Satzung der Kita-Zwergnase e.v.

Ähnliche Dokumente
Satzung der Kita-Zwergnase e.v.

Satzung des Weltladen Alzenau e.v.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Imkerverein Mittlerer Aischgrund. Satzung

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert

Satzung. des Fördervereins. Ferienbetreuung Kaufering e.v.

Satzung des Fördervereins der Schülerübungsfirmen Erich Kästner Schule, Kitzingen e.v. - Sickershäuserstr Kitzingen

Verein für entwicklungsbezogene Bildung zu Südostasien Gemeinnütziger e.v. SATZUNG

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf

Name, Sitz, Geschäftsjahr. Gemeinnützigkeit

Satzung des Fördervereins Hospiz Anna Katharina. 1 Name und Sitz des Vereins. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Hospiz Anna Katharina.

Satzung des Fördervereins der Realschule plus am Rotenfels e.v. Bad Kreuznach - Ortsteil Bad Münster am Stein/Ebernburg

Satzung. Altstadtfreunde Nürnberg e.v. 1 Sitz, Geschäftsjahr

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung

Förderverein Dorfkirche Wegendorf e.v.

Satzung. Verein zur Förderung der Ev. Kirchengemeinde Stahnsdorf. gemeinnütziger Verein. Dorfplatz Stahnsdorf. 1. Fassung vom 06.

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name

Satzung Inhaltsverzeichnis

Der Verein führt den Namen: Jung und Krebs. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v..

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel.

Satzung des Rettet das Filmstudio e.v.

Satzung des Fördervereins der Christian-Reichart-Grundschule Erfurt e. V.

1. Der Verein führt den Namen ELFE - "Eltern und Lehrer fördern Erziehung an der Linnéschule".

Satzung des Westfälischen Steuerkreises e.v. Verein zur Förderung des Steuerrechts an der Universität Münster

SATZUNG Stand:

1 Name und Sitz des Vereins

Satzung des Fördervereines Kinder(t)raum Flensburg e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Kinder(t)raum Flensburg e.v.

Satzung für den Förderverein des CVJM Göttingen e. V.

Neue Schule Wolfsburg

Verein für historische Brücken Erfurt e.v. in der von der Mitgliederversammlung am beschlossenen Fassung

Vereinssatzung. In der Fassung vom 2. März Der Verein führt den Namen Bogenclub Villingen-Schwenningen `81 e.v..

Satzung des Fördervereins der Dr. Martin Luther King Grundschule Bad Kreuznach e. V.

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

Reisen mit Rollstuhl e.v.

Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz "e.v.

Gymnasium in Herrsching

ERWACHTE WEIBLICHKEIT - Verein zur Förderung der Balance weiblicher und männlicher Prinzipien in unserer Kultur e.v.

Satzung. Der Verein führt den Namen Verein der Eltern, Freunde und Förderer der Patroklischule Soest e.v..

S a t z u n g. des Vereins der Freunde und Förderer des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte Osnabrück e. V.

Satzung. Fördervereins. des. der. Edmund-Weller-Str Hemer

Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz

Satzung für den Verein Alter Krug Heiden e. V.

Satzung der Eltern-Kind-Initiative Kinderkram e.v. Präambel

Satzung. 1 Sitz und Name. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg.

V e r e i n s s a t z u n g

Satzung für den. Schulverein Lessing-Grundschule Bad Doberan

S CHULVEREIN GYMNASIUM GLINDE e.v.

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

HQ100-Schutz für Glaucha

Vereinssatzung Förderverein der Gröbenbachschule e.v.

Satzung Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Goethe Schule Flensburg e.v. Satzung. Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr

Vereinssatzung Sucht und Selbsthilfe

Satzung des Vereins zur Förderung der Katholischen Bekenntnisgrundschule St. Antonius Hau An der Kirche Bedburg-Hau. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Vereinssatzung Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Idar-Oberstein Kirn e.v. Gültig ab 20. Januar 2015

Circus Cabali Die Kleine Kunst e.v.

eingetragen im Vereinsregister Bonn am S a t z u n g

Satzung des Vereins inklusiv wohnen Köln

Satzung des MV-Foto e.v.

Satzung Des Fördervereins der Josefschule e.v.

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Golm e.v.

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Satzung Fluchtraum Bremen e.v.

Satzung des Vereins DorfGut Beelen e.v.

English Speaking Music Ensembles (ESME) Satzung. Musik Gruppen zusammenstellen und weiterführen, um den Mitgliedern die Möglichkeit der

Satzung. des Vereins. Enrichment an Schulen der Region Kiel e.v. (Enrichment-Verein) (in der Fassung nach der Änderung vom 18.

1. Gezielte politische und gesellschaftliche Maßnahmen zur Erhaltung von Streuobstwiesen.

Satzung des Steinschleuder e.v.

Volldampf für Kinder e.v. Satzung

Satzung des Lübecker Boule Club gefasst auf der Gründungsversammlung vom

Satzung des Fördervereins der Heinrich-Böll-Schule Rodgau e.v.

Satzung des Fördervereins "Freunde der KiTa Gartenstraße" in Göttingen

Satzung des Fördervereins Städtische KiTa Rhade e.v. Am Stuvenberg 40, Dorsten-Rhade

S a t z u n g für den Förderverein der FREUNDE DER PESTALOZZISCHULE LEER

Förderverein Der Kinder-Garten im Dietrich Bonhoeffer-Haus Limburgerhof. - Satzung -

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Satzung für den Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH

Solinger Freiwilligen Agentur e. V.

Satzung des Fördervereins der Ortsfeuerwehr Blumberg

Satzung Deutsche Gesellschaft für autoinflammatorische Erkrankungen e.v.

VEREINSSATZUNG. der Freiwilligen Feuerwehr Armenhof, Gemeinde Dipperz. 1 Name, Sitz, Rechtsform

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V.

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

Satzung der Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Ortsvereinigung Wuppertal und Umgebung e.v. 1 Name und Sitz

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta)

Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins

S a t z u n g. Herkenrather Elternverein e.v.

1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins. Brücke Starnberg e.v. vom geändert am

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom

Satzung. 3 Mitgliedschaft. 1) Der Verein führt als Mitglieder a) Mitglieder b) Ehrenmitglieder

Satzung des Elternvereins des Christian-von-Gymnasiums e.v.

Aktuelle Satzung des Verein Freiwillig im Erzgebirge e.v.

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

Förder- und Freundeskreis Elliniko SATZUNG

Freundeskreis des Kinderschutz-Zentrums Westküste

Förderverein des Musikvereins Stadtkapelle Ingelfingen e.v.

Satzung des Vereins Freunde und Förderer der städtischen Gesamtschule Wuppertal-Langerfeld e.v.

Transkript:

Satzung der Kita-Zwergnase e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Kinderkrippe-Zwergnase e.v..er hat seinen Sitz in Brake und ist im Vereinsregister eingetragen. Kinderbetreuung 2 Zweck Zweck des Vereins ist die Betreuung von Kindern von 0-3 Jahren (Kindergarteneintritt). Die Kinderbetreuung strebt folgende Ziele an: Erziehungsgedanken der abwesenden Eltern aufnehmen und weiter tragen Gezielte Vorbereitung der Kinder, in Ergänzung der Eltern, auf kommenden Kindergarten-und Schuljahre (sprachlicher und sozialer Integration). Respektive Begleitung der Kinder während der Krippenjahre. Die Kinder lernen mit verschiedenen Lebenskulturen zu leben und umzugehen Das Gruppen- und Gemeinschaftsleben fördern 3 Gemeinnützigkeit Der Verein Kinderkrippe-Zwergnase e.v. mit dem Sitz in Brake verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Bei Ausscheiden oder bei Auflösung oder Aufhebung des 1

Vereins stehen den Mitgliedern keine aus der Mitgliedschaft herrührenden Ansprüche gegen den Verein zu. Es darf keine Person durch Aussagen, die dem Zweck der Körperschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütung begünstigt werden. 4 Mitglieder Der Verein besteht aus Aktiven- und Passivmitglieder und setzt sich aus Mitgliedern des Vereins zusammen. Die Mitglieder können natürliche Personen sein. Die Mitglieder sind verpflichtet einen Mitgliedsbeitrag zu entrichten. Die Festsetzung des Mitgliedsbeitrages erfolgt durch die Mitgliederversammlung. Über einen Antrag auf Aufnahme eines Mitgliedes entscheidet die Mitgliederversammlung. Die Mitgliederversammlung kann diese Entscheidung an den Vorstand delegieren. Die Mitgliedschaft endet durch: Ausschluss durch die Mitgliederversammlung Tod eine schriftliche Kündigung des Mitgliedes die vier Wochen vor Beendigung des Krippen-Jahres zu erfolgen hat. Sollte keine schriftliche Kündigung erfolgt sein, verlängert sich die Mitgliedschaft automatisch um ein weiters Halbjahr. Die Kosten für die Unterhaltung der Krippengruppe bzw. Aufwendungen, die bei Elterntreffs anfallen können, werden soweit sie nicht durch Zuschüsse des Vereins bzw. Mittel Dritter gedeckt sind, auf die jeweiligen Mitglieder umgelegt. Der Umlageschlüssel wird im Rahmen der Mitgliederversammlung beschlossen. Hierbei soll die soziale Lage der betroffenen Familien im Rahmen der Möglichkeit berücksichtigt werden. 2

4a Fördermitglieder Fördermitglieder des Vereins können natürliche und juristische Personen werden, die bereit sind, die Vereinszwecke und ziele zu fördern. Die Fördermitglieder erhalten kein Stimmrecht in der Mitgliederversammlung, sind aber zu allen Aktivitäten des Vereins genauso einzuladen, wie die Mitglieder des Vereins. Die Fördermitglieder zahlen einen Beitrag der mindestens 20,00 im Jahr beträgt. Freiwillige höhere Beiträge können geleistet werden. Über den Antrag auf Aufnahme eines Fördermitgliedes entscheidet die Mitgliederversammlung. Die Mitgliederversammlung kann diese Entscheidung an den Vorstand delegieren. Mitglieder des Vereines, die ihre Mitgliedschaft in eine Fördermitgliedschaft nach Kündigung gemäß 4 umwandeln wollen, bedürfen keiner weiteren Zustimmung. Die Fördermitgliedschaft endet nach den gleichen Kriterien, wie in 4 festgelegt. 5 Geschäftsjahr Geschäftsjahr des Vereins ist das Kalenderjahr Organe des Vereins sind: Der Vorstand (V) 6 Organe Die Mitgliederversammlung ( MV) 3

7 Vorstand Der Vorstand besteht aus 1.Vorsitzenden,dem 2. Vorsitzenden und mindestens einen weiteren Mitglied. Die Vorstandsmitglieder werden auf die Dauer von 3 Jahren von der MV gewählt. Wiederwahl ist zulässig. Neuwahl der Vorstandsmitglieder durch MV ist auch vor Ablauf der 3 Jahre möglich. Der Vorstand führt die laufenden Geschäfte des Vereins. Er gibt mindestens einmal im Jahr der MV einen Tätigkeitsbericht. Der Vorstand fasst Beschlüsse einstimmig. Bei Eilbedürftigkeit können Beschlüsse des Vorstandes auch schriftlich oder fernmündlich gefasst werden, wenn kein Vorstandsmitglied wieder spricht. Vorstand im Sinne 26 BGB ist der 1. Vorsitzende und der 2. Vorsitzende. Jeder ist allein vertretungsberechtigt. 8 Mitgliederversammlung 1) Die Mitgliederversammlung hat insbesondere folgende Rechte und Pflichten: a) Wahl des Vorstandes b) Entlastung des Vorstandes für das abgelaufene Geschäftsjahr c) Genehmigung des Haushaltsplanes d) Festsetzung der Mitgliederbeiträge e) Wahl der Kassenprüfer, die dem Vorstand nicht angehören dürfen f) Beschlüsse, die in der MV gefasst werden, sind in einer Niederschrift (Protokoll) festzuhalten. Die Niederschrift ist von dem Vorsitzenden der Versammlung zu unterschreiben. Jedes Vereinsmitglied ist berechtigt die Niederschrift einzusehen. 2) Die Mitgliederversammlung wird vom Vorstand durch besondere schriftliche Einladung aller Mitglieder unter Angabe der Tagesordnung einberufen. Die Einladung ergeht jeweils an die letzte dem Vorstand bekannte Anschrift des Mitgliedes und muss mindestens zwei Wochen vor der Versammlung zur Post gegeben werden. Der 4

Vorstand bestimmt die Tagesordnung; jedes Mitglied kann ihre Ergänzung bis spätestens eine Woche vor Versammlung schriftlich beantragen. 9 Satzungsänderung, Aufhebung oder Auflösung des Vereins und Ausschluss eines Mitgliedes Für Satzungsänderung oder Auflösung des Vereins und Ausschluss eines Mitgliedes ist eine ¾-Mehrheit der anwesenden Mitglieder der Mitgliederversammlung erforderlich. 10 Bei Auflösung oder Aufhebung des Vereins oder Wegfall seines bisherigen Zwecks, fällt das Vermögen nach Regulierung aller Verbindlichkeiten an eine in Brake bekannte, gemeinnützige Kinderkrippe. Alle Beschlüsse über die Verwendung des Vereinsvermögens sind im Falle einer Auflösung des Vereins vor Inkrafttreten dem zuständigen Finanzamt mitzuteilen. 11 Gebührenstruktur-Elternbeiträge In Anlehnung der jeweils geltenden Gebührensatzung der Stadt Brake, soweit ein Ausgleich der Stadt Brake erfolgt, werden die Elternbeiträge für das jeweilige Krippenjahr festgelegt. Diese Satzungsänderung ist am 12. April 2011 beschlossen worden. 5