Viele Grüße aus den Jugendreferaten Esslingen-Nürtingen euer Juref-Team Julia, Irene und Feli

Ähnliche Dokumente
Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers.

In der neuen Ausgabe unseres Infoflyers sind wieder Vergangenes, Aktuelles und einen Ausblick bis Mai 2012.

Infoflyer. Esslingen-Nürtingen. Katholische Jugendreferate. Liebe Interessierte an der Jugendarbeit im Dekanat,

Viele Grüße aus den Jugendreferaten Esslingen-Nürtingen Euer Juref-Team Irene, Simone, Julia und Laura

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Inhalte der Präsentation

Termine Oktober bis Januar

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Änderungen vorbehalten Sollten Sie an Sonderveröffentlichungen anderer Orte interessiert sein, senden wir Ihnen diese gerne zu.

Ausgabe April Neugierig geworden? dann lest auch die nächsten Seiten. Viele Grüße aus den Jugendreferaten Esslingen-Nürtingen

Ergebnisse der Erhebung zur Ministrantenarbeit 2015 in der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

ES-PLIENSAUVORSTADT, St. Elisabeth Sonntag Eucharistiefeier in engl. Sprache (African Catholic English Community)

Entdecke das Feuer in Dir

Projekt Mehrgenerationen-Park

Umsetzung Empfehlung vom Förderung Kindertagespflege durch die Städte und Gemeinden Stand: April 2017

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

hier sind eure News für August:

Umsetzung Empfehlung Förderung Kindertagespflege durch die Städte und Gemeinden Stand: 18. Mai 2017

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Informationsabend Firmung 2013

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe

Arbeitshilfe #Jugendforum 2015/2016 Seite 18f.

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Umsetzung Empfehlung vom Förderung Kindertagespflege durch die Städte und Gemeinden Stand: Oktober 2015

Königstettner Pfarrnachrichten

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Kirchliche Nachrichten

Termine, Termine, Termine

Umsetzung Empfehlung vom Förderung Kindertagespflege durch die Städte und Gemeinden Stand: November 2016

II. Prüfungsteil Hörverstehen

Foto: H. Harms Gemeinde- Eichwalde Schmöckwitz Schulzendorf-Waltersdorf Wildau Zeuthen Zeuthen-Miersdorf. Ausgabe 4/17 August und September

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15 / Wahlperiode. des Abg. Andreas Deuschle CDU.

Jahreskulturkalender

Freiwilligendienst beim Kreisjugendring Esslingen

Geh nicht nur die glatten Straßen, geh Wege, die noch niemand ging, damit du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub. Jutta Ahlemann

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Ideen für die Gewinnung neuer Minis

Inklusion in Baden-Württemberg. Inklusion beginnt in den Köpfen Gemeinsam können wir viel erreichen. DUICHWIR Alle inklusive.

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

Wenn ihr nicht sowieso schon aktiv seid, hier ein paar Ideen zum Mitmachen:

Advents- und Weihnachtstermine

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

DHB-Elternhockey Festival News #3

Sifu Lutz Trabert JAHRESRÜCKBLICK 2011

Elternrundbrief 2009/10 Nr Juli da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Tiere, Äpfel und Gemüse

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Hallo Fanclubs des 1.FSV Mainz 05,

Liebe Newsletter-Leser und -Leserinnen,

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Miniplan Winter 2017/

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

BDKJ Diözesankonferenzen BDKJ-Diözesanversammlung Oktober 2014 Wernau Einladung

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Vorschau I/2017. Januar 2017

Mobilitätsplattform Vorarlberg Mobil Woche 2008 ein Rückblick

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Wahlkreispost Sabine Bätzing Lichtenthäler

Die Fähre legte pünktlich um 14:00 Uhr in Emden ab und erreichte Borkum bereits fünfzehn Minuten früher als geplant um 16:00 Uhr.

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Kategorie: Internationalität Aktion: Kaffee- und Kakao-Verkostungs-Aktion

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

Mini News. Frühling 2010

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

Es ist für Alle ungemein wichtig, einmal innezuhalten, zur Ruhe zu kommen und sich zu fragen: wo stehe ich selbst und

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

Langschlag, September 2012

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Liebe Kinder und Eltern!

Bericht vom Begegnungstag mit Freundinnen und Freunden aus dem Großraum Hamburg am 28. Februar 2015

Jahresprogramm Katholische Jugend Schwenningen-Neckar-Baar. Seelsorgeeinheit Neckar-Baar

Aktionen / Infos / Berichte

Jugendreferat Heuberg

in 2er Teams eine Gemeinsamkeit und einen Unterschied zwischen den Gemeinden suchen (danach vorstellen mit Namen)

Besuch in der New Creation Church in Singapur

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Füreinander da! Action für Alle. Spiri-Set für Ferienfreizeiten KjG im Erzbistum Köln, 2016.

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Aktuelles aus Meerbusch

Freiwilligendienst beim Kreisjugendring Esslingen

Treffpunkt der Generationen

VIDA NOVA. Ein neuer Weg für die Straßenkinder in Recife. Sonderausgabe. Ostern 2004 Die Straßenkinder bekommen ein eigenes Zuhause

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

familienzentrum.trokirche.de

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

SO GUT WIE DAHEIM. Christlich soziales Alters- und Pflegeheim der Ingenbohler Schwestern

Die Teilnahme am Ötzi, unser Jahreshöhepunkt der Radsaison, ist keine leichte Herausforderung: 238 granitharte Kilometer und 5500 Hm.

Transkript:

Infoflyer Liebe Jugendliche, liebe Ehrenamtliche, liebe junge Erwachsene, liebe Mitarbeiter/Innen in den Kirchengemeinden und Seelsorgeeinheiten im Dekanat Esslingen-Nürtingen, liebe Interessierte! In der neuen Ausgabe unseres Infolyers sind wieder Vergangenes, Aktuelles und einen Ausblick bis mitte September 2013. Neugierig geworden? dann lest auch die nächsten Seiten Viele Grüße aus den Jugendreferaten Esslingen-Nürtingen euer Juref-Team Julia, Irene und Feli

Termine Juli bis Oktober 2013 Juli -10.7. JuSeKo -17.7. Grillfest MiKaDo -20.-21.7. KjG Sommer-Wasser-Spaß-Tage August - URLAUB September -11.9. Oberminirunde Esslingen -14.-15.9. MiKaDo Plan-Wochenende -16.-20.9. WeltFAIRänderer -28.9. Dekanatsminitag

WAS WAR LOS VON JANUAR BIS JULI? KjG Kurspaket Praxis Wochenende Vom 11.-13.1. fand das diesjährige Praxiswochenende im Schloss Einsiedel statt. Hier einige Eindrücke: Erste Hilfe Kurs in Esslingen am 2. und 3.2. veranstaltete das JuRef in Kooperation mit den Maltesern einen großen Erste-Hilfe-Kurs im Salemer Pleghof. Für alle Teilnehmer waren es zwei sehr interessante Tage. Vielen Dank an die Malteser, die den Kurs immer wieder so toll gestalten!

BDKJ DeV am 22.2. An einem kühlen Freitagabend ging es im Nürtinger Jugendreferat heiß her. Wir fanden uns zusammen und konnten gut besetzt und natürlich beschlussfähig mit der DeV und köstlichen Leckereien pünktlich starten. Nicht nur in Russland sondern auch bei uns schlugen Meteorite ein. Nach diesem Motto wollten wir zusammenfassen, was bei den Verbänden in unserem Dekanat eingeschlagen hat und somit Erschütterung stattfanden bzw Probleme auftraten. Trotz einiger Einschläge ließen sich deutlich positive Ereignisse feststellen (wie die Vorfreude auf die bevorstehende 72 Stunden Aktion), die einen die Meteoriteneinschläge vergessen lassen und eine wolkenklare und Sternenreiche Zukunft versprechen. Zur Überleitung auf die Vorstellung der Ostertage, hatte die gesamte Dekanatsversammlung 7,2 Minuten Zeit, um 27 Ostereier zu inden. Die Ostertage wurden unter der Leitung von Stefan Karbach geplant und fanden zum ersten Mal in Wernau statt. Von Gründonnerstag bis Ostersonntag werden Gottesdienste gefeiert und Ostern mit viel Spiritualität und Kreativität näher gebracht. Um weiter den Fokus auf die 72 Stunden Aktion im Juni zu richten, wurde Einstimmig und pünktlich zur Bundesweiten Auftaktaktion eine 72 Minuten Aktion am 13. April beschlossen. Im Hinblick auf die DiV wurde der aktuelle Stand des Jugendforums ermittelt und verkündet, dass sich Uli Müllerschön erneut zur Wahl als BDKJ Diözesanleiter aufstellt. Nicht nur auf der DiV wird gewählt, auch bei der nächsten DeV werden Wahlen stattinden. Da die Amtszeit der aktuellen BDKJ DL im Oktober ausläuft, werden momentan Schnupper- Dekantsleiter gesucht. Wer sich diesbezüglich angesprochen fühlt, darf sich sehr gerne in unserem Jugendreferat melden.:) Die geplante Verbändewoche an der Nürtingen Esbergschule musste kurzer Hand verändert und eine Kompromisslösung gefunden werden. Es wurde beschlossen, dass eine Zusammenarbeit mit WeltFAIRänderer entsteht und somit die Nachmittage für die Verbände zur freien gestalterischen Verfügung stehen. Zum Schluss wollen wir allen Teilnehmenden eine wunderbare und erfolgreiche 72 Stunden Aktion wünschen sowie erholsame Sommerferien. Wir freuen uns auf die nächste DeV am 11. Oktober 2013

Ostertage in Wernau Zum ersten Mal wurden im Dekanat Esslingen-Nürtingen Ostertage veranstaltet. Die Zeit von Gründonnerstag wurde gemeinsam verbracht und gestaltet. Für alle war es ein besonderes Erlebnis Ostern einmal anders als gewohnt uns für den ein oder anderen auch intensiver als sonst zu erleben. 72 Minuten Aktion in Esslingen An der 72 Minuten Aktion in Esslingen beteiligten sich ca. 16 Kinder und Jugendliche aus dem Dekanat. Es galt in 72 Minuten 27 Meter doppeltes Klebeband so dicht wie möglich mit Spenden der Passanten zu bekleben. Bei der Aktion ergab sich eine Spende in Höhe von 188,26 Euro, die der Kinderstiftung Esslingen Nürtingen Chancen schenken zugute kam.

MiKaDo Auslug nach Tripsdrill Am 20.4. ging es für die MInis nach Tripsdrill. Der Auslug war mit über 50 Minis sehr gut besucht. Leider war das Wetter nicht so schön wie bestellt ;) - das tat der guten Stimmung jedoch keinen Abbruch.

Zusammenfassung 72 Stunden Aktion im Dekanat ES-NT Im Dekanat Esslingen-Nürtingen nahmen mehr als 400 Kinder und Jugendliche an der 72 Stunden Aktion teil. Der dekanatsweite Startschuss iel am 13.6. um 15.00Uhr auf der Maille in Esslingen. Begleitet von Livemusik der Neckaraue Houseband ischten aus jeder Aktionsgruppe jeweils zwei Teilnehmer nach einer kurzen Kanufahrt ihre Aufgabe aus dem Neckar und wurden anschließend von ihrer Gruppe an einem Seil zum Ausgangspunkt zurückgezogen. Nach einem Segen endete die Auftaktveranstaltung um 16.00Uhr, sodass die Gruppen um 17.07Uhr ihre Aufgaben in ihren Gemeinden öffnen konnten. Dann ging es endlich los: 72 Stunden lang wurde gesägt, geschaufelt, gehämmert, geplant und diskutiert. Hier eine Übersicht der Aktionsgruppen im Dekanat mit ihren jeweiligen Aufgaben: 1. Gruppe Minis Frickenhausen/Großbettlingen: Legt einen spirituellen, actionreichen, kooperationsfreundlichen, barrierefreien Multicache der für Jung und Alt spannend ist und vor allem für Familien. 2. Gruppe Minis Köngen/Unterensingen: Baut und gestaltet eine mobile Bühne für das Seniorenzentrum Ehmann im Schlossgarten Köngen und präsentiert den Bewohnern am Sonntag eine 45minutige Bühnenshow 3. Gruppe Ministranten Nellingen, Parksiedlung, Scharnhausen und Scharnhauser Park: Gestaltet ein mobiles, transportables, barrierefreies ungefähr 72 qm großes Labyrinth 4. Katholische Jugend Leinfelden: Gestaltet und baut einen neuen Zaun für den Kindergarten St. Franziskus in Leinfelden-Echterdingen und entwickelt ein Zaunspiel, dass im Rahmen des Eine-Welt-Fests, dass am Sonntag auf diesem Gelände stattindet gleich ausprobiert werden kann. 5. Just-in-time: Legt das Biotop vor eurer Kirche trocken und gestaltet dort eine Grillstelle für Jung und Alt, die ihr mit einem Bio Grillfest einweiht. 6. Starke Jugend Kirchheim: Verwandelt den Garten der Sultan Ahmet Moschee in ein blühendes Paradies mit Platz zum Grillen und Chillen. 7. DPSG Plochingen: Baut für den Kindergarten St. Johann einen Spielgeräteschuppen und verpasst dem Kindergarten St. Konrad einen neuen Anstrich und neue mobile Raumteiler. 8. Jugend SE Neckar-Aich: Gestaltet im Kindergarten Auf Mauern eine Wasser-Spiel-Landschaft und erschafft für die jungen Künstler dort eine Bühne sowie Staffeleien.

9. KjG Nürtingen Minis & Co: Gestaltet im ökumenischen Gemeindehaus K2O in Oberensingen die Grünläche als Erlebnisläche, damit alle Generationen sie nutzen können. 10. DPSG Nürtingen: Der Kleingarten in der Friedrich-Glück-Schule soll von euch in eine Naturerlebniszone verwandelt werden und gestaltet die Parkplatzüberquerung für die Schüler sicher. 11. Mini Koala: Gestaltet den Outdoorbereich im Wohnheim des Sozialdienstes für Flüchtlinge in der Rennstraße für die BewohnerInnen und insbesondere für die Kinder des Wohnheims schön. 12. Senis Plochingen: Gebt der Aktion Hoffnung hier im Dekanat ein frisches, jugendliches Gesicht. Informiert euch ausführlich, sammelt Altkleider und organisiert am Sonntag eine öffentliche Modeschau mit Altkleidern. 13. (Sch)Urwald Gäng: Gestaltet den Pfarrgarten in Baltmannsweiler zu einem Erholungsort für Sportler und Wandere um und ladet ein zum ersten Ruhebankmarathon. 14. DPSG Wikinger: Baut, gärtnert und repariert auf dem Westendgelände und verleiht ihm ein Festivallair damit wir alle mit euch am Sonntag auf diesem Gelände den Abschluss feiern können. 15. Heilix Blechle: Konzipiert eine Kampagne die Erstwähler motiviert zur Wahl zu gehen und solche, die noch nicht wählen, sich für gesellschaftspolitische Themen begeistert. Dafür kommen bei euch vorbei: Herr Schreckenbauer (FDP) Freitag um 15 Uhr Herr Gastel (Bündnis 90/Die Grünen) Freitag 17:00-18:30 Uhr Herr Grübel (CDU) Samstag 11:00 Uhr Herr Wechsler (SPD) Samstag 15:00 Uhr Herr Hauke (Piraten) Samstag 16:00 Uhr 16. Neckarplantscher Minis, KjG &Co: Ihr werdet bauen, ihr werdet spielerisch Herausforderungen meistern und dabei noch den Zusammenhalt verschiedener Menschen stärken. Bindet euch mit diesen Teamspielen ins Cityfest in Wendlingen ein. Jede Gruppe wurde täglich vom KoKreis besucht. Am Freitag waren Herr Weißhaupt vom Sozialministerium und der BDKJ Landesreferent Kai Mungenast vor Ort und besuchten einige Projekte. Am Sonntag fand dann der Dekanatsweite Abschluss auf dem Westend in Esslingen statt. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst konnten die Jugendlichen sich bei Essen, Trinken und toller Livemusik erholen. Vielen Dank für euer großartiges Engagement! Ihr seid spitze!!!