ENTWICKLUNGSPROJEKTE für Schiebetore. Tore sicher bewegen. Sensoric. Lichtschrankensysteme

Ähnliche Dokumente
SICHERHEITSSENSORIC & ZUBEHÖR für Toranlagen. Tore sicher bewegen. Sensoric. Lichtschrankensysteme. Verkauf nur an gewerbliche Fachbetriebe

Abmessungen. Anzeigen/Bedienelemente

SICHERHEITSSENSORIC & ZUBEHÖR für Toranlagen 02/15. Tore sicher bewegen. Sensoric. Lichtschrankensysteme. Verkauf nur an gewerbliche Fachbetriebe

Abmessungen. Elektrischer Anschluss

Montageanleitung. Schleifendetektor 2-Kanal mit UBS-Anschluss. Art.-Nr.: Ausführung: de- Stand: c /

MLV12-54-LAS-300/76b/110/124

Optische-Sensoren. Einweg-Schranken, Reflex-Schranken, Taster Sichtbares Rotlicht Robustes Metallgehäuse

1 Relaiskontakt Impuls. Artikel Artikel Bezeichnung Verpackungs- 1 Relaiskontakt potentialfrei. Artikel Artikel Bezeichnung Verpackungs-

Telco 1-Kanal-IR-Lichtschranken-System LT LR. Serie: PA11xxxxT-Verstärker. Vorteile:

Optische-Sensoren. Einweg-Schranken, Taster Subminiaturgeräte Zylindrischer Lichtstrahl

Optische-Sensoren. Einweg-Schranken, Reflex-Schranken, Taster Taster auch mit Triangulation Rotlicht Reflex-Schranken mit Polfilter

Lichtschranken für extreme Einsatzbedingungen. Schmutz, Nässe, Dreck, Staub... unter diesen Bedingungen werden unsere Lichtschranken eingesetzt!

Rahmenlichtschranke, Dynamisch+ statisch Teile ab 0,5mm werden erkannt

AUFZUGBAU »EN 81-20»EN READY FOR! KOMPETENT I LEISTUNGSSTARK I LÖSUNGSORIENTIERT Ihr Partner für industrielle Optosensoren.

Integrierte Lichtschranken

BS30 LICHTBAND - SENSOREN BAUREIHE BS. Erzeugt ein 30mm breites Lichtband mit annähernd gleichmäßiger Intensitätsverteilung

Gabel- und Winkellichtschranken BGL/BWL.... die nächste Generation : noch vielfältiger und leistungsfähiger

Lichtgitter Typ LT20

Optische-Sensoren. Einweg-Schranken, Reflex-Schranken, Taster Miniaturbauform mit integriertem Verstärker

Allgemeine Beschreibung

Lichtschranken für extreme Einsatzbedingungen. Schmutz, Nässe, Dreck, Staub... unter diesen Bedingungen werden unsere Lichtschranken eingesetzt!

Rahmenlichtschranke, Dynamisch+ statisch Teile ab 0,7mm werden erkannt

MAGNETIC SAFETY SWITCHES MAGNETISCHE SICHERHEITSSCHALTER MAGNUS

Original-Betriebsanleitung. Sicherheitslichtgitter. Sensoric. Sensoric GmbH Berlin 1. Sensoric

ÜBERSICHT LICHTLEITER-VERSTÄRKER

Funkübertragungssystem Punkt-zu-Punkt Node DX70N2X6S4P4M2M2

Abfrage von Etiketten auf Flaschen

Das System SLC/SLG 415: Sicherheits-Lichtvorhang / -Lichtgitter mit integrierter Mutingfunktion

V 12-2: Miniatur-Lichtschranken

Lichtleitergeräte SOE4 Lieferübersicht

Technische Daten. Versorgung. Max. Restwelligkeit in DC: 10% Spannungstoleranz: Leistungsaufnahme DC: Steuerkreis. < 40 ms Gleichzeitigkeit t C

! Erhöhte Feldschärfe. ! Resistent gegen Umwelteinflüsse. ! Haltewinkel im Lieferumfang

Krafterkennung mit Drehstrommotor, Frequenzumrichter und modularer Steuerung. Lösungen für neue Industrietoranlagen und für die Nachrüstung

Optische-Spezialsensoren

SCHRANKEN / DREHKREUZE

MTF60 AT/BT Universeller USB magnetischer Temperaturfühler in Miniaturbauweise

W23-2: Die ökonomische Konzentration auf das Wesentliche

Einweglichtschranke 6013 EA und Zweiweglichtschranke 6013 Montage- und Einstellanleitung

Lichtleitersensor für Glasfaser-Lichtleiter

Optische-Sensoren. Taster Vorder- und Hintergrundausblendung Tastweite stufenlos einstellbar

Aufbau. Frontansicht. LED gelb: Relaisausgang Ι. LED gelb: Relaisausgang ΙΙ

Verstärker Bus-Serie. Produktbeschreibung: PAB 10

Regensensor WLA 331. Inhaltsverzeichnis:

Laser-Sensoren. Einweg-Schranke. Schaltausgang / Analogausgang Hochgenaue Wiederholgenauigkeit

Drehzahlschalter Sicherer Drehzahlwächter mit SIL3- und PLe-Zertifizierung Eingänge für SinCos und Inkrementale Geber / Sensoren

Aufbau. Frontansicht. LED gelb: Relaisausgang Ι. LED gelb: Relaisausgang ΙΙ

Lichtschranken. Einweglichtschranken. 67j8

Faseroptische-Sensoren

Funkempfänger & Funkrepeater Reihe G053/1

4-Kanal-Schleifen-Detektor Europakarten-Einschub 19"

Bedienungsanleitung TR3. Montage und Bedienungsanleitung

PRODIS. PD-ADC Digitale Prozessanzeige für analoge Sensoren. Digitale Prozessanzeigen. Datenblatt

mm mm mm mm

Neigungssensoren 1-dimensional, Messbereich

Sicherheits-Lichtgitter und Lichtvorhänge LCA

RF-Relais-UP. Funk-Relais. Technische Daten und Installationshinweise

INTRA. Induktives Übertragungssystem

Induktive-Sensoren. Norm-Schaltabstände, Erhöhte-Schaltabstände Einbau bündig oder quasi-bündig Unterschiedliche Schaltabstände

Turmlampe TL30F. Mehrfarbige Multifunktionsanzeigen. technische Merkmale

W9L: Laser-Lichtschranken, klein, leicht, sicher

Zubehör. Kapazitive Sensoren SEN TRONIC AG. Rugghölzli 2 CH Busslingen. Tel. +41 (0) Fax +41 (0)

KNX S-UP. Aktoren für 230 V oder 24 V. Technische Daten und Installationshinweise

Zubehör. Umkehrstufen, Impulsverlängerungen Signalumkehrstufe Impulsverlängerung

SENSORS. Lichtleiter-Verstärker - S70. Advanced Lichtleiter-Verstärker für Highspeed- Applikationen und Anwendungen mit geringem Kontrast

Sicherheit ins rechte Licht gerückt!

Bestellbezeichnung. über Menü/DIP- Schalter. 30 Hz / 200 Hz / 1 khz / 10 khz. low: V DC high: V DC

Antrieb mit externer Steuerung Antrieb mit integrierter Steuerung (Abbildung: Totmann-Betrieb)

Induktionsauswerter. Verlegeanleitung für Induktionsschleife

LED-MASCHINENLEUCHTEN SERIE ML-x-SPOT/ML-5-x/ML-10-x

KKunden fordern zuverlässige, wirtschaftliche

OEM Drucksensoren für industrielle Anwendungen. Baureihe P3410. Beschreibung. Besondere Merkmale. Messbereiche. Einsatzbereiche

Optische-Sensoren. Einweg-Schranken, Reflex-Schranken, Taster Sender mit Testeingang Robustes Metallgehäuse

Sicherheits-Relais-Bausteine PROTECT-SRB s. Neuheiten 04

Zuführtechnik: Steuergeräte

bks Ultraschall-Bahnkantensensor Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand:

Serie 85 - Miniatur-Zeitrelais 7-10 A

F 50 Lichtschranken und Lichttaster in kompakter Bauform

Flächen Laserlichtschranke LT-FLLS-2

Fotoelektrische Schalter Einweg-Lichtschranke, Relaisausgang Typ MPF.RS

Metall. Robust. Rund.

Aufbau. Frontansicht. LED gelb: Relaisausgang Ι. LED gelb: Relaisausgang ΙΙ. Schalter S1: Eingang Ι) Schalter S2: Eingang ΙΙ)

lcs+ Ultraschallsensoren

Strömung erfassen, kinderleicht

Temperatur-Fühler Temperatur-Sensoren

pico+100/wk/i Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand:

! Öffnungsimpulsgeber. ! Differenzierte Personen- und Fahrzeugerfassung. ! Querverkehrsausblendung. ! 16 vorprogrammierte Grundeinstellungen

EYECHECK 9XX & 1XXX SMART CAMERA FROM VISION TO QUALITY

Industriestandard Gehäuse Ø2,5" (63,5 mm) Bis zu 5000 Striche Servoflansch oder Quadratflansch 5 V mit RS 422-Schnittstelle

Optoelektronische Füllstandsensoren für horizontalen und vertikalen Einbau

Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit

C-LAS Serie C-LAS-LR-RP2-... Aufbau. C-LAS Serie Laser-Kompaktlichtschranken. Zubehör: (s. Seite 5-6) Produktbezeichnung:

Lichtband-(Gabel)-Sensoren

Reflexions-Lichttaster energetisch. Maßzeichnung

RAVE. Der neue Radarsensor für Tore mit IP67: Optimiert für raue Außenanwendungen

Betriebsanleitung. Erkennt. Löcher. Risse Fehlstellen. Lochsuchgerät GLSL. Erfaßt Löcher > 1mm. Überwachungsbreite bis 2,8m

2. Adern entsprechend der Anschlussbelegung verbinden.

Elektronische Module und Komponenten. für die Ansteuerung von elektromagnetischen Aktoren

Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit

IDCT 531. Industrie- Druckmessumformer mit RS485 Modbus RTU. Edelstahlsensor. Genauigkeit nach IEC 60770: Standart: ± 0,35 % FSO Option: ± 0,25 % FSO

Transkript:

ENTWICKLUNGSPROJEKTE für Schiebetore Sensoric Lichtschrankensysteme Tore sicher bewegen

ÜBER UNS Witt Sensoric GmbH Der Spezialist für Sicherheitssensoren an Toranlagen Unsere Kompetenz Die Witt Sensoric GmbH Berlin hat sich seit der Gründung im Jahre 1993 auf die Entwicklung und Herstellung von Sicherheitssensoren und Zubehör für die Torindustrie spezialisiert. Mit unserer Leistungsfähigkeit im Bereich der optoelektronischen Entwicklung, der mechanischen Konstruktion und der Fertigung, auch von Großserien, beliefern wir fast alle wichtigen europäischen Torhersteller in Erstausrüstung. Unsere jahrzehntelange Erfahrung spiegelt sich in einem sehr umfangreichen, normkonformen Produktportfolio von Sicherheitssensoric und Zubehör wieder. Immer wieder setzen wir auch neue technische Maßstäbe. Davon zeugen unsere vielfältigen Schutzrechte in Form von Patenten und Gebrauchsmustern. Das, was wir in den letzten Jahrzehnten an Innovationen in der Torbranche erbracht haben, gibt uns das Vertrauen, zuversichtlich in die Zukunft zu blicken. Jörg Brech geschäftsführender Gesellschafter Mitgliedschaften Unsere Fokussierung auf die Tür- und Torbranche spiegelt sich auch in unserer Verbandsmitgliedschaft in den beiden wichtigen Torverbänden wieder. Über diese Mitgliedschaften sind wir an allen branchenrelevanten Rahmenbedingungen, wie z.b. Normungen, Informationen über gesetzliche Regelungen und Erstellung von Verbandsempfehlungen aktiv beteiligt. www.bast-online.de www.bvt-tore.de 2

ÜBER UNS Made in Germany Die Witt Sensoric GmbH ist eng mit der Bundeshauptstadt verbunden. Wir entwickeln, konstruieren und fertigen unsere Produkte in Berlin. Auch alle wichtigen Zulieferanten haben ihren Fertigungsstandort im näheren Umkreis des Stammhauses. Damit haben wir direkten Zugriff auf alle relevanten Fertigungsschritte. Made in Germany, für Sie ein Garant hoher Qualität, für uns ein Teil unserer Firmenphilosophie. Elektronik- und Softwareentwicklung, eigenes EMV-Labor und Klimaschrank Prüfmittelentwicklung für die QS der Fertigung 3D Konstruktion für die mechanischen Baugruppen und Spritzgusswerkzeuge eine von 5 hochmodernen Bestückungslinien mit integrierter optischer Kameraprüfung QS-Sichtkontrolle der bestückten Baugruppen Kabelkonfektion und Steckerfertigung Sensormontage mit Funktions-QS-Test vollautomatischer Sensorverguss mit 2-Komponenten Vergussmasse Produktkennzeichnung mittels modernster Laserbeschriftung 3

NORMEN Die wichtigsten Tornormen Toranlagen müssen normkonform nach EN 13241 ausgeführt sein. Zur Einhaltung der normativen Vorschriften sind nicht nur die Hersteller, sondern auch die Instandhaltungsbetriebe verpflichtet. Unsere Produkte, die als Schutzeinrichtungen an Toranlagen genutzt werden, z.b. als Schließkantensicherung, Einzugsicherung, Torlichtgitter oder voreilende Schließkantensicherung, müssen der EN 12978 entsprechen. Anbei die grafische Darstellung über die gegenseitigen Verbindungen und Abhängigkeiten von Gesetzen, Richtlinien, Verordnungen und Normen. EMV-Gesetz Bauproduktegesetz EMV-Richtlinie Bauproduktenrichtlinie bzw. -verordnung EMV-Störfestigkeit und Störaussendung EN 61000-6-2/3 Tor-Produktnorm EN 13241-1 Mechanische Aspekte EN 12604/12605 Nutzungssicherheit EN 12445/12453 Windlast EN 12424/12444 Wasserdichtigkeit EN 12425/12489 Antriebe EN 60335-2-95/103 Luftdurchlässigkeit EN 12426/12427 Wärmewiderstand EN 12428 Terminologie EN 12433-1/2 4

NORMEN Geräte- und Produktsicherheitsgesetz Maschinenrichtlinie Einbau und Nutzung EN 12635 Schutzeinrichtungen EN 12978 funktionale Sicherheit ISO 13849 (früher EN 954) optoelektronische Schutzeinrichtungen IEC 61496-2 druckempfindliche Schutzeinrichtungen EN 1760 Witt Sensoric GmbH 2013 5

ARBEITSSTÄTTENVERORDNUNG/ASR A 1.7 Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) Die Arbeitsstättenverordnung legt fest, was der Arbeitgeber in Bezug auf die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten zu beachten hat. Um den Arbeitgebern die Anwendung in der Praxis zu erleichtern, werden vom Ausschuss für Arbeitsstätten erläuternde Arbeitsstättenregeln (ASR) erarbeitet. Ihnen kann entnommen werden, wie den in der Verordnung festgelegten Anforderungen konkret entsprochen werden kann. Kraftdiagramm Kräfte max. 0,75s max. dyn. Kraft <400N bei Quetschgefahr <1400N bei Stoßgefahr 150N 25N 0N Für Toranlagen gilt die: ASR A 1.7 Technische Regeln für Arbeitsstätten: Türen und Tore max. 5s Witt Sensoric GmbH 2013 Messpunkte am Tor gemäß Verbandsempfehlung des BVT Diese Verordnung hat folgende Kernanforderungen an den Betrieb von Toranlagen: jährliche Überprüfung der Toranlagen Messung der Betriebskräfte, auch an Toranlagen, die vor In kraft tre ten der europäischen Normen in Betrieb genommen worden sind (kein Bestandsschutz) zwingende Einhaltung der maximalen Betriebskräfte Witt Sensoric GmbH 2013 GTE Industrieelektronik 2013 Messhöhe Mitte des Tores (max. 1,25m) und ±100mm Witt Sensoric GmbH 2013 An den Messpunkten (M1, M2 und M3) sollte jeweils eine Messung durchgeführt werden. Dabei dürfen die max. Kräfte nicht überschritten werden. max. dynamische Kraft <400N (Quetschgefahr) max. dynamische Kraft 1400N (Stoßgefahr) 6

INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Wir stellen Ihnen unsere Entwicklungsprojekte, Stand Januar 2014, für Schiebetoranlagen vor. Dabei wurden die speziellen Umweltanforderungen für diese Art der Toranlage berücksichtigt. Unser Ziel ist es, in Zusammenarbeit mit den Torherstellern, zukünftig innovative Sicherheits-Sensoric für Ihre Branche anbieten zu können. optische Schließkantensicherung als innovative Lösung für die Probleme der Kontaktleisten einfache Montage ohne kleben extreme Betriebssicherheit auch bei Feuchtigkeit oder Gummiprofilbeschädigungen passende Gummiprofile induktive Seilübertragung mit erweiterten Übertragungsspektrum geeignet für optische Schließkanten und 8k2 Kontaktleisten externe Sicherheitsauswerter geeignet für optische Schließkantensicherung und 8k2 Kontaktleisten Sicherheitslichtgitter für Außenanwendung große Reichweite, hohe Schutzart sehr hohe Betriebssicherheit bei Regen, Nebel und Schneefall als Standardprodukte Folgende Systeme für Schiebetore sind serienreif lieferfähig. Einweglichtschranken ARGOS, ohne gegenseitige Beeinflussung zwei- oder mehrkanalige Programmierung keine gegenseitige Beeinflussung Profileinbau- und AP-Gehäusevarianten Induktive Schleifensensoren LOOP, mehr als eine Alternative ein und zwei kanalige Varianten 7

OPTISCHE SCHLIESSKANTENSICHERUNGEN Vorteile gegenüber Kontaktleisten einfachste Montage funktionssicher hohes Sicherheitsniveau Steuerung Das Gummiprofil an dem Tor anbringen und anschließend passend abschneiden. Eine sichere Funktion wird auch noch bei beschädigtem Gummiprofil gewährleistet. Die optische Schließkantensicherung testet sich kontinuierlich über die gesamte Kontaktfl äche. Ferner kann sie zu jederzeit durch die Steuerung getestet werden. kein kleben Schaltanzeige Anzeige-LED universell einsetzbar Die Sensoren in das Gummiprofil stecken, die Endkappen aufschrauben und fertig. Eine Anzeige-LED zeigt den Schaltzustand der Schließkantensicherung an. Die optische Schließkantensicherung kann per Spiralkabel, Funk oder unserer induktiven Seilübertragung vom Tor mit der Steuerung verbunden werden. feuchtigkeitsunempfindlich keine Totzone Anzeige-LED Die Sensoren funktionieren selbst bei eintretendem Wasser. Feuchtigkeit stellt somit kein Problem mehr dar. Die Schließkante schaltet bis in den Randbereich, keine Totzone mehr oder Beschädigung des Abschlusswiderstandes. 8

OPTISCHE SCHLIESSKANTENSICHERUNGEN SIGNAL-P einfache Montage nur durch Einstecken schaltet bis in den Randbereich Anzeige-LED für Schaltzustand regelt Umwelteinflüsse aus betriebssicher auch bei Beschädigung des Gummiprofils hohes Sicherheitsniveau, Torsteuerung kann die gesamte Schließkante extern testen Technische Daten Betriebsspannung Torbreite Ausgang Anzeigen Anschluss Schutzart 3...27 VDC 1...3m OSE-Signal Sender-LED gelb 3x0,14mm² IP67, voll vergossen 9

GUMMIPROFILE APPLIKATION GPS15/45-36 END15/45-36 RUBFLEX ist eine speziell nach unseren Vorgaben entwickelte EPDM-Gummimischung. Neben den gewünschten Verformungseigenschaften über einen großen Temperaturbereich sind die hervorragenden opto-physikalischen Eigenschaften des Lichtkanals für die optische Schließkantensicherung ein besonderes Merkmal bei der Entwicklung gewesen. Für die Einhaltung der vorgegebenen physikalischen Eigenschaften wurden in unserem Hause neuartige Prüfverfahren entwickelt, die eine gleichbleibend hohe Qualität von RUBFLEX- Gummiprofilen sicherstellen. 45 4 5 36 30 47 A 40 12 9,5 Technische Daten Farbe schwarz Material EPDM Shore-Härte A 60 ±5 ø 15 R13 LS-3305 GPS15/65-36 END15/65-36 Schnittlänge 75mm hochwertige Amboss-Schere, zum sauberen Abschneiden der Gummiprofile 40 12 ALU 30x10 36 30 B 9,5 ø 9,5 67 4 5 A ø 15 R13 B 13 10

SICHERHEITSAUSWERTER AOS 4000 ein OSE-Eingang und ein 8k2-Eingang zwei Sicherheitskreise zwangsgeführte Sicherheitsrelais Meldekontakt mit Wischerfunktion Power-/Funktionsanzeige-LEDs Der Sicherheitsauswerter AOS 4000, ist für eine optische Schließkante und/oder für Schlupftürkontakte und 8k2-Nebenschließkanten geeignet. Technische Daten Betriebsspannung Eingang Ausgang Anzeigen Sicherheit Schutzart AOS 4024 24 VAC AOS 4230 230 VAC 1x OSE-Signal 1x 8k2-Eingang 2x Sicherheitskontakt 1x Meldekontakt LEDs gelb Kat. 3, PL c nach ISO 13849-1 IP66 11

INDUKTIVE SEILÜBERTRAGUNG Induktive Seilübertragungssysteme zur Überwachung und Auswertung der mitfahrende Schließkantensicherung am Schiebetor Vorteile der induktiven Seilübertragung: Wir haben ein System entwickelt, welches Kontaktleisten und optische Schließkantensicherungen übertragen und auswerten kann. Durch diese Neuentwicklung können wir auf kundenspezifische Wünsche nach Bauform oder Kompatibilität zu bisher eingesetzten Systemen eingehen. Das System besteht aus einem feststehenden Sicherheitsauswerter mit einer Spule und einem mitfahrenden Spulenauswerter, welche über ein Stahlseil miteinander verbunden sind. Das Stahlseil überträgt die Information und Versorgung zwischen dem mitfahrendem Spulenauswerter und dem feststehenden Sicherheitsauswerter. An den Auswertern können jeweils 2 Sensorkreise angeschlossen werden. Durch die drahtlose Übertragung entfällt die aufwändige Verkabelung. open open close close Verdrahtungsplatine (LAD 2) INCAB 24V Test open close 12

INDUKTIVE SEILÜBERTRAGUNG INCAB einfache Verkabelung 8k2 oder OSE Testeingang zwei Sicherheitskreise Sicherheitskategorie Kat. 3, PL c nach ISO 13849-1 37 42 Ø 3,2 35 Gelenk 45 23 M5 42 21 28 13 20 Technische Daten Betriebsspannung Sicherheit Sensoren Eingang Auswerter Eingang mobiler Auswerter Ausgang Schutzart 10...30 VDC 19...28 VAC Kat. 3, PL c nach ISO 13849-1 wahlweise 8K2 oder OSE 2 Sensoren/Test 2 Sensoren 2 potenzialfreie Schließer IP67 13

OUTDOOR-LICHTGITTER Vorteile des Outdoor-Lichtgitters große Betriebssicherheit hohe Reichweite bei Schneefall 35m hohe Schutzart bei Regen Lichtgitter komplett voll vergossen Multiplexbetrieb bei Nebel keine gegenseitige Beeinfl ussung bei der Montage von zwei Lichtgittern 14

OUTDOOR-LICHTGITTER OUTDOOR-LIGI Sicherheitslichtgitter, entwickelt nach EN 12978 oder als Komfortlichtgitter speziell für den Außenbereich sehr hohe Betriebssicherheit bei Regen, Nebel und Schneefall extrem hohe Schutzart durch Vollverguss des gesamten Lichtgitters Master-Slave Verfahren, es können 2 Lichtgitter-Paare ohne gegenseitige Beeinflussung montiert werden Anzeige LED Anzeige LED 20 33 Technische Daten Betriebsspannung Torbreite Ansprechzeit Ausgänge Öffnungswinkel Ausrichtanzeige Schaltanzeige Schutzfeldhöhe 24 VDC 35m mit Funktionsreserve 250ms Halbleiter PNP oder NPN, kurzschlussfest, verpolsicher ±5 Sicherheitslichtgitter ±8 Komfortlichtgitter blinkende LEDs farbige LEDs bis 2500mm, je nach Auflösung (Hindernisgröße) 15

EINWEGLICHTSCHRANKEN ARGOS ARGOS 25 APG-AR zwei Sendefrequenzen programmierbar formschönes Einbaugehäuse verschleißfreies Halbleiterrelais Verschmutzungsanzeige fremdlichtunempfindlich hohe Schutzart IP67, voll vergossen zwei Sendefrequenzen programmierbar Justierung des Senders möglich großer Klemmraum Verschmutzungsanzeige fremdlichtunempfindlich hohe Schutzart IP65 stabile Wetterschutzhaube schlagfester Kunststoff PA6 GF15 schütz vor Umwelteinflüssen Aufgrund des großen Öffnungswinkels besteht auch eine sichere Funkion bei montagebedingten Winkelabweichungen. Die Bauform M25 entspricht den standardisierten Abmessungen von Kabelverschraubungen. Die hohe Schutzart der Gehäusekonstruktion wird durch eine Montage mit Dichtung erhalten. Die Einweglichtschranke ARGOS 25 wurde speziell für Toranlagen entwickelt, an denen zwei Lichtschranken montiert werden sollen, welche sich nicht beeinfl ussen dürfen. Die ARGOS 25 wird Aufputz montiert und ist aufgrund der hohen Schutzart auch für den Einsatz im Freien geeignet. 56 71 ø22,5 46 27 27 WSH-LS Technische Daten Betriebsspannung Torbreite Ausgang Anzeigen Anschluss Schutzart 10...40 VDC oder 10...30 VAC 0,5...20m Halbleiterausgang potenzialfreier Schließer Sender-LED grün Empfänger-LED rot Sender: 3x0,25mm² Empfänger: 5x0,25mm² IP67, voll vergossen Technische Daten Betriebsspannung Torbreite Ausgang Anzeigen Anschluss Schutzart 10...40 VDC oder 24 VAC ±25% 1,5...20m Relais/Wechsler Sender-LED gelb Empfänger-LED rot/gelb Steckschraubklemme IP65 stabile Wetterschutzhaube schlagfester Kunststoff PA6 GF15 schütz vor Umwelteinflüssen 16

EINWEGLICHTSCHRANKEN 17

SCHLEIFENDETEKTOREN APPLIKATION Mit einer in der Fahrbahn eingelassen Schleife, bestehend aus mehreren Windungen Kupferdraht und dem induktiven Schleifenauswerter der LOOP-Serie, können Fahrzeuge und metallische Gegenstände sicher erkannt werden. Die moderne Technik mit einem leistungsfähigem Mikroprozessor ermöglicht eine Schleifenauswertung in einem großen Induktionsbereich von 40...1000µH. Die LOOP-Serie verfügt über 1- und 2-Kanalvarianten mit vielfältigen Einstellmöglichkeiten für: Veränderung der Schleifenfrequenz Boost-Funktion (Anhebung der Empfindlichkeit) Richtungserkennung Impuls/Dauerkontakt Ausgangsfunktionen Begrenzung Haltezeit Ansprechverzögerungen Abfallverzögerungen Für die Anzeige der tatsächlichen Schleifenfrequenz und einer Fehlerdiagnose steht ein Blinkcode der Anzeige-LEDs zur Verfügung. Die Zuleitung muss mindestens 25 mal pro Meter verdrillt sein. Schleifengeometrie Die Schleifenbreite sollte gleich oder geringfügig kleiner sein als das breiteste Fahrzeug, welches die Schleife passieren soll. PKW LKW Für das Detektieren von Zweirädern sollte die Schleife als Trapez oder Parallelogramm ausgeführt werden. LOOP 2C-11 Power on FREQ PROG DIR BOOST SENS 2 SENS 1 OF F INFO INFO 12345678 ON 8 1 1 2 Zweirad Mit einem 2-Kanal-Schleifendetektor ist es möglich auch eine Richtungserkennung zu aktivieren. Der Schleifenabstand sollte hier max. die Hälfte der Fahrzeuglänge betragen. Bei begrenzten Platzverhältnissen empfiehlt es sich die Schleife in Form einer 8 zu verlegen. Schleifenverlegung Die einzelnen Adern dürfen sich nicht gegeneinander verschieben. Die Schleifengeometrie darf sich nicht verändern. Zu Metallgegenständen sollte möglichst Abstand gehalten werden. Windungsanzahl Schleife Umfang Windungszahl U = 2-5m N = 5 U = 5-9m N = 4 U = 9-17m N = 3 Das Seitenverhältnis sollte zwischen 1:1 bis 1:3 liegen. Funktionsbeschreibung Betriebsarten Boost Nach dem Erkennen eines Fahrzeuges erfolgt die interne Verstärkungsanhebung. Diese ermöglicht eine sichere Erkennung von hohen Fahrzeugaufbauten, wie z.b von LKWs oder Anhängern, welche die Schleifen eventuell nur noch unzureichend oder gar nicht mehr bedämpfen können. Dadurch werden Fehlschaltungen verhindert. Impulsausgang - 1 Kanal-Gerät Beim 1-Kanalauswerter kann das zweite Relais als Impulsgeber genutzt werden. Beim Belegen der Schleife zieht das Relais für ca. 800ms kurz an und fällt dann wieder in seine Ausgangslage zurück. Diese Funktion wird für einige Steuerungen benötigt, die keinen Dauerkontakt verarbeiten können. Impulsausgang - 2 Kanal-Gerät Beim Verlassen der 2. Schleife kann der Ausgang durch DIP-Schalterstellung 7 on als Impulsausgang realisiert werden. Die Ausgangsfunktion liegt für ca. 1s an. Richtungserkennung Mit dieser Funktion beim 2-Kanalauswerter kann gezielt eine der zwei Schleifen deaktiviert werden. Dies ist zum Beispiel bei Querverkehrausblendung notwendig. Wird Schleife 1 zuerst ausgelöst, bleibt Schleife 2 inaktiv. Das Tor bleibt geschlossen. Wird jedoch Schleife 2 zuerst ausgelöst, öffnet das Tor. Grundfrequenz -20% Die Frequenz von Schleife 1 wird um 20% verringert. Dadurch wird eine Beeinflussung durch andere Schleifen vermindert. 18

SCHLEIFENDETEKTOREN LOOP 1C LOOP 2C 1-Kanalauswerter, steckbar mehrere Betriebsmodi einstellbar Sonderfunktionen optional möglich Diagnosefunktion anzeigen der Schleifenfrequenz schnelle Reaktionszeit 2-Kanalauswerter, steckbar mehrere Betriebsmodi einstellbar Sonderfunktionen optional möglich Diagnosefunktion anzeigen der Schleifenfrequenz schnelle Reaktionszeit Der LOOP 1C ist ein Schaltverstärker für eine Induktionsschleife. Seine moderne Elektronik mit einem leistungsstarken Prozessor ermöglicht den sicheren Betrieb von Schleifengeometrien im Bereich einer Induktivität von 40...1000µH. Vielfache Einstellmöglichkeiten erlauben eine universelle Anpassung an die Einsatzbedingungen. Der 11-polige Stecksockel ist pinkompatibel zu den meisten marktüblichen Produkten. Der LOOP 2C ist ein Schaltverstärker für zwei Induktionsschleifen. Seine moderne Elektronik mit einem leistungsstarken Prozessor ermöglicht den sicheren Betrieb von Schleifengeometrien im Bereich einer Induktivität von 40...1000µH. Vielfache Einstellmöglichkeiten erlauben eine universelle Anpassung an die Einsatzbedingungen. Der 11-polige Stecksockel ist pinkompatibel zu den meisten marktüblichen Produkten. Technische Daten Betriebsspannung Ausgang Anzeigen Anschluss Schutzart 24 VAC/DC oder 230 VAC potenzialfreie Wechslerkontakte max. 250 V/6A LEDs grün, gelb, rot Stecksockel 11-polig, Schraubklemmen, für Hutschienenmontage IP30 Technische Daten Betriebsspannung Ausgang Anzeigen Anschluss Schutzart 24 VAC/DC oder 230 VAC potenzialfreie Wechslerkontakte max. 250 V/6A LEDs grün, gelb, rot Stecksockel 11-polig, Schraubklemmen, für Hutschienenmontage IP30 blas - Fotolia.com 19

Sensoric Witt Sensoric GmbH Gradestraße 48-50. 12347 Berlin. Germany Tel.: +49 (0) 30 / 75 44 94-120 Fax: +49 (0) 30 / 75 44 94-123 vertrieb@witt-sensoric.de www.witt-sensoric.de Verkoop BeNeLux www.bsr-agenturen.nl