserer Region. Auch in unseren Dörfern hat er seine Spuren hinterlassen: Aus Wiesweiler stammte einer seiner Spießgesellen mit Namen Gilcher. Er versuchte bei einer als reich geltenden Familie in der Hauptstraße einzubrechen musste aber auf der Flucht sein Messer zurücklassen. Dieses soll noch viele Jahrzehnte im Besitz der Familie gewesen sein. Der Dichter Carl Zuckmayer reimt über ihn: Das ist der Schinderhannes, der Lumpenhund, der Galgenstrick, der Schrecken jedes Mannes, und auch der Weiber Stück Juliana Blasius war seine letzte bekannte Geliebte. Sogar im Film wurde sie durch Maria Schell verkörpert. Zu diesem spannenden Vortrag, den der Studienrat Reiner Thielen aus Rehborn hält, möchten wir Sie alle von Herzen einladen! 31

32 Frauenhilfe Wiesweiler Hallo, wir treffen uns jetzt nicht mehr in der Kirche. Unser neuer Treffpunkt ist das Haus der Familie Werner Simon in der Bahnhofstrasse 5. Dennoch freuen wir uns über jedes neue Gesicht. Wir haben uns viele spannende Themen vorgenommen, zu denen jede und jeder herzlich willkommen ist. Alle vierzehn Tage an einem Donnerstag beginnen wir um 15 Uhr. Das sind unsere nächsten Themen: Do., 10.März Do., 24.März Do., 7.April Gründo., 21.April Do., 5.Mai Wandel im Ökosystem des Spreewalds am Beispiel des Dorfes Schlepzig Texas hautnah vom Kindergarten bis zum Altersheim mit Magda Drumm und Markus Pontes Gestorben für uns Die Bedeutung des Leidens und Sterbens Jesu Christi Gottesdienst zur Einsetzung des Abendmahls Abschiedsgebräuche in den Kulturen der Menschheit mit Johannes Hülser 32

33 675 Jahre Wiesweiler - Herzliche Einladung zum Jubiläumsgottesdienst Früher wurden an diesem Sonntag die Konfirmanden eingesegnet und gleichzeitig aus der Schule entlassen. Heute wollen wir in Wiesweiler einen Festgottesdienst feiern. Grund ist ein Fest: Vor 675 Jahren wurde Wiesweiler zum ersten Male urkundlich erwähnt. Dazu kommen wir alle im ältesten Bauwerk von Wiesweiler zusammen unserer schönen Kirche. Dort wollen wir unser Heimatdorf erneut unter Gottes Segen stellen. Die Chorgemeinschaft Hundheim-Wiesweiler wird diesen Gottesdienst festlich gestalten. (Bild: Römischer Baustein in unserer Kirche!) Termin: Palmsonntag, der 17.April um 10 Uhr 33

34 Jugendseite Jugendverbund Glan (Grumbach Herren-Sulzbach Offenbach) Jugendbüro Friedhofweg Grumbach Telefon: 0160/ E-m@il: jugendverbund-glan@web.de Homepage: Das geht ab Anfang März feiern wir im Gemeindehaus Offenbach gemeinsam Fasching! Am Mittwoch, den ab Uhr bis Uhr für die Jungscharkinder und ab Uhr für die Jugendlichen. Dieses Jahr haben wir uns auf ein Motto geeinigt: Es gibt eine Verrückte-Hüte-Party, alle dürfen gerne ihr Lieblingskostüm anziehen, wir werden dazu Kinderschminken und Hüte-Basteln 34

35 und viele verrückte Party-Spiele anbieten. Um Spenden für das Buffet bitten wir herzlich! Ganz neu ist im Verbund das regelmäßige Planungstreffen der Ehrenamtlichen mit mir, damit wir im Voraus die Zeiten zwischen den Ferien planen können. Das gibt uns die Möglichkeit, die Ideen der Teilnehmer langfristig mit einzubeziehen. Das erste fand am bei der Jugendleiterin zu Hause in Pfeffelbach statt. Wir haben geplant, Spaghetti gegessen und gespielt. Das nächste Treffen findet am um Uhr in Grumbach statt. Ich freue mich sehr, dass auch einige unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter einige Jungscharstunden selbständig vorbereiten und (in meinem Beisein) durchführen. Vielen Dank an Euch Tüchtige! Sollte Interesse bestehen unsere Arbeit in irgendeiner Form zu unterstützen, so melden Sie sich bitte bei mir, ich freue mich über ihr Engagement. Außerdem gab es einen Ausflug für die Ehrenamtlichen zur Eisbahn nach Kaiserslautern mit anschließendem Pizza-Essen. Leider waren viele junge Leute krank oder verhindert, aber der verbleibende kleine Rest hatte viel Spaß. Aber unsere größte Änderung betrifft die Jugend: Seit Januar sind die Gruppen Teenietreff und Jugendkreis zusammengelegt. Wir haben uns nach langem Überlegen dafür entschieden, da die Offenbacher Gruppe zu klein war und beide Gruppen mittlerweile gleichermaßen altersgemischt sind. Wir treffen uns in Grumbach Mittwochabends ab Uhr bis Uhr, die Jugendlichen und Teenies werden mit den 35

36 Bussen des Verbunds abgeholt. Wir werden die gesparte Zeit (1h/Woche) in regelmäßige Ausflüge (auch gerne samstags) stecken. Der nächste Ausflugstermin ist der , da gehen wir ins Kino. Bitte meldet euch bei mir an, wenn ihr mit wollt! Für die Jugendgruppen-Stunden vor Ort haben wir auch schon etliche Aktivitäten geplant. Es gibt einen Quiz-Abend und die Spendenaktion des Teenietreff wird zu Ende gebracht. Außerdem werden wir den Gruppenraum schöner machen. Unser Ausblick: Im März/April werden wir uns in Jungschar und bei der Jugend auf die Passionszeit konzentrieren. Das Thema Abendmahl wird mindestens eine Stunde füllen und natürlich wird auch für Ostern gebastelt und es werden Eier gefärbt. Nach den Osterferien im Mai werden wir endlich unseren Waldtag mit Wandern, Naturerkundung und Spielen durchführen. Ich freue mich auf eine Aktionsreiche Zeit mit allen Großen und Kleinen! 36

37 Und hier noch Mal die Termine für unsere regelmäßigen Treffen in der Übersicht: Montag Mittwoch Donnerstag Bis Uhr Jungschargruppe Grumbach bis 17.30Uhr Jungschargruppe Herren-Sulzbach bis Uhr Jugendtreff des Verbunds In Grumbach bis Uhr Jungschargruppe Offenbach- Hundheim Wir sehen uns! Eure Treffzeiten der verschieden Gruppen: Jungschar Offenbach: Do :30h Jugendtreff: Mi..18:00-20:00h (ihr werdet abgeholt; das Treffen findet in Herren Sulzbach statt) Jungschargruppen ab 5 11 Jahre Jugendtreff ab 12 Jahre Jugendband ab 14 Jahre 37

38 So kann man uns erreichen: Pfarrerehepaar Hülser Jugendleiterin Birgit Hofmann Gemeindesekretärin Elke Glas Evangelisches Verwaltungsamt Kreiskantor Roland Lißmann Pfarrhaus in der Klosterstraße Offenbach Hundheim ; Fax Jugendbüro, Friedhofweg 5, Grumbach - Telefon: E-m@il: info@kibeps.de Im Pfarramt jeweils dienstags und freitags von 9 Uhr bis 11:00 Vollmersbacher Straße Idar Oberstein (!) Hüttenstraße 38, Offenbach-Hundheim ; FAX Küstern Lilo Poppe Offenbach Küster Jens Poppe Offenbach Küsterin Hella Paulus Glanbrücken Küsterfamilie Gerhard Schneider Wiesweiler

39 Diakonisches Werk Idar - Oberstein Kreismusikschule Kusel Sprechstunde jeweils am Mittwoch ab 14 Uhr im Ev. Gemeindehaus Offenbach Tel Unterricht im Ev. Gemeindehaus Offenbach für Gitarre, Klavier und Schlagzeug Tel Alle Veranstaltungen der Frauenhilfen sowie sämtlicher anderer Kreise werden in Zusammenarbeit mit der EEB in Simmern angeboten und stehen deshalb allen interessierten Personen aller Glaubensgemeinschaften offen!!! 39

40 Konzert in der Karwoche: Hugo Distler: Totentanz für Chor, Sprecher und Flöte Der Kammerchor des Kirchenkreises Obere Nahe führt zusammen mit etlichen Solisten ein sehens- und hörenswertes Konzert in der Karwoche auf. Auf dem Programm steht ein Werk von Hugo Distler Totentanz, sowie ein Werk von Johann Christoph Bach, Unser Leben ist ein Schatten, von Leonard Lechner Sprüche von Leben und Tod sowie von Gustav Mahler Ich bin der Welt abhanden gekommen. Freuen Sie sich auf den uns wohlbekannten Kammerchor des Kirchenkreises Obere Nahe und die Sprecher Rainer Furch und Till Kretzschmar, der Flötistin Atsuko Futakuchi unter der Leitung von R. Lißmann Eintritt: 10 Euro und ermäßigt 8 Euro Termin: Mi., der 20. April 2011 um 19 Uhr 40

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler Nummer 44 Dezember 2011 bis Februar 2012

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler Nummer 44 Dezember 2011 bis Februar 2012 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler Nummer 44 Dezember 2011 bis Februar 2012 www.ekir.de/offenbach Gottesdienste Weltgebetstag Jungschar Konzerte Kreise

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler Nummer 40 Dezember 2010 bis Februar

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler Nummer 40 Dezember 2010 bis Februar Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler Nummer 40 Dezember 2010 bis Februar 2011 www.ekir.de/offenbach Gottesdienste Krippenspiele Mittwochskreis Gemeindeversammlungen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler Nummer 45 März 2012 bis Mai 2012

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler Nummer 45 März 2012 bis Mai 2012 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler Nummer 45 März 2012 bis Mai 2012 www.ekir.de/offenbach Konfirmanden Frauenhilfe Jugendkreis Gottesdienste Goldene Konfirmation

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F. Evangelische Kirchengemeinden. Frühjahr Nr. 69. Herbst 2017

G E M E I N D E B R I E F. Evangelische Kirchengemeinden. Frühjahr Nr. 69. Herbst 2017 Evangelische Kirchengemeinden Niederalben-Niedereisenbach Offenbach Medard-Wiesweiler Kinder-Bibelcamp r Ta b ora e b ü g a tr r Vo Gottesdienste Kirche für Kinder, Jugendliche, Erwachsene Konfirmation,

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat?

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat? Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 1. Johannes 5,1-4 Wie bleibt die Liebe Gottes in uns? 17. April 2016 (Siegen/Lüdenscheid) 3. Sonntag nach Ostern/Jubilate wer war

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler Nummer 38

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler Nummer 38 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler Nummer 38 www.ekir.de/offenbach Gospelchor Spirit n voices Klosterkerb Orgelmaus! Jungschar USA Besuch Bibelkreis Die

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDEN Niederalben-Niedereisenbach Offenbach Medard-Wiesweiler Gottesdienste Veranstaltungen Entsendekonzert von Fri-Fra-Voce Nachrichten aus den Gemeinden Kirche für Kinder und

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Sommerzeit. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel JULI - SEPTEMBER 3/2018

Gemeindebrief. Sommerzeit. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel JULI - SEPTEMBER 3/2018 Gottesdienste bei uns So., 1. Juli 2018 9.30 Uhr 11.00 Uhr Grassel Essenrode Gottesdienst mit Taufe So., 8. Juli 2018 10.00 Uhr Essenrode So., 15. Juli 2018 10.00 Uhr Meine So., 22. Juli 2018 10.00 Uhr

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

September/Oktober 2016

September/Oktober 2016 September/Oktober 2016 Monatsspruch Oktober: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. 2. Korinther 3,17 Foto: TKiefer, Ehrwalder Alm 9/16 Freitag, 23. September Sonntag, 25. September 18. So.

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDEN OFFENBACH NIEDERALBEN-NIEDEREISENBACH MEDARD-WIESWEILER Wir sind im Internet: www.offenbach.ekir.de Wilde Narzisse, fotografiert im Hunsrück von Herrn Augenstein Ostergottesdienste

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden EJM 2. Korinther 6,16 (L = E) Wir sind der Tempel des lebendigen Gottes. Das schreibt Paulus ausgerechnet der Problem-Gemeinde in Korinth! Massiver Streit, bei

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Ev. Gemeindebrief Nr. 43

Ev. Gemeindebrief Nr. 43 Ev. Gemeindebrief Nr. 43 Kirchengemeinden Niedereisenbach, Offenbach, Wiesweiler September bis November 2011 Presbyterwahlen 2012, Schlepzig, Winzerfestkaffee, viele Konzerte, Vetka, unsere Orgeln in Not!

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr