LITERATUR- UND MEDIENLISTE DES (ALT-)KREISES WITTGENSTEIN

Ähnliche Dokumente
LITERATUR- UND MEDIENLISTE DES (ALT-)KREISES WITTGENSTEIN

Depositum Nachlass Richter : Siegerland, Siegen-Wittgenstein

LITERATUR- UND MEDIENLISTE DES (ALT-)KREISES WITTGENSTEIN

Bücher über die Stadt Dreieich. Dreieich

Andreas Krüger BIBLIOGRAFIE WITTGENSTEIN. Ein Verzeichnis von Literaturnachweisen zur Region Wittgenstein

5. Ansichten, Kalender

Stadtarchiv - Hefte und Bücher

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

I. 17. Tagebücher Mengele

Geschichte des modernen ökonomischen Denkens

Bücher über die Stadt Dreieich. Dreieich

Liste der Zeitschriften in der ZDB

Das Haus Nassau walramische Linie in personeller, zeitlicher und territorialer Entwicklung von Bernd Schrupp

Johannes-Althusius-Gymnasium, Bad Berleburg

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot,

475 Jahre Kleinkevelaer. Geschichtskreis Twisteden Kleinkevelaer

Berichte zur deutschen Landeskunde

SACHSISCH-EIBESDORF in Siebenbürgen

Bücher: Stadtbuch Herbstein Von Herbstein in die weite Welt "Extreme Trail" Band 1 Basics

Rundvfg. vom S 2198b A St 215. BMF-Schreiben vom , BStBl I 2009, 39

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Studien zur Heimatgeschichte des Stadtbezirks Bonn-Beuel

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( )

Findbuch. Wittgensteiner Kreisblatt

Historiker Staatswissenschaftler

NEWSLETTER. Eduard Duckesz Haus. Nr. 1/ 2010

Gillerbergfest Leichtathletik -

Die Reise des deutschen Forschers Karl August Möbius nach Mauritius und zu den Seychellen 1874/75

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte

Vorwort 6. Danksagung 7. 1 Wie alles begann 8. 2 Geschichte 16

Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham Herausgegeben vom Arbeitskreis Heimatforschung im Kulturverein Bayerischer Wald e. V.

Kurzchronik FEG Breitscheid Vorgeschichte

Schriftenreihe des Geschichts- und Museumsvereins Lohr

! # % &! # % ( ) +, ...,

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft

Termine Betriebspraktika Schuljahr Gesamtkalender

Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe. Drei Bände

Kreiswettbewerb 2014 Unser Dorf hat Zukunft

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Deutschsprachige Miniaturbroschur-Reihen OnckenMiniBücher Oncken Verlag Blatt 1

Ethik Sozialer Arbeit

Theodor Storm - Constanze Esmarch

Soe 2 Lilienthal, Georg: Samuel Thomas Soemmerring und seine Vorstellungen über Rassenunterschiede. In: Die Natur des Menschen : Probleme der

Die Geschichte des Deutschen Ordens

L i t e r a t u r z u m H a m b a c h e r F e s t Stand:

Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein 1. Garde-Ulanen-Regiment 2. Garde-Ulanen-Regiment 3. Garde-Ulanen-Regiment

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

Christian-Albrechts-Universität. Institut zur Ur- und Frühgeschichte. Dr. Jutta Kneisel Dr. Oliver Nakoinz

Karl Freiherr von Fritsch

Biblioth.Ff.Stadtbibliothek 27 Brohl, Elmar: Literatur zum Festungsbau in Bibliotheken hessischer Landesherren. In: Erforschung und Inwertsetzung von

Literatur zum Schüler- und Jugendwettbewerb Thema: L u t h e r j a h r -

Einnahmen und Ausgaben der nordrhein-westfälischen Hochschulen 2008 und 2009

Selbstverlag der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, Koblenz 1976.

Vieler Herren Länder

INVENTARE SCHILLERBESTAND

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

Die Erforschung jüdischer Geschichte in Brandenburg

Archiv für Geographie. Findbuch. Hans Fischer ( )

Großkommentare der Praxis

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand 17. März 2015

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711)

liederbuch verzeichnis für fahrt und lager (stand )

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen.

AG landesgeschichtliche und landeskundliche Internet-Portale in Deutschland (AG Regionalportale)

Zum Luftkriegsgeschehen am 2. Dezember 1943 im Rudolf Laser Selbstverlag des Verfassers Norden des Kreises Teltow 2013

Veranstaltungen. seit der letzten Mitgliederversammlung am 25. Juni 2016

Der Savigny-Bang-Briefwechsel

XII. Ton-Aufnahmen. November Teil 2. Dezember Teil 2. Januar Hrsg.: Westerwälder Zeitung/Rhein-Zeitung. Teil 2.

Inventare der Akten des Reichskammergerichts

CaritasBibliothek. Die Bibliothek für Soziales. Bibliographie zur Caritas-Bibliothek.

Autor: Lentz, Herbert Verlag: Sellier Verlag München 1990 Format Nr. r28. Titel: Des Freiherrn von Münchhausen wunderbare

Zeitschriftenbestand Stadtarchiv Friedberg betr. Friedberg und Hessen

NATIONALSOZIALISMUS KLEINSTADT UND DORF

NACHLASS DR. HEINRICH L. WERNECK

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( )

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

HISTORISCHE SCHRIFTENREIHE LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN. Archiv, Gedenkstätten, Historische Sammlungen

Literaturübersicht zum Thema. Erfahrungsberichte. Stand: Oktober 2016

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN

Inhaltsverzeichnis Feldartillerie allgemein 1. und 2. Garde-Feldartillerie-Artillerie-Regiment

Mittlere und Neuere Geschichte

Geschichte der deutschen Literatur

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Medizingeschichte. Eine Einführung. Bearbeitet von Wolfgang Uwe Eckart, Robert Jütte

erschienen im Eigenverlag mit Beiträgen von

Denkmal für die ermordeten Oldersumer Juden

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Geschichte Österreichs

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Nachlass Pfarrer Johannes Dittrich 7 NL 099

Zitation nach Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft - Überarbeitung Selbstständige Publikationen

FRANK SCHIRR MACHER. Die Stunde der Welt

Arbeitsgemeinschaft landesgeschichtlicher und landeskundlicher Internet-Portale in Deutschland (AG Regionalportale Deutschlands)

Transkript:

Die Übersicht ist sortiert Erscheinungsdatum. Veröffentlichungen ohne Jahresangabe am Ende der Aufstellung. Statistische Beschreibung des Kreises 1875, Berleburg v. Schrötter Gedichte von Heinrich von Waldheim 1881 Buchholz, C. Beiträge zur Geschichte s Berleburg, 1893, 218 Seiten Herbers Die Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen, Kreis 1903, 74 Seiten Ludorff, A. Heinzerling, F. Arbeitsgruppe Ahnenforschung/Computergenealogie Seite 1 von 49

Das forstliche Genossenschaftswesen im Kreise und die Bildung von Waldbauvereinen Ein Beitrag zur Klärung der beabsichtigten staatlichen Forstwirtschaft Verlag Ernst Schmidt, Laasphe, 1919, 27 Seiten Parchmann Sayn--Berleburg I Berleburg, 1920, 240 Seiten Hinsberg, G. Sayn--Berleburg V Berleburg, 1920, 146 Seiten Hinsberg, G. Arbeitsgruppe Ahnenforschung/Computergenealogie Seite 2 von 49

Stammtafel der Familie Hartnack (Basdorfer Stamm) 1922, 7 Tafeln Hartnack, K. Zur Geschichte des Oberlahngaues Marburg: N. G. Elwert sche Verlagsbuchhandlung, 1922 150 S. Pez, H. Licht- und Schattenbilder aus den er und angrenzenden Forsten Selbstverlag, ca. 1925, 80 Seiten (Reprint: Heimatverlag Hans Wied, Bad Laasphe) Saßmannshausen, C. Arbeitsgruppe Ahnenforschung/Computergenealogie Seite 3 von 49

Sayn--Berleburg IV Berleburg, 1925, 160 Seiten Hinsberg, G. Territorialgeschichte der Grafschaft Atlas, 1927 Wrede, G. Territorialgeschichte der Grafschaft Marburg, 1927, 259 Seiten (Dissertation) Wrede, G. Allerlei Gewispel aus Großvaters Tagen über seltene Käuze, Sitten und Gebräuche zwischen Lahn und Eder Herbertshausen, 1928, 111 Seiten Pez, H. Arbeitsgruppe Ahnenforschung/Computergenealogie Seite 4 von 49

Saynsche Chronik Röhrscheid Verlag Bonn, 1929, 20 + 241 Seiten plus Ahnentafeln Graf v. Hachenburg Prinz von Sayn und, A. 100 Jahre Landwirtschaftlicher Kreisverein 1832-1932 Erndtebrück, 1932, 150 Seiten Landwirtschaftlicher Kreisverein Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Grafschaft Sayn- -Hohenstein vom 16. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts Marburg, 1935, 150 Seiten, (Dissertation) Klein, E. Arbeitsgruppe Ahnenforschung/Computergenealogie Seite 5 von 49

Hemet bleiwet Hemet Gedichte in hochdeutscher Sprache und er Mundart E. Schmidt Verlag Laasphe, 1938, 83 Seiten Goswin-Benfer, F. er Heimatbuch Laasphe: Verlag E. Schmidt, 1938, 399 Seiten Vitt, F. Lustige Begebenheiten aus Berleburg und Umgebung Verlag C. Wilhelmi, Berleburg, ca. 1940, 36 Seiten Wilhelmi, A. Geschichte der Hartnack (Harteneck), insbesondere des Basdorfer Stammes, Teil 1 1941, 118 Seiten Hartnack, K. Arbeitsgruppe Ahnenforschung/Computergenealogie Seite 6 von 49

Stammtafel. Geschichte der Hartnack (Harteneck) insbesondere des Basdorfer Stammes 1941, 21 Tafeln Hartnack, K. Die Wald- und Forstgeschichte des ehemaligen Fürstentumes Sayn- -Berleburg Göttingen/Hann. Münden, 1947 (Seminararbeit) Laue, F. W. Geschichte der er Familie Ritter 1948, 127 Seiten Ritter, H. Arbeitsgruppe Ahnenforschung/Computergenealogie Seite 7 von 49

Die Gnade bricht durch Aus der Geschichte der Erweckungsbewegung im Siegerland, in und den angrenzenden Gebieten, Siegen-Weidenau, 1953 Schmitt, J. Der er Wald und seine Nutzung im Wechsel der Zeiten Laasphe, 1954, 30 Seiten Hartnack, W. Die Reformation in der Grafschaft Laasphe, 1954, 127 Seiten Bauer, G. Arbeitsgruppe Ahnenforschung/Computergenealogie Seite 8 von 49

in der Kultur der Welt Nachdruck des er Heimatvereins, 1956, 32 Seiten Hartnack, W. Der Landkreis Natur, Geschichte, Wirtschaft Sonderdruck des er Heimatvereins Laasphe, 1957, 23 Seiten Hartnack, W. Grundlagen für einen Entwicklungsplan des Kreises Vervielfältigtes Manuskript plus Karte Göttingen, 1958, 176 Seiten Agrarsoziale Gesellschaft Göttingen Arbeitsgruppe Ahnenforschung/Computergenealogie Seite 9 von 49

Grundlagen für einen Entwicklungsplan des Kreises Vervielfältigtes Manuskript plus Karte Göttingen, 1958, 176 Seiten Agrarsoziale Gesellschaft Göttingen Planungsgrundlagen Landkreis Berleburg/Münster, 1958, 147 Seiten plus Karte Lucas, O. Zur Familiengeschichte der Dürrbeck. XVI. Teil... in Hessen 1958, 72 Seiten Dürrbeck, P. Arbeitsgruppe Ahnenforschung/Computergenealogie Seite 10 von 49

Das er Landrecht nach dem Original-Codex von 1579 Beiheft 1 des er Heimatvereins (Enthält die Landesordnungen, die vom 16. bis 19. Jahrhundert galten) Laasphe, 1960, 147 Seiten Hartnack, W. Wenn die Dorfmusik spielt 1960, 128 Seiten Pöppel, K. Heimat-Adressbuch Landkreis 1961 Kreissparkasse Arbeitsgruppe Ahnenforschung/Computergenealogie Seite 11 von 49

Das Land und seine Bewohner Laasphe, 1964, 4 Seiten Naumann, J. Band I und II Balve: Copyright Arbeitskreis Heimatbuch, Band I 1965, 624 Seiten und 124 Seiten Tafeln Band II 1972, 520 Seiten und 44 Seiten Tafeln Krämer, F. 150 Jahre Landkreis 1816-1966 Laasphe: 1966 Bauer, E. Wied, W. Arbeitsgruppe Ahnenforschung/Computergenealogie Seite 12 von 49

Zur Schweinehaltung einschl. Erkrankungen der Schweine in den Grafschaften in den Jahren 1562-1837 Hannover, 1967 (Diss.), 213 Seiten Lange, A. Zeugnisse aus vorgeschichtlicher Zeit in Sonderdruck des er Heimatvereins Laasphe, 1968, 17 Seiten Hippenstiel, G. Forstgeschichte der ehemaligen Grafschaft Sayn-- Hohenstein bis 1900 Hann. Münden, 1970 (Diss.), 254 Seiten Naumann, G. Arbeitsgruppe Ahnenforschung/Computergenealogie Seite 13 von 49

Südliches Westfalen in seiner Gliederung nach zentralen Orten und zentralörtlichen Bereichen 1971, 171 Seiten Kluczka, G. Arbeitswelt und Lebensformen des Bauhandwerks im wittgensteinischen Territorialstaat der Neuzeit (1550-1850) Marburg, 1972 (Diss.), 351 Seiten Neumann, J. Briefwechsel des Fürsten Karl August von Hardenberg mit dem Fürsten Wilhelm Ludwig von Sayn- 1805-1822 1972, 350 Seiten Branig, H. Arbeitsgruppe Ahnenforschung/Computergenealogie Seite 14 von 49

Untersuchungen über das Muffelwild in Sonderauflage des er Heimatvereins Laasphe, 1973, 49 Seiten König, H. Familien- und Hofgeschichte Dickel, Hof Altengraben-Berleburg 1974/75, 172 und 52 Seiten Dickel, W. Verklungene Weisen aus Bad Berleburg, 1974, 99 Seiten Wolf, A. Arbeitsgruppe Ahnenforschung/Computergenealogie Seite 15 von 49

Die Münzen und Medaillen der gräflichen Häuser Sayn 1975, 379 Seiten Müller-Jahncke, W.-D. Volz, F.-E. Wirtschaft und Verwaltung der Grafschaft - (1796-1806) 1975, 212 Seiten Spies, H.-B. Das er Bleßvieh Beiheft 5 des er Heimatvereins Laasphe, 1976, 88 Seiten Lange, A. Arbeitsgruppe Ahnenforschung/Computergenealogie Seite 16 von 49

im Zweiten Weltkrieg Sonderauflage des er Heimatvereins Laasphe, 1976, 96 Seiten Völkel, W. Ahnen der Familie Dickel 1978 Dickel, W. Die Geschichte einer alten Familie 1979, 320 Seiten Prinz zu Sayn-, F. Arbeitsgruppe Ahnenforschung/Computergenealogie Seite 17 von 49

Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen Leipzig: 1859 (2 Bde.) Hirschberg: Strauß & Cramer, 1979, 376 u. 316 Seiten in 1 Bd. Kuhn, A. Sayn, Ort und Fürstenhaus 1979, 248 Seiten Fürst zu Sayn--Sayn, A. 50 Jahre Flugsport in Laasphe 1981, 51 Seiten Messer, P. Arbeitsgruppe Ahnenforschung/Computergenealogie Seite 18 von 49

Berg- und Waldland 1981 Feurig, H. Küpper, M. Fürst - Ein preußischer Staatsmann der Restaurationszeit (Fürst Wilhelm zu Sayn--Hohenstein) Köln/Wien: 1981, Böhlau-Verlag Branig, H. Unverzagt 1981, 296 Seiten Pöppel-Steffens, K. Arbeitsgruppe Ahnenforschung/Computergenealogie Seite 19 von 49

150 Jahre Landwirtschaftlicher Kreisverein 1832-1982 Erndtebrück, 1982, 167 Seiten Henrich, G. Der Separatismus in der Grafschaft 1700 1725. Jb. F. Westf. Kirchengeschichte Bd. 75, 1982 Bauer, E. Historie der Wiedergeborenen Vollständige Ausgabe der Erstdrucke aller sieben Teile der pietistischen Sammelbiographie (1698-1745) 1982, 4 Bände Reitz, J. H. Die Vogelwelt des Kreises 1983, 152 Seiten Belz, A. König, H. Arbeitsgruppe Ahnenforschung/Computergenealogie Seite 20 von 49

er Geschichten Da mach noch eener Bad Berleburg, 1983, 276 Seiten Pöppel-Steffens, K. Als unsere Welt unterging Tagebuch der Prinzessin Katherina Sayn- aus den Tagen der Russischen Revolution 1984, 303 Seiten Razumovsky, M. Nicht auf der Stelle treten 1984, Bad Berleburg Judt, E. L. Band III Bad Laasphe: Verlagsgemeinschaft er Buchhändler, 1984, 790 Seiten Hippenstiel, G. Wied, W. Arbeitsgruppe Ahnenforschung/Computergenealogie Seite 21 von 49

Bad Berleburg Deine Dichter Gedichte, Anekdoten und Erzählungen Bad Berleburg, 1985, 94 Seiten Doepp, W. Sagen und Märchen aus den er Bergen 198 Seiten, 1985 Wied, H. Widerstand als Normalfall: Bauernunruhen in der Grafschaft - 1696-1806 1985, Westfälische Zeitschrift, 135. Band Troßbach, W. Bilder aus Mappe 12 Blätter, 1986 Richter, H. Arbeitsgruppe Ahnenforschung/Computergenealogie Seite 22 von 49

Eine Reise in die Heimat Erinnerungen an eine Heimkehr nach Heimat der Womelsdorf-Familien seit 1480 Wethersfield, Connecticut, USA, 1986, 40 Seiten Helmut Richter - Bilder aus 204 Seiten, 1986 Jakobi, W. Wied, W. Sossaman & Sossamon, Coast & Coast Sunnyvale, California, USA, 1986 First Edition: 300 Copies Sossaman, J. E. Arbeitsgruppe Ahnenforschung/Computergenealogie Seite 23 von 49

Wo ma geboan on lewe dud Sammlung von Gedichten, Anekdoten und Begebenheiten Banfe, 1986, 72 Seiten Schmidt, W. Erzählungen August Treude (1867-1923) Beiheft 6 des er Heimatvereins Bad Laasphe, 1987, 80 Seiten Treude, W. Familienbuch Afholderbach Afflerbach 1987, 346 Seiten Afflerbach, K. Afflerbach, J. Arbeitsgruppe Ahnenforschung/Computergenealogie Seite 24 von 49

750 Jahre Grafschaft 1238 1988 Sonderdruck des er Heimatvereins Bad Laasphe, 1988, 16 Seiten Wied, W. Familienbuch Hackler 1588-1988 1988, 293 Seiten Hackler, H. G. Naturdenkmale und geschützte Landschaftsbestandteile (Außenbereich) Kreis Siegen- Dokumentation Siegen, 1988, 130 Seiten plus Karte Arbeitsgruppe Ahnenforschung/Computergenealogie Seite 25 von 49

3300 Meilen durch Amerika, Womelsdorfer Familien besuchen die USA 1989 Womelsdorf, H. Caspar Olevian (1536-1587) ein evangelisch-reformierter Theologe aus Trier Studien und Vorträge anlässlich des 400. Todestages 1989 Faulenbach, H. Meyer, D. Mohr, R. Arzt in Erlebtes und Gedachtes in Reimen Bad Berleburg, 1990, 94 Seiten Kindermann, G. Arbeitsgruppe Ahnenforschung/Computergenealogie Seite 26 von 49

Arzt in Erlebtes und Gedachtes in Reimen Bad Berleburg, 1990, 94 Seiten Kindermann, G. Die jüdischen Friedhöfe im Kreis Siegen- Dokumentation, Verlag Christl.-Jüd. Zusammenarbeit Siegen, 1991, 56 Seiten Dietermann, K. Morgenstern-Wulff, Röcher, Glocken klingen in Tonkassette und Erläuterungsheft 1991 Weiß, J. Arbeitsgruppe Ahnenforschung/Computergenealogie Seite 27 von 49

Ludwig Florin er Bilder 1991, 105 Seiten Kreutter-Hogl, A. Wied, H. er Ausdrücke und Redensarten 1991, 79 Seiten Kringe, A. Die Entwicklung der Schulen in der Grafschaft - Beiheft 7 des er Heimatvereins Bad Laasphe, 1992, 79 Seiten Wied, W. Die Farn- und Blütenpflanzen s Erndtebrück, 1992, 276 Seiten Belz, A. Fasel, P. Peter, A. Arbeitsgruppe Ahnenforschung/Computergenealogie Seite 28 von 49

Wie's daheim war Bad Laasphe-Banfe, 1992, 89 Seiten Schmidt, W. Natur- und Heimatgedichte von Frieda Claudy; Bad Berleburg, 1993 Kringe, A. Chronik der Familie Linde aus Wingeshausen und Aue im er Land 1993, 64 (97) Seiten Linde, R. Arbeitsgruppe Ahnenforschung/Computergenealogie Seite 29 von 49

Der Kreis Siegen- Führer zu den archäologischen Denkmälern in Deutschland Band 25 Westfälisches Museum für Archäologie, Münster Stuttgart, 1993, 165 Seiten Spurensuche 70 Jahre Glaubenskonferenz Feudingen, 1993, 46 Seiten Born, E. L. s Heimatjahrbuch 94 Verlag er Wochenpost, Bad Berleburg, 1993, 244 Seiten Arbeitsgruppe Ahnenforschung/Computergenealogie Seite 30 von 49

Heiter geht s weiter Gedichtband Bad Berleburg, 1994, 134 Seiten Schneider, A. Johann Georg Mengel: Der bekehrte Brannweintrinker Eine wahre Lebensgeschichte von ihm selber zur Warnung und Belehrung an das Licht gestellt Original: 1844, Dillenburg Nachdruck: Hans Wied-Verlag, Laasphe, 1994, 30 Seiten Kindheit im Sauerland und er Land in früherer Zeit, Band I Fredeburg: Grobbel Verlag, 1994, 143 Seiten Michels, B. Arbeitsgruppe Ahnenforschung/Computergenealogie Seite 31 von 49

s Heimatjahrbuch 95 Bad Berleburg: Verlag er Wochenpost, 1994, 244 Seiten Kindheit im Sauerland und er Land in früherer Zeit, Band II Grobbel Verlag, Fredeburg, 1995, 136 Seiten Michels, B. Mühlen in Bad Laasphe-Banfe, 1995, 113 Seiten Schmidt, W. Arbeitsgruppe Ahnenforschung/Computergenealogie Seite 32 von 49

"Daß sie den Zigeuner-Habit ablegen" Die Geschichte der "Zigeuner-Kolonien" zwischen und Westerwald Studien zur Tsiganologie und Folkloristik Frankfurt am Main, 1996, 252 Seiten Opfermann, U. F. 175 Jahre Friedrich Kiel, Komponist der Region Friedrich Kiel Musiktage 1996 Verlag Schlabach KG, Bad Berleburg, 84 Seiten Pfeil, P. 25 Jahre Verein zur Förderung spastische Gelähmter und anderer Behinderter e. V. 1996, 12 Seiten Arbeitsgruppe Ahnenforschung/Computergenealogie Seite 33 von 49

Die Post in Bad Laasphe-Banfe, 1996 Schmidt, W. Flucht und Vertreibung aus Schlesien - Neuanfang in - Bad Laasphe, 1996, 72 Seiten Thiel, W. Geschichten aus Bad Laasphe-Banfe, 1996, 142 Seiten Schmidt, W. Arbeitsgruppe Ahnenforschung/Computergenealogie Seite 34 von 49

Haus- und Nutztiere im Sauerland und er Land in früherer Zeit Grobbel Verlag, Fredeburg, 1996, 204 Seiten Michels, B Spione am Himmel Alliierte Luftbildaufklärung im Raum während und nach dem Zweiten Weltkrieg Erndtebrück, 1996, 229 Seiten Schneider, P. Dos gett s nür hie! er Lesebuch AG er Mundarten Bad Berleburg, 1997, 158 Seiten Arbeitsgruppe Ahnenforschung/Computergenealogie Seite 35 von 49

Kirchen- und Schul-Ordnung der Grafschaft von 1746 - mit einem Nachwort zur Kirchengeschichte s von Andreas Kroh Bad Laasphe: Heimatverlag Hans Wied, 1997 (Reprint) Radikaler Pietismus in Ergebnisse einer Ausstellung Sonderauflage des er Heimatvereins Bad Laasphe, 1997, 48 Seiten "Insen Bleß" on annere Gedicht'cha 1998, 36 Seiten Schmidt, W. Arbeitsgruppe Ahnenforschung/Computergenealogie Seite 36 von 49

50 Jahre Pferdezuchtverein 1948-1998 1998, 112 Seite Frauen des Pietismus von Johanna Regina Bengel bis Erdmuthe Dorothea von Zinsdorf, zehn Porträts 1998 Jung, M. H. Krise der Leiblichkeit; Die Sozietät der Mutter Eva (Buttlarsche Rotte) und der radikale Pietismus um 1700 Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1998, 486 Seiten (Arbeiten zur Geschichte des Pietismus, Band 35) Zugl. Marburg, Universität, Diss., 1996/97 Temme, W. Arbeitsgruppe Ahnenforschung/Computergenealogie Seite 37 von 49

The Dreisbach-Book The Dreisbachs, Dresbachs, Driesbachs, etc. of North American, and their European Origins Dreisbach Family Association: 1998, 378 Seiten Grosjean Dreisbach, A. Dreisbach, B. J. Dreisbach, C. V. 150 Jahre Sparkasse 1849 1999 Dt. Sparkassen-Verlag, 1999, 116 Seiten Burkardt, J. Backhäuser in Bad Laasphe-Banfe, 1999, 84 Seiten Schmidt, W. Arbeitsgruppe Ahnenforschung/Computergenealogie Seite 38 von 49

Landeskundliche Beiträge aus - Eine Bibliographie Zeitschrift, Beiheft 3 Bad Laasphe, 1999 (dritte ergänzte Auflage), 189 Seiten Bauer, E. Krüger, A. Von Gottes Trost getragen Bilder von historischen Kirchen in Ohne Jahr, ca. 1999, 34 Seiten Kroh, A. 1875 Heute. Schützenverein Neuastenberg im Wandel der Zeit. Chronik in Wort und Bild des Schützenvereins Neuastenberg 1875 e.v. 2000 Heimat Bad Laasphe-Banfe, 2000, 97 Seiten Schmidt, W. Arbeitsgruppe Ahnenforschung/Computergenealogie Seite 39 von 49

So schwätze mer e Wittgestee Lieder, Gedichte, Anekdoten und Geschichten in er Mundart 2000, 3 CD's, 2 Kassetten Weiß, J. Die Kirchen des Kreises in Wort und Bild Bad Fredeburg: Grobbel-Druck GmbH, 2001, 175 Seiten Burkardt, J. Kroh, A. Lückel, U. er Geschlechterbuch - Erster Band (DGB - Deutsches Geschlechterbuch - Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien, Band 213), Stammfolgen Afflerbach/Afholderbach Limburg a. d. Lahn: C. A. Starke Verlag, 2001, 520 Seiten Afflerbach, W. Das Fürstliche Haus Sayn--Sayn Werl, Börde-Verlag 2002 (Reihe Deutsche Fürstenhäuser, Band 6) Tavernier, L. Arbeitsgruppe Ahnenforschung/Computergenealogie Seite 40 von 49

Das er Fachwerkhaus mit seinen Inschriften Bad Berleburg, 2002, 336 Seiten Hof, A. Übersichtskarte Kirchenkreis Bad Fredeburg, 2002 Lückel, U. Kroh, A. Burkardt, J. Westfälische Siegel und Wappen Band 5 - Wappen Siegel Flaggen. Die kommunalen Hoheitszeichen des Landesverbandes, der Kreise, Städte und Gemeinden in Westfalen-Lippe Münster: Ardey-Verlag, 2003, 554 Seiten Veddeler, P. Arbeitsgruppe Ahnenforschung/Computergenealogie Seite 41 von 49

- Heimat wie wir sie lieben (Fotoband) Bad Berleburg, Lithos & Druck: Schlabach GmbH & Co. KG, 2003, 219 S. Siehe hierzu auch die Website der Fotofreunde: http://stefan.heike.voelkel.bei.t-online.de/index.htm Fotofreunde Feudingen er Pietismus in Portraits Ein Beitrag zur Geschichte des radikalen Pietismus in Bruchsal, Horn-Verlag, 2003, 189 S. Kroh. A. Lückel, U. er Pietismus in Porträts. Die Gräfinnen und Grafen zur Zeit des Pietismus Bruchsal 2003, 43 S. (Sonderdruck) Kroh, A. Lückel, U. Arbeitsgruppe Ahnenforschung/Computergenealogie Seite 42 von 49

Mer schwätze noch immer Platt e Wittgestee Lieder, Gedichte, Anekdoten und Geschichten in er Mundart, 3 CDs Hilchenbach: j.b. music, 2004 Weiß, J. Aufsätze zur Geschichte und Landeskunde Eberhard Bauer zum 75. Geburtstag Kreuztal: Verlag die wielandschmiede, 2004, 290 S. Burkardt, J. Lückel, U. Das Fürstliche Haus zu Sayn--Hohenstein Werl, Börde-Verlag 2004 (Reihe Deutsche Fürstenhäuser, Band 11) Lückel, U. Kroh, A. Arbeitsgruppe Ahnenforschung/Computergenealogie Seite 43 von 49

Durch das schöne Westfalen Ein Film von Hubert Schonger aus dem Jahr 1929, Teil 3; Sauerland, Siegerland und er Land Münster: Landschaftsverband Westfalen Lippe 1 DVD oder 1 VHS-Cassette, Beiheft, 2004 Landschaftsverband Westfalen-Lippe Städte- und Gemeindeatlas Nordrhein-Westfalen (2. Auflage) Ostfildern: Falk Verlag (ca. 2004), 1.288 Seiten er Land - Faszination Natur zwischen Lahn und Rothaargebirge 2004, Bad Berleburg: Benner Haßler, U. Schneider, H. Arbeitsgruppe Ahnenforschung/Computergenealogie Seite 44 von 49

Das Fürstliche Haus zu Sayn--Berleburg Werl, Börde-Verlag 2005 (Reihe Deutsche Fürstenhäuser, Band 17) Burkardt, J. Lückel, U. Das schöne... so wie s frieher woar Kreuztal: Verlag die wielandschmiede, 2005, 200 S. Kroh, A. Lückel, U. Sauerland, Siegerland und er Land Münster: Aschendorff-Verlag, 2005, 239 S. (Reihe: Regionen in NRW, Band 1) Kracht, P. Arbeitsgruppe Ahnenforschung/Computergenealogie Seite 45 von 49

Aus dem Leben Ludwigs des Aelteren von Sayn regier. Grafen zu Berleburg, o. Jahr, 68 Seiten Winckel, F. W. Märchen und Geschichten aus dem er Märchenwald Troisdorf, ohne Jahr, 66 Seiten Lind, G. Rehans Abbi erzählt Bad Berleburg-Berghausen, ohne Jahr; 67 Seiten Breuer, A. Arbeitsgruppe Ahnenforschung/Computergenealogie Seite 46 von 49

Wirtschaftsstruktur und Raumbeziehung s Westfälische Forschungen, Mitteilungen des Provinzialinstitutes für westfälische Landes- und Volkskunde, ohne Jahr Hartnack. W. Arbeitsgruppe Ahnenforschung/Computergenealogie Seite 47 von 49

Periodika/Zeitschriften Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Volkskunde s 7 Jahrg., 1913-1926, Selbstverlag des Vereins Das Schöne 11 Jahrg., 1927-1942 (großformatige und kleinformatige Hefte, Zeitungsbeilage) Verlag Ernst Schmidt, Laasphe - Blätter des er Heimatvereins e.v. Seit 1956 Selbstverlag des Vereins bis 2002 ab 2003 Arbeitsgruppe Ahnenforschung/Computergenealogie Seite 48 von 49

Zusammengestellt von: Bernd Dreisbach, Mainz (Dreisbach.Bernd@t-online.de) Gabi Hinkel, Jockgrim (G_Hinkel@t-online.de) Heinrich Imhof, Bad Berleburg-Weidenhausen (H.Imhof@gmx.de) Andreas Saßmannshausen, Hilchenbach/Wuppertal (asassmanns@aol.com) In eigener Sache: Sollte für einzelne Orte kein eigenes Buch vorhanden sein, wird - sofern vorhanden - auf die entsprechende Literatur verwiesen, in der über diese Ortschaft berichtet wird. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie wird in unregelmäßigen Abständen aktualisiert. Die Zusammenstellung erfolgt zur Dokumentation des vorhandenen Schrifttums und wurde nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Gleichwohl kann keine Gewährleistung für den Inhalt übernommen werden. Wenn Sie einen Fehler finden, dürfen Sie ihn selbstverständlich behalten... - wir würden uns über einen kurzen Hinweis freuen. Ebenso, wenn Sie weitere Veröffentlichungen kennen, die in der Liste noch fehlen. Arbeitsgruppe Ahnenforschung/Computergenealogie Seite 49 von 49