Ausgabe 3/2007 Wachtendonker Ansichten. zwischen Niers und Nette ging es rund, der Zug war wieder kunterbunt

Ähnliche Dokumente
Das Wetter zum Sieben-Schläfer

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Mitglieder-Information Nr. 14

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

KG Husaren Grün-Weiss e.v. von Siegburg. Wir laden Euch ein zum: Stadtfest

SIEDLER INFO MÄRZ

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung.

März 2019 Nr. 3/2019

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Ferienspaßaktion! Keine langweiligen Ferien in Wachtendonk dank der. Ausgabe 10/2011 Wachtendonker Ansichten

Begebenheiten im Jahre 1980

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Die Session 2017/2018!

BLASHEIMER MARKT 2018

/2018

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Bunte Bilder, kühle Klänge

Freaktal Drum Day

file:///c:/users/dag/homepage/projekt/baka/baka_home/gaestebu...

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Nr. 3/2018

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

fahrplan 2O15 Sonntag 04. Januar Gladbach Uhr KG Gladbach Neujahrsempfang und Kartenvorverkauf Gaststätte Zum Annemie Gladbach

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Glückwunsch Bene.

September 2015

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Jahresbericht Karnevalsfreunde Wetter e.v. Session 2017/2018

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

DIE JUNGEN ZILLERTALER LIVE LIVE!

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Februar Unser Dorf. Karneval. Bei den Gänseblümchen. Unser Motto: Unser Dorf hat Zukunft! Seite 1

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

3 Vorstellungen 3 Standing Ovations! 2000 Zuschauer feierten das ausverkaufte Holzgerlinger Varieté!

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

Tage des Gebetes

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Gebu

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Ausgabe 4/2008 Wachtendonker Ansichten. AQUAAktion 12: Vorläufer S. 6 Go Musik S. 5 Radwanderung mit dem Wankumer Heimatbund S. 8

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Ortsverband: Sankt Augustin

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe:

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Weihnachtsmarkt in Lingen

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Transkript:

Ausgabe 3/2007 Wachtendonker Ansichten zwischen Niers und Nette ging es rund, der Zug war wieder kunterbunt

Der WCC präsentierte unter seinem Motto Runter vom Sofa und ab in den Saal, der WCC feiert wieder Karneval gleich an drei Abenden wieder ein Programm der ersten Klasse. Nachdem die Sitzungspräsidentin, Doris Guske, das Publikum begrüßt hatte und alle Elfen des Elferrates persönlich vorstellte, betraten erstmals Britta Linßen und Anne Scholten die Bühne. Die WCC Küken verlasen die Saalordnung und brachten diese auch in der aktuellen Jugendsprache zum Besten wie Die Chill-Out- Hymnen sind Programm! Wer sich einschleimen will, kann unplugged das eigene Gejaule covern. Danach heizte Anita Mysor den Saal mit tollen Liedern und Dank der einmalig guten musikalischen Unterstützung von den Gamblern (Leo Willmsen und Roland Prange) richtig ein. Der kochende Saal wollte sie gar nicht mehr von der Bühne lassen. Da kamen die WCC Funken gerade recht. Auf 54,74,90,2010 tanzten sie sich weltmeisterlich in die Herzen der Zuschauer und bekamen viel Applaus. Hannes (Bärbel Mezelaers) und Gisi (Melanie Pelz) berichteten mit Kindermund über so manche Anekdote im Kindergarten und brachten zum Schluss ein Ständchen mit dem Lied Nackidei, das alle fröhlich mitträllerten. Anschließend wurde aus dem ganz persönlichen Nähkästchen des WCCs geplaudert. Ulla Saarbeck hielt mit nichts hinterm Berg und berichtete ausführlich über die diversen Touren des Vereins. Ausführliche Berichterstattung trafen auch die Zwei Schwestern (Leonie Klaer, Birgit Rossel). Ob Banküberfall, Altenheim oder neue Abrissunternehmen, sie Runter vom Sofa und ab in den Saal, der WCC feiert(e) wieder Karneval wussten was im vergangen Jahr Andacht war und brachten hierzu die korrekt zugetragene Version unter die Leute, erklärt wurde unter anderem auch der richtig Name der BFT Benzin für n Taschengeld. Dann wurde es richtig orientalisch. Die Powergirls verzauberten die Zuschauer mit ihrem Tanz ganz und gar. Alle waren sich einig diese Show glich einem Karnevalsmärchen. Gar nicht märchenhaft ging es bei der Hausfrau mit Nebenjob (Marlene van Hüth) zur Sache. Hier gab es so manche nackte Tatsache mit dem Schwiegersohn in spe. Die zwei Freundinnen (Marita Achterath und Angela Scholten) betraten wieder herausgeputzt die Bühne. Gekeife der schönsten Art fand statt und es gab Lachen satt. Das aufmerksame Publikum durfte nun die Schönen und das Biest mit der eigenen Hymne begrüßen. In einem Potpourri aus sämtlichen Fußballiedern, beschrieben sie den langen Weg aus den Katakomben der WCC Garderobe bis hin ins Rampenlicht der Bühne. Die Refrains gingen so ins Blut, das der Party Company Geschirr Verleih Inhaber Stefan Althoff Tel.: 02836/900 221 - Fax: 02836/900 220 ganze Saal mitsang. Theater mal ganz anders, stellten sie Stieve Sieben dar. Sie traten zum Tanz in Säcken an und brachten Sommerstimmung mit. Bei der anschließend eingeforderten Zugabe verwandelten sie sich in sieben Zwerge. Fernsehen wird beim WCC ebenfalls geschaut. Die SAT 1 Sendung You can dance wurde kurzerhand in Känn ju dänz? umgewandelt. Prominente Gäste wie Nina Hagen und Horst Schlemmer moderierten die Zuschauer in einen reinen Lachwahn. Und das Publikum war von der anschließenden Sangeseinlage des Chefredakteurs vom Grevenbroicher Tageblatt einfach schlichtweg begeistert. Begeistern konnten auch die Dancegirls mit ihrem Tanz zu Salsaklängen. In einem mega Outfit tanzten sie zu heißen Rhuytmen und sahen echt scharf aus. Alle Tänze wurden von den WCC Trainerinnen Gisela Peeters, Antje Pötschke und Elke Weyers einstudiert. Respekt vor dieser Leistung. Eine tolle Leistung wurde auch vom WKG in den vergangenen Jahren erbracht. Die Wachtendonker Karnevalsgesellschaft präsentierte stolz ihr erstes Dreigestirn. Prinz Jockel I Oomen, Bauer Karl-Heinz Allofs und Jungfrau Pipoline Landers brachten selbst getextete Songs mit und legten mit den Dancegirls eine flotte Sohle aufs Parkett. Beim anschließenden Finale mit den Schärpen Hennen aus Herongen, rastete das Publikum dann gänzlich aus. Die Jungs tanzten in Frauenkleidern gleich dreimal für das aufgeheizte Publikum. Besser konnte der Abend nach mindestens 6 Stunden Programm nicht enden. Kindergeburtstagsfeier auf der Kegelbahn im Bei der Gestaltung richten wir uns ganz nach Ihren Wünschen. Auf Wunsch mit und ohne Imbiss. Auch für Erwachsene sind noch an einigen Nachmittagen und Abenden auch an Wochenenden Termine zu vergeben. Bitte rufen Sie an: Tel. 378 oder 8194 + 8490 Sie feiern? Alles für Ihre Feier bekommen Sie bei uns! Geschirr, Bestecke, Kaffeegedecke, Gläser u.s.w. Auch Profiequitment, Kombidämpfer, Tellerwärmer, Friteusen, Grills, Chafingdish u.s.w. 0 28 36 / 17 54

Wachtendonker Ansichten Seite 3 Ausgabe 3/07 GO MUSIC präsentiert Benni Bilgeri In den März Terminen der GO MUSIC Reihe präsentiert Bassist und Organisator Martin Engelien eine internationale Star Besetzung. Benni Bilgeri, österreichischer No.1 Gitarrist, ist allgegenwärtig. Seinen Beinamen die Kelle verdankt er den Dobermännern, einem Duo, dem er mit seinem messerscharfen und eindrucksvollem Spiel seinen Stempel aufgedrückt hat. Er verfasste und co-produzierte Niki Lists Sternberg-Shooting Star und die deutsche Fernsehserie Jolly Joker. Zahlreichen Fernsehspots und Shows hat er zu einer musikalischen Identität verholfen, angefangen von den Nachrichten in der Schweiz über Werbespots (Toblerone, Esso, Subaru, Toyota, Fiat, Swissair, Marlboro, Hyundai, Pernot, Gordons Gin usw.). Und auch der letzte Eurovisions-Jingle stammt aus seiner Feder. Benni arbeitete ebenfalls als Session- Musiker für Größen wie Al Jarreau, Billy Cobham, Tom Waits, Katrina and the Waves, Chris Thompson, Jose Feliciano, Peter Wolf, Pointer Sisters, Joe Espositio, Go West, Vinnie Colaiuta (Sting), Gitte Haenning sowie Zucchero. Den Gesangspart übernimmt der sympathische und exstatische Robert Collins vom Niederrhein, der seit Jahren als Garant für außergewöhnliche Interpretationen bekannter Hits steht. Der Schlagzeuger und Dozent Andy Leumann ist einer der meistgebuchten Sessiondrummer und Clinicians der Schweiz. Unzählige Projekte der unterschiedlichsten Art können auf sein präzises Schweizer Timing zurückgreifen. Bekannt als Mr. Rolex wird die Frage, ob es sich dabei um Jazz oder Rock handelt absolut irrelevant. Der Magier der Stöcke setzt seine Marke immer an die richtige Stelle und die Zuhörer danken es stets mit standing ovations nach seinen fulminanten Soli. Es gilt ebenfalls auch für diese Konzerte, dass alle sessionwilligen Musiker ihre tragbaren Instrumente mitbringen können und wieder einsteigen oder mit befreundeten Bandkollegen Stücke erarbeiten können, die sich im Proberaum mit der eigenen Band nicht umsetzen lassen. Hinweisen möchten wir auf die informative Internetseite des GO MUSIC Fanclubs. Unter www.gmfc.de lassen sich immer die aktuellsten Daten anschauen. Die Termine: Mi., 28.02.Straelen, Tüffi s Papp Fr., 02.03. Sandkaul 20:00 Uhr Landfleischerei Partyservice Bistro Auf dem Bock 15 47669 Wachtendonk Tel.: 0 2836 / 676 Ihr Glasermeister in Wachtendonk Pitt Büter Grefrather Straße 8 47669 Wachtendonk Telefon: 0 28 36 / 900 335 Fax: 900 334 Glastüren Bleiverglasungen in Isolierglas Glasreparaturen Glas & bunte Scherben Ganzglasduschen Insektenschutzgitter Glasmalerei MALER MEISTER BETRIEB Markus Drotboom Maler- und Lackierermeister An der Michaelschule 1 47669 Wachtendonk Tel.: 02836-900899 Fax: 02836-900898 Mobil: 0172-5732481 drotboom@t-online.de Friedensplatz 2 47669 Wachtendonk Wir haben am 01.02.2007 den Gasthof Zum Schwan übernommen. Wir empfehlen uns für Veranstaltungen der örtlichen Vereine sowie für Familienfeiern und Festlichkeiten aller Art. Am 03.03.2007 werden wir unsere Griechische und Deutsche Küche eröffnen. Zu diesem Anlass laden wir herzlich ein. Auf Ihren Besuch freuen sich Georgios Vlachavas und Waltraud Heckenbücker Bruchstraße 1 Tel.: 1775

Maler- und Lackierermeister Thomas Gerrits Maler- und Tapezierarbeiten aller Art Fassadenbeschichtung Stuckdesign Betonbeschichtung Edelputze Verlegung von Oberböden aller Art Verglasung Mühlenstraße 12 47669 Wachtendonk Tel.: 0 28 36 / 9 16 00 Fax: 0 28 36 / 9 16 59 Erwin Keursten Radio- und Fernsehtechnikermeister Friedensplatz 1 Plasmaund LCD- Flachbildgeräte ständig vorführbereit! Ist der Fernseher verhext? wähle einfach 646! Jecken trotzten dem schlechten Wetter Trotz des anfangs schlechten Wetters fanden viele Jecken am Samstag, 10.02.07, den Weg in das von der Feuerwehr bewirtete Zelt am Friedensplatz. Die Stimmung im Zelt war von Anfang an gut. Ihren Höhepunkt erreichte sie, als die Dance Girls des WCC und anschließend das Wachtendonker Dreigestirn mit Prinz Jockel, Jungfrau Pipoline und Bauer Karl Heinz auftraten. Es wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Pünktlich zum Aufstellen des Zuges am Sonntag um 12.11 Uhr hörte es auf zu regnen. Um 13.11 Uhr setzte sich der närrische Lindwurm auf dem Kuhdyck in Bewegung. Die 45 Gruppen standen in umgekehrter Reihenfolge, sodass jeder an jedem einmal vorbeiziehen musste. Bereits beim aufstellen und auf den ersten Metern war die Stimmung im Zug gut. Alle freu- Spezialitäten aus Holland: Fleischrolle spezial Pommes spezial Satésosse, Bitterballen, Kaas-Soufflé... lecker lecker bei: Schnellimbiß Pawlitza vorm. Klaassen Beata Pawlitza Kempener Straße 5 47669 Wachtendonk Öffnungszeiten: Mo. - Do. 11.30 Uhr - 14.30 Uhr und 17-22 Uhr Fr. 11.30-22 Uhr Sa. Ruhetag So. 17 Uhr bis 22 Uhr

ten sich, dass die lange Vorbereitungszeit nun endlich zu Ende war und es losging. Die Jecken hatten alle ihr bestes gegeben und es waren tolle Wagen und Fußgruppen unterwegs. Der neue Sportplatz war ein Thema, aber auch Indianer, Cowboys, Nierstaucher, Gartenzwerge, Hippies uvm. waren unterwegs. Der Höhepunkt war der Prinzenwagen mit unserem Dreigestirn. Die Drei ließen sich nicht lumpen und schmissen Chips, Weingummi uvm. in die Zuschauer. Man sah viele voll gepackte Taschen, da auch die anderen Gruppen eine Menge Wurfmaterial dabei hatten. Nach drei Stunden war der Spaß leider vorbei, aber im Zelt wurde noch lange gefeiert. Die Feuerwehr, das Dreigestirn und die WKG bedanken sich bei allen Zugteilnehmern und Gästen am Straßenrand für die tolle Beteiligung. Der Kater ist verraucht, die Straßen wieder sauber, aber die Erinnerung an einen gelungen Karnevalszug noch lange nicht. Text + Fotos: WKG sanitärinstallation und heizungsbau solar- und meisterbetrieb wartung und inspektion öl- und gasfeuerung kundendienst schwimmbadtechnik am sittertzhof 11 47906 kempen - st. hubert tel.: 02152/ 555766 fax: 02152/ 555774 http://www.boerries-heizung.de e.mail: info@boerries-heizung.de LATEIGA Inh. H. Plückelmann Landschafts-, Teich- und Gartenbau Meisterbetrieb Gartengestaltung Gartenpflege Pflasterarbeiten Zaunbau Teichbau Baumpflege Auf dem Bock 12 47669 Wachtendonk Tel.: 0 28 36 / 8 58 08 +Fax: 0 28 36 / 900 445

Spielmannszug Wankum: Einweihung des Vereinsheims und Tag der Offenen Tür Es ist geschafft: Am Sonntag, den 25.03.2007 um 11.00h wird das neue Vereinsheim des Spielmannszuges Wankum eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben. Im Anschluss an die Einweihung findet bis 16.00h ein Tag der Offenen Tür statt, um der interessierten Bevölkerung einen Einblick in die neu geschaffenen Räume an der Grundschule zu geben. Die Mitglieder des Spielmannszuges stehen für Fragen natürlich gerne zur Verfügung. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Der Spielmannszug Wankum freut sich über Ihren und Euren Besuch. Ortsversammlung Das Deutsche Rote Kreuz Ortsverein Wachtendonk e.v. hält am Dienstag, dem 13.März um 19:30 in der Gaststätte Bremus Bruchstr. 20 seine Ortsversammlung 2007 ab. Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1) Begrüssung 2) Bericht des Vorstandes 3) Bericht der Bereitschaft 4) Bericht des Jugendrotkreuzes 5) Bericht der Schatzmeisterin 6) Bericht der Kassenprüfer 7) Entlastung des Vorstandes 8) Neuwahl eines Kassenprüfers 9) Ehrung der aktiven Mitglieder 10) Ehrung der Blutspender 11) Vorstellung des Haush. 2007 12) Beschluss über d. Haush. 2007 Massivparkett Fertigparkett Landhausdiele Laminat Loyen Parkett GmbH & Co. KG Meisterbetrieb Verkauf und Verlegung Bodensanierung Tel.: 02151/ 390224 Fax: 394063 Mobil: 0172/ 2105833 Unterweiden 156 Tönisvorst Loyen-Parkett@t-online.de Heizungs- und Sanitärtechnik Heinrich Kremers Oel-, Gasfeuerung, Neu- und Altanlagen, Kesselreinigung, Sanitärarbeiten Schumannweg 7 / Ostring 51 47669 Wachtendonk Tel.: 02836/7071 Med. Fußpflege Rundum-Pflege für Ihre Füße, Grundbehandlung inkl. Anfahrt 15 Klaudia Ingendahl-Mellen Voesch 107 47906 Kempen Tel. + Fax + AB: 0 21 52-61 85 Mobil: 0171-171 13 96 Eine Bühne für die Grundschule Lange hat es gedauert und viele Gespräche sind geführt worden. Jetzt ist sie endlich da. Die neue Bühne für die Grundschule Wachtendonk. Dank unseres Sponsors der Volksbank Wachtendonk, konnte nun die Investition für die Bühne gestemmt werden. Die Bühne dient der Schule bei Aufführungen in der Aula und in der Turnhalle. Aufgrund der sieben Elemente steht nun eine Fläche von 15qm zur Verfügung. Ein langer Wunsch ist nun endlich in Erfüllung gegangen. Die offizielle Einweihung findet am 23.02.07 um 10.15 statt. Die Grundschule St. Michael und der Förderverein bedankt sich ausdrücklich für das hohe finanzielle Engagement der Volksbank. Auf dem Karnevalsumzug am 11.02.07 stellte der Förderverein das Personal für den Getränkepavillion vor dem Rathaus. Durch das Engagement einiger Lehrer, die sich tatkräftig bei der Ausgabe der Getränke beteiligt haben, konnte der Förderverein wieder zeigen, wie sehr uns die Angelegenheiten unserer Kinder am Herzen liegen und das wir alle Möglichkeiten wahrnehmen, Geld für den Förderverein zu erwirtschaften. Der Dank geht an alle Helfer, die den Stand auf- und abgebaut haben und an das Ausschankpersonal. warum denn in die Ferne schweifen, wenn die Matratze liegt so nah! Probeliegen und Ausprobieren! z. B.: Federkernmatratze 90/100 x 200 cm... für 109,- hochwertige Kaltschaummatratze mit abnehmbarem und waschbarem Bezug 90/100 x 200 cm... für 149,- Wassermatratze 90/100 x 200... für 599,- Anlieferung und Aufbau kostenlos! MTV Verkauf und Probeliegen bei mir : DREI FIRMEN VOM FACH UNTER EINEM DACH DACHDECKEREI ZIMMEREI SCHREINEREI Warum den lästigen Ärger alle Firmen aufeinander abzustimmen? Nicht nötig!!! Wir liefern das komplette Produkt aus einer Hand. Wir führen aus: Steildacheindeckung Flachdacheindeckung Fassadenverkleidung Klempnerarbeiten Reparaturarbeiten Dachrinnenreinigung Dachbegrünung Trapezblechverlegung Asbestentsorgung Dachsanierungen aller Art Dachstühle aller Art Gauben im Neu- und Altbaubereich Vordächer Carports Terrassenüberdachungen Pergolas Wintergärten Terrassen und Balkonbeläge in Holz Gartenhäuser und Gartenzäune Fenster und Türen in Holz,Alu, Kunststoff Trockenausbau Innenausbau Parkett- und Laminatfußböden lnnentüren Beschattungen (Markisen,Wintergärten) Rollos Pollenschutz und lnsektenschutz für Fenster, Türen und Veluxfenster und vieles mehr Sie haben Interesse? Rufen Sie an, wir garantieren eine individuelle Beratung und Planung, faire Preise und termingerechte Ausführung Tel. 02836/7028 Fax 02836/8366 Matratzen- und Textil Vertrieb Manfred Wix Landfriedenstr. 5 47669 Wachtendonk Tel. + Fax: 02836/1801 Mobil: 0177 / 510 98 89 Termin nach Vereinbarung

Wachtendonker Ansichten Seite 7 Ausgabe 3/07 Old School Für Kinder ( von 6-13 Jahren) 2.3 Aktionstreff 6.3. KIST ( Grundschulhalle Wankum von 15.00 Uhr 16.30 Uhr) 7.3. Billarde- Turnier 9.3. Aktionstreff 11.3 der zweite Sonntag im Monat: von 16 bis 20 Uhr geöffnet 13.3. KIST ( Grundschulhalle Wankum von 15.00 Uhr- 16.30 Uhr) 14.3. hmm wir machen lecker Muffins 16.3. Aktionstreff 20.3. KIST ( Grundschulhalle Wankum von 15.00Uhr- 16.30 Uhr) 21.3. Wir entwerfen lustige Knetmännchen 23.3. Aktionstreff 27.3. KIST ( Grundschulhalle Wankum von 15.00Uhr- 16.30 Uhr) 30.3. Aktionstreff Jugendtreff Im Vereinslokal "Zum Schwan" in Wachtendonk fand am Freitag, den 26.01.07 die diesjährige Generalversammlung des "Quartettvereins "Glocke" statt. Der Vorstand des Männergesangvereins wurde bestätigt: Norbert Flocken als 1. Vorsitzender Konrad Wingert als 1. Kassierer, Ernst Grothoff als 1. Schriftführer und Günter Munsel als 1. Archivar. Der Festausschuss wurde ebenfalls im Amt bestätigt:werner Claßen, Werner Wölle, Teja Miltner, Bernd Löckener und Hans Gerritzen. Das Fahnentrio besteht nun aus den Herren Werner Wölle, Hermann- Josef Geerkens und Viktor Hofacker. Jetzt wird mit dem Chorleiter Norbert Rzyski geprobt für die Frühjahrskonzerte am Samstag, den 21.04.07 in der Turnhalle der Hauptschule Wachtendonk, am Sonntag, den 22.04.07 in der Albert-Mooren-Halle Oedt und am Samstag, den 05.05.07 in Herongen zusammen mit dem Oedter Frauenchor und dem Männergesangverein Herongen. Frühjahrskonzert der Lyra Am Samstag, 31.03.2007 lädt der Musikverein Lyra wieder alle Musikfreunde in die Turnhalle der Grundschule, Moorenstraße in Wachtendonk zum traditionellen Frühjahrskonzert ein. Die Musiker haben zusammen mit ihrem Dirigenten Wim Lammers wieder ein unterhaltsames Programm zusammengestellt. Eine Familienfeier im bunte Mischung aus Polkas, Märschen und Potpourris wird die Lyra an diesem Abend präsentieren. Es wird für Alt und Jung etwas dabei sein. Am Ende des Programms wird es eine große Verlosung geben. Der Kartenvorverkauf hat begonnen. Restkarten geben es an der Abendkasse zum Preis von 5,00. 1.3. Lecker. Wir machen Sandwiches 8.3. Endlich wieder ein Kickerturnier 15.3 Wir testen neue Gesellschaftsspiele 22.3. Überraschung 29.3. Möge der Bessere gewinnen. Wir machen draußen lustige Wettspiele Wir haben neue Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 11.30-17 Uhr Sa. / So. / Fei. geschlossen jeden Freitag frischer Backfisch Auf dem Bock 8, rechts neben ALDI BIOBALANCE Das Geheimnis perfekter Haut Young & Smart Bedarfsgerechte Problemhautbehandlung für Teenager Kostenloser Kennenlerntermin incl. Hautbildanalyse, Reinigung, Biotisierung, Balancierung und Blitz-Make-Up Entdecken Sie Ihre Haut neu! Für jedes Getränk berechnen wir Ihnen nur 1 einschließlich Bedienung. Auf Wunsch bringen Sie Ihr Essen mit. Bei der Gestaltung richten wir uns ganz nach Ihren speziellen Wünschen, auch sind wir bereit unser Haus für Ihre Veranstaltung zu schließen. Bitte rufen Sie an: Tel. 378 oder 8194 + 8490 Beauty-Workshops bis 6 Personen auf Anfrage. Auch für Teenager, pro Pers. 5,00 Online-Shop www.lombagine.com/28128 Vorträge über die Biobalance der Haut Pflegende und dekorative Cosmetic für Sie und Ihn. Duft- und Geschenkberatung mit der BIOBALANCE- Systempflege. Silke Kelber Dipl. BB-Fachberaterin Lindenallee 1c 47669 Wachtendonk Öffnungszeiten: Die. 15-17 Uhr Mi. 18-20 Uhr Termine nach Vereinbarung

Seite 8 Ausgabe 3/07 Spielmannszug Wankum: Vorstand einstimmig wiedergewählt Wachtendonker Ansichten Jahreshauptversammlung der Wankumer Landfrauen Foto: oben von links nach rechts: Herbert Schmitz, Ludger Seyen, Uwe Sell, Monique Hetjens unten von links nach rechts: Pertra Verbeek, Pascal Sell Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Spielmannszuges Wankum im neuen Vereinsheim an der Grundschule wurde der bestehende Vorstand in seinem Amt bestätigt und einstimmig wiedergewählt. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Hans-Willi Druyen 2. Vorsitzender: Werner Linssen 1. Schriftführer: Klaus Beckers 2. Schriftführerin: Monique Hetjens 1. Kassiererin: Gisela Beckers 2. Kassiererin: Hilde Hunzelder Tambourmajor: Herbert Schmitz Jugend- / Notenwart: Barbara Nagel Zeugwart: Ludger Seyen Für langjährige Mitgliedschaft wurden folgende Mitglieder geehrt: 10 Jahre Monique Hetjens und Pascal Sell 20 Jahre Petra Verbeek und Barbara Druyen 35 Jahre Herbert Schmitz und Uwe Sell 40 Jahre Ludger Seyen besondere Ehrung für Ludger Seyen: Ludger Seyen wurde zudem von der Bundesvereinigung der Deutsche Musikverbände (BDMV) für seine 40jährige Mitgliedschaft mit einem Goldenen Ehrenbrief sowie einer Goldenen Nadel mit Diamanten ausgezeichnet. Am 17.01.07 fand in der Gaststätte Derstappen die Jahreshauptversammlung der Wankumer Landfrauen statt. Die Vorsitzende Bärbel Buschhaus begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder. Bei Kaffee und Kuchen wurde der Kassenbericht durch die Kassiererin Anneliese Lepers vorgetragen und dem gesamten Vorstand wurde Entlastung erteilt. Nun standen die Neuwahlen des gesamten Vorstandes auf dem Programm, die von Frau Gerti Tendyck (Bezirksverein Geldern) durchgeführt wurden. Die Mitglieder waren sich schnell einig. Alle Amtsinhaberinnen wurden von den Mitgliedern durch Wiederwahl in ihren jeweiligen Ämtern bestätigt. Die alte und somit neue Vorsitzende Bärbel Buschhaus bedankte sich bei den Mitgliedem für das entgegengebrachte Vertrauen und hofft auf weiterhin gute Zusammenarbeit. Dann standen noch 2 Wahlen aus, denn man hatte im Vorstand beschlossen, dass zwei zusätzliche Beisitzerinnen von Vorteil wären. Somit setzt sich der neue Vorstand wie folgt zusammen: 1. Vorsitzende: Bärbel Buschhaus 2. Vorsitzende: Marlene Küsters Kassiererin: Anneliese Lepers Schriftführerin: Wilma Hackstein Beisitzerinnen: Christiane Bouten Rita Scholl, Anni Seyen neu: Adele Böhm und Margret Cox Nachdem die Wahlen abgeschlossen waren, hielt Frau Regine Langanke vom Vortragsservice des Geld-, Haushalts- und Beratungsdienstes der Sparkassen einen Vortrag zum Thema: Gut leben statt viel verbrauchen. Nach Beendigung des Vortrages war noch Zeit zur Diskussion bzw. Meinungsaustausch und somit fand ein gemütlicher Nachmittag sein Ende. Der WCC sagt DANKE!!! Danke an all die Jecken, die am 27.01.2007 unseren Kostümball besucht haben und hier so richtig mit uns abgefeiert haben. Wir waren begeistert von so vielen, schönen, selbst genähten Kostümen. Kompliment an euren/ihren Einfallsreichtum! Besonders, schön und dass möchten wir an dieser Stelle sehr hervorheben, war, dass wir wieder mit einem bunt gemischten Publikum aller Altersstufen feiern konnten und durften. Dieser Ball wird uns noch lange in toller Erinnerung bleiben. Wir freuen uns schon in diesem Jahr auf die Session 2008 und hoffen dann wird wieder mit euch/ihnen der Startschuss für Karneval in Wa/Wa auf dem WCC Ball gemacht. wartungsfreie Tore aus Aluminium STREUTGENS GmbH & Co. KG S CHLOSSEREIBETRIEBE BAUSCHLOSSEREI METALLBAU SCHMIEDE REPARATURWERKSTATT KUNDENDIENST LANDMASCHINEN Auf dem Bock 28 47669 Wachtendonk Tel.: 0 28 36 / 9 31 33 Aerbecker Straße 21 47669 Wachtendonk-Wankum Tel.: 0 28 36 / 14 74

Wachtendonker Ansichten Seite 9 Ausgabe 3/07 Highlight in Wachtendonk: Krimi Tango Tango Krimi Jac. Toes, geb. 1950 in Den Haag, lebt heute in Arnheim. Nach dem Studium war er zunächst als Lehrer tätig. 1995 gab Toes seinen Lehrerberuf auf, um sich ganz dem Schreiben zu widmen. Sein Roman Fotofinish wurde 1998 als bester niederländischer Kriminalroman mit dem Gouden Strop ausgezeichnet. Neu ist das Programm Tango Criminal - eine Lesung für zwei Tänzer und einen Autor. Krimi und Tango sind ein Duo, das ausgezeichnet miteinander auskommt. Der niederländische Autor Jac. Toes bewies dies schon in seinem Kriminalroman Der freie Mann. Erzählt wird die Ge-schichte von Harold, der, kaum drei Monate verheiratet, sich in die atemberaubende Tänzerin Isabelle Valdo verliebt. Mit ihr will er ein neues Leben beginnen und ihrer gemeinsamen Leiden-schaft frönen: dem Tango. Doch ihre Liebe wird grausam auf die Probe gestellt: Harolds Ehefrau Francien, Expertin für Steuer-delikte, wird brutal ermordet, und er selbst ist der Hauptverdächtige Zudem hat Jac Toes einen kleinen Vortrag verfasst: Tango: ein krimineller Tanz! Darin erzählt er, was den Tango so verlockend und gefährlich, so tödlich und auch so unwiderstehlich humor-voll macht. Leidenschaft, Spannung und Raffinement, Sehnsucht und verbotene Liebe die perfekten Zutaten für einen unterhaltsamen Abend! Und: Der Autor weiß, wovon er spricht, denn er besucht jährlich die Tanzsalons in Buenos Aires. Aber vor allem weiß Jac. Toes, dass der Tango getanzt werden muss, dass nur Lesen - und Zuhören nicht ausreicht., um zu begreifen, worum es geht und was sich unterschwellig auf der Tanzfläche ab-spielt. Am Freitag, 09. März 2007, 20 Uhr, Bürgerhaus Wachtendonk, liest Jac. Toes auf Einladung des Kulturkreises Wachtendonk aus Der freie Mann und Tango: ein krimineller Tanz! - begleitet von berauschenden Tangoklassikern und einem aufregenden Tangopaar: Coco & Emile. Die beiden Niederländer tanzen seit fünfzehn Jah-ren fast täglich und haben sich nach vielen Tangostunden in Holland und Buenos Aires zu Tänzern mit einem eigenen Stil entwickelt. Die verschiedenen Varianten, die der argentinische Tango kennt, sind ihnen in Fleisch und Blut übergegangen: die heitere Milonga, der berauschende Tango Vals, die uralte Cany-enque, das Tangotanzen ist ihnen zur zweiten Natur geworden.lassen Sie sich in die Welt von Tango & Krimi entführen. Eintrittskarten zum Preis von 15 Euro, ermäßigt 12Euro, sind im Vorverkauf erhältlich im "Haus Püllen", Feldstr. 35, Wachtendonk. Restkarten, soweit vorhanden, an der Abendkasse. Weitere Infos gibt Maria Mertens unter Tel. 02836/915565. Ärztliche Notdienste im September 17., 18. Gemeinschaftspraxis Drs. Wolfers / Kiss Klosterstraße 1 Wachtendonk 02836/7676 10., 11. Hr. Carls Liebfrauenfeld 22 47638 Herongen 02839/1743 24., 25., 31. Gemeinschaftspraxis Drs. Sprada / Dellmann A. d. Kuckuck 10 Wankum 02836/91430 3., 4. Dr. Bieling Friedensplatz 4 Wachtendonk 02836/203 waschen bügeln stärken mangeln Reinigung Flickservice Öffnungszeiten: Die. - Fr. 9-12 Uhr + 15-18 Uhr Sa. 9-13 Uhr ab sofort: Hol- und Bring-Service! Auf dem Bock 28 47669 Wachtendonk Tel.: 02836/971414 Impressum: Herausgeber: Druck + Satz, Auf dem Bock 23, 47669 Wachtendonk, Telefon: 0 28 36 / 266 Redaktion und für den Inhalt verantwortlich soweit nicht anders angegeben: Johannes Büren, ansonsten Beiträge von Wachtendonker und Wankumer Vereinen in Eigenverantwortung Anzeigen: Druck + Satz, Auf dem Bock 23, 47669 Wachtendonk, Telefon: 02836/266 Gesamtherstellung: Druck + Satz. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 6 vom 1. Januar 2002. Die Zeitung erscheint spätestens zum Monatsletzten für den Folgemonat. Anzeigen- und Textannahmeschluß ist jeweils der 15. eines Monats. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder keine Gewähr. 2007 soweit nicht anders angegeben, by Druck + Satz. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit vorheriger Genehmigung. E-Mail: redaktion@niersnette.de Kindermoden & mehr Wachtendonker Gebäudereinigungs-Service Glas- und Rahmenreinigung Büroreinigung Haushaltsreinigung Bauendreinigung Entrümpelungen Teppichbodenreinigung Fassadenreinigung Dachrinnenreinigung Bodenflächenreinigung fordern Sie unser unverbindliches Angebot an! Ostring 34 47669 Wachtendonk Tel.: 02836/900135 + 900138 Fax: 02836/900137 e-mail: Sascha.van.Koll@t-online.de Inh. Kathrin Nieskens jetzt NEU bei uns: wir führen aktuelle Damenmode Herbst + Wintermode für Kinder bis 50% reduziert! Feldstraße 1 47669 Wachtendonk Tel.: 02836-1558

Seite 10 Ausgabe 3/07 Super Stimmung beim Karneval mit der Landjugend zu verkaufen: Playstationspiele zu verkaufen: GTA Stories, Air Ranger, Simpsons, GTA Vice City, zusammen 50 Euro, Tel. 971930 sonstiges: Paar 50/52 suchen Anschluss an netten Kegelclub. 0173 3571164 Suche Fahrgemeinschaft zur Gesamtschule Moers oder Krefeld Hüls oder einer anderen Gesamtschule in der Umgebung ab Schuljahr 2007/08. 02065 66614 nach 20 Uhr Sie 50 sucht Anschluss an netten Damenkegelclub 0173 3571164 Schüler, 16 Jahre, bietet Hilfe in Haus, Garten und zum Einkaufen an. Tel. 971930 zu vermieten: Gartenhälfte ca. 400 qm schön gelegen langfristig zu verpachten Telefon 0173 3571164 Da simmer dabei, dat is Prima so stimmten sich die Jecken schon vor Beginn der 3. Kappensitzung der KLJB Wachtendonk am 03.02. ein. Als dann pünktlich um 19:11Uhr der Spielmannszug Wankum in die festlich geschmückte Grundschulturnhalle einzog und die Sitzung eröffnete, hielt es schon keinen mehr auf den Stühlen. Nachdem Christoph Schmitz, der souverän durch den Abend führte, auch Bürgermeister Udo Rosenkranz mit einer Anspielung auf Gerüchte um den Straelener Bürgermeister ( schön das sie heute Abend hier sind und nicht schwimmen gegangen sind ) begrüßt hatte, wartete die erste Überraschung auf die Jecken. Der Männergesangsverein Glocke kam mit neuem Dirigenten (Norbert Rzyski) und neu einstudierten Liedern, bei denen das Publikum so laut mitsang, dass der Chor kaum noch die Keyboardbegleitung hören konnte. Um nun auch den kleinen Jecken eine Chance zu geben, erwartete die Jecken nun die Schülergarde der Stadtgarde Kempen, die nun den Weg für den ersten Redner des Abends ebnete. Als Ärme Düwel kam Franz- Josef (Ben) Bodden auf die Bühne und erzählte von seinen Lebenserfahrungen, welche die Lachmuskeln der Jecken zum ersten mal strapazierten. Anschließend kamen die Damen im Saal auf ihre Kosten und bestaunten die strammen Waden des Männerballets Los Invalidos aus Kempen, die mit ihrem fetzigen Westerntanz zum mitklatschen animierten. Als nächstes wurde Anni Küppers als alte Oma auf die Bühne geholt und erzählte über die Probleme mit ihrer Unschuld, die niemand haben wollte. Nun zeigten die Jecken der Landjugend, was sie am besten konnten und das war Improvisieren. So wurde kurzerhand die Zigarettenpause umgelegt, weil der nun folgende Programmpunkt noch einen anderen Termin hatte. So begrüßten die Jecken im Saal das Wachtendonker Dreigestirn, welches mit dem Tambourcorps Frei-Weg einzog. Nachdem das Dreigestirn einige Lieder zum besten gab, durften sich nach der überfälligen Zigarettenpause besonders die Männer freuen. Denn nun folgte die Showtanzgruppe Shadows, die zu Brasilianischen Klängen in aufwendigen Kostümen die Hüften schwingen liessen, bevor Ulla Saarbeck über die Männerwelt und die Probleme als Frau berichtete. Um die Frauenpower perfekt zu machen, folgte nun für die Männer noch ein weiterer Leckerbissen mit den Chipses aus Hartefeld, die als Gladiator- Kämpferinnen einen Akrobatischen Tanz auf die Bühne zauberten. Damit die Jecken auch noch etwas dazu lernen konnten, kam nun Nobby Lochen auf die Bühne und erzählte immer schön locker aus der Hüfte über diverse Geräte, die man in einem Sex-Shop finden kann. Um auch ein wenig Kultur zu zeigen kam die Tanzgruppe der KLJB im 50er Jahre Stil in Petticoats auf die Bühne und animierte nach einem Rock`n Roll Tanz das Publikum mitzumachen, so dass der ganze Saal den Ententanz mittanzte. Nach einer kurzen Umbaupause, die vom Musikverein Lyra, der den ganzen Abend musikalisch gestaltete, mit einigen Schunkelliedern untermalt wurde, kamen nun Gäste Wachtendonker Ansichten aus Straelen, die sich bereits im vergangenen Jahr in die Herzen der Wachtendonk Jecken gespielt hatten. Auf der Bühne standen die Schworte Püet, die es meisterhaft verstanden das letzte aus den Jecken herauszuholen und die auch nach der vierten Zugabe vom Publikum nur widerwillig von der Bühne gelassen wurden, doch auf die Jecken warteten noch Gäste aus Wankum. In diesem Jahr zum ersten mal dabei waren die WCC-Dancegirls, die mit ihrem Tanz der Sitzung einen krönenden Abschluss verpassten. Doch auch nach dem Finale, wo alle Akteure noch einmal auf die Bühne kamen, hatten die Jecken noch keine Lust nach Hause zu gehen und so wurde kurzerhand die Bühne zur Tanzfläche und die Jecken tanzten bis in die Morgenstunden. Für den darauf folgenden Sonntag hatte die Landjugend wieder alle Senioren zum Traditionellen Seniorennachmittag ebenfalls in die Grundschulturnhalle eingeladen. Ab 14:11 Uhr feierten die ca. 90 Senioren bei Kaffee und Kuchen Karneval. Auf der Bühne erwartete die Senioren ein buntes Programm, welches ausschließlich von örtlichen Vereinen gestaltet wurde. Natürlich waren neben dem Harmonika-Club, dem Quartettverein Glocke und dem Musikverein Lyra auch die KLJB-Tanzgruppe und das Wachtendonker Dreigestirn auf der Bühne. Die KLJB hofft, dass es allen Jecken Gefallen hat und das man sich auch im Jahr 2008 wieder trifft um gemeinsam Karneval zu feiern. In diesem Sinne: Drejmol Wachtendonk Helau

Termine in St. Michael Fr., 02.03. 08.15 : Schulgottesdienst im Stift 19.00 : Weltgebetstag der Frauen in St. Michael So.,04.03. 11.00 : Familienmesse mit Kinderchor 17.00 : Jubiläumsfeier zum 625. Bestehen der St. Michael-Kirche Mo.,05.03.19.00 : Hl. Messe im Stift Mi.,07.03. 09.00 : Gemeinschaftsmesse m. anschl. Frühstück Do.,08.03. 06.00 : Wallfahrt zur Laerheider Kapelle Fr., 09.03. 08.15 : Schulgottesdienst im Stift 19.00 : Fastenpredigt mit Diakon Bloemen So.,11.03. 11.00 : Sonntagsmesse Mo.,12.03.19.00 : Hl. Messe im Stift Mi.,14.03. 09.00 : Hl. Messe Fr., 16.03. 08.15 : Schulmesse im Stift 19.00 : Fastenpredigt mit Pastor Lamers So.,18.03. 11.00 : Sonntagsmesse mit Kinderkatechese Mo.,19.03.19.00 : Hl. Messe im Stift Mi.,21.03. 09.00 : Hl. Messe 16.00 : Kommentierte Messe der Erstkommunionkinder Do.,22.03. 19.00 : Kreuzwegbetrachtung mit Taizé-Gesängen für beide Gemeinden Fr., 23.03. 08.15 : Ökum. Schulgottesdienst 1.+2. Kl. in der Jonakirche 19.00 Fastenpredigt mit Kpl. Hendricks So.,25.03. 11.00: : Sonntagsmesse mit Kirchenchor 11.00 : Zwergenandacht im Marienkindergarten 12.00 : Fastenessen im Pfarrheim St. Michael Mo.,26.03.19.00 : Gemeinschaftsmesse der Frauen Mi.,28.03. 09.00 : Hl. Messe Fr., 30.03. 08.15 : Ökum. Schulgottesdiesnt 3.+4. Kl. in der Jonakirche Termine in St. Martin Mi., 07, 03. 19.00 : Fastenpredigt ( Diakon Bruno Bloemen ) Fr., 9. 03. 19.00 : Herz-Jesu-Messe So., 11. 03. 12.00 : Fastenessen im Pfarrheim Mi., 14. 03. 19.00 : Fastenpredigt ( Pfarrer Ralf Lamers ) Do., 15. 03. 9.00 : Seniorenmesse, anschl. Frühstück im Pfarrheim Sa., 17. 03. 19.00 : Vorabendmesse unter Mitwirkung des Kirchenchores So., 18. 03. -Anbetungssonntag 9.15 : Sonntagsmesse 15.00 : Für die Außenbezirke 16.00 : Für die Angehörigen der Verstorbenen 17.00 : Für den Ortskern 17.30 : Schlussandacht mit den Erstkommunionkindern Mi., 21. 03. 19.00 : Fastenpredigt ( Kaplan Hendricks, Straelen) Do., 22. 03. 16.00 : Kommentierte Messe für die Erstkommunionkinder Mi., 28. 03. 7.45 : Ökumenischer Schulgottesdienst Do., 29. 03: ( ab 9.00 : Einkehrtag der Kfd in Kevelaer ) 19.00 : BußfeierSa., 31. 03. 10.00 : Ostereiersammeln der Meßdiener/innen So., 1. 04., 9.15 : Palmweihe am Kindergarten, anschl. Meßfeier Wachtendonker Ansichten Seite 11 Ausgabe 3/07 Apotheken-Notdienste 1 Hubertus-Apotheke St.Hubert 2 Enger-Apotheke Kempen 3 Hubertus-Apotheke Grefrath 4 Apotheke am Kuhtor Kempen 5 Burg-Apotheke Oedt 6 Löwen-Apotheke Kempen 7 Apotheke am Markt St.Hubert 8 Mühlen-Apotheke Kempen 9 Marien-Apotheke Grefrath 10 Thomas-Apotheke Kempen 11 Apotheke z. Friedenseiche 12 Bären-Apotheke, Kempen 13 Concordien-Apotheke Kempen 14 Hubertus-Apotheke St.Hubert 15 Enger-Apotheke Kempen 16 Hubertus-Apotheke Grefrath 17 Apotheke am Kuhtor Kempen 18 Burg-Apotheke Oedt 19 Löwen-Apotheke Kempen 20 Apotheke am Markt St.Hubert 21 Mühlen-Apotheke Kempen 22 Marien-Apotheke Grefrath 23 Thomas-Apotheke Kempen 24 Apotheke z. Friedenseiche 25 Bären-Apotheke, Kempen 26 Concordien-Apotheke Kempen 27 Hubertus-Apotheke St.Hubert 28 Enger-Apotheke Kempen 29 Hubertus-Apotheke Grefrath 30 Apotheke am Kuhtor Kempen 31 Burg-Apotheke Oedt www.dicks-massiv-haus.de 0 28 33-74 01 mobile med. Massagen ERIKA DÜLLINGS Wir trauern um unseren Sangesbruder Rainer Harmes * 30. 3. 1942 29. 1. 2007 der uns für immer verlassen hat. Wir werden ihn stets in guter Erinnerung behalten. In stillem Gedenken der Quartettverein "Glocke " 1912 e. V., Wachtendonk Staatl. geprüfte und anerkannte physikalsche Therapeutin Termine nach Vereinbarung nur Hausbesuche Wiesenweg 67 47661 Issum Tel.: 02835-445748 Mobil: 0174-5406677 Überführungen Trauerdekoration in allen Ausführungen Auf Wunsch: Abwicklung aller Formalitäten Hausbesuch auf Anruf Tag und Nacht erreichbar Beerdigungsinstitut Kok Bergstraße 18 oder am Friedhof 47669 Wachtendonk Tel.: 02836/1754 Drogerie - Foto - Smits Inh. Maria Smits Eduscho-Depot Schulbedarf Farben Lacke Tapeten 47669 Wachtendonk Landfriedensstraße 14 Telefon 0 28 36 / 6 47

Freie Fahrt zum Führerschein! ALLE Klassen NEU in Wachtendonk: Feldstraße 25 47669 Wachtendonk Telefon 0 28 36-900 340 E-mail: info@bz-bildungszentrum.de Unterricht: Mo. und Mi. 18.00 bis 21.00 Uhr Nur noch bis zum April: nutzen Sie unsere Eröffnungsangebote! Trödeln erlaubt......heißt es wieder am Sonntag, dem 18.03.2007, im Bewegungskindergarten Gänseblümchen e.v. In der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr wird alles rund ums Kind zum Verkauf angeboten. In unseren Räumen findet zeitgleich auch eine Cafeteria statt. Anmeldungen zum Verkauf nimmt ab sofort Birgit Stolz unter 02836/8490 entgegen. Viele Grüße aus Mallorca Ein Schwank in drei Akten von E. Koch vom Wankumer Dorftheater 1. Aufführung: Samstag den 24. März 2007 um 20.00 Uhr 2. Aufführung: Sonntag den 25. März 2007 urn 18.00 Uhr 3. Aufführung: Sonntag den 31. März 2007 urn 20.00 Uhr, Eintritt: 5,00 Euro Eintrittskarten erhalten Sie beim Kartenvorverkauf am Sonntag den 18. März 2007 von 11.00 bis 12.30 Uhr in der Gaststätte Draack/ Beckers, Wankum. Restkarten ab dem 20. März 2007 im gemütlichen Cafe Flocken, Wankum. Johannes Büren unser März-Angebot : Druck von1000 Werbe-Flyern 10,5 cm x 21 cm, vollfarbig, 6-seitig, gefalzt, 249, 00 Euro + MWSt. 47669 Wachtendonk Auf dem Bock 23 Tel.: 02836/266 e-mail: kontakt@wadruck.de Elektro Sanitär Bäder Heizung Solartechnik Wärmepumpen VERKAUF & KUNDENDIENST E i g e n e A u s s t e l l u n g G.-H. Geerkens MEISTERBETRIEB GMBH Grefrather Straße 23 47669 Wachtendonk-Wankum Tel. (0 28 36) 3 57 Fax 15 10 Wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen wollen... dann sprechen Sie mit uns! In uns finden Sie einen fachlich kompetenten, seriösen und vertrauensvollen Partner. Wir gewährleisten eine zügige, diskrete Verkaufsabwicklung von A-Z (Auftragserteilung - Zahlung des Kaufpreises) Für vorgemerkte Kunden suchen wir immer Ein- und Zweifamilienhäuser Eigentumswohnungen Baugrundstücke Renditeobjekte Gerne sind wir Ihnen bei der Beratung und Wertschätzung Ihres Objektes behilflich. Sprechen Sie uns an! www.malolepszy-linssen.de Mobil: 0172/2176472 privat: Claus Linssen Fliethweg 4 47669 Wachtendonk Tel.: 0 28 36 / 91 90 29