Wandern und Rad fahren entlang der Gleichenberger Bahn

Ähnliche Dokumente
Bärenschützklamm, Hochlantsch, Teichalm und Drachenhöhle

ALPENBLICK-RUNDWEG. WELLNESSHOTEL GOLF PANORAMA Golfpanorama 6 CH-8564 Lipperswil

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe

X8 Emmerweg - 2. Teilstrecke (Steinheim - Schieder - Lügde - Bad Pyrmont)

Golf Panorama Wander- & Rundwanderwege

In 3 Tagen durch die. Brandenberger Alpen. (3 Tageswanderung/Weitwandern mit der Bahn)

Fahrradtour durch Wald und Wiesen

W ANDERWEG D ÜSSELDORF- G ERRESHEIM <> M ETTMANN-HASSEL

Wanderwege Beschreibung St. Georgen am Längsee

J F M A M J J A S O N D

WIENERWALD MUSEUM WANDERN!

Land der Seen. Wegebeschreibung

Bayreuther Bierkultur-Runde

Bergfahrt Tauplitzalm - Wanderung Steirersee und Schwarzensee zur Gnanitz - Rücktransport mit Narzissenjet

Rund um Bernau vom 2. Oktober bis 4. Oktober 2003

Bamberger Bergbier-Runde

Sanfte Mobilität. über die Stadtgrenzen von Graz. Stephan Thaler Steirische Verkehrsverbund GmbH

Am Adlerweg durch den Wilden Kaiser (3 Tageswanderung/Weitwandern mit der Bahn) St. Johann in Tirol Gaudeamushütte Hintersteinersee - Kufstein

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von

Am Adlerweg durch den Wilden Kaiser (3 Tageswanderung/Weitwandern mit der Bahn) St. Johann in Tirol Gaudeamushütte Hintersteinersee - Kufstein

Vorschlag: Entlang der Hohen Straße

Tour der Romanik "Königspfalz Tilleda-Kyffhäuser-Bennungen"

Hallerndorfer Bierpilgertour

Skitouren in der Ski- und Naturarena Kärnten Nassfeld, Gail-, Gitsch-, Lesachtal, Weissensee

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht)

Der Burgberg: Zu Burgen, Schlössern und Museen

Kategorie (Wandertag, Lehrausgang, Exkursion, Berufskundl. Führung) Wandertag. GS II Sachunterricht: Tiere nein

Wandervorschläge direkt vom Hof weg:

Ossiacher See Bodensdorf. Steindorf. Übersicht Nordic Walking- und Fitnessstrecken NORDIC WALKING LAUFEN NORDIC WALKING LAUFEN

Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel)

J F M A M J J A S O N D

Mit dem Fahrrad von Kölner Dom in die Wahner Heide, zum Gut Leidenhausen und Schloss Wahn

Touren Nahe. 5.Tag: Staudernheim Bad Münster am Stein.

J F M A M J J A S O N D

vorteile für Mürzzuschlag

Wanderung von Olpe am linken Biggesee-Ufer um die obere Bigge- Talsperre (Teilstrecke Olpe - Sondern)

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

J F M A M J J A S O N D

Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 07 Lauterecken - Wolfstein. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 805 m

Rundwanderwege Inhaltsverzeichnis

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de

J F M A M J J A S O N D

Teterower Becken Sterntouren

Ötztaler-Alpen Wanderwoche vom bis

Wandern rund um die Krugsweiher und den Jägersee

Anlage 1. Detaildarstellung der Wege

4. Etappe WoG 4-tägig: Vom Wiedener Eck zurück nach Schönau

Ötztaler-Alpen. Wanderwoche vom bis

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017

Gaisalpe und Schöne Aussicht am Stitzel 04

S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis

Wandern & Co. Saane Sense Schwarzwasser: über Brücken, Stege und Hängebrücken

J F M A M J J A S O N D

WANDERTIPP FORSTAMT DONNERSBERG

VBB-Fahrinfo im neuen Gewand: Noch leichter von A nach B finden

Wanderung auf dem Lieserpfad

Winterausfahrt der Ortsgruppe Plattenhardt des Schwäbischen Albvereins Tegernsee

ERLEBNIS SCHIENE NUTZEN

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

SCHNEESCHUH- WANDERUNGEN. GPS- Schneeschuhtour Siwellen - Schilt

Haushaltsbuch Jänner 2013

Rundwanderwege in der

H AUPTWANDERWEG (BERGISCHER

zu...zu Fuß! Georgsmarienhütter Null Rund um die Stadt Georgsmarienhütte

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

BIKEN, E-BIKE TOUREN, RADFAHREN Seite 1/5 Mit dem Rad durch das Kirnitzschtal

Tourenvorschläge für leichte und fortgeschrittene Skitouren: Lug 1767 m. Eine leichte, lohnende Skitour, ideal für Einsteiger! Höhenunterschied: 950 m

Wandern im Fichtelgebirge rund um Warmensteinach

Rundwanderwege in der

Zwischen Harz und Nordsee: Wandern in Niedersachsen

Grüne Wege durch Kiel

Große Rundwanderung zur Mitte von Baden-Württemberg im Süden Böblingens

Rundwanderwege in der

Bitte lesen Sie falls noch nicht geschehen die Vorabinformationen zum Radwandern rund um Uckerath.

Fischbacher Alpen Tour

Familienwanderung: von Grainbach durch die Samerberger Filze

W ANDERWEG H INNENWIESE<>GEVELSBERG

Rundwanderwege in der

Inhalt. Tour 3: Von Slenaken über Epen nach Vijlen (ca. 12 km) Weite Ausblicke, Hochwald, Dolinen... 52

Von Col Raiser über den Cisles Höhenweg nach St. Christina (leicht)

Touren Mosel. Baybachklamm. Einleitung: Tourenbeschreibung: Kurzbeschreibung: Länge: ca. 11,5 Km, Zeit: ca.

Riffianer Waalweg. Riffian Zentrum - Kirchweg - Rösslweg - Waalweg - Kuens - Kuensertal

Wanderweg. Saarschleife Tafeltour. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 563 m. Technik.

J F M A M J J A S O N D

Radtour rund um Teterow

Mein Bus denkt mit: die Technik der Zukunft.

Fernradweg. Eurovelo 9 - Thermenradweg. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 267 m. Technik.

Nahverkehrsknoten Puntigam eröffnet 5 + Nahverkehrsknoten Puntigam Gesamtfertigstellung. Verlängerung Straßenbahnlinie 5+

Wangerooge Fahrplan 2016

Nach dem kurzen asphaltierten Innenstadtbereich geht es über Waldwege zum Ehrenberg. Von da bis zum Winterberg ist der Weg asphaltiert.

Touren Bike Team Neusäß e. V. Tour ins Bayerische. Touren 2013 Seite 2

Hier ein paar Zugverbindungen: (Detailinfos, Bahnsteige und weitere Zwischenhalte bitte selber auf checken)

J F M A M J J A S O N D

Der Rheingau - Willkommen im Rheingau!

Radfahren in der Südoststeiermark. Landschaft. Harmonie

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017

Reinoldinum Tagungshaus der Vereinigten Kirchenkreise Dortmund

Transkript:

Günter und Luise Auferbauer Tourentipp Nr. 1029 guenter.auferbauer@chello.at ORF Radio Steiermark und Steirische Verkehrsverbundgesellschaft Wandertipp-Sendereihe im Frühjahr 2014 Moderation: Barbara Echsel-Kronjäger, Tel. 470-28510 Autor und Sprecher: Günter Auferbauer Inhalt und Sendetermine Verkehrsverbund-Wanderfolder Nr. 41 Gleichenberger Bahn-Wanderweg Dienstag, 13. Mai Wiederholung: Samstag, 17. Mai Wandern und Rad fahren entlang der Gleichenberger Bahn Feldbach Bad Gleichenberg: Der schönste Bahn-Wanderweg in der Steiermark Wandern mit Bus und Bahn. An der ÖV- Verbindung Graz Bad Gleichenberg dient der Bahnhof Feldbach als Umsteigeknoten; an ihm halten auch Regionalbusse. Park-and-Ride-Plätze sind kostenlos benutzbar. Dank der komfortablen Logistik fällt der Entschluss leicht zum Wandern mit Bus und Bahn. Bitte einsteigen! Die Gleichenberger Bahn wurde am 15. Juni 1931 In Feldbach stürmen Fahrgäste den Triebwagen eröffnet; sie wird von den Steiermärkischen der Gleichenberger Bahn. (Foto: G. Auferbauer) Landesbahnen betrieben (stlb.at). Die 22 Kilometer lange, kurvenreiche Strecke zählt zu den steilsten Adhäsionsbahnen in den Alpen : mit bis zu 42 Promille Neigung zwischen Gnas und Katzendorf. Der Elektro-Triebwagen, ET 2, verkehrt täglich, zusätzlich oft für Sonderfahrten zu Festen und Feiern. Der Bezirk Südost-Steiermark (SO) enthält Teilbereiche des Steirischen Thermenlandes, zusätzlich die Vulkanland-Region. Deren großräumiges Fußwege-Netzwerk heißt Auf den Spuren der Vulkane. Im Einzugsbereich der Gleichenberger Bahn liegen u. a. die Vulkanland-Themenwege Kaskögerlweg (Rundstrecke, ab Bahnhof Gnas) und Herzspur (Bad Gleichenberg Trautmannsdorf). Aus einer privaten Initiative entstand das auf die Gleichenberger Bahn abgestützte, daher gleichnamige Freizeit-Produkt, genannt...

Gleichenberger Bahn-Wanderweg. Er ist ganzjährig begehbar, in beiden Richtungen beschildert und verbindet die Haltepunkte Feldbach, Prädiberg, Fischa, Burgfried, Gnas, Maierdorf, Hofstätten, Trautmannsdorf, Bad Gleichenberg. Umso mehr sind Wanderungen individuell gestaltbar betreffend Weglänge, Gehrichtung, Varianten. Entlang der Strecken dominiert Kulturland: fruchtig, hügelig, waldreich, schmuck. Zum Einkehren unterwegs empfehlen sich der Wirt am Golfplatz und, nahe der Haltestelle Trautmannsdorf, der betont bahnfreundlich eingestellte Buschenschank Leitgeb. Ebenfalls zu Fuß gut erreichbar sind das Freilichtmuseum Trautmannsdorf und der Styrassic Park. Auf den Punkt gebracht: Dem Gleichenberger Bahn-Wanderweg gebührt das Prädikat Schönster Bahn- Wanderweg in der Steiermark. Abschnitt A: Feldbach Prädiberg. Entlang der Franz-Josef-Straße spazieren wir zum Rathaus, davor steht der Metzen ; das historische Hohlmaß ist das Wahrzeichen der Bezirksstadt Feldbach. Kurz nach dem Grazer Tor, linker Hand, queren wir den Stadtpark zur Ottokar-Kernstock-Straße, gehen Richtung LKH, zur Evangelischen Kirche und auf den Kalvarienberg: Hier oben muss man gestanden haben. Ab der anliegenden Obstplantage verbindet eine Nebenstraße, durch Wald, Richtung Kristaberg. Erst ab jener Anhöhe, worauf ein Birnbaum steht, gehen wir auf Naturboden in Richtung Prädiberg. Abschnitt B, Alternativ-Strecke: Prädiberg Golfplatz Styrassic-Park Trautmannsdorf. Die Strecke (anfangs identisch mit Wegen 750, 780) verläuft großteils auf Asphalt, bis zum Golfplatz entlang von Höhenrücken. Kurze Abschnitte legen wir auf Naturwegen zurück, so auch entlang eines Wildgeheges. Der Hoffeldweg, die Schlossstraße, der Schmalisweg verbinden zum Styrassic-Park. Von hier weisen Dampflok-Symbole zur Bahnhaltestelle Trautmannsdorf. Abschnitt C: Prädiberg Fischa Burgfried. Nach der Haltestelle Prädiberg jeweils nächst der Kilometersteine 8,5 und 9,3 quert der hier durch Mischwald führende Bahn-Wanderweg das Gleis. An der Haltestelle Fischa lädt eine Sitzbank zum Rasten ein. Wiederum nahe der Bahntrasse verbindet ein Fahrweg zur hübsch situierten Haltestelle Burgfried; sie liegt in 400 Meter Seehöhe, zugleich am Scheitel der Gleichenberger Bahn. Abschnitt D: Burgfried Maierdorf Denkmal am Hochegg. Kurz nach Burgfried zweigt der Bahn- Wanderweg in den Wald ab und leitet darin abwärts. Vom Gehöft Niederl vlg. Simmerl gehen wir an einer Hofzufahrt nach Maierdorf und ab dem südseitigen Ortsende, nur kurz, Richtung Ludersdorf. Wir Feldbach: das Rathaus und der neue Kirchturm (Foto: G. Auferbauer) Freilichtmuseum, Weinzödelei und Feuerwehrdepot. (Foto: G. Auferbauer) zweigen rechts ab, gehen bergwärts, überqueren vorsichtig(!) die Bahntrasse. Ab der Kreuzung am Hochegg erreicht man innerhalb weniger Minuten das Denkmal. Abschnitt E: Hochegg Hofstätten Freilichtmuseum Haltestelle Trautmannsdorf. Von der Kreuzung am Hochegg waldseitig die Straße abwärts, vorbei an der Wildschutz-Infotafel der Jägerschaft

Trautmannsdorf, zur Eisenbahnkreuzung (EK) und Haltestelle Hofstätten. Von deren EK leitet die abwärts führende Straße zum Freilichtmuseum. Darin halten wir uns gern und gut eine Stunde auf. An derselben Straße erreichen wir die Haltestelle Trautmannsdorf. Abschnitt F, Alternativ-Strecke: Hochegg Trautmannsdorf. Von der Infotafel der Jägerschaft Trautmannsdorf im Waldstück abwärts zum Bach, sodann auf ebenem Feldweg zu einem Wohnhaus. Am linken Ufer leitet eine Flurstraße zum FF- Rüsthaus und zur Handspur. An ihr bergan zur Haltestelle Trautmannsdorf. Abschnitt G: Trautmannsdorf Bad Gleichenberg. An der Reserlstraße schlendern wir zur Vinosophie vulgo Buschenschank Leitgeb. Kunst und Kraft der Handspur leiten zur Lindenkapelle. Abkürzend verbindet die Herzspur direkt zur Villa Hohe Warte. Von hier gehen wir abwärts zum Kreisverkehr. Ab dem Gasthaus Remise erreichen wir, ruck zuck, den Bahnhof Bad Gleichenberg. Der Kurpark von Bad Gleichenberg (Foto: G. Auferbauer) Rad fahren entlang der Gleichenberger Bahn Ein dichtes Netz radtauglicher Wege und Straßen umgibt den Einzugsbereich der Gleichenberger Bahn. Bevorzugt benützt wird die Gleichenberger Bahn für Rückfahrten samt Radtransport ab Bad Gleichenberg in Richtung Feldbach. Empfehlenswerte Radtouren-Abschnitte Der Streckenverlauf ist teils identisch mit dem Gleichenberger Bahn-Wanderweg: Bahnhof Feldbach Kalvarienberg Prädiberg (siehe Abschnitt A). Prädiberg Golfplatz Styrassic-Park Bf Bad Gleichenberg (bis Styrassic-Park wie Abschnitt B). Prädiberg Fischa Burgfried Bahnhof Gnas Trautmannsdorf Bahnhof Bad Gleichenberg (bis Burgfried wie Abschnitt C). Prädiberg Meierdorf Hochegg Hofstätten Freilichtmuseum Trautmannsdorf Haltestelle Trautmannsdorf Bad Gleichenberg (ab Meierdorf bis Trautmannsdorf wie Abschnitte D und E). Spezielle Infos Der Gleichenberger Bahn-Wanderweg Speziell beschildert Ausgangspunkt: ÖBB-Bahnhof Feldbach (282 m) Endpunkt: STLB-Bahnhof Bad Gleichenberg (269 m) Gehzeit Höhenmeter Weglänge (Abschnitte A + C + D + E + G) 6:30 Std.; Anstieg 625 Hm, Abstieg 640 Hm; 22,5 km Teilstrecken Gehzeiten Weglängen Abschnitt A: Bahnhof Feldbach (282 m) Rathaus Stadtpark Kalvarienberg (374 m) Haltestelle Prädiberg (390 m); 2 Std.; 6,5 km Abschnitt B: Haltestelle Prädiberg (390 m) Golfplatz (420 m) Styrassic-Park (290 m) Haltestelle Trautmannsdorf (310 m); 3 Std.; 10 km

Abschnitt C: Haltestelle Prädiberg (390 m) Haltestelle Fischa (390 m) Haltestelle Burgfried (400 m); 1:15 Std.; 4,5 km Abschnitt D: Haltestelle Burgfried (400 m) Maierdorf (294 m) Denkmal am Hochegg (410 m); 1:15 Std.; 4,5 km Abschnitt E: Hochegg (410 m) Haltestelle Hofstätten (371 m) Freilichtmuseum (285 m) Haltestelle Trautmannsdorf (310 m); 1 Std., 4 km Abschnitt F: Hochegg (410 m) Trautmannsdorfbach Rüsthaus (280 m) Haltestelle Trautmannsdorf (310 m); 50 Min.; 3,5 km Abschnitt G: Haltestelle Trautmannsdorf (310 m) BS Leitgeb Lindenkapelle (350 m) Bahnhof Bad Gleichenberg (269 m); 1 Std.; 3 km Einkehrstätten Buschenschank und Weingut Leitgeb: Do bis So, jeweils ab 14.30 Uhr; Zugang ab Bahnhaltestelle Trautmannsdorf, Gehzeit 10 Min.; Tel. 031 59 / 28 85; E-Mail: info@weingut-leitgeb.at www.weingut-leitgeb.at Gleichenberg, Wirt am Golfplatz: ganzjährig geöffnet; Gallhammer, Tel. 0664-3021512 Kurort Bad Gleichenberg: zahlreiche Gaststätten; nahe am Bahnhof das Gasthaus Remise. Orientierung Touristische Informationen Wanderkarte: Freytag und Berndt (FB), WK 412 www.amap.at Wanderführer: Auferbauer, Rother-WF Ost-Steiermark www.rother.de TVB Feldbach: Tel. 03152 / 3079 www.feldbach-tourismus.at Region Bad Gleichenberg: Tel. 03159 / 2203; www.bad-gleichenberg.at Steirische Landpartie: Gudrun Haas www.suedoststeiermark.at Freilichtmuseum Trautmannsdorf: 1. Mai bis 31. Oktober; Mi So 10 12 und 14 17 Uhr; Johann Praßl, Tel. 03159 / 45422; E-Mail: office@freilichtmuseum-trautmannsdorf.at www.freilichtmuseum-trautmannsdorf.at Unterwegs mit Bus und Bahn Park + Ride www.busbahnbim.at Anfahrt aus Richtung Graz: mit der S-Bahn, Linie S3 (Richtung Fehring); in Feldbach umsteigen zur Gleichenberger Bahn. Rückfahrt ab Bad Gleichenberg: mit der Gleichenberger Bahn www.stlb.at in Feldbach umsteigen zur S-Bahn, Linie S3 (Richtung Graz). Alternative: Regionalbus 400; Bus verkehrt Mo Fr, wenn Werktag. Park + Ride: an Bahnhöfen und Bahnhaltestellen. Alle Informationen zu Bus und Bahn Mobil Zentral, Graz, Jakoministraße 1 Ausgabe und Versand von Wanderfoldern und Freizeitbroschüren sowie Auskünfte, Beratung, Fahrkartenverkauf zu allen Destinationen Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8 18 Uhr, Sa 9 13 Uhr Telefondienst: Mo bis Fr 7 19 Uhr, Sa 9 13 Uhr Tel. 050 6 7 8 9 10 (im Festnetz zum Ortstarif) E-Mail: service@mobilzentral.at www.verbundlinie.at www.verbundlinie.at/freizeit

Ergänzende Produkte zur Gleichenberger Bahn Download pdf-dateien Wanderfolder-PDF-Download http://www.verbundlinie.at/freizeit/_download/41_gleichenberger_bahnwanderweg.pdf Verkehrsverbund-Freizeitbroschüre Nr. 530 Entlang der S3 und Steirischen Ostbahn Mit Gleichenberger Bahn R532 www.verbundlinie.at/freizeit/_download/530_entlang_der_ostbahn.pdf Verkehrsverbund-Freizeitkarte Nr. 532-1 Rad fahren mit der Gleichenberger Bahn www.verbundlinie.at/freizeit/_download/532-1_radfahren_gleichenberger.pdf Verkehrsverbund-Freizeitkarte Nr. 532-2 Teil 1 Wandern mit der Gleichenberger Bahn www.verbundlinie.at/freizeit/_download/532-2_wandern_gleichenberger.pdf Verkehrsverbund-Freizeitkarte Nr. 532-2 Teil 2 Wandern mit der Gleichenberger Bahn www.verbundlinie.at/freizeit/_download/532-2_wandern_gleichenberger_2.pdf Ein Produkt der Steirischen Verkehrsverbund GmbH, 8010 Graz. Erhältlich bei Mobil Zentral.