PARO - Lasergeschnittene Präzision

Ähnliche Dokumente
ROBOTER TECHNIK EINFACH, GÜNSTIG UND FLEXIBEL AUTOMATISIEREN

JOBSHARING BEIM PALETTIEREN Hochleistungs-Palettierzentrum für Milchtrays. KOCH ROBOTERSYSTEME Mehr begreifen Mehr bewegen!

edesign LINEARROBOTER

Holger Heimerdinger. PARTOOL GmbH & Co. KG Edisonstraße Nürnberg Projektmanagement und Vertrieb Deutschland

Präsentation der VIA Laser und Systemtechnik GmbH + Co. KG

Property of Comau S.p.A. - Duplication prohibited. Comau Robotics Präsentation

der klügere Roboter gibt nach BioRob Leichtbauroboter Für die sichere Mensch-Roboter-Kooperation

Portabler Leichtbauroboter

Hochflexible Fertigungskonzepte

Mobile Robotik KMR QUANTEC

Industrie- Robotermechaniken für jede Steuerung

Oberflächenbearbeitung. kraftgesteuerten Robotern. rcs1-steuerungstechnik

LBR iiwa. Mit Gefühl.

ROBOTIC SYSTEMS. Ihr Automatisierungs-Profi für alle Fälle: Von der Insel-Lösung über die vernetzte Produktion bis zum versandfertigen Produkt.

SO MUSS ROBOTIK SEIN EINFACH, FLEXIBEL UND GÜNSTIG AUTOMATISIEREN

ROBOTIC SYSTEMS. Ganzheitliche Automatisierungslösungen vom Spezialisten für die Feuerfest-Industrie!

Automatisches Kommissionieren Standard Industrie-Roboter vs. Spezialgerät. Norbert Kleinendonk Verkaufsleiter OTC-Daihen Europe

Palettierung Palettierroboter Palettenlader Zubehör

STEUERUNGSINTEGRIERTE VISION LÖSUNGEN

Grundlagen. Seminar Einführung in die Robotertechnik

Innovative Lasersystem-Technik Kompaktübersicht

Produktübersicht. Über 30 Jahre Erfahrung in der Robotertechnik

Industrie 4.0 Automation für die CNC-Ausbildung

UNSERE PHILOSOPHIE TRADITION

schnell präzise zuverlässig

FASZINATION. METALL & GLAS.

Picobello. Unter-Druck-greifen. Effizienter fertigen! Clevere Helfer für Ihre Werkzeugmaschine. reinigungsgerät rgg für Ihren maschinenraum

Lang Zeit Ü Bleche = 2 seitig für alle Maschinen + alle Transportbänder

Die standardisierte Automationszelle zur Vollautomation von CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen als kompletten Bausatz

Robogistics Robotik und Logistik im Wandel Forum Materialflussautomatisierung 02. Februar 2005

Robogistics Robotik und Logistik im Wandel 14. Dt. Materialflusskongress TU München, April 2005

Komponenten und Systeme für Messen / Steuern / Regeln

WINTER CNC Gravier- und Fräsmaschinen ROUTERMAX MINI 6090 DELUXE

Die Schuler-Mannschaft

Vision für die Zukunft

Ziehm Solo Exzellente Bildgebung auf kleinstem Raum

Sechsachser für alle Facetten der Automation

SEHO POWERREPAIR. Technisches Datenblatt. Selektives Reparatur-Lötsystem. Technisches Datenblatt PowerRepair

Robotics. Flex Finishing Force Control Kraftsteuerung für Roboterbearbeitungsprozesse

Neue 3D-Robot Vision Produktfamilie: Griff in die Kiste sekundenschnell und robust, selbst bei sehr komplexen Bauteilen

Linearachssystemen. technische Vertriebsunterstützung

[ Nur Qualität produziert Qualität ]

GUSSTECHNIK AUTOMATISIERUNGSTECHNIK

Öfen mit festen Platten und Ringrohrbeheizung

NON STOP I N N O V A T I O N

Reproduzierbare und positionsgenaue Präzisions-Presskraft gefordert? Mit den Servoantrieben TOX -ElectricDrive zu individuellen Systemlösungen!

Gebrauchte Clusteranlage von Wilhelm Fischer

SUPRA. Für den Profi.

Modell-Programmierte Roboter Regelung. Univ.-Prof. Dr. Michael Hofbaur Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, UMIT, Hall i.

Folie 1 rbc robotics Erfolgsfaktor: Integration der Komponenten zum System

Die Handling Lösung für kleine Teile

3. VDMA-Tagung Steuerungstechnik Integration von Antrieb und Steuerung

Mobile Robotik KMP 1500

ASTRRA System, integriert von E-M-M-A Rüsten Sie Ihren Rüstvorgang, rüsten Sie mit einem Mausklick!

PARKLINE N5803. Intelligente Verschiebetechnik. im Cubusprinzip. Made in Germany

all digital all options Das kompakte Frässystem Der Einstieg in die digitale Welt

FPT STANDARD-PALLETIZER BENUTZERFREUNDLICH HOCHVERFÜGBAR LEISTUNGSSTARK

AUTOMATISIERUNGSSYSTEME FÜR PRESSEN

Hausausstellung. Schwerpunkt Automation und Smooth-Technologie

Michael Schüpbach BSc in Electrical Engineering Verkauf Robotics FANUC Switzerland GmbH Grenchenstrasse 7. CH-2504 Biel/Bienne Switzerland

BOSCHERT COMPACT. Stanzen Nibbeln Formen Markieren Gewinde schneiden. einfach besser

Best Price. Best Solution. Neu E600 - E900

E[M]CONOMY. bedeutet: Not just training: Real action! CONCEPT MILL 250. CNC-Ausbildung mit industrieller Performance

Produktvorstellung. Teigteiler

POS 3000 POS 2000 Professional nano Touch

CNC-Bohrzentren Bohren - Gewindeschneiden - Fließbohren - Senken - Fräsen

IS-5000 HOCHLEISTUNG FÜR ANSPRUCHS- VOLLE POSTBEARBEITUNG. Premium-Frankiersystem für hohe Anforderungen

F E R T I G U N G S P R O Z E S S E S I C H E R A U T O M AT I S I E R E N

LÖSUNGEN FÜR DIE LIFTBRANCHE ANTRIEBSPAKETE, FREQUENZUMRICHTER, ZUBEHÖR

Bewegende Ideen für dynamische Märkte.

Bewegende Ideen für dynamische Märkte.

Gemeinsame Pressekonferenz von Siemens und KUKA

Die beste Investition in die Sicherheit ist die Vermeidung von unbeabsichtigten Stößen durch Gabelstapler oder andere Transportgeräte.

Robotics. Automatisch erfolgreich Roboterlösungen für die Fertigung von Solarzellen und Solarmodulen

Handling mit Feingefühl. Die servoelektrischen Greifer mit der individuell abgestimmten Greifkraft für Ihr Greifgut.

LASERBESCHRIFTUNG UND LASERGRAVUR

KUKA Welding Packages

FAHRACHSEN FÜR INDUSTRIEROBOTER IP-RA-SERIE

Mobile Robotik KMR iiwa

Vision for Your Automation. Lokalisierung

AirLock Automatisches Verschließen von Spannringgebinden IF ANYONE CAN - WE CAN!

Pelletierpressen MAXIMA MAXIMA

New Greif-Schwenkeinheit EGS

APRIL 2017 ABB Robotics Education Package. Yves Brunner, Sales Engineer,

Palomat. Palettenmagazin. Diese Artikel finden Sie auch in unserem Hauptkatalog 2015 auf Seite 219!

DYNAMISCHE LINEARTECHNIK ROBOTER- PORTALE

Presseinformation. KEBA auf der Motek 2008 Stand 7522 in Halle 7

Formpressen. Höchste Ausbeute und minimale Betriebskosten. Model 4

Flexible Fertigung. Fräs-, Dreh- und Schleifbearbeitung sowie Baugruppenmontage.

On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing

Der neue Standard in der Montageautomation. Das 24 V-Mechatronikprogramm von SCHUNK

Schraubengeber. Zuführtechnik. Der preiswerte Einstieg in die Automatisierung Ihrer Produktion

Reis Robotics stellt Palettierroboter RL50 mit Palettiersoftware vor

Große Leistung- Kleiner Laser

Trebi stellt vor: Die robotergestütze Sägelösung RBS 750-3

Greifsysteme Schneidstationen Sonderlösungen. Zertifizierte Qualität von der Komponente zum System.

Zusammenarbeit von Mensch und Roboter eine industrielle Revolution?

koventionelle Vert. Horizontal-/ Vertikaltisch Antriebsleistung: 7,5 kw Drehzahlregelung von U/min. Verfahrwege: X 600 mm, Y 400 mm, Z 450

That s E[M]CONOMY: Training on the job. CONCEPT MILL 450. CNC-Ausbildung mit industrieller Performance

MASCHIENEN UND ROBOTERTECHNIK FÜR DIE TECHNISCHE AUSBILDUNG 2015 INNOVATIVE DIDAKTIK GMBH

Transkript:

PARO - Das Robotersystem Der PARO ist ein neuartiger Industrieroboter, der speziell für Palettier- und Depalettieraufgaben entwickelt wurde. Die Kombination aus äußerst robuster Mechanik und intelligenter Steuerungstechnik ermöglicht die anforderungsgerechte Automation vieler Handhabungsaufgaben. PARO - Modularer Systemaufbau Der Greifraum kann durch die besondere Art der Kinematik optimal auf die jeweilige Applikation abgestimmt werden. So ist es mit dem System PARO möglich, Roboter von der platzsparenden Minimalzelle bis zur 18 m Zelle mit mehr als 10 Palettenplätzen, zu bauen. Ein weiterer Vorteil des Systems ist der äußerst geringe innerbetriebliche Platzbedarf, der selbst bei Mehrplatzzellen außergewöhnlich gering ausfällt. PARO - Die Technik Der PARO ist ein Vier-Achs-Roboter-System mit wartungsfreien Servomotoren der neusten Generation. Drei Achsen sind als reine Linearachsen ausgebildet und bestimmen den Greifraum der Roboterzelle. Die vierte rotatorische Achse bestimmt die Ausrichtung der Packstücke auf der Palette. Bei der robusten und einfachen Kinematik wird auf die sonst im Roboterbau üblichen wartungsintensiven und komplizierten Bauteile verzichtet. PARO - Lasergeschnittene Präzision Modernste Fertigungstechniken, wie die Bearbeitung der Bleche per Lasertechnik, werden bei der Produktion des PARO konsequent eingesetzt und führen zu einer unübertroffenen mechanischen Qualität der Maschine. PARO - Optimale Wirtschaftlichkeit Das System PARO ermöglicht die optimale Automation vieler Palettieraufgaben im unteren bis mittleren Leistungsbereich, wo bisher aus Gründen der Wirtschaftlichkeit nur manuell palettiert werden konnte.

Auf den Greifer kommt es an! Bei der automatischen Palettierung und Depalettierung ist für alle Anwendungen die richtige Greiftechnik entscheidend. Das System PARO wird durch viele bereits vorhandene und im industriellen Einsatz bewährte Greifer abgerundet. Vom einfachen Sauggreifer bis zum Multifunktionsgreifer mit Sortier- und Entpackfunktionen stehen für viele Aufgabenstellungen bewährte Greifsysteme zur Verfügung. Innengreifsysteme Gleich lagenweise werden die Paletten in der Roboterzelle für die Glasdepalettierung abgeräumt. Jeweils 256 Gläser werden zur gleichen Zeit mit dem für diese Aufgaben entwickelten Greifsystemen zentriert, gegriffen und depalettiert. Das Greifsystem arbeitet mit Balggreifern, die in die Glasöffnungen eintauchen und durch Druckluftbeaufschlagung von innen zugreifen. Für das Entfernen der Zwischenlagen werden Vakuumsauger in den Greifbereich teleskopiert. Vakuumgreifer Vakuumgreifsysteme sind im Prinzip simpel, doch als Gesamtsystem äußerst komplex. 1999 wurde für den PARO ein Vakuumgreifsystem entwickelt, mit dem 60 kg schwere Kartons gehandhabt werden können. Das Besondere hierbei ist, dass die Kartonagen im Deckelbereich nicht verschlossen sein müssen, obwohl genau hier die Vakuumsauger zufassen.

Backengreifer Viele Produkte können auf Grund ihrer besonderen Eigenschaften nur durch seitliche Greifbacken gegriffen werden. Hierfür steht dem PARO ein industriell bewährtes, zentrisch arbeitendes, System zur Verfügung, das ebenso gefühlvoll wie auch kräftig zupacken kann. PARO - Innovative PC-Steuerung Durch die neue CAN-BUS-Steuerung wird der Schaltschrank minimiert und auf eine aufwendige Verkabelung verzichtet. Das PC-Steuerungssystem mit der besonders anwenderfreundlichen Steuerungssoftware PARO Control ermöglicht die Bedienung der Anlage ohne aufwendige Schulungskurse und nennenswerte Einarbeitungszeit. Die anwenderfreundliche und mehrsprachige Steuerungssoftware des Roboters erlaubt eine einfache Bedienung der Anlage über Touch- Screen, der den aktuellen Prozessablauf in der jeweils gewünschten Sprache beschreibt. Das Wechseln zwischen den Sprachen sowie den jeweiligen Palettiermustern geschieht sekundenschnell per Fingertip. Weiterhin ermöglicht die PC-basierte Anwendungsumgebung per Remote Control-Software die Fernwartung und Diagnose vom Werk Dortmund aus. Fingergreifer Das schon 1996 im Hause roteg entwickelte Fingergreifsystem für oben offene Trays kommt mittlerweile für viele Produkte mit großem Erfolg zum Einsatz. Speziell geformte Greifnadeln (Spreizfinger) tauchen bei diesem System in definierten Positionen in das Tray und spreizen sich hier auf. www.roteg.de

PARO Wir haben die Lösung PARO - Die Multifunktionallösung Das Robotersystem PARO wurde 1996 in Dortmund entwickelt und wird bis heute ausschließlich in eigener Fertigung produziert. Robotersysteme, Greiftechniken sowie Peripherien kommen aus einem Haus und garantieren ein optimales durchgängiges Automatisierungskonzept.

Die besonderen Stärken Kein externer Schaltschrank Individuelle Greiftechniken CAN-BUS-Steuerung Industrie-PC mit Touch-Screen Frei wählbare Bediensprache Rostfreie Edelstahlqualität für den Nassbereich Stationäres oder mobiles System Kompakte und flächensparende Roboterzelle Geringe Wartungskosten durch wartungsfreie Antriebe Sonstiges Entwicklung, Planung, Fertigung aus einer Hand Hohe Zuverlässigkeit Kurze Lieferzeiten 24 Stunden Service Online-Service per Modem Technische Daten Standard Höhe Palettierraum H 1.800 mm bis 2.500 mm Breite Bodenachse B 2.000 mm bis 20.000 mm Tiefe Palettierraum T 900 mm / 1.300 mm Antrieb Steuerung Software Wiederholgenauigkeit Traglast Ausführung Leistung pro Stunde Servomotoren Industrie-PC mit Touch Screen / CAN-BUS PARO Control / Windows NT ± 1 mm 40 kg (bis 100 kg) Stahl (Optional: Rostfreier Edelstahl) ca. 500 Packstücke bei Einfachgreifern, Gesteuerte Achsen 4 Gewicht Greifer Greiferflansch Anschluß ca. 1.000 Packstücke bei Doppelgreifern ca. 500 kg Vakuumsaugsystem (Backengreifer, Sondergreifer) DIN ISO 9409 (Greiferwechselsystem) 3,5 kw roteg mbh Robotertechnologiegesellschaft Emil-Figge-Staße 76 Telefon: +49 (0) 231 / 9742-380 Internet: www.roteg.de D-44227 Dortmund Telefax: +49 (0) 231 / 9742-120 e-mail: kontakt@roteg.de BITCAT Kommunikationsdesign Dortmund - www.bit-cat.de

Die Lösung für das automatische PARO Palettieren und Depalettieren