tt c ehrschule .ci ct) .Íl E l-f Das Land Niederösterreich Ø? - - 'õ 3430 Tulln an der Donau, Nußallee 14 Tel , Fax 17181

Ähnliche Dokumente
AUSBILDUNGSUNTERLAGE SEILVERBINDUNGEN FÜR FERTIGKEITSABZEICHEN WASSERDIENST

Knoten im Feuerwehrdienst Sicherungsknoten. Aufziehen der Löschleitung. Sichern Schiebeleiter. Längsbund Diagonalbund Kreuzbund.

Leinen und Knoten. FF Zell/Ybbs, 2001

Feuerwehr Braunschweig Ortsfeuerwehr Melverode

Knoten. Achterknoten. Doppelte Palstek. Doppelter Schotstek

Leinen und Knoten. Ausbildungsunterlage der Landesfeuerwehrschule Tirol. Version: V01_11 Erstellt von: Noichl Madeleine Freigegeben von der: 199.

Freiwillige Feuerwehr. Leinen und Knoten. Leinen und Knoten. Landkreis Stade. Ausbildung. Feuerwehr Landkreis Stade 1

Grundausbildung Truppmann

Pfadi-Technik Workshop Pionier Sola 98

Begriffe Es gibt eine Vielzahl von Knoten für die unterschiedlichesten Spezialanwendungen, manchmal verschiedene Knoten für gleiche oder

THW-Jugend. Ortsverband Salzgitter Stiche und Bunde. Ausbildungsunterlagen

Knoten und Stiche. Inhalt KNOTEN UND STICHE

Befestigen eines Seiles an einem Objekt oder an einer Last

Knoten 1. 4 Knoten. Die drei goldenen Knotenregeln. Begriffe

Stiche und Knoten Schlingenstiche Merkmale: Mastwurf Zimmermannsstich Doppelter Ankerstich Spierenstich Halbschlag Schlaufenstiche Merkmale: nicht

Es gibt eine Vielzahl von Knoten für die unterschiedlichesten Spezialanwendungen, manchmal verschiedene Knoten für gleiche oder

25 Seile und Seilverbindungen

Seemanns- knoten. Autor: Angela Brauer Alle Rechte vorbehalten

Truppmann-Ausbildung Knoten und Stiche

Knoten und Stiche. Der Halbschlag

1. Verbinden von Kletterseil und Klettergurt Befestigungsknoten, Verbindungsknoten, Anseilknoten 2.Anseilen bzw. Einbinden

Knoten knüpfen (k)ein Kinderspiel

JUGENDFEUERWEHR RÜDIGHEIM. Leinen, Knoten & Stiche

Knoten und Stiche Stand 2008 Feuerwehr Dienstvorschrift 1 / Grundtätigkeiten

Knoten und Stiche Knoten und Stiche

Knotenkunde Feuerwehr Elbmarsch. Ausbildungsunterlage zur Knotenkunde

Knotenübungsbrett. THW Jugend Ludwigshafen. 1. Verwendung

Was macht eigentlich unser Funker-Nachwuchs?

LEINEN, KNOTEN UND STICHE

Grundausbildung im Technischen Hilfswerk Praktische Aufgaben

Einleitung. in der Absturzsicherung.

Freiwillige Feuerwehr Niederstetten

Knotenanleitung für den Sportbootführerschein Binnen oder See bzw. Segelschein

Herzlich Willkommen zu unserer diesjährigen

Achtknoten. Zweck: Verhindert das Ausrauschen von Tauwerk (z.b. Schoten, Fallen). Zuerst legt man sich ein Auge...

Zusammenstellung der wichtigsten Knoten + Bünde Brugg,

Knoten und Stiche. bei der Feuerwehr. Folie 1. Erstellt von Manuel Gogoll

Markus Male Alles über Klettern

Anleitung: Knotenhalfter für Kühe

Knoten und Stiche sicher ausführen können Sichtprüfung nach Gebrauch und Einlegen der Leine in den Leinenbeutel

Feuerwehrleute im schwierigen Gelände. 2.1 Verschiedene Verankerungen an Bäumen, Stangen usw. 2.2 Natürliche Verankerungen

Knoten und Seiltechnik in der Jungschar

Knoten macht Spaß, sofern sie halten und wieder aufgehen.

Branddirektion Frankfurt am Main

Begriff Material Typen Anwendung

Knoten. bearbeiten. Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene

Beim Umgang mit Lasten müssen diese sicher gehoben, bewegt und wieder abgesetzt werden.

Knoten, Spleißen, Takeln

Freiwillige Feuerwehr STADT ROSENHEIM

Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau Ausbildung: Knoten und Stiche. OBM Christoph Michels

KNOTEN. siehe bei Nicht zulaufende Schlingen

Der "Albright-Knoten" ist ein Angelknoten um zwei nicht gleich starke Schnüre zu verbinden, z.b. Hauptschnur und Vorfach.

Jugendfeuerwehr Deggingen. Jugendflamme Stufe 1

Knoten- und Seilkunde

Inhalt 1 VORWORT... 3

1 Einleitung. 1.1 Leinen und Seile Herstellung und Material Arbeitsleinen Sicherheitsseile. 1.2 Begriffe. 1.2.

T2 Blöcke 2146, 2149, 2152

Knotenkunde. Daher gilt:

Merkblatt für den Gebrauch von Anschlag-Faserseilen

Material- und Knotenkunde

STANDARD-KNOTEN. 1 Mastwurf

LERNUNTERLAGEN SEIL UND KNOTEN

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung

EBotex B.V. Sonderprodukte und Zubehör

11/1 - Stiche, Bunde, Knoten

LIFTING & LASHING. Schnüre 4/2006 HEBEN & ZURREN. Seile & Netze. Schnüre. Bänder & Gurte

Knoten und Stiche SPIERENSTICH HALBSCHLAG

Leitern für den Ausstieg von Tieren aus einem Schwimmbecken

Der Standplatz ist der Sammelpunkt der Seilschaft,

Textile-Anschlagmittel und Ladungssicherung. Katalog 2014 NEU. Zurrgurt. Rundschlinge. Hebeband. Zubehör. Abdecknetz

Die Tabellen gelten für Anschlagketten nach DIN 695 aus Rundstahlketten nach DIN (Ausgabe 06.80)

ANLEITUNG LUFTRINGE. Einleitung Sicherheitshinweise Produktinformationen Aufhängen der Ringe Begriffe Impressum...

Thema. Gliederung. Lernziele. Lerninhalte. Ausbilderunterlagen. Sichern gegen Absturz. Modulare Truppausbildung. Basis 10.1

Folie 1. Wissenstest Umgang mit Schläuchen, Armaturen und Leinen. Herausgegeben von der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg

Übersicht der wichtigsten Knoten

Schaukelfee & Klettermax 79. Seilspielgeräte

LERNUNTERLAGEN SEIL UND KNOTEN

Freiwillige Feuerwehr Oberviechtach

1.4 Grundregeln für das Üben mit dem Sanctband

rodenberg Leinen und Knoten Leinen, Stiche und Bunde Schritt für Schritt 2. Auflage

Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen - Knoten und Stiche Verfasser: Ralf Böhland (LZ_N); Ferdinand Franzen (LZ_L) Knoten und Stiche

Bauanleitung Hängestuhl

Thema. Gliederung. Lernziele. Lerninhalte. Ausbilderunterlagen. Sichern gegen Absturz. Modulare Truppausbildung. Basis 10.1

Freiwillige Feuerwehr Wald

Gebrauchsanweisung Slackline Set mit Ellington Bandflaschenzugsystem Nano

SOLAR SYSTEM K-FLEX TWIN SOLAR SYSTEM K-FLEX TWIN SPEZIELL FÜR SOLARTHERMIE ENTWICKELTES DÄMMSYSTEM HOHER UV- UND WITTERUNGSSCHUTZ

Praxisunterlagen zur Fortbildung. Mobile Seilspielgeräte im Wald für Kinder.

Knoten im Antennenbau

Jugendfeuerwehr Land/Bez./Kreis/Ort -Wettbewerb am: Start-Nr.: Nr. Fehler. punkte

Knotenfibel. Kleine Knotenkunde für den Angler. Der Drillingsknoten

3.5 Textilien reinigen und pflegen

Fachbereich Ausbildung Wissenstest 2008 Umgang mit Schläuchen, Armaturen und Leinen

Anforderungsprofil der Pfadro

Geflochtener Regenbogen

Gutachterliche Empfehlung für Pressverbindungen in Seilgärten

Gebrauchsanleitung. IMMOOS Seilfahrgerät. Typ C / Typ C+

Wettbewerb der Hessischen Jugendfeuerwehr

Tragbare Leitern FwDV 10

Anleitung zur Herstellung einer Goaßl, Klepfe, Peitsche

Transkript:

Das Land Niederösterreich ehrschule.^l o F z Y -/ +, Ø? -.Íl E l-f ù o ã 3430 Tulln an der Donau, Nußallee 14 Tel +43 22729005-17377, Fax 17181 e-mail: post. [fu s @noel.gv. at lrttp ://www. feuerwehrs chule. at c o ct) ci J tt c t-.ci - o I II o Ø o -J o II.E Fō +, o eȳ Ee - -J eō F - 'õ J

NÖ LFWS Hinweis! Dieser Lernbehelf dient nur zur Unterstützung für den Lehrgangsteilnehmer während des Unterrichts an der NÖ Landes-Feuerwehrschule. Diese Lehrgangsunterlage ist nicht als taktische Einsatzunterlage zu venruenden, da nicht jeder EinsaÞ nach gleichem Muster abläuft, sondern oft andere Erschein u ngsbild er zeigt. Impressum: Fü den Inhalt und das Layout verantwo tlich: NÖ Landes-Feue wehrschule. Veröffentlichung innerhalb der N0 Feuerweb en sind uneingesch 2inl t gestattet. Eine andere als feuerwehrinterne Nutzung ist nw mit Rücksprache mit der N0 Landes-Feuerwehrschule Tulln zulässig. 3430 Tulln an der Donau, Nußallee 14 e-mail: post,lfivs@,noel.gv.at T el.: 0227 2/9005-17 37 7 F ax.: 0227 2/9005- I 7 I 8 I http ://www.fe u e rwe h rsch u I e. at Seile, Leinen, Knoten - 11/05

NÖ LFWS lnhalt INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMETNES...1 2 NATURFASERN...1 3 KUNSTFASERN...1 4 TECHNTSCHE BEGR FFE......2 5 SEILVERBINDUNG...4 Seile, Leinen, Knoten - 'lll05

NO LFWS Technische Begriffe 1 Allgemeines Unter einem Seil versteht man ein aus natürlichen, künstlichen oder metallischen Fasern (Fäden, Drähten) hergestelltes Verbindungselement. Seile aus natürlichen und künstlichen Fasern dürfen verknotet werden. Als Leinen bezeichnet man im allgemeinen dünnere Seile aus natürlichen oder künstlichen, nicht jedoch solche aus metallischen Werkstoffen, Sehr dicke Seile aus Natur- oder Kunstfasern werden auch Taue bezeichnet. 2 Naturfasern Naturfasern haben den Nachteil, dass sie ihre Länge beziehungsweise ihren Durchmesser unter Einwirkung von Feuchtigkeit ändern. Sie verrotten auf natürliche Weise. 3 Kunstfasern 3.1 Polyamid (PA) Sehr hohe Reißfestigkeit und Elastizität, Scheuer- und Dauerbiegefestigkeit, knitterarm, leicht waschbar, trocknet schnell, seewasser-, fäulnis- und mottenfest, 3.2 Polyester (PES) Hohe Festigkeit, sehr gute Elastizität, scheuerfest, knitterunempflindlich, leicht zu waschen, trocknet schnell, sehr gut licht-, wetter- und fäulnisbeständig, mottenfest. 3.3 Polypropylen (PP) Ännlich wie bei PE: leichter als Wasser, hohe Scheuerfestigkeit und Zähigkeit, sehr widerstandsfähig gegen Chemikalien, gute Fäulnisbeständigkeit, leichte Verformbarkeit unter Einwirkung von Hitze, mottenfest. Seile, Leinen, Knoten - 11l05 Seite 1

Technische Begriffe NÖ LFWS 3.4 Polyethylen (PE) Leichter als Wasser, hohe Scheuerfestigkeit und Zähigkeit, sehr widerstandsfähig gegen Chemikalien, gute Fäulnisbeständigkeit, leichte Verformbarkeit unter Einwirkung von Hitze. 4 Technische Begriffe 4.1 Seilarten Bezeichnung Ø Länge Wurfleine 3mm mind.30 m Binde- oder Schnürleine 8-12 mm 6m Rettungsleine (ÖruonM F 5260) und Arbeitsleine 12 mm 20 oder 30 m Ankerseil 14-16 mm 75m Scharseil 20 mm 50m Drittelseil 14-16 mm 25m 4.2 Seillänge Die Seillänge wird im ungespannten Zustand vom freien Ende zum freien Ende oder bis zur Innenkante einer Schlaufe gemessen. Messpunkt 4.3 Seilfestigkeit und Seilsicherheit Als rechnerische Bruchlast gilt das Produkt aus dem Querschnitt (mm') und der Nennfestigkeit (N/mm'z). z.b.: PP Leine 8,mm Ø 9,3 kn PP Leine 10mm Ø 13,8 kn Jeder Knoten schwächt die Tragfähigkeit eines Seiles (bis zu 50%) Seite 2 Seile, Leinen, Knoten - 11105

NO LFWS Technische Begriffe 4.4 Venrendung Ein Führen bzw. Ziehen der Seile über scharfe Werkzeuge oder scharfe Kanten ist unbedingt zu unterlassen. 4.5 Seilpflege Seile sind so au2ubewahren, dass sie nicht Feuchtigkeit und Sonnenbestrahlung ausgesetzt sind. Nasse Seile sind der Luft ausgesetzt zu trocknen, ohne direkter Sonnenbestrahlung ausgesetzt zu sein. Seile sind nach jeder Venryendung von anhaftendem Schmutz zu säubern und zu trocknen. Faserseile können mit Wasser gewaschen werden, wobei auf die vollständige Durchtrocknung zu achten ist. 4.6 Sichtkontrolle Nach der Reinigung und Trocknung sind alle Leinen und Seile einer Sichtprüfung zu unterziehen. Treten Mängel auf, ist der Zeugmeister zu Rate zu ziehen. 4.7 Wickeln und Flechten Faserseile sind in einem etwa armlangen Seilbund aufzunehmen. Sie sind stets so zu wickeln oder zt) flechten, dass sie sich beim Abrollen nicht verwickeln. Größere Mengen von Bindeleinen werden in Bünden Stück geschlagen und die Enden zusammengelegt. zu zehn Seile, Leinen, Knoten - 1 1/05 Seite 3

Technische Begriffe NÖ LFWS 5 Seilverbindung Seilknoten entstehen durch Zusammensetzung einer Bucht, einer Schlinge oder eines einfachen Knotens. Das Seilende, das zum Herstellen des Knotens benützt wird, heißt der laufende Seilteil, das festgemachte Ende wird der stehende oder Endteil genannt. Seilknoten sind, mit wenigen Ausnahmen, durchwegs kraftschlüssige Seilverbindungen und erfordern daher die richtige Auswahl für den jeweiligen Verwendungszweck und unbedingt eine sorgfältige Ausführung. Falsche oder fehlerhafte Seilknoten können durch unbeabsichtigtes Lösen oder durch Seilriss zu Unfällen mit schweren Folgen führen. Seilknoten dienen zum Anbinden (Anseilen) von Personen zur Sicherung und Rettung, zum Befestigen von Gegenständen oder Lasten und zum Verbinden oder Verkürzen von Seilen. Um eine möglichst einfache und damit auch möglichst sichere Verwendung der Seile im Feuerwehrdienst zu erreichen findet man mit wenigen einfachen Knoten das Auslangen. 5.1 Knoten 5.1.1 Bucht Wird ein Ende in Haarnadelform gelegt, so entsteht eine Bucht. 5.1.2 Schlinge Wird ein Ende so gelegt, dass es sich selbst überschneidet, so entsteht eine Schlinge. 5.1.3 Kreuzklank Der Kreuzklank ist ein rutschsicherer Knoten, der nach dem Anlegen festgezogen wird. Auch in der Mitte eines Seiles kann dieser Knoten unvernlckbar an einem Pflock, Poller, einer Schlauchleitung usw. befestigt werden. Beide Stränge sind gleich belastbar. Bei einseitiger Belastung ist der Knoten immer zu sichern. Der Kreuzklank kann entweder in Schlingen über einen Gegenstand (2.8. einen Pfahl) gelegt werden oder muss, wenn die Höhe eines Pfahles ein Überschieben der Schlingen nicht zulässt, um den Gegenstand herum ausgeführt werden. Seite 4 Seile, Leinen, Knoten - 1'll05

NO LFWS Technische Begriffe 5.1.4 Halber Schlag Mit dem halben Schlag sichert man zusätzlich einen Knoten; wird z.b. ein Seil an einem Ring, einem Balken oder einer Stange befestigt, so ist es gut, diese mit einem oder zwei halben Schlägen zu sichern. 5.1.5 Ganzer Schlag Der ganze Schlag, der aus einer Schlinge besteht, wird beim Aufziehen von Schlauchleitungen angewandt, und zwar wird nach Befestigung der Schlauchleitung mit einem Kreuzklank ein ganzq Schlag um das Stahlrohr gelegt, um ein Pendeln des Strahl rohres zu verhindern. Bei der Saugschlauchleitung wird nach dem Anlegen des Kreuzklanks um den Saugkorb unterhalb jeder Saugschlauchkupplung oder Saugschlauchverschraubung je ein ganzer Schlag angelegt, um die Kupplungen zu entlasten. 5.1.6 Einfacher Ring Der einfache Ring ist eine auch unter Zug leicht lösbare und einfache Befestigungsart. Er wird durch Ziehen am losen Ende gelöst. Mit dem einfachen Ring kann man zum Beispiel eine Zille am Ufer verheften, Der einfache Ring findet beim Aufziehen bzw. Herablassen von,.,:,...i,... Leitern, Pfählen usw. Verwendung, wo eíne leicht und rasch lösbare Verbindung benötigt wird. 5.1.7 Doppelter Ring Der doppelte Ring dient denselben Anwendungen wie der einfache Ring. Seile, Leinen, Knoten - 1 1/05 Seite 5

Technische Begriffe NÖ LFWS 5.1.14 Weberknoten Der Weberknoten dient dazu, zwei Seile mit unterschiedlichen Durchmessern miteinander zu verbinden. Je größer der Unterschied im Durchmesser der beiden Seile ist, umso weniger hält dieser Knoten. 5.1.15 Ankerstich Es werden zwei Schlingen gebildet, zu einer Doppelschlinge zusammengelegt und über den Gegenstand geschoben. Lassen sich die Schlingen nicht darüber schieben, so wird der Ankerstich ähnlich wie der Kreuzklank um den Pfahl herum ausgeführt. Der Anwendungsbereich ist wie beim Kreuzklank, das Seilende muss jedoch mit mehreren Schlägen gesichert werden, ansonst besteht die Gefahr des Durchziehens. Wird zum Befestigen Pfählen, Baumstämmen verwendet. des Seiles an und dergleichen 5.1.16 Trompetenstich (englische Trompete) Der Trompetenstich oder die eínfache Seilverkürzung wird zum Verküzen oder Spannen von Seilen, ohne dabei die Seilenden benützen zu müssen, angewendet. Er hält nur unter Zug. Seite 8 Seile, Leinen, Knoten - 1ll05

NO LFWS Technische Begriffe 5.1.17 Achtknoten Mit dem Achtknoten kann eine Schlaufe hergestellt werden. 5.1.18 Belegen einer Klampe (Klampenschlag) Beim Verheften von Boot wird die Leine über die Klampe gelegt, Nur der letzte Schlag wird überschlagen. Seile, Leinen, Knoten - 11/05 Seite 9

Technische Begriffe NO LFWS 5.2 Bunde 5.2.1 Längsbund Dient zur Verbindung von zwei parallel verlaufenden Rund- o- der Kanthölzern. Somit können Hölzer verlängert oder verstärkt werden. 5.2.2 Diagonalbund Dieser Bund wird zur Verbindung von Rundhölzern untereinander und Rund- mit Kantholz benötigt. Seite 10 Seile, Leinen, Knoten - 11l05

NO LFWS Technische Begriffe 5.2.3 Kreuzbund lm rechten Winkel stehende Kanthölzer werden auf diese Art verbunden. 5.2.4 Schleuderbund Er ermöglicht den Bau von Dreibeinen, da er verdreht werden kann. Seile, Leinen, Knoten - l1l05 Seite 11