Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler Nummer 45 März 2012 bis Mai 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler Nummer 45 März 2012 bis Mai 2012"

Transkript

1 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler Nummer 45 März 2012 bis Mai Konfirmanden Frauenhilfe Jugendkreis Gottesdienste Goldene Konfirmation Ökumenische Bibelabende

2 Inhaltsverzeichnis Auf ein Wort... 3 Termine und Nachrichten aus den Gemeinden... 4 Beerdigungen, Taufen, Trauungen Termine und Nachrichten aus Offenbach Termine und Nachrichtigen aus Niedereisenbach Termine und Nachrichten aus Wiesweiler Jugendseite Adressen / Impressum Alle Veranstaltungen der Frauenhilfen sowie sämtlicher anderer Kreise werden in Zusammenarbeit mit der EEB in Simmern angeboten und stehen deshalb allen interessierten Personen aller Glaubensgemeinschaften offen!!! 2

3 Auf ein Wort Liebe Freundinnen und Freunde unserer Gemeinden, hinausgehen, kein Regen, kein Schnee, keine arktischen Temperaturen. Im Frühjahr ist dies wieder möglich. Dieser Gemeindebrief möchte Sie und Euch einladen, dem Ruf Jesu zu folgen: Geht hinaus in die ganze Welt!. Dazu laden wir in unseren Kreisen, den musikalischen Gruppen, den Jugendgruppen sowie den Konzerten ein. Ein ganz besonderer Höhepunkt ist das Konzert des Kammerchors unseres Kirchenkreises, der zusammen mit einem Chor von Frauen aus dem Iran ein Konzert gibt. Hinausgehen, das Evangelium kund tun, dazu sind wir alle aufgerufen. Es ist gut, dass dies in ökumenischer Verbundenheit seit vielen Jahren unter uns geschieht. Deshalb möchten wir Sie alle zu den Ökumenischen Bibelabenden begrüßen. Sie behandeln das Gesangbuch der Bibel, den Psalter mit seinen 150 Psalmen. Zu all diesen Angeboten möchten wir Sie von Herzen einladen, Ihre Presbyterien der drei Kirchengemeinden und 3

4 Termine und Nachrichten aus den Gemeinden Die Psalmen - Thema der Ökumenischen Bibelabende Der Herr ist mein Hirte, so lautet eines der bekanntesten Gebete der Bibel. Die Worte der Psalmen sind heute noch aktuell und werden immer wieder als Konfirmations-, Trauoder Taufspruch gewählt. Psalmen beschreiben den Menschen als Teil der Schöpfung. Er lebt von Gottes Kraft. Sie erhält ihn, wie das Wasser eine Pflanze. Er wird bedroht, wie Gräser vom heißen Wind. Die ökumenischen Bibelabende finden bundesweit statt auch hier in Offenbach. Wir möchten dazu alle Interessierte einladen. Alle Treffen finden im Ev. Gemeindehaus Offenbach in der Bibliothek statt. Folgende Termine sind geplant: Do., der 08. März Do., der 22. März Do., der 29. März

5 Bethel - Sammlung Wie jedes Jahr sammeln die Konfirmanden unserer Gemeinden Altkleider, Wäsche, Schuhe und Handtaschen sowie Plüschtiere, Pelze und Federbetten. Die Säcke legen Sie bitte an die Straße. Die Konfirmanden kommen mit unserem VW-Bus bei jedem Wetter. Die Spenden werden für die Arbeit von Menschen mit Behinderungen verwendet. Dazu kommt aus den Bodelschwinghschen Anstalten in Bethel (einem Stadtteil von Bielefeld) ein LKW, der die Spenden mitnimmt. Die Sammlung beginnt am 17. März 2012 ab 9 Uhr. 5

6 Bezzums Ein echtes Highlight in unserem Gemeindehaus: Die bekannte Live Folkband Broom Bezzums (Reisigbesen) spielt wieder bei uns. Das Konzert im letzten August war ein großer Erfolg. Der renommierten Fachzeitschrift Stereo war ihre letzte CD gar vier (!) Sterne wert. Das englische Duo, Mark Bloomer und Andrew Cadie, spielt virtuos viele englische Folksongs auf. Auch eigene Lieder stehen auf dem Programm. Es ist begeisternd, was beide aus ihrer Gitarre und Geige herausholen. (Internet: Das beste junge Duo überhaupt, sagen Kenner über die beiden. Veranstalter ist der Fördervein für die Gemeinde Offenbach Hundheim (Vorverkauf A. Rheinheimer / 60 80) Termin: Ort: Karten: Samstag, der 17.März um 20 Uhr Ev. Gemeindehaus 10 Euro (ermäßigt 7 Euro). 6

7 Toleranz fördern ein Projekt zur jüdischen Geschichte in Offenbach Heute aus den Schatten von gestern lernen: Die Opfer von Fremdenhass und Vertreibung am Beispiel von Offenbach am Glan mit dem Schwerpunkt: 400 Jahre jüdischen Leben im Glantal Es sind nur noch beiden Friedhöfe und die Häuser, die von den vier Jahrhunderten jüdischen Lebens in unserem Ort Offenbach erzählen. Im Laufe des Jahres 2012 werden Gruppen von Jugendlichen und interessierten Erwachsenen über ihre Geschichte forschen. Nicht nur die jüdische Minderheit wurde Opfer von Fremdenhass und Gewaltherrschaft. So sollen auch andere Opfer des 3. Reiches vorgestellt und ihre Geschichte endlich erzählt werden. Gleichzeitig möchten wir Ideen sammeln, wie solche Ereignisse verhindert werden können. Dazu wird mit Informationsveranstaltungen besonders in Schulen und unserem Jugendkreis geworben. Die Ergebnisse sollen dargestellt werden: in einer Denkschrift in einer Ausstellung zum Thema in der Abteikirche durch eine Installation von Gedenktafeln, etwa Stolpersteinen 7

8 Alle, die sich für dieses Thema interessieren, sind herzlich eingeladen. Ev. Pfarrhaus Termin der Vorbesprechung: Dienstag., der 27.März um 19:30 im Ev. Gemeindehaus Folgende Veranstaltungen haben wir zum Abschluss der Reihe geplant: Gedenkgottesdienst mit Jugendband und Jugendreferat offizielle Ausstellungseröffnung (Reichskristallnacht) Volkstrauertag: feierliche Vorstellung der Denkschrift Opfer von Gewaltherrschaft und Willkür in Offenbach Buß- und Bettag Legen der Stolpersteine Ökumenischer Gottesdienst am 1. Advent: Versöhnung als Ausweg gegen Fremdenhass und Gewalt Ende der Aktion (Bild: die alte Synagoge in Offenbach am Platz des heutigen Gemeindehaus 8

9 Die Fastenaktion der evangelischen Kirche Das Fastenmotto 2012 der evangelischen Kirche mag wie eine Aufforderung zum Scheitern, ein Lockruf der Sünde in einer optimierten Welt klingen. Gut genug!, lautet die Botschaft zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag. Sieben Wochen lang dürfen es die Fastenden gut genug sein lassen und den Blick schulen für den Punkt, wo s reicht. Darf Zufriedenheit aufkeimen mit dem Gegebenen, dem Geschenkten. Darf Wissen aufleuchten um die Unverfügbarkeit des Glücks, 7 Wochen ohne falschen Ehrgeiz. Jenseits allen Werkelns hat der Mensch einen Wert an sich. Du hast ihn wenig niedriger gemacht als Gott, mit Ehre und Herrlichkeit hast du ihn gekrönt, so besingt Psalm 8 Gottes gute Schöpfung, den Menschen. Gut genug! damit können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einstimmen in dieses Lob und die Gnade entdecken, mit der sie gesegnet sind. 9

10 Konfirmanden 2012 Es bereitet sich wieder eine Gruppe von Jugendlichen unserer Gemeinden auf ihre Einsegnung vor. Am Sonntag, den 11. März wollen sie in einem Gottesdienst vorstellen, was sie in den zwei Jahren erarbeitet und erfahren haben. Es wäre gut, wenn sie möglichst viele Gemeindeglieder hierbei durch ihren Besuch unterstützen würden. Aus unseren Gemeinden sollen am 22.April eingesegnet werden: Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler David Paul Kaehl Antonia Dick Niclas Biel Valentin Dick Fabienne Ginkel Giancarlo Löwer Kris-Marvin Ruby Samira Dorn Julia Dusch Anna-Katharina Fuhr 10

11 Anmeldung der neuen Katechumenen Bald kann sich der nächste Jahrgang zum kirchlichen Unterricht anmelden. Alle, die sich in unserer Kartei befinden, werden automatisch angeschrieben. Die Jahrgänge 2000 und 1999 sind herzlich willkommen. In unserer Kartei befinden sich leider keine ungetauften Kinder. Das heißt aber nicht, dass ihr euch nicht konfirmieren lassen könnt. Bitte ruft kurz im Pfarrhaus an wir schicken euch die Unterlagen zu. Der Unterricht beginnt mit dem Eröffnungsgottesdienst nach den Sommerferien. Am Sonntag, den 19.August treffen wir uns um 10 Uhr in der Kirche von Niedereisenbach. Der Unterricht findet jede Woche jeweils um 15 Uhr am Dienstag im Ev. Gemeindehaus Offenbach statt. Herzlich willkommen! 11

12 Vortrag: Betreuung von Demenzkranken Jahrestreffen des Ök. Krankenpflegevereins Hallo, wir möchten Sie herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung einladen. Den Vortragsteil gestaltet für uns Frau Gödtel von der Sozialstation Lauterecken. Sie stellt die neuen Angebote für die Betreuung Demenzkranker vor. Hierauf berichtet sie von den Änderungen im Pflegeversorgungsgesetz. Es schließt sich das Jahrestreffen unseres Krankenpflegevereins an. Auf der Tagesordnung stehen: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Kassenprüfung und Entwicklung der Einnahmen; Mitgliederentwicklung; Rückblick 2011 und Ausblick 2012 sowie Verschiedenes. Zu diesem Termin laden wir herzlich in das Evangelische Gemeindehaus Offenbach ein. Termin: Montag, der 16.April um 19:30 Uhr. 12

13 Workshop: The american way of life Ist Amerika noch das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Ganz viele Familien haben ja Mitglieder, die irgendwann in die USA ausgewandert sind. Laut dem American Bureau of Census haben die meisten Amerikaner deutsche Vorfahren. Deshalb wollen wir in einem Kurs in das Leben in den USA einführen. Dieser Kurs ist für alle Teilnehmer offen. Eingeführt wird dieser Tag durch eine Power-Point Präsentation zu dem Austauschprogramm 2012 in New York um 10 Uhr. Referenten sind Johannes Hülser und Christiane Stolz Termin: Samstag, der 5. Mai von 10 bis 17 Uhr Ort: Evangelisches Gemeindehaus. 13

14 Vorbereitung der Apostel- und Klosterkerb 2012 Auch frohe Feste werfen ihre Schatten voraus. Deshalb möchten wir Sie von Herzen einladen zu einem Vorbereitungstreffen für unsere Apostelund Klosterkerb in diesem Jahr. Alle, die sich interessieren, egal ob evangelisch oder katholisch, sind ganz herzlich eingeladen. Es soll im Evangelischen Gemeindehaus Offenbach um 20 Uhr stattfinden. Termin: Dienstag, der 8.Mai. 14 Jubiläumskonfirmation in der Abteikirche So schnell vergeht ein halbes Jahrhundert. Deshalb haben wir alle eingeladen, die 1952 und 1951 konfirmiert wurden. Natürlich sind auch alle Eisernen (1941 und 1942) sowie alle Gnadenkonfirmanden (1937 und 1936) ganz herzlich eingeladen. Wir beginnen, wie alle zwei Jahre, mit einem Festgottesdienst um 14 Uhr in der Abteikirche. Es schließt sich ein Kaffeetrinken in unserem Gemeindehaus an. Termin: Sonntag, der 3.Juni um 14 Uhr.

15 Besuch der Schlepziger Die Schlepziger wollen uns in diesem Jahr besuchen. Es steht aber noch kein endgültiger Termin fest. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Pfarrhaus. Schlepziger Kirche Termin der Apostel- und Klosterkerb Die Apostel- und Klosterkerb soll in diesem Jahr am 24.Juni stattfinden. Wir möchten alle ganz herzlich zu diesem seit drei Jahrzehnten immer wieder schönen Fest einladen. 15

16 16 Ergebnisse der Gemeindeversammlung Mindestens einmal im Jahr sollen die Presbyterien alle Gemeindglieder einladen. Nach einem Gottesdienst können sie dann ihre Wünsche und Anregungen für das Gemeindeleben einbringen, ähnlich wie bei einer Einwohnerfragestunde der Kommunalverwaltung entscheiden In Wiesweiler (18 Anwesende) wurde festgestellt, dass eine Verstärkeranlage für die Kirche nicht nötig sei. Die Trauerfamilien werden künftig gebeten, der Küsterfamilie Schneider (06382/8003) auch den Termin der Beisetzung mitzuteilen. Ferner soll für die Chorgemeinschaft Hundheim- Wiesweiler beim ökumenischen Adventssingen ein Platz in der Abteikirche reserviert werden. In Niedereisenbach (24 Anwesende) wurde ebenfalls betont, dass der Einbau einer Verstärkeranlage nicht nötig sei. Die Besucher waren mit der bestehenden Kirchenheizung zufrieden. Es wurde angeregt, eventuell in dem Turmstübchen ein regelmäßiges Kaffee einzurichten. Im Jahr der Kirchenmusik 2012 ist ein Konzert gewünscht eine irische Band ist dabei sehr willkommen. In Offenbach (19 Anwesende) wurde angeregt, die Termine stärker im Mittwochsnachrichtenblatt zu veröffentlichen. Da das Mittelalter fehlt, solle auf jüngere Frauen und Männer zugegangen werden. Um einen Mieter für die leeren Büroräume im Pfarrhaus soll weiter geworben werden. Falls sich Mitarbeiter fänden, wurde über die Möglichkeit, ein kleines Kaffee an zwei Wochentagen (Di., und Do.) einzurich-

17 ten gesprochen. Gerade hier gab es aber auch Zweifel, ob dieses Angebot angenommen würde. Vom Konzert eines Gospelchores wurde gesprochen. Um die Finanzen der Gemeinde zu verbessern, wurde eine neue Spendenaktion (z.b. durch Briefe oder Lose) angeregt. Die drei Presbyterien sind gehalten, über diese Anregungen in den nächsten Sitzungen zu beraten. Wir danken allen, die sich die Zeit genommen haben, mit ihrer Stimme die Geschicke unserer Kirchengemeinden mitzubestimmen. Beratungen über eine Fortschreibung der Gemeindekonzeption Die Ordnung unserer Evangelischen Kirche im Rheinland schreibt es klar und deutlich vor: Die Kirchengemeinde soll eine Gesamtkonzeption gemeindlicher Aufgaben erstellen (Art 7,4). Dies haben wir im Jahre 2006 getan und allen Gemeindegliedern ein gedrucktes Exemplar zugeschickt. Es stand unter der Überschrift: Zu dritt seit 190 Jahren. Nun sind 6 Jahre vergangen und die Kirchenordnung fordert uns auf: Die Konzeption soll in regelmäßigen Abständen überprüft und fortgeschrieben werden. Dazu möchten wir alle interessierten Gemeindeglieder einladen. Termin: Montag, der um 20 Uhr im Ev. Gemeindehaus 17

18 Freude und Leid in unseren Gemeinden Wir trauern mit der Familie von: Selma Tronecker, geb. Allmann, Bergstrasse 1, Offenbach, 84 Jahre. Ursula Eleonore Huth, geb. Kniestedt, Wesseling, 90 Jahre. Irene Frieda Borger, geb. Tomaszewski, Kirchstr. 21, Wiesweiler, 56 Jahre. Hilda Weber, Meisenheim, 90 Jahre. Amanda, Wappner, geb. Kieffaber, Bergstrasse 2, Wiesweiler, 90 Jahre. Anna Gesina Bussenius, geb. Pagel, Kerpen, 66 Jahre. Ralf Mann, Hinter`m Kloster 11, Offenbach, 60 Jahre. Wir freuen uns über die Taufe von Pauline Hamann, Bahnhofstrasse 3, Wiesweiler. Ronja Schütthelm, Glantralstraße 17, Niedereisenbach. Vicky Aria Schütthelm, Glantalstraße 17, Niedereisenbach. Marie Stapel, Am Kreuz 18, Offenbach. Sophie Stapel. Am Kreuz 18, Offenbach. 18

19 Termine und Nachrichten aus Offenbach Programm der Spielgruppe Spielgruppe für Kinder von 0 3 Jahren mit ihren Müttern oder Vätern. Wir treffen uns an jeweils an einem Dienstag von Uhr (außerhalb der Schulferien) im Pfarrhaus Offenbach, Klosterstraße 11, und freuen uns jederzeit über neue Gesichter, die hinzukommen. Eure Pfarrerin Freya Hülser Das wollen wir miteinander erleben: Di., Di., Di., Di., Osterferien - Di., Di., Wir sind die Kleinen in den Gemeinden ein neues Spielgruppenplakat entsteht (Foto mitbringen!) Unser Spielgruppen Plakat wird weiter gestaltet (Foto mitbringen!) Lieder und Spiele zum Frühlingsanfang Ostergottesdienst für Krabbelkinder Lieder aus aller Welt Gesunde Ernährung von Anfang an: Rezepte für Kleinkinder Feiertag Dienstag 1. Mai keine Spielgruppe Di., Di., Di., Di., Komm, lieber Mai und mache die Bäume wieder grün : Bäume erkunden Weil du meine Mutti bist, hab ich dich so gern ein Bild zum Muttertag Fingerspiele Pfingsten erleben wir basteln ein Windrad 19

20 Die Abteispatzen proben herzlich willkommen Unser Kinderchor probt nun außerhalb der Ferien an zwei Tagen: freitags von 17:00 bis 17:45 - Probe für die Jüngeren freitags von 17:45 bis 18:30 - Probe für die Älteren Bei Rückfragen, wendet euch bitte an: Jutta Lißmann, Tel. ( ) (Probe für die Jüngeren) Jugendchor in Offenbach Hier singen die älteren Jahrgänge der Abteispatzen. Roland Lißmann leitet diesen engagierten Chor. Wir freuen uns über jede neue Stimme. Proben: freitags ab 17 Uhr für die Älteren Ökumenischer Frauenkreis Wir sind eine Gruppe von evangelischen und katholischen Frauen aus unseren drei Gemeinden, die sich jeweils dienstags um 20 Uhr im Ev. Gemeindehaus einmal im Monat treffen. Fr., 4.März 19h Feier des Weltgebetstages aus Malaysia (im Saal) mit anschließendem Beisammensein (in der Bücherei) (Einladung zu den ök. Bibelabenden in der Passionszeit am Do., den 8.3; 22.3 und 29.3 um 20h (Bücherei) Di., 24.4 Sa., h Literatur im Turm Vorbereitung auf den Theaterabend Verzauberter April v. Elisabeth von Arnim Abfahrt um 18:30h vom Pfarrhaus Offenbach zum Stadttheater Idar-Oberstein: 19:30 Verzauberter April nach einer Erzählung von Elisabeth von Arnim Auskunft im Pfarrhaus Freya Hülser Tel. ( )

21 Frauenhilfe Offenbach Die Frauenhilfe Offenbach existiert schon seit 7 (!) Jahrzehnten. Wir treffen uns jeden zweiten Mittwoch um 15:00 Uhr im Gemeindehaus von Offenbach. Obwohl es uns nun schon eine Weile gibt, freuen wir uns über jede, die neu zu uns findet. Wenn Sie interessante Gespräche zu Kaffee und Kuchen, frohe Geselligkeit und auch Anregungen aus Kirche und Welt suchen, dann sind Sie bei uns richtig. Mi., Mi., Mi., Mi., Sieben Wochen ohne Einführung in die Fastenzeit Mazzen für die Kinder im Ort: 400 Jahre jüdisches Leben im Glantal eine Veranstaltung aus der Reihe Toleranz Fördern "Gesunde Ernährung in der zweiten Lebenshälfte" mit Herrn Dipl. Biologe Paul Zimmermann Infos in Theorie und Praxis über moderne Spiele Mi., Das Jahr der Kirchenmusik 2012 Mi., Mi., Pfingstfest Geburtstag der Kirche Historische Feste unserer Gemeinde vorgestellt 21

22 Posaunenchor Der Posaunenchor trifft sich zur Probe alle vierzehn Tage an einem Dienstag um 20 Uhr im Saal des Ev. Gemeindehauses in Offenbach. Auskunft: Alfons Ludes, Lauterecken, Tel Ökumenischer Chor Der Ökumenische Chor trifft sich jeden Freitag außerhalb der Ferien um 20 Uhr im großen Saal des Ev. Gemeindehauses. Auskunft: Kantor Roland Lißmann Tel Mystik Celtic Folk: Die Gruppe Annwn Als im Sommer 2006 die Band Annwn gegründet wurde, geschah dies mit dem Ziel, Melodien aus längst vergangenen Zeiten neu zum Klingen zu bringen. Erstmals sollten Harfe und Gesang im Mittelpunkt stehen. Getragen wird die Musik von einem Fundament aus Streichern, Laute, Flöten und Percussion So kann uns heute die Schönheit und Klarheit der alten Melodien neu verzaubern. Die fünf Musiker von Annwn erzählen Geschichten, uralte Legenden; fangen jene magischen Stimmungen ein, in denen die Zeit stillzustehen scheint. Sie passen wunderbar in die schöne Abteikirche: orientalischen Melodien, nordische Folklore und traditionelle Klängen aus der Bretagne, Schottland und Irland. Ob verstärkt oder akustisch Annwn verstehen es, ihr Publikum zu berühren und die Tore der Zeit für eine kleine Weile hinter sich zu lassen... Zur Deckung der Unkosten erbitten wir einen Eintritt von 10 /ermäßigt 7. Termin: Sonntag, der um 18 Uhr 22

23 Hohelied Salomonis mit Saxophon und dem Kammerchor Peter Lehel, einer der besten Saxophonisten Deutschlands, hat eines der bekanntesten Bücher der Heiligen Schrift vertont: Das Hohlied, eine wunderschöne Sammlung von Liebesliedern. Herr Lehel ist uns aus den Konzerten zum Thema Hildegard und Disibod wohl bekannt. Der Komponist führt dieses Werk gemeinsam mit dem Kam- Kammerchor des Kirchenkreis Obere Nahe auf. Das Hohelied beruht auf persischen Quellen. Deshalb wird im zweiten Teil ein Chor iranischer Frauen Musik aus diesem Land vorstellen. Seine Leiterin, Maryam Akhondy musste vor der iranischen Regierung fliehen, die Gesang von Frauenchören verboten hat. Dieses beeindruckende Konzert ist Teil der Reihe Kultursommer Rheinland Pfalz. Ein geringer Eintritt von 10Euro / ermäßigt 7Euro muss zur Finanzierung der Unkosten erhoben werden. Termin: Sonntag, der 20 Mai um 18 Uhr in der Abteikirche. 23

24 Termine und Nachrichten aus Niedereisenbach Frauenhilfe Niedereisenbach Die Frauenhilfe trifft sich alle vierzehn Tage an einem Mittwoch um 14 Uhr. Wir versammeln uns zu folgenden Themen: Mi., Mi., Mi., Mi., Mi., Mi., Wir feiern den Weltgebetstag 400 Jahre jüdisches Leben im Glantal eine Veranstaltung aus der Reihe Toleranz Fördern Die Bedeutung des Leidens Christi Von der Meditation zum Gebet und zurück: Gesprächsformen mit Gott in unserer Welt 2012 Das Jahr der Kirchenmusik Die Mühlen unserer Heimat Treffen in der alten Mühle der Familie Schwambach 24

25 Termine und Nachrichten aus Wiesweiler Frauenhilfe Wiesweiler Unsere Frauenhilfe trifft sich zu folgenden Terminen jeweils in der Bahnhofstrasse 5 im Erdgeschoss im ehemaligen Architektenbüro Werner Simon. Do., Do., Do., Do., Do., Informationen über den Psalter 400 Jahre jüdisches Leben im Glantal eine Veranstaltung aus der Reihe Toleranz Fördern Schätze der Natur unserer Heimat vorgestellt Gebäude unserer Heimat die denkmalgeschützen Häuser unseres Ortes von der Mühle bis zur Kirche 2012 Das Jahr der Kirchenmusik Unser neuer Presbyter: Harald Dorn Wir möchten ganz herzlich unseren neuen Presbyter begrüßen: Herrn Harald Dorn aus dem Brunnenweg 26 in Wiesweiler. Am 4. März wird er in sein Amt eingeführt werden. Bitte begleiten Sie seine Einführung in dieses wichtige Amt mit ihrem Gebet. 25

26 16 gute Jahre - Presbyter Ingfried Klahr verabschiedet Bei der Gemeindeversammlung am war es offiziell: Ingfried Klahr wird Presbyter unserer Kirchengemeinde Wiesweiler. Kurz darauf ist er zum Kirchmeister unserer Gemeinde gewählt worden und war damit für die Rechnungslegung verantwortlich. Durch seine großen Kenntnisse und sein Fachwissen hat er in vielen Situationen sehr geholfen. Zusätzlich zum Presbyterdienst half er bei vielen Projekten mit. Unvergessen ist sein Einsatz bei dem Jugendaustausch 2003 und 2004 mit unserer Partnergemeinde in den USA. Selbst eine nicht geringe Verletzung hat ihn von seinem guten Einsatz nicht abhalten können. In seine Amtszeit fiel der Neuanstrich unserer Wiesweilerer Kirche (im Jahr 2000) sowie die energetische Sanierung samt Innenanstrich (2008). Herr Klahr muss wegen großer beruflicher wie privater Belastung sein Amt niederlegen. Für den Wiesweilerer Mittwochskreis hat er sich vielfältig eingesetzt. Die drei Presbyterien möchten ihm für seinen Einsatz in Kirchen- wie Kommunalgemeinde großen Dank aussprechen: 16 so erfolgreiche Jahre sind ja niemals genug Sie können gerne wiederkommen! 26

27 Mittwochskreis Wiesweiler -neue Treffen nach dem Jubiläumsjahr Wiesweiler kann alles, was andere Dörfer auch können. Das gilt auch für seine Landfrauen, zu denen sich im Mittwochskreis viele Männer gesellt haben. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht! An jedem 2. Mittwoch im Monat um 20 Uhr treffen wir uns im Gemeindehaus in der Hauptstraße im Erdgeschoss. Wir haben folgende Termine geplant: Mi., 18.April Mi., 9.Mai Mi., 13. Juni Menschenhandel die profitabelste Einnahmequelle des organisierten Verbrechens. Polizeiseelsorger Dr. Herbert Fischer-Drumm ist Leiter einer Arbeitsgruppe der Polzei zum Thema 400 Jahre jüdisches Leben im Glantal Vorstellung der Ergebnisse mit Pfarrer J. Hülser ab 19:30 Uhr 675 Jahre Wiesweiler und noch so viele unbekannte Flecken: Führung zu den Naturschätzen wie Maulbeerbäumen und dem Kohlebergwerk Gemeindebrief im Internet Der Gemeindebrief und der aktuelle Gottesdienstplan können auch im Internet gelesen werden. Rufen Sie dazu bitte die Seite auf, gehen Sie auf den Button Kirche, darunter erscheint Info. Klicken Sie hier und rufen Sie die gewünschte Information ab. 27

28 Beerdigung in Wiesweiler Wir möchten Sie bitten, das Küsterehepaar Schneider so schnell wie möglich über eine anstehende Beerdigung zu informieren. Nur so kann das Sterbegeläut korrekt erfolgen. Dazu gehört nicht nur der Todestag. Bitte teilen Sie der Küsterfamilie auch den Termin der Beisetzung mit, da auch hier die Glocken unserer Kirche läuten. Oftmals war es Brauch, dass die Glocken läuten, wenn die sterblichen Überreste in den Ort gefahren werden. Da dies oftmals mit großen Wartezeiten für die Küsterfamilie verbunden ist, wird dieser Brauch eingestellt! Telefonnummer: Küsterfamilie Schneider

29 Jugendseite Jugendverbund Glan Jugendbüro Friedhofweg Grumbach Telefon: Fax: E-m@il: jugendverbund-glan@gmx.de Das geht ab nach unserer gemeinsamen Faschingsfeier bedanke ich mich zunächst bei allen, die etwas zum Buffet beigetragen haben recht herzlich! Zunächst zum Programm für die Jungscharkinder (6-11 Jahre, nach Absprache ab 5 Jahren): Im März findet wieder der Weltgebetstag statt. Diesmal kommt das Material aus Malaysia zu dem Motto: Steht auf für Gerechtigkeit!. Wir werden den Weltgebetstag statt im Familiengottesdienst in zwei besonderen Gruppenstunden mit Spielen, Liedern, Essen und Basteln aus dem Land begehen. Ganz herzlich wollen wir die Eltern einladen, zum Ende der Gruppenstunde, am 08. März ab 17:00 Uhr, dazu zu kommen und sich in einer kleinen Präsentation zeigen zu lassen, was die Kinder in der Zeit zuvor über das faszinierende Land und die Menschen dort gelernt haben. Lassen Sie sich überraschen! Weiterhin ist bis zu den Osterferien eine Action-Quiz-Stunde und natürlich auch eine Osterbastel-Ei geplant. In den Osterferien vom finden, wie gewohnt, keine Gruppenstunden statt. 29

30 Danach geht es mit hoffentlich schönem Frühlingswetter bald nach Draußen zu einer Schnitzeljagd mit Picknick (der Termin wird noch genau bekannt gegeben), natürlich machen wir auch im April und Mai wieder viele schöne Stunden mit Spielen, Musik, Basteln und Kochen/Backen. Die genaue Planung hierfür findet allerdings mit den Ehrenamtlichen erst kurz vor den Osterferien statt, daher bitten wir um Verständnis, dass wir nicht Genaueres dazu abdrucken können. Sollten Sie oder Ihr Kind aber Vorschläge für diese Zeit haben, so nehmen wir diese gerne bis 28. März entgegen. Auch Gäste, die eine Themenstunde bei den Kindern halten möchten sind hierzu herzlich willkommen! Beim Jugendkreis (ca Jährige) in Grumbach wird im März ebenfalls der Weltgebetstag begangen, bei unseren Großen gehen wir dazu mehr auf die Armuts- und fehlenden Gerechtigkeitszustände in Malaysia ein. Wir besuchen außerdem die Jugendgruppe vom benachbarten Jugendarbeitsverbund Westrich zu einem Spieleabend am 14. März in Schwarzerden. Hierzu haben wir die Anmeldefrist auf den 03. März verlängert, ich nehme gerne noch Anmeldungen entgegen. Außerdem hat sich die Jugendgruppe gewünscht, das Thema Sucht vom Herbst noch einmal aufzugreifen und zu vertiefen, und es findet ein internes Badminton-Turnier statt. Hey, auch wir basteln natürlich etwas für Ostern, das darf doch nicht fehlen! Auch bei der Jugend steht die Planung für April bis zu den Sommerferien noch aus und wir freuen uns über Vorschläge von 30

31 Interessierten! Und hier noch Mal die Termine für unsere regelmäßigen Treffen in der Übersicht: Montag Mittwoch Donnerstag Bis Uhr Jungschargruppe Grumbach bis Uhr Jungschargruppe Herren-Sulzbach bis Uhr Jugendkreis in Grumbach (Fahrdienst nach Absprache!) bis Uhr Jungschargruppe Offenbach- Hundheim Wir sehen uns! Eure... und Team :-D... Offenbacher Jugendtreff (ab 12 Jahre) Hallo, zum Jugendkreis möchten wir euch alle ganz herzlich einladen. Wenn ihr zwölf oder älter seid, schaut doch einfach einmal vorbei. Wir treffen uns und wollen etwas miteinander unternehmen. Schaut doch mal rein: Jeden Donnerstag (außerhalb der Schulferien) 19 21h im Ev. Gemeindehaus Jugendraum. Auskunft bei Lars Hülser, x Terminliste = 1000 x Fun! 31

32 Do., 1.03 Do., 8.03 Do., Do., Osterferien Do., Do., Do., 3.05 Toleranz fördern Kompetenz stärken: Einführung in das Aktionsjahr gegen Fremdenfeindlichkeit Basteln Gametime: Pokerday Osterfeier Kochen praktische: Exotische Gerichte Super Cocktails Jugendkreis gegen rechts Action: Ausflug in den Kletterpark Weitere Termine werden danach vereinbart. 32

33 So kann man uns erreichen: Pfarrerehepaar Hülser Pfarrhaus in der Klosterstrasse Offenbach Hundheim ; Fax Jugendleiterin Birgit Hofmann Gemeindesekretärin Elke Glas Jugendbüro, Friedhofweg 5, Grumbach - Telefon: E-m@il: info@kibeps.de Im Pfarramt jeweils am Dienstag von 9 Uhr bis 11:00 Evangelisches Verwaltungsamt Kreiskantor Roland Lißmann Küsterfamilie Norbert Franzmann Vollmersbacher Strasse Idar Oberstein (!) Hüttenstrasse 38, Offenbach-Hundheim ; FAX Tel.: Offenbach Küsterin Hella Paulus Glanbrücken Küsterfamilie Gerhard Schneider Diakonisches Werk Idar - Oberstein Kreismusikschule Kusel Alfons Ludes Leiter Posaunenchor Wiesweiler Sprechstunde jeweils am Mittwoch ab 14 Uhr im Ev. Gemeindehaus Offenbach Tel Unterricht im Ev. Gemeindehaus Offenbach für Gitarre, Klavier und Schlagzeug Tel

34 34

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler Nummer 44 Dezember 2011 bis Februar 2012

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler Nummer 44 Dezember 2011 bis Februar 2012 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler Nummer 44 Dezember 2011 bis Februar 2012 www.ekir.de/offenbach Gottesdienste Weltgebetstag Jungschar Konzerte Kreise

Mehr

G E M E I N D E B R I E F. Evangelische Kirchengemeinden. Frühjahr Nr. 69. Herbst 2017

G E M E I N D E B R I E F. Evangelische Kirchengemeinden. Frühjahr Nr. 69. Herbst 2017 Evangelische Kirchengemeinden Niederalben-Niedereisenbach Offenbach Medard-Wiesweiler Kinder-Bibelcamp r Ta b ora e b ü g a tr r Vo Gottesdienste Kirche für Kinder, Jugendliche, Erwachsene Konfirmation,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDEN OFFENBACH NIEDERALBEN-NIEDEREISENBACH MEDARD-WIESWEILER Wir sind im Internet: www.offenbach.ekir.de Wilde Narzisse, fotografiert im Hunsrück von Herrn Augenstein Ostergottesdienste

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDEN Niederalben-Niedereisenbach Offenbach Medard-Wiesweiler Gottesdienste Veranstaltungen Entsendekonzert von Fri-Fra-Voce Nachrichten aus den Gemeinden Kirche für Kinder und

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler Nummer 41 März 2011 bis Mai 2011

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler Nummer 41 März 2011 bis Mai 2011 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler Nummer 41 März 2011 bis Mai 2011 www.ekir.de/offenbach Vokalensemble Kantorei 1 Inhaltsverzeichnis Auf ein Wort.3 Termine

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

B R I O FFENBACH MEDARD. bis. Gottesdienste Konfirmation Jubiläumskonfirmation. Veranstaltungen Nachrichten und Termine aus den Gemeinden Bibelabende

B R I O FFENBACH MEDARD. bis. Gottesdienste Konfirmation Jubiläumskonfirmation. Veranstaltungen Nachrichten und Termine aus den Gemeinden Bibelabende März EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDEN NIEDERALBEN NIEDEREISENBACH O FFENBACH MEDARD WIESWEILER Graureiher a ra Gebänderte P Küchenschelle am Mittagsfelsen offen / e d. r i www. ek b ac h m Glan chtlibelle

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang entdecken ihre Fähigkeiten und tauschen sich Willkommen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

B R I HERBST O FFENBACH. September bis Oktober. "Rummelbooze" beim Kelterfest im Hof Volles in Wiesweiler Oktober 2011

B R I HERBST O FFENBACH. September bis Oktober. Rummelbooze beim Kelterfest im Hof Volles in Wiesweiler Oktober 2011 EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDEN O FFENBACH NIEDEREISENBACH WIESWEILER HERBST "Rummelbooze" beim Kelterfest im Hof Volles in Wiesweiler Oktober 2011 Konzert zu den Psalmen - neue Katechumenen Gedenksteine

Mehr

März bis Mai 2013 O FFENBACH MEDARD. Konfirmanden - Jubiläumskonfirmation Ostern - Pfingsten Verkauf Schwesternhaus Gottesdienste B R I. Nr.

März bis Mai 2013 O FFENBACH MEDARD. Konfirmanden - Jubiläumskonfirmation Ostern - Pfingsten Verkauf Schwesternhaus Gottesdienste B R I. Nr. EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDEN NIEDERALBEN NIEDEREISENBACH O FFENBACH WIESWEILER MEDARD Konfirmanden - Jubiläumskonfirmation Ostern - Pfingsten Verkauf Schwesternhaus Gottesdienste März bis Mai 2013 G E

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler Nummer 47 September 2012 November 2012

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler Nummer 47 September 2012 November 2012 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler Nummer 47 September 2012 November 2012 www.ekir.de/offenbach Inhaltsverzeichnis. Auf ein Wort Gott heilt, die zerbrochenen

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Jubiläumskonfirmation. Verkauf Schwesternhaus

Jubiläumskonfirmation. Verkauf Schwesternhaus Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niederalben - Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler - Medard Nummer 49 März 2013 bis Mai 2013 www.ekir.de/offenbach Konfirmanden Pfingsten Jubiläumskonfirmation

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK

NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK Liebe Gemeinde! In unserer Gemeinde verändert sich sehr Vieles. Das merken wir seit vielen Jahren und wenn wir Ihnen die Neuigkeiten und Nachrichten aus unserer Gemeinde

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Annwn die Anderswelt der walisischen Mythologie...

Annwn die Anderswelt der walisischen Mythologie... Mystic Folk Annwn die Anderswelt der walisischen Mythologie... Als im Sommer 2006 die Band Annwn gegründet wurde, geschah dies mit dem Ziel, die Musik des Mittelalters, Melodien aus längst vergangenen

Mehr

Herzlich willkommen. zum. Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK??

Herzlich willkommen. zum. Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK?? Herzlich willkommen zum Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK?? Vorbereitung auf die Firmung am Sonntag 12. März 2017 um 10:00 Uhr in der St. Ambrosius Kirche durch Weihbischof Dr. Stefan Zekorn Bestätigung

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Eichwalde Schmöckwitz Schulzendorf-Waltersdorf Wildau Zeuthen Zeuthen-Miersdorf. Ausgabe 5/17 Oktober und November

Eichwalde Schmöckwitz Schulzendorf-Waltersdorf Wildau Zeuthen Zeuthen-Miersdorf. Ausgabe 5/17 Oktober und November Eichwalde Schmöckwitz Schulzendorf-Waltersdorf Wildau -Miersdorf Ausgabe 5/17 Oktober und November 5 Hornquartetts letztes Heft Martin Luther in Wort und Ton Frauen der Reformation Fr., 6.10. Sa., 14.10.

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig

Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig Sie hinterlassen eine große Lücke. Das sagt Presbyterin Simona Nölke zu

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte?

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? - Mindestens 4 Wochen vorher (am besten noch eher) das Pfarramt anrufen (Tel. 13313), um einen Termin für die kirchliche Trauung abzumachen.

Mehr

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF März 2013 Kinderhaus St. Ursula Warterweg 6 94377 Steinach ELTERNBRIEF Liebe Eltern, der Frühling wird von Ihnen und Ihrem Kind sicherlich mit Freuden begrüßt. Jedes Jahr fasziniert es neu, wie sich nach

Mehr

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. PREDIGT: Epheser 2.17-22 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Liebe Gemeinde! In den letzten Jahre sind viele Menschen

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Kirchenmusik. 1. Halbjahr. Pfarrei 2018 St. Peter und Paul Zürich

Kirchenmusik. 1. Halbjahr. Pfarrei 2018 St. Peter und Paul Zürich Kirchenmusik 1. Halbjahr Pfarrei 2018 St. Peter und Paul Zürich Januar 7., 9.30 Uhr, Epiphanie Weihnachtliche Gesänge Cantus Peter und Paul Martin Barde, Orgel; Udo Zimmermann, Leitung 13., 16.30 Uhr,

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Fachcurriculum Ev. Religion (G8) JKG Weil Standards 6. Bildungsplan Bildungsstandards für

Fachcurriculum Ev. Religion (G8) JKG Weil Standards 6. Bildungsplan Bildungsstandards für Bildungsplan 2004 Bildungsstandards für Endfassung Fachcurriculum Standards 6 Johannes-Kepler-Gymnasium Weil der Stadt 1 Stand 01.05.2006 Themen Kompetenzen und Standards Mögliche Methoden Klasse 5 Sozialverhalten

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr