1.1 Artenvielfalt. Was die Biodiversität?

Ähnliche Dokumente
Der ökologische Fussabdruck Arbeitsblatt

Mein Alltag. Wohnort. Teil I Dein Lebensstil. Wo lebst Du? Welche Klimazone ist es? Welchen Religionen gibt es in Deinem Land?

? Lebensbereich: Mobilität.? Lebensbereich: Ernährung.? Lebensbereich: Freizeit

P-Seminar. Auftrag N. 8 Petra Ongherth

Der Ökologische Fußabdruck im Unterricht

Mit den Großen von morgen die Zukunft schon heute gestalten

Umwelt und Umweltschutz

Biologische Vielfalt Grundlage des Lebens

PRO CONTRA. Der Mensch könnte ohne große biologische Vielfalt auskommen. In unserem modernen Leben brauchen wir nur wenige Arten und Lebensräume.

Umwelt-Schutz der stiftung sankt franziskus heiligenbronn

Großer Fuß auf kleiner Erde


Vorschlag informeller Test zu den Themen Die Grundlagen der Erde sowie Orientierung und Karten

nachhaltig malen lesen verstehen

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

WIR HINTERLASSEN UNSERE FUSSABDRÜCKE

Wie groß ist der Wasserfußabdruck einer Person in Österreich im Durchschnitt? 40 Liter, 400 Liter oder 4000 Liter? Was ist dein Wasserfußabdruck?

6BG Klasse 10 Umweltverschmutzung VBWL. Teil B: Unterrichtsmaterialien zum Thema Umweltverschmutzung Arbeitsblätter

Station 1 Länder in Afrika

Weniger ist mehr Bescheidenheit ist gelebter Klimaschutz

Die Klimazonen der Erde

Test: So groß ist dein ökologischer Fußabdruck

Mein Museumsheft. Dieses Heft gehört: 2/3P-4P. Naturhistorisches Museum Chemin du Musée Freiburg Tél.: +41 (0)

Footprint & Ernährung. Rosemarie Zehetgruber ww.gutessen.at

Fossilien: Versteinerte Lebewesen (A)

Biodiversität Posten 1, Erdgeschoss 3 Lehrerinformation

Unser Blauer Planet. Gibt es genug Wasser für uns alle?

Impulsfrage: Wie lässt sich unser eigenes Mobilitätsverhalten analysieren?

Test: So groß ist dein ökologischer Fußabdruck Was ist der ökologische Fußabdruck?

Wir, Schüler der 6. Klasse Realschule Bleckede, stellen unser Projekt Wald vor. Raus aus dem Klassenzimmer! Es gibt viel zu entdecken!

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Zeigt her Eure Füße! Der Ökologische Fußabdruck. mit Öfi, dem ökologischen Fußabdruck einer Person aus Berlin

Reise in die Vergangenheit

Fahrradgeschichten. Arbeitsblatt 9

Mein Mobilitätstagebuch

Fachschule für Land-und Hauswirtschaft Dietenheim. Der ökologische Fußabdruck. Fachschule für Land- und Hauswirtschaft Dietenheim

1 Unsere Umwelt Vorwort

- + Waschmaschine. 8 effizienter Umgang Arbeitsblatt 1

03 Brüche und gemischte Zahlen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von der Kaulquappe zum Frosch - Stationenlernen über den Frosch

Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien

I. ALLGEMEINE FRAGEN

03a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Einführung: Die heutige Landwirtschaft und ihre Herausforderungen im Hinblick auf Nachhaltigkeit

Eine einzige Art und mehrere Milliarden verschiedene Männer und Frauen! 1. Wie viele Menschen gibt es heute auf der Erde?...

Station 1: Mein Weltbild

Ökologie Lehrerinformation

Haben Tiere Rechte? Materialien zur Politischen Bildung.

Wald Arbeitsblatt W3 Papierindustrie Finnland

Regenwald Heimat von Menschen, Tieren und Pflanzen!

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in

Grasland Schweiz. Oberstufe/Hauswirtschaft. Name:

Variation und Selektion

ownload Die Schöpfung 8 handlungsorientierte Stationen mit Materialien und Lösungen für die 1. und 2. Klasse C. Donat, C. Kreß, A. K.

Ernährungs- Tagebuch

Kennst Du alle Teile des Apfels?

Historische Bedeutung Lehrerinformation

ANHANG 1 Rechenaufgaben

03a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Einführung: Die heutige Landwirtschaft und ihre Herausforderungen im Hinblick auf Nachhaltigkeit

Ernährungssicherheit Arbeitsauftrag

LANDWIRTSCHAFTSLEHRPFAD

Die beiden Freunde Forscherfuchs und Schlaue Maus spazieren durch den bunten Herbstwald und sammeln Nüsse und Kastanien.

Die Erde im Überblick DIE ERDE IM ÜBERBLICK

Planet Wüste. Satellitenbild Erde

UNSERE WELT MUß GRÜN BLEIBEN

Ab sofort wird auf Pump gelebt

Rund um Tiere Beschreiben. Seit Sonntag ( ) vermisse ich meinen Hund Fritz! Wer kann mir helfen?

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Südafrika - Land der Elefanten und Zebras

Umwelt und Energie - der Umgang mit Ressourcen

Warum gibt es so viel Verkehr?

Jetzt Mitglied werden! BIOBODEN. AUS GUTEM GRUND.

violetter Rotkohlsaft mit Wasser Zitronensaft Backpulver Rohrreiniger Entkalker Seife färbt sich violett rot rot blau rot blau grün

Vielfalt der Natur. Was hat Biodiversität mit mir zu tun? Was bedeutet Biodiversität?

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

Energie sparen für den Eisbären

Arbeitsblatt zum Klimahörpfad St.Gallen

Wie kann man große Hunde züchten? Spielregeln zum Simulationsversuch

Welche Strecke legt der Mond insgesamt zurück, wenn er die Erde einmal vollständig umläuft?

1.1 Unterwegs zur Schule

Unsere Kinder schreiben

Meinen ökologischen Fussabdruck ermitteln

Leseprobe aus: Leitzgen, Bockelmann, Erforsche das Meer, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Einführung Arbeitsblatt

EDUCATION EN LIGNE PARTAGE DU SAVOIR Pflicht zur Kontrolle Allemand 4éme informatique

Liebe Schülerin, lieber Schüler, herzlich willkommen im Botanischen Museum.

BOX 08. Weltenergieverbrauch.

Kleinste. Wir kennen sie als einer Vorliebe für bunte Blüten. Als summender Gast im Garten. Und sogar als Zeichentrickfigur dass die Biene jeden Tag

Quadrat. Rechteck. Rechteck. 1) Was ist hier falsch? 2) Welche Fläche entsteht? Zeichne zur Hilfe, wenn du möchtest! 3) Erkennst du die Fläche?

Neubau eines Wohn-Heims: Wir wollen Ihre Meinung wissen!

ALEMÃO. TEXT 1 Der Klimawandel Die Welt verändert sich. In den letzten 100 Jahren ist die Temperatur um durchschnittlich 1 Grad gestiegen

AUFGABE 1: KUGELLAGER: AUSTAUSCH ÜBER DIE AUSSTELLUNG

Ökohandlungen Studie WWF: Die beliebtesten Ökohandlungen

Die Demokratische Republik Kongo

KZU Bio. KZU Bio. KZU Bio. KZU Bio

Schätzfragen Wasser. Wasser allgemein Trinkwasser Wasserkreislauf - Flüsse Wasser, Tiere, Pflanzen

Kritisch konsumieren kann Einkaufen die Welt verbessern? VORANSICHT

Mein Mathebild Arbeiten in der mathewerkstatt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ukraine - zwischen Europa und Russland

Verschlucktes Licht Wenn Farben verschwinden

Transkript:

1.1 Artenvielfalt Was die Biodiversität? Bisher haben die Menschen ungefähr 1,7 Millionen Tier- und Pflanzenarten entdeckt. Experten schätzen, dass es noch ungefähr 20 Millionen unerforschte Arten gibt. Es gibt also noch viel zu entdecken! Aufgabe 1: Wir kennen 100 Arten Tragt alle Tier- und Pflanzenarten, die ihr kennt, an der Wandtafel zusammen. Notiert anschliessend alle Arten in der Tabelle. Aufgabe 2: Tiere und Pflanzen in ihrem Lebensraum Male die Kästchen der Tiere und Pflanzen mit der Farbe ihres Lebensraumes aus: Wald: grün, Feuchtgebiet: blau, Kulturland: braun, Siedlungsraum: rot 6

1.1 Artenvielfalt Was ist Biodiversität? Gebiete auf der Welt mit einer besonders grossen Artenvielfalt werden Hotspots der Biodiversität genannt. Viele Hotspots liegen ausserhalb Europas. Trotzdem ist es wichtig, dass sich die Schweiz für ihre biologische Vielfalt einsetzt. Als Alpenland weist die Schweiz Lebensräume auf, die auf anderen Kontinenten und auch in Europa selten sind und für welche unser Land die Verantwortung trägt. Aufgabe 1 Auf Seite 8 findest du eine Weltkarte, in welcher die Artenvielfalt in den verschiedenen Regionen eingezeichnet ist. Nenne die fünf Regionen mit der höchsten Artenvielfalt. Aufgabe 2 Benenne die acht Länder, die zu den fünf Regionen mit der höchsten Artenvielfalt gehören. Beschreibe die geografischen Besonderheiten (z.b. Klima, Lage, Wälder, Wüsten) dieser Länder. Diese Informationen findest du im Atlas. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Aufgabe 3 Welche weiteren Regionen haben eine relativ hohe Artenvielfalt (3000 bis 5000 Arten pro 10`000 km 2 )? Aufgabe 4 Wo befinden sich die artenreichsten Gebiete in Europa? 7

1.1 Artenvielfalt Was ist Biodiversität? 8

1.2 Genetische Vielfalt Was ist Biodiversität? Biodiversität ist mehr als Artenvielfalt allein. Auch innerhalb einer Art gibt es grosse Unterschiede. Stell dir zum Beispiel einen Marktstand mit Äpfeln vor. Kein Apfel sieht gleich aus wie der andere. Die Äpfel unterscheiden sich in der Farbe, in der Grösse, in der Form und auch im Geschmack. Für Pflanzen und Tiere ist diese genetische Vielfalt wichtig, damit sie bei veränderten Lebensbedingungen überleben können. Je vielfältiger eine Art ist, desto grösser ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Art an veränderte Lebensbedingungen anpassen kann. Aufgabe 1: Vielfalt im Klassenzimmer Wir Menschen bilden eine Art. Wegen der genetischen Vielfalt sehen alle Menschen unterschiedlich aus (ausser eineiige Zwillinge). Zeichne ein Portrait (Kopf) von dir und deinem Banknachbarn. Versuche die Unterschiede eures Aussehens möglichst genau darzustellen. Name: Name: Vergleicht euer Aussehen und notiert in Stichwörtern die Unterschiede: 9

1.3 Lebensraumvielfalt Was ist Biodiversität? Jedes Tier und jede Pflanze ist an einen bestimmten Lebensraum angepasst. Viele dieser Lebensräume werden durch den Menschen beeinflusst oder sogar zerstört. Täglich verschwinden dadurch weltweit ungefähr 70 Arten, die unwiderruflich aussterben. Im Jahr sind das über 25 000 verlorene Arten! Aufgabe 1: In welchem Lebensraum wohnen wir? Verbinde die Vögel mit ihrem Lebensraum und beschrifte sie mit ihrem Namen. Wenn du dir nicht sicher bist, wo ein Vogel lebt oder wie er heisst, kannst du in der SVS-Broschüre «Vögel der Schweiz» nachschauen. 10

3.1 Die Biodiversität leistet viel! Biodiversitätsleistungen Die Biodiversität ist lebenswichtig für den Menschen. Sie erbringt Leistungen, die unersetzlich und unbezahlbar sind. Zum Beispiel stammt ungefähr ein Drittel aller Nahrungsmittel von Pflanzen, die durch wilde Tiere bestäubt werden. Auch Trinkwasser, Baumaterialien und medizinische Wirkstoffe verdanken wir der Biodiversität. Aufgabe 1: Die Leistungen der Biodiversität Erstellt in 3er Gruppen ein Plakat zu einer Leistung der Biodiversität. Vier wichtige Leistungen sind auf der Seite 15 beschrieben. Weitere Informationen sind in der Broschüre «Biodiversität: Vielfalt ist Reichtum» des SVS/BirdLife Schweiz zu finden. Versucht die Leistungen der Biodiversität mit möglichst vielen Beispielen, Zeichnungen und Bildern verständlich darzustellen. Aufgabe 2: Wald ist lebenswichtig! Beschreibe mit Hilfe der Stichwörter, welche Leistungen ein gesunder und artenreicher Wald für uns erbringt. 1. Lebensraum - Tiere - Pflanzen 2. Holz - Baustoff - Brennstoff 3. Schutz - Lawinen - Erdrutsch - Überschwemmung - Wind 4. Produzent - Sauerstoff - CO 2 16

4.1 Die Biodiversität ist in Gefahr! Gefährdung Auf Seite 17 sind verschiedene Gefahren für die Biodiversität beschrieben. Ordne jedem Bild einen passenden Titel für die Gefahr zu. Beschreibe anschliessend in eigenen Worten, was das Bild in Bezug auf die Biodiversität bedeutet. 18

4.2 Ökologischer Fussabdruck Gefährdung Alle Menschen hinterlassen Spuren auf der Erde. Für das Wohnen, die Ernährung, die Kleidung und um uns fortzubewegen benötigen wir Platz. Zudem hinterlassen wir Spuren, indem wir Öl verbrauchen und CO 2 produzieren (zum Beispiel beim Herstellen von Produkten oder beim Autofahren). Die Fläche, welche wir für unseren Lebensstil benötigen, nennt man den «Ökologischen Fussabdruck». Alle Bewohner der Schweiz zusammen haben einen Fussabdruck, der fast vier mal so gross ist wie die Schweiz. Wir leben also auf Kosten anderer Länder und auf Kosten unseres Planeten. 1. Wie wird euer Haus geheizt? a) Gas 20 b) Öl 30 c) Wärmepumpe 0 d) Fernwärme 10 e) Solaranlage 0 2. In was für einem Haus wohnst du? a) Einfamilienhaus 30 b) Haus mit 2 bis 4 Wohnungen 10 c) Haus mit mehr als 4 Wohnungen 5 d) Minenergie-Haus -10 3. Verwendet ihr in eurem Haus Energiesparlampen? a) Ja 0 b) Nein 5 4. Wie viel Abfall produziert euer Haushalt pro Woche? a) Weniger als 1 Abfallsack 5 b) 1 Abfallsack (35 Liter) 10 c) 2 Abfallsäcke 15 d) 3 Abfallsäcke 20 e) 4 oder mehr Abfallsäcke 30 5. Wie viele Stunden hast du den Computer und den Fernseher pro Tag eingeschaltet? a) weniger als 1 Stunde 5 b) 1 bis 2 Stunden 10 c) 2 bis 4 Stunden 15 d) über 4 Stunden 20 6. Was machst du, wenn du den Computer oder den Fernseher abstellst? a) Ganz abschalten 0 b) Auf Standby schalten (rotes Licht) 10 7. Woher kommen die Lebensmittel, welche du meistens isst? a) Aus unserem Garten 0 b) Aus der Region 2 c) Aus der Schweiz 5 d) Aus Europa 10 e) Von anderen Kontinenten 20 8. Wie oft isst du Fleisch? a) Nie 0 b) 2-3 mal pro Woche 5 c) 1-mal am Tag 20 d) Mehrmals am Tag 40 9. Kauft eure Familie Bio Lebensmittel? a) Ja 0 b) Nein 5 10. Wie gehst du zur Schule? a) Zu Fuss 0 b) Mit dem Fahrrad 0 c) Mit Bus, Zug oder Tram 10 d) Mit dem Auto 30 11. Wie viele Zeit verbringst du durchschnittlich beim Mitfahren im Auto pro Woche? a) Keine 0 b) Weniger als eine Stunde 5 c) 1 bis 2 Stunden 15 d) 2 bis 4 Stunden 30 e) über 4 Stunden 50 12. Wie viele Stunden bist du im letzten Jahr geflogen? a) Gar nicht 0 b) 1 bis 5 Stunden 5 c) 5 bis 10 Stunden 15 d) 10 bis 25 Stunden 30 e) Mehr als 25 Stunden 70 13. Wie lange duschst du insgesamt pro Woche? a) bis 20 Minuten 0 b) 20 bis 40 Minuten 5 c) 40 bis 60 Minuten 10 d) Länger 15 14. Wie viele neue elektronische Geräte (Fernseher, Natel usw.) hast du oder deine Familie im letzten Jahr gekauft? a) Keine 0 b) 1 bis 2 5 c) 3 bis 5 15 d) mehr als 5 30 19

4.3 Wir leben auf zu grossem Fuss Gefährdung Aufgabe 1 Kreuze auf Seite 19 die Antworten an, die zu deinem Lebensstil passen. Vielleicht musst du deine Eltern fragen, wenn du eine Antwort nicht weisst. Rechne anschliessend die Punktzahlen zusammen, welche jeweils hinter deiner Antwort stehen. Meine Punktzahl: 0 bis 50 Punkte: Du lebst umweltfreundlich 50 bis 130 Punkte: durchschnittlicher Lebensstil Mehr als 130 Punkte: Du lebst auf zu grossem Fuss Aufgabe 2 Wie könntest du deinen ökologischen Fussabdruck verkleinern? Mit Hilfe der Fragen und Punktzahlen auf der Seite 17 kannst du herausfinden, wie du umweltfreundlicher leben könntest. Schreibe einen kurzen Text, in dem du 10 verschiedene Möglichkeiten nennst, um deinen Fussabdruck zu verkleinern. 20