Curriculum EF Philosophie am HJK mit Methoden Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Ähnliche Dokumente
Kernlehrplan Philosophie - Einführungsphase

Unterrichtsvorhaben I

Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock

Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase der Gesamtschule Aachen-Brand

Thema: Was heißt es, zu philosophieren? - Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Philosophie: Einführungsphase

Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben in der EF. Jahrgangsstufe: EF Jahresthema:

Schulinterner Kernlehrplan EF PL Leonardo-da-Vinci-Gymnasium Köln-Nippes

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

EF: obligatorische Inhaltsfelder Der Mensch und sein Handeln und Erkenntnis und ihre Grenzen

Planungsübersicht über die Unterrichsvorhaben für die Einführungsphase S. 2-7

Inhaltsfeld Inhaltsfeld 2: Erkenntnis und ihre Grenzen

Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase am Erftgymnasium

Thema: Die Frage nach der Existenz

Übersichtsraster Einführungsphase (Jgst. 10)

PHILOSOPHIE. Qualifikationsphase (Q2) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben XIV: Unterrichtsvorhaben XIII:

Qualifikationsphase (Q2) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben XIII: Unterrichtsvorhaben XIV:

schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe des Quirinus Gymnasiums in Neuss Philosophie

Urteilskompetenz: Die SuS. bewerten begründet die Bedeutsamkeit und Orientierungsfunktion von philosophischen Fragen für ihr Leben.

Lehrplan Philosophie für die Einführungsphase (Jgst. 10) Exemplarisch konkretisierte Unterrichtsvorhaben 1

Schulinternes Curriculum Philosophie SII. Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln

Schulinternes Curriculum Philosophie Sekundarstufe II (Stand 4/2015)

Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock

Schulinterner Lehrplan Philosophie des Städtischen Gymnasiums Olpe für die Qualifikationsphase

Unterrichtsvorhaben V: Thema: Wie soll ich handeln: nützlich oder pflichtgemäß? Utilitaristische und deontologische Positionen im Vergleich

Inhaltsfeld Inhaltsfeld 3: Das Selbstverständnis des Menschen Inhaltsfeld 5: Zusammenleben in Staat und Gesellschaft

Inhaltliche Schwerpunkte. (zentrale) Kompetenzen:

Schulinterner Lehrplan Philosophie

Inhaltsfeld Inhaltsfeld 5: Zusammenleben in Staat und Gesellschaft Inhaltsfeld 3: Das Selbstverständnis des Menschen

Schulinternes Curriculum Philosophie (Sekundarstufe II)

Kernlehrplan Philosophie Qualifikationsphase 1 + 2

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Neuss Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Philosophie

Thema der Unterrichtssequenz: Das Selbstverständnis des Menschen (Inhaltsfeld 3) (Schwerpunktsetzung) Sachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler

Thema der Unterrichtssequenz: Zusammenleben in Staat und Gesellschaft (Inhaltsfeld 5)

Q1,1 (Grundkurs) Inhaltsfeld 3: Anthropologie: Das Selbstverständnis des Menschen

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS. Unterrichtsvorhaben VIII: Unterrichtsvorhaben VII: Thema: Der Mensch als dual-quantifizierte Synthese

GOETHE GYMNASIUM. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Philosophie. Stand:

Gymnasium Fabritianum Fabritiusstr. 15a Krefeld. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe.

Q 1. Zeitbedarf: ca. Std.

Schulinterner Lehrplan Philosophie

Thema: Ist die Kultur die Natur des Menschen? Der Mensch als Produkt der natürlichen Evolution und die Bedeutung der Kultur für seine Entwicklung

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe des Ernst-Barlach-Gymnasiums Unna. Philosophie

Planungsübersicht über das Unterrichtsvorhaben I Philosophie GK Q 1 1 Thema

Muster für einen Studienbericht im Fach Philosophie-Grundkurs

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Philosophie

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS. Unterrichtsvorhaben VII: Unterrichtsvorhaben VIII:

Philosophie Schulinterner Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Philosophie

Unterrichtsvorhaben 11 / 1 Das Selbstverständnis des Menschen (Anthropologie) Ist die Kultur die Natur des Menschen?

Philosophie Übersicht über die im Kernlehrplan ausgewiesenen Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe EF

Schulinterner Lehrplan für die Einführungsphase - Übersicht über die Unterrichtsvorhaben

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe EF

Thema: Philosophie was ist das eigentlich? Einführung in philosophische Fragestellungen und Denkweisen

Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie Sek II. Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie am Erich Kästner- Gymnasium, Köln

Schulinterner Lehrplan. Philosophie

Gymnasium Norf Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Philosophie

Schulinterne Lehrpläne - Philosophie - für die Einführungsphase und die Qualifikationsphasen

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben (ausführlich auch mit konkretisierten Kompetenzerwartungen)

Philosophie. Maximilian-Kolbe-Gymnasium Wegberg. Inhaltsverzeichnis: 1. Kernlehrplan EF Seite Kernlehrplan Q1 Seite 11 15

Joseph-König-Gymnasium Haltern am See. Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie (Sek II) Stand: April 15

STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM MÖNCHENGLADBACH. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Katholische Religionslehre. Einführungsphase / Jahrgangsstufe 11

Praktische Philosophie und Philosophie

Schulinterner Lehrplan EF / Jahrgangstufe 10 Fach Philosophie

Übersichtsraster der vorhabenbezogenen Konkretisierungen Q1

Übersichtsraster kompetenzorientierter Unterrichtsvorhaben: Einführungsphase

LPE Kernlehrplan Kath. Religionslehre Sek II Einführungsphase

Gustav Heinemann Gesamtschule Alsdorf Schulinternes Curriculum Philosophie Sekundarstufe II

Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre EF

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

1.1 Die Disziplinen der Philosophie Der Begriff Ethik Der Aufgabenbereich der Ethik... 3

Schulinterner Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe im Fach Philosophie

Kompetenzorientierter Lehrplan Philosophie Sek. II. (Fassung vom )

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben: Der Mensch in christlicher Perspektive

Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Philosophie Qualifikationsphase (Grundkurs)

Schulinternes Curriculum: Philosophie Qualifikationsphase

Seite1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit 3. 2 Entscheidungen zum Unterricht 6

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Philosophie

Immanuel-Kant-Gymnasium Heiligenhaus Fachbereich Philosophie. Schulinternes Curriculum für Philosophie

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Gymnasium / Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen. Philosophie. (Entwurf Verbändebeteiligung:

Gymnasium Laurentianum Warendorf. Augustin-Wibbelt-Gymnasium, Warendorf. Mariengymnasium Warendorf

L E H R P L A N P H I L O S O P H I E

Schulinternes Curriculum Philosophie Sekundarstufe II. Stand: Juni 2015

Schulinternes Curriculum Evangelische und Katholische Religionslehre

Schulinterner Lehrplan Philosophie Qualifikationsphase (Grundkurs*)

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre

Schulinternes Curriculum im Fach Philosophie Clara Schumann Gymnasium Holzwickede

STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM MÖNCHENGLADBACH

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Philosophie

Schulinternes Curriculum. Philosophie. Abtei-Gymnasium Brauweiler verabschiedet am

Grundlagen der Philosophie

<Evangelische Religionslehre>

Schulinternes Curriculum. für das Fach. Philosophie. in der Sekundarstufe II im Rahmen von G-8. Max-Planck-Gymnasium Gelsenkirchen

(Vorläufiges) schulinternes Curriculum Philosophie (Grundkurs) Jahrgangsstufe 13

Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre EF/ Juli 2014

Karteikarte Unterrichtsvorhaben Einführungsphase Religion 10.2

Qualifikationsphase 2 Jahresthema: Wie plausibel ist der Glaube? - Theologische, christologische, eschatologische und ekklesiologische Antworten

SCHULINTERNES CURRICULUM DES FACHS PHILOSOPHIE - GEORG-BÜCHNER-GYMNASIUM -

Gymnasium der Stadt Meschede. Schulinternes Curriculum (Sekundarstufe II) für das Fach

Transkript:

Curriculum EF Philosophie am HJK mit Methoden Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben I: Die Sonderstellung des Menschen Thema: Worin besteht die Sonderstellung des Menschen als einem vernunftbegabten Wesen im Unterschied zum Tier? 1.1 Die Sonderstellung des Menschen Was macht den Menschen zum Menschen (Max Black) Der Mensch ein Geschöpf Gottes (Ovid) Über die Teile der Tiere (Aristoteles) Über die Würde des Menschen (Giovanni Pico della Mirandola) 1.2 Die Evolutionstheorie Die Abstammung des Menschen und die geschichtliche Zuchtwahl (Darwin) Der Mensch als arbeitendes Wesen (Engels) 2.1 Der Mensch als Kulturwesen (Sigmund Freud) 2.2 Animal Symbolicum (Ernst Cassirer) 2.3 Der Mensch als liebendes Wesen (Günter Anders) Der Mensch als Überlebensmaschine (Richard Dwakins) erläutern Merkmale des Menschen als eines aus der natürlichen Evolution hervorgegangenen Lebewesens und erklären wesentliche Unterschiede zwischen Mensch und Tier bzw. anderen nicht-menschlichen Lebensformen (u.a. Sprache, Kultur). stellen grundlegende philosophische Problemstellungen in unterschiedlichen inhaltlichen und lebensweltlichen Kontexten dar und erläutern sie (SK1). erklären die Bedeutung eines Schöpfergottes bei Ovid und in den Schöpfungsberichten der Bibel. vergleichen den Schöpfungsbericht Mirandolas mit den Schöpfungsbericht aus der Bibel. erklären Darwins Evolutionstheorie anhand der schlagworthaften Wendung survival of the fittest. erkennen, dass nach Engels mit der Ausbildung der Hand beim Menschen die Herrschaft über die Natur begann und die Sprache sich entwickelte. erklären mit Freud, dass mit der Kultur, als der Summe der Leistungen und Einrichtungen des Menschen, sich der Mensch vom Affen unterscheidet. verstehen den Menschen nach Cassirer als Animal symbolicum, das sich mythischer Symbole und religiöser Riten bedient und sich in Kunstwerken ausdrückt. kennzeichnen den Menschen mit Anders als Animal amans, das seine Nacktheit durch Kleidung verhüllt und nun die Chance der gegenseitigen Zugänglichkeit und Zärtlichkeit gewinnt. Er wird ein liebendes Wesen. Hermann-Josef-Kolleg, Steinfeld - Juli 2014 - Seite 1

erklären mit Dawkins, dass das Gen die fundamentale Einheit der Evolution darstellt. Er nennt den Menschen eine Überlebensmaschine als Träger der Moleküle mit dem Namen DNA. analysieren die gedankliche Abfolge von philosophischen Texten und interpretieren wesentliche Aussagen (MK5), bestimmen elementare philosophische Begriffe mit Hilfe definitorischer Verfahren (MK7), recherchieren Informationen sowie die Bedeutung von Fremdwörtern und Fachbegriffen unter Zuhilfenahme von (auch digitalen) Lexika und anderen Nachschlagewerken (MK9). Verfahren der Präsentation und Darstellung. Die SchülerInnen stellen grundlegende philosophische Sachverhalte in diskursiver Form strukturiert dar (MK10). Urteilskompetenz: Die SchülerInnen erörtern Konsequenzen, die sich aus der Sonderstellung des Menschen ergeben sowie die damit verbundenen Chancen und Risiken, bewerten die erarbeiteten anthropologischen Ansätze zur Bestimmung des Unterschiedes von Mensch und Tier unter Berücksichtigung wesentlicher Aspekte des Menschseins. Handlungskompetenz: Die SchülerInnen - beteiligen sich mit philosophisch dimensionierten Beiträgen an der Diskussion allgemeinmenschlicher Fragestellungen (HK4). Zeitbedarf: 20 Stunden Hermann-Josef-Kolleg, Steinfeld - Juli 2014 - Seite 2

Unterrichtsvorhaben II: Werte und Normen des Handelns im interkultu-rellen Kontext Thema: Nach welchen Werten und Normen soll ich mein Handeln ausrichten und welche allgemeinverbindlichen Prinzipien oder Maßstäbe gibt es, die ethisches Handeln im interkulturellen Kontext beeinflussen? 1.1 Begriffsklärung: Werte und Normen Werte (2011) (Wilhelm Vossenkuhl) Normativität (2011) (Jonathan Dancy) Ethik: Ein gemeinsames Erbe der Menschheit (1998) (Otfried Höffe) Die goldene Regel: Altägyptische Weisheit, Konfuzius, Mt 7,12 Regeln moralisch guten Lebens (um 160) (Marc Aurel) Das Gute des Enthaltsamen und des Tugendhaften (um 1165-1168) (Moses Maimonides) Das Verlangen und das Gute (um 1350) (Abu Nu`aim Ahmad b. Abdallah al-isbahani) Über die rechte Lebensweise (1677) (Baruch des Spinoza) 1.2 Moralphilosophische Handlungsmodelle Über Lust als Grundlage der Moral (1761) (John Stuart Mill) Der gute Wille (1785) (Immanuel Kant) Zur Evolution der Moral (1871) (Charles Darwin) 1.3 Umwertung aller Werte Zur Genealogie der Moral (1887) (Friedrich Nietzsche) Moralische Gravitation (1919-1947) (Mahatma Gandhi) Gut und Böse (1953) (Karl Theodor Jaspers) Eurozentrische Ethik (1998) (Richard Rorty) vergleichen ihre Auffassung von Werten und Normen mit den Definitionen zeitgenössischer Philosophen. erklären nach Höffe, inwiefern die Ethik ein gemeinsames Erbe der Menschheit ist. erkennen die Bedeutung der philosophischen Ethik für den interkulturellen Ethikdiskurs. erkennen den Ethnozentrismus als Gefahr, andere Kulturen am Maßstab der eigenen zu messen. erklären anhand verschiedener Versionen der goldenen Regel Gemeinsamkeiten und Unterschiede. erkennen in der stoischen Gelassenheit, der Seelenruhe (apathia) eine Regel moralischen Handelns. vergleichen die moralischen Positionen des Moses Maimonides mit der von Abu Nu`aim Ahmad. erklären die 5 Paragraphen Baruch de Spinozas, in denen er den Handlungen den Verstand oder die Vernunft überordnet als Maßstab für ein glückliches Leben. erkennen in John Stuart Mill einen Vertreter des Utilitarismus und grenzen den Begriff der Lust mit Mill ein. Hermann-Josef-Kolleg, Steinfeld - Juli 2014 - Seite 3

erklären mit Kant den guten Willen als verantwortlich für gutes Handeln und positionieren Kants Sittenlehre als deontologische Ethik. erkennen in Darwins Evolution der Moral die Lehre, dass Sittlichkeit ein Grund dafür ist, dass Stämme gutbefähigter Menschen sich gegen andere durchsetzen. positionieren Nietzsches Kritik an der Moral als nihilistisch und benennen seine Kritik an der Moral. vergleichen Nietzsches Kritik am Guten mit Gandhis Imperativ zur Gewaltlosigkeit. unterscheiden mit Jaspers die drei Stufen des Verhältnisses von gut und böse. erklären, was man nach Rorty unter einer eurozentrischen Menschenrechtskultur versteht. arbeiten aus Phänomenen der Lebenswelt und präsentativen Materialien verallgemeinernd relevante philosophische Fragen heraus (MK2), bestimmen elementare philosoph. Begriffe mit Hilfe definitorischer Verfahren (MK7), ermitteln in einfacheren philosophischen Texten das diesen jeweils zugrundeliegende Problem bzw. ihr Anliegen sowie die zentrale These (MK3), recherchieren Informationen sowie die Bedeutung von Fremdwörtern und Fachbegriffen unter Zuhilfenahme von (auch digitalen) Lexika und and. Nachschlagewerken (MK9). Verfahren der Präsentation und Darstellung. Die SchülerInnen geben Kernaussagen und Grundgedanken einfacherer philosophischer Texte in eigenen Worten und distanziert, unter Zuhilfenahme eines angemessenen Textbeschreibungsvokabulars, wieder und verdeutlichen den interpretatorischen Anteil (MK12), stellen grundlegende philosophische Sachverhalte und Zusammenhänge in präsentativer Form (u.a. Visualisierung, bildliche und szenische Darstellung) dar (MK11). Urteilskompetenz: Die SchülerInnen erörtern Voraussetzungen und Konsequenzen der im Unterricht behandelten moralischen Positionen, beurteilen die innere Stimmigkeit der behandelten moralischen Entwürfe, bewerten begründet die Tragfähigkeit der behandelten unterschiedlichen moralischen Denkweisen. Handlungskompetenz: Die SchülerInnen rechtfertigen eigene Entscheidungen und Handlungen durch philosophisch dimensionierte Begründungen (HK2), vertreten im Rahmen rationaler Diskurse im Unterricht ihre eigene Position und gehen dabei auch auf andere Perspektiven ein (HK3). Zeitbedarf: 20 Stunden Hermann-Josef-Kolleg, Steinfeld - Juli 2014 - Seite 4

Unterrichtsvorhaben III: Umfang und Grenzen staatlichen Handelns Thema: Auf welchen Prinzipien sollte ein Staat bzw. ein Gemeinwesen basieren? Wie ist Gerechtigkeit unter den Bürgern möglich? Das Gerechtigkeitsspiel (2007) Richard David Precht Kallikles: Das Recht des Stärkeren (nach 399 v. Chr.) Platon Der Staat (387-367 v. Chr.) Platon Gute und schlechte Verfassungsformen (um 335 v. Chr.) Aristoteles Trennung von Politik und Moral (1513) Niccolo Machiavelli Die offene Gesellschaft und ihre Feinde (1945) Karl Popper Fundamentalismus und Terror (2006) Jürgen Habermas Der Robin Hood der Informationsgesellschaft? Philosophische Gedanken zum Whistleblower Edward Snowden (2013) analysieren unterschiedliche rechtsphilosophische Ansätze zur Begründung für Eingriffe in die Freiheitsrechte der Bürger in ihren Grundgedanken und grenzen diese Ansätze voneinander ab. erklären im Kontext der erarbeiteten ethischen und rechtsphilosophischen Ansätze vorgenommene begriffliche Unterscheidungen (u.a. Relativismus, Universalismus, Recht, Gerechtigkeit). beschreiben Phänomene der Lebenswelt vorurteilsfrei ohne verfrühte Klassifizierung (MK1), identifizieren ein einfacheren philosophischen Texten Sachaussagen und Werturteile, Begriffsbestimmungen, Behauptungen, Begründungen, Erläuterungen und Beispiele (MK4), entwickeln mit Hilfe heuristischer Verfahren (u.a. Gedankenexperimenten, fiktiven Dilemmata) eigene philosophische Gedanken (MK6), argumentieren unter Ausrichtung an einschlägigen philosophischen Argumentationsverfahren (u.a. Toulmin-Schema) (MK8). Verfahren der Präsentation und Darstellung. Die SchülerInnen stellen philosophische Probleme und Problemlösungsbeiträge in ihrem Für und Wider dar (MK13), stellen grundlegende philosophische Sachverhalte in diskursiver Form strukturiert dar (MK10). Hermann-Josef-Kolleg, Steinfeld - Juli 2014 - Seite 5

Urteilskompetenz: Die SchülerInnen erörtern philosophische Probleme unter Bezug auf relevante philosophische Ansätze (UK5), bewerten die Überzeugungskraft philosophischer Ansätze im Hinblick auf den Einbezug wesentlicher Aspekte der zugrundeliegenden Problemstellung (UK1), beurteilen die innere Stimmigkeit philosophischer Ansätze (UK3). Handlungskompetenz: Die SchülerInnen entwickeln auf der Grundlage philosophischer Ansätze verantwortbare Handlungsperspektiven für aus der Alltagswirklichkeit erwachsende Problemstellungen (HK1), beteiligen sich mit philosophisch dimensionierten Beiträgen an der Diskussion allgemeinmenschlicher und gegenwärtiger gesellschaftlich-politischer Fragestellungen (HK4). Zeitbedarf: 15 Stunden Hermann-Josef-Kolleg, Steinfeld - Juli 2014 - Seite 6

Unterrichtsvorhaben IV: Die Eigenart philosophischen Fragens und Denkens - Metaphysische Probleme als Herausforderung für die Vernunfterkenntnis Thema: Was heißt es zu philosophieren? Was sind typische philosophische Haltungen und Methoden? Was ist Philosophie und wozu ist sie gut? (2002) Schwarz und Schweppe Philosophie und Glückseligkeit (um 280-270 v. Chr.) Epikur Sophos und Philosophos (1953) Jaspers Alle Menschen sind Philosophen (1994) Popper Die Leidenschaft des Sokrates (1966) Weischedel Eine Schlüsselszene im Leben Descartes' (2007) Precht Methode des richtigen Vernunftgebrauchs (1637) Descartes Drei Regeln für das Philosophieren (1800) Kant Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinn (1873) Nietzsche unterscheiden philosophische Fragen von Alltagsfragen sowie von Fragen, die gesicherte wissenschaftliche Antworten ermöglichen, erläutern den grundsätzlichen Charakter philosophischen Fragens und Denkens an Beispielen, erklären Merkmale philosophischen Denkens und unterscheiden dieses von anderen Denkformen vergleichsweise in Mythos und Naturwissenschaft. arbeiten aus Phänomenen der Lebenswelt und präsentativen Materialien verallgemeinernd relevante philosophische Fragen heraus (MK2), ermitteln in einfacheren philosophischen Texten das diesen jeweils zugrundeliegende Problem bzw. ihr Anliegen sowie die zentrale These (MK3), recherchieren Informationen sowie die Bedeutung von Fremdwörtern und Fachbegriffen unter Zuhilfenahme von (auch digitalen) Lexika und anderen Nachschlagewerken (MK9). Urteilskompetenz: Die SchülerInnen bewerten begründend die Bedeutsamkeit und Orientierungsfunktion von philosophischen Fragen für ihr Leben. Zeitbedarf: 15 Stunden Hermann-Josef-Kolleg, Steinfeld - Juli 2014 - Seite 7

Unterrichtsvorhaben V: Metaphysische Probleme als Herausforderung für die Vernunfterkennt-nis Prinzipien und Reichweite menschlicher Erkenntnis Thema: Kann der Glaube an die Existenz Gottes vernünftig begründet werden? - Religiöse Vorstellungen und ihre Kritik Die Seele, das Göttliche und die Wiedergeburt (um 387-367 v. Chr.) Platon Die Lehre von der Wiedergeburt im Hinduismus (1963) Helmuth von Glasenapp Die Schau des Schönen und Gottähnlichen (253-270) Plotin Liebe zu Gott (um 409) Augustinus Religion und Philosophie (1179) Averroes Gott ist ohne Attribute (1176-1200) Moses Maimonides Gebet eines Atheisten... (um 1760-1770) Paul Henri Thiry d'holbach Gott, das ausgesprochene Selbst des Menschen (1841) Ludwig Feuerbach Gott ist tot (1882-1887) Friedrich Nietzsche Religion und Mystik (2003) Ernst Tugendhat stellen metaphysische Fragen (u.a. die Frage eines Lebens nach dem Tod, die Frage nach der Existenz Gottes) als Herausforderungen für die Vernunfterkenntnis dar und entwickeln eigene Ideen zu ihrer Beantwortung und Beantwortbarkeit (i:(i, M1, M2)). rekonstruieren einen affirmativen und einen skeptischen Ansatz zur Beantwortung metaphysischer Fragen (u.a. die Frage eines Lebens nach dem Tod, die Frage nach der Existenz Gottes) in ihren wesentlichen Aussagen und grenzen diese Ansätze gedanklich und begrifflich voneinander ab (i; (II, M1, M2, M3)). ermitteln in einfacheren philosophischen Texten das diesen jeweils zugrundeliegende Problem bzw. ihr Anliegen sowie die zentrale These (MK3), identifizieren in einfacheren philosophischen Texten Sachaussagen und Werturteile, Begriffsbestimmungen, Behauptungen, Begründungen, Erläuterungen und Beispiele (MK4), analysieren die gedankliche Abfolge von philosophischen Texten und interpretieren wesentliche Aussagen (MK5). Verfahren der Präsentation und Darstellung. Die SchülerInnen stellen grundlegende philosophische Sachverhalte in diskursiver Form strukturiert und schlüssig dar (MK10), geben Kernaussagen und Grundgedanken einfacherer philosophischer Texte in eigenen Worten und distanziert, unter Zuhilfenahme eines angemessenen Textbeschreibungsvokabulars, wieder und verdeutlichen den interpretatorischen Anteil (MK12). Hermann-Josef-Kolleg, Steinfeld - Juli 2014 - Seite 8

Urteilskompetenz: Die SchülerInnen beurteilen die innere Stimmigkeit der behandelten metaphysischen bzw. skeptischen Ansätze, bewerten begründet die Tragfähigkeit der behandelten metaphysischen bzw. skeptischen Ansätze zur Orientierung in grundlegenden Fragen des Daseins und erörtern ihre jeweiligen Konsequenzen für das diesseitige Leben und seinen Sinn. Handlungskompetenz: Die SchülerInnen rechtfertigen eigene Entscheidungen und Handlungen durch philosophisch dimensionierte Begründungen (HK2), vertreten im Rahmen rationaler Diskurse im Unterricht ihre eigene Position und gehen dabei auch auf andere Perspektiven ein (HK3). Zeitbedarf: 15 Stunden Unterrichtsvorhaben VI: Prinzipien und Reichweite menschlicher Erkenntnis Eigenart philosophischen Fragens und Denkens Thema: Was können wir mit Gewissheit erkennen? - Grundlagen und Grenzen menschlicher Erkenntnis Woher wissen wir was? (1987) Thomas Nagel Woran man nicht sinnvoll zweifeln kann (1641) René Descartes Angeborene Ideen (1641) René Descartes Versuch über den menschlichen Verstand (1690) John Locke Der Stoff des Denkens: Vorstellungen und Eindrücke (1748) David Hume Wie kommen wir zu Erkenntnissen (1985) Heinz von Foerster rekonstruieren einen empirisch-realistischen Ansatz und einen rationalistischkonstruktivistischen Ansatz zur Erklärung von Erkenntnis in ihren Grundgedanken und grenzen diese Ansätze voneinander ab. beschreiben Phänomene der Lebenswelt vorurteilsfrei ohne verfrühte Klassifizierung (MK1), arbeiten aus Phänomenen der Lebenswelt und präsentativen Materialien verallgemeinernd relevante philosophische Fragen heraus (MK2), Hermann-Josef-Kolleg, Steinfeld - Juli 2014 - Seite 9

identifizieren in einfacheren philosophischen Texten Sachaussagen und Werturteile, Begriffsbestimmungen, Behauptungen, Begründungen, Erläuterungen und Beispiele (MK4), entwickeln mit Hilfe heuristischer Verfahren (u.a. Gedankenexperimenten, fiktiven Dilemmata) eigene philosophische Gedanken (MK6). Verfahren der Präsentation und Darstellung. Die SchülerInnen stellen grundlegende philosophische Sachverhalte und Zusammenhänge in präsentativer Form (u.a. Visualisierung, bildliche und szenische Darstellung) dar (MK11), geben Kernaussagen und Grundgedanken einfacherer philosophischer Texte in eigenen Worten und distanziert, unter Zuhilfenahme eines angemessenen Textbeschreibungsvokabulars, wieder und verdeutlichen den interpretatorischen Anteil (MK12). Urteilskompetenz: Die SchülerInnen erörtern Voraussetzungen und Konsequenzen der behandelten erkenntnis- theoretischen Ansätze (u.a. für Wissenschaft, Religion, Philosophie bzw. Metaphysik). Handlungskompetenz: Die SchülerInnen beteiligen sich mit philosophisch dimensionierten Beiträgen an der Diskussion allgemeinmenschlicher und gegenwärtiger gesellschaftlich-politischer Fragestellungen (HK4). Zeitbedarf: 15 Stunden Summe Einführungsphase: 100 Unterrichtsstunden Hermann-Josef-Kolleg, Steinfeld - Juli 2014 - Seite 10