Räumliche Energieplanung

Ähnliche Dokumente
Raumplanerische Konsequenzen der neuen Energiestrategie 2050

Kommunale Energieplanung

Fernwärme, die naheliegende Alternative!

Grundlagen für räumliche Energieplanungen. Moritz Kulawik, Umwelt und Energie Sascha Brunner, Raum und Wirtschaft 26. Juni 2017

Räumliche Energieplanung

Räumliche Energieplanung

Gesamtüberarbeitung Regionaler Richtplan 5. Werkstattbericht - Ver- und Entsorgung. 14. Delegiertenversammlung vom 25. Juni 2014

Energieraumplanung Ein Schlüssel zur Energiewende?

Räumliche Energieplanung

2000-Watt-Gesellschaft Der Weg zur nachhaltigen Energieversorgung (Ressourcen, Umwelt, Wirtschaftlichkeit, Verteilgerechtigkeit)

Regionale Perspektiven und Energiewende. Die Wärmewende als Handlungsfeld räumlicher Planung. auf regionaler und kommunaler Ebene

DIV / Abteilung Energie. Der Kanton Thurgau steigt in die Champions League der Energiepolitik auf

Leitfaden Kommunale Energiekonzepte-Wärme

Energierichtplan und Baureglement

Auswirkungen für die Gemeinden im Vollzugärz 2013

Energie und Raumentwicklung. Herausforderungen in der Schweiz

Weissbuch VFS. Nah- und Fernwärmeversorgung mit erneuerbaren Energien eine GIS Analyse. Hanspeter Eicher VR-Präsident Dr. Eicher+Pauli AG.

Räumliche Energieplanung

Energiestrategie 2050 Fortschritt der Aktivitäten

Mehr dämmen oder erneuerbare Energie wie und was fördern bzw. fordern die Kantone? Suisse Public, Bern, 19. Juni 2015

Kommunale Energiepolitik Rahmenbedingungen, Strategie Zukunft, Stand der Umsetzung

Eröffnung und Einführung ins Thema Robert Horbaty Projektleiter Smart Cities

Biomassenstrategie des Kantons Bern

Richtplan Kanton Aargau Funktion und Bedeutung 380 kv Projekt im Richtplan

energieaargau ihre Bedeutung für die Gemeinden

Energieplanung Teufen Zweck einer Energieplanung und Stand der Arbeiten

Holzenergie-Tagung 2016 BEO HOLZ, Wimmis,

Energiewende für die Politik? Kanton Luzern konkret!

Das neue Energiegesetz und das Energiekonzept

Erneuerbare Energien und Effizienz. BFE Energie-Frühstück vom in Baden COO

Landschaftsqualität aus Sicht der Raumplanung

BFE-Energie Frühstück Energieeffizienz und erneuerbare Energien, Aktionspläne des Bundes auf Kurs?

Energieplanung Rheinfelden

Gesetz über die Pärke von nationaler Bedeutung und das Weltnaturerbe (PWG) vom (Stand )

«türöffner-events» Gelebte Energiezukunft Umsetzung Richtplan Energie 2035 der Stadt Bern

FAKTENBLATT ERNEUERBARE ENERGIEN IM KANTON ZUG Beilage zur Medienmitteilung vom 26. Januar 2011

Der Richtplan Energie der Stadt Bern

Energiestrategie Kanton Schaffhausen: Wie weiter nach dem Nein zur Baugesetzrevision?

Bericht zum internen Re-Audit der Stadt Bielefeld für das Jahr 2007

Energieplanung Mammern

Ortsplanungsrevision Steffisburg

Raumentwicklung und Hochhäuser im Kanton Zürich

Merkblatt zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) Mai Das Thema Energienutzung im UVP-Verfahren

Einwohnergemeinde Bellach

Energiestrategie des Bundes Umsetzung im Kanton Schwyz

Abschlußbericht Projekt Label Energiestadt in Lörrach

Energiestadt-Bericht. Inhaltsverzeichnis. Erneuerung Energiestadt-Label Gemeinde Frenkendorf. Version: Oktober 2015 Erstellt am:

Aktuelles der Energieagentur St.Gallen. ERFA Vorgehensberatung August St.Gallen 28. August Sargans

Aufgaben der Raumplanung bei der Realisierung i von neuen Energie-Infrastrukturprojekten

Gesetzliche Grundlagen des Kantons Thurgau im Energiebereich

Verfahren bei der Konzessionierung von Kleinwasserkraftwerken (KWKW)

Agglomerationsstrategie des Kantons Bern

«EnergieSchweiz nützlich, effizient und fit für die Etappe »

Das Regionale Energiekonzept FrankfurtRheinMain

Das neue Kinder- und Jugendförderungsgesetz

Kommunaler Richtplan Energie

Biomassekonzept Thurgau

n Ein gemeinsames Umsetzungsprogramm für Maßnahmen in Gemeinden, Haushalten und Betrieben

Die Facetten der Nachhaltigen Entwicklung

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

Herausforderung Nachhaltigkeitsstrategie Bestandsaufnahme in den Kommunen

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

Ungenutzte Ab- und Umweltwärme, ein vergessenes Energiepotential

1. Z U K U N F T S W E R K S T A T T 24. November 2012

Auftragspotenzial durch Projekte für erneuerbare Energieen

Raumplanung ist Lebensqualität

Arbeitshilfe zur Erstellung einer Richtplanung Energie für Gemeinden des Kantons Graubünden

aargaumobil-seminar für Gemeinden

ler Raumentwicklung in der Schweiz

Energieumbau Schweiz ist das neue kantonale Energiegesetz eine

5. Swissgrid Netzforum am 18. Mai 2017 Workshop 3: Öffentliche Mitwirkung an Netzbauvorhaben

Die Schweiz auf dem Weg zu einer nachhaltigen Raumentwicklung; ein Werkstattbericht

100% Erneuerbare Energien für den Wärmemarkt Schweiz?

Forum Energie. Bau-, Energie- und Umweltdirektor Urs Hürlimann / 30. Januar 2017

Weiterbildungstag Feuerungskontrolleure Zeljko Lepur Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz

BAU, VERKEHR UND UMWELT

Bericht zum Energieplan Zuchwil

Das Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz Informationen

Agenda Inhalt der Präsentation

Kantonale Geoinformationsverordnung (KGeoIV)

Mehr Effizienz durch Energieeffizienz-Netzwerke. Jan-Hinrich Späth & Michael Bruns

Ortsplanung Illnau-Effretikon: Informationsveranstaltung vom 4. Oktober 2016

Die Biodiversitätsstrategie Deutschlands ein Blick von aussen. Markus Lehmann, Sekretariat des Übereinkommens zur biologischen Vielfalt - Montreal

Arbeiten im BAG im Bereich Psychische Gesundheit

Referent: Tom Porro, Wädenswil Kommunikationsfachmann, Mitglied Energiekommission

FLY-BY-WIRE. VOM ZUSAMMENSPIEL DER KRÄFTE IN DER STADTPLANUNG. Patrick Gmür, Direktor / Architekt ETH SIA BSA Zürich

Perspektiven für eine nachhaltige Versorgung von Quartieren mit erneuerbarer Nah- und Fernwärme. Hanspeter Eicher VR Präsident eicher+pauli

E-Government- Zusammenarbeit in der Schweiz Lust oder Last?

Stromerzeugung aus Biomasse Nachhaltige Nutzung von Biomasse in Kraft-Wärme-Kopplung. FVS-Workshop Systemanalyse im FVS

Energiewende Kreis Groß Gerau. Strategische Handlungsschwerpunkte

Neuregelung von Prävention und Gesundheitsförderung

Kurze Vorstellung vom Verein InfraWatt Verein für Energienutzung aus Abwasser, Abfall, Abwärme und Trinkwasser

Bericht zum Energieplan Dachsen

«türöffnerevent» von der Energiestadt zur Energieregion

Energiepolitisches Programm der Gemeinde Stein für die Jahre 2015 bis 2018

Stark unterschätzte erneuerbare Energievorkommen mit Wärme- und Kältenetzen wirtschaftlich nutzen. Hanspeter Eicher VR Präsident eicher+pauli

Energieeffizienz im KMU Beispiel Kanton St.Gallen. 7. April 2017, 3. Energietag in Südtirol Philipp Egger, Geschäftsleiter

Energiekonzept der Stadt Zürich: Vom Masterplan zur Umsetzung

Die neuen Farben der Wirtschaft aus der Sicht des BFE

Transkript:

Information für Fachpersonen Räumliche Energieplanung Werkzeuge für eine zukunftstaugliche Wärmeversorgung Modul 1: Zweck und Bedeutung Modul 2: Vorgehen Leitfaden und Pflichtenheft Modul 3: Energienachfrage Modul 4: Energiepotenziale Modul 5: Wärmeerzeugung Modul 6: Wärmeverbund Modul 2 in Kürze Bestandteile der Energieplanung Die räumliche Energieplanung setzt sich inhaltlich folgendermassen zusammen: Plankarte zur Visualisierung der verbindlichen Festlegungen und der relevanten Grundinformationen Planungsbericht mit den formulierten Zielen, den Interessensabwägungen und einer Wirkungsabschätzung (teilweise verbindlich) Massnahmen mit einem zeitlichen Horizont für die Umsetzung von maximal 15 Jahren Organisation: Facharbeit und Steuerung Je nach Grösse der Gemeinde und Umfang der ist eine sachgerechte Organisationsstruktur festzulegen. Grundsätzlich ist die fachliche Planungsarbeit von der Steuerung und Begleitung zu trennen. Koordinationsbedarf Die räumliche Koordination ergibt sich aus dem schlüssigen Zusammenführen verschiedenster räumlicher Aspekte unter Beachtung vorgegebener Ziele, Strategien und politischer Aktionspläne. Modul 7: Umsetzung Weiterführende Informationen und Links Separates Beiblatt zu den Modulen 1 bis 8 Modul 8: Erfolgskontrolle

Ablauf und Organisation der Entscheidungs- und Wissensträger sind frühzeitig in die Erarbeitung der einzubeziehen. Damit wird die Akzeptanz für die Umsetzungsphase merklich verbessert. Abbildung 1 gibt die Verfahrensschritte für die Erarbeitung der wieder. Organisatorisch wird diese in kleineren und mittleren Gemeinden häufig einem Energie- und Raumplaner übertragen. Zur Begleitung der Fachplanung soll eine Arbeitsgruppe zusammen gestellt werden, in welcher die verantwortlichen Personen aus den Bereichen Politik, Verwaltung sowie Versorgung und Werke angemessen vertreten sind. Bei umfangreicheren Planungsprojekten, beispielsweise gemeindeübergreifende Vorhaben oder für eine grössere Stadt, kann es sinnvoll sein, den Arbeitsprozess auf zwei Gruppen mit unterschiedlichem Zuständigkeitsbereich aufzuteilen: Für die Facharbeit wird dem beauftragten Planer eine Arbeits- oder Fachgruppe zur Seite gestellt. Diese Gruppe bindet in erster Linie Sachverständige und Wissensträger aus Politik, Verwaltung, parlamentarischen Kommissionen sowie Versorgungswerken ein. Für die Projektsteuerung werden breitere Kreise eingebunden; auf jeden Fall sind die massgeblichen Entscheidungsträger und Schlüsselpersonen für die künftige Umsetzung, unter anderem Vertreter aus der Exekutive, zu beteiligen. Diese bilden eine Steuerungsgruppe, welche auf Antrag der Arbeitsgruppe strategische Zwischenentscheide trifft. Empfohlenes Vorgehen für die Erarbeitung der Räumliche Energieplanung Ziel und Zweck der Energieplanung Erarbeiten der Energieplanung Detailanalyse Energie- und Wärmebedarf Module des Werkzeugkastens Modul 1: Was ist eine Energieplanung Modul 2: Erarbeitung einer Modul 3: Energiebilanz einer Gemeinde Entwicklungsprognose Energiepotenziale Räumliche Koordination und Zielsetzungen Massnahmenkatalog Modul 4: Energiepotenziale Modul 5: Energieerzeugungsanlagen Modul 6: Teil 1 Wärmeverbunde Plankarte Massnahmen Planungsbericht Abbildung 1: Empfohlenes Vorgehen für die Erarbeitung der. Öffentlichkeitsarbeit und Festsetzungsverfahren gemäss Planungs-, Bau- und Energiegesetzgebung Umsetzung räumliche Energieplanung Erfolgskontrolle zur Modul 6: Teil 2 Contracting Modul 7: Umsetzung der Modul 8: Erfolgskontrolle 2

Bestandteile und Inhaltsraster Entsprechend den Vorgaben der Kantone und dem Verwendungszweck in den Gemeinden können räumliche Energieplanungen unterschiedliche Formen aufweisen. Die Elemente und die inhaltliche Gliederung bleiben sich jedoch weitgehend gleich. In Abbildung 2 sind die Themen aufgeführt, welche inhaltlich in der räumlichen Energieplanung zu behandeln sind. Formal werden die Ergebnisse des Planungsprozesses folgendermassen dokumentiert: Plankarte zur Visualisierung verbindlicher Festlegungen und Informationsinhalte Planungsbericht mit verbindlichen Zielen und Grundsätzen sowie den wesentlichen Erläuterungen Katalog der verbindlichen Einzelmassnahmen für die Umsetzung Visualisierung der Planungsinhalte Die Plankarte visualisiert die wesentlichen Festlegungen und relevanten Informationen der. Zu den möglichen Festlegungen gehören: Künftig zu nutzende, ortsgebundene Energiepotenziale wie Abwärme oder erneuerbare Energieträger Prioritätsgebiete für die Versorgung mit leitungsgebundenen Energieträgern Eignungsgebiete: Gebietsausscheidungen, innerhalb welcher ein bestimmter Energieträger für die Wärmeversorgung vorrangig eingesetzt werden soll Standortsicherungen für Anlagen und Infrastrukturen zusätzlich sind die raumrelevanten Umsetzungsmassnahmen aufzuführen Räumlicher Koordinationsbedarf der Energieplanung Planungsstufe Gemeinde Region Kanton Bund Grosskraftwerke (Kernenergie, Wasserkraft) Basiserschliessung, Lagerhaltung Energieproduktion und Energieverteilung stationäre nicht-stationäre Anlagen Windenergie Groberschliessung mit leitungsgebundenen Energieträgern Nutzung Biomasse Fernwärme KW, KVA Wärmeverbund (Abwärme, Umweltwärme, erneuerbare Energie Koordination Siedlungsentwicklung mit Wärmenutzung und Mobilität Minimaler Inhalt Optimaler Inhalt der Gesamtverkehrskonzepte, Agglomerationsprogramme Steigerung Energieeffizienz Mobilität Abbildung 2: Koordinationsbedarf und Vollzugsebenen innerhalb der räumlichen Energieplanung. hell- und dunkelblau: optimaler Inhalt der hellblau: minimaler Inhalt der räumlichen Energieplanung. 3

Informationen im Energieplan Wichtige Informationsinhalte in der Energieplankarte sind in der Regel: Grundlagenkarte mit Gebäuden, Grundstücksgrenzen, Strassen, Gewässern und Waldflächen sowie Gemeindegrenzen Bestehende Infrastrukturanlagen wie ein Erdgasnetz oder das Leitungsnetz eines grossen Wärmeverbundes Gebiete mit zulässiger Erdwärme- oder Grundwasserwärmenutzung Spezielle Siedlungsinformationen wie Baudichte, Liegenschaften der öffentlichen Hand, Entwicklungs-, Umnutzungsoder Sanierungsgebiete Planungsbericht Der Planungsbericht erläutert die Ziele, Voraussetzungen, Abklärungen und Annahmen. Im Weiteren umfasst der Bericht die wichtigsten Hintergrundinformationen und die vorgenommenen Interessensabwägungen inklusive einer groben Wirkungsabschätzung. Der mögliche Inhaltsraster des Berichts zur räumlichen Energieplanung gliedert sich wie folgt: Einleitung: Motiv und Verbindlichkeit der Rahmenbedingungen: Übersicht über Vorschriften und gesetzliche Vorgaben, Festsetzung und Mitwirkung Gemäss Bundesgesetz über die Raumplanung (RPG) liegt die Planungshoheit bei den Kantonen. Das amtliche Verfahren für die räumliche Energieplanung Mitwirkung, Vorprüfung, Festsetzung und Genehmigung hat sich deshalb nach der kantonalen Energie- bzw. Planungs- und Baugesetzgebung zu richten. Bei der handelt es sich um ein mehrheitlich neuartiges Planungsinstrument. Daher lohnt es sich im Interesse einer besseren Umsetzung, die behördenwirksame Planung in jedem Fall der Bevölkerung und ortsansässigen Unternehmen zur Mitwirkung und Anhörung zu unterbreiten. Datenaufbereitung und -abgabe Mögliche Formen für die Datenaufbereitung eines Energieplans sind: CAD-Plan und Bericht inkl. Massnahmenkatalog in Papierform respektive als Webdokument zur Publikation auf der Internetseite der Gemeinde GIS-Plan mit Link zu Massnahmen-Datenbank als verwaltungsinternes Arbeitsund Beratungstool GIS-Plan mit Link zu Massnahmen-Datenbank als öffentliche onlinegis-dienstleistung (z. B. EnerGIS Kanton Bern) Strategien und Konzepte, Planungen und Programme, Visionen und Leitbilder von Bund, Kanton, Region sowie Gemeinde zu massgeblichen Themen wie Energie und Luftreinhaltung Detailanlayse des Energie- und Wärmebedarfs: Auswertung und Darstellung der heutigen und -versorgung inkl. der Emissionssituation (CO 2 ) Entwicklungsprognose: Herleitung und Visualisierung der künftigen Siedlungsund Energieverbrauchsentwicklung Energiepotenziale: qualitative und quantitative Beschreibung der lokal und regional verfügbaren Energiequellen z. B. Abwärme und erneuerbare Energieträger Räumliche Koordination und Ableiten realistischer Zielsetzungen: Synthese, Überlagerung und Zuordnung, Folgerung, Interessensabwägung und Festlegung Massnahmen Die für die Zielerreichung wirksamen Massnahmen bilden das Kernstück der. In einzelnen Massnahmenblättern sind die Handlungsanweisungen im Einzelnen angemessen zu umschreiben und in ihrer Wirkung grob abzuschätzen. Der Horizont für die Umsetzung der Massnahmen soll aufgrund des sich rasch wandelnden Umfelds im Energiebereich maximal 15 Jahre betragen. Der Massnahmenkatalog ist zudem alle vier Jahre zu überprüfen, zu aktualisieren und fortzuschreiben. 4

Räumliche Koordination der Prioritäten Bei der Energieproduktion, -verteilung und -nutzung handelt es sich um Themenfelder und Querschnittsaufgaben, an denen gleichzeitig mehrere staatliche Vollzugsebenen beteiligt sind. Nicht alle raumwirksamen Belange liegen deshalb massgeblich im Einflussbereich der Städte und Gemeinden. 3. Bestehende leitungsgebundene Energieträger Erneuerbare Energieträger: mit Abwärme, Umweltwärme oder Biomasse gespiesener Wärmeverbund. Fossile Energieträger: Fokus auf kurzbis mittelfristige Verdichtung der bestehenden Erdgasnetze in dafür speziell geeigneten Gebieten; Erhöhung der Effizienz durch wärmegeführte WKK-Anlagen. 4. Regional verfügbare erneuerbare Energieträger: effiziente Nutzung von Biomasse wie Energieholz, Grünabfälle, Speisereste. Planungsprioritäten Kantonale Richtpläne oder Energiestrategien geben unterschiedliche Planungsprioritäten für die Nutzung lokal verfügbarer Energieträger vor. Grundlegende Kriterien für die Wärmeversorgung (Gebietsausscheidungen) sind dabei die Wertigkeit der Energiequelle, die Ortsgebundenheit und die Umweltverträglichkeit. Die Prioritätenfolge lautet generell: 1. Ortsgebundene hochwertige Abwärme: unter anderem Kehrichtverbrennungsanlagen (KVA), Industriebetriebe, Kraftwerke oder bestehende Wärmekraftkopplungsanlagen (WKK). 2. Ortsgebundene niederwertige Abwärme und Umweltwärme: unter anderem aus Abwasser (ARA, Sammelkanäle), Industrie, Grund-, Quell-, Oberflächen- oder Trinkwasser sowie untiefe Erdwärme. Nutzungsprioritäten und räumliche Koordination Die räumliche Koordination der Wärmeversorgung erfolgt durch das schlüssige Zusammenführen der folgenden, erarbeiteten Informationen: zur Siedlungsstruktur, zur räumlich-strukturellen Entwicklung der Gemeinde sowie zu den örtlich und regional verfügbaren Energiepotenzialen (Abbildung 3). Die massgeblichen Festlegungen (Nutzungsprioritäten wie Gebietsausscheidungen und Standortsicherungen) resultieren aus einer umsichtigen Interessensabwägung. Dabei werden die räumliche Allokation, die energiepolitische Bewertung sowie die allenfalls durch den Kanton vorgegebenen Planungsprioritäten gleichermassen zu berücksichtigen sein. Räumlich-strukturelle Grundlagen Abbildung 3: Zusammenführen der Informationen über räumlich-strukturelle Grundlagen sowie zur Wärmeversorgung. Impressum Herausgeber: EnergieSchweiz für Gemeinden, c/o Nova Energie GmbH, 8356 Ettenhausen Druck: Februar 2011 Unterstützung: Kantone Aargau, Bern, Luzern, Schaffhausen, St.Gallen, Thurgau und Zürich, Amt für Raumentwicklung ARE Begleitgruppe: Kurt Egger (EnergieSchweiz für Gemeinden), Ursula Eschenauer (Kanton St.Gallen), Sascha Gerster (Kanton Zürich), Jules Gut (Kanton Luzern), Robert Horbaty (EnergieSchweiz für Gemeinden), Michel Müller (Kanton Aargau), Alex Nietlisbach (Kanton Zürich), Marcel Sturzenegger (Kanton St. Gallen), Deborah Wettstein (Kanton Bern) Auftragnehmer: Brandes Energie AG (Maren Kornmann), econcept AG (Reto Dettli, Noemi Rom), PLANAR AG für Raumentwicklung (Bruno Hoesli, Michael Rothen, Fabia Moret) Layout: Oerlikon Journalisten AG (Paul Knüsel, Christine Sidler) 5