Kabelbaum der Heckklappe und -scheibe ersetzen (Teilersatz)

Ähnliche Dokumente
Türverkleidung vorn links oder rechts abund. Erforderliche Spezialwerkzeuge:

Hinweis: Bilddarstellung E46.

Einbauanleitung zur Umrüstung auf Facelift-Rückleuchten BMW 5er E61 Touring

Einbauanleitung Start-Stopp-Memory- Modul für VW Touran ab MJ 2016

Teile und Zubehör - Einbauanleitung

Einbauanleitung zur Umrüstung auf Facelift-Scheinwerfer BMW 5er E60, E61

Nur Limousine/touring: Die Blende (1) ausheben. Einbauhinweis: Neue Blende (1) verbauen. Alle Modelle: Die Schraube (1) lösen.

Facelift-Umrüstmodul, Umbau Rückleuchten (1 Modul Variante) BMW 5er E61

Einbauanleitung Bordcomputer für smart for2 Typ 451 ab Baujahr 2007

Eigenbau LED- Fussraumbeleuchtung. Benötigte Teile: Benötigtes Werkzeug:

Original BMW Zubehör. Einbauanleitung.

Demontage der Interieur Leiste S.3. Demontage Frischluftgrill S.4. Demontage Fußraumverkleidung

Teile und Zubehör - Einbauanleitung

Vorarbeiten. Kerntätigkeit

Saab 9-5 M Montageanleitung MONTERINGSANVISNING INSTALLATION INSTRUCTIONS MONTAGEANLEITUNG INSTRUCTIONS DE MONTAGE. SITdefault 4 6 E930A366

Skoda Yeti Türverkleidung hinten ausbauen

Verkleidung für Tür vorn aus- und einbauen

Einbauanleitung AWRON Display F82DGA

Einbauanleitung zu Elektro-Einbausatz Elektro-Einbausatz für Anhängerkupplung, 13-polig, 12 Volt, nach ISO 11446

Einbauanleitung zu Elektro-Einbausatz Elektro-Einbausatz für Anhängerkupplung, 13-polig, 12 Volt, nach ISO 11446

BMW-Motorrad LED-Blinker einbauen

Teile und Zubehör - Einbauanleitung

Teile und Zubehör. Einbauanleitung.

Obere Verkleidung Säule B aus- und einbauen

Einbauanleitung zu Elektro-Einbausatz Elektro-Einbausatz für Anhängerkupplung, 13-polig, 12 Volt, nach ISO 11446

Astra H Nebelscheinwerfer nachrüsten (Check Conrol)

Einbauanleitung AWRON Display F25DGA

RS4 Engine-Start Taster im A3 / S3 8P / 8PA

Einbauanleitung Start-Stopp-Memory- Modul für Skoda Octavia III

Einbauanleitung Display E70DGA

Formhimmel ausbauen (A4 Avant)

Einbauhilfe Elektrosatz für Renault Laguna II

Einbauanleitung alwr Komplettset in Golf 5, Touran

Einbauanleitung AWRON Display F15DGA X5

Teile und Zubehör Einbauanleitung

Einbauanleitung zu Elektro-Einbausatz Elektro-Einbausatz für Anhängerkupplung, 13-polig, 12 Volt, nach ISO 11446

Teile und Zubehör - Einbauanleitung

Heckgriffleiste Touring demontage

Einbauanleitung BMW E46 Nachrüstung Multifunktionsschalter inkl. Tempomat ab Baujahr 06/2000 bzw. Cabrio+Compact ab Serienbeginn (E46/2/3/4/5/C)

Komplette Holzausstattung MB W111 Coupé (1967) ausbauen

Einbauanleitung: E9xDGA Autor: AWRON GmbH. Version: V1.0. Seite: 1. Datum: AWRON Display E9xDGA. Einbauanleitung E90/E91/E92/E93

Vorarbeiten. Kerntätigkeit

Einbauanleitung DataDisplay BMW F2X BMW F20 F21 F22

LED-Zusatzscheinwerfer zusammen mit Motorschutzbügel einbauen Vorarbeiten. Kerntätigkeit

Einbau- und Bedienungsanleitung VW EOS Comfort-Modul

Steuergerät Zubehörselektronik AEM

Montageanleitung Elektrobausatz F N R Schalter

Tacho Umbauanleitung MB C/ CLK/ E/ SLK/ SL/ ML / M-Klasse

Einbauanleitung zu Elektro-Einbausatz Elektro-Einbausatz für Anhängerkupplung, 13-polig, 12 Volt, nach ISO

für Relais-Umbausätze (Lichtupdate Paket) von Audi 100-online.de

Einbauanleitung zu Elektro-Einbausatz Elektro-Einbausatz für Anhängerkupplung, 13-polig, 12 Volt, nach ISO 11446

Einbauanleitung Elektrosatz für Anhängervorrichtung mit 13. Pol. Steckdose DIN/ISO Norm Inhalt. Kabelsatz

Einbau- und Bedienungsanleitung Comfortmodul Mercedes E-Klasse Cabrio A207 (ab 2009)

1. MS 5400/ Multimedia

Demontage der Interieur Leiste S.3. Demontage Frischluftgrill S.4. Demontage Fußraumverkleidung

Teile und Zubehör Einbauanleitung

Einbau-Anweisung Elektro-Zubehörsatz

MMI 3G Upgrade Radio Low II to Navigation Plus Modell: Audi A6 4F

Antrieb/Getriebe ersetzen Melitta Caffeo CI E970

Einbauanleitung 2 OSRAM NIGHT BREAKER. in Fiat Punto IIa (188a), Baujahr 12/99

Installation instructions, accessories. Fernseher/DVD. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Anweisung Nr. Version Art.- Nr

Teile und Zubehör - Einbauanleitung

Einbau der Coming Home Schaltung von Flatwing in den SLK R170 von Mekkes

Zafira Tourer Rückfahrkamera nachrüsten

Einbau der JOM LED-Tagfahrlichter in den SLK R170 von Mekkes

Caratec Safety CSM4300SD 11 cm (4,3 ) Spiegelmonitor

Einbauanleitung: Multifunktionslenkrad VW T5 Achtung!!! Bei Arbeiten an der Zentralelektrik Batterie abklemmen.

Montageanleitung s. Fahrzeug-Typ: Alle Modelle Teilenummer: Fahrzeug-Modell: DACIA Dokker, Mj >> Teilebezeichnung: Elektrosatz

Einbauanleitung zu Elektro-Einbausatz Elektro-Einbausatz für Anhängerkupplung, 13-polig, 12 Volt, nach ISO 11446

Einbauanleitung zu Elektro-Einbausatz Elektro-Einbausatz für Anhängerkupplung, 7-polig, 12 Volt, nach ISO 1724

Einbauanleitung zu Elektro-Einbausatz Elektro-Einbausatz für Anhängerkupplung, 13-polig, 12 Volt, nach ISO KIA CARNIVAL 03/99 >> 06/06

AWRON Display E9xDGA. Einbauanleitung E90/E91/E92/E93. BMW E90 Limousine / LCI E91 Touring / LCI E92 Coupe / LCI E93- Cabrio / LCI

Montageanleitung für Dino Golf 4 Tagfahrlicht mit Grilleinsatz Kennzeichnung Tagfahrlicht: RL E , E11-10R-03562

Einbau- und Bedienungsanleitung CLK W209 Comfort-Modul CMR209

Teile und Zubehör - Einbauanleitung

Umrüstung des Komfortsteuergerätes Baujahr 97 auf ein Komfortsteuergerät ab Baujahr 98

Mittlerer Koaxial-Lautsprecher

Einbauanleitung zu Elektro-Einbausatz Elektro-Einbausatz für Anhängerkupplung, 13-polig, 12 Volt, nach ISO 11446

Demontage der Interieur Leiste S.3. Demontage Frischluftgrill S.4. Demontage Fußraumverkleidung

Einbauanleitung zu Elektro-Einbausatz Elektro-Einbausatz für Anhängerkupplung, 13-polig, 12 Volt, nach ISO 11446

Mittlerer Koaxial-Lautsprecher

VW GOLF 3 CABRIO ab 03/98

Anleitung Scheibenwischergestänge, Scheibenwischermotor wechseln

Scheibenwischerarme aus- und einbauen

Anleitung zum Abbau des Heckpanel beim neuen Smart 42 II zwecks Paneltausch oder z.b. Montage eines Sportauspuff

Einbau Kabelsatz Steinhoff AHK KIA Sportage SL, SLS

Einbauanleitung DataDisplay BMW E60/61

Einbauanleitung zu Elektro-Einbausatz Elektro-Einbausatz für Anhängerkupplung, 13-polig, 12 Volt, nach ISO VW POLO Variant ab 10/99

Vorarbeiten. Kerntätigkeit. Voraussetzung

TipTronic deluxe WindowLifter für smart-

Nachrüstung des Innenspiegels (Automatisch abblendend)

Reifendruck-Kontrollsystem Nachrüstung im Golf V

Anleitung zum Einbau von Xenonbrenner in den Corsa D (hier OPC Facelift mit AFL-Scheinwerfern)

Heckklappen und Heckscheiben Dämpfer beim Touring wechseln!

Teile und Zubehör Einbauanleitung

Nebelscheinwerfer nachträglich einbauen. (nicht für GSi) Ab Modelljahr 1989:

Einbauanleitung Zusatzanzeige E30 im Kombiinstrument.

Transkript:

Klappe in Gepäckraumverkleidung rechts ausbauen: Ggf. Gummiband (1) in Pfeilrichtung aushängen. Entriegelungsgriff (2) ziehen. Klappe (3) in Pfeilrichtung öffnen und abnehmen. Batterieminusleitung abklemmen Mutter (1) lockern. Achtung: Polschuh keines falls gewaltsam abziehen. Keinesfalls Inbusschraube des IBS (Batteriesensor) lösen! Batterieminusleitung mit IBS nach oben abziehen, zur Seite legen und fixieren. Laderaumabdeckung ausbauen: Mit den Tasten (1) die Kassette der Laderaumabdeckung entriegeln. Die Kassette nach hinten herausziehen (2).

Mitteltonlautsprecher hinten ausbauen (in Formhimmel) Lautsprecherabdeckung (1) an den Punkten (2) mit Spezialwerkzeug 00 9 341 bzw. einer stabilen Plastikkarte ausheben. Lautsprecherabdeckung (1) in Pfeilrichtung von Formhimmel (3) ausfädeln und abnehmen. Laschen (1) und Verriegelungen (2) der Lautsprecherabdeckung (3) dürfen nicht beschädigt sein. Auf vollständige Verrastung der Lautsprecherabdeckung (3) im Formhimmel achten. Schrauben (1) lösen. Lautsprecherträger (2) in Pfeilrichtung herausziehen und zugehörige Steckverbindung trennen.

Verkleidung Heckklappe ausbauen: Hinweis: Arbeit ist an linker Seite beschrieben, rechte Seite analog zur linken Seite. Heckklappe öffnen. Leuchte (1) an den Aussparungen (2) ausheben, Stecker trennen und Leuchte (1) abnehmen. Drehclip (3) lösen und Klappe (4) öffnen. Schalter für automatische Heckklappenbetätigung (1) in Pfeilrichtung ausklippsen, Steckverbindung trennen und abnehmen. Blende (1) für Notentriegelung Heckklappe ausheben und durch die Verkleidung (2) durchführen (US-Fahrzeuge).

Halter (2) ausklippsen und Klappe (1) von Verkleidung (3) abnehmen. Heckklappe herunterklappen und Heckfenster öffnen. Blende (1) nach oben ausklippsen. Klammern (1) auf die Blende aufstecken.

Schrauben (1) lösen. Verkleidungen (1) zum Teil ausklippsen und Schrauben (2) lösen. Verkleidung (1) vorsichtig nach unten ausfädeln und abnehmen.

Warndreieck entnehmen. Bei Ersatz: Haltebänder (1) an Verkleidung (2) ausfädeln. Ggf. Dämmmatte (3) von alter Verkleidung abnehmen und in neue Verkleidung einsetzen. Blende für Heckfensterrahmen ausbauen: Blende (1) von Klammern (2) ausklippsen und in Pfeilrichtung abnehmen. Ggf. Klammern (2) von Blende (1) abziehen und in die Heckklappe einsetzen. Ggf. defekte Klammern (2) ersetzen. Führungen (1) an Blende (2) dürfen nicht beschädigt sein.

Blende für Heckfensterrahmen links und rechts abbauen Abdeckungen (1) ausklippsen. Schrauben (1) lösen. Kantenschutz (1) lösen. Schraube (2) lösen und Abdeckung (3) ausklippsen und in Pfeilrichtung abnehmen. Ggf. Klammern (4) von Blende (3) abziehen und in die Heckklappe einsetzen. Ggf. defekte Klammern (4) ersetzen.

Führungen (1) an Blende (2) dürfen nicht beschädigt sein. Verkleidung für Heckfensterrahmen (innen) oben abbauen Blende (1) mit Klammern (2) ausklippsen und in Pfeilrichtung abnehmen. Ggf. Klammern (2) von Blende (1) abziehen und in die Heckklappe einsetzen. Ggf. defekte Klammern (2) ersetzen. Führungen (1) an Blende (2) dürfen nicht beschädigt sein.

Heckleuchte an Heckklappe links und rechts ausbauen: Abdeckung Heckleuchte/Heckklappe öffnen. Schaum (1) in Pfeilrichtung aus Verkleidung Heckklappe unten (2) klappen. Mutter (1) soweit lockern, bis Spannpratze (2) an Heckklappe (3) vorbeigeführt werden kann. Auf korrekten Sitz der Spannpratze (2) an Heckklappe (3) achten. Heckleuchte (4) nach außen aus Heckklappe (3) klappen. Steckverbindung (5) trennen. Heckleuchte (4) abnehmen. Laschen (1) der Heckleuchte (2) exakt über seitliche Kante der Heckklappe (3) aufsetzen.

Kennzeichenleuchten links und rechts ausbauen: Kennzeichenleuchte (1) in Pfeilrichtung etwas verschieben und mit einem handelsüblichen Kunststoffkeil bzw. Spezialwerkzeug 64 1 020 ausheben. Darunter liegende Steckverbindung entriegeln und trennen. Kennzeichenleuchte (1) abnehmen. Taster für Heckklappenbetätigung ausbauen: Mit handelsüblichen Kunststoffkeil bzw. Spezialwerkzeug 00 9 323 unter Vorderkante Taster (1) fahren und Taster ausheben. Taster (1) aus Heckklappe (2) herausziehen. Darunter liegende Steckverbindung entriegeln und trennen. Heckspoiler abbauen: Verschlusstopfen (1) ausheben. Schrauben (2) lösen. Heckspoiler nach hinten von Heckklappe ausfädeln.

Heckspoiler (1) so aufsetzen, dass die Aufnahmen (2) in zugehörige Führungen (3) gleiten können. Heckspoiler, wie abgebildet, etwas anheben. Steckverbindung (1) entriegeln und trennen. Schlauchleitung (2) trennen. Abdeckung Antennenverstärker (3) nach oben abnehmen. Auf exakten Sitz der Abdeckung Antennenverstärker (3) achten. Steckverbindung (4) entriegeln und trennen. Heckspoiler nach oben von Heckklappe abnehmen und auf eine saubere Unterlage ablegen. Blende Heckklappenscharnier abbauen: Hinweis: Zur besseren Darstellung Heckklappe im ausgebauten Zustand. Spreiznieten (1) lösen. Blende Heckklappenscharnier (2) abnehmen.

Kabelbaum ausbauen/ Reparaturkabelbaum einbauen (Fahrerseite): Spreiznieten (1) lösen. Achtung! Abdeckkappe abnehmen. Bereich (1) abkleben. Beim Lösen der Muttern (4) besteht Abrutschgefahr der Heckscheibe. Steckverbindungen (2) entriegeln und trennen. Kabel (3) aus Führung nach oben abnehmen. Muttern (4) lösen. Schraube (5) lösen. Halteblech (6) in Pfeilrichtung herausziehen. Auf korrekte Führung von Kabel (3) achten. Auf korrekten Sitz von Halteblech (6) achten. Weiße Markierungen (1) des Kabelbaums und Wasserschlauchs der Heckscheibe müssen wie dargestellt sichtbar sein. Auf korrekten Sitz Halteblech (2) achten. Heckscheibe einstellen.

Schraube (1) lösen. Halteblech (2) in Pfeilrichtung ausbauen. Halterungen Kabelbaum an Scharnieren (3) mit geeignetem Werkzeug entriegeln und abnehmen. Weiße Markierung (1) des Kabelbaums Heckklappe muss wie dargestellt sichtbar sein. Auf korrekten Sitz Halterung Kabelbaum an Scharniere (2) achten. Steckverbindungen (1) entriegeln und trennen. Kabelbaum im Bereich (2) ausklippsen. Kabelbaum (3) aus Heckklappe (4) ausfädeln. Auf korrekten Sitz und Führung vom Kabelbaum (3) achten.

Kabelbaum (1) nach innen einfädeln. Schraube (1) lösen. Gummitülle (2) in Pfeilrichtung ausbauen. Kabelbaum (3) ausfädeln. Auf korrekten Sitz von Gummitülle (3) achten. Achtung! Antennenkabel und Wasserschlauch nicht durchtrennen! Kabelbaum (1) im markierten Bereich (2) trennen und Isolierungen entfernen. Wasserschlauch und Kabel für Heckscheibenheizung (3) Isolierungen entfernen. Einzelne Kabel mit von BMW empfohlener Abisolierzange abisolieren.

Bis Produktionsdatum 03/2007 muss beim Reparaturkabelbaum der Kabelstecker Heckleuchte umgerüstet werden: Kontakte am 4-poligen Kabelstecker (1) mit Spezialwerkzeug 61 0 314 bzw. mit kleinem Schraubendreher entriegeln und aus Steckergehäuse herausziehen. Grau-grünes Kabel (1) wie dargestellt zurückbinden und mit Isolierband fixieren. Kabel (1) mit mitgeliefertem 3-poligen Steckergehäuse (2) verbinden: Pin 1: Weiß/Gelb Pin 2: Braun Pin 3: Schwarz/Gelb Steckergehäuse (2) verriegeln.

Linken Reparaturkabelbaum, wie dargestellt, durch das linke Heckklappenscharnier einfädeln! Einzelne Kabel crimpen und laut nachfolgender Tabelle in 12 pol. Stecker und 4 pol. einpinnen. Neben dem dargestellten BMW-Spezialwerkzeug kann alternativ eine handelsübliche Crimpzange verwendet werden.

Pinbelegung: Stecker 1 12-pol. Kabelfarbe Stecker 2 4-pol. Kabelfarbe Pin 1 ab 03/2007 grau/grün Pin 1 braun 1,5 mm Pin 2 weiß/gelb Pin 2 braun 2,5 mm Pin 3 gelb/schwarz Pin 3 weiß/braun Pin 4 gelb Pin 4 rot/gelb Pin 5 Pin 6 Pin 7 Pin 8 grau/braun weiß/braun braun/rot weiß/rot Pin 9 weiß/braun Pin 10 - Pin 11 - Pin 12 - Die Elektrifizierung für das braune Kabel für Stecker 2 braun 2,5 mm- ist nachfolgend beschrieben.

Stecker (1) der Masseleitung (2) der Heckscheibenheizung trennen. 2 1 Steckkontakt (1) an das Massekabel (2) crimpen. 2 1 Massekabel (1), wie dargestellt, in 4-poligen Stecker auf Pin 2 einpinnen. 1

Stecker (1) und (2) für Heckscheibenheizung zusammen stecken. 1 2 Reparaturstelle, wie dargestellt, mit dem mitgelieferten Geräuschtape und Isolierband isolieren.

Wasserschlauch (1), wie dargestellt, durch die neue Gummitülle schieben. 1 Gummitülle (1), wie dargestellt, einbauen. 1 Kabelbaum (1) in einer Schlaufenform im Bereich (2) verlegen und fixieren.

Kabelbaum ausbauen/ Reparaturkabelbaum einbauen (Beifahrerseite): Hinweis: Zur besseren Darstellung Heckklappe im ausgebauten Zustand. Dargestellt ist der Ausbau der Blende links. Der Ausbau der Blende rechts erfolgt analog zum Ausbau der Blende links. Spreiznieten (1) lösen. Blende Heckklappenscharnier (2) abnehmen. Hinweis: Abdeckkappe abnehmen (Heckscheibe oben). Steckverbindungen (1) entriegeln und trennen. Kabel (2) aus Führung nach oben abnehmen. Auf korrekte Führung von Kabel (2) achten. Spreiznieten (1) entriegeln und trennen.

Achtung! Bereich (1) abkleben. Beim Lösen der Muttern (2) besteht Abrutschgefahr der Heckscheibe. Muttern (2) lösen. Schraube (3) lösen. Halteblech (4) in Pfeilrichtung herausziehen. Weiße Markierung (1) des Kabelbaums Heckscheibe muss wie dargestellt sichtbar sein. Auf korrekten Sitz Halteblech (2) achten. Ggf. Heckscheibe einstellen. Schraube (1) lösen. Halteblech (2) in Pfeilrichtung ausbauen. Halterungen Kabelbaum an Scharnieren (3) mit geeignetem Werkzeug entriegeln und abnehmen.

Weiße Markierung (1) des Kabelbaums Heckklappe muss wie dargestellt sichtbar sein. Auf korrekten Sitz Halterung Kabelbaum an Scharniere (2) achten. Steckverbindung (1) entriegeln und trennen. Kabelbaum im Bereich (2) ausklippsen. Kabelbaum (3) aus Heckklappe (4) ausfädeln. Auf korrekten Sitz vom Kabelbaum (3) achten. Kabelbaum (1) nach innen einfädeln.

Schraube (1) lösen. Gummitülle (2) in Pfeilrichtung ausbauen. Kabelbaum (3) ausfädeln. Auf korrekten Sitz von Gummitülle (3) achten. Kabelbaum (1) im markierten Bereich trennen und Isolierungen entfernen. Einzelne Kabel mit handelsüblicher Abisolierzange abisolieren. Bis Produktionsdatum 03/2007 muss beim Reparaturkabelbaum der Kabelstecker Heckleuchte umgerüstet werden: Kontakte am 4-poligen Kabelstecker (1) mit Spezialwerkzeug 61 0 314 bzw. mit kleinem Schraubendreher entriegeln und aus Steckergehäuse herausziehen.

Grau-gelbes Kabel (1) wie dargestellt zurückbinden und mit Isolierband fixieren. Kabel (1) mit mitgeliefertem 3-poligen Steckergehäuse (2) verbinden: Pin 1: Rot/Gelb Pin 2: Braun Pin 3: Gelb/Weiß Steckergehäuse (2) verriegeln. Einzelne Kabel crimpen und laut nachfolgender Tabelle in 26 pol. Stecker und 4 pol. einpinnen. Neben dem dargestellten BMW-Spezialwerkzeug kann alternativ eine handelsübliche Crimpzange verwendet werden.

Pinbelegung: Stecker 1 26-pol. Kabelfarbe Stecker 2 4-pol. Kabelfarbe Querschnitt 2,5 mm Pin 1 gelb/weiß Pin 1 schwarz/ grün Pin 2 gelb/rot Pin 2 braun Pin 3 grau/gelb Pin 3 rot/weiß Pin 4 rot/weiß Pin 4 braun Pin 5 Pin 6 weiß/blau weiß/violett Pin 7 blau/gelb 1 Pin 8 Pin 9 Pin 10 Pin 11 Pin 12 ab 03/2007 Pin 13 Pin 14 Pin 15 braun braun schwarz/gelb braun/blau grau/gelb 1 grau/braun grau/schwarz violett/rot Pin 16 - Pin 17 grau 1 Pin 18 - Pin 19 rot/gelb Pin 20 - Pin 21 - Pin 22 - Pin 23 - Pin 24 - Pin 25 - Pin 26 - Hinweis: Sollte nach erfolgter Instandsetzung die Entriegelung der Heckklappe und das Standlicht (nur bei Fahrzeugen ab LCI) auf der rechten Seite nicht funktionieren, sind die grau-gelben Kabel von Pin 3 und Pin 12 untereinander zu tauschen! 1 optional

Kabelbaum im Steckerbereich (1) mit dem mitgelieferten Isolierband isolieren. Kabelbaum isolieren und in einer Schlaufenform im Bereich (2) verlegen und fixieren.