Kartierung von Toleranzgrenzwerten der Wirkung von Luftverunreinigungen auf Materialien in Deutschland. Kartenband

Ähnliche Dokumente
Kartierung von Toleranzgrenzwerten der Wirkung von Luftverunreinigungen auf Materialien in Deutschland

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Herrn Hemken unter der Telefonnummer

6,

Małgorzata Schröder 1

SI-Handbuch Naturwissenschaftliche Grundlagen

ph-wert 9,00 8,50 8,00 7,50 7,00 6,50 6,00 5,50 5, GMS1 GMS2 GMS3 GMS4 GMS5 GMS6

Reagenzien für Photometer

Zertifikat. Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) im Rahmen des 56 Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG)

Meteorologische Größen in Aalen

Kartendienst zur Luftschadstoffbelastung in Deutschland

Reverse Charge für Metallerzeugnisse

Recycling Container-Dienst Günter Fichtner Zweigniederlassung der Horst Mündel GmbH & Co. KG Sandweg Helmbrechts

Siegener Recycling Werkstätten ggmbh Eisenhüttenstr Siegen

Langzeit-Frostschutzkonzentrat mit Korrosionsinhibitoren für Kühl- und Heizanlagen (z.b. Wärmepumpen, Klimaanlagen, etc.)

Nordhäuser Rohstoffhandel GmbH Südstraße Nordhausen

POP Becher Blindniete

Luftschadstoff- und Feinstaubdeposition im urbanen Raum M.Sc. Tim Londershausen

Anlage zum Zertifikat Nr. f BRELO Rohstoff-Recycling GmbH & Co. KG, Am Maifeld 3, Werl

GMB >5g/cm 3 <5g/cm 3. Gusseisen mit Lamellengraphit Gusseisen mit Kugelgraphit (Sphäroguss) (Magensiumbeisatz)

I N S T I T U T F Ü R K O R R O S I O N S S C H U T Z D R E S D E N G M B H

Kartendienst zur Luftschadstoffbelastung in Deutschland

Unwanted. TRITON Error correction sheet ICP-OES V1.1 !!! !!!!!!!! TRITON GmbH Rather Broich Düsseldorf (Germany)

Stadtlohner Recycling GmbH Vredener Str Stadtlohn

Halbleiter, Dioden. wyrs, Halbleiter, 1

Fachgespräch Geringfügigkeitsschwelle für Vanadium

Klimaschutz als Chance für einen notwendigen Strukturwandel

Hennemann Umweltservice Elektronik GmbH Eugen-Gerstenmaier-Straße Espelkamp

Material Zustand Temp. Wellenlänge ε Aluminium Blech, 4 Muster unterschiedlich zerkratzt 70 LW 0,03-0,06 Aluminium Blech, 4 Muster unterschiedlich

Metallbau Müller GmbH Schneeberg / Erzgebirge

Lorenz Wittmann GmbH Vilsbiburger Str Geisenhausen

Wasserfachtagung 2017

HANDBUCH DER LÖTTECHNIK

Exner Containerdienst GmbH Bahnhofstr Langelsheim

Uriel Papierrohstoffe GmbH Eschbacher Weg Weilmünster

audis Zertifizierungsgesellschaft mbh bescheinigt dem Unternehmen dass es für die abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten

- + Es gibt: Stabmagnete Hufeisenmagnete. Aufgabe: Kennzeichne auf beiden Magneten mit einem N und einem S den Nord- und den Südpol.

Schmidt. Hintergrundwissen. - Strahldüsen - Strahlmittel und -verbrauch - Schonstrahl- bzw. TPT-Strahlkopf DIE TECHNIK FÜR PROFIS

GTV SPRITZDRAHTKATALOG. nach DIN EN ISO 14919

Was sagt mein Wasserbefund aus?

NO x eine Bestandsaufnahme

Karola Kuhn, Uwe Langer

Inhalt. Was ist die Metallkunde? Einteilung von Metallen. Natur von Metallen. Eigenschaten von Metallen. Gefüge von Metallen

Bedeutung und Verfügbarkeit einzelner Rohstoffe für die

NO x eine Bestandsaufnahme

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Versuch 1: Wie kalt wird es, wenn man Kochsalz mit Eis mischt?

Emder Wasser Trinkwasser-Analysewerte

Regelwerke, Prüfung und Erfahrung mit Beschichtungssystemen für C5-I und C5-M

Federscharniere. Art.:6167. Art.:6164

Überwachungszertifikat

1. Karte der LAWA-Messstellen... A 1-0

Anhang 1 (Seite 1 von 1)

Stark Allgäu GmbH Dodels Betzigau

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

KRITERIEN UND GRENZWERTE FÜR DIE ZUORDNUNG VON ABFÄLLEN ZU DEPONIETYPEN

Micro Trace Minerals Labor

Guten Morgen. Herzlich Willkommen im. virtual classroom. OilDoc GmbH - alle Rechte vorbehalten 1 von 25

Zusammengesetzte Grössen 15

Zahlen und Fakten zur Rede von Dr. Paul Becker, Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes

Zukünftige Entwicklung der NO 2 -Konzentration an Straßen Szenarien zur Einführung der neuen Grenzwertstufen

Das Bremer Luftüberwachungssystem. Sondermessprogramm Bremerhaven 2014 / Erster Quartalsbericht. Freie Hansestadt Bremen

Umweltfreundliches, Langzeit-Frostschutzmittelkonzentrat mit Korrosionsinhibitoren für thermische Solaranlagen

An die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Chemikerausschusses. Jahressitzung 2016 des GDMB-Chemikerausschusses. Sehr geehrte Damen und Herren,

Geophysikalische Bohrlochmessverfahren

RCS Rohstoffverwertung Container Service GmbH Nordlippepark III Capeller Str Werne

A Sie ist weniger als 1 kg/dm 3. B E F D A G C. Zusammengesetzte Grössen 15

Münchner Trinkwasser-Analysewerte

Edelstahlverarbeitung und mehr...

Überwachungszertifikat

GALVANIK GESTELLBAU CNC

GDOES-Treffen Berlin Sputterprozess und Kristallorientierung

32 ordentliche. Hauptversammlung der RHI AG 6. Mai 2011

Im Original veränderbare Word-Dateien

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. Stachelski GmbH Neckartalstraße Ludwigsburg. erfüllt für die abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten

Recycling- und Entsorgungszentrum Ladenburg GmbH & Co. KG Heddesheimer Str Ladenburg

Metall. Dynamik in der Oberfläche Lichtspiele die begeistern Paneele, Kassetten, Schindeln. inspiration security confidence.

Datenblatt Hohlbodentank

Quantitative Anorganische Analyse

Ammer Entsorgungs GmbH & Co. KG Baldhamer Str Zorneding

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Schrott - Karl Autorecycling Inhaber: Herr Klaus Karl Schulstraße 4, D Burgsalach

Metalldachflächen aus Kupfer und Zink

Zins- und Rohstoffabsicherung

Luftqualitätsvorhersagen an der ZAMG. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

Luftqualität auf Sylt

Rückbau- und Entsorgungskonzept -Tabellen-

Informationsveranstaltung zur Altlastenausweisung der Altablagerung Pochergraben

Ammer Entsorgungs GmbH & Co. KG Baldhamer Str Zorneding

Vollzug des Wasserrechts; Analysen- und Messverfahren für Abwasser

Zellner Recycling GmbH Budapester Straße Regensburg

NEUWIED. Änderung der Leitfähigkeit verschiedener Stoffe. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht.

Beurteilung der Luftqualität 2015 in Deutschland Bericht an die EU-Kommission in Brüssel

THIS&THAT Diverse. by SIT

Kurzportraits wichtiger Metalle

KLIMAATLAS REGION STUTTGART

ZERTIFIKAT. einen Überwachungsvertrag, Nr EV abgeschlossen hat.

Regionale Lastmanagementpotenziale stromintensiver Industrien. Symposium Energieinnovation Graz, 14. Februar 2014

Verordnung des EDI über Gegenstände für den Schleimhaut-, Haut- und Haarkontakt sowie über Kerzen, Streichhölzer, Feuerzeuge und Scherzartikel

Transkript:

Endbericht zum Forschungsvorhaben 108 07 034 Kartierung von Toleranzgrenzwerten der Wirkung von Luftverunreinigungen auf Materialien in Deutschland Kartenband Dipl.-Geogr. Frank Anshelm Dipl.-Geogr. Thomas Gauger Dipl.-Geogr. Renate Köble Institut für Navigation der Universität Stuttgart mit einem Beitrag von Dipl.-Ing. Petra Mayerhofer Dipl.-Phys. Bert Droste-Franke Dr.-Ing. habil. Rainer Friedrich Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendnung der Universität Stuttgart IM AUFTRAG DES UMWELTBUNDESAMTES September 1998

Kartenverzeichnis Karte 1: Durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge 1993-1995.... 3 Karte 2: Jahresmittel der Temperatur 1993-1995.... 4 Karte 3: Mittlere Luftfeuchtigkeit 1993-1995.... 5 Karte 4: SO 2 -Immission 1993, 1994, 1995 und Lage der Meßstationen... 6 Karte 5: Mittlere SO 2 -Immission 1993-1995... 7 Karte 6: Ozon-Immission 1993, 1994, 1995 und Lage der Meßstationen... 8 Karte 7: Mittlere Ozon-Immission 1993-1995.... 9 Karte 8: Chlorid-Konzentration im Niederschlag 1993, 1994, 1995 und Lage der Meßstationen....10 Karte 9: Mittlere Chlorid-Konzentration im Niederschlag 1993-1995....11 Karte 10: Protonen-Konzentration im Niederschlag 1993, 1994, 1995 und Lage der Meßstationen....12 Karte 11: Mittlere Protonen-Konzentration im Niederschlag 1993-1995....13 Karte 12: Aktuelle Korrosionsraten Verwitterungsbeständiger Stahl (UBA)...14 Karte 13: Aktuelle Korrosionsraten Zink (UBA)...15 Karte 14: Aktuelle Korrosionsraten Kupfer (UBA)....16 Karte 15: Aktuelle Korrosionsraten Kupfer (BLfD)....17 Karte 16: Aktuelle Korrosionsraten Bronze (UBA)...18 Karte 17: Aktuelle Korrosionsraten Bronze (BLfD)....19 Karte 18: Aktuelle Korrosionsraten Portland Kalkstein (UBA)....20 Karte 19: Aktuelle Korrosionsraten Mansfield Sandstein (UBA)...21 Karte 20: Aktuelle Korrosionsraten Verwitterungsbeständiger Stahl (ICP)...22 Karte 21: Aktuelle Korrosionsraten Zink (ICP)...23 Karte 22: Aktuelle Korrosionsraten Aluminium (ICP)....24 Karte 23: Aktuelle Korrosionsraten Kupfer (ICP)....25 Karte 24: Aktuelle Korrosionsraten Bronze (ICP)...26 Karte 25: Aktuelle Korrosionsraten Portland Kalkstein (ICP)....27 Karte 26: Aktuelle Korrosionsraten Mansfield Sandstein (ICP)...28 Karte 27: Aktuelle Korrosionsraten Alkyd-Melamin-Anstrich auf verzinktem Stahlblech (ICP)....29 Karte 28: Aktuelle Korrosionsraten Silizium-Alkyd-Anstrich auf Stahlplatten (ICP)...30 Karte 29: Aktuelle Korrosionsraten Nickel (ICP)...31 Karte 30: Aktuelle Korrosionsraten Zinn (ICP)...32 Karte 31: Aktuelle Korrosionsraten Glas (ICP)...33 Karte 32: Überschreitung der akzeptablen Korrosionsrate (n = 1,5) Verwitterungsbeständiger Stahl (ICP)...34 Karte 33: Überschreitung der akzeptablen Korrosionsrate (n = 2) Verwitterungsbeständiger Stahl (ICP)...35 Karte 34: Überschreitung der akzeptablen Korrosionsrate (n = 3) Verwitterungsbeständiger Stahl (ICP)...36 Karte 35: Überschreitung der akzeptablen Korrosionsrate (n = 1,5) Zink (ICP)....37 Karte 36: Überschreitung der akzeptablen Korrosionsrate (n = 2) Zink (ICP)...38 Karte 37: Überschreitung der akzeptablen Korrosionsrate (n = 3) Zink (ICP)...39 Karte 38: Überschreitung der akzeptablen Korrosionsrate (n = 1,5) Aluminium (ICP)...40 Karte 39: Überschreitung der akzeptablen Korrosionsrate (n = 2) Aluminium (ICP)...41 Karte 40: Überschreitung der akzeptablen Korrosionsrate (n = 3) Aluminium (ICP)...42 Karte 41: Überschreitung der akzeptablen Korrosionsrate (n = 1,5) Kupfer (ICP)....43 Karte 42: Überschreitung der akzeptablen Korrosionsrate (n = 2) Kupfer (ICP)....44 Karte 43: Überschreitung der akzeptablen Korrosionsrate (n = 3) Kupfer (ICP)....45 Karte 44: Überschreitung der akzeptablen Korrosionsrate (n = 1,5) Bronze (ICP)....46 1

Karte 45: Überschreitung der akzeptablen Korrosionsrate (n = 2) Bronze (ICP)....47 Karte 46: Überschreitung der akzeptablen Korrosionsrate (n = 3) Bronze (ICP)....48 Karte 47: Überschreitung der akzeptablen Korrosionsrate (n = 1,5) Portland Kalkstein (ICP)....49 Karte 48: Überschreitung der akzeptablen Korrosionsrate (n = 2) Portland Kalkstein (ICP)....50 Karte 49: Überschreitung der akzeptablen Korrosionsrate (n = 3) Portland Kalkstein (ICP)....51 Karte 50: Überschreitung der akzeptablen Korrosionsrate (n = 1,5) Mansfield Sandstein (ICP)....52 Karte 51: Überschreitung der akzeptablen Korrosionsrate (n = 2) Mansfield Sandstein (ICP)....53 Karte 52: Überschreitung der akzeptablen Korrosionsrate (n = 3) Mansfield Sandstein (ICP)....54 Karte 53: Verteilung des galvanisierten Stahls an Wohngebäudeaußenflächen in Deutschland bezogen auf die Kreisfläche...55 Karte 54: Verteilung der quantifizierten jährlichen Schadenskosten an Wohngebäudeaußenflächen in Deutschland bezogen auf die Kreisfläche (UBA-Gleichungen)...56 Karte 55: Verteilung der quantifizierten jährlichen Schadenskosten an Wohngebäudeaußenflächen in Deutschland bezogen auf die Kreisfläche (ICP-Gleichungen) (ohne Anstrichschäden)...57 2

Karte 1: Durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge 1993-1995. 3

Karte 2: Jahresmittel der Temperatur 1993-1995. 4

Karte 3: Mittlere Luftfeuchtigkeit 1993-1995. 5

Karte 4: SO 2 -Immission 1993, 1994, 1995 und Lage der Meßstationen. 6

Karte 5: Mittlere SO 2 -Immission 1993-1995. 7

Karte 6: Ozon-Immission 1993, 1994, 1995 und Lage der Meßstationen. 8

Karte 7: Mittlere Ozon-Immission 1993-1995. 9

Karte 8: Chlorid-Konzentration im Niederschlag 1993, 1994, 1995 und Lage der Meßstationen. 10

Karte 9: Mittlere Chlorid-Konzentration im Niederschlag 1993-1995. 11

Karte 10: Protonen-Konzentration im Niederschlag 1993, 1994, 1995 und Lage der Meßstationen. 12

Karte 11: Mittlere Protonen-Konzentration im Niederschlag 1993-1995. 13

Karte 12: Aktuelle Korrosionsraten Verwitterungsbeständiger Stahl (UBA). 14

Karte 13: Aktuelle Korrosionsraten Zink (UBA). 15

Karte 14: Aktuelle Korrosionsraten Kupfer (UBA). 16

Karte 15: Aktuelle Korrosionsraten Kupfer (BLfD). 17

Karte 16: Aktuelle Korrosionsraten Bronze (UBA). 18

Karte 17: Aktuelle Korrosionsraten Bronze (BLfD). 19

Karte 18: Aktuelle Korrosionsraten Portland Kalkstein (UBA). 20

Karte 19: Aktuelle Korrosionsraten Mansfield Sandstein (UBA). 21

Karte 20: Aktuelle Korrosionsraten Verwitterungsbeständiger Stahl (ICP). 22

Karte 21: Aktuelle Korrosionsraten Zink (ICP). 23

Karte 22: Aktuelle Korrosionsraten Aluminium (ICP). 24

Karte 23: Aktuelle Korrosionsraten Kupfer (ICP). 25

Karte 24: Aktuelle Korrosionsraten Bronze (ICP). 26

Karte 25: Aktuelle Korrosionsraten Portland Kalkstein (ICP). 27

Karte 26: Aktuelle Korrosionsraten Mansfield Sandstein (ICP). 28

Karte 27: Aktuelle Korrosionsraten Alkyd-Melamin-Anstrich auf verzinktem Stahlblech (ICP). 29

Karte 28: Aktuelle Korrosionsraten Silizium-Alkyd-Anstrich auf Stahlplatten (ICP). 30

Karte 29: Aktuelle Korrosionsraten Nickel (ICP). 31

Karte 30: Aktuelle Korrosionsraten Zinn (ICP). 32

Karte 31: Aktuelle Korrosionsraten Glas (ICP). 33

Karte 32: Überschreitung der akzeptablen Korrosionsrate (n = 1,5) Verwitterungsbeständiger Stahl (ICP). 34

Karte 33: Überschreitung der akzeptablen Korrosionsrate (n = 2) Verwitterungsbeständiger Stahl (ICP). 35

Karte 34: Überschreitung der akzeptablen Korrosionsrate (n = 3) Verwitterungsbeständiger Stahl (ICP). 36

Karte 35: Überschreitung der akzeptablen Korrosionsrate (n = 1,5) Zink (ICP). 37

Karte 36: Überschreitung der akzeptablen Korrosionsrate (n = 2) Zink (ICP). 38

Karte 37: Überschreitung der akzeptablen Korrosionsrate (n = 3) Zink (ICP). 39

Karte 38: Überschreitung der akzeptablen Korrosionsrate (n = 1,5) Aluminium (ICP). 40

Karte 39: Überschreitung der akzeptablen Korrosionsrate (n = 2) Aluminium (ICP). 41

Karte 40: Überschreitung der akzeptablen Korrosionsrate (n = 3) Aluminium (ICP). 42

Karte 41: Überschreitung der akzeptablen Korrosionsrate (n = 1,5) Kupfer (ICP). 43

Karte 42: Überschreitung der akzeptablen Korrosionsrate (n = 2) Kupfer (ICP). 44

Karte 43: Überschreitung der akzeptablen Korrosionsrate (n = 3) Kupfer (ICP). 45

Karte 44: Überschreitung der akzeptablen Korrosionsrate (n = 1,5) Bronze (ICP). 46

Karte 45: Überschreitung der akzeptablen Korrosionsrate (n = 2) Bronze (ICP). 47

Karte 46: Überschreitung der akzeptablen Korrosionsrate (n = 3) Bronze (ICP). 48

Karte 47: Überschreitung der akzeptablen Korrosionsrate (n = 1,5) Portland Kalkstein (ICP). 49

Karte 48: Überschreitung der akzeptablen Korrosionsrate (n = 2) Portland Kalkstein (ICP). 50

Karte 49: Überschreitung der akzeptablen Korrosionsrate (n = 3) Portland Kalkstein (ICP). 51

Karte 50: Überschreitung der akzeptablen Korrosionsrate (n = 1,5) Mansfield Sandstein (ICP). 52

Karte 51: Überschreitung der akzeptablen Korrosionsrate (n = 2) Mansfield Sandstein (ICP). 53

Karte 52: Überschreitung der akzeptablen Korrosionsrate (n = 3) Mansfield Sandstein (ICP). 54

Karte 53: Verteilung des galvanisierten Stahls an Wohngebäudeaußenflächen in Deutschland bezogen auf die Kreisfläche 55

Karte 54: Verteilung der quantifizierten jährlichen Schadenskosten an Wohngebäudeaußenflächen in Deutschland bezogen auf die Kreisfläche (UBA-Gleichungen) 56

Karte 55: Verteilung der quantifizierten jährlichen Schadenskosten an Wohngebäudeaußenflächen in Deutschland bezogen auf die Kreisfläche (ICP-Gleichungen) (ohne Anstrichschäden) 57