TOX -Clinchen substituiert Schraubverbindung

Ähnliche Dokumente
Vorhanden: Prozess-Know-how! Gesucht: Präzise Presskraft zum Einpressen!

TOX -Clinchen immer die richtige Verbindung!

Mittels Kaltumformung Muttern, Bolzen und Sonder-Funktionselemente effizient und wirtschaftlich einbringen

Reproduzierbare und positionsgenaue Präzisions-Presskraft gefordert? Mit den Servoantrieben TOX -ElectricDrive zu individuellen Systemlösungen!

TOX -Production Systems

Einpresssystem-Umrüstung in 60 Sekunden!

Doppel-Nachweis erbracht bei mechanischen und elektrischen Untersuchungen

TOX -Pressen. TOX -FinePress C-Gestell-Pressen Säulen-Pressen

HYDRAULISCHE PRESSEN BAUREIHE HPX VON BIS KN

Prägetechnik für die Bauteilkennzeichnung in der Karosseriefertigung

TOX PRESSOTECHNIK - Das Unternehmen

TOX -Roboterzangen. Typenblatt / 12

TOX -Pneumo-Hydraulik- System TOX -Hydraulikzylinder Typ HZ 40

Hydrauliksysteme für CNC-Abkantpressen....sicher, präzise, dynamisch

Der Automobil-Zulieferer

Wer wir sind. Wir freuen uns, auch für Sie tätig werden zu dürfen.

Premium-Partner für Präzisions-Drehteile und -Baugruppen.

TOX -Clinch-Technologie

Werkzeugtechnik für das Setzen von Stanzmuttern

Im Takt mit Ihrer Produktion

Strunk Maschinenbau. Qualität Präzision Zuverlässigkeit.

TOX -Kraftpaket. TOX -ElectricDrive. TOX -KraftKurver. TOX -Controls, TOX -Monitoring. TOX -Blechverbindungsverfahren. TOX -Stanz- und Prägesysteme

ALUMINIUM-ZAMAK DRUCKGUSS WERKZEUG- UND FORMENBAU

Einstanzmuttern. Produktinformation. Arnold & Shinjo: Ihr kompetenter Entwicklungspartner für innovative Verbindungssysteme.

Automatisierungslösungen von Festo für die Montage von LED-Autoscheinwerfern

Höhere Maschinenleistung- Linearmotoren ergänzen Pneumatik Linearmotorelement LME

AUTOMOTIVE-INDUSTRIE Werkzeugmaschinen

Unternehmen und Organisation. Unser Anspruch. Technische Ausstattung. Leistungsspektrum. Referenzen. Inhaltsverzeichnis

LINEARANTRIEBE. Typ SI 95 / SHI 95 für industrielle Anwendungen bis N

SCHLUSS MIT DEM KABEL SALAT! 27,2. W-TEC Installationsbaugruppen und Energieführungssysteme. Wir machen es einfach.

AUTOMATISIERUNGSSYSTEME FÜR PRESSEN

PRESSEMITTEILUNG. Willkommen im Smart Press Shop

Vorsprung beim Transport

DACHZIEGELPRESSEN NOVA II/ WEGA

Niedriger Geräuschpegel, Arbeitsweise. Wirtschaftlichkeit höchste Werkzeug- und Maschinenstandzeiten

Komplettlösungen WESOBA Werkzeugbau Sondermaschinenbau Roboteranlagen Vorrichtungen Werkzeug- und Sondermaschinenbau

Werkzeugbau & Kunststofftechnik

TOX -Verbindungssysteme. TOX -Rund-Punkt TOX -SKB TOX -Flach-Punkt TOX -MICROpoint TOX -TWINpoint TOX -Vario-Punkt TOX -ClinchNiet

Wir gehen für Sie durchs Feuer!

Aluminium in Bestform

Paul Beier Maschinenbau komponenten

3D-Sprühköpfe senken die Taktzeit und verlängern die WerkzeugStandzeit beim. Gesenkschmieden

Kompetenz rund um die Karosserie.

SPALEK Beschlagtechnik GmbH + Co. KG STANZEN BIEGEN LASERN FRÄSEN METALLTEILE KUNSTSTOFFTEILE BAUGRUPPEN

Profil 01 Halbreliefbuchstaben Profil 1 Vollreliefbuchstaben Seite 1. Profil 2 Vollreliefbuchstaben Profil 3 Vollreliefbuchstaben Seite 2

trends in automation Synergien Multi-Carrier-System bringt Drive in den Verpackungsprozess. Schonend verpackt

Wir fertigen Ihr Lochblech. Kundenspezifische Lochplatten-Lösungen Know-how aus 150 Jahren

Dienstleistungen in Blech und mehr...

5. Stanztec Fachmesse für Stanztechnik

Optimaler Laderaumschutz und sicherer Transport Rahloff bietet Komplettlösungen für alle Nutzfahrzeugtypen

Drehmomentindikatoren Mit fest eingestelltem Drehmoment.

MASCHINENBAU Auf dieses Portal können Sie bauen.

-Technologie für beste Laufeigenschaften. Präzisions-Kugelgewindetriebe mm.

Wirtschaftlich biegen: TruBend Serie Werkzeugmaschinen / Elektrowerkzeuge Lasertechnik / Elektronik Medizintechnik

Wir bringen Blech in Form... KEMPF

Intelligenz für Anlagen der Stromerzeugung und -verteilung

ProfiPress. Biegetechnik

ÜBER GMO PRÄZISION UND ENGAGEMENT. Die GMO GmbH, mit Sitz im schwäbischen Obernheim, besticht durch ihre langjährige Erfahrung.

DGS Druckguss Systeme AG DGS Druckguss Systeme s.r.o. Industriestrasse 10 Volgogradská 89 CH-9015 St.Gallen CZ Liberec

FMC DIE WICHTIGSTEN EIGENSCHAFTEN

Andere fertigen Baugruppen. Wir liefern Ihnen Rundum-Sorglos-Pakete.

Energie Energie Punkt

Zinkenverstellgeräte nehmen Ihnen die Arbeit ab.

Originale. By Huning. EIN UNTERNEHMEN DER HUNING GRUPPE

Funktionselemente- Technologie

Maschinenlicht neuester Generation. swisslicht ML1. lichtsensation. Swiss + Licht AG Schwerzistrasse Freienbach, Schweiz Tel:

BAUGRUPPEN UND KOMPONENTEN IN HÖCHSTER QUALITÄT

LÖSUNGEN FÜR JEDE ANFORDERUNG.

Typ Anwendung Gewicht ETC-2 Verpressen von isolierten und nicht isolierten Verbindern und Aderendhülsen 12 kg

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA STRÖMUNGSSIMULATION UND VISUALISIERUNG

BOSCHERT PROFI 28 NC PROFI 28 CNC PROFI 56 CNC QUICK BEND CNC

Lichtblick für die Qualität Farbsensor erkennt Schweißnaht in geglühten Rohren

Metall-Bipolarplattentechnologie von. Dana bringt Brennstoffzellenantriebe zur Marktreife

METALLBAU STANZEN SCHNEIDEN BIEGEN KANTEN SCHWEIßEN

Infrarotstrahler IRCF Für die Punktheizung großer Räume

GAWRONSKI GmbH. Neuhausen (DE) - Philippsburg (DE) - Poznan-Srem (PL) Testen Sie uns: Gussteile Paletten Gitterboxen Aluminium Guss

Universalprüfmaschinen. Maschinen und Anlagen zur Produktentwicklung und Qualitätssicherung

die ganze welt des Hydroforming

UMFORMTECHNIK GMBH & CO. KG

M a s c h i n e n b a u

SMALL - Pinolenschieber. Max. Hub Pinole [mm] Arbeitswinkel

SLIMPARK

Die Schuler-Mannschaft

Industrielle Produktionsberufe

LASERN KANTEN SCHWEISSEN BEIZEN

Schneiden seit 1990 durch D I C K & dünn

Innovative Gesamtlösungen für Blechkomponenten und Baugruppen

METALL IN HOCHFORM. Wir sind stolz, für namhafte nationale und internationale

Die ZOLLER Lösung für Ihre. Fräsbearbeitung mit vielschneidigen Messerköpfen. Einstell- und Messgerät. zenit

TwinServo Technologie Servotechnik weitergedacht

Lohnmontage. Lohnmontage

Schlanke, kostengünstige Biegewerkzeuge P R E S S E M I T T E I L U N G LEANTOOL

Pressemitteilung Kostengünstige Automation für Kleinserien und Laboranwendungen

TOX -Einpressüberwachungen

Hängebahn-Strahlanlagen und Durchlaufhängebahn-Strahlanlagen

VOSS PRIME-EDITION. Haustüren für Renovation und Neubau. Sondermodelle zu beeindruckend günstigen Preisen! nur 2398,-

Blech in Bestform. Ihr Vorteil ist unser Ziel.

Transkript:

TOX -Clinchen substituiert Schraubverbindung Mit Hilfe der TOX -Rund-Punkt-Blechverbindungstechnik und einer Komplettlösung aus standardisiertem TOX -Pressensystem plus individueller Prozessausrüstung rationalisiert ein italienischer Automotive- Zulieferer seine Baugruppen-Fertigung Komplette Prozesslösungen aus einer verantwortlichen Hand wer im Bereich Ausrüstung von Automobil-Herstellern und Automotive- Zulieferbetrieben nicht in der Lage ist, sowohl die Technologie als auch das fertigungstechnische Equipment zu stellen, der hat in der heutigen globalisierten Produktionswelt wohl kaum eine Chance. Wer dagegen neue oder alternative Technologien plus besagtes fertigungstechnisches Equipment plus Prozess-Knowhow und schließlich Systemlösungs- Kompetenz vereint, der wird für die Automotive-Industrie und andere Industriebereiche auf Dauer ein gefragter Partner, also nicht nur ein austauschbarer Lieferant sein. Bestes Beispiel dafür ist das oberschwäbische Technologie-Unternehmen TOX PRESSOTECHNIK GmbH & Co. KG, D-88250 Weingarten, das vor über 30 Jahren mit der Entwicklung des pneumohydraulischen Antriebszylinders TOX -Kraftpaket sowie vor gut 25 Jahren mit der Entwicklung der TOX -Rund-Punkt- Blechverbindungstechnik erstmals für Furore sorgte. In den Folgejahren entstanden um diese beiden Geschäftsbereiche herum zahlreiche neue Technologie- und Maschinenbau-Entwicklungen, so dass die Kunden heute aus einer Hand Komplettlösungen zum Verbinden von Blechen, zum Fügen und Verpressen sowie zum Einpressen und Montieren erhalten. Besonders das TOX -Rund-Punkt-Clinchen hat sich, ausgehend von der Automobilindustrie, in allen Bereichen der Blechverarbeitung weltweit durchgesetzt. Bis heute gibt es in Kraftfahrzeugen weit über 200 unterschiedlichste Anwendungen, angefangen von crash- sprich: sicherheitsrelevanten Karosserieteilen bis hin zu solchen Komponenten wie Airbag-Gehäuse oder Elektronikboxen. Gerade Letztere sind ein gutes Beispiel für die evolutionäre Entwicklung in der Automobilindustrie, nämlich weg von Druckguss- oder Kunststoffteilen und hin zu modernen Leichtbaulösungen aus Blech. Vierfaches TOX -Clinchen versus konventionelle Schraubtechnik So geschehen bei einem italienischen Zulieferer von FIAT beim erfolgreichen Retromodell FIAT 500. Gedacht als Hommage an die beliebten Kleinwagen der 60er-Jahre, entwickelte FIAT die neuen 500er als hochmoderne Kleinwagenfamilie mit aller heute gebotenen Komfort- und Sicherheitstechnik. Selbstredend müssen diese Fahrzeuge aber auch allen Aspekten bezüglich Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit genügen, weshalb an so gut wie allen Stellschrauben gedreht wird. Eine davon betrifft die vom Zulieferer gelieferte Elektronikbox, deren Gehäuse früher nach konventionellem Muster gefertigt wurde und jetzt einer modernen Leichtbau-Konstruktion aus Blech weichen musste. Wurden die Gehäusehälften wegen der Anforderungen an die Dichtigkeit früher aufwändig miteinander verschraubt, suchten die Konstrukteure nun nach

einer effizienteren und wirtschaftlicheren Verbindungslösung. Diese fand sich in Form der TOX -Rund-Punkt-Blechverbindung, die u. a. den großen Vorteil hat, dass hierbei in nur einem Pressenhub auch Mehrpunkt- Verbindungen realisierbar sind. Folgerichtig war die Forderung des Kunden, aus einer verantwortlichen Hand die komplette Prozesslösung zu erhalten, und zwar inklusive Qualitätssicherung. In enger Zusammenarbeit zwischen dem Zulieferunternehmen, dem direkten Ansprechpartner vor Ort, TOX PRESSOTECHNIK S.R.L. in I-Bresso/Mi sowie der Zentrale in D- Weingarten wurde eine technologisch und fertigungstechnisch optimale Komplettlösung kreiert, die aus folgenden Komponenten besteht: C- Gestell-Pressensystem Baureihe PC, pneumohydraulischer Antriebszylinder TOX -Kraftpaket Baureihe line-q-s, Steuerungssystem Baureihe STE, Prozess-Monitoring-System CEP, Vierfach-Mehrpunkt- Werkzeugsystem CMW, Barcode-Scanner und werkstückspezifisches Schiebetischsystem mit Werkstückaufnahme. Mit Standard-Komponenten zur Individual-Komplettlösung Bis auf das Mehrpunkt-Werkzeugsystem und den Schiebetisch mit Werkstückaufnahme handelt es sich um standardisierte Komponenten aus dem Lieferprogramm von TOX PRESSOTECHNIK. Als Basis dient die C- Gestell-Presse vom Typ PC für max. 150 kn Presskraft, die sich durch ihre kompakte jedoch sehr robuste Schweißkonstruktion, minimale Aufbiegung und der Ausrüstung mit einem schlanken TOX -Antriebszylinder auszeichnet. Komplettiert um den Antriebszylinder line-q, der Presskräfte bis max. 133 kn und bei einem Hub von 100 mm einen Krafthub von 12 mm aufweist, steht eine universell nutzbare Presseneinheit zur Verfügung. Die komplette Steuerung und Überwachung geschieht per STE- Sicherheitssteuerung, die u. a. auch für die Funktion und Überwachung der Sicherheits-Lichtschranken und zur Verriegelung von zwei Arbeitsraum- Zugangstüren zuständig ist. Die Überwachung und Dokumentation des Clinch-/Pressvorgangs übernimmt das Prozess-Monitoring-System CEP. Für die Erkennung des sich auf jedem Werkstück befindlichen Barcodes sowie zur Erkennung der korrekten Positionierung des Werkstücks in der Aufnahme, sind ein Barcodelesesystem und ein Sensor installiert. Über das Einlesen und Quittieren des Barcodes sowie das Einfahren des Schiebetisches bzw. das Herausziehen der Hand lässt sich der Clinchprozess starten, der dann vollautomatisch abläuft und mit der Dokumentation der Prozessdaten endet. Das manuelle Wechseln der Werkstücke sowie das manuelle Ein- und Ausfahren des Schiebetisches geschieht innerhalb weniger Sekunden, so dass sich die unproduktiven Nebenzeiten in engen Grenzen halten. Zumal der Pressenstößel per Schnellhub bis kurz vor die Arbeitsposition fährt und nach dem Clinchvorgang auch wieder schnell in die Ausgangsposition gefahren wird. 4 Clinchpunkte pro Pressenhub = Produktivität x Faktor 4 Wie schon angedeutet, wird die Elektronikbox in einem Pressenhub/Arbeitstakt mittels vier TOX -Rund-Punkten komplett und dicht verschlossen. Die Rund-Punkt-Verbindungen haben einen Durchmesser

von 6 mm und verbinden die aus 1,2 mm Aluminiumblech (stempelseitig) und aus 1,00 mm Aluminiumblech (matrizenseitig) bestehenden beiden Gehäusehälften. Um einen sicheren Clinchprozess und lange Werkzeugstandzeiten zu gewährleisten, womit dann über einen möglichst langen Zeitraum ohne Unterbrechungen produziert werden kann, wird an den jeweiligen Oberflächen der Clinchpunkte (stempel-/matrizenseitig) ein Ölfilm aufgesprüht. Mit der Matrizentiefe 1,2 mm und dem reproduzierbar präzisen Presskrafthub ergibt sich dann das Kontrollmaß X = 0,7 mm, das auch im sogenannten TOX -Prüfbericht anhand von Tests und der QS- Freigabe durch den Kunden festgelegt ist. Des Weiteren sind hier die Stempel- und Matrizen-Ausführungen dokumentiert, so dass der Kunde bei Bedarf jederzeit absolut kompatible Ersatzwerkzeuge erhält. Da die Prozessdaten eines jeden einzelnen Arbeitstakts und der Kontrollmaße X über die Einpress-Prozessüberwachung (CEP Prozess-Monitoring-System) komplett und durchgängig erfasst und ausgewertet werden, kann der Kunde dem Automobilhersteller FIAT auf Wunsch zu jeder Elektronikbox auch eine aussagekräftige QS-Dokumentation liefern. Der Zulieferer wiederum erhielt von TOX PRESSOTECHNIK ein komplettes, schlüsselfertig ausgerüstetes Produktionssystem, das exakt nach seinen Anforderungen konzipiert und dank der weitgehenden Verwendung standardisierter Komponenten zeitoptimiert sowie kostengünstig realisiert werden konnte. Bildbeschreibungen: Bild 1 zeigt die komplette Produktionseinheit auf Basis eines TOX - Pressensystems vom Typ PC zum Mehrpunkt-Clinchen mit vier TOX - Rund-Punkten gleichzeitig an einer Elektronikbox aus Aluminium Bild 2 zeigt den auf dem Pressentisch installierten Schiebetisch mit Werkstückaufnahme zum Einschieben der zu clinchenden, aus zwei Hälften bestehenden Elektronikbox aus Aluminium Bild 3 zeigt den an der Endposition des Schiebetisches platzierten Barcodeleser, der den auf jedem Gehäusedeckel befindlichen Barcode einliest und zusammen mit dem Sensor (Teil korrekt eingelegt/vorhanden) den Clinchprozess freigibt Bild 4 zeigt die Werkstückaufnahme für den unteren Gehäuseteil der Elektronikbox; der rechts installierte Sensor kontrolliert und quittiert das korrekte Einlegen/Vorhandensein des Aluteils Bild 5 zeigt die komplette Elektronikbox bestehend aus dem Oberteil (stempelseitig) mit 1,2 mm dickem und aus dem Unterteil (matrizenseitig) mit 1,0 mm dickem Aluminiumblech, in einem Arbeitstakt dicht verbunden mittels vier TOX -Rund-Punkten à 6 mm Durchmesser

Ansprechpartner für Rückfragen: Frau Stefanie Reich Telefon: +49 751/50 07-0 Wissensmanagement Fax: +49 751/5 23 91 Riedstraße 4 E-Mail: info@tox-de.com D-88250 Weingarten www.tox-de.com Oktober 2012 Bild 1 zeigt die komplette Produktionseinheit auf Basis eines TOX - Pressensystems vom Typ PC zum Mehrpunkt-Clinchen mit vier TOX - Rund-Punkten gleichzeitig an einer Elektronikbox aus Aluminium Bild 2 zeigt den auf dem Pressentisch installierten Schiebetisch mit Werkstückaufnahme zum Einschieben der zu clinchenden, aus zwei Hälften bestehenden Elektronikbox aus Aluminium

Bild 3 zeigt den an der Endposition des Schiebetisches platzierten Barcodeleser, der den auf jedem Gehäusedeckel befindlichen Barcode einliest und zusammen mit dem Sensor (Teil korrekt eingelegt/vorhanden) den Clinchprozess freigibt Bild 4 zeigt die Werkstückaufnahme für den unteren Gehäuseteil der Elektronikbox; der rechts installierte Sensor kontrolliert und quittiert das korrekte Einlegen/Vorhandensein des Aluteils

Bild 5 zeigt die komplette Elektronikbox bestehend aus dem Oberteil (stempelseitig) mit 1,2 mm dickem und aus dem Unterteil (matrizenseitig) mit 1,0 mm dickem Aluminiumblech, in einem Arbeitstakt dicht verbunden mittels vier TOX -Rund-Punkten à 6 mm Durchmesser