Ausgabe 4/2008 Wachtendonker Ansichten. AQUAAktion 12: Vorläufer S. 6 Go Musik S. 5 Radwanderung mit dem Wankumer Heimatbund S. 8

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 4/2008 Wachtendonker Ansichten. AQUAAktion 12: Vorläufer S. 6 Go Musik S. 5 Radwanderung mit dem Wankumer Heimatbund S. 8"

Transkript

1 Ausgabe 4/2008 Wachtendonker Ansichten AQUAAktion 12: Vorläufer S. 6 Go Musik S. 5 Radwanderung mit dem Wankumer Heimatbund S. 8

2 Aldekerk sichert sich Volksbank- Pokal Hallenkick der Grundschulen Es war eine Freude den Nachwuchskickern zuzusehen, die sich in der Nieukerker Vogteihalle zur 10. Auflage des Hallenfußballturniers für Grundschulen getroffen hatten. Am Start waren die Teams der Grundschulen aus Aldekerk, Nieukerk, Wachtendonk und Wankum. Für den reibungslosen Spielablauf war die Mariengrundschule Nieukerk verantwortlich; für die stattlichen Pokale hatte die Volksbank an der Niers gesorgt. Schon früh im Turnierverlauf zeichnete sich ab, dass sich im Jubiläumsturnier keine Mannschaft Auf dem Bock Wachtendonk Tel.: 02836/1835 Mobil: 0160 / Sie haben ein tolles Bild für die Titelseite von An Niers und Nette? Her damit! Ihr Digitalfoto per mit einem Begleittext an: redaktion@niersnette.de Bei mehreren Zusendungen entscheidet die Qualität des Fotos. frühzeitig absetzen konnte, sondern es entwickelte sich ein munterer Dreikampf zwischen Aldekerk, Nieukerk und Wankum um den Turniersieg. Frühzeitig aus dem Rennen war das Team aus Wachtendonk, dem kein Treffer im Turnier gelang und das nach drei Niederlagen auf dem 4. Platz landete. Zu einem echten Endspiel kam es zwischen Aldekerk und Nieukerk. Den Aldekerkern reichte ein 2:2 Unentschieden, um den Turniersieg einzufahren.der Jubel zum Schlusspfiff war schier grenzenlos. Die Aldekerker liefen auf ihre zahlreichen Anhänger auf der Tribüne zu und feierten mit Lehrern, Mitschülern und Eltern den tollen Erfolg. Für die Nieukerker, die ebenso wie alle anderen Teams von den 244 Sportabzeichen Am 28. Februar fand in Wachtendonk / Sportlerheim die Übergabe der Sportabzeichen 2007 statt. Besondere Ehrungen bekamen Frau Edith Griebel 30., Herr Klaus Schreiber 20. sowie Frau Magdalena Heussen 15. Die insgesamt 12 Wachtendonker Teilnehmer erreichten 2007 die beachtliche Summe von 244 Sportabzeichen. Anzahl Abzeichen: Elisabeth Mackenschins (18), Klaus Schreiber (20), Magdalena Heussen (15), Ute Geiger (9), Edith Griebel (30), Herbert Rohrer (22), Heinrich Mackenschins (21), Mary Luyven (18), Rudolf Bäcker (37). Dr. Jan Wolfers (22), Hans Josef Aengenendt (21), Tim Rohrer (11) Konfirmation am 13.April 2008 in Wachtendonk Daniel Beus, Ulmenweg 10 Christin Block, Kempener Str. 51 Jan-Tobias Gehle, Dr.-Draeck. 11 Carina Gugel, Lessingstr. 16 Yasmin Hartmann, Alter Venloer Weg 61, Straelen Steffen Merseburg, Fliethweg 5 Volksbank-Mitarbeitern Willi Pellander und Willi Teloo die Pokale überreicht bekamen, blieb der zweite Platz. Auf dem dritten Rang landete das Team aus Wankum. Steven Nell, Auf der Weide 5 Jana Pritzl, Eichenallee 14 Britta Volquartz, Acignering 102 Sonntag, um 10:30 Uhr in der Johanneskirche in Niederdorf Daniel Oberweg, Speestr.21 in Wachtendonk Wankun LATEIGA Inh. H. Plückelmann Landschafts-, Teich- und Gartenbau Meisterbetrieb Gartengestaltung Gartenpflege Pflasterarbeiten Zaunbau Teichbau Baumpflege Auf dem Bock Wachtendonk Tel.: / Fax: /

3 Wachtendonker Ansichten Seite 3 Ausgabe 4/08 Neues von der Wachtendonker Karnevals Gemeinschaft Am 11. März 08 fand im Lokal Bremus die diesjährige Jahreshauptversammlung der Wachtendonker Karnevals Gemeinschaft statt. Der Vorsitzende Friedhelm Loy begrüßte die Anwesenden. Nach der Verlesung des Protokolls von 2007 und dem Bericht des Kassierers, bestätigten die beiden Kassenprüferinnen (Elke Camp und Ute Nowacki) die ordnungsgemäße Führung der Kasse. Es wurde aus der Versammlung die Entlastung des Vorstandes beantragt und einstimmig angenommen.. Das Amt des Kassenprüfers wird immer für zwei Jahre vergeben, deshalb musste in diesem Jahr nur ein Kassenprüfer gewählt werden. Als neue Kassenprüferin wurde Wilma Giesen einstimmig gewählt und sie wird im kommenden Jahr mit Ute Nowacki die Kasse kontrollieren. Weitere Wahlen standen in diesem Jahr nicht an und man konnte direkt zum Punkt Verschiedenes übergehen. Die Verlosung während des karnevalistischen Frühschoppens hat auch in diesem Jahr regen Anklang gefunden. Darum wurde beschlossen, dass es im nächsten Jahr wieder eine Verlosung geben soll. Die Vereinsmitglieder erhalten neben ihrer Mitgliedskarte (5,00 Jahresbeitrag) fünf Lose und das bereits traditionelle Freigetränk während des Frühschoppens. Weiterhin wurde beschlossen, dass sich die WKG am Karnevalszug 2009 in Wankum mit einem Wagen oder Fußgruppe beteiligt. Wer Interesse hat am Wagenbau, Kostümvorbereitung, keine eigene Gruppe hat oder ähnliches kann sich gerne der WKG anschließen. Interessenten melden sich bitte bei Friedhelm Loy (Tel. 7405) oder Gabi Stromenger (Tel. 1659). DRK Ortsverein Wachtendonk e.v. teilt mit: Aufgrund der gestiegenen Benzinpreise und auch der Umwelt zuliebe werden in den Außenbezirken Wachtendonks und Wankums (Gelinter, Geneng, Schlick, Harzbeck, Müllem, Langdorf und im Bereich der Wankumer Heide) keine Sammeltüten für die Altkleidersammlung am 12. April verteilt. In folgenden Geschäften werden Kleidersammeltüten zur Mitnahme ausgelegt: Loftoannahme Barlau, Kikis Lädchen, Landfleischerei Rips und der Tankstelle Emmers. Wir würden uns freuen, wenn dieses Angebot genutzt würde. Selbstverständlich werden am Tag der Sammlung, dem 12. April, wie bisher üblich, alle Bereiche Wachtendonks und Wankums von uns angefahren, um die bereitgestellten gefüllten Tüten einzusammeln. Wir bedanken uns bei den Geschäftsinhabern für die freundliche Unterstützung unserer Arbeit! LAZ Wachtendonk Läufer bei Deutschen Hallenmeisterschaften Bei den Deutschen Hallenmeisterschaften der Senioren gingen zwei Wachtendonker Läufer für das LAZ Wachtendonk an den Start. Im Thüringischen Erfurt, wo diesmal die Reise hinging, wollte man an die guten Ergebnisse der letzten Jahre anknüpfen. Für eine Medaille sollte es am Ende für Peter Ophardt und Hermann Thoebarth dann aber doch nicht reichen. Peter Ophardt, der in der Alterklasse M35 an den Start ging, erzielte über die 60m Strecke einen 6. Platz in der Zeit von 7,57 Sekunden. Einen Platz darüber konnte sich Hermann Thoebarth platzieren. Er benötigte 24,61 Sekunden für die Hallenrunde von 200m und sicherte sich damit Platz 5 in der Altersklasse M40. Eine Medaillenhoffnung zerplatzt leider auch für die Startgemeinschaft Niederrhein und somit auch für Hermann Thoebarth. Ein gebrochener Zeh des Krefelder Athleten verhinderte schließlich den Start und somit leider auch eine gute vordere Platzierung. Am Ende des Tages waren aber beide Wachtendonker Läufer mit ihren Platzierungen gegen eine starke Konkurrenz trotzdem zufrieden. Ärztliche Notdienste 2., 3., 5., 6., Gem.-praxis Drs. Wolfers / Kiss / Ritzenhoff 26., 27. Klosterstraße 1 Wachtendonk 02836/ , 13. Gemeinschaftspraxis Drs. Sprada / Dellmann A. d. Kuckuck 10 Wankum 02836/ , 20. Dr. Bieling Friedensplatz 4 Wachtendonk 02836/203 Maler- und Lackierermeister Thomas Gerrits Maler- und Tapezierarbeiten aller Art Fassadenbeschichtung Stuckdesign Betonbeschichtung Edelputze Verlegung von Oberböden aller Art Verglasung Mühlenstraße Wachtendonk Tel.: / Fax: / Immobilienbewertung und Gutachtenerstellung bei: Ehescheidung Erbauseinandersetzung Kauf / Verkauf von Immobilien Vermögensübersicht etc. Weinstraße Wachtendonk Tel / Mobil 0177 / Internet: Elektro Sanitär Bäder Heizung Solartechnik Wärmepumpen VERKAUF & KUNDENDIENST E i g e n e A u s s t e l l u n g G.-H. Geerkens MEISTERBETRIEB GMBH Grefrather Straße Wachtendonk-Wankum Tel. ( ) 3 57 Fax 15 10

4 Seite 4 Ausgabe 4/08 Wachtendonker Ansichten Vorstandswahlen im Bewegungskindergarten Gänseblümchen e.v. Der in der am Mitgliederversammlung neu gewählte Vorstand freut sich über eine gute Zusammenarbeit (v.i.n.r.): Axel Hilckmann, Claudia Lenßen, Elke Maesmanns, Martina Vois, Monika Spezialitäten aus Holland: Fleischrolle spezial Pommes spezial Satésosse, Bitterballen, Kaas-Soufflé... lecker lecker bei: Schnellimbiß Pawlitza vorm. Klaassen Beata Pawlitza Kempener Straße Wachtendonk Öffnungszeiten: Mo. - Do Uhr Uhr und Uhr Fr Uhr Sa. Ruhetag So. 17 Uhr bis 22 Uhr Stammen und die neuen Beisitzer Frau Hilsemer, Frau Dr. Moll und Frau Beckers (nicht auf dem Foto). Der Bewegungskindergarten Gänseblümchen e.v. hat in diesem Jahr ganz besonderen Grund zu feiern. Seit nunmehr 20 Jahren besteht diese Eiterninitiative in Wachtendonk und das nehmen wir zum Anlaß am 31.Mai 2008 alle Familien zu unserem Jubiläumeinzuladen. Von 11 bis 17 Uhr bieten wir. unter dem Motto Kreativ sein - mehr bewegen! viele KreativAngebote wie z.b. Filzen und Modelieren an und die zeitgleich stattfindende Familiade bietet viele Bewegungsangebote. Auf viele Familien aus Wachtendonk und Umgebung freut sich der Bewegungskindergarten Gänseblümchen e.v. Massivparkett Fertigparkett Landhausdiele Laminat Loyen Parkett GmbH & Co. KG Meisterbetrieb Verkauf und Verlegung Bodensanierung Tel.: 02151/ Fax: Mobil: 0172/ Unterweiden 156 Tönisvorst Loyen-Parkett@t-online.de

5 Wachtendonker Ansichten Seite 5 Ausgabe 4/08 Dienstag, Straelen, Markt 3 19:30 Uhr Dirk Brand, Thomas Blug und Rolf Stahlhofen bei GO MUSIC DREI FIRMEN VOM FACH UNTER EINEM DACH DACHDECKEREI ZIMMEREI SCHREINEREI Warum den lästigen Ärger alle Firmen aufeinander abzustimmen? Nicht nötig!!! Wir liefern das komplette Produkt aus einer Hand. Dirk Brand gehört zu den erlesensten Drummern Deutschlands und ist in ganz Europa wahrlich kein unbeschriebenes Blatt. Er absolvierte ein 2 Jähriges Studium am P.I.T. in Los Angeles bei den besten Schlagzeuglehrern der Welt. Seit seiner Rückkehr nach Europa arbeitet Dirk Brand hart und stetig als Live- und Studiomusiker, unter anderem für Charlie Mariano, Jeff Richman, Johnny Rogers & Gregor Hilden, die Weather Girls, Isabell Varell, Gloria Gaynor, Catharina Valente oder auch der weltweit berühmten Band ASIA. Neben seiner Dozententätigkeit an der Modern Drum School und an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster ist Dirk Brand zudem als bekannter Fachbuchautor mit diversen Topsellern und als internationaler Solodrummer für alle großen weltweiten Drumevents tätig. In den letzten Jahren bereiste der fantastische Entertainer und Ausnahmesänger Rolf Stahlhofen vornehmlich die großen Bühnen Deutschlands. Als Co Frontmann verhalf er den Söhnen Mannheims auf dem Platinalbum "Zion" zur eigenen Identität und absolvierte mehrere Jahre alle Aktivitäten dieser Band. In Peter Maffays letztem Tabaluga Musical spielte er mit Udo Lindenberg, Sissy Perlinger, Rufus Beck und Heinz Hönig vor ca Menschen. Daneben verlieh er seine Stimme verschiedensten All Star Projekten, wie z.b. dem Top 5 Hit "Du bist nicht allein" von Zeichen der Zeit oder zur letzten Fußball - WM in Deutschland mit Fury in the Slaughterhouse, Laith Al Deen, Wolfgang Niedecken u.a. dem offiziellen Fußball WM Song für die Premiere "Won`t forget these days". In der letzten Zeit konzentriert sich Rolf Stahlhofen auf sein eigenes Projekt unter seinem Namen. Dort präsentiert der sympathische Perfomer seine Lieder und seine Stimme in einer sehr intimen Atmosphäre. Den Gitarristen Thomas Blug haben viele schon gesehen. Noch mehr werden ihn jedoch gehört haben. Denn der sympathische Saarländer ist ein vielbeschäftigter Mann in der internationalen Musikszene wurde ihm der Titel bester deutscher Rock-Pop Gitarrist" verleihen. Anlässlich eines europaweiten Wettbewerbs zum 50 jährigen Geburtstags der berühmten Fender Stratocaster Gitarre gewann er 2004 in England den Titel "Stratking of Europe Für viele Jingles, z. B. "Das aktuelle Sportstudio" im ZDF, Filmund Fernsehserien-Musiken wie "Die Oase" und "Hart an der Grenze" zeichnet er verantwortlich. Bei reichlich Pop- und Rockproduktionen ist seine bluesig, rockige und melodiöse Gitarrenstimme live und im Studio gefragt, unter anderem bei internationalen Größen wie Percy Sledge, Bobby Kimball oder Hazel O' Connor, nationale wie Purple Schulz, Uwe Ochsenknecht, Rainbirds oder erfolgreiche Newcomer wie die No Angels, Planet Claire oder Tic Tac Toe. Ohne Frage wird auch dieses mal der Organisator Martin Engelien neben den mittlerweile überaus beliebten Moderationen für das wohlklingend fulminante Fundament mit seinem Bass sorgen, was auch schon auf mehr als 150 CD Produktionen verewigt worden ist, die sich über 10 Millionen mal verkauft haben. Hinweisen möchten wir auf die informative Internetseite des GO MU- SIC Fanclubs. Unter lassen sich immer die aktuellsten Daten anschauen. Wir führen aus: Steildacheindeckung Flachdacheindeckung Fassadenverkleidung Klempnerarbeiten Reparaturarbeiten Dachrinnenreinigung Dachbegrünung Trapezblechverlegung Asbestentsorgung Dachsanierungen aller Art Dachstühle aller Art Gauben im Neu- und Altbaubereich Vordächer Carports Terrassenüberdachungen Pergolas Wintergärten Terrassen und Balkonbeläge in Holz Gartenhäuser und Gartenzäune Fenster und Türen in Holz,Alu, Kunststoff Trockenausbau Innenausbau Parkett- und Laminatfußböden lnnentüren Beschattungen (Markisen,Wintergärten) Rollos Pollenschutz und lnsektenschutz für Fenster, Türen und Veluxfenster und vieles mehr Sie haben Interesse? Rufen Sie an, wir garantieren eine individuelle Beratung und Planung, faire Preise und termingerechte Ausführung Tel /7028 Fax 02836/8366 Neu in der Sandkaul: / jeden Sonntag von Uhr Brunch im Saal bei schönem Wetter auch im Innenhof Preis p. P. 12, Kinder bis 6 Jahre frei! Vorbestellung unter Tel erbeten

6 Seite 6 Ausgabe 4/08 Wachtendonker Ansichten Felix Droese stellt im Alten Wasserwerk Wachtendonks aus. AQUAAktion 12: Vorläufer Überregional sicher ein unbedeutender Ort regional eine Kunstgröße: das Alte Wasserwerk in Wachtendonk. Überregional sicherlich ein bekannter und anerkannter Künstler in der Region des Nieder-rheins selten vertreten: Felix Droese. Und sie kommen zusammen sie lassen sich aufeinander ein: der Raum und der Künstler und sie sind die AQUAAktion 12. Wie es seine Art ist, sucht Felix Droese das Experiment und zeigt Teile seiner Kunst - im Al-ten Wasserwerk Wachtendonks auf Initiative des Kulturkreises. Er hat nicht viel gefragt, hat sich den Raum beschreiben lassen, dann angeschaut und spontan entschieden, hier zeige ich Vorläufer, der blanke Hans, geteilte Herrschaft und einiges mehr, hier soll ein Teil meines gedanklichen Universums erzählen, hier unterstütze ich das, was den Dialog würdigt. Ich kenne nichts, das die Idee der menschlichen Freiheit besser trägt als Kunst, sagt Felix Droese. Seit Jahren diesem Leitspruch folgend hält er seine Phantasien in Bewegung in den Grenzbereichen zwischen Malerei, Grafik, Skulptur, Installation und Performance. Und er nimmt dabei bewusst Bezug auf die Materialien und Techniken seiner Kindheit, seiner Prä-gung, verleugnet seine Quellen nicht, emanzipiert sich jedoch davon, zeigt seine Weiterent-wicklungen des Vorläuferprinzips auf der Basis seines kompromisslosen politischen Engage-ments seit den 70er Jahren. Er bezieht Position. Die Rauminstallation Vorläufer im Alten Wasserwerk, Kern der Ausstellung, geschnitten aus dänischer Eiche, die Gestalt eines mystischen Herrschers, steht machtvoll und rau als Ge-schichte vor uns im Raum. Dem Großen geht das kleine voraus, jeder ist Teil des Ganzen, nicht ohne Bezug zum Vorherigen und ist gleichzeitig Vorläufer des Zukünftigen. Dem Vorläufer zugeordnet ist die Schandsäule ein Zaunfragment, sperrig, rostig und spitz, im Meer gefunden. Der Zufallsfund wird zum Zeichen um genau diese Kette der Verbundenheit dokumentarisch zu fixieren. Ein spartenübergreifendes Programm wird die Veranstaltung begleiten. Den musikalischen Teil der gesamten Ausstellung übernimmt der Musiker Frank Preuß mit seinen vielfältigen Projektpartner. Am 25. April 2008 geht es dabei um Uhr mit der Vernissage los. Alle Kunstinteressierten sind dazu herzlich eingeladen. Ausführliche Informationen zum Projekt sowie Besuch der Ausstellung unter: AQUAAktion 12 - "Vorläufer " 25.April 12. Mai 2008, Altes Wasserwerk Wachtendonk, Fliethweg Vernissage: 25. April 2008, Uhr. Der Künstler ist anwesend.

7 Wachtendonker Ansichten Seite 7 Ausgabe 4/08 WCC suchte das Supertalent Wieder richtig rund ging es auf der ersten Hausfrauensitzung des WCC Wankum. Im fast ausverkauften Saal verabschiedete man sich vom Christkind und dem Nikolaus und holte fröhlich die Narrenkappe raus. Sitzungspräsidentin Doris Guske gab einen Rückblick auf 33 Jahre Bühnenshow und gemeinsam mit dem Publikum wurde das Lied Mama jonn zum Startschuss gesungen. Anita Mysor schloss sich dieser guten Sangesstimmung an und heizte den Saal dann richtig ein unter der Begleitung von Leo Willmsen und Roland Prange. So auf Betriebstemperatur gebracht wurden die kleinen Funken mit einem großen Hallo begrüßt und überzeugten prompt mit einem wirklich zackigen Tanz. Dazu muss man wissen, dass fast alle Mädchen in diesem Jahr neu dabei sind und man wirklich von kleinen Funken sprechen konnte. So manch einer traute seinen Augen nicht als sich dann der Nikolaus in den Saal verirrte. Ulla Saarbeck bot aus seiner Sicht eine gelungene Rede und brachte doch tatsächlich das Publikum dazu Weihnachtslieder zu singen. Mit den kleinen Kindergartenkindern ging es dann weiter im Programm Bärbel Mezelaers als Hannes und Melanie Pelz als Gisi taten wieder mit Kindermund so manch eine Wahrheit kund, da musste die Wankumer Kindergartenleitung schon hier und da humorvoll den Kopf hinhalten. Dass kleine Kinder schnell groß werden, bewiesen die Flip Flops. Die ehemaligen Funkemariechen überzeugten mit einem flotten Tanz mit Regenschirmen im sexy Friesennerz und ließen so manche Herzen höher schlagen. Die neuen Trainerinnen Antje Pötschke, Kirsten Aengenendt- Vanfleteren und Hildegard Böhm, hatten ganze Arbeit geleistet. Ganze Arbeit haben auch wieder die Zwei Schwestern, Birgit Rossel und Leonie Klaer bei ihren Recherchen geleistet. In ihrem Zwiegespräch wurde gnadenlos über alles geratscht was in 2007 so im Wankumer Dörfchen passierte. Das die Beiden Freundinnen Marita Achterath und Angela Scholten gut ratschen können, haben sie schon lange bewiesen. Am besten über sich selber und über ihre ganzen Wehwehchen. Wie es bei einer Hausfrau mit Nebenjob zugeht wusste Marlene van Hüth zu berichten. Jeder Jecke im Saal kam sich anschließend richtig normal vor in seiner Familie, oder badet ihr Mann auch nackt im heimischen Garten? Nach einer Schunkeleinlage kam der WCC zum Hautthema des Abends. Heidi Plump und Bruce Danell suchten nach dem Supertalent, denn der WCC brauch dringend Nachwuchs. Mit viel Humor nahm man sich selbst aufs Korn und forderte anschließende alle Jecken auf mal in sich zu gehen und sich ggf. unbedingt zu melden. Die Lachmuskeln konnten sich dann wieder ein wenig erholen, dafür brachten die Powergirls unter der Leitung von Gisela Peters das Publikum zum staunen. Die Mädels legten im Petticoat eine flotte Sohle aufs Parkett an das die Schönen und das Biest mit neuen tollen Liedern anschlossen. Sie schrieben unter anderem auf die Männer der WCC Damen eine Hymne und sangen: Mein Mann, der mich nach Hause trägt. Das Publikum johlte begeistert mit und verlangte Zugabe. Die Begeisterung nahm keinen Abbruch als dann die vierte WCC Tanzgruppe, die Dancegirls die Bühne betraten. Zünftig ging s im Dirndl daher und Wankum wurde für kurze Zeit ins tiefste Bayern verfrachtet. Eine gelungene Darbietung einstudiert von Gisela Peters und Elke Weyers. Bei soviel Stimmung wurde Prinz Uwe I aus Straelen mit Gefolge märchenhaft begrüßt. Er bot mit seiner Garde aber auch eine märchenhafte Bühnenshow und bewies, dass die Jungs nicht nur tanzen sondern der Prinz auch noch singen kann. Das belohnten die Zuschauer mit viel Respekt und Applaus. Auffällig war das dann so mache Dame aus dem Elferrat verschwunden war, natürlich nur um zum großen Finale mit dem roten Pferd und lästigen Fliegen wieder einzumaschieren, um im Anschluss mit einer großen Polonaise durch den Saal einen schönen, jecken Abend zu beenden. Kath. Öffentliche Bücherei Wachtendonk Am Donnerstag, den 03. April 2008 können Sie wieder bei Kaffee und Gebäck in aller Ruhe in unserem Medien-Angebot stöbern, sich darin schon einlesen und sich auch mit den ehrenamtlichen Bücherei- Bediensten unterhalten. Z. B. über neue und alte Literatur, über CD s, Hörbücher und vieles mehr. Über regen Besuch würde sich das Bücherei-Team freuen. Freie Fahrt zum Führerschein! Feldstraße Wachtendonk Telefon Mail: info@bz-bildungszentrum.de Mo. und Mi bis Uhr Generalversammlung der KAB St. Josef Wachtendonk am 29. Februar Der scheidende KAB Vorsitzende Kurt Höfer konnte zur diesjährigen Generalversammlung neben den zahlreich erschienen Mitgliedern besonders den KAB-Bezirkssekretär Gerd Minarek und Präses Diakon Bruno Bloemen begrüßen. Gerd Minarek berichtete über die KAB Kampagne Arbeit Gut zum Leben und machte deutlich, dass Teilhabe am wirtschaftlichen Handeln auch soziale Gerechtigkeit als Basis haben müsse. Er erläuterte die KAB Visionen von einer Tätigkeitsgesellschaft, in der alle Formen der menschlichen Arbeit ihre Würdigung finden sollen. Kurt Höfer berichtete im Rückblick auf 2007 über die vielfältigen KAB- Aktionen und erläuterte die für das Jahr 2008 geplanten Veranstaltungen und Aktionen. Der von der Kassiererin Marlies Höfer vorgetragene Kassenbericht fand die Zustimmung der Versammlung, der von den Kassenprüfern Marlene und Herbert Müller beantragten Entlastung des Vorstandes wurde entsprochen. Die anschließenden, von Präses Diakon Bruno Bloemen geleiteten Wahlen, ergaben folgende Ergebnisse: jetzt anmelden: Ferienfahrschule SOMMER 2008! 1. stellvertretender Vorsitzender Josef Kloesges, 2. stellvertretender Vorsitzender Johann Schmitz, Schriftführer Wolfgang Weintritt, Kassiererin Marlies Höfer, Sozialund Seniorenarbeit Anni Müncks, Festausschuss Ingrid Neng und Hannelore Schmitz. Kassenprüfer sind Herbert Müller und Heinz Kroppen. Delegierte beim Bezirkstag in Sevelen sind Josef Kloesges, Johann Schmitz und Anni Müncks. Der bisherige 1. Vorsitzende Kurt Höfer stand nach 20 Jahren Vorstandsarbeit, davon 10 Jahre als 1. Vorsitzender, für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Da sich in der Versammlung keiner fand, der das Amt des 1. Vorsitzenden übernehmen wollte, werden die beiden stellvertretenden Vorsitzenden künftig den Verein leiten. Ansprechpartner ist Josef Kloesges. Präses Bruno Bloemen dankte den bisherigen Vorstandsmitgliedern, insbesondere Kurt Höfer, für die geleistete Arbeit und gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass die KAB sich in Wachtendonk auch weiterhin für die Gestaltung des politischen und gesellschaftlichen Lebens einsetzen werde.

8 Seite 8 Ausgabe 4/08 Wachtendonker Gebäudereinigungs-Service Glas- und Rahmenreinigung Büroreinigung Haushaltsreinigung Bauendreinigung Entrümpelungen Teppichbodenreinigung Fassadenreinigung Dachrinnenreinigung Bodenflächenreinigung fordern Sie unser unverbindliches Angebot an! Ostring Wachtendonk Tel.: 02836/ Fax: 02836/ Sascha.van.Koll@t-online.de Wachtendonker Ansichten Radwanderung mit dem Wankumer Heimatbund Am Samstag den startet der Wankumer Heimatbund um Uhr zu einer gemütlichen Radwanderung in den Kreis Viersen. Es wird eine Kaffeepause im Auffelder Bauerncafe gemacht und anschließend kehren wir auf ruhigen Wegen nach Wankum zurück Fahrstrecke ca. 40 km. Treffpunkt: Wankum am Dorfplatz. Tanz in den Mai in Wankum Der Wankumer Heimatbund lädt am ab Uhr auf dem Dorfplatz in Wankum zum Tanz in den Mai ein. Bei kühlen Getränken, guter Musik und schmackhaftes vom Grill freuen wir uns auf einen schönen Abend mit Ihnen. Der Vorstand des Wankumer Heimatbundes. Rotes Kreuz dankt Lebensrettern Wankum. Das Blutspendeinstitut Ratingen-Breitscheid des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) konnte bei seiner letzten Veranstaltung in Wankum insgesamt 44 Personen, davon 2 Erstspender, begrüßen. Alle Erstspender erhalten in den nächsten Tagen auf dem Postwege einen Spenderpass mit ihrer persönlichen Blutgruppe. Für 10-malige Unterstützung erhielten Wilfried Jakobs und Hubert Theisen die goldene MALER Blutspenderehrennadel. Zum 75. Mal spendete Heinz Dreiers sein Blut. Das Leben Schwerstkranker und Unfallopfer konnte Jürgen Venmanns mit seiner 100. Blutspende retten. Der DRK-Ortsverein Wachtendonk dankt allen Erschienenen, die zum erfolgreichen Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, besonders den Lebensrettern für ihre uneigennützige Hilfe. MEISTER BETRIEB Markus Drotboom Maler- und Lackierermeister Batzensteg 15a Wachtendonk Tel.: Fax: Mobil: drotboom@t-online.de wartungsfreie Tore aus Aluminium STREUTGENS GmbH & Co. KG S CHLOSSEREIBETRIEBE BAUSCHLOSSEREI METALLBAU SCHMIEDE REPARATURWERKSTATT KUNDENDIENST LANDMASCHINEN Auf dem Bock Wachtendonk Tel.: / Aerbecker Straße Wachtendonk-Wankum Tel.: / zu verkaufen: Ohrensessel, ca. 100 Jahre alt, guter Zustand, neu bezogen blau/beige; Bettgestell Holz + Lattenrost; Trimmdichwalker, Preise VB Tel Doppelstegplatten 1,08 x 4 m, 1,08 x 2,5m; 3 braunes Panzerglas 0,53 x 2m an Selbstabholer Tel zu vermieten: Feldstr. 3 ZKDB, 80 qm, ab 1.5. KM 384, MM Kaution, Garage 35,-- Tel o großes Einfamilienhaus, 7 Z, Küche, 2 Bäder, gr. Garage, Altbau renoviert, Ortsmitte Wankum Tel n. 19 Uhr Wankum: 2 ZKDB, 85qm, gr. Terasse, 1. Etage, ab 1.6. oder früher, KM 430,-- + NK + 2 MM Kaution Tel. 277 o Wachtendonk: 2ZKDB 44,5qm frei. Loggia, Satanl. renoviert, KM 260,-- + NK + 2 MM Kaution an ruhige Singlfrau zu verm. Tel. 7916

9 Wachtendonker Ansichten Seite 9 Ausgabe 4/08 Erfolgreicher Abschluss an der Landesmusikakademie NRW für Stabführer Herbert Schmitz Der Stabführer des Spielmannszuges Wankum, Herbert Schmitz, darf sich nach bestandener Prüfung jetzt Dirigent eines Laienorchesters nennen. Die über sieben Wochenenden währenden Lehrgänge an der Landesmusikakademie NRW in Heek umfassten Unterrichtsfächer wie chorleiterisches Handwerk in Theorie und Praxis, Stimmbildung, Stimmkunde, Harmonie- und Satzlehre, Musikalisches Hören, Musikgeschichte, Formenlehre, Literaturkunde sowie Jugend- und Verbandsarbeit. Der Spielmannszug Wankum gratuliert ihrem Tambourmajor zu diesem Erfolg, welcher vom Verein nicht hoch genug honoriert werden kann, setzt sich Herbert Schmitz immer wieder mit neuen Herausfor- Bernd Draak, Angelika Weiland, Gisela Beckers, Hans-Willi Druyen (1. Vorsitzender), Klaus Beckers derungen auseinander, die letztendlich auch in der Qualität der Musik und des Repertoires des Spielmannszuges widerspiegeln. Spielmannszug Wankum: Vorstand neu gewählt besondere Ehrung für Gisela Beckers Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Spielmannszuges Wankum wurde der Vorstand neu gewählt und setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vors.:Hans-Willi Druyen 2. Vorsitzender: Werner Linssen 1. Schriftführer: Klaus Beckers 2. Schriftführerin: Hubert Küppers 1. Kassiererin: Gisela Beckers 2. Kassiererin: Hilde Hunzelder Tambourmajor: Herbert Schmitz Jugend- u. Notenwart: Barbara Nagel Zeugwart: Ludger Seyen Für langjährige Mitgliedschaft wurden folgende Mitglieder geehrt: 10 Jahre Angelika und Daniela Weiland 20 Jahre Bernd Draak 25 Jahre Klaus Beckers 30 Jahre Gisela Beckers Gisela Beckers wurde zudem von der Bundesvereinigung der Deutsche Musikverbände (BDMV) für ihre 30jährige Mitgliedschaft mit einem Goldenen Ehrenbrief sowie einer Goldenen Nadel ausgezeichnet. Drogerie - Foto - Smits Inh. Maria Smits Eduscho-Depot Schulbedarf Farben Lacke Tapeten Wachtendonk Landfriedensstraße 14 Telefon / 6 47 Familienfeier im Für jedes Getränk berechnen wir Ihnen nur 1 einschließlich Bedienung. Auf Wunsch bringen Sie Ihr Essen mit. Bei der Gestaltung richten wir uns ganz nach Ihren speziellen Wünschen, auch sind wir bereit unser Haus für Ihre Veranstaltung (keine Raummiete) zu schließen. Bitte rufen Sie an: Tel. 378 oder

10 Seite 10 Ausgabe 4/08 Apotheken-Notdienste 1 Marien-Apotheke, Grefrath 2 Bären-Apotheke, Kempen 3 Niedertor-Apoth., Grefrath-Oedt 4 Apoth. im Arnoldhaus, Kempen 5 Apotheke z. Friedenseiche 6 Concordien-Apotheke, Kempen 7 Hubertus-Apotheke, St.Hubert 8 Enger-Apotheke, Kempen 9 Hubertus-Apotheke, Grefrath 10 Kuhtor-Apotheke, Kempen 11 Burg-Apotheke, Grefrath-Oedt 12 Löwen-Apotheke, Kempen 13 Löwen-Apotheke, Aldekerk 14 Mühlen-Apotheke, Kempen 15 Apotheke am Markt, Kempen 16 Thomas-Apotheke, Kempen 17 Marien-Apotheke, Grefrath 18 Bären-Apotheke, Kempen 19 Niedertor-Apoth., Grefrath-Oedt 20 Apoth. im Arnoldhaus, Kempen 21 Apotheke z. Friedenseiche 22 Concordien-Apotheke, Kempen 23 Hubertus-Apotheke, St.Hubert 24 Enger-Apotheke, Kempen 25 Hubertus-Apotheke, Grefrath 26 Kuhtor-Apotheke, Kempen 27 Burg-Apotheke, Grefrath-Oedt 28 Löwen-Apotheke, Kempen 29 Löwen-Apotheke, Aldekerk 30 Mühlen-Apotheke, Kempen Ihr Glasermeister in Wachtendonk Pitt Büter Grefrather Straße Wachtendonk Telefon: / Fax: Glastüren Bleiverglasungen in Isolierglas Glasreparaturen Glas & bunte Scherben Ganzglasduschen Gewölbte Scheiben Glasmalerei Kindergeburtstagsfeier auf der Kegelbahn im Wachtendonker Ansichten Rotes Kreuz dankt Lebensrettern Wachtendonk. Das Blutspendeinstitut Ratingen-Breitscheid des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) konnte bei seiner letzten Veranstaltung in Wachtendonk insgesamt 101 Personen, davon 8 Erstspender, begrüßen. Alle Erstspender erhalten in den nächsten Tagen auf dem Postwege einen Spenderpass mit ihrer persönlichen Blutgruppe. Für 10-malige Unterstützung erhielten Werner Püllen und Christian Steels die goldene Blutspenderehrennadel. Zum 25. Mal spendete Theodor Tekolf sein Blut. Das Leben Schwerstkranker und Unfallopfer konnte Hubert Ingenhaag mit seiner 75. Blutspende Der DRK-Ortsverein Wachtendonk dankt allen Erschienenen, die zum erfolgreichen Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, besonders den Lebensrettern für ihre uneigennützige Hilfe. Old School Wachtendonk 4. Time for Kids extra Angebote für alle Kinder von 8-13 Jahren 10. Mmh wir machen lecker Muffins 11. Time for Kids extra Angebote für alle Kinder von 8-13 Jahren 13. Wir haben von 16.00Uhr bis 20.00Uhr geöffnet 16. Wir sind kreativ und gestalten selber Gipsmasken 18. Time for Kids extra Angebote für alle Kinder von 8-13 Jahren 24. Action angesagt wir zocken Flunkyball 25. Time for Kids extra Angebote für alle Kinder von 8-13 Jahren Wankum 3. Wir Batiken ( Beginn 17.15Uhr) 17. Mmh wir machen lecker Waffeln mit Kirschen uns Sahne ( Beginn 17.15Uhr) 23. Bounce Turnier Impressum: Herausgeber: Druck + Satz, Auf dem Bock 23, Wachtendonk, Telefon: 02836/266 Redaktion und für den Inhalt verantwortlich soweit nicht anders angegeben: Johannes Büren, ansonsten Beiträge von Wachtendonker und Wankumer Vereinen in Eigenverantwortung Anzeigen: Druck + Satz, Auf dem Bock 23, Wachtendonk, Telefon: 02836/266 Gesamtherstellung: Druck + Satz. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 6 vom 1. Januar Die Zeitung erscheint spätestens zum Monatsletzten für den Folgemonat. Anzeigen- und Textannahmeschluß ist jeweils der 15. eines Monats. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder keine Gewähr soweit nicht anders angegeben, by Druck + Satz. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit vorheriger Genehmigung. redaktion@niersnette.de Bei der Gestaltung richten wir uns ganz nach Ihren Wünschen. Auf Wunsch mit und ohne Imbiss. Auch für Erwachsene sind noch an einigen Nachmittagen und Abenden auch an Wochenenden Termine zu vergeben. Bitte rufen Sie an: Tel. 378 oder Überführungen Trauerdekoration in allen Ausführungen Auf Wunsch: Abwicklung aller Formalitäten Hausbesuch auf Anruf Tag und Nacht erreichbar Beerdigungsinstitut Kok Bergstraße 18 oder am Friedhof Wachtendonk Tel.: 02836/1754

11 Wachtendonker Ansichten Seite 11 Ausgabe 4/08 Sparkasse Krefeld unterstützt Sportvereine in Wachtendonk Die Förderung des Breitensports und der Jugendarbeit in den Vereinen hat sich die Sparkasse Krefeld auf ihre Fahne geschrieben. Mit einer Vielzahl von kleinen oder größeren Beiträgen unterstützt die Sparkasse die sportlichen Aktivitäten auch in der Gemeinde Wachtendonk, wo den Sportvereinen im letzten Jahr fast Euro zur Verfügung gestellt wurden. Daneben engagiert sich die Sparkasse durch Spenden und Sponsoring im sozialen und kulturellen Bereich. Peter Luyven, Leiter der Geschäftsstelle Wachtendonk, betonte in diesem Zusammenhang, dass auch die bekannten Turbulenzen im Kreditgewerbe darauf keine Auswirkungen haben werden. Er zitierte den Vorstand der Sparkasse: Wir werden auch in Zukunft unseren Verpflichtungen als verlässlicher Partner von Vereinen und Institutionen durch Stiftungsaktivitäten, Spenden und Sponsoring im gewohnten Umfang nachkommen. Luyven warb bei dieser Gelegenheit für das PS-Sparen, das den Spareffekt mit der Teilnahme an der monatlichen PS-Auslosung und der Chance auf große Gewinne bis zu Euro verbindet. Mit jedem Loskauf fließt auch ein kleiner Betrag in den PS-Zweckertrag, aus dem die Sparkassen dann die Spenden an Vereine zur Verfügung stellen. Luyven: Jeder, der ein oder mehrere Lose erwirbt, unterstützt somit indirekt auch die örtlichen Vereine und Verbände. Dipl.-Med. Fußpflege Rundum-Pflege für Ihre Füße, Grundbehandlung inkl. Anfahrt 15 Klaudia Ingendahl-Mellen Voesch Kempen Tel. + Fax + AB: Mobil: Heizungs- und Sanitärtechnik Heinrich Kremers Oel-, Gasfeuerung, Neu- und Altanlagen, Kesselreinigung, Sanitärarbeiten Schumannweg 7 / Ostring Wachtendonk Tel.: 02836/7071 Kinderkleider- und Spielzeugbörse im St. Marienkindergarten Wachtendonk Am Sonntag, den 13. April findet zum dritten Mal eine Kinderkleiderund Spielzeugbörse im St. Marienkindergarten, Wall 22 statt. In der Zeit von bis Uhr können Interessenten Kinderkleidung und Kinderspielzeug verkaufen. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird den Besuchern und Ausstellern Kuchen/Kaffee sowie Bockwurst zum kleinen Preis angeboten. Ausstellungsplätze können ab sofort unter der Telefonnummer 02836/ reserviert werden. Elternrat des Marienkindergartens

12 Seite 12 Ausgabe 4/08 Wachtendonker Ansichten Die Partyband erstmals hier in der Region Tanz in den Mai am 30. April 2008 Eintritt 5 Euro ab 20 Uhr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

Ferienspaßaktion! Keine langweiligen Ferien in Wachtendonk dank der. Ausgabe 10/2011 Wachtendonker Ansichten

Ferienspaßaktion! Keine langweiligen Ferien in Wachtendonk dank der. Ausgabe 10/2011 Wachtendonker Ansichten Ausgabe 10/2011 Wachtendonker Ansichten Keine langweiligen Ferien in Wachtendonk dank der Ferienspaßaktion! Am 15.08.2011 gelang Andrea und Heinz-Peter Thoebarth ein seltener Schnappschuß: Es landeten

Mehr

PRESSESPIEGEL 01/2016

PRESSESPIEGEL 01/2016 PRESSESPIEGEL 01/2016 1 von 5 Volksbank -Höxter-Detmold START GESELLSCHAFT KULTUR WIRTSCHAFT POLITIK SPORT REGION AKT JOBBÖRSE VERANSTALTUNGSKALENDER PARTNERZEITUNGEN SPORTKURVE 29.01.2016-15:01 Uhr Ostwestfalen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Beginn: Ort: Anwesend: 07. März 2018 19:10 Uhr Clubheim an der Holzener Straße 28 Mitglieder, davon 10 Vorstandsmitglieder. Davon waren

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf Johannes Flosbach Bensberg, im Februar 2015 Reginharstraße 7 51429 Bergisch Gladbach (Bensberg) Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf Die Zahl 11 überschreitet nicht nur das, was anhand der zehn Finger

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Mitgliederversammlung vom

Mitgliederversammlung vom Mitgliederversammlung vom 16.04.2015 im Schulgebäude der GGS Trooststraße Protokoll Teilnehmerliste: Martina Winkelmann, Matthias Hahn, Sonja Zalfen, Claudia Pottgießer, Christian Lehmann, Norbert Orlowski,

Mehr

Sehr geehrtes Mitglied!

Sehr geehrtes Mitglied! Krabbelstube - Verein Kinderheim seit 1886 www.krabbelstube-brunn.at Bankverbindung: VOLKSBANK IBAN: AT854275046003000000 BIC: VBOEATWWBAD ZVR 394535392 Wolfgang Weinmann, Obmann E-Mail: wolfgang@weinmann.priv.at

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt renhaus nio G Se Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr -jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt 19 ur hl. Ma ria nz ne der Cellit in bh m 93-2018 Eine Feier der ganz besonderen Art bot die

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Ausschreibung Sport-Förderpreis 2019

Ausschreibung Sport-Förderpreis 2019 An die Vereine im Sportkreis Calw Sportkreispräsident Matthias Leyn Sportkreisräte Calw Tel.:07081 930920 Sparkasse Pforzheim Calw - Frau Martina Bieringer E-Mail: praesident@sportkreis-calw.de 9. November

Mehr

Bezirksverbände Mönchengladbach und Mittlerer Niederrhein

Bezirksverbände Mönchengladbach und Mittlerer Niederrhein Bezirksverbände Mönchengladbach und Mittlerer Niederrhein Gemeinsamer Bezirkstag am 14. Oktober 2017 in Mönchengladbach Die beiden Bezirksverbände Mittlerer Niederrhein und Mönchengladbach begannen Ihrem

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.10.2018 Termin: 19.10.18 Ort: Altenteilerkate, Lübecker Str. 74, 23942 Dassow Anwesend: (siehe Anwesenheitsliste) Gäste: Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Versammlungsleitung:

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt 13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt Es traten in diesem Jahr 16 Mannschaften (nur eine weniger als letztes Jahr) an, dafür möchten wir uns bei allen Keglerinnen und Keglern ganz

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

100. Blutspendetermin am

100. Blutspendetermin am 100. Blutspendetermin am 23.01.2003 weitere Bilder Am Donnerstag den 23. Januar hatte die DRK-Ortsvereinigung zum 100. Aderlaß eingeladen. Mit 290 Blutspendewilligen war dieser Termin wieder einmal einer

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v.

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v. CHRONIK VON 1975 BIS 2011 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband e.v. Ein Rückblick Mit der kommunalen Neuordnung im Jahre 1975 und der Schaffung des politischen Gebildes Kreis passte sich die AWO als erster und

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung

Protokoll Mitgliederversammlung Datum: 4.2.16 Zeit: 19:00 Leitung: Cosima Wendleder Protokoll: Claudia Zink Fertiggestellt: 12.2.2016 Ort: Vereinsstüberl Teilnehmer: siehe Liste 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Frau Kathrin

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26.

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26. Protokoll über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26. Februar 2015, im Amt Wilstermarsch in Wilster. Beginn: 19.35 Uhr Ende: 20.35 Uhr Die

Mehr

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung.

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung. Da war was los bei den Damen und Herren in Nörvenich an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung. Wie seit vielen Jahren zog die KG Fidele Jonge bei den

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901Rennerod Weihnachtlicher Nachtrag Von einigen Gruppen lagen noch keine Fotos vor, andere trafen sich erst im neuen Jahr. Alle sollen hier noch gewürdigt werden. Bei den

Mehr

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bad Bederkesa e. V.

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bad Bederkesa e. V. EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG Geestland/Bad Bederkesa, 10. März 2017 Sehr geehrte Damen und Herren! Zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 6. April 2017, um 19:30 Uhr in der Cafeteria im Forum

Mehr

Veranstaltungen II. Halbjahr 2017

Veranstaltungen II. Halbjahr 2017 Side Step Spezial Veranstaltungen II. Halbjahr 2017 In der zweiten Jahreshälfte 2017 ist im Tanzzentrum Niederrhein richtig was los. In diesem Side Step Spezial könnt Ihr Euch über alle Veranstaltungen

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS BERLIN DER 20ER JAHRE Ahrensburg (sam). Berlin ist eine Reise wert, so heißt es. Und wer Berlin erleben möchte, der macht sich normalerweise mit

Mehr

Literatur besucht Bildende Kunst - Offene Ateliers Grötzingen/Durlach: Im Transfer der Medien

Literatur besucht Bildende Kunst - Offene Ateliers Grötzingen/Durlach: Im Transfer der Medien Literatur besucht Bildende Kunst - Offene Ateliers Grötzingen/Durlach: Im Transfer der Medien Samstag, 22.09.2018, 11 20 Uhr/Sonntag, 23.09.2018, 11 18 Uhr: Rotierende Lesungen durch die Ateliers Am Samstag

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des. Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des. Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim Zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Samstag, 19.03.2016, konnte

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Verein für Voltigiersport Kalkar e.v. Casino der Reitanlage Kalkar, Zum Wisseler See 55, 47546 Kalkar, 17.00 Uhr TOP 1: Begrüßung und Annahme der

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

AMATEURFUSSBALL. 11 ThESEn zu UnSEREM SELBSTvERSTänDniS.

AMATEURFUSSBALL. 11 ThESEn zu UnSEREM SELBSTvERSTänDniS. AMATEURFUSSBALL. 11 Thesen zu Unserem SelbstverstänDnis. Fußball ist die Sportart Nr. 1. Weltweit populär begeistert er Spielerinnen und Spieler. Attraktiv für Zuschauer und Partner sowie stark präsent

Mehr

Zauberhafter Abend mit der Banbury Operatic Society in der Aula der Gesamtschule Hennef-West

Zauberhafter Abend mit der Banbury Operatic Society in der Aula der Gesamtschule Hennef-West Zauberhafter Abend mit der Banbury Operatic Society in der Aula der Gesamtschule Hennef-West Hennef, 23.02.2019: Wir garantieren Ihnen, dass wir Sie am Ende der Show zum Singen, wenn nicht sogar zum Tanzen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am Mieterverein Schwerte und Umgebung e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am 27.11.2015 TOP 1) Eröffnung und Begrüßung Die Versammlung wird durch den

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Et Blättche. Inhalt. 8. Ausgabe Januar/2009. Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath. Hallo Hülchrather Mitbürger,

Et Blättche. Inhalt. 8. Ausgabe Januar/2009. Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath. Hallo Hülchrather Mitbürger, Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath E-Mail: info@schloss-stadt-huelchrath.de 8. Ausgabe Januar/2009 Redaktion: Armin Day, Jörg Lück Et Blättche Hallo Hülchrather Mitbürger, Inhalt zum neuen Jahr 2009

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Ausgabe 9/2008 Wachtendonker Ansichten

Ausgabe 9/2008 Wachtendonker Ansichten Ausgabe 9/2008 Wachtendonker Ansichten Wir fahren nach Berlin Marc Neeten bei den Deutschen Jugendmeisterschaften Highlight in Wachtendonk: KONRAD BEIKIRCHER Seite 2 Ausgabe 9/08 Wachtendonker Ansichten

Mehr

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V.

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V. PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016 Beginn: 19:45 Uhr Ende: 21:15 Uhr Tagesordnung: 1.Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Genehmigung des Protokolls Mitgliederversammlung

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach 1 Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, 82049 Pullach Protokoll der Mitgliederversammlung vom Donnerstag, 24. Juli 2014 Tag der

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Florian. Nr Jahrgang Dezember 2007

Florian.   Nr Jahrgang Dezember 2007 Florian I n f o r m a t i o n s b l a t t d e r F r e i w i l l i g e n F e u e r w e h r B l o f e l d e V Nr. 3-29.Jahrgang Dezember 2007 Grüße zu Weihnachten und dem Jahreswechsel des Wehrführers Stefan

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Mitgliederversammlung 2017

Mitgliederversammlung 2017 Mitgliederversammlung 2017 Großes Interesse zeigten die Mitglieder an der diesjährigen Versammlung, die am 03.03.2017 im Gemeindehaus St. Quirinus in Mödrath stattfand, und es wurde leider ein wenig eng

Mehr

Rückblick Liebe Bündnispartner,

Rückblick Liebe Bündnispartner, Rückblick 2018 Liebe Bündnispartner, das Lokale Bündnis für Familie Baruther Urstromtal war auch im Jahre 2018 Organisator und aktiver Partner für eine Reihe von Veranstaltungen, die von Familien, Kindern

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.) Der Verein führt den Namen Seniorensport- und Förderverein e.v. Bruchköbel. Er hat seinen Sitz in Bruchköbel

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 27

Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 27 Ortsvereinigung Birkenau Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 27 22. April 2016 Wohlfahrtsund Sozialarbeit Bereitschaft Ehrungen Blutspende am 15. Januar in der Langenbergschule Birkenau Hans-Martin

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

Sietland Friedrich Köster

Sietland Friedrich Köster Liebe Leserin, lieber Leser, in diesem Jahr jährt sich die Ausstellung Bremerhaven-Lehe und das Blaue Band der Kunst zum elften Mal. Die Galerie Teyssen präsentiert vom 1. Oktober bis zum 15. Oktober 2017

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v.

100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v. 100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v. 1914-2014 Rückblick 100 Jahre OGV Neubronn e.v. Festwochenende am 5. und 6. Juli 2014 Der Beginn unseres Festwochenendes konnte am Samstag 5. Juli mit

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am 29.03.2019 im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn TOP 1: Begrüßung und Totenehrung Der Schriftführer Ralf Weyel eröffnet die Sitzung um

Mehr

Turngau Frankfurt am Main e. V. Mitglied im Hessischen Turnverband e. V. und im Deutschen Turner-Bund e. V.

Turngau Frankfurt am Main e. V. Mitglied im Hessischen Turnverband e. V. und im Deutschen Turner-Bund e. V. Vorstandsmitglied Öffentlichkeitsarbeit und Marketing Michael Sittig Tel. +49 (0) 69 37000-222 Fax +49 (0) 69 372035 Mobil +49 (0) 172 6719550 Sittig@turngau-frankfurt.de Frankfurter Turnvereine tagten

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders 1992 2017 Rückblick: Eröffnung der Städtischen Galerie Villa Zanders am 31.01.1992. Foto: K. Altmann Pünktlich zum Jubiläum erhält das

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum: Donnerstag, 22.11.2018 Ort: Beginn: Ende: Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe 18:30 Uhr 19:15 Uhr Anwesende:

Mehr